1892 / 297 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[54561] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Luther zu Cassel, Königsthor 55, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, anberaumt.

Cassel, den 9. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 2. 8

[54411] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Rieser zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. 8 16“ Danzig, den 8. Dezember 1892. Grzegorzewskikt,,⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54410] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Conrad Taudien zu Danzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Dauzig, den 3. Dezember 1892.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[54412] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Sentkowski in Bischofs⸗ werder wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Dt.⸗Eylau, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

8*

111“

Konkursverfahren. crkursverfahren über das Vermögen des Ma und Weisbinders Max Fröstler hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1892 angenommene Ieangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. November 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eschwege, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [53381] Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Manegold, verehel. Haag, Inhaberin einer Ellenwaarenhandlung hier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 8. Dezember 1892. Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

[54419] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Samnel Meyer, in Firma S. Meyer, zu Görlitz, Postplatz 11, soll in der am 30. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, stattfindenden ersten Gläubigerversammlung zugleich über den Verkauf des Geschäfts im Ganzen Beschluß gefaßt werden.

Görlitz, den 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

54395]1] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Chemicalien⸗ und Droguenhändlers Bernhard Diedrich Heinrich Geisler, in Firma Heinrich Geisler, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Dezember 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[54424]

In der Konkurssache des Kaufmanns IJustus Obergethmann zu Iserlohn soll die Schluß⸗ vertheilung stattfinden, wozu 371 91 verfügbar sind. Das Verzeichniß der hierbei zu berücksichti⸗ eenden, nicht bevorrechtigten Forderungen mit zu⸗ ammen 5313 42 ist bei der Gerichts⸗

schreiberei V. des Königl. Amtsgerichts hierselbst

niedergelegt. Iserlohn, den 10. Dezember 1892. Der Konkursverwalter: Gründler.

[54402] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Oskar hlers, Pächters der Restauration „Bamberger Hof“ allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[54683] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Josef Meise zu Leobschütz ist durch Sürsbent eilung beendet und wird daher auf⸗

Leobschütz, den 9. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht.

[54565 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Gustav Alban Heinze in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Alban Heinze daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3

Limbach, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht aring.)

154392]

154399)

[54428]

[54564]

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 13. Dezember 1892 die Konkursverfahren über das Vermögen:

1) des auf dem Schanzenbuckel, Gemeinde Friesenheim, wohnhaften Schreiners und Krämers Karl Bauersachs, 8

2) des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Kaufmanns Karl Theodor Chelius

nach Abhaltung der Schlußtermine und nach voll⸗ zogenen Sehlee beike aen aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., den 13. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.

[54422] Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Händlers Friedrich Wilhelm Haacks in Neumünster wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren hierdurch auf⸗ gehoben.

Neumünster, den 12. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Löy, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[54409] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Specereihändlerseheleute Michael und Anna Schuhmann hier, Ebnersgasse 2, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß vom 10. Dezember I. Irs. aufgehoben.

Nürnberg, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

(L. S.) Knauer, A.⸗R.,

B Zur Beglaubigung: 8 Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

[54425] Bekanntmachung.

Bei dem vormaligen Königlichen Kreisgericht zu Oppeln schwebte ein Konkursverfahren gemeiner Konkurs über den Nachlaß des am 21. Mai 1869 zu Dembio verstorbenen Königl. Ober⸗ försters Friedrich Wilhelm Gustav Adolf von Schmidt. Inhalts des gerichtlichen Reper⸗ toriums ist dasselbe am 4. Juni 1870 eröffnet und durch Beschluß vom 17. Oktober 1871 beendet worden.

Aus diesem Nachlaß sind, zur Deckung des der für blödsinnig erklärten Ehefrau des Oberförsters v. Schmidt, Maria, geb. von Rottenberg, lebens⸗ länglich zu entrichtenden Alimentenbetrages von jährlich 148 68 ₰, bei der Königlichen Regie⸗ rung zu Liegnitz 3570 12 hinterlegt worden, und hatte diese Alimentenmasse am 3. März 1892 einen Bestand von noch 2662 86 ₰. Diese Masse, welche durch den am 20. Dezember 1891 er⸗ folgten Tod der genannten Alimentations⸗Berechtigten frei geworden ist, gebührt den Konkursgläubigern des Oberförsters von Schmidt und ist nebst den davon aufgekommenen Zinsen unter dieselben zur Verthei⸗ lung zu bringen. Da nun aber weder die Konkurs⸗ acten, noch ein Theilplan aus denselben aufzufinden sind, so wird ein neuer Prüfungstermin erforderlich Unter diesen Umständen ist ein einstweiliger Ver⸗ walter der Masse in der Person des hiesigen Rechts⸗ anwalts Cohn bestellt und derselbe am 14. November 1892 verpflichtet worden.

Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefordert, in dem auf den 31. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4, des neuen Justizgebäudes anberaumten Termine, ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. Januar 1893 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen im Termine am 25. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, im Terminszimmer Nr. 4 des neuen Justiz⸗ gebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schrift⸗ lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Feuerstack, Rosenbaum, Schiffmann, Vogt, Salinger, Wodarz und Justiz⸗ Rath Rosinski hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8

Oppeln, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht

Koponkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Theil in Großhelmsdorf ist zur Lrüfrng der von der Handelsmühle G. Luft in

amburg a. S. nachträglich angemeldeten Forderung von 724,50 Termin auf den 27. Dezember 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst anberautt.

Osterfeld, den 9. Dezember 1892. Kühne, Assistent, .“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Breitenbach verstorbenen Holzhändlers Chri⸗ stian Ungefroren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roßla, den 10. Dezember 1892. Khönigliches Amtsgericht.

8 8 . 8

In der Eduard Hilgendorff'schen Konkurssache wird Termin über einen vom Gemeinschuldner vor⸗ geschlagenen Zwangsvergleich auf den 5. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.

Schlochau, den 9. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht

kommt am 20.

[54388] Konkursverfahren. .

Nr. 13 122. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirt Reinhard Frommherz von Gersbach⸗Au ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 4. Januar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schopfheim, den 9. Dezember 1892.

Hauser

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3 ““

[54562

Nr. 16 649. Das Gr. Amtsgericht Ueberlingen hat im Konkursverfahren gegen Georg Sontag von Aufkirch wegen Mangels an Konkursvermögen das Verfahren durch Beschluß vom Heutigen ein⸗ gestellt. Ueberlingen, den 9. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift).

[54406] Bekanntmachuugg. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Adolf Cordes in Graulingen wird zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalts Niedermeyer in Uelzen eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 30. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, berufen. Dieser Termin ist zugleich zur weiteren Prüfung der bereits angemeldeten und der noch angemeldet werdenden Forderungen bestimmt. (Zweiter Prüsungstermin). Uelzen, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

8

K. Amtsgericht Wangen i. Allgäu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Frick, Bauers in Ried, Gemeinde Föbristazhofen, O.⸗A. Wangen, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 12. Dezember 1892. 8

Siegle, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[54427] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wassertrüdingen hat am 19. November 1892 beschlossen:

Es sei das über das Vermögen der Wirths⸗ eheleute Karl und Maria Rühl von Meiern⸗ dorf am 21. Oktober I. J. eröffnete Konkurs⸗ verfahren auf Antrag der Gemeinschuldner einzu⸗ stellen, nachdem die Anmeldefrist zwar noch nicht abgelaufen ist, allein sämmtliche dem Gerichte be⸗ kannte Gläubiger ihre Zustimmung ertheilt haben.

Wassertrüdingen, am 10. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich (L. S.) Feyerlein, Kgl. Secretär.

[544211 Konknursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Schuhfabrikant Sack, Louise, geb. Feierabend, zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Weißenfels, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[54681] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Strauß zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Wiesbaden, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

[54430] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Ch. F. und Lisette Pertsch dahier wurde zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Termin auf Mittwoch, den 21. d. M., Vorm. 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht dahier Sitzungssaal bestimmt.

Wunsiedel, den 2. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

(L. S.) Fikentscher, K. Secretär. 8 [5441838 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Louise, verehel. Neumann, geb. Blumtritt, in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Eisold. Posselt, G

[544162 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Guido Beuhne in Oberrothen⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zwickaun, den 12. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht. Richter. 1

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[54567] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Tarifheft 2 betr.

R.⸗Nr. 20 261 D. Für Filgrt Sendungen von Hefe ab Oberkotzau nach orf über Hof Dezember d. Js. ein Ausnahme⸗ frachtsatz von 2,34 für 100 kg zur Einführung.

Dresden, den 10. Dezember 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

stellen.

[54432] Betriebs⸗Eröffnung der Bahnstrecke Georgenthal —-Tambach.

Am 19. Dezember d. IJs. wird die 6,21 km lange Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung von Georgen⸗ thal nach Tambach dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Von den an dieser Bahnstrecke belegenen Stationen werden die Haltepunkte Georgenthal⸗Ort und Rodebachsmühle für den Personen⸗ und Gepäckverkehr und die Haltestelle Tambach für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗ verkehr, sowie für von Leichen und lebenden Thieren eröffnet. Die Abfertigung von Gepäck ist nur insofern beschränkt, als dieselbe im Verkehr der genannten Orte untereinander aus⸗ geschlossen wird. Abfertigung von Fahrzeugen, An⸗ nahme und Auslieferung von Sprengstoffen, sowie von Privat⸗Depeschen findet auf der Haltestelle Tambach nicht statt.

Die neue Bahnstrecke, welche in Georgenthal an die Linie Gotha- Gräfenroda anschließt, wird dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt (Cassel⸗Erfurt) zu Cassel unterstellt und der Bauinspection I. zu Gotha zugetheilt.

Für diese Bahnlinie haben Gültigkeit:

Die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unter⸗ eordneter Bedeutung vom 12. Jani 1878, das Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands vom 11. Mai 1874, sowie die Tarife des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt.

Der I erfolgt auf den Halte⸗ punkten Georgenthal⸗Ort, Rodebachsmühle und auf der Haltestelle Tambach durch den Zugführer.

Erfurt, den 12. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[54571] Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. Bromberg.

Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag I. zu dem Tarif für den vorbezeichneten Güterverkehr in Kraft. Derselbe enthält:

I. Ergänzungen sowie Aenderungen bezw. Be⸗ richtigungen des Tarifs.

II. Entfernungen für verschiedene in den Verkehr einbezogene Stationen des Directionsbezirks Bromberg.

III. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, von welchen auch der Tarif⸗ nachtrag käuflich zu haben ist.

Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[54569] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Februar 1893 treten an Stelle und unter Aufhebung der Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. aus dem Ruhr⸗ und Wurm⸗ Gebiete nach Stationen der Großherzoglich Badischen Staats⸗Eisenbahnen, der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, der Luxemburgischen Wilhelmsbahn, der Hessischen Ludwigsbahn und der Main⸗Neckarbahn neue Tarife in Kraft, welche bei den betheiligten Dienststellen käuflich zu haben sind. 1

In diese Tarife sind Frachtsätze von Station Essen K.⸗M. und von verschiedenen Zechen nicht wieder aufgenommen worden. Im Uebrigen ent⸗ halten dieselben neben Frachtermäßigungen auch ge⸗ ringe Frachterhöhungen. Soweit letzteres der bleiben die seitherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. März 1893 in Geltung.

Auf Antrag ertheilt unser Verkehrsbureau über

die zur Einführung kommenden Frachtsätze Auskunft Köln, den 9. Dezember 1892. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[ĩ54570] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr.

Vom 15. d. M. ab wird die Station Gabelbach der Bayerischen Staatsbahnen, auf welcher eine un⸗ beschränkte Güterabfertigung stattfindet, mit den Wum 0,03 für 100 kg erhöhten Frachtsätzen für Jettingen in den oben bezeichneten Verkehr ein⸗ bezogen.

Köln, den 12. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein.)

[54568]) Stargard⸗Küstriner Eisenbahn.

Für den Local⸗Güterverkehr treten am 1. Januar 1893 anderweite Bestimmungen über die Beförde⸗ nung. der Begleiter von Fischen und Bienen in

raft.

Ferner wird am 1. Dezember 1892 eine neue Be⸗

8

stimmung über die Beförderung der Begleiter von Brieftauben eingeführt.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗

Soldin, den 1. Dezember 1893. Die Direction.

1e AKahntxReisscr-

ec-e LatentbureauBerlin

all. Länd. zu en, Rat gratis 83 I.vAhne Ingenieur und

Düsseldorf. Beste

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlags Aasckt, erse hch, Aecthelaftethe Zte 82

Fall,

No. 2972.

Berliner Börse vom 15. Dezember 1892 Amtlich festgestelte Curse. 8

EAnAn 1 Dollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, = 2 Mark. 7 Gulden

12 Nark. 1 Gulben ünen 1,70 Mark. 1 Mark 1,50 Nark. 100 Fubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark

Gulden

Wechsel.

100 100 fl. 100

Amsterdam ... de

Brüsselu. Aniwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London 88

vWE1“ Lissab. u. Oporto

do. do. Madrid u. Bare.

do. do.

New⸗York...

Budapest. do. öͤst. Währ. ““ Schweiz. Plätze Italien. an⸗ 8 o. do. & Petersburg o. Warschau..

100 Kr.

Geld⸗Sorten und B

Dukat. pr. St. 9,70 bz Sovergs.p St. 20,31 G Fres.⸗St. —,— 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 bz Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue.. Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 do. kleine 4,15 bz Am. Cp.z. N. P. 4,1525 b G

res. 100 Fres.

.10 T.

3 W. 3 M.

8 T. 2 M. 8 T. 2 M

10 T. 2 M.

Fd-

8 T.

ult. Jan.

0 ꝓ„ boo᷑ be do 28—

C ¶† eb

5 ½ anknoten.

[Belg. Noten 80,70 bz Engl. Bkn. 12. Frz Bkn 100F. 81,15 bz olländ. Not. alien. Noten

do. do. 32 n. Des o/. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.

112,40 bz 112,35 bz 20,335 bz B 20,235 bz G

Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl.

68,50 bz Barmer St⸗Anl⸗ 5

9,37 8 tadt⸗Anl. 189,5 8 Charlottb. St.⸗A.

902 do. do. 1889 32908 do do Sea 2 Srefelder d. 203,25 anziger do. 203,50 bz

—.—

Düsseldorfer ... do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. EßsenSt.⸗Obl.IV. do. do. Fenfsc. St.ac

20,335 bz

168,40 bz 78,10 bz 112,30 bz 169,50 bz 169,50 bz R[203,80 bz 204 à204,50 et. à203,75 bz do. 204 à 204,50et. à 203,75 bz

do. Kieler

do. do.

do. do.

do.

Posen.

ch. 3 ½

Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember

Schweiz. Not. —,— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.

Fonds und Staats⸗Papiere Dtsche Rchs.⸗Anl. EööEe 10/ 5000 200⁄107,00 G versch. 5000 200

4 versch. 5000 1501106,90 B 3 ½ 1.4.

3 [1.4.

4 11.1. 11. 8 1

4 3 ½ 1.4. 1.4.

1.4.

.*.

do. 91

„4—, 6—,9—

4.

20 2G—

arlsr. St.⸗A. 86 89 89 Magdebrg. St.⸗A. do. 1891

Mainzer St.⸗A.. d do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.

892 902 299à,060—

4.

3 3 ½ 3 ½ 4 4 1.6. 3½¼1.3. 3111.1.

ov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7

85, 3 versch. 5000 200,—

versch. 5000 500 ,— versch. 5000 100 97,25 bz

4 3 ½ versch. 3000 200/ 96,80 G .7 2000 100 102,70 b G

Russ. Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,10 b G

m. Stücke zu

99,75 bz G 86,00 et. bz B 85,80 bz

10 5000 2

100,00 G 10 5000

86,00 et. bz B 80 bvbv

85,80 bz 7 3000 1501101,60 G 7 3000 75 100,00 G 11 3000 1507,— 7 3000 300—,—

10 5000 500 ,— 10 5000 100097,25 bz 10 5000 200 102,50 B

10 5000 100 102,70 bz G 10 2000 100,— 5000 500—,—

5000 500%1

3000— 1 5000— 1

95,60 bz 95,80 G

Kur⸗ u. Neumärk.

Jdo. Ostpreußische...

do. Posensche. Pöö Sächsische

1“

Staats⸗Anzeige

Regensbg. St.⸗A. 3 1 Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. do. do. 3 ½ 1.4. do. do. 3 11.1.7 Rostocker St.⸗Anl. 8 18 Schldv. dBri Kfm. 11. 7 189—3 1

1.2. 8 5000

Spand. St.⸗A. 91/4 Westyr. Pro⸗⸗Anl 3 ½

Pfandbriefe. Berliner

do.

4. 4.

.

On E e 20— 27—

200—

do do

0 ¼-

do. nent

7 7 7 7 7 7 7 7

3000— 1

1E 1. 1

88 1. 8 1. 1. 1. 41 1

4. 4. 4. . . . 4.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

90 b9,2 . C2 2 e 9n⸗ 9ꝙ——

Pommersche.. do. do. Land.⸗Cr.

do.

ꝓ*½ρ*

1 1 1 1 1

cv

9Onn e

1 .

Schles. altlandsch. o. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. G do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 2. Gr. do. do. Westfälische.. do. u Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II.

bꝙ N 8,

SESSSSS

EGœ EE;oe;P† 9n

o

8002—

ssn

7 21 7 7 7 2 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 2 7 7 7 7

00 0 00 9n ,88

R annoversche 4 ssen⸗Nassau 4 1. Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do. 3 ½

5000 200 5000 200 96,70 G 5000 100—,— 4000 100—,— 5000 200 96 90 bz 5000 200 96,90 bz 5000 60 [96,90 b;

8

102,90B

7

10 1000 u.500 99,00 b; 1000 n.500 88.,50 G 3000 200 95,30 b: B

1000 300 102,75 b 4. 10 3000 200196,55 G

7 3000 1501112,50 G 3000 300 108,90 bz B 3000 150 104,50 G

5000 150197,00 bz 5000 150 84,80 bz

3000 150 98,10 bz 96,10 bz G 7 40 bz 102,20 bz 97,40 bz 101,70 bz B 96,50 G 97,90 B 97,90 B 97,90 B 97,90 B 97,90 B 102,80 G

0 3000 30 I .7 3000 30 98,30 G

- Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 100

103,00 G 103,50 G 99,10 bz

Lauenburger 4 [1.1. 7 3000 30 4 üt 10 3000 30 do. ...3 ½11.4. 10 3000 30 Posensche 4 1.4.10 3000 30 do. 3 versch. 3000 30 Preußische 4 1.4. 10/,3000 30 d 11.1.7 3000— 4. 10 3000 30 :10 3000 30

bo. 1..“ Rhein. u. Westfäl. 4 do. 3 ½ 1.

4 103,50 G 4 103.10 BM 4 103,00 bvb 104,20 G 106,90 bz G 97,50 G 5000 500 97,50 G

sche

Schlesische...

Schlsw.⸗Holstein.

Badische Eisb.⸗A./4

Bayerische Anl. 4

ge .85,87.88 3 ½

o.

Grßhagl. Hess. Ob.

Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. »amort. 87 do. do.

Meckl. Eisb Schld. 3 do. conl. Anl. 86/ 3 do. 3

Reuß. Ld.⸗Spark. 4

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 5. 5000 100

. St.⸗A. 69 3 ¼ 1.1. 7 1500 75 . St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500

3000 100—, 8 5000 500 102,40 B

o·. do. 4 versch. 6 Wald.⸗Pyrmont 4 11.1.7 3000 3 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300

Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. p. Stck Augsburger? fl.⸗L. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 11.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 2 Braunschwg. Loose p. Stck 103,70 brbz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 10 131,70 bz Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 144,00 bꝛ G n Loose 3 11.3. 132,90 B ũ 3 ½ 1. p.

402,00 G

11.3

becker Loose 3 ½ 11.4. 128,90 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 28,30 G Oldenburg. 12. 22 11.2. 128,30 bz⸗ Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stc⸗x!⸗ . 680,20 B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 3501100,00 G

Ausländische Fonds.

Argentinische5 % Gold⸗A. do. do. klein . 4 ½ % do. do. 4 ½ ⁄% äußere v. do. do. kleine Barletta Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. do. do. do. do.

Baenos Aires 5 % Pr.⸗A.

kleine

do. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. gcai, eh 1889 o. h““ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. Egyptische Anleihe gar.. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Darra St.⸗Anl. Feulind, p.⸗Ver.⸗Anl. innländi 2 E1“ St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 b wb“ aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗2. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl.. . do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. mittel do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe Svr; al. steuerfr. Hyp.⸗ . 4 do. Nationalbt⸗Pfdb,4 o.

5

8 kleine 5

do. pr. ult. Dez.

do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. o. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. EEE Mexikanische Anleihe.. do. do. 8 do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. 1890 100 er 20 er

do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

o. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe

do.

SGsosGgEreSE

I EEEEEE

mwwF

1

SSRERNnE

0092 8

* ESC;SR

207

8”8

&

80

Gese 8S2SR 05

929s8g

A

20

SPFEFEFPPPPFPFEPEeegEs

PEeee 22ög=2

DSSS

Stücke 1000 100 Pes. 500 100 Pes.

1000 20 £

100 £

45,40 bz G 46,00 bz G 39,00 G* 38,40 bz G * 38,40 bz G S 48,00 G

96,00 bz G S 96,10 G 96,00et. bz B 96,00 bz G 38,10 bz G 38,10 bz G 55,50 bz G 55,50 bz G 88,25 G 104,40 G 110,75 bz 90,30 bz kl.. 94,50

93,10 ‧bz kl.f. 111,25 G

99,80 bz

Ea;

84,50 bzz 34,75 b; G 80,25 B klüf.

64,00 bz G

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 =— 30

8

8888 b i b

* 2 8 N

8

59,00 bz G 59,00 bz G

106,40 b;

888 bHweistb

92,30 bz 88,00 G 92,20 G 49,25 bz G 49,25 G 41,90 bz 19,40 bz 77,70 bz* 78,00 G 82,10 G 77,60à77,50 76,20 bz 76,60 bz 79,00 bz 76,10 à 76 bz 66,25 bz 67,10 bz 63,10 G

1000 500 £

200 20 £

Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker

Hypbk.⸗Obl. do. t Oest. Gold⸗Rente..

do. do. do. do.

do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose..

do.

do. Loose v. 1864...

do

do. do. incl. Coup. b. 1.10.92

do.

do.

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. do. do. do. do.

do.

Russ.⸗Engl. Anl. v.

do. do.

do. cons. Aul. v. 80 5 er 4

do. do.

do. inn. Anl. v. 188774

do. do.

do. do. do. do. do.

cons. Eisenb.⸗Anl. 4 . do

Nicolai⸗Obligat. Poln. Schatz⸗Obl.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl 41 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 1,4

IV. 4 do. e RMens 1883 6

St.⸗Anl. von 1889,/4

.ze6 b aats⸗Anleihe 3

do. kleine do. pr. ult. Dez.

1000 u. 500 G.

10 Fr.

4500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl.

1I H9

cges ebea

N do. pr. ult. Dez. do do. pr.

do. pr. ult. Dez.

s

do. pr. ult. Dez.

do. ex. C.

do. II.-VIII. Em. 4 do. mittel 5 kleine 5

amort. 5

kleine 5 1889 4

kleine 4 1890ʃ4 1891/ 4 1822˙5

kleine 5

von 1859 3

do.

do. do.

1 .1 do. 1 er 4 .11 do. pr. ult. Dez.

4.10]

do. pr. ult. Dez. do.

6 v. 1884/5 5

Dez.

o. do. o·.

do. pr. ult. do. kleine ,4 do. 1890 II. Em. 4

do. III.Em. 4 do. IV. Em. 4

8 5 er 4 do. 1 er do. pr. ult. Dez. do. III.

l.

4 4 5

Dez. 1.5.11 1.511 1.4.10

do kleine

3000 100 Rbl. P.

. 3125 125 Rbl. G.

1000 n. 100 Rbl. P. 64,408,505 B 11 5.11] 1000 . 100 Rbl. P. 166,40 G

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

82,25 bz G

O0 oI % H0028 1’ (.

72

334,50 et. bz B 126,40 bz 126,30 bz 327,50 bz 63,90 bz 62,40 bz

kl. f. 1000 100 Rbl. S. 2030

102,20 bz 97,00 b⸗ G“* 97,60 B * 81,90 bz 81,90 bz 81,90 bz z 81,90 bz B 1036 u. 518 £̃ —,—

111 £ —,— 1000 u. 100 £ —,—

625 Rbl. 97,10 bz G

125 Rbl. 97,10 bz G

66 0P. Q1— 8/96 86 ep.

O 1 2˙96

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. —,— 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

2

98,20 bz

97,60 à, 70 bz 997,90 G 8,10 bz 7,90 et. à, 60 bz

64,30 bz 66,50 à, 30 bz 500 Fr. 97,40 G

2500 Fr. big

Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4 do. Pr.Anl. von 1864 5

do.

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden⸗Credit 5

do.

do. do.

do.

do.

ar.

do. Cntr.⸗Bder⸗Pf 18 do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do.

Si.Rent.⸗Anl..

do. Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878

do. Städte⸗Pfdbr. 83 E gs rz. 98 o.

2

do. do. ds.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. pr. ult. Dez.

do.

do. d do.

do. do. do.

do.

do. Papierrente ... do. pr. ult. Dez.

do.

do. pr. ult. Dez.

do.

do. pr. ult. Dez. do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½

do. do.

Stadt⸗Anleihe 4

do. do. do. do.

do. do.

do. pr. ult. Dez.

do.

do

do. consol. Anl. do. privil

Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 ,1 do. Zoll⸗ 1

2

do. pr. ult. Dez. do. Loose vollg. .. .. do. do. pr. ult. Dez. do. (Egypt. Tribut.). do. do

Ungar. Goldrente

do. do.

do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗Invest.⸗Anl.

do.

do. Loose

do.

do. Bodencredit... do. Gold⸗Pfbr.

do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe

do.

do.

neue v. 85/4

Vönigationen

do. Temes⸗Bega Henr

14.10]/ 150 u. 100 Rbl. S. [90,00 bz B 17 100 Nbl. 152,00 b; 100 Rbl. 139,60 bz 1000 u. 500 Rbl. [71,80 bz) 100 Rbl. MN. —,— 1000 u. 100 Rbl. 99,40 B 400 87,30 G 1000, 500, 100 Rbl. 63,50 bz 5000 500 94,50 bz 94,50 B

5000 1000 —,—

10 Thlr. 92,25 bz 3000 300 102,40 B kl. 4500 3000 [101,00 G

1500 101,00 G 600 u. 300 101,00 G 102,30 bz

von 1866 5

4 ½

neueste 3 —,— 82,75 bz 75,90 bz G 176,00 bz G 163,75 G klf. 102,40 bz kl.f.

v. 1884 5

117 1.5.11 1.3.9 15.8.12 15.6.12 15.6.12

15.6.13 15.3.9

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

v. 1886/ 4 v. 1887/ 4

kleine 4

kleine 4.

do

B. 11 C. 1

1

90 90 9,⸗

3 121,60 b Eklf. 89,70 5z G 90,00 bz

D

90

—— 2642 0 000

Y

2

8 &AREEARxR

1890 3 1890

. * 2

1 1 1 1 1 1 1 kleine 1

AESrno mn

SAo0

V 94,00 b; 190,40 bz 90,702, 505b,

7

* 8 8

kleine große mittel kleine

96 00 bz 96,30 G

96,70 bz

96,00 bz [103,10 B 101,00b E kl. f. 85,20 bz 85,20 à, 10 bz 256,75 bz G 1

2 1 522 282

—— .

do.

12. & R

SPeEeEgE

eine

A&E A

PFGbüennn 2SSb”0=Eg 8GSBNSSS

—— &— 80

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. pr. ult. Dez.

do.

J e 8*

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

Bergisch⸗ do.

do.

ärk. III. 8 1.1.7 III. C. 3

300 99,10et. bz G

11.117 200

3000 300 Bäibe b3 G