1892 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

549861]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Paul Schmidt, Inhaber einer Fabrik giftfreier Farben für Genußzwecke, Extracte und Aromas, in Firma: „Schultze & Co.“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1“

Dresden, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahn et, Gerichtsschreiber.

84987]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Friedrich Ferdinand Maximilian Rehe hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins h hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 15. Dezember 1892. 8

Königli ches Amts⸗ gericht. Bekannt gemacht durch: 8 Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[55001] Nr. 11 888.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen Gutspächters Wilhelm Hagen⸗

bucher auf Stifterhof, Gde. Eichelberg, ist zur

Prüf ung der nachträglich angemeldeten Forderung ermin auf Dienstag, den 27. Dezember

1892, Vormittags ½12 Uhr, vor dem Groß⸗

herzoglichen Amtsgericht hierselbst, anberaumt. Eppingen, den 14. X 1892.

Schultz

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

54364] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Königl. Forstmeisters Klinger von. hier wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen zur Prüfung der von der Firma Steinam u. Cie. in Würzburg nachträglich angemeldeten Forderung zu 245 besonderer Prüfungs stermin auf Mittwoch, den 28. dieses Monats, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, zu welchem Termine die Gläubiger hiermit vorgeladen werden.

Feuchtwangen, am 10. Dezember 1892.

Der Ger chtsschreiber: d. 8.) Stirnweiß.

153086] Louis Nr. 2, ist nach erfo termins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

[55085 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen r Kaufmanns Rudolf Kayser, in Firma Ph. Ratazz Nachfolger Rudolf Kayser, dahier, Fahrgasse 12 ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

[53734] Konkursverfahren. Nr. 33 744. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Concorde und Sofie Wißhack von Freiburg wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins von dem Großh. Amts⸗ gerichte hierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird. Freiburg i. Br., den 7. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Dietrich Fahrgasse olgter Abhaltung des Schluß⸗

Frey.

[55002] tr. 33 899. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Julius Bindner von Betzenhausen wird in Gemäßheit des 8 75 K.,O., nachdem der Zwangsvergleich vom November l. Js. rechtskräftig bestätigt ist, das Konkurs verfahren aufgehoben. Dies wird wv- öffentlich bekannt Freiburg, 7. Dezember 1892. Der Ge nicht tsschreiber: [55023] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg vom Heutigen wurde das 1 en über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Johann Sund Antonia Neuhoefer zu Neunkirchen a. Br. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Gräfenberg, den 14. Dezember 1892. Der K. Gerichtsschreiber: 8 (L. S.) Spieß, K. Secretär.

[55024] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg vom Heutigen wurde das unterm 15. Februar l. J über das Vermögen der Kupferschmiedscheleute Konrad und Margaretha Munz in Gräfenberg eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, welche mit Belegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegt ist, Termin dahier auf Mitt⸗ woch, den 11. Januar 1893, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt.

Gräfenberg, den 14. Dezember 1892 D Der K. Gerichts schreiber:

Spieß, K. Secretär.

gemacht.

Wagner.

[55110]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Riesenfeld zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 7. Januar 189 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, bestimmt

Kattowitz, den 13. 8 1892.

i, Gerichteschreiker 12 Rühedlichen Amtsgeriche.

[54992] Konkur hreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Bäckermeisters Robert Mißbach in Höckendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Se. 1“ gegen das Fhrherehe de

der Vertheilung zu und zur Beschlußfassung en2 die

nicht perwerthbaren her. der, nsger der r. termin auf den 9. Januar 1893, Vor⸗

gee, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst evrv. Königsbrück, den 1892Z. ter

Ri Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55020] Bekanntmachung.

Nr. 19 064. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Rieflin Alt, en von Laugenwinkel, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lahr. den 10. Dezember 1892.

EGroßherzogliches Amtsgericht. g(ge;. Mündel. ies veröffentlicht: er Gerichts ecreiber des Gr. Amtsgerichts: Eggler.

Bekanntmachung. betreffend das Vermögen der Frau Julie Lehmann zu Mühlhausen, alleinige Inhaberin der Firma J. C. Lehmann daselbst, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 26. November 1892 rechtskräftig bestätigt ist, aufge⸗ hoben. Kühlhausen i. Th., den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abt tteieans IV.

85598] s Konkursverfahren,

[55249] 3 Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschlu vom 8 ds. Mts. das am 4. Mai 1892 über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Max Rofenberger Fier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 14. Dezember 1892. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.)

[55017]

In dem Konkursverfahren Schneidermeisters Johann Klystz g2u Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von E gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 13. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Keni gtichen Umtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr.I „bestimmt.

Neisse, den 14. Dez zember 1892

H dees 1

Gerichtsschreiber des König glichen Amtsge

[55011] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Gormanns zu Wickrathberg sowie über das Ver⸗ mögen der Gesellschafter 1) Salomon Steinberg, Kaufmann, 2) Wittwe Abraham Gormanns, Marianne, geb. Schnitzeer, - beide in Wickrathberg, ist infolge eines von den Ge⸗ meinschuldne ern gemachten Vorschlags 8 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Odenkirchen, den 13. Dezember 1892.

Urmitzer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55080] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Deutsche Metallwaarenfabrik, Schultz und Moll, dahier und des Theilhabers derselben Karl Schultz dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1892 ange⸗ nommene durch rechtskräftigen Be⸗ schluß ü1 demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufg chob Termin zur Vorbringung von Ein⸗ wendung gegen die Schlußrechnungen dieser Konkurse und des Konkurs verfahrens über das Vermögen des Theilhabers Bernhard Moll dahier wird auf Samstag, den 7. Januar 1893, Vormitt. 10 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10, anberaumt.

Offenbach a. M., 12. Dezember 1892. Großherzoglich Hessische Amtsgericht.

Störrlein. Konkursverfahren. über das Vermögen des

Das

[55083]

In dem Konkurs Bverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alex Jos. Otten zu Ruhrort ist zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschu dner gemachten Ve ergleiche vorschlag Termin auf Dienstag, den 3. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterz zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Ruhrort, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[52025]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Hans Hinrich Gliß⸗ mann in Wacken N. 2/92 ist besonde erer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt.

Schenefeld, Bez. Kiel, den 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 3 Veröffentlicht: 8 Tschinkel, Actuar, als Gerichtsschreiber. [55081]

Das Konkursverfahren gegen Konrad Hofmann in Sandlofs ist nach Befriedigung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt.

Schlitz, 14. Dezember 1892.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schlitz Wahl.

[55082] Bekanntmachung. u“

Der Konkurs über das Vermögen der Andreas Schäfer Eheleute zu Queck ist durch Schluf vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Ene. ts ör 1. 892. 8 roßherzogl. Hess. Amtsgericht Schli

Wahl. 9 8

1950881 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hermine Rasch, geb. Moeller zu Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. November 1892 angenommene

-een .in. rechtskräftig bestätigt ist,

auf 2 den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[55248] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl August in a us⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch

den 14. Dezember 1892.

Amtsgericht. Würcker. 8 Veröffenücht⸗ Jähn, G.⸗S.

[55015] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Boesinger, b1“ hier, 8. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 12. Dezember 1892. Kaiserliches es Amtsgericht

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Wittkowski 8 Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und zur Erhebung von Einwendungen das S üluzveneichni ß der bei der Vertheilung u berücksichtigende Forderungen der Schluß⸗ ermin auf den 9. ö“ 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Thorn, den 10. Dezember 1892. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55013] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Ernst Simon zu Hermesdorf ist durch Zwangsvergleich beendet.

Waldbröl, den 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsg ericht.

Stollberg⸗

[54990]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[55027] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Zu den in Bekanntmachꝛ ung vom 3. No⸗ vember d. J. bezeichneten, am 1. Januar 1893 in Kraft mitteldeutschen Güter⸗Tarifheften Nr. 1, 2 a., 2b., 3 und 4 gelangen zum gleichen Zeit⸗ punkte die ersten Nachträge zur Ausgabe, welche, neben verschiedenen Aenderungen und vErgänzungen der ordentlichen und Ausnahmefra achtsätze, Ent⸗ fernungen und Sätze für die in den directen Verkehr neueinbezogenen Stationen Eckartsberga, Gräfen⸗ roda⸗Herrenmühle, Mehlis, Biederitz, Büden, Loburg, Möckern, Woltersdorf, Zeddenick, Zeppernik, Grube Vaterland und Denz enthalten. Ferner we n. am 1. Januar k. der Nachtrag III. zu den Mitteldeutschen Gäts⸗ ta rifheft Nr. 5 und der Nach⸗ trag V. zu dem Tarifheft Nr. 6 eingeführt, in welche die seither im Mitteldeutschen Tarifhefte Nr. 7 vom 1. November 1886 und in dessen Nach⸗ trägen enthaltenen Ausnahmetarife im Verkehr mit den Statio onen der Sächsischen und Württem⸗ bergischen Staatsbahnen übertragen vsind, das letztbezeichnete Tarifheft nebst Nachträgen dem erwähnten Umfange aufgehoben wird. Außer⸗ dem enthält der Nachtrag III. zu Heft 5 neue Ent⸗ fernungen und Sätze für die Stationen Wixhausen, Dürrhennersdorf, Ulbersdorf und Weida⸗Altstadt und der Nachtrag V zu Heft 6 neue sowie abgeänderte Entfernungen und Sätze für eine größere Anzahl nördlicher Stationen im Verkehr mit den Stationen der Württembergischen Staatsbahnen.

Soweit Erhöhungen der seitherigen Frachts ütze herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 1. Fe⸗ bruar k. J. in Kraft. Nähere Auskunft erthe ellen

ie Verbands⸗Güter⸗Abfertigungsstellen, wose lbst di Nachträge auch erhältli ch sind.

Erfurt, den 14. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction

12 35 9 als geschaft 885 führ ende Verr waltung.

5

le

[55029] Staatsbahn⸗ Verkehr Frankfurt a. M. Erfurt. Am 1. Februar 1893 treten im Verkehr Erfurt nach Biebrich, Griesheim (Chemische Fabrik), Höchst a. M., Mühlheim a. M. und Offenbach er⸗ höhte Ausnahmetarifsätze für Salz in Kraft. Nähere Auskunft die betheiligten D Dienststellen. Erfurt, den 14. Dezember 1892. 8 bnigtiche Eisenbahn⸗D Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

[55096] Bekanntmachung. Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Breslau.

Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr; 2 Kraft. Derselbe enthält:

I. Ergänzungen sowie Aenderungen bezw. Berichti⸗ gungen des Tanufs.

II. Anderweite Entsernungen Stationsverbindungen.

III. Neue Entfernungen für einige in den Ver⸗ kehr einbezogene Haltese ellen und abgeänderte Ent⸗

ernungen für verschiedene Stationen des Directions⸗ begirts Breslau,

IV. Aufhebung der Ausnahmesätze für Stückgut für die Station Gemünden und

V. Aenderung der Artikelverzeichnisse und der An⸗ wendungsbestimmungen einiger Ausnahmetarife.

Die Frachterhöhungen, welche durch die Auf⸗ hebung der Stückgutausnahmesätze für die Station Gemünden, sowie durch die im vorbezeichneten Nach⸗ trag für diese Station vorgesehenen anderweiten Entfernungen eintreten, erhalten jedoch erst am 15. Februar 1893 Geltung.

Kähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abferti bünmasftellen. von welchen auch der Nachtrag käuflich bezogen werden kann.

Frankfurt a. M., 13. Dezember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen

Königliche Eisenbahn⸗Direction

für verschiedene

von.

zelner Ausnahmetarife sowie Cetfermucgen für einige neu eröffnete Stationen des Directionsbezirk Han⸗ nover. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Stationen. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen.

[55094] Bekanntmachung.

Für Mineralöl⸗Rückstände von Sulz a. W. nach Hamburg ist in den Ausr nahmetarif 21 des West⸗ deutschen Verbandes der Satz von 1,68 für 100 kg mit Gültigkeit vom 20. d. M. aufgenommen.

Hannover, den 14. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[55028] 8 Südwestdeutsch⸗ Bodensee⸗ Verkehr.

Zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr ist mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 der Nach⸗ trag III., ein neues Vorwort und besondere Zusatz⸗ bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung enthaltend, aus⸗ gegeben worden.

Karlsruhe, den 13. Dezember 1892.

Namens der bchexdeten Verwaltungen: General⸗Dirertion der Großh. Badischen „Staats⸗Eisenbahnen.

155097] 6

Saarkohlen⸗Verkehr nach enismen der

Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und der Wilhelm⸗ Luxemburg Bahn.

Am 15. Dezember d. J. gelangt zum Aus⸗ nahmetarif für den bezeichneten Verkehr (Kohlentarif Nr. 9) vom 1. September 1892 der Nachtrag I. zur Ausgabe. 1

Der Nachtrag enthält:

I. Ergänzung der Beförderungsbestimmungen.

II. Ermäßigte Entfernungen für Wemmetsweiler im Verkehre mit verschiedenen Stationen der Reichsbahn.

Frachtsätze für den Verkehr von den Pfäl⸗ ischen Grubenstationen Altenglan, Eisenbach Matzenbach, Glan⸗Münchweiler und The 8.

bpbergstegen nach Basel Reichsbahn.

IV. Berichtigungen.

Durch den Nachtrag wird mit Gültigkeit vom 1. Februar 1893 die Tarifentfernung Brumath Friedrichsthal⸗Station von 125 auf 135 km erhöht.

Der Nachtrag wird an die Besitzer des Haupt⸗ tarifs unentgeltlich verabfolgt.

Köln, den 15. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction 8 Cinksrheinische).

III.

Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Ungarn. ausgabe von Nachträgen zu den Tarif⸗ heften 3 und 4.)

Am 1. Januar k J. treten zu den Tarifheften 3 und 4 der 1. bezw 13. Nachtrag in Kraft. Durch dieselben werden dass Vorwort und die besonderen Bestimmungen des Tarifs geändert. Der Nachtrag 13 zu Heft 4 enthält außerdem noch eine Aenden ung von Stationsnamen und einen v für Benzin und Erdöl.

Die Nachträge sind bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen und Verwaltungen zum Preise von 10 Pfennig oder 6 Kreuzern ö. W. käuf flich zu erhalten.

Magdeburg, den 10. Dez

Königliche Eisenbahn⸗ Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

ember gr 18 8 92.

[54147] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗z ingarischer Eisenbahn⸗ Verband, Verkehr mit S (& H Herausg gabe v von Nachträgen 1 Tarifhef ften 1 und 2)

Am 1. Januar k. J. treten zu den Tarifhef und 2 die ersten Nachträge in Kraft. enthalten Aenderung des Vorwortes sonderen Bestimmungen des Tarifs, neue Frachtsäte; für einzel mne Stations⸗ 8 Berichtigungen. Durch Nachtrag 1 zu Tari ifhef werden auch die Station Püfcgga0. Kosolup der 8 k. Oesterreichischen Staatsbahnen in den Ausnahme⸗Tarif 15 (Thon, Porzellanerde ꝛc.) und die Stationen Krumau und Schwarzbach. Stuben vorgenannter Bahnen in den Ausnahme⸗Tarif 13 (Graphit) einbezogen. Ferner enthält ieser Nachtrag noch einen Aus bnahme⸗Tarif für Heu und Stroh wischen Angern, Bisenz⸗Pisek und Bisenz (Stadt) einerseits und Magdeburg ꝛc. andererseits. Der Nachtrag 1 zu Tarifheft 2 enthält außerdem noch Aenderung von Stationsnamen.

Die Berichtigungen ergeben zum Theil Er⸗ höhungen der bisherigen Frachtsätze und zum Theil auch eine Aufbebung der directen Abfertigung. Soweit dies der Fall ist, bleiben die bieherigen Säͤtze noch bis Ende Februar 1893 in Gültigkeit.

Die Nachträge sind bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen und Verwaltungen zum Preise von 10 oder 6 Kr. ö. W.

Magdeburg, den 10. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction, namens der betheiligten Verwaltungen

d uU den

8S“g

Am 15. d. Mts. unter Achalm, Honau, Pfullingen und Unterhausen der Württembergischen Staatsbahn in den Hessisch⸗ Württembergischen Gütertarif und die Station Künzelsau sowohl in den Hessisch⸗Württembergischen, als auch in den Tarif für den Verkehr der 7 Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Württemberg auf⸗ genommen.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Stati als auch unser Tarif⸗Bureau.

Mainz, den 14 Dezember 1892.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direction.

Hessische Ludwigsbahn.

Ergatlbahn⸗Verkehr Iernnasfart. annover.

Am 1. Januar 1893 kommt der Nachtrag XIII. zum Gütertarif für den obenbezeichneten2 Verkehr zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen der be⸗ sonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung und der besenderen Tarifvorschriften, Ergänzungen ein⸗

IEI“

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen druckerei und Anstalt, Berlin SW., mstraße Nr. 32.

Oesterreich.

fäufli ch zu erhalten.

werden die Stationen Eningen

zum De N. 299.

Berlin, Sonnabend, den 17.

Dezember

Berliner Börse vom 17. Dezember 1892. Amtlich festgestellte 818

Umrechnungs⸗Sä

1 boHar 12 Kart. 1 Franc, Lira, Lei, Gulben österr. Bäsrung = 2 Mark. 7 Gulden 18 Rark. 1 Zulden holl. 1,50 Mark.

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 2 M 100 Frcs. 8 T. 19 100 Frcs. 2 M. * 100 Kr. 10 .] 5 100 Kr. 10 . 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 150 nr.

8 18

————.—

SaS „† 00

Madrid u. Bare. do. New⸗YPork.

f 88

508 00 *

8

892⁄ * 8 ;

80

Ie „öst. Waͤhr. v. weiz. Plüs- Ital ien. e do. . Sn

,—

8

S5S8gASg 8

e. jeta füdd.

= 1,70 Mark. 1 Mar! 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liare Sterling 20 Mark

Bank⸗Dise.

168,35 bz G 167,80 bz

4 80,75 bz

4 80,50 G 113. 40 bz 2923 6 20,24 bz

69,101 b

115,75G 80,90 bz G 80,60 bz

7

169,30 bz 168,50 b5z 80,85 bz 77,90 bz 77,55 bz 202,15 bz 201 108;

202, 45 bz

Geld⸗ LeSosgas und Banknoten.

3 St. 9, 71 bz

Belg. Noten

St. 16,1 19 bz olländ. p. St. 4, 1825 bz Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. Imp. p. 500gn. Amerik. Noten —,— ult. 22 203 1000 u. 5005 ult. 2 do. kleine 4,15 B Am. Cp.z. N. B. 4,15 bz G

Not. Italien. Noten 78,20 bz Nordische Noten 112,45 bz 1000;

. 80,70 bz

Engl. Bkn. 1 £ 20,33 bz St. 16,19 bz bisß Bin 100F. 81,10 bz

168, 40 bz

Ruf. do.v 100 7 202 80 b; 2202,758203 b;z

203 bz

Schweiz. Not. 580,95 bz

gar8 Zollcoup. 324,60 G kleine 324,10 b G

Zinsfuß der Reichsbank: 4 %, Lomb. 4 ½ a. 5 %. do. do.

Fonds b Staats⸗Papiere. .Z.⸗Tm. Stücke zu

Otsche Rchs.⸗Anl. * 1.4.10 5000— 3 ½ vers 3 vers

do. do. do. do. 1 do. do. ult. Dez.

Cons. Anl. 4 versch. 5000 1 cbn 3 ½ 1.4. 10 5000 3 11.4.10,5000 200

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. 883 Pr. u. D. R. g. S do. 8.

3

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. g do. do. bder 8 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. 4 do. do. 1889 do. 8 Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer.. do. de. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV. do. ds. Hall lesche S St. MX Karler. St. I. do.

u P G

ScAg-EScCSSESHESESE

6

n

11.

/82 geese.

frer Jg.

6g 0u IAEPEEEESE

. SEE

67b 20k. n

—SAN

.

,nS

8. 8.

VYPESE

KPESs

5000 5000—2

107,00 G 99,90 bz 85,90 G

85,80 bz

106,75 G 100,10 B 200 85 88

05000 2008102,50B versch. 3000 200 96,80 G

88”8

0 2000 100 5000 500— 0 2000 2009 -—

2*

1 1000—

2S2ISSgnö

—29082öN=2 B

2000 100 102,80 B 0 . hirJäcp

3000 —200 96. 20G 200 96,0 6,60 G

3000 10095,50 B

5000 100e. 80 B

Regensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 3 ½ 1 0/1000 u.

do. do.

3

3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schldv. d Brl Kfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91 4 Westpr. Proo⸗Anl 3 ½

Berliner do. do. do. Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumkrk. 2 neue.. Omwreaßische. Pommersche..

do. 1 do. Land.⸗Cr. do.

4.1 171 42 8 8 4. 1 4.

0 1000—3

10,3000—

PEEEEE

112 30 G

gean⸗

104,50 G 99,00 B

97,00 b;z 0(85,20 bz G 99,50 G 98,00 bz vg 08 G 19220G 7 30 52 101,60 G 96,60 bz

97,75 G

997,75 G

97,90 B

97, 90 B 967750

¹102,80G 96,70 G 0[103,10 G 200[96 80 B

96 80 B

9,

eSS5gS. 9—,8,,.⸗b-

80;

2ß— 80—

do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. do. do. do.

8

Slbw Hist .Er.

do.

ische

90— 0— 2„

2,v

go.

5 85

4„ 1,bgbA,&

EüEExxF

nnoversche.. en⸗Nassau.. u. Neumärk.

18 3000 30 210 3000 30 7

= 82

102,805; 98,80 8

—JO;SN beͤqq..“

109,00 bz G

do.

Rhein. u. Wesifäl.

Sächsische Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein

do.

H

0%

A ——

4%—

0 3000 30

——8—-ö

8

EWEe“— ——88A2 81*

9

3000 30 0 3000 30

0 3000— 30

0 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30

102,80 B 102,80 B 98,60 G 103.25 bz 98,60 G 103,40 bz . 00 G 03,00 B

do.

7 13

aeunm 809

G85 IEaren n

G.oG

cr 82

5

88 55

12

G.

dw. P

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87. 88

Grßhzg 1. Heff Ob.

do. St. ü il. 8 do. amort.

„Q85g

8

82 1.

f

1890 St.⸗Rnt.2

SoCot 5 2 08 7

289

u. Cr. do.

8 R bG.

d.⸗Pyrmont 8 Ersrsn. 81 83 4

SSSSSSSSSFSA avsxer

5

wöTn

eci ε nennee

2976

v

1

IXgEE FSEFEEESPE be

5 AnASAPSSSooen 0 GHl

SUmNboß —8 e2 1 1

89 —g er b nB8 PPPFPPBBEE

28 PW111“ 1

2

2000 200 5000 500 97

hao⸗ 10 7

10 3000 100 54 308 b. 5000 500 10240B

8

Bayper. Brauns

Dessau.

Cöln⸗Md. Pr. S St. Pr.; Hamburg. Loose. .

becker Loose. Nete nger 7 fl.⸗L.

Oldenburg. 5 appenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

9

229 52 00n00 b—02 092 42

r8.s

8

Loose

Pr.⸗A. 55/3 ½ durbess. Pr. „Sch. Meihas Ansb. Gunz. 7fl

Augsburger⸗ 7 18 —⸗ Bad. Pr.⸗A.

2.

65b— h2,9 —2 PSPBEFBSESSEgÖ

grsrnEGe 8S88 Sss

8

132,00 b G

132 2 .80t b5z 128,60 bz 28,30 G 128,20 bz 29,75 bz

1.1. 7 1000 3501100,00 G

“] 2 22 Argentinischeb % old⸗A. fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ ⁄% Außere v. 88 do. do. kFleine Barletta Loose p. S B: akarester Stadt⸗Anl. 845 2 18 6. 6.

1 5 kleine 5 1.5.1 do. v. 18885 1.6.1 5 1. 1 8

do. kleine 5 Buenos Aires 5⁰ 0 Pr. „A. 28 do. kleine o·. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ha BE“ Chinesische Staats⸗ Aul. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86: do. Bodcredpfdbr. 6e. Donau⸗Reg. 100 fl. 82 Egyptische Anleihe gar do. priv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Dez. Eg gypt. Dasra St.⸗ Anl- 4 18. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15. Fen and en Loose p. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1 do. do. v. 1886/ 4 p. 1

2 0

.

90

5 .

d.ü- S8E8

do. do. .3 ½ Fr eiburger Loose Galiz. Bropmmatiens⸗Anl- 4 1

9 9 9 5

2 —2—-

A.

6‿1.6, . 26

8.—

Genga 150 e . . Gerensze Anl. 1881. 845 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 18.6.12 do. do kleine 5 15.8.43 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1. do. do. do. 4 ½ o do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. 88e— III IV. Ko enhagener Stadt⸗ Anl. issab. St.⸗Anl. 86 I. 8

ües do. klein Sran Staats⸗Anl. v. 82 Malländer g

Mbetans- Anleibe 8* o·. do. lein- 6 do. do. pr. ult. Dez. v.ʒ 1890/6 do. do. 100 er 6 ds. do. 20 er 6 do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisb. Söl. 5 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗ „Anleihe 5

EeEeeehess 2Z0

15.6.12

15. 8ꝙ

Fonds.

1000⸗150 Pej. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

1000 20 £ 100 £ 100 Lire

2000 400 400

2000 400 400

5000 500 500

1000 20

45,10 bz G 46.30 bz G 39,10 bz* 83 208 96,00 G 96,00 bz G 96,20 bz 96,25 bz 38,40 bz G 38,40 bz G 55,50 bz G 55,50 bz G 88,40 G 104,40 G 110,75 bz 90,30 bz 94,50 bz B 93,10 bz 111,25 G

.

9

* )

1901

If. kl. f.

95,50 bz kl.f. 58,30 G

91,25 bz 64,60 bz G 64,60 bz G 49,75 bz G 49,75 bz G 49,75 bz G 58,30 G 58,20 bz G 58,20 bz G [58,20 bz G 101, 110 à G

69, 30G kl. f. 195,25 8 197,00 bz kl. f. 92,40 B. 92,50 B

92,30 à, 25 bz

92,20 B 49,00 bz G 49,00 bz G 41,40 bz 19,10 bz 78,90 bz:z & 79,10 B 8 82,75 B . 78,00278,50 b; 77,30 B 77,40 B 79,25 bz 28 77,25 à, 20 bz B 66,50 bz 67,20 B 63,20 B

Neufchatel 10 F

New⸗

.“ c⸗. Hypbk.⸗Obl.⸗ ta

Ose. do.

do.

do. do.

do.

do. do.

„Loose v. 1854.. .Cred. Loose v. 58

do. do. do.

do. Port. o. do. do. do. do. do. do. do.

rf. Polnische Pfandbr. V

Fr.⸗L.

PYorker Gold⸗ Aal ats⸗Anleihe: 8 kleine 8 pr. ult. Dez. Papier⸗Rente... 1““ do. pr. ult. Dez. do 1 do. pr. ult. D Silber⸗Rer do. kleine Do do. Nleint do. pr. ult. D Dez.

.

1860 er Loose.. do. pr. ult. D Dez.

Loose v. 1864.

Bodencredit⸗Pfb

.

Liquid. Seren v. 88/89 †. C. 1.4.92 incl. Coup. v. 1.10.92 do. ex. C. do. kl. i. C. 1.4.92 incl. Coup. v. 1.10.92 do. ex. Tab.⸗Monop.⸗An

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4

Röm.

do.

Rum.

do. do. do. do. do. do. do.

Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 amort. 5

kleine 5

FFe —,—

5

e

‿80 .0 89885988: 2*

Ce 8

2

1. 4 ½ 1.4.10 15.4.10 1.4.10

18894 kleine 4

8 1890 4 do. 1891 6

do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do.

do. kleine 5 3

do. von 1859 3

cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 1 er 4 do. pr. ult. Dez.

inn. Anl. v. 18874

do. pr. ult. Dez. do. IV. 4 SüN Rente o.

do.

do. pr. ult. Dez St.⸗Anl. von 1885 4

do. kleine 4

do. 1890 II. Em. 4

do. III. Em. 4

do. IV. Em. 4

cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 er 4

do. 1 er4 vers

versch. 1.1.7

5 1 5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 66. 30 bz B 1.5.11

1.5.11 1.4.10 500 100 Nr. e.

a pr. 8

Drient⸗ Anleibe 1r 89 do. pr. ult. Dez.

4 4 ü.

do. v. 18846 5

8 q

bo bod

90

—9

eEE

82

&

8

+g 2,—

.

E“ 22

2 8 190

8.9.

do. do. do. Cntr.

Kurlän Searded S

do. do.

82,60 B

3

o

82,10G 82,10 G

1000 u. 100 fl. [82,20 G 100 fl. —,—

250 fl. K.⸗M. sI23,80 G 100 fl. De. W. 334,25 bz G do. 1000, 500, 100 fl. 126,40 G

126,40 bz 100 u. 50 fl. 327,25 bz do. do. 20000 200 ℳ%ℳ —,— 1 do. do. 3000 100 Rbl. P. 63,50 bz Bkl. f. dso. do. 1000 100 Rbl. S

G0r⁷OI % H0128 1 ,(.

=2ͤ10

Städt

2—

0*

62,10 G 32,30 G do. do. 30,60 bz G 29, 70 bz G do. do. 32,30 G do. do. 30,60 bz G 29,70 bz G2 do. do. 68,40 G do. do. 104, 30 b GS do. do. 86, 30 bz B B do. do. 82,75 bz 102,10 bz GE do. do. 102,10 bz G do. do. 102,10 G do. do. 97,00 b. * do. do. 97,50 bz* 81,90 bz G 81,90 bz G 81,90 bz G . 81,90 bz G 1036 u. 518 £ —,—

111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

0p

100 8 =150 fl. S. 500 Lire

do.

6 86 95.

9

„1

0098

*

do. Zoll⸗ 3 do. do. 82,50 bz do. do. 97,10 G do. Loose 97,10 G do.

do. do.

—,— do. do. 103,80 G 4r u. do. do. 103,75 G ½ do. do. 104,00 G * do. 104,00 G do. do.

3125 125 Rbl. G. —,— do. do. 625 125 Rbl. G. do. Loose 4 500 20 £ . do. 500 30 £ do. do. 125 Rbl.

Schweiz. Eidgen. rz. 8

do. Stadt⸗Anleihe

do. 5. Paleib. eeal. do. Boden⸗Credit.

„Bder. „. n. ax br.

—02

e⸗Pfdbr. 8

do. neueste

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente

v. 18842 pr. ult. Dez.

v. 18855

pr. ult. Dez

Spanische Schuld. 4] pr. ult. De ez. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

v. 1886 4 v. 1887 ,4

kleine 4 neue v. 85 4 kleine 4

B. C

pr. ult. Dez. b1

do. do. pr. ult. Dez. do. ““ I“

kleine 5

ionen 5

kleine 5 11.

pr. ult. Dez. vollg..

do. pr. ult. do. (Egypt. rbesse 4 ½

,

N

4 ½ 4

2 .3 ½ Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1

do. Anl. 18904 do. ee.; 1890/ 4 bligati

kleine 241

mittel 4 lleine 4

Gold⸗Irvest⸗Anl.

do.

—,— do. Papierrente..

pr. ult. De 3.

Temes⸗Bega gar. Venetianer Loose

Wiener E.Lefe er 5. [1.1. Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6.12

Ungar. Goldrente große 4 1.1.7

3 828— PPSEFPES=gEÖS8==BSESA

15.6.12

1.4.10 150 u. 100 Rbl.

8ö.

IN SS 28

—G8AA

0 **

¼ b0 90 9 ———xn⸗

Gn -

8 A☛ 8

—— 2222q2

:11]

11, en] 24000 1000 Pes.

1*8 1.5.11 11 17.6.12 15.6.18

15.6.12 15.3.9

SoPEEEEFg ·

10.4.18 10.4.10

1000 u. 500 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000, 500, 100 Rbl.

10000 1000 Fr.

100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl. M. 400 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

8 9 9 52,2 30 30 G

118900 99,00 bz G 87,75 bz 63,50 bz 94 30 bz G 94,50 et. bz G

90,00 bz

100,90 bz

100,90 bz

100. 90 bz 102,30 bz kl. 12*

82,75 bz B 75,90 bz G

15 590 90 bz G 163,50G kl. f. 102,40 bz

98,00 B 98,00 B

190,30 bz G 90,60 bz

7

96,10 G 96,50 bz 96,80 bz 96,10à 96 bz 103,10 B 101,20 bz 85,25 bz B

256,50 G

1000 u. 100 Rbl. P.

66,00 bz G

2500 Fr. 97 Ln

Türk. Tabacks⸗Re do. do. pr. Dez.

SeeeeHe ts⸗Actien Bergisch⸗Märk. III. 500 Fr. EIII’

Ghhecss 8s 4

g⸗Act. 4]/ 1.3

ã 1 1 1

3000 3

102,30 G kl. f.

eE111.