1892 / 299 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e*—

.Fvren an

we roeer

Col. 3. Heinr. Permien Col. 4. Wustrow.

Col. 5. Kaufmann Heinrich Permien in Wustrow.

Ribnitz, den 13. e 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [55162] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 482.

eingetragenen Firma: 1“ Deichmann zu Spandau ist folgendes vermerkt worden:

Die Hauptniederlassung ist nach Verlin ver⸗ legt, in Spandau befindet sich eine Zwe ignieder⸗ lassung. Eingetragen zufolge 2 Verfügung vom

13. am 13. Dezember 1892. Spandau, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

* [55163] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 796 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Opitz & Schubbert“ zu Stettin Folgendes ein⸗

etragen:

Nachdem das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gefe llschaft nach rechtskräftiger Bestä⸗ tigung des angsvergleichs vom 21. September

Serange vom 11. Oktober 1892 aufge⸗ hoben ist, hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Schubbert zu Kammin seinen Antheil am Geschäft an die Kauffrau Opitz, geb. Voelker, abgetreten: 8 ren Ehemann, den Kaufmam Albert O pitz er Ftin. als Handels⸗ gesellschafter aufgenommen und beide setzen das Geschäft unter unveränderter Firma in neuer offener

1892 durch

Handelsgesellschaft fort. Demnächft ist in dasselbe Reg zister heute Ie

r 1176 die Handelsgesellschaft in Firma Opit & Schubbert“ mit dem Sitze der Gesellschaft

„Ziettim“ eingetragen. Die Gelellschafter sind: 1) die Kauffrau Antonie Stettin, 2) der Kaufmann Alhert Opitz zu Stettin.

Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1892

1 28. November 1892. 8 Amtsgericht. Abth. XI.

nttgart. I. Einzelfirmen. [54752]

K. A. G. Stuttgart Stadt. Theodor Ruoff in Stuttgart. Inhaber: Theodor Ruoff⸗ Kaufmann in Stuttgart. Agent ur⸗, Commissions⸗ u. Export⸗Geschäft.

(12./12. 92.) Weigandt u. Klein in Stuttgart. Inhaber: Matthias Klein, Fabrikant in Stuttgart. Maschinenfabrik. Procurist: Wilhelm Martin,

Buchhalter in Stuttgart. (12./12. 92.) Heinrich

e; ves Junior in Stuttgart. Inhaber: Heinrich Englaender, Kaufmann in Stuttgart, Gymnasiumsstraße 11. Putz⸗ und Modewaaren⸗ geschäft. (12./12. 92.)

K. A. G. Gmünd. A. Müller, Gmünd. In⸗ baber: Aurel Müller, Bortenwirker in Gmünd. (5./4. 1866.) A. Müller, Gmünd. Nach dem am 17. September d. J. erfolgten Tode des Inhabers der Firma wurde dessen Wittwe Friedericke, geb. Borst, durch Beschluß der Theilungsbehörde vom 24. Nov. d. J. in den Besitz und in die Verwal⸗ tung d des Gesammtvermögens eingewiesen und wird das Geschäft von ihr mit c ausdrücklicher Einwilligung F88 Miterben unter der bis herigen Firma 2

cführt. Der bisherige Inhaber wurde gelöscht g /12. 92.)

. CG. Göppingen. G. Schmid in Göppingen. Inhaber: Georg Schmid in Göppi ngen. Der Inhaber ist am 22. April d. J. gestorben; das Geschäft wird von seiner Wittwe Rostne, ge Notz, in Göppingen unter der Firma „G. Schmid, Filzfabrikation“ weitergeführt. (7./12. 92.)

A. G. Ludwigsburg. Inlius Wolf, Fabrikation und Lager von Militär⸗Bekleidungs⸗ gegenständen in Ludwigsburg. Inhaber: Julius Wolf. Gelöscht infolge Verlegung des Geschäfts nach Stuttgart. (9./12. 92.) Vietor Winter, gemischtes Waarengeschäft i in Schwieberdingen. In⸗ haber: Victor Winter. Das Ges schäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers der Firma auf die Wittwe übergegangen und wird unter der seitherigen n fortgeführt. (9./12. 92.) Hch. Kirsch⸗ aum, gemischtes Waarengeschäft in Aldingen. In⸗ haber: Heinrich Kirschbaum. Das Geschäft wurde unter derselben Firma nach Ludwigsburg verlegt. (9./12. 92.) Wm. Ganpp, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Markgröningen. Inhaber: Wilhelm Gaupp. Das Geschäft ist auf Paul Gaupp, Kauf⸗ mann in Markgröningen, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma weiter betrieben. (9./12. 92.) Lounis Gaupp, gemischtes Waarengeschäft in Markgröningen. Inhaber: Louis Gaupp. Gelöscht infolge Todes des bishe rigen In babers der Firma. (9./12. 92.) Gottlieb Haag, Handel mit Web⸗ u. Strickgarn und gedruckter Waare in Ludwigsburg. Inhaber: Christian Gottlieb Haag. Gelöscht infolge Todes des bisherigen Inhabers der Firma. (9./12. 92.) J. G. Schweikle, gemischtes Waarengeschäft in Bissingen a. E. Inhaber: Johann Georg Schweikle in Bissingen a. E. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (9./12. 92.) J. A. Kreuzberger u. Cie., Nähmaschinengeschäft in Ludwigsburg. Inhaber: Franz Frieg. Kaufmann in Ludwi igsburg. Gelösch infolge Annahme d der Firma „Franz Frieg“ seitens des bisherigen Inhabers. (9., 12. 92)) Karl Hardegg, Sde rhand⸗ lung in Ludwigsburg. Inhaber: Karl Sen in Ludwigsburg. Gels Escht infolge Tödes es bis⸗ herigen Inhabers der Firma. (9./12. 92.) Karl Schauffele, Spezereihandlung in Ludwigsburg. In⸗ haber: Karl Schauffele in Ludwigsburg. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (9./12. 92) Julius Wagner, Agenturgeschäft in technischen Artikeln für Spinnerei und Weberei in Ludwigs Bburg. Inhaber: Julius Wagner, Kaufmann in Ludwigs⸗ burg. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (9. ,12. 92.) David Löwenthal, Pferde⸗ u. Vieh⸗ bandel i in Ludw vigsburg. Inhaber: David Löwenthal in Ludwigsburg. Geloscht infolge Todes des bis⸗ herigen Inhabers der Firma. (9./12. 92.) H. Kirschner, Holz⸗ u. Brennmaterialienhandlung in Ludwigsburg. Inhaber: Heinrich Kirschner, Werk⸗ meister in Ludwigsburg. Das Geschäft ist durch Kauf auf den bisherigen Procuristen Theodor Kirsch⸗ ner. übergegan gen, welcher das selbe unter der seit⸗

Firma 1 bt. [9./12. 92.) Stuttgarter öö1u.“ Albert Witzel in Ludwigsburg. Inhaber: Albert Witzel, Fabrikant in Ludwigsburg. Procurist: Hans Wess.

ist aus der Gesellschaft aus⸗ hetreten und dagegen als Weilhaber eingetreten der itherige Procurist der Kaufmann und Buchdruck greibesiter in Saulgau, dem die Vertretung der Firma sebbstündis zusteht. (7./12. 92.)

ter Haftpflicht“). Der aus dem Aufsichtsrathe Zeit vom 2. November bis zum 6. D

in den Vorstand deligirt gewesene 8 Foseph S ne ist am letztgenannten Tage wieder aus dem Vorstande

Kaufmann in Ludwigsburg. (9./12. 92. We. in Saulgau“ brauerei Ernst Mayer u. Cie. in Inhaber: E. W. Louis Mayer, aus Stutt⸗ Gelöscht in Folge D (9./12. 92. ) .ne es u. Uhrg in Ludwigsburg.

Ludwi gsburg.

Durchführung d kurs Gebrüder Weber, ehäusefabrikation u. Uhrenhandlung Inhaber: Karl Weber. (9./12. 92.) Jakob Israel n. Fabrikation von Baum⸗ Ludwigsburg. (9./12. 92.) F. Vaumgärtner, Inhaber: Fritz, Baum⸗ Bauunternehmer in Ludwigs⸗ A. Gehring, Waarengeschäft in 111. Gehring, Kaufmann in Markgröningen. (9./12. 92.) 1

der Genossenschaft

In der am 6. Dezember 1892 abgehaltenen Generalversammlung der Genossen ist Anton Wilhelm Künzeln zum Vorstandsmitgliede erwählt worden.

Dezember 14. Hamburg⸗Altonaer Anstalt für Naturheil⸗ „Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschie⸗ Johannes August Ferd inand Fock ist das Mitglicd des Aufsichtsrathes Franz Ernst Peter Seitz zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes bom 10. Dezember 1892 bis zur nächsten General⸗

versammlung zum stellvertretenden Vorstandsmi it⸗ gliede worden. s Landgericht Hamburg.

Labiau. Genofsenschaftsregister. eichneten Antsgericht g

Bekanntmachung. Auf Blatt 298 des hiesigen Handels zregisters heute zu der Firma Hamburger Waarenhans Carl Dölle eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Dezember 1892. Königliches b“ 8

wollwaaren

geschäft in Ludwigsburg. ärtner, Architekt s8 UMelzen, den 12. verfahren. Inhaber: Adolf An Stelle de

Heüt Waaren. 8 Handelsregister ist 16“ zu 30 Firma F. Bösken irn Visbeck eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Bösken in Visbeck ertheilte Procura ist erloschen. Vechta, 5

Vechta. Seöwdine

Kenf Lemischtes B escc in Markgröningen. Inhab ufmann in —— (89/12. d. Waarengeschäft in Beck Kaufmann in s.e etgloch, RRerfageit Znen

Häußzermann

ßherzogliches Amts gericht. I. Pancratz.

In dem bei Genossenschafts register Uerech Berecfen Labiau I Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter Nr. 1 in C 0l. 4 zufolge Verfügung vom 3. zember am 3. T Dezember 1892 folgende 11 bewirkt worden: Durch Beschluß 13. Nopemb ber 1892 is in Labiau für d d bis dahin 1895 zum Direcior gewählt Labiau, den 11.

I kähmaschinenlager: und in deeacesinh in L Kaufma ann in

Zu der Fol. 64 Nr. 59 des registers des Großberzoglichen Amt Bre Jes g zu angels mar aufg eführten F a „M. Wascher“ ist zufolge . M. beute eingetragen:

ist verändert

Wismar.

Ludwigsburg. Ludwigsburg ischtes L“ Jakob Wurst

Verfügung vom 13.

„C. L L. 2. meschers, 5 ( d Wohnort des J Handlung ist durch Kauf auf den Ci⸗ Ludwig Amandus Wascher; zu Wismar übergegangen. Die Procura ist erloschen.

gen. Soeiseecdmngen 1. 2. 892; ) A. G. Reuenbürg. „e u. Hummel, Schlauchweberei, iedrich Gollmer, 1C8 F 92.)

Gustav

der Generalversammlung vom 8.— Partikulier Keinrich Neu⸗ e Zeit vom 1 Januar 1893 a. E.

821 7 P Se ü. meister 7 rocuristen):

Wismar, den 14. Dezember 1 1892. C. Bruse, A.⸗C

Dezember 1892 Königliches Amtsg gericht.

n in Zeereishes A. G. Ravensburg.

Bůu ume engeschäft in Ra vens Sburg. Beenfalzanken Nach dem nles0. des s Geschäft auf Ommeln üb vergega angen und wird von dieser mit Emmill aung der Miterben unser der bisherigen Firma fortgeführt Reutlingen. Inhaber Karl Buch, Kaufmann in Reut⸗ „Weißwaaren⸗ und Tapisserie⸗

K. 1” G. Riedlingen. Käsehandlung in . in Riedlingen. . A. 889. Saulgau. Hele ne Rapp,

Neuerburg. Be .a Zuf olge T B zerfüg des Se vom 18,* 2 des hiesigen Genossenschaf „Mettendorfer Lakehrstasgen 3 eingetragene Genossenschaft mit cb- 3 Haftpflicht zu Mettendorf“, e b der Ge eneralver aemzes 1892 wurden

veeee he⸗

unser Firmenre gister e Lntershes

Zummeln. in Rarencburr. ufolge Ve erfüg gung e - 1

s 9 ge⸗ dieses Mo nats dessen Witixe an dem fels den Tage einge (9./12. 92.)

Karl Buch, eeheens zu Büicknitz:

Die Firma ist cerloschen.⸗

Ziesar, den sammlung vom

Dezem ber 1892.

Kurz⸗, Woll⸗ Amtsgericht.

Stelle des bisherigen V 1 Vereins dcgehh 1 vigr des⸗ „nachd em derselbe sein Amt 1

Felix Rothmund, Inhaber: Felix Roth⸗

Hoch u. Keller, Saul Werkmeisters Ehe⸗ Das Geschäft ist im Erbgang Inhaberin gelangt. ““ Baier, veeh und Weinhandlung, Mengen. Hotelbesitzer in Mengen. Bendel⸗ Saulgau. Pea dem im Jahre 18

Ackerer zu Mettendo freiwillig niederg Arnoldy daselbst zum Vorstands a2 sies und Vorstands smitglied J zu M ette endorf,

enerbuͤg

8 enschafts⸗ Register.

Bekanntmachung. n Genossenschafts in dem unter ft „Consum⸗ Verein Ellrich a. W“ eingetragene v mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Spe alte 4 Folgendes eing In der Gener ralversammlung sind an Stelle der früheren mah. des Schuhmachermeisters Karl O rich Germer und sämmtlich hier wohnhaft, 8 der Maurer August Eder und der Lamprecht, sämmtlich hier 1 mitglieder neu gewählt. und zwar der ꝛc. vhi ele dessen Stellvertreter Dieselben haben die Wah

ohann Arnoldy, Ackerer zum Vereinsvorsteher ge den 14. Dezember 1892.

(7./12. 91.) Nr. F7./12. 92.) eingetragen 7./12. 92.)

8 eiacher öniglichen Amtsgerichts.

Die Firma Bekanntmachung. Der Adjunct Richard Schäfer in Dorndorf ist auf die Jahre 1893 und 1894 an Stelle des aus dem Valentin Sinn vorsteher des Darlehnskassenvereins eingetragene mit unbeschränkter 9 ist b Inh F 0l. s eingetragen Wonden. f, den 12.

18 Ge schäft von dessen We. Amalie Bens d 86 seithe ö“ worden. (7. 112. 2.92..— Wilhetm Bendel, Saulgau. zieher und in Feulzar Wachs zieherei⸗ und, Seergaeiweaebgischäst 86 . Karl Kaufmann in

des Maurers Hein⸗ Wilhelm Heimbuch, der Schuhmacher

des Maurers2 als Vereins⸗ öhnhaft, als V Vor⸗ als Direckor, Eder unseres Genossens Lamprecht als Beiee angenommen. Eingetragen 13. Dezember sgol Elrrich, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

9 i 8 en⸗

nxbarg Renich Ehefrau des Handel in 75 1 889 .“ Volk, Altshausen. Hafner u. Specereihändler in Die Firma ist er lloschen. Sophie Volk, Altshausen. led. volljährig, in Nitsßausen⸗ Specereiwaare enh andlung. Künz zle, Saulgau. zieher in Saulgau. Colonialwaaren.

Dezember 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

Nan „7/12. 92)

Gustav

zgeschäft in Wachs⸗ II. Gese 111“ und Firmen

jiuristischer Personen.

Muster⸗Negister.

(Die aueländischen Muster werden unter g veröffentlicht.)

Frankfart a. M. „Mitteldentsches⸗Vereins⸗ Sortiment, eingetragene W“ unbeschränkter hier 88 als LE“ Auguft F Frees Vorstandsmitglied sstellve ertrete nde Vorstands⸗ solches ausgeschieden. dezember 1892.

In babe 8 Grstao Ki Haftpflicht.“ Bremen. In das Musterregister ist eingetragen 1 Firma The German Manufacturing-Company Limited mit Sitz in v;⸗ und Zweigniederlassung in Bremen, 8 ürten 7 Muster zum 88 FJ ummern 4 bis angemeldet s ttags 11 Uhr. Potrykus & Co. 8 Jre einer Wirthschafts swaage, Fensne für plastische Erzeugnisse, 8 angemeldet am 15. November 18. 84 Uhr 30 Minuten. Firma Casten & Suhling in bat für unter Nr. 256 eingetragenen, 10153, 10158,

mitglied Ferber ist als au. Frankfurt a. M., den 12. D Königliches Amtsgericht.

Wetzgandt n. Die Gesellschaf hat sich auf⸗ löst⸗ die Firma wird als Gesellschaftsfirma gelöscht.

Klein in St

Flã henmuster, Nove mber. 182 2,

Worlaut der Firma eb. gr⸗gh hvüäcgfoiger in befbram ist. seit I. De⸗

Heilbronn. 8 burg (Enstrut). Berahnemachung. Genossenschaftsregister ingetragenen Genossenschaft:

Freyburg a. U.

Inha aber, wie sitzer⸗ Heinrich Neff und Premen, offen.

f Schelle. Kaufleute in Heilbronn. s Anse R zu S getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: S usscheidenden Vorstandsmitgliedes Rentiers Karl Zeiger hier ist der Kaufmann Bruno Sachse hier zum Vorstandsmitglied vom 1. J Eingetragen am 10. Dezember 1892 zufolge Verfügung vom selben Tage. Freyburg (Unstrut), den 10. Königliches Amtsgericht.

Fabrikation.

Gebrüder Weber in Offene Gesellschaft zum Betrieb der und Uhren⸗ Friedrich Anton in 8 dwigsburg lös des Ges⸗ cäfts 99. 112 92)

8 n. G. Ludwigsburg. 8gehes und Uhrgel Häusfabrikation Die Th beilh aber j

nu ummern 10152, Tveeeeeeee 12368 nem Packet liegenden ias brn ve A. ußenetigr ꝛetten zur Ausstattung von Cigarre enkisten Schutzfrist auf weitere 3 J

2 2 1893 ab bestellt. J Karl Weber Jakob Israel Gesellschaft zur

Theilhaber:

in folge Ue 1Bes. . Alleininhaber.

u. Sohn in Ludwi Faseh kation

mber 1892. Verlängerung angemeldet. Firma F. A. & Buff in Bremen hat 257 eingetragene, mit e Fab rik⸗ nummer 100 Muster einer Etiau f Ciga 85 ettenpe erpackung Verlängerung Jahre angemeldet. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 258 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 24, 24 A. und 24 B. ve 8 offen in einem Packet vorliegenden Verpackungen von Kurzwaaren und Bier Verlängerung Jahre angemeldet.

ü aaren. Israel, otban I Ueber⸗ gangs schäf f Alleini inh aber. n. tlot in PöfinGer⸗ a. E. schaft zum Betrieb einer wol llener .

B für das unter N Bekanntmachung. essenschaftsregister ist bei der unter 25 eing getragenen Genossenschaft:

und Sparverein zu Freyburg a. U. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“

5 eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gottlieb Kn zeisel ist Schlossermeister H. Hartung als Stelle des letzteren Maurer. Ernst Hoschke als bestellt. Eingetragen am 14. fügung vom selben Tage Freyburg Linsen. den 14. Dezember 1892. Amtsgericht.

F reybur 2 L nstrut). In unserer n Ge n

Jakob Israel 1 92.) . Zuckschwerdt

Offene Handels Spinnerci und Fabrikation ickgarne in Bissingen a. 5 Lnn E“ Gelbs scht i infolge Verkaufs des Geschäfts. (9., 12 92 9 Rebhuhn u. Cie. Handelsgesellschaft zum 2. Mühlenbau Gehr, Leonhar Schreiner in Zuffenbausen. lösung der Gesellschaft. (9./12. 92 u. in Zuffenhausen. Zwe 8 der Fabrikation von 1) Friedrich Banderich, Hawfesne Kaufmann,

in Spalte 4 Folge Mangfgetur der r Schutzfrift auf weitere 3 Firma Feü & Popken in Bremen hat für mit den Fab brik⸗ sehenen, jent offen in einem Packet gerlezonden Mufter von Wein⸗ zerlängerung der Schutzfrist auf

in Zuffenhausen. Betrieb einer Mergstätte für in Zußsenhausen. Theil

d Rebhuhn und Gustav Adolf Wäckerle, Gelöscht inf f Wunderlich Offene Handele v

die unter Nr.

Dezember 1892 zufolge Ver⸗

tuosen⸗ Etiquetten Jahre angemeldet.

aus der Kanzlei Handelssachen, den 14. Dezember 18925 C. H. Thulesius D

Landau (Pralz). In dem eee Auss vember 1892 6.

bei dem Eintrage in d

Gaildorf. Württemb. Amtsgericht Gaitdorf. Genossenschaf ftsregister . Sulzbach a 4. Eintrag gemacht * In der Generalversammlung vom 30. Stelle des verstorbenen Miih lieds Johann Jäger in Uhlbach Gottfried Moll, Vorstandsmitglied neu le Tcn *

9, Fucl Stad tmüller, Gelöscht infolge Verlegung des Ge schäfts GebrüderL Layher,

Offene Handels⸗ Ma aschinenzzegelei lhelm Layher,

2 Stuttgart. (9./12. 925— M aschinenziegelei; in M saekgeseisgenr gesellschaft zum Theilhaber: 1) Cbeistian Lanber,2 beide in Markgröningen. K. A. G. Neuenbürg. 88 rsgans und Hummel, mechanische Gurten⸗ und

Friedrich Gollmer, in Neuenbürg, ist mit Rückwirkung vom 1. 8 1892 an alleiniger Eigenthümer der Firma. weitere Theilhaber Albert Hummel, 81. IS. der Gesellschaft ausgeschieden.

Berichtigung. hreiben vom 28. 9 290 muß es 2 Musterregi ister für die Firma Emaillir und Stanzwerke vormals Gebrüder Aktieugesellschaft „Muster eines Muster eines ee. Behörde ist das rnigeri: Landau. Lenhan CFs ,n.S

1892 wurde an

Maikammer emaillirten Kuchen⸗ Küchensiebs“. Landgericht

in Kohlwald, Den 14. Dezember 1892. 1 Ober⸗ Aumteri chter Mi ühleisen.

Schlauchweberei,

Rerenssmh a. E. Seil CT.nürn

Hamburg. Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1892, Dezember 10.

„Hamburger Lokal⸗Anzeiger“ („Eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

12. Dezember 128

Neuenbürg, ist aus I. andgerichk.

(7./12. 92.)

Bachmann,⸗ Verlag des

Sgasan.

[54999] Bekauntmachuug. g.

Ueber das Vermögen des Apothekers Christoph Denkler, öwen⸗ Avpotheke“ dahier wurde heute, den 14. Dezember 1892, Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. ean. Konkunsverwalter: Rechts⸗ anwalt Göller dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 3 Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, sowie die in Art. 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Sams⸗ tag, 31. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist Aur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Ja⸗ nuar 1893 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, 4. Februar 1893, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59.

Bamberg, den 14. Dezember 1892.

Gerichtsse reiberei des Kg. B. Amtsgerichts 1

(L. S.) Ott, Kgl. Secretär.

[55005] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Barmer⸗Stückfärberei und Appretur⸗Anstalt A. Hoffbauer hierselbst ist heute, am 13. Dezember 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Güldner hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Januar 1893. Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1893, beide Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale

Barmen, den 13. Dez zember 1892.

Königliches Amtsgericht. 1

[550122 Konkursverfahzren. 8

Ueber d Vermöge n des Weinhändlers Emil in Firma Emil Lebrun zu Schöneberg,

senacherstraße 8 c. (Geschäfts Slocal Mohrenstraße 56), 8 heute, am 13. Dezember 1892, Nachmittage

2 ¼ Uhr, das Fonberzbetsi der eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1893. Wahl des Verwa lters und eventl. Glaubigerausschusses den 5. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 24. Januar 1893, Vormittags 11 ½ u 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Halles Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Ver⸗ walter von dem Besitz zur Konkursm asse gehöriger Sachen bis zum 12. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abth. 17, zu Berlin: Richert. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Hermann Theodor Barthels in Harthan wird heute, am 13. Deze ember 1892, Nachmittags 28 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zieschang hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1893. Termin zur ersten Gläubigerversammli den 11. Januar 1893, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. Februar 1893, Vormittags 311 Uhr. O Offe ener Arrest mit Vaxacefr bis zum 2. Januar

Königliches Amtsgerich ht Bischofswerda. Kürsten, Ass.

F.

[55092] 8 Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß des zu Cassel am 1. De⸗ zember 1892 verstorbenen Schneidermeisters Fe er⸗ dinand Loyka. zu Cassel wird heute, am 13. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Privatsecretär Schüßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Januar 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Geg ände auf den 5. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1893. 1

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.

[54998]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Zimmermann hier, Inhabers einer Colonialwaaren⸗, Wein⸗, Tabak⸗ und Cigarrenhandlung (Blasewitzerstraße 55), wird heute, am 14. Dezember 1892, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursve rfahre n eröffnet. Herr Rentier Grünberg Hhier. Alb ertplatz 1, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gla übigerversamml ung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 18. Januar 18923, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Jan nar 1893.

Königl. Am toögericht Dresden. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber

[54997]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Friedrich Clemens ErnstRentzsch hier (Schäaferstraße 39), wird heute, am 15. Dezember 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Pillnitzer⸗ straße Nr. 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. den ursfocderungen sind bis zum 9. Januar 1893

dem Gerichte anzumelden. Erste Gl. 1 asges sammlun sowie allgemeiner Prüfungste den 18. Jaunar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. Januar 1893.

önigl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschrei

[550044 Bekanntmachnn

g. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kohlenhändlers Hermann Löber in Egeln ist

heute, am 15. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Auctions⸗Commissar Anmeldefrist bis zum bigerversammlung den 7. Januar 1893, Vor⸗ in zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 1. Februar 1893, ereiift- 8 Uhr.

W. C. Seeländer in Eg eln. 25. Januar 1893. Erste Gläu⸗ mittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit An⸗ Januar 1893. Egeln, den 19 Dezember 1892. 1uqp“ ausch, Secretär,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Das 1aszrigliche Amtsgericht zu Filehne hat heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Rudolf Küster zu Fülehas⸗ er öffnet. Konkurs verwalter: Anmeldefrist bis 8 t. Januar 1893. Gffener Arrest mit Anzeige⸗ 1 1893. Erste 28. Januar 1893. Vormittags 9 Uhr.

Filehne, den 13. Des ember 1892.

Szartowicz, diä als Gerichtsschreiber des Köntbliche en

Konkursverfahren. bnas er das Vermõ ögen. EbE11

Kaufmanns 8 Fvn.ü⸗g2n Herreukteider⸗ Geschäft dahier, ße 72 Dezember 1892 Rechtsanwalt Dr. Berxg

ist am 13. e eröffnet. dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. 2. Februar 1893 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. J 1893. Er rste Gläubigerversammlung den 6. Januar allgemeiner Prũ rfun gs⸗ Vorm. 10 Uhr.

2 3 Dezember 1892.

Anzeigefrist bis

Vorm. 10 Uhr, und termin 9. Februar 1893,

Frankfurt a. M., den 13. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht

Das Königl. B ayr. Amtsgericht Garmis ch 14. „Dezember 1892, Nachm. 4 Uhr, über das Brauereibesitzers⸗Ehegatten Se⸗ bastian und Maria N diederreiter von Farvaisch

Konkurs verfahren eröffnet. Provisorische Kon Privatier Biersack vnd Secretariats⸗ Adspirant Oster hien Offener Arrest mit sowie Anmeldefrist e. die Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1893. Allgemeiner Prüfungs Februar 1893. Garmisch⸗ den 14. 1892. 8 richtsschreiberei des K K

Huber, K.

Anzeigefrist

Januar 1893.

Am

gonkursversahren.

Futter und Maklers Johann Heinrich 88 Hamburg, Hammerbrook k, 1“ und Ham umerbro vüts. 60,

das Vermöge

.e10 und 18. 8 Nachmittags 8 Fetee he⸗ f Bleichenbrüͤcke

is zum 5. 8

9* 89

88

mann Friedrich Bufse⸗ mit Anzeigefrist einschl ießlich. Ieh Inas den 6. Januar n. F., R- gsns 10] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Januar n. S Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 15. Dezember 1892. Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermög 88 der Firma Th. dcerander in Husum, 13. Dezember 1892, Nachmittags 22 Uhr 5 Minuten, das Kes eaezeicFebels I“ F kursverwalter: Hus Erste Seemubng den 3. 189 3,

ewersa ammlung: Tienstag, v. gn 10 Uhr. Felruar 1898, Fonturcforderungen Februar beim hiesige Prüf engeker nin

sind bis zum 3. gericht. Aht. 188 3 Dienstag . . 10 Uhr. den 13. Dezember 18. . Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .. I““ Schneidermeisters Nachmittags

das es August Embach hierselbst ist beute, 2 ½ Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amts I. das Konkurs verfahren eröffnet. Anmeldefrist für Kon⸗

Januar 1893.

mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 9. 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1893, Vormittags Rechtsanwalt 10 Uhr. kursforderungen bis zum 16. Gläubigerversammlung am 11. Jannar 1893, Vormittags⸗ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1893.

Kreuznach, den g 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. . der Wittwe e ie; Herr⸗ c8. zee Zast⸗ zu Landsberg a. W. ist he Konkursverfahren Der een Emil Fraenkel zu Landsberg a ist zum Konkursverwalter ernannt. Dezember 1892. Gläubigerversammlung und Prüfu ngstermin am 12. Januar 1893, Offener Arrest mit Anzeige⸗ gezember 1892.

Anmeldefrist bis

mittags 10 Uhr. frist bis zum 31. D 8 Landsberg 12 W., den 14. Dezember 1892.

Gerichtssch beilen des Königlichen Amtsgerichts.

e er das Vermögen des Kaufmanns Richard Gustav Kart Friedrich wüsge⸗ hierselbst, unter der Fir IFeaczcescäft betrieb⸗ orm. 10 Uhr, das ahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest

Anmeldefrist

der Br eitestr. 15. Dezember

Edmund Plessing Anzeigefrist 5 bis 14. Jam

6

1893. Erste Gläubigerversammlung am 10. Jannar 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Jannar 1893, Vorm. 1 Uhr, Zimmer Nr. 28. *

Lübeck, den 15. Dezember 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[55000]

Ueber das Vermögen des Klempners Emil

Muesch zu Lübtheen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Ritzmann zu Lübtheen. Offener Arrest mit Anzeiͤe⸗

frist bis 14. Januar 1893. Anme eldefrist bis 21. Januar

1883 Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1893, Vormittags 10:½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Februar 1893, Vormit⸗ tags 10% Uhr.

Lübtheen i. M., den 15. Dezember 1892 Der Gerichtsschreiber: Schraep, G.⸗Dtr.

[54988]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f.

C.⸗S., hat über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Alexander Schwarz hier, Adelgunden⸗ straße 3, auf dessen Antrag heute Vormittags 11¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Bernh. Maver hier, Kaufingerstr. 15. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Januar 1893 ein⸗ schließlich bestimmt. Wah e; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gl zutigerausschusss dann über die

i §§ 120 und 125 der nkursordnung bezeichn eten

Fragen auf dontag, 8 Januar 1893, mittags 10 ½ Uhr, raumt. Allgemeinen gstermin auf Mittwoch, 18. Jannar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

r Nr. 43/1I.,

Z*

München, den 13. Dezember 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[54994] Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Hausbesitzers und

Färbers Carl Gottlieb Vogt in Schönbach bei Neusalza wird 8 am 15. Dezember 1892, Vormittags ¼112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Re⸗ Sen Schulze in Neusalza.

2

Frist zur Anmeld ung der Konkursforderungen bis

19. Januar 1893. Erste Gläubig gerwversammlung und

allgemeiner Prü üfungstermi n 26. Januar 1893,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefri st bis zum 2. Januar 1893. 11“

Neusalza, am 15. Dezember 1892. Königlich S ächf. Amtsgericht tlicht:⸗ Hempel, G.S.

das nögen des 2 wesende en Kaufmanns Newi⸗ hieselbst ist am 14. Dezember 1892, achmittag s 1 Uhr, das Ko 65 ten eröffnet. rwalter: Rechnungssteller Kamprath hieselbst. ener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist 3 zum 15. Januar 1893. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am Mittwoch, den 11. daeers Vormittags 10 Uhr. Allgemein Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1892, Dezember 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

2558 4,O* g 8

1892

9

[55091] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bergmanns Johaun Grund in Hassel wurde durch das Kgl. Amts⸗ gericht St. Ingbert am 14. Dezember 1892, Vor⸗ ½12 Uhr, das Konkurs ve rfahren eröffnet und der Geschäftsmann Philipp Fitz in St. Ingbert zum Konkurs verwal lter ernannt. Erste Glzubi ger⸗ versammlung 7. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmelde efrist und Anzeigefrist 21. Januar 1893. Allgemeiner Pri ffungstermin 18. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Ter nin im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Ingbert.

Veröffentlich Gerichtsschreiberei des Kgl. Ammäsgeri ichts St. Iugbert. Hornbach, Kgl. Secretär.

[55006] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christian Julius Striegnitz in Schmölln ist am 13. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor den. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln Offener Arrest

Januar

13. Dezember 1892. Seifarth, A.⸗G.⸗Secr., eerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[55010]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Kanfmanns G. A. Schütt in Birkach am 14. Dezember 1892, Nachm. 5 Uhr. Anmeldefrist: 31. Januar 1893. Wahltermin: 10. Januar 1893, Nachm. 3 Uhr. Prüfu ingstermin: 14. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1893. Konkursverwalter ist Amts⸗ notar Stegmaier in Plieningen.

Den 14. Dezember 1892. Gerichts htsschreiber L Lehre.

[55089] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mathias Lyrmann,

Viersen, ist heute, am 14. Dezember 9

1892, Fenttasc⸗ 1 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 9. Januar 1893 bei dem

Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 2. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf den 28. Jannar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Viersen.

[55093] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Keidel von Lütter ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts dahier vom 15. Dezember 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Leinenhändler Julian Paul zu Weyhers ist zum Konkursverwalter e ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Januar 1893 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlu sfassung über die Wahl eines anderen Verwalte rs, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüf ung der ange⸗ meldeten For derungen steht den 18. Januar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, an. Offener Arrest und

zeigefrist bis zum 8. Jauuar 1893.

Weyhers, den 15. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber ““ Airsgtxicte; thaus

[55090] „LL

Ueber das Vermögen des verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Wilhelm Bielefeld zu Witzen⸗ hausen, soweit dasselbe durch Beerbung seinen drei minderjährigen Kindern zugefallen it wird heute, am 14. Dezember 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albin Kalker zu Witzenhausen. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 14. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 14. Jennar 1893. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glüubigerausschusses den 6. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr. sowie Prüfungstermin über die angemeldeten Forderungen den 28. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Witzenhausen, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

(Unterschrift.)

[55016] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers nud Händlers Emil Fischer hier ist heute Nachmit⸗ tag 44 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Weber hier. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Off ener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1892.

iaüst am 13 Dezember 1892.

iglich Scsisches Amtsgeri : Zopf, Ass

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöge Kaufmanns Carl Wesemann hier wir 84 dem der in dem Vergleichstermirte vom 29. vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. nburg, den 14. Dezember 1892. Herzogriches Amtsgericht. Abthe ilung I (gez.) Döll. Veröffentlicht: Assistent Geisenhein er, als Gerichtsschreiber.

[55009] eessbs gahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Laue Christesen Schmidt in Trasbüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß 8 hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[55014] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Emanuel Lövinsohn hier, Grün⸗ traße 17 18, in Firma Tasse & Lövinsohn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und event. zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die Vergütung des Glaubiger⸗ Ausschusses Schlußtermin auf den 11. Januar 1893, Miktags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32 bestimmt.

Berlin, den 12. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen 1“ Abtheilung 73.

[5500: 3]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Arndt, in Firma O. E. Arndt & Co., Mant cuffelstr. 107, mit Zweiggeschäften in Köpnickerstr. 104 und Wrangelstraße 17, ist zur Ab⸗ nahme der Schluß zrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses etwa zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 7. Jannar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 13. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[54996] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Carl Kutschkow, in Firma Peters Buchhandlung (C. Kutschkow) in Braunsberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgetichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung kann drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Braunsberg, den 14. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht. [55084] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Tebnbenaarengesehetne Johann Eduard Nanninga, in Firma E. Nanninga hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 14. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.