1892 / 299 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Gebrüder Stoevesandt, Bremen: Am 6. De⸗] A. Fr. Müller. Inhaber: Au nst Friedri Müller. ine Erhöhung des G pi Ü Handels 8 Register. 1u“ 5228 die Fünng und 88* Emil Enih Lissauer⸗ Itbass. Emi Fhisebrich 8 82 E er von Bie Haubelre ifterehrte ce i 1 Sec Christian Thieß ertheilte Procura erloschen. C. Petersen. Inhaber: Lorentz Christian der vertretenen Stimmen beschlossen werden.

gif ge über Aetiengesellschaften Fischer & Sohn, Bremen: Mit dem am 10. Sepv⸗ Petersen zu Kopenhagen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zunächst

und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach S5 c. 9 ne 8 2G “““ 12 1 85— 8 2 2 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der tember 1892 erfolgten Ableben des Mitinhabers Pietzcker & Cov. Commanditgesellscheft. Diese, die genannten Büsing und Klostermann. Sollte 6 . 4 aäntal Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Hermann Primavesi (richtiger August Friedrich Firma hat an Ernst Martin Philippi Procura einer von ihnen ausscheiden, so hat der Aufsichts⸗ zum 9 ben s en ei 82 nzeiger un onig 1 reußif en S) 1

bene Er s. . .; s 1 si) Reiners hat dessen Be⸗ ertheilt. th darüb beschließ Vorst registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Hermann Primavesi) Reiners h I R 1 4 rath darüber zu beschließen, ob der Vorstand . Königreich Wärttemberg Groß erzog⸗ bbfiligung am Geschäft aufgehört. Die Mit⸗ A. Berndsen, M. Bandelin Nachflg. künftig aus einem oder mehreren Directoren 3 . 8ss + thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp inhaser Friedrich Gustav Reiners und Adolph Firma, deren Inhaber Alfred Wilhelm Theo bestehen soll. Die Directoren werden vom Auf⸗ 51 v111““ v Berlin Sonnabend den 17 4 ezember 8* bees 82 88 Wilhelm Joseph Reiners führen seitdem das Berndsen war, ist aufgehob 8 82 S 1—“ eege. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Geschäft anh d P sseo Johs 28 8 r, ist Hahe⸗ Abol 5 Joh N b ees 3 —— beiden ersteren wöchentlich, Mi Sonn⸗ eschaft mit lebernahme der Activa und Passivag Johe Neven. Inhaber: Adolph Johannes Neven. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im vor⸗ ————————⸗—;:——————-—--——— 1““*“ 2 m vee Senseerrgrae. neen. 8 abends Sonn desselben als offene Handelsgesellschaft unter un- Klosterbrauerei Oldenburg A. G., vormals aus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ 8 veränderter Firma fort. Büsing & Klostermann. Mitglieder als Stellvertreter in den Vorstand Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

. 6 b b [55119) ꝙHasselhorst & Brunnert, Bremen: Die Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. abordnen, jedoch haben dieses oder diese Mit⸗ 2 973 8 Allstedt. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses Handelsgesellschaft ist am 7. Dezember 1892 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 22. No⸗ glieder dieser Zeit san⸗ bis zu eees 2 2 vom heutigen Tage ist Fol. 113 unseres Handels⸗ aufgelöst worden. Deren Activa und Passiva vember 1892 mit Nachtrag vom 4. Dezember 1892. Entlastung sich der Functionen als Mitglieder en 2 9 88 8 (Nr. 299 8.) Das C

registers zur Firma Actienbierbrauerei Allstedt hat der Mitinhaber Franz Friedrich Wilhelm Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. des Aufsichtsraths zu enthalten. (Art. 225 a des unter der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden: Albert Brunnert übernommen, welcher das Ge⸗ Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht. Handelsgesetzbuches.) 3 DSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Das Vorstandsmitglied Maurermeister Gottfried schäft für seine Rechnung unter unveränderter beschränkt. Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. FEinzelne Nummern kosten 29 3. Teichmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und Firma fortführt. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der stand nur aus einem Director besteht, von diesem Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. an seine Stelle der Kaufmann Robert Seidler ge⸗ Joh. Chr. Hollstein 2 Bremen: Inhaber Betrieb der von den Actionären Johann Friedrich allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ ————————-——— 8 wählt worden. Johann Christian Hollstein. Gustav Büsing und Johann Hermann Heinrich gliedern bestebt, von je zwei derselben gemein⸗ MRoaiß [55148] für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit de tze Gemeinschaft eingeworfen g 8 1“ Handels 2 Register. z 1500 bis mit 1504 des badischen Landrechtes.“ genwärtige als künftige Beibringen nebst den allen⸗

zem 2 XJ. H . Inh - Fsos 1 8827 8 7 568 2. S,. H. . . . 8 8 - —; Allstedt, den 14. Dezember 1892. ZIZ. H. Koopmann, Bremen: Inhaber Johann Klostermann unter der Firma Büsing & Kloster⸗ schaftlich gezeichnet; die Zeichnung der Firma kann Krefeld. Unter Nr. 3734 des Firmen⸗ und bezw. ni des badisch 8 genn 3 ift ringen t den ter Nr. 1561 des ist heute ein⸗ 8) Zu O.⸗Z. 708 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: fallsigen eigenen Schulden eines jeden Theils aber

N

Großherzoglich Sächsisches Amt „Heinrich Koopmann. ““ mann in Donnerschwee betriebenen Bierbrauerei unter Zustimmung des Aufsichtsrathes auch von [55142] unter 1 1n 2 1Svvn See n. schloss * Dr. Unteutsch. Gebrüder Lange, Bremen: Das Geschäft ist und Erwerb und Betrieb von ähnlichen oder ver⸗ einem oder mehreren Procuristen, oder falls der Heiligenstadt. Im Procurenregister ist unter getragen: Die gütergetrennte Ehefrau Simon Cohn, „J. Brilles & Cie.“ in Mannheim. Die Firma von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Liegen⸗ mit den dazu gehörigen Activen, unter Aus⸗ wandten Geschäften. 8 Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von Nr. 19 die für die Firma „Brunn’'sche Buch⸗ Clara, geb. Ruhr, zu Krefeld hat für das von ihr ist erloschen. 8 schaft erklärt ist; es erwirbt die Gemeinschaft das [55120] schluß der baaren Kasse und der ausstehenden Die Actionäre J. F. G. Büsing und J. H. H. einem Vorstandsmitgliede und einem Procuristen druckerei“ hier eingetragene Procura „Hugo Burg⸗ daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma C. 9) Zu O.⸗Z. 251 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Eigenthum der fahrenden Habe eines jeden Ehen⸗ Barmen. Unter Nr. 1389 des Gesellschafts⸗ Forderungen, aber ohne die Verbindlichkeiten Klostermann überlassen und übertragen der Ge⸗ gemeinschaftlich erfolgen. hardt“ gelöscht. Cohn angenommen und ihrem Ehemanne die Er⸗ „M. Pilger“ in Mannheim. Inhaberin ist Mar⸗ gatten, und ist der Ersatz hiefür in Geld zu be⸗ des Geschäfts, am 1. Dezember 1892 durch Ver⸗ sellschaft ihren gesammten in Donnerschwee bei Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Heiligenstadt, den 6. Dezember 1892. mächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu garetha Pilger, ledig in Mannheim. 8 g. Mannheim, 12. Dezember 1892. 5) Band I. O.⸗Z. 628. Firma Friedrich Munk ist erloschen.

8

registers wurde heute zu der Firma Heinrich Rosen⸗ Se. 1 8 . 2 L. 8 2 8 g8 9 Herman Röoöhßrte rbho 9 11 9 rirnn 8 9 2 soitons 8 2 952 5 2 863 272ö. 1. 8 . 2 2 4 9 kranz vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst trag 15n Hermann Röhrich erworben, welcher Oldenburg belegenen, im Grundbuche der Land⸗ seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zeichnen. n. 12. Dezember and I. O.⸗ 2 dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. gemeinde Oldenburg, Belegenheitsort Donnerschwee, raths durch öffentliche Bekanntmachung, unter Krefeld, den 15. Dezember 1892. W Großh. Amtsgericht. III. „Die Firma loschen. 8 3 1 1 34. Firma Ernst Idler

und die Firma erloschen ist. ge 22. 1 5 1“ Eexen; 1 1 S e ⸗big den 1892. 8g.S 55 Nachf., Bremen: b Nr. 277 1460, 1479 und 1498, auf Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist Husum. Bekanntmachung. [55260] Königliches Amtsgericht. 7. Mittermaier. 6) Band II. O.3. 34. Firma t Jdl Königliches Amtsgericht. J. „Inhaber Hinric) Behrens.. 8 Namen von J. H. H. Klostermann cingetragenen, von mindestens vierzehn Tagen vor dem dafür In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11/138, pier. ⸗Inbaber ist Bijoutier und Spezerei⸗ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Grundbesitz, sowie ihren in Varel belegenen, im angesetzten Termine, betreffend die Firma „Husumer Bierbrauerei⸗ Kreuzßurg Ostpr. Handelsregister. [55150] händler Ernst Idler, wohnhaft hier. 8 Berlin. Berichtigung. 55295] Handelssachen, den 12. Dezember 1892. Grundbuche daselbst Artikel Nr. 770 der Stadt⸗ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Actiengesellschaft“, eingetragen: In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfün Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 8* Band III. O.Z. 235. Firma Joh. Geith Der Vorname des Theilhabers Lichtenstein der C. H. Thulesius Dr. gemeinde Varel auf Namen von Johann Her⸗ machungen sind unter der Firma der Gesellschaft An Stelle des statutengemäß ausscheidenden Kauf⸗ gung vom 6. Dezember 1892 unter Nr. 39 die neue In unserem Firmenregister sind am 12. Dezember hier. Inhaber ist Kaufmann Johann Geith, wohn⸗ unter Nr. 13 791 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ Buxtehnd B 5 NeeSs mer Heinrich Klostermann eingetragenen Grund⸗ im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in den manns Emil Fr. Storm ist H. C. Hansen junior Firma: 3 1892 folgende Eintragungen bewirkt: af hier. Der elbe 1“ ohne getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: n 8 e. Ser tentwaa hetbih 8 9 [55123] besitz, alle mit sämmtlichen darauf errichteten Ge⸗ „Oldenburgischen Anzeigen“ zu veröffentlichen, in Husum zum Mitglied des Verwaltungsraths „August Heidenreich“ a. bei Nr. 400, woselbst die Firma Oskar 1. g. mi Emma, geb. Peter, verehelicht. Es Kantorowicz & Co. IDn das iesige Handelsregister ist geuß⸗ Blatt 137 häuden, Wohnhäusern, Eishäusern, Schuppen, welche als Gesellschaftsblätter im Sinne des Ge⸗ (Aufsichtsraths) erwählt worden. mit dem Sitze in Rositten und als deren J Bender vermerkt sieht, in Spalte 6: den Ebegatten die Errungenschafts⸗ lautet nicht Moritz, wie in unserer Bekanntmachung eingetragen die Georg Kugel, vorm. Lagerhäusern und Stallungen ꝛc., sowie mit allen setzes gelten. 1.“ Husum, den 13. Dezember 1892. der Kaufmann August Heidenreich zu Rositten ei E“ g württ. Landrechts, wonach der Ehe⸗ in Nr. 294 dieses Blattes zu lesen ist, sondern H. Denicke, mit den Niederlassungsorte Buxtehude Kellern, Maschinen, Dampfkesseln, Rohrleitungen, Sollte eines der Gesellschaftsblätter unzugänglich *Kbönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. getragen. F frau auch an de gebrachten und ererbten Fahrniß Max. und als deren Inhaber Georg Kugel au Burxtehude. elektrischer Anlage zc. 3c. und mit allem was in werden, so hat die Generalversammlung ein neues Kreuzburg (Ostpreußen), den 6. Dezember 1892. Wilhelm Böttger, O. Bender Nachfolger, Sondereigenthum z teht, ohne daß die Fahrnisse Berlin, den 14. Dezember 1892. und an den Grundstücken erd⸗, wand⸗, band⸗, Gesellschaftsblatt zu erwählen und solche Erwählung Kerpen. Bekanntmachung. Ksönigliches Amtsgericht. Sitze in Mühlhausen i. Thr., und als verzeichnet zu sein brauchn. . . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Königliches Amtsgericht. I. klammer⸗ niet⸗ und nagelfest ist, ferner sämmtliche in dem übrig bleibenden Blatte öffentlich bekannt In das Handels⸗(Firmen⸗Register des hiesi 11“ m ETee] anrd D. Z. 236. Firma Lina Bechtold Mila. Wagen, Pferde, Bottiche, Lagerfässer, Transport⸗ zu machen. 8 8 Königlichen Amtsgerichts ist unterm heuti Kulm. Bekanntmachung. [55152] Thanu 16 er. Inhaberin ie von ihrem Ehemanne zum 155125]] füsser, Flaschen ꝛc., die Vorraͤthe an Bier, Malz. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche unter Nummer 11 eingetragen worden: Zufolge Verfügung von beute ist die in Kulm K Dezember 1892. Handels A1“”“ Berlin. Handelsregister [55296) Dortmund. In unser Firmenregister ist unter. Hopfen und anderen Materialien, auf Grund einer Actien übernommen haben, sind: 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl à gen, errichtete Handelsniederlassung des Apothekenbesitzers eilung IV. Ern „Lina, geb. Kauch See gntn des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Nr. 1561 die Firma Gustav Wild und als vder 1. Oktober 1892 I Inventur, 1) Brauereibesitzer Johann Friedrich Gustav Grubenpächter und Fabrikbesitzer zu Zissels Samuel Hirschfeld ebendaselbst unter der Firma: 1 reihandlung betreibt. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1892 sind deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wild zu und alles was sonst zu dem bisher von ihnen be-⸗ Büsing, zu Donnerschwee bei Oldenburg; Bürgermeisterei Liblar. Hirschfeld 1141“ O.Z. 237. Firma Karl am 15. Dezember 1892 folgende Eintragungen er⸗ Dortmund heute eingetragen. triebenen Geschäfte zugehört. Brauereibesitzer Johann Hermann Heinrich Ort der Niederlassung: Horrem. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 358 ein⸗ . 1 155156] .“ ann Karl Siegl, folgt: NDortmund, den 14. Dezember 1892. Das gesammte unter der Firma Büsing & Kloster⸗ Klostermann, zu Donnerschwee bei Olden⸗ Bezeichnung der Firma! E. Brendgen. getragen. 8 AXAXA“ in das hiesige Handels, haft. h““ 1b Ln unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. mann geführte Geschäft geht auf die Gesellschefft burg; Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De⸗ Kulm, den 12. Dezember 1892. register ist Fol. 193 Nr. 186 das Handelsgeschäft 210) Band III. O.⸗Z. 238. Firma Wilhelm Spalte 1. Laufende Nummer: über und soll als bereits vom 1. Oktober 1892 an 8 Bankdirector Johann Rudolph Münnich, zember 1892. Königliches Amtsgericht. des Kaufmanns Leo Joseph in Neubrandenburg Benz hier. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm 13 800. v1“ L95121 fir 1.— Fefühet so 2 Acdenburg; Kerpen, den 12. Dezember 1892. unter der Firma: Benz, wohnhaft hier. b“ 2. Fi sellschaft: 3 11““ d e Gewinne, Lasten und Unkosten seit dem 4) Rentier Johann Heinrich Ovye, zu Olden⸗ S ip F LA“ 8 Leo 1 1 3 =.J. 229. Firma rl Dunk EE Dortmund. Die unter Nr. 1165 des Firmen: 1. Oktober 1892 für Rechnung der Gesellschaft burg; 8 Gerichtsschreiber ebeniten Amtsgerichtt. Kalm. . h“ F“ mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute einge⸗ hie haber ist Etuisfabrikant Carl Dünkel, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: feegisters eingetragene hiesige Zweigniederlassung der gehen; desgleichen gehen alle Ausstände der Firma 5) Fabrikant Hermann Heinrich Klostermann, b G“ 1 Rge fter üchn Ausschließung der Gütergemein⸗ tragen worden. 1“ wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Marie, Bremen mit einer Zweigniederlassung in Firma Wvw. H. Limke in Münster i. W. auf die Gesellschaft über. Die genannten Büsfinzg Bu Donnerschwee bei Oldenburg. b1—J8114AA““ Neubrandenburg, den 14. Dezember 1892. geb. Schaufler, vom 17. Juli 1885 ist das gegen⸗ 51

egister ist unter la 12) Band III. O.⸗Z. 240. Fi

nuar

81 Liqui⸗

28,

88 E

84 8 . 8 .. Se Wittwe Kaufman 18 d Klos⸗ 9 n IS b T; 36. 1 —₰ι e Nnußs⸗ 2 7 8. 8 . eing gen: berzogliches Am eb. bärti 25 1““ Berlin. Firmeninhaber: die Witk. Kaufmanns 4 und Klostermann als Inhaber der Firma Büsing erste Aufsichtsrath besteht aus: Eirchhain, Bz. Cassel. In das Firmen⸗ 88b eFIe eszt d28; e x; roßherzogliches Amtsgericht. II. wärtige un active und passive Vermögen s z1tnis solligaf Helene, geb. Uhlenbre elbst) ist gelöf 2 ster rräre 1“ Sess. gsr 5 3 8 en Der Avpothekenbesitzer Samuel Hirschfeld hat der 88 E 1 ,50 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: C “X“ Uhlenbrock daselbst) ist gelöscht 8 11“ e LI“ Johann Rudolph Münnich register des unterzeichneten Amtsgerichts sind ein⸗ für seine Etke mit Jettel, geb Seee Se Scho 1b inen je 50 k.⸗ Die Gesellschafter sind: am peurtgen Tage. 8 rungsrechte hiermit an die Gesellschaft zu zu Oldenburg; getra vorden: E111“*“ .“ . von der Gütergemeinschaft ausgeschloss nd f 1) die verwittwete Frau Kaufmann Louise Char⸗ ““ 14. Dezember 1892. cediren, und erklären ferner, die eingebrachten 8 Rentier Johann Heinrich Ovye, zu Olden⸗ am 8. Dezember 1892: Zure⸗ egns Niesky. Bekanntmachung. verliegenschaftet 8 3 bag ega 8. 1 Iches * 8 Pzrpor on jotz 32 2 8 b . 2 Del 8* 12 1 Cv L 2v 8 In unser FIirmenre st⸗ ,89 rma 5 lotte Becker, geborene Hoffmann, zu Bremen, Königliches Amtsgericht. körperlichen Sachen von jetzt ab bis zur Natural⸗ burg; mit dem Sitze zu Schönbach IE. .Fs. h,e „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 221 and III. O. Firma Franz u 2) der Kaufmann Wilhelm Claus Friedrich v 8 übergabe an den Vorstand der Gesellschaft nur 3) Kaufmann Friedrich August Zieseniss, zu unter Nr. 51 die Firma Heinrich Boßhammer —88& Im, den 14. Dezember 1892 die Firma G. C. Grunert zu Niesky un 8 hier. Inzaber ist Etuisfabrikant Franz U Hermann Schroeder zu Bremen, 8 Hamburg. 1 8 1755136] für letztere besitzen und das Geschäft seit dem Hamburg; und als deren Inhaber Müller Heinrich Boßhammer, Kulm, den Fönigliches Amtsgericht deren Inhaberin die verwittwete Frau fmann wohnbaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Anna, 3) der Kaufmann Heinrich Leberecht Friedrich Eintragungen in das Handelsregister. 1. Oktober 1892 nur für die Gesellschaft betriebben 4) Rechtsanwalt Dr. Gustav Eduard Nolte, mit dem Sitze zu Anzefahr .““ Grunert, Amslie, geb. Meier, zu Niesky .De⸗ geb. Schaufler, vom 10. Februar 1893 ist die ehe⸗ Becker zu Hamburg. 91892. Dezember 10. haben zu wollen. zu Hamburg. V unter Nr. 52 die Firma Ferdinand Kremer's 551821 —tember 1892 eingetragen worden. liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ 2 g A. L. . Souia 2 —; 38 r. F g 2 8 Leer Bekanntmachun [55153] Ir e goe 1 5 - 1 1 Die Gesellschaft hat zwischen der Wittwe Becker A. Louis Löwenthal. Inhaber: Louis Löwenthal. Die genannten Büsing und Klostermann über⸗ Gemäß § 12 der Statuten besteht der Vorstand Wittwe und als deren Inhaber die Wittwe des . Blatt 56 des hiesigen 58 delsregisters ist Gleichzeitig ist bei Nr. 113 des Firmenreg wurf von je 50 beschränkt, alles übrige Vermögen und dem Kaufmann Schroeder am 1. Januar 1884 L. uö686“ Inhaber: Lorenz Lorenzen. nehmen für den Eingang der sämmtlichen, der der Gesellschaft z. Zt. aus Müllers Ferdinand Kremer, Elisabeth, geb. Kranz, b t 1de iene J. Vienna büaese weea der Uebergang der Firma G. C. Grunert auf die der Ehegatten, deren jetziges und künftiges, liegendes begonnen; am 13. Januar 1892 ist der Kaufmann JI. Meyer & G. Gerland. Inhaber: Joseph Gesellschaft überwiesenen Ausstände, einschließlich den Brauereibesitzern Johann Friedrich Gustav am 9. Dezember 1892: aa;. Wittwe Grunert eingetragen und die Firma hier und fahrendes, ist mit den darauf ruhenden Schul⸗ Becker als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Friedrich Heinrich Jochmus Meyer und Johann der überwiesenen Hypotheken, die volle Garantie Büsing und Johann Hermann Heinrich Kloster⸗ mit dem Sitze zu Schweinsberg u“ 1892 gelöscht worden. 8 1 den im Stücke von der Gemeinschaft ausgeschlossen 2 BE“ Shbe 2. 8 9 Foorao 5 orlond eri . 18—e Ac e 75† 8 : . 8- ’8 44. ne. 1 d 89 1892. 2 Inee EET1“ 1“ 8 Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Mark⸗ Rudolph George Stoof, genannt Gerland. und verpflichten sich, denjenigen Betrag derselben, mann, beide zu Donnerschwee bei Oldenburg unter Nr. 53 die Firma Aug. Stamm (Thal⸗ 6 8 znigliches Amtsgericht Niesky, den 9. Dezember 1892. 8 und für verliegenscha tet erklärt im Sinne des L.⸗R.⸗ grafenstr. 46. Menneke & Nibbe. Inhaber: Carl Hermann der bis zum 1. April 1894 nicht eingegangen sein wohnhaft. mühle) und als deren Inhaber Müller August e“ Königliches Amtsgericht S.⸗S. 1500 1504 8 8 Dem Carl Reinboth zu Bremen, dem Paul „udwig Menneke und Hinrich Nibbe. sollte, baar an die Gesellschaft zu erstatten. Außer⸗ Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Stamm. —— v 123) Band III. O.⸗Z. 241. Firma Emma Munk Heinrich Theodor Grashoff zu Bremerhaven, dem Max Mengers. Inhaber: Max Mengers. dem haben sich Büsing und Klostermann verpflichtet, Art. 209 h H. G. B. sind die beeidigten Bücher⸗ Kirchhain, 13. Dezember 1892. 8 1“] oldenburg i. Grossh. 555158] hier. Inhaberin ist Emma Munk, wohnhaft hier, Albert Eduard Becker zu Bremen und dem Her⸗ Preussische National⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ sämmtliche mit der Gründung und Organisation revisoren. Königliches Amtsgericht. Lennep. In unser Gesellschaftsregiste Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. welche die Bijcuteriefabrikation betreibt. Dem mann Heinrich Friedrich Theodor Unzelmann zu schaft Gesellschaft hat Johannes der Gesellschaft verbundenen Gerichts⸗ Tarations⸗ H. B. J. Jelges und Droste. funter Nr. 138 eingetragenen Gesellschaft: In das Handelsregister ist auf Seite 851 Bijoutier Friedrich Munk hier ist Procura ertheilt. Hamburg ist für die vorgenannte Firma je Einzel⸗ August Wilhelm Medenwaldt und Jorge Edmundo Anwalts⸗, Notariats⸗, Revisions⸗, Stempel⸗ und J. W. P. Möller, „Ronsdorf—- Müngstener Eisenbahn⸗ Nr. 158 zur Firma „Warps⸗Spinnerei und 14) Band III. O.⸗Z. 242. Firma Carl Lang 2 Mohoer * 19 ] ; 2 2*e. b : 88 1 . 81 7 x A. 8 ASe 86 Sr Nrteher 8..eg 8 F ,I; 5, L 11A“ procura ertheilt und sind dieselben unter den Num⸗ Beyer, in Firma Medenwaldt & Schmidt zu Umschreibungskosten ihrerseits zu tragen, so daß beide hierselbst wohnhaft, Gesellschaft in Ronsdorf“ Stärkerei zu Oldenburg“ 11.“ An hier; Inhaber it Bisputerichändler Gacl zang, ver registers eingetragen worden sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, sationskosten zur Last fallen. Das Landgericht Hamburg. b schafts⸗) Register ist heute unter Nr. Der erste Beigeordnete von Ronsdorf, Fabrikant gerichte abgegebenen Erklärung der Mitglieder des ehelicht, und besteht nach dem Urtheil Gr. Amts⸗ s 8 1 ist Versi 2 8⸗2 2 für s s f ie Büsi s v 1 8 - 8 8; 3 5 7 . 8 * ; Ad RRoans 3 8 8 98 zorwaltur Kr 98 1 g8K Nors 8 do vorich 8 big om 5. Inli 1885 9 g8 921 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Unfall⸗Versicherungs⸗Verträge für die Gesellschaft Die genannten Büsing und Klostermann über⸗ 1“ manditgesellschaft „Otto Steinhardt & Cie“ mit Eugen Widmaver in Ronsdorf, ist als Mitglied des Verwaltungsrathes und des Vorstandes sind von den gerichts bier vom 15. Jul 1882 unter den Ehegatten zu Berlin 8. Prämi Üinzukasfs G auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung völlige Vermögensabsonderung. .5 3 die r zeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in schäft schuldenfrei die Gesellschaft, so daß die 1 2 . Sa Sr.ese., re. Pr Otto Stei bisherigen Vorstandsmitgliedes Bür eisters Ludwig unter Nr. 24 006 die Firma: unterzeich 3 11 elde aft schuldenfrei an die Gese schaft, Io daß die & 1 Ierseac, r- urb. 8 S8 haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Stein⸗ 1s erigen Vorstan smitg iedes Bürgermeis ers Ludwig on . der . n M 8 8 5 ing zu nehm rüb 1 qr Deckung In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 774 Adolf Müller in Ronsdorf gewählt worden. ritätsactien III. Emission à 1000 485 gezeichnet 1) Band II. O.⸗Z. 574. Firma Gebrüder (Geschäftslocal: Neue Grünstr. 23) und als auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu/ Geschäftsschulden und die Auszahlung der auf lassungsorte Harb d.als d Inhaber d wohnend, von denen nur der Otto Steinhardt zur Lennep, den 7. Dezember 1892. und befindet sich der voll eingezahlte Betrag von Keppler hier. Die Gesellschaft ist seit 1. deren Inhaber der Kaufmann Albert Marwitz aovertreten. 8 den Grundstücken am 1. Oktober 1892 noch ein⸗ ge- ich A 1S2 Bah d. f 8 Vertretung der Gesellschaft, die am 1. Dezember Königliches Amtsgericht. II. 184 Actien im Besitze des Vorstandes, die Zahlung 1892 aufgelöst und die Firma erloschen. Di zu Berlin, * Alegander & Co. Diese Firma hat an Gustav getragen gewesenen Hypotheken ausschließlich ihre eS ngust Ze rs daselbst. 1892 begonnen hat, berechtigt ist, eingetragen worden. —;— 68 der übrigen 301 Prioritätsactien III. Emission hat dation besorgt Michael Keppler hier. 1 8 e i 9 1.1““ liches Amtsgericht 1 1 3 1 Mannheim. Handelsregistereinträge. [55261] dadurch stattgefunden, daß die Zeichner über ihnen 2) Band II. O.⸗Z. 725. Firma Reiß u. Posner C. O. Schilling 2 Dezember 12. 8 Dieselben überweisen endlich der Gesellschaft Lntokiches mesgericht. 8 . G Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zum Handelsregister wurde eingetragen:; gegen die Gesellschaft zustehende Ansprüche in Höhe hier. b hc e Dezember 2 dahic (Geschäftslocal: Anhaltstr. 6) und a Gebrüder Kolker. Zweigniederlassung der gleich⸗ durch eine zur Hälfte bis zum 1. Juli 1893 und Harburg a. Elbe. Bekanntmach [55138] 8 1 ——— 1) Zu O.⸗Z. 296 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: des Neunwerthes dieser 301 Actien quittirt haben. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ Inhaber der Hutfabrikant Carl Otto Schilli namigen Firma zu Breslau. Diese Firma hat an zur Hälfte bis zum 1. Oktober 1893 zu leistende Auf Blatt 511 des bhiesi Hand lerg.;. 8 F 3 Königshütte. Bekanntmachung. [55263] „Gebrüder Weißmann“ in Mannheim. Die Sodann ist, wie Verwaltungsrath und Vorstand leute Louis Reiß und William Posner, beide hier Berlin, Karl Gottstein Procura ertheilt. baare Zahlung ein Betriebskapital von⸗ℳ 100 000,—, 1““ ö; In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 233 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. erner erklärt haben, in Gemäßheit der Beschlüsse wohnhaft. 8 u““ 88 1 : 9- vruvts-ü geeer. gatn ß b en. 8 5 2) Za O.⸗Z. 353 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma: vom 16. August d. J. von Inhabern der Prioritäts⸗ 3) Band II. O.⸗Z. 926. Firma Franz Ulrich Friedrich Brandt Christian Mirow und Heinrich Christoph Christian] wesenen Kassenbestande von ca. 12 000,—. Se ist erloschen.“ 16“ deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schleier zu Neuburger & Söhne“ in Mannheim. actien II. Emission auf 179 Actien das Bezugsrecht hier. Die Gesellsch - Dezember 18 (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 132) und als deren Carl Fischer. 1“ Gegen Lieferung und Uebertragung sämmtlicher L’'ss 4 14. D e. 1892 Königshütte am 14. Dezember 1892 eingetragen Diese Firma ist nach Beendigung der Liquidation ausgeübt; diese 179 Actien werden somit Prioritäts⸗ aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation H. Mews. Inhaber: Heinrich Hermann Mews. obengenannter Objecte, sowie für die Uebertragung Har See, zes liches S 8 vorden. hen. actien III. Emission, sodaß also hiernach im Ganzen besorgt Franz Ulrich. Die Procura des Adolf Waldemar Brandt zu Berlin, 3 8 1 önigliches Amtsgericht. I. 3 Z. 249 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: 664 Prioritätsactien III. Emission vorhanden sein Schaufler hier ist erloschen. 6 unter Nr. 24 009 die Firma: A. Oppenheimer & Co. Diese Firma hat an Kllostermann und des gesammten Geschäftsgewinnes Harburg a. Elbe. Bekannt ing. [55139 Königliches Amtsgericht. 8. Dietz“ in Mannheim. Inhaberin ist Maria werden; außerdem sind die Stammactien auf 10, Pforzheim, den 9. Dezember 1892. N. Ascher Franz Hermann Goller Procura ertheilt. ab 1. Oktober 1892, sowie für Zahlung eines In das Uiscias Ha d F ö1” 39] etz, Ehefrau des Agenten Josef Dietz in Mann⸗ die Prioritätsactien I. Emission ebenfalls auf 10 Großh. Amtsgericht. II. (Geschäftslocal: Neue Königstr. 17) und als G⸗ Martens & Consorten. Inhaber: Johann Betriebskapitals von 100 000,— baar, erhalten 8 ter ist heute Blat . 75 16 deim, welcher seine Ehefrau zum Handelsbetriebe er⸗ und die 35 Prioritätsactien II. Emission, deren In⸗ 1 v. Babo. Fduard Rieck und h 88 Cbristian Sch getragen die Firma H. Brünner. J. H. Haber⸗ 8 mächtigt hat. Josef Dietz hier ist als Procurist haber von dem Bezugsrechte keinen Gebrauch gemacht “; Berlin, nard Rieck und Peter Franz Christian Schröder. 1 100 000,— dergestalt ausgezahlt, daß die EE111““ er. (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 109 eingetragen bestellt. kekannt: ung. 551 eingetragen worden. 8 Warschauer Speditions Agentur, Jahnke, Gesellschaft ihnen 847 000,— in vollgezahlten FHerbung, 92 als der Kaufmann wwoorden der zu Honnef wohnende Ziegeleibesitzer Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom beträgt demnach 686 000 Das unter Nr. 55 (früher 747) des hiesigen Gelöscht sind: Fölsch & Co. Die Commanditgesellschaft unter Actien der Gesellschaft gewährt, ihnen ferner m’ E“ 1892 Mathias Kickel, welcher daselbst eine Handels⸗ 27. September 1892 wurde die Ehefrau des Kauf⸗ 1892, November 29. Handels⸗(Firmen,Registers unter der Firma „Herm. Firmenregister Nr. 6073 die Firma: dieser Firma, deren persönlich haftende Gesell⸗ 250 000,— Obligationen der Prioritäts⸗Anleihe *g ZKonigli 8 5 Aantsgericht ““ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: b in Harbers. Jos. Mertens“ eingetragene Handelsgeschäft mit 5 Math. Kickel“ eim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem⸗ Sne 8g B Heinri Föls is f ös. 7* ¹ 8 15 8 8 8 S 5 WeEge⸗ 5 bE“] G 1 Firmenregister Nr. 11 009 die Firma: Peter Heinrich Fölsch waren, ist aufgelöst. Laut baar zahlt. . Königswinter, den 13. Dezember 1892. jenigen ihres Ehemannes abzusondern. Pforzheim. Bekanntmachung. [55159] 22. August 1892 erfolgte Ableben des Kaufmannes 222 2 Pt azoiage 2 2 s2n F 2 28 g . h g2 8 A⸗ . ) AW 88½ 8e* Senn Fa 9 45 22 G Hols e .ee 11 1 Gottfried Carl Müller. Femeachte Anzeige ist die Liquidation beschafft und Da die auf dem Grundeigenthum lastenden 8 [55141] Königliches Amtsgericht. I. 4) Zu O.⸗Z. 496 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Nr. 47 007. Zum Handelsregister wurde ein⸗ a Se deher 8 Firmenregister Nr. 16 291 die Firma: 1“ emgemaß die Firma gelöscht. Hypotheken gekündigt werden müssen und Büsing Heidelberg. Nr. 65 897. Zu O.⸗Z. 331 des Ge⸗ 8 uih. Menton & 8— 1 ) dessen Wittwe Anna Christina, geborne Schu 4 Jaan. Diele ren In 1 Die Firma: Köpenick. Bekanntmachung. [55147] Magatz)“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist A. Zum Firmenregister: macher, Kauffrau, und Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1892 ist Peter Friedrich Murjahn war, ist aufgehoben. Gesellschaft die Grundstücke noch nicht schuldenfrei „Gustav Müller & Co.“ in Heidelberg. In unserem Gesellsch fgelöst.⸗ es s rti 1 8 j9 C . dessen K 82 1 am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Alexander Storch. Inhaber: Julius Alexander überliefern können, so werden ihnen die gesammten Obige Firma ist erloschen. Eintragung erfolgt: auf Ludwig Philipp Menton übergegangen, der hier. Inhaber ist Grapeur und Nähmaschinenhändler a. Maria Theresia Mertens, geborer Nr. 10 403, woselbst die aufgelöste Handelsgesell⸗ be 1“ 1.“ NMNM 250 000,— Prioritäts⸗Obligationen erst dann Heidelberg, 12. Dezember 1892. 8 b Nr. 36. 8 ssssoolches unter der Firma „L. Menton’s Druckerei Emil Betz, hier 8 1875, 1 1“ schaft in Firma: Mehmel. Inhaber: Carl August Adolf ausgehändigt, wenn sie die Grundstücke, denen bis Gr. Amtsgericht. Firma: Gladenbecks Broncegießerei, In⸗ fortsetzt. 8 x2) Band III. OS.⸗Z. 231. Firma B. Lassmer ermann Josef Mertens, gebeoren am (. Ap 1 5) Zu O.⸗Z. 250 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: hier. Inhaber ist Bijoutier u. Spezereihändler 1

mern 9659, 9660, 9661 und 9662 des Procuren⸗ ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben der Gesellschaft keinerlei Gründungs⸗ und Organi⸗ bestellt gewesen. Koblenz. In das hiesige Handels in Spalte 4 vermerkt worden: Nach einer am heutigen Tage vor abzuschließen, die Policen auszustellen und zu tragen ihr gesammtes Grundeigenthum und Ge⸗ dem Sitze i z und als deren persönlich Vorstandes Stelle des freiwilli sgetretenen .98 % . z— ag. gese s Grundeigenth 55137 em Sitze in Koblenz und als deren persönlich Vorstandes an Stelle des freiwillig ausgetretenen Besch nderung. Harburg a. Elbe. Bekanntmachung. 12 F-0- vom 16. August d. J. zu pari auszugebenden Prio⸗ B. Zum Gesellschaftsregister: 5 Empfang zu nehmen und darüber zu gquittiren, Deckung der am 1. Oktober 1892 vorhandenen„ 88 Si Steinhar ide in Koblenz Fi Albert Marwitz z Deckung Oktober 1892 vorhandenen eingetragen die Firma A. Bahrs mit dem Nieder⸗ hardt und Simon Steinhardt, beide in Koblenz Di n72 . . Lop Prpe 9 9 4 1 b 8 9 unter Nr. 24 007 die Firma: Levy Procura ertheilt. Sache ist. Koblenz, den 15. Dezember 1892. and 25. . Sn d Theilhaber der seit 7. Dezember 1892 dahier 2 ½ . i Fis In ver: K 1 Hoj 6 9 8 20 . 8 d Fi 2 8 - z 2 . έ—; . MSSF.. 8 5 ter Nr. 24 008 die Firma: Mirow & Fischer, Inhaber: Karl Theodor Heinrich außer dem am 1. Oktober 1892 vorhanden ge⸗ heute zu der Firma J. H. Habermann zu Har die Firma H. Schleier zu Königshütte und als O. st and O§.3. 926. 8 8 b 8 issi hier. Die Gesellschaft ist seit 1. Dezember 1892 & p S d oister Kriedrich Pz Inhaber der Schneidermeister Friedrich Richard 2 8 8 b. ore V. Mönch. Inhaber: Valentin Mönch. des gesammten Geschäfts der Firma Büsing & Königshütte, den 14. Dezember 1892. O. Z. 2 2 . A.9 s M ons & b ECh isti 5 be 4& 7 Baae- 4 8 deren Inhaber der Kaufmann N. scher ; Friedrich George Martens, Johann Christian Büsing und Klostermann die Summe von 2 ; 8 . tzas⸗ Königswinter. In das hiesige 8 8 11““ b 6 koa Ascher zi x v mann’'s Nachflgr. mit dem Niederlassungsorte g 8 8 haben, auf 2 reduzirt; das Gesammtactienkapital Rheinbach. Bekanntmachung. [55160] 483 . ich 8 manns Josef Dietz, T 828 e 1 in üft Gustav Berend. schafter August Robert Albert Jahnke und Johann (cfr. § 10 Stat.) übergiebt und 3000,— der Niederlassung in Rheinbach ist durch das am 2 2. Mam na gelolch 8 k Heid’ r 8 „L. Menton’s Druckerei (Inh. Menton & getragen: J. Elkuß. F. Murjahn. Diese Firma, deren Inhaber Ernst und Klostermann zur Zeit der Constituirung der sellschaftsregisters wurde eingetragen: hung. 1 Mannheim. . ft si egi scher, frau ellschaftsregister ist heute folgende aufgelost. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven 1) Band III. O.⸗Z. 230. Firma Emil Betz 2) dessen Kinder; April öri —.*3

as ewsmmee enae.

7 8 Eg 8 1 Sitz der Gesellschaft: Friedrichshagen. 1 iunnk - ernhar 8. 1 1 .

vermerkt steht, eingetragen: F. Witter) in Hamburg. In der General⸗ zuschreiben lassen. Dies muß spätestens bis Ende 8 1113“ 55140 der Heselsch der Gesellscha 8 8 haber ist Ludwig Philipp Menton, Steindrucker in 3) Band III. O.⸗Z. 232. Firma Wilhelm 1879, 8 8 ö“ Der Kaufmann Paul Dielitz zu Berlin ist versammlung der Actionäre vom 29. November 1892 Juni 1893 geschehen sein. I [55140] Die Gesellschafter sind Walter und Paul Gladen⸗ Mannheim. Krämer hier. Inhaber ist Bäcker und Spezerei⸗ d. Hubertine Mertens, geboren am 18. Mai 1884, zum alleinigen Liquidator der aufgelösten Gesell- ist u. A. eine Abänderung des § 27 der Statuten Desgleichen wird ein Betrag von 100 000,— Heidelberg. Nr. 67 210. Zum Firmenregister beck, Broncegießer zu Friedrichshagen. 6) Zu O.⸗Z. 510 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: händler Wilhelm Krämer, wohnhaft hier. Nach alle zu Rheinbach wohnend, übergegangen, welche das schaft bestellt worden. der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß an in voll gezahlten Actien erst dann an Büsing und oa98 3 8 Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1892 be⸗ „Oscar Prestinari“ in Mannheim. Der am dessen Ehevertrag mit Elisabetha, geb. Blaich, vom Handelsgeschäft unter unveränderter Firma „Herm.

Berlin, den 15. Dezeniber 1892. die Stelle der „Reform“ hinfort das „Hamburger Klostermann ausgehändigt, wenn und soweit sie Geis2ue -Z. 204 Bd. II: Kesen Firma „Jean gonnen. 2. September 1892 zwischen Wilhelm Prestinari und 12. Juli 1884 besteht zwischen den Ehegatten die Jos. Mertens“ in Rheinbach fortführen.

5 1 b eiser“ in Heidelberg: Obige itiren ist erloschen. enick, den 14. Dezember 1892. Elise Merz in Stuttgart errichtete Ehevertrag be⸗ bedungene Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Zur Vertretung dieser Handelsgesellschaft ist nur

H Peter Josef Mertens, geboren am 3. Oktober

1 Magazin für Berliner Kunstgewerbe Mehmel. dahin eine die Rechte der Gesellschaft sichernde Neiahh haber Walter und Paul Gladenbeck. 5 1 m ier. 0 tier 7 s 1 ““ „L. Menton’s Druckerei“ in Mannheim. In⸗ Bernhard Wassmer, wohnhaft hier. e

1

H. Hirschwald Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. Clausel anzulegen ist, schuldenfrei der Gesellschaft

liches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Tageblatt’ als Gesellschaftsblatt tritt. ihrer Verpflichtung zur Einzahlung eines baa 86181 Srf. Ds Firma . 8 K e 2 b ft in der ß jeder igser H. lschaf 8 9 Mila. be ssg 8 Dezember 13. Betriebsfonds -n. 100 800,—9 1ee 1 n. In 2 II: S „J. Lang Königliches Amtsgericht. stimmt, daß als Norm für die ehelichen Güterrechts⸗ Theil den 858 von 25 in die Gemeinschaft die vorgenannte Wittwe Hermann Josef Mertens 1 H. W. . Müller. Inhaber: Heinrich Wilhelm sind; bis dahin respective soweit bleiben die Actien 1 8b 78 Manren oschen. verhältnisse die völlige Vermögensabsonderung fest⸗ einwirft, alles übrige Vermögen derselben, deren berechtigt. 88 5. B G Mres Müller. 88 bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes deponirt. eidelberg, öe. nnber ag⸗ 2. 1 . [55149] gesept werde. 8 jetziges und künftiges, liegendes und fahrendes, mit „Eingetragen. auf Anmeldung vom 2. November Bremen. In das Handelsregister ist ei [55 22] „Brom berg. Nach dem am 24. Oktober 1892 Büsing und Klostermann verpflichten sich, und Reichardt 8 1 Krefeld. Unter Nr. 3733 des Firmen⸗ und 7) Zu O.⸗Z. 160 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft 1892 am heutigen Tage nter Nr. 55 des hiesigen 1 delsregister ist eingetragen: erfolgten Ableben von Pincus Edmund Bromberg zwar vorläufig fest für die ersten zehn Geschäfts⸗ Fo G bezw. unter Nr. 1560 des Procurenregisters ist heute „Edmund Meurin Germania⸗Drogerie“ in ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt ist im Firmen⸗ bezw. unter Nr. 22 des hiesigen Gesellschafts⸗

j f Der am 23. Juni 1892 zwischen Sinne der L.⸗R.⸗S.⸗S. 1500 bis 1504. registers.

den 12. Dezember 1892: ist das Geschäft bisher von dem überlebenden j 1 sichts stiuf pe. 1 . äft bish berlebend jahre, gegen ein vom Aufsichtsrathe festzusetzen ingetragen: Die gütergetrennte Ehefrau des Gold- Mannheim. 23. S 8 - ge* en: Am 31. Juli 1892 Martin Bromberg, als alleinigem In⸗ Gehalt, sowie gegen heeracs 8 5 Redacteur: Dr. H. Klee, Director. rbeiters Alexander Pläcken, Maria, geb. Hotes, Edmund Meurin und Elise Eiberger in Mannheim 4) Band III. O.Z 233. Firma Val. Mayer Rheinbach, den 13. Joh. M. Freerks S i. haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden, mäßigen Tantiéme und freier Wohnung, die Berlin: 8 8 1 zu Krefeld hat für das von ihr daselbst errichtete errichtete Ehevertrag bestimmt: „Alles gegenwärtige hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Valentin Königliche 1892 ist die Firma eg e mm 15. Oktober und wird nunmehr von einer Commanditgesellschaft, Geschafte der Gesellschaft zu leiten. Sgseat ss Handelsgeschäft die Firma M. Plücken⸗Hotes an⸗ und zukünftige Vermögen der beiden Braut, und Mayer, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit 8 H. Meyer, Bremen: A. 30. November 1892 6 mneiniger persönlich haftender Gesellschafter Das Grundkapital besteht aus 850 000,—, Verlag der Expedition (Scholz). genommen und ihrem Ehemanne die Ermächtigung künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von Louise, geb. Gulden, vom 13. Januar 1866 bestebt 1“ 4 ö“ i e eien en: November 1892 er genannte Bromberg ist, unter unveränderter, nämlich aus 850 Actien, welche auf Inhaber lauten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ rtheilt, diese Firma per procura zu zeichnen fünfzig Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, zwischen den Ehegatten die gesetzliche Gütergemein⸗ Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ 8 1“ Firma fortgesetzt. 8 1 9 und 1000,— groß sind. Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3. Krefeld, den 15. Dezember 1892. sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden schaft mit der Abänderung, daß von dem Vermögen folge Verfügung vom 12. d. M. heute unter Nr. 181 b Königliches Amtsgericht. 7 Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und· eines jeden Theils nur die Summe von 10 Fl. zur] eingetragen:

-— —9ꝗh— ——.— .—