1892 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

————— 8

ʒq— —.ꝛ——

[55191] Activa.

Bilanz am 30. September 1892.

Passiva.

2₰ Immobilien⸗Conto. 1 Brauerei Wilhelmshöher Allee und Filialen. . . 1 267 964 50 Neubauten und Ankauf von V 1 II1“

Grundstücken.. . 43 1 401 732 93

2 % Abschreibung. Mobilien⸗Conto.

Buchwerth am 1. Oktober 189888 12 84 20 % Abschreibung. 2 569 10 276 Neuanschaffungen... 5 222

Maschinen⸗Conto. Buchwerth am 1. Oktober

15 % Abschreibung.

49 204 39 7 380/ 63 2355

Neuanschaffungen .... 6 642 65

Faß⸗Conto. Buchwerth am 1. Oktober 1891

10 % Abschreibung.

—2 SS —D 2₰ 2——. 18S S

0α— 00— —2 —ĩ 122 ½

Neuanschaffungen.

Kassa⸗Conto, Baarbestand .. 23 230

Flaschenbier⸗Utensilien⸗Conto. Buchwerth am 1. Oktober . J“ 23 469 18 . 20 % Abschreibung. 4 693 83

18775 55

Neuanschaffungen .. . .. 4 298 43

Fuhrwerk⸗Conto.

Buchwerth am 1. Oktober h6AA664*“ 14 493 01 Abgang von Hafer .. . 1 432 50 13 060/51 35 % Abschreibung. 4 571 18 8 489 33 Neuanschaffungen 4975.— b Vorrath an Hafer 3074.—

Vorräthe. b und Malz . . .. ““ b“ 194 213 89 Wirthschaftsmaterialien .. 776 88 Debitoren. Hypotheken Caution. 8 Darlehen..

124 891 06 5 814 15

41 476 80 1 580

4 431 94 108 144 22

28 034 65] 1 373 698

81 052 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

155 632

Actien⸗Kapital⸗Conto. . Hypotheken⸗Conto. Hypothek auf die Brauerei a. 1. Ok⸗ tober 1891.. Diesjährige Ab⸗ 28 tragung

Sonstige

Hypo⸗ theken 286 107.64 jährige 78 Abtra⸗ 8 gung 2 899.97 283 207.6 Reservefond⸗Conto. . Dispositionsfond⸗Conto. Tantismen⸗Conto.. . . Dividenden⸗Conto. Fällige noch nicht abgehobene Divi⸗ 1“ 1 752.— Diesjährige Divi⸗ benden 849009. Creditoren.

80 683 23 90 000— 19 271 32

85 752 133 340 80 4 81556

Außenstände

Cassel, den 1. Oktober 1892.

2 069 886

2069 886 38

Hessische Aetien⸗Bierbrauerei „Cassel“

Der Aufsichtsrath. J. V.: Julius Wittmer.

Der Vorstand. Aug. Röhrle. Carl Wagner.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der

Hessischen Actien⸗Bierbrauerei „Cassel⸗ bescheinigt

Die Revisions⸗Commission.

C. Krüger.

[55192] Hessische Actienbierbrauerei „Cassel“. Die auf 8 % für das Geschäftsjahr 1891/92 fest⸗

gesetzte Dividende wird mit

24.— per alte Actie und

120.— per neue Actie G gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4

vom 2. Januar 1893 ab bei .“*“ in Wehlheiden⸗

assel,

den Herren Mauer & Plaut in Cassel und Herren Wiener Levy & Co. in Berlin Dorotheenstraße 77,

ausgezahlt. 8 SHessische Actienbierbrauerei „Cassel“.

[55297] Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. In Ausführung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 30. November 1892 machen wir hiermit bekannt, daß die einzuziehenden Actien unserer Gesellschaft zur Vermeidung des Verlustes des Actien⸗ rechtes bis zum 20. Dezember a. c. unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses bei Herrn Max Magnus hier oder im Bureau der Gesellschaft eingeliefert werden müssen und daß die neuen Actien nach Fertigstellung an den gleichen Stellen zu erheben sind. Gleichzeitig fordern wir diejenigen Actionäre, welche Prioritäts⸗Actien beziehen wollen, auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht zur Vermeidung des Verlustes desselben unter gleichzeitiger Baarzahlung von 200 für je eine Prioritäts⸗Actie in der Zeit vom 15. bis 28. Dezember a. c. ebenfalls bei den obengenannten Stellen anzumelden. Hamburg, Klein⸗Flottbeck, 2. Dezember 1892. Der Vorstand. B. Becker. Alb. Schuhan.

[55204] Aetien⸗Gesellschaft Vulkan.

Die heutige außerordentliche Generalversammlung der Herren Actionäre beschloß die Abänderung der Statuten den Anträgen des Aufsichtsraths gemäß.

Duisburg⸗Hochfeld, 13. Dezember 1892.

Der Vorstand.

[54720]

Die Actionäre der Neustrelitz⸗Wesenberg⸗ Mirower Eisenbahn werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, im Saale des „Mecklenburger Hofes“ zu Mirow unter Hinweis auf die §§ 21 und 22 des Statuts eingeladen. Als Bankhäuser, bei welchen die Depo⸗ nirung der Actien geschehen kann, werden bezeichnet:

Abel & Co, Berlin, Unter den Linden 59 a,

Vereinsbank zu Wesenberg,

Vorschußverein zu Mirow. . Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes, über die Lage des Unternehmens.

2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes.

3) des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.

4) Berathung und Beschlußfassung über Wider⸗ ruf der Bestellung des jetzigen Vorstandes der Gesellschaft. Desgleichen über Widerruf der Bestellung des Herrn August Zarges⸗Wesenberg als Aufsichtsrathsmitglied der Gesellschaft.

6) Abänderung des § 2 des Statuts unter Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Wesen⸗ berg nach Mirow.

Mirow, den 12. Dezember 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes :

H. Hustaedt.

[55196] Actien⸗Gesellschaft NRene Bonner Zeitung, Bonn. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des in der Sitzung des Aufsichts⸗ raths vom 3. d. M. gefaßten Beschlusses werden die Actionäre obiger Gesellschaft hierdurch aufgefordert, am 15. Januar n. J. weitere 15 % auf den Nominalbetrag der von ihnen gezeichneten Actien⸗ betheiligung bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn einzuzahlen.

Bonn, den 15. Dezember 1892.

Der Aufsichtsrath.

Zucker⸗Liquidations⸗Casse in Magdeburg.

In der ö Generalversammlung vom 5. dss. Mts. ist der Beschluß gefaßt worden: „Das Grundkapital der Gesellschaft soll von 3 000 000 auf 2 000 000 durch Rück⸗ kauf von Actien herabgesetzt werden’. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden und fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Magdeburg, 15. Dezember 1892. Zucker⸗Liquidations⸗Casse in Magdeburg. Pilet. Kihn.

MRRHiHMAMFENIIHeRHsTERExxrAxHEFzegamxEker.ek. Er e.e 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[55098] Bekanntmachung. Berlin, den 14. Dezember 1892. Die Deutsche Frauen⸗ Erwerbsgenossenschaft, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, ist gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Septb. 1892 aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bis zum 15. Fe⸗ bruar 1893 zu melden. Liquidationsbilanz per 16. Septbr. 1892. Activa. Passiva.

[54883]

*ob 272 Schilder⸗Conto . . . .. 108 80 Inventarien⸗Conto . . . . 129 05 Debitoren⸗Conto . . . . . 105— Zeitungs⸗Conto 3 137 05

Mitglieder⸗Guthaben⸗C onto. 763 17

Creditoren⸗Conto . . . . . 1 403 93 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 80 3 751 901 3 751/90 Deutsche Frauen⸗Erwerbsgenossenschaft. (Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Liquid.) Richd. Lentz. F. H. Sievers.

ErRetskkerseMeEhekrEeeeTEeee rEeeSeeee,Seesrc Eerscernea

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[55044] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Paul Alexander Bischoff, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 13. Dezember 1892. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[55045] K. Bayer. Landgericht Neuburg a. D Rechtsanwalt Michael Maier, mit dem Wohnsitz Neuburg a. D., ist in die Liste der bei dem K. Land⸗ gerichte Neuburg a. D. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Neuburg a. D., 15. Dezember 1892. Der Präsident des K. Landgerichts: Ph. Meyer.

[55043]

Auf Grund § 20 Abs. 4 der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß Herr Hans Wolfgang Eißner in Pulsnitz als Rechtsanwalt bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und demgemäß in die Anwaltsliste eingetragen worden ist.

Zittau, den 13. Dezember 1892.

Kammer für Handelssachen. v1118¹“

1 584 80

[55042] Der Rechtsanwalt Lisser hier ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Hirschberg, den 13. Dezember 1892. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

[55252] Bekanntmachung. 1 Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justiz⸗Raths Max Schaaf in der Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Traunstein wurde unterm ene. wegen des am gleichen Tage erfolgten Ablebens gelöscht. Traunstein, am 14. Dezember 182. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Mayr.

ürreerXSELUExasRSO. 2LeeAFCEeesEnrvedaEeveneMa

9) Bank⸗Ausweise.

[55036] Wochen⸗Uebersicht 8 der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Dezember 1892.

Activa. Metallbestand: 649 538 34 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 9280 Bestand an Noten anderer Banken: 238 600 Wechsel: 4 543 198 12 ₰. Lombard: 3 183 300 Efrecte: J₰. Sonstige Activa: 55 950 ℳ%ℳ 25 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 1 677 200 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 172 900 An EETö“ ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 970 000 vnsäcß Ee 33 400 35 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ beiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 434 622 76 ₰.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [55046]

Namens der Testamentsvollstrecker fordere ich die⸗ jenigen Personen, welche gegen den am 9. Dezember

Bannewitz Forderungen zu haben glauben,

weisen, da nach Ablauf dieser Frist die Vertheilung des Nachlasses unter die vorhandenen Erben er⸗ folgen soll. Berlin, den 15. Dezember 1892. Viebig, Rechtsanwalt und Nota Potsdamerstr. 96.

Ppat-H-Stollen

Stets scharf!

Kronentritt unmöglich.

Das einzig Praktische für glatte Fahrbahnen.

Preislisten und Zeugnisse gratis und franco.

Leonhardt & Ce.

Berlin, Schiffbauerdamm 3.

688560 Für 5 Mark!!

feinster ostfries. Hammelbraten 9 Pfund frauco gegen Nachnahme, Nagelholz⸗Rauchfleisch à Pfund 1 30 franco.

[51008]

[54366]

Honig

9 Pfd. netto pro Nachn.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die

Darmstädter Zeitung ergebenst ein.

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten

Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, ’1 selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im G ie „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise

gelangt.

„—

den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags 1 mäßig a s und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗

schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik

deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußcurse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilletor wissenschaftlichen belletristischen und künstlerischen Inhalts un

Centralstelle für Landesstatistik, sowie das

Gebieten der Kunst und Literatur.

Die interessanten Mittheilungen der Großh. tralst sowie da jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. 1

ie „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, . 4 ℳ, bei den Postanstalten, incl. des Post⸗Aufschlags 3 75 pro Vierteljahr, ercl. Bestellgebühr.

Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken starken Auflage, der Verbreituͤng der „Darmstädter Zeitung“ in a thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachung

dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, wünscht.

Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile,

ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, Und es finden Inserate sowohl in

dem Vormittags⸗, wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

Darmstadt, im Dezember 1892.

1891 zu Sophienstädt verstorbenen Rentier Gustav 8

auf, dieselben mir binnen Monatsfrist nachzu⸗

Butter! Schleuderhonig 4,50, Süßrahmbutter 8. F. Spitzer, Tluste, Galizien.

daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ im Großherzogthum

Angelegenheiten des Deutschen Reichs wird regelmäßig auf das rascheste

und die inneren Verhältnisse der außer⸗

n Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze d die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

mit Bringerlohn

wir, daß sich derselbe zufolge der sehr llen Gemeinden des Großherzog⸗ en aller öffentlichen Behörden welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen für

Muster⸗ und Zeichenregister durch:

8

porto⸗ und zollfrei in's Haus. Muster umgehend.

Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

bis Mk. 5.85 (ca. 450 versch. Dessins u. Farben), sowie schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, v. 75 Pf. bis Mk. 18.65 p. Meter glatt, ge⸗ streift, karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240 versch. Qual. u. 2000 versch. Farben Dessins ꝛc.)

Seiden⸗Damaste v. Mk. 1.85 18.65 Seiden Grenadines 1.35 —11.65 Seiden⸗Bengalines 1.95— 9.80 Seiden⸗Ballstoffe —.75—18.65 Seiden⸗Bastkleidervp. Robe, 16.80—68.50 Seiden Armüres, Merveilleux, Duchesse etc.

Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.

Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.

Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember

*☛ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗R Bekanntmachungen der deutschen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 85 Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 2094)

SDSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 2*. 8 2 2 8 12 1 . 1 8 3 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Reich. 8 8 Staaks-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. A᷑g EE

und Königlich

reußischen Staats⸗

egistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

20 Z. 30 ₰. 88

v1112141214242“*“ 8 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 299 A. und 299B. ausgegeben.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter. 1“ [55048] Baldenburg. Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Marienwerder, die Eintragungen in das Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Eintragungen bezüglich der kleineren Ge⸗ nossenschaften außer durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, durch das Schlochauer Kreisblatt ver⸗ öffentlicht werden.

Die auf die Führung der vorgedachten Register bezüglichen Geschäfte werden unter Mitwirkung des Gerichts⸗Secretärs Klametzki erledigt. Bualdenburg, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. Bekanntmachung. [55049]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden für das Jahr 1893 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Barmer Zeitung, der Westdeutschen Zeitung und dem Haupt⸗ Annoncenblatte hierselbst, außerdem falls sie für einen größeren Kreis von Interesse sind, nach Befinden in der Kölnischen und Elberfelder Zeitung, sowie in der Kölnischen Volks⸗Zeitung und Handelsblatt, für kleinere Genossenschaften 147 Ges. 1./5. 89.) nur im hiesigen Haupt⸗Annoncenblatt veröffentlicht werden.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Reichs⸗Anzeiger be⸗ kannt gemacht.

Die auf die Führung der Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath von Detten und den Secretär Laettich wahrgenommen.

Barmen, den 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Belgard. Bekanntmachung. [55050]

Während des Geschäftsjahres 1893 werden bei dem unterzeichneten Gericht die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sih beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Lähr und den Amts⸗ gerichts⸗Secretär Schüler erledigt und die Ein⸗ tragungen inbetreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, beziehungsweise dessen Central⸗ Handelsregister, durch die Berliner Börsenzeitung und die Belgarder Zeitung, ferner inbetreff des Genossenschaftsregisters (für größere und kleinere Genossenschaften) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht.

Belgard a. P., den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 8 Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. ([55259] Im Laufe des Geschäftsjahres 1893 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Karsunky unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Secretärs Knesek bearbeitet. Die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung, während die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen für kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung erfolgen. Beuthen O.⸗S., den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. [55051] Für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts werden während des Jahres 1893 veröffentlicht: a. die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 2) die Berliner Boöͤrsenzeitung, 3) das Westfälische Volksblatt;

b. die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register durch: „1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2]) das Westfälische Volksblatt.

Bigge, den 12. Dezember 1892.

Buer i. W. Bekanntmachung. 55052] In dem Geschäftsjahre 1893 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handels⸗ und die übrigen öffentlichen Register mit Ausnahme des Genossenschaftsregisters: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Essener Volkszeitung, 3) nach Wahl des Gerichts entweder durch die Volkszeitung für Buer und Umgegend oder durch die ladbecker Zeitung, C8 außerdem soweit die Eintragungen Actien⸗ oder ommanditgesellschaften betreffen, oder sofern die Interessenten dieses wünschen, durch die Rheinisch⸗

Westfälische Zeitung zu Essen und durch die Kölnische

Volkszeitung zu Köln. 8 3

Buer i. W., 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Essen. Bekanntmachung. [55053] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und die Rheinisch⸗West⸗ fälische Zeitung.

Persönliche Anmeldungen werden Mittwochs von 10 bis 11 Uhr Vormittags auf Zimmer 38 entgegen⸗ genommen.

Ess den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 [55055] Fürstenwalde a. Spree. Bekanntmachung. Die Bearbeitung der auf die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in dem diesseitigen Bezirk während des Geschäfts⸗ jahres 1893 wird durch den Amtsgerichts⸗Rath Gadow als Richter und den Gerichtsschreiber Unger als Registerführer erfolgen.

Als Blätter für die öffentlichen Bekanntmachungen sind der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und die Fürsten⸗ walder Zeitung bestimmt.

Fürstenwalde, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[55054]

Fulda. XX 6 s⸗ und Genossen⸗

Die Eintragungen in das Hande schaftsregister werden im Jahre 1893 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

in der Berliner Börsen⸗Zeitung und iim Fuldaer Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

im Fuldaer Kreisblatt 1““ veröffentlicht werden.

Fulda, am 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Mackeldey. 8 Garding. Bekanntmachung. [55056]

Die Veröffentlichung der Eintragung in die öffent⸗ lichen Register des unterzeichneten Amtsgerichts wird für das Jahr 1893 erfolgen:

a. hinsichtlich des Handelsregisters in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger sowie in den Eiderstedter Nach⸗ richten und Hamburger Nachrichten,

b. hinsichtlich des Genossenschaftsregisters in den zu a bezeichneten Blättern, bezüglich kleinerer Ge⸗ nossenschaften jedoch nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger sowie dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein in Kiel,

c. hinsichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters allein in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1“

Garding, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. [55057] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Magdeburg'sche Zeitung, 1 c. die Berliner Börsenzeitung, d. das Genthiner Wochenblatt, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register, sowie in das Wassergenossenschaftsregister lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, und zwar für größere und kleinere Genossenschaften durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Genthiner Wochenblatt, veröffentlicht werden. Genthin, den 11. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [55058]

Die auf die Führung des Handels⸗, des Genossen⸗ schafts⸗, des Zeichen⸗ und des Musterregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte werden bei dem diesseitigen Gerichte im Jahre 1893 durch den Amtsrichter Henatsch unter Mitwirkung des Gerichtssecretärs Paradowski bear⸗ beitet werden. 8 82 Eintragungen in das Handelsregister werden urch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz,

3) die Breslauer Zeitung zu Breslau,

4) die Schlesische Zeitung zu Breslau.

die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch das zu 1 bezeichnete Blatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch den Oberschlesischen Wanderer bekannt werden.

Gleiwitz, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

v“

Gross-Salze. Bekanntmachung. 55059]

Die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, eichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1893 von dem Amtsrichter Rusche unter Mitwirkung des Gerichtssecretärs Herrmann be⸗ arbeitet. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Blatt und die Magdeburgische Zeitung sowie die Berliner Börsenzeitung veröffent⸗ licht. Bei kleineren Genossenschaften fällt die Be⸗ kanntmachung durch die Berliner Börsenzeitung fort.

Groß⸗Salze, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ 2) das Hoyerswerda'er Kreisblatt, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung, soweit sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch die erstgenannten beiden Blätter bekannt gemacht werden. Hoyerswerda, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. [55061] Für das Geschäftsjahr 1893 werden die in dem Bezirke des Amtsgerichts Kosten vorkommenden Ein⸗ tragungen in die Handelsregister (Firmen⸗, Gesell⸗ schafts⸗, Genossenschafts⸗, Procuren⸗, Zeichen⸗ und Musterregister) durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Posener Zeitung, c. das Kostener Kreisblatt bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath von Zawadzki unter Mitwirkung Secretärs Laue bearbeitet werden. Kosten, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Meseritz. Im Jahre 1893 werden die Ein⸗ tragungen in das 4. Fenheleg ster durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) die Posener Zeitung;

B. Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Meseritzer Kreisblatt;

C. Muster⸗ und Zeichenregister durch:

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlichr werden.

Meseritz, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

1 1 [55064] Neuenhaus. Für das Jahr 1893 finden Be⸗ kanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger nur statt in der Osnabrücker Zeitung und der Neuen⸗ häuser Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur in der Neuenhäuser Zeitung.

Neuenhaus, 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Neumagen. Bekanntmachung. [55063] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Neumagen erfolgen während des Geschäftsjahres 1893 durch: a. den Reichs⸗Anzeiger, b. die Trierische Zeitung. Neumagen, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Neustadt Westpr. Bekanntmachung. [55065] Im Laufe des Jahres 1893 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch das Regierungsamtsblatt zu Danzig, den Reichs⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die letzteren beiden Blätter veröffentlicht werden. Neustadt Westpr., den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II. Neuwarp. Bekanntmachung. [55066] Im Laufe des Jahres 1893 werden die Eintra⸗ gungen in unser Handels⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch . a. den Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 8 c. das Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt, d. die Berliner Börsenzeitung, und die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften in den Blättern zu a und c erfolgen. Neuwarp, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. osten. Bekanntmachung. [55068] Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1893 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hamburgischen Correspondenten, 3) den Hannoverschen Courier, 4) das Stader Tageblatt, 5) die Neuhaus⸗Ostener Nachrichten, erfolgen. 8 Osten, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Osten. Bekanntmachung. [55067] Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neuhaus⸗Ostener Nachrichten erfolgen. Osten, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Pyrmont. Bekanntmachung. [55069] Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, sowie diejenigen im Ge⸗ nossenschaftsregister mit der nachbemerkten Ausnahme werden während des Jahres 1893 bekannt gemacht werden: 8 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Beilage zum Fürstl. Waldeckschen Re⸗ gierungsblatt, 3) im Hamburgischen Correspondenten. Für die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Ge⸗ nossenschaften werden nur bestimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) das Pyrmonter Wochen⸗ und Kreisblatt Pyrmont, den 14. Dezember 1892. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

2

Ranis. Bekanntmachung. [55070] Für das Geschäftsjahr 1893 wird hinsichtlich der Bekanntmachungen hiesigen Königl. Amtsgerichts Folgendes bestimmt: I. Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden veröffentlicht durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Oeffentlichen Anzeiger zum Regierungs Amtsblatt in Erfurt, c. die Pößnecker Zeitung in Pößneck, d. den Saalfelder Anzeiger in Saalfeld, S.⸗M., II. Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muüster⸗ register werden durch die zu I. unter a. und b. be⸗ zeichneten Blätter veröffentlicht und III. Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch das zu I. unter a. bezeichnete Blatt veröffentlicht. Außer in diesem Blatte erfolgen die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften in dem Saalfelder Anzeiger. Ranis, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [55071] Die Veröffentlichung: 1) der Eintragung in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Reckling⸗

.“

hausen erfolgt während des Geschäftsjahres 1893

durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Münster, .Recklinghäuser Wochenblatt und .Recklinghäuser Volksblatt; 2) der Eintragung in das Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Recklinghäuser Wochenblatt. Recklinghausen, 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

(Rheda, Westr. Bekanntmachung. 55072]

Gemäß Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister im Jahre 1893 durch folgende Blätter bekannt gemacht werden:

a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Minden,

c. durch den Boten an der Ems,

und daß die Bekanntmachungen von Eintragungen,

welche kleinere Genossenschaften betreffen, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und außerdem durch den Boten an der Ems erfolgen werden. Rheda, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

v“ [55073 Runkel. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister während des

ahres 1893 werden durch den Reichs⸗Anzeiger, den Rheinischen Curier und den Runkeler Anzeiger, für kleinere Genossenschaften aber z. Zt. die Consum vereine zu Aumenau, Runkel, Münster und Weyer, sowie die Darlehns⸗ und Sparkasse zu Seelbach außer durch den Reichs Anzeiger nur durch den Runkeler Anzeiger veröffentlicht werden. 8 8

Runkel, den 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.