1892 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

II. an die Erbberechtigten, ihre Interessen im [55472] 3 Aufgebot. 1 NH55507] [55488] Oeffentliche Zustellung. Aufgebotstermin wahrzunehmen und Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Der über die Band 8 Blatt 47 Grundbuchs von Die Arbeiterfrau Emilie Adamkowski, geb. Kra⸗ III. an alle diejenigen, welche über das Leben der storbenen Rechtsanwalts Dris. jur. Christian Eduard Bottrop, Abtheilung III. Nr. 3 aus der schuld⸗ jewski, zu Spandau, Mittelstraße Nr. 5 a., vertreten Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Bandmann, nämlich des Hausmaklers Martin Emil urkunde vom 11. Juli 1859 für das Fräulein Pro⸗ durch den Justiz⸗Rath Dr. Meitzen zu Königsberg hierüber bei Gericht zu machen. Strokarck und des Kaufmanns Anton Conrad Louis spertine Rensing zu eingetragene und von i. Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Mitterfels, den 12. September 1892. Fraeb, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. dort nach Band 13 Blatt 36 Abtheilung III. Nr. 2 Kellner August Adamkowski, unbekannten Aufent⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Antoine⸗Feill und Dr. Hübener, wird ein Aufgebot übernommene Post von 125 Thalern Preuß. Courant halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das O sKsdahin erlassen: Darlehn gebildete Hypothekenbrief ist für kraftlos zwischen erkesn bestehende Band der Ehe wegen

Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am erklärt. böslicher Verlassung zu trennen und den Beklagten

1b 8 8. November 1892 verstorbenen Rechtsanwalts. Bottrop, den 14. Dezember 1899. füfr den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den [55475] Bekanntmachung. Dris. jur. Christian Eduard Bandmann Erb⸗ Königliches Amtsgericht.

hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser g. Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ fanwalt Herrn Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur mmündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den

6 8 24. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, Aufgebote, Zustellunge EWö“ des genannten AGerichts 12 eraumt. und dergl. 8 Mülhausen i. E. den 14. Dezember 1892. 1 Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.)Stahl.

V

8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2 Großh. Amtsgericht hat unterm Heutigen neen Uonstige. Fnüpence zu bn . SeLi-Hirscie Aaste 5 1. d. vhhicgenmm. dcs en verfügt: 8 8 oder den Bestimmungen des von dem genannten andgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Gegen Adam Haug, Goldarbeiter von Büchen⸗ Erblasser am 4. März 1892 errichteten, am 1575082 A chihertet ban 8. †. Mts. ist das Findgerichie 49, auf den 7. März 1838, Vbr⸗ bronn, geboren am 26. März 1842 daselbst und zu⸗ 17. November 1892 publicirten Testaments, vfh 88 8 unteüb rm 200 Thlr. ei 1 ü as mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei letzt wohnhaft gewesen daselbst, welcher vor etwa namentlich auch den den Testamentsvollstreckern Popothe an e G 5. rchs de ragen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 28 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und seit im § 10 des Testaments eingeräumten Be⸗ 2. 82 S. 13 Bl 2 für d 2 Ba .88 sster stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird etwa 18 Jahren keine Nachricht mehr von sich ge⸗ fugnissen, insbesondere der Befugniß, zum 1“ Frnft een. St tlin 88 3 .“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geben hat, ist die Verschollenerklärung beantragt. Nachlaß gehörige Immobilien, Mobilien, Werth⸗ Fohann Ernst Spott zu Stettin zum wecke der Königsberg i. Pr., den 10. Dezember 1992. Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist papiere, Hypothekpöste und Rechte jeder Art Löschung für kraftlos erklärt. 8 Kannin 5481] d8 8 hierher von seinem Aufenthaltsorte Kenntniß ge⸗ zu und auf ihren aleinigen Con⸗ Stettin⸗ 1 8 XI Gerichtsschreiber des Köniclichen Landgerichts 8eeen Nentse Nenttehe Faftnn Mris vertreten langen zu lassen. Ferner werden alle diejenigen, sens zu übertragen und umzuschreiben, wider⸗ Königliches Amtsgericht. h. X.. 8 durch Rechtsanwalt Gunzert, klagt gegen den Wirth [55499] 3 ; welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ sprechen wollen, werden hierdurch aufge - öö 8 Oskar Hayotte, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Gie Wilhelmine, geb. Bohrer, ohne Stand, mißten zu ertheilen vermögen, aufgefordert, hiervon fordert, solche An⸗ und Widersprüche bei dem [55504] Bekanntmachung. [55491] Oeffentliche Zustellung. 8 enthaltsort, und Consorten, wegen rückständiger Ehefrau des Jakob Dietz, dieser früher Kaufmann binnen gleicher Frist dem diesseitigen Amtsgericht unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, In der Aufgebotssache Isken sind durch Urtheill Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Lindner, Miethzinsen, mit dem Antrage auf 1) solidarische mn Neunkirchen, jeßt Eisenbahnstationsgehilfe, beide Anzeige zu erstatten. 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in vom 9. Dezember 1892 die unbekannten Berechtigten Minna, geborene Süß, zu Bielefeld, vertreten durch Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Fi raulautern wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Pfor heim, den 8. Dezember 1892. dem auf Freitag, den 10. Februar 1893, aus der im Grundbuche von Breckerfeld Band II. den Rechtsanwalt Bock daselbst, klagt gegen ihren 320 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage, 2) Auf⸗ echtsanwalt Dr. Iu“ in St. klagt roßherzoglich Badisches Amtsgericht. Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufge⸗ Blatt 106 Abthl. III. unter Nr. 2 für den Prediger Ehemann früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, lösung des zwischen Kläger und dem Beklagten gegen Cgen geem en Cee 8 ertrennung. Der Gerichtsschreiber: Feuerstein. gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, Schröder zu Breckerfeld aus der Obligation vom wegen beiderseitiger Einwilligung in Trennung der Hayotte am 18. November 1885 abgeschlossenen Zur v. Ie⸗ dnch gi ee er II. Civil⸗ —;— anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ 17. Februar 1817 eingetragenen Hypothekenpost von kinderlosen Ehe und böslicher Verlassung mit dem Hachtvertrages, 3) solidarische Fer ee kan⸗ der vmm mee, de eeegherens L22Ss zts zu Saarbrücken [55468] Oeffentliche Zustellung. stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Dreihundert Reichsthaler mit ihren Ansprüchen auf Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten zu den Prozeßkosten und vorläufige Voll⸗ bome Februar 1893, Vormittags 9 Uhr⸗ (Auszug.) 8 bei Strafe des Ausschlusses. (sddie Post ausgeschlossen. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären streckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur lsee. 6 b— 5 Das Kgl. Amtsgericht Weismain hat am 10. d. Hamburg, den 8. Dezember 1892. 8 Hagen, den 9. Dezember 1892. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Saarbrücken, Dezember 1892 Mts. folgendes Aufgebot erlassen: 8 Das Amtsgericht Hamburg. 3 Königliches Amtsgericht des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ ptss ü n 2 3ots 15 am 2 8 1e ...e IG ünr 8 asezatzsachen Söö zu auf den 9. Inni burg auf den 25. Februar 1893, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geborene Färbermeisterssohn Ignatz Angermann 1 (gez.) Tes dorpf Dr. 1 35 50d Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ist im 8.Fa 1866 nach Süd⸗Amerika ausgewandert Veröffentlic⸗ Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 1585021 e. betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1Gnb ncn zugelassenen Fnwalt zu bestelen. [55497] 8 und hat derselbe seit dem Jahre 1873 keine Lebens⸗ ““ buche von Epe Band 20 Blatt 11 in der dritten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts kunde von sich gegeben. [55512) Im Namen des Königs! 8 Abrheilung unter Nr. 1 eingetragenen Post, nämlich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom Es ergeht nunmehr auf Antrag seiner Schwester, Verkündet am 26. November 1892. einer Cankion auf Höhe 86.8 T“ Thalern gemacht. 1 (L. S.) Hörkens, Landg.⸗Secretär, 14. November 1892 die zwischen der Helene Beckers, ves n 1“ Müller von Altenkund⸗ Weiß, Gerichtsschreiber. wegen Erfüllung der von den Eheleuten Gerhard Gerichtsschr eiber de erinih Landgerichts Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ohne Geschäft zu Aachen, und ihrem daselbst woh⸗ 1 In Sachen, betreffend das Aufgebot der Gebrüder Meyer in dem am 7. Juni 1853 mit dem Gerhard me. en npgerehte⸗ 8

1 den erscholl spätestens im Aufgebots⸗ 1“ nenden Ehemann, Maurermeister Gerhard Prevoo, 8 Fennetag⸗ V Dktober 893, Adam und Lorenz Waszkiewicz zwecks Todeserklärung, Wittebuer abgeschlossenen Uebertragscontracte über⸗ —— [55483] Oeffentliche Zustellung. bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗

1 8 b. dönigli zeryfli . w jon d Der Schenkwirth August Sand kenbrück, gelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Vormittags 11 Uhr, per 8. vder sehetftath feesn eeeeanh liche Amtegfricht naaLanttenbnrg vom menen eie Pfec Eö1““ [55486] Bekanntmachung. verkreten 8 eb Acuft Sonder agnkate⸗ . Rugeinanderfetzung vor Notar Joeften mArthin 8 beim hiesigen Gericht sich anzumelden, widrigenfa 1) Der am 30. August 1846 zu Neuhoff, Kreis Erling sive Elling und Maria, geborene Wittebuer, müchft lachler oline Dr. Klußmann zu SOsnabrück, klagt gegen den wiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ *

er für todt erklärt werde, 5 ; ; ; ; ; : M er Chr. J b früh Quakenbrück, streits zur Last elegt. z1 zbro I „„ If. Strasburg, Wpr., geborene Anton Waszkiewicz, in Metelen und Wilhelm Wittebuer in Epe Inter⸗ . 9,9u 2 8 aurer Chr. Jacoby, früher zu Quakenbrück, streits z geleg 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 2) der am 9. August 1853 zu Neuhoff, Kreis essenten waren, hat das Königliche Amtsgericht zu Riederer dahier, eine geborene Püchler, vertreten vom

Abläufe. 23 245 104 889 128 134

2 893 4 394

1 501

Zucker⸗Abläufe

Speise⸗ syrup.

816 733 89 819

1 431 433

Zu sammen.

20.

451 ¹) 716 302

ige

1 811 1 533 035 4 375 ¹)1088 516 12

Flüss affinade einschl. des Invert⸗ zucker⸗ syrups. 1 360 4 6

16“

0. November 1892.

16 724

60 286 77 010 64 104 112 322

Farine.

9 2 9

8 183 044 224 432 407 476 296 587 436 537

gemahlene

Raffinaden und Meli

492 3 539

82

und 8 3 3

14 993 12 945 27 938

rümel⸗ 2 2 )

Stücken⸗ zucker (crushed und pilé).

K

31 852

8 8

Producirte Zucker. 86 434 3 175 189 609 109 784

0

4 6

te und Consumzucker

und Würfel⸗ zucker.

später zu New⸗York, jetzt unbekannten Aufenthalts, Aachen, den 7. Dezember 1892. .

Platten⸗, Stangen⸗ 1

gebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung

hierüber bei Gericht zu machen.

Dies wird hiermit im Wege der öffentlichen Zu⸗

stellung bekannt gegeben. Weismain, den 16. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: (L. S.) Schwab. 55473] Aufgebot. 8 Folgende Kinder des am 25. August 1860 ver⸗ storbenen Einwohners Mathias Meller aus Wompiersk:

1) Anton Meller, geboren den 13. Juni 1831,

2) Faustine Meller, geboren den 2. April 1842,

Kinder der verstorbenen Catharina Meller, geb. Kroplewski,

3) 8 Meller, geboren den 18. August Sohn der verstorbenen Elisabeth Meller, geb. Fischer, von denen zuletzt Anton und Franz Meller in Wompiersk und Faustine Meller in Lautenburg sich aufgehalten haben und aus diesen Orten seit länger as zehn Jahren verschollen sind, sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer der Verschollenen werden auf den Antrag ihres Abwesenheitsvormundes, des Rechtsanwalts Karkowski in Lautenburg aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, am 14. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu

Strasburg, Wpr., geborene Lorenz Waszkiewicz, Söhne des Einsassen Lorenz Waszkiewicz und seiner Ehefrau Victoria, geb. Margalski, in Neuhoff, werden für todt erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Vermögen des Adam und Lorenz Waszkiewicz zur Last.

[555111 Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Dezember 1892. Kersten, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Buchbinders Eduard Siegmund aus Schlegel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Alt⸗Damm auf den Antrag des Färbermeisters Anton Siegmund zu Sehlege vom 12. Dezember 1891 für Recht: er Provokat, Buchbinder Eduard Siegmund aus Schlegel, geb. am 1. Januar 1845, wird hiermit für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Von Rechts Wegen. Ausgefertigt: Altdamm, den 13. Dezember 1892. (L. S.) Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55506]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage sind auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Köttgen zu Dortmund diejenigen

Ahaus am 30. November 1892 für Recht erkannt, daß diese Interessenten resp. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post öb und die Kosten dem Weber und Ackersmann Ger⸗ hard Meyer in Epe und der unverehelichten Maria Anna Mexyer daselbst zur Last zu legen seien. Ahaus, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[55501]

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Epe Band 16 Blatt 47 in der dritten Abtheilung unter Nr. 3 eingetragenen Post von zweihundert Gulden holländisch Darlehn nebst vier B Zinsen und Kosten zufolge Schuldver⸗ schreibung vom 21. Dezember 1806 zu Gunsten des Kaufhändlers Arend Termeulen in Gronau hat das Königliche Amtsgericht zu Ahaus am 30. November 1892 für Recht erkannt, daß die der Person oder dem Aufenthalte nach unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen und die Kosten dem Ackersmann Wilhelm Berges gt. Brefeld im Kirchspiel Epe zur Last zu legen seien. Ahaus, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht

[55500] In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Gronau Band I. Blatt 169 —171

Vormunde Anton Schwägerl, Metzger, zur Zeit in Tegernsee und dieser wieder vertreten durch die Kinds⸗ mutter Katharina Riederer, sowie in Sachen der Katharina Riederer’ in München selbst, gegen den Schneider Johann Preiß, ledig und großjährig von Nürnberg, zuletzt in Weidenberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimenten⸗ forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über die Klage die öffentliche Sitzung des Se Amtsgerichts München I., Abtheilung A. für Civilsachen, vom Diens⸗ tag, den 7. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 39/I. bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Die Klagepartei wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte sei schuldig: I. Die Vaterschaft zu dem am 20. September 1890 außerehelich geborenen Kinde Karoline Maria Püchler anzuerkennen; II. für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre einen monatlichen vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und Kleidungsbeitrag von 10 ℳ, sowie die Hälfte allen⸗ fallsiger Kur⸗ und Leichenkosten und des Schulgeldes zu entrichten; III. an die Kindsmutter Katharina Riederer eine Kindbettkosten⸗Entschädigung von 20 zu bezahlen; IV. die Streitskosten zu tragen. Das Urtheil werde, so weit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 14. Dezember 1892.

t vom 1. August 1892 bis

inir

zucker.

148 703 110 136 258 839 181 429 128 440

Brot⸗

Raff

V

52

11 374 11 45

22 826 11 374 11 452

Kandis.

V

Zucker. 84 282 71 381

155 663

225 026

251 779 476 805 309 308 323 160

8 5

8

37

8

5 30

3 01

373

53 510 65 922 29

41

82 868 106 9

1

zucker. 119 432

Krystall⸗ granulirte

iken.

inerien.

0

haupt (1 bis 3).

1 077 11 310 12 387 46 948

6 583 36 446

aller Producte. 3 595 668 3 853 615 7 449 283 6 653 302

Rohzucker

2 099 2 099 25

9 260

anderer Verfahren.

V

ts im Monat November 1892 und in der Ze

24

Deutsches Reich. 2) Zuckerraff

ie

pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Auflassung des vom Kläger am 26. Juli 1890 zum Höchstgebote von 1925 öffentlich meistbietend erstandenen, im Grundbuche von Quakenbrück Band II. Blatt 54 egte Wohnwesens und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 6. März 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55479] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Theodor Ketteler zu Bocholt, ver⸗ treten durch Justiz⸗Rath Kayser deercht klagt gegen den Destillateur A. H. Sicking, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniß kostenfälig zu verurtheilen, an den Kläger die Summe von 120 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bocholt auf den 24. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

wegen Auflassung, mit dem Antrage auf kosten⸗ Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

155243] 8

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 21. November 1892 ist die zwischen den Eheleuten Peter Weiler, Kaufmann, und Anna, geb. Donner, ohne Geschäft, beide in Bonn, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Wehner, Actuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55494] 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 15. November 1892 ist zwischen den Eheleuten Kupferschläger Wilhelm Hubert Sonnen und Agnes, geb. Ilbertz, zu Uerdingen die Gütertrennung mit echtlicher Wirkung vom 3. September 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 13. Dezember 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55493] 8

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. No⸗ vember 1892 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Dahler und Pauline, geborene Therheggen, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung

:) Rübenzuckerfabr

8 260 63 877

Bolte, vom 6. September 1892 an ausgesprochen worden. —2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf, den 13. Dezember 1892.

e rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der Stron⸗

285 907 63 87 285 907

melden, widrigenfalls die genannten Verschollenen N EII““ G 1 la achlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 eingetragenen Geri berei des Eöniali 1cece et. nhar 1892. 28. äce 1886 zu Kirchlinde verstorbenen Berg⸗ Post von dreihundert Gulden holländisch, verzinslich Geö g Königlichen, Fectageriähth Königliches Amtsgericht. I1 manns Carl Neumann, geboren zu Memel, welche zu vier Procent und zahlbar nach einer halbjährigen Der Sekretä b. K. G 5 1“ 1 sich bis zum Erlaß dieses Urtheils nicht gemeldet Loskündigung, welche die Eheleute Johann König Der Sekretär: (L. S.) Kößler. [55470] Oeffentliche Aufforderung. den. mir infsgfrh üsgeschlofsen, n. Clara, Cecgeen, Renfinge .“ ete 8 8 in S Schrei Löfft als sie dieselben gegen die Beneficialerben nur inso⸗skunde vom . Augu von dem Pastor v w2 t. weit geltend machen können, als der Nachlaß mit BAugustin Lampen zu Gronau leihbar erhalten Pastor 1894871. Seff Ettjch⸗ Seeheames. b N. M., fordert, zum Zwecke des Beizugs zu den Verlassen⸗ Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers hat das Königliche Amtsgericht in Ahaus am 30. No⸗ d her 8 Rechtsans nürße cb 1“ chaftsverhandlungen seiner am 8. Dezember 1892 zu aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der vember 1892 für Recht erkannt, daß der eingetragene 85 88 ene- r. 66 8.. 1ec. eogen gn Mannheim verstorbenen Tante Jakobine Schmidt Sigt wird. Plzubiger begg⸗ desser Rechtanachfolger mit 8 die nühie x geriedland Battl rmneistert 1.g . S ortmund, den 6. Dezember 1892. nsprüchen auf die Post auszuschließen und die 8 „jest. e111““ Ueffen Königliches Amtsgericht. Kosten den Eheleuten Bernard Haarhuis, früher 1“ 16 See 8 8 ööö“ Mannheim, den 15. Dezember 1892. Müller, jetzt Fabrikarbeiter, und Maria Catharina koftenpflicht eilen Fel 2 Gr. Notar Weihrauch. [55509] C geborenen Brandt, in Gronau zur Last Z1 gpsehst 690 Jinsen seit dem 15. Oktober d. J, b Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. f. zu legen seien. sowie 6 53 Wechselunkosten zu zahlen und [55471] Aufgebot. C. S. hat am 14. ds. M. folgendes Ausschluß⸗ Ahaus, den 6 g t das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, »Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ Urtheil 18 und verkündet: Königliches Amtsgericht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung storbenen Maurermeisters Johann Friedrich Theodor 1) Der Versicherungsschein der B. Hyp- und —V des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ riepriche venlich deh hes eccgee. Ppie ier I 8 8 8 2 [55489] Oeffentliche Zustellung lichen Landgerichts zu Konitz auf den 11. März oh Ferdinan ili entz, vertreten durch die Fol. .B. III. unterzeichnet von Director See2G 8 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford 2 Rechtsanwälte hres. Adolph Fentz und Heinrich Brattler und Administrator Gottschall, wonach das ö“ Neegeh ga Eacec einen bei dem F. ten Wreimit Vares etes . Kruse, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Leben des Civilingenieurs Peter Karl Heinrich Ernst Battré in Elbi S. er ihre Eh alt walt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Theodor Simons dahier auf Lebensdauer für die ves Sees8. tber Fäados h 8 9 lhr üh semann, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 16. November 1892 verstorbenen Maurermeisters Summe von 5000. Fl. versichert worden ist, wird beide, jetzt unbekannten Aih nhelte egen prelther gemacht. u“ ““ 9 fürn kaftlos eatlär,d. Theodor Simons hat die Perlaszung, mit dem Antrage auf Trennung der ö“ Bezember. 1u 1 Peg vermeinen 18sn Be ie; des Kosten des Verfahrens zu fragen. Chenund E11“ EE Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e 23. i 5 892. 8 1 8 2 ecAratodcrssts gsre 1883 111“ H Sa ünchen, ga escheüber, S.) Störrlein mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [55480] Oeffentli stell 1889 versehenen, am 24. November 1892 publi⸗ Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Landschastom, lichs DJs henas. Königs cirten Testaments, namentlich auch der Bestellung [55510] Bekanntmachung. z 24. Fc. 1892, berg i. Pr. als Feeb 5 5 Mrtengseler zum Flöinigen Testaments- Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ dhss. Gerichte baeee et gh 8 bestellen. jährigen Tochter, der Frau Hertha Gudell, geb. ) 2 ꝛwalt, * über die in mn 2 uU 2 ,58 . 1 8c 8 v. Kr⸗ die Um⸗ und Zuschreibung von Kapitalien aller daggen Blatt Nr. 7 Abtheilung TI. Nr. 7 9. uszug der Klage bekannt gemacht. Ni Penerit ene degh, nteh e .

zund Z. r v 1 d Malkwitz zu Königsberg i. Pr., klagt gegen den Art, sowie in die Anlegung oder Aufhebung von Ferdinand Pohlenz eingetragene Kaufgeldforderun Elbing, den 13. Dezember 1892. Condi b nn⸗ Clauseln vor den betreffenden Hypothek⸗ oder von 200 raeh für kraftlos gerklärt. 3 Conditor Ernst Gudell, unbekannten Massenthalts,

aatz, . . sonstigen Behörden zu consentiren, sowie die Be⸗ Darkehmen, den 5. Dezember 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen 900 und Zinsen, als Theilbetrag einer dem

8 2 1 Beklagten, dem Ehemanne seiner Tochter, bei Ein⸗ stimmungen des Testaments authentisch zu interpre⸗ Königliches Amtsgericht. 2 itgi tiren, widersprechen wollen, werden hierdurch auf⸗ 1 glich gericht gehung der Ehe zur Verwaltung gegebenen Mitgift,

6 e 1 [55490] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu 1. solche Ansprüche, Forderungen und 155505] Im Namen des Königs! Der Graveur Josef Theodor Lex zu Solingen, verurtheilen, an Kläͤgerin 900 9ℳ nebst 9 Uich snsen e. dem unterzeichneten Fer. Verkündet am 5. Dezember 1892. vertreten durch Rechtsanwalt Julius Kray, klagt seit dem 1. November 1892 zu zahlen, auch das 1 vne er. 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spä⸗ Petersdorf, Gerichtsschreiber. egen seine Ehefrau, die geschäftslose Johanna, geb. Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 5 ens g8 K dem auf Freitag, den 10. Fe⸗ Auf den Antrag des Ackerbürgers Johann Heinrich Fferdelämper, früher in Solingen, jetzt ohne be⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur ve —. 2 Nachmittags 1 Uhr, anbe⸗ Heumann hier erkennt das Königliche Amtsgericht kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vum en 8 ufgebotstermin, daselbst Parterre, zu Meppen durch den Amtsgerichts⸗Rath Börner, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Iehnner 3 anzumelden und zwar Aus⸗ da der Antragsteller den Verlust der nachstehend be⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer 8— . 8 Bestellung eines hiesigen Zu⸗ zeichneten Uͤrkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Nr. 79, auf den 15. März 1893, Vor⸗ chlufses evollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ gebotsantrage glaubhaft gemacht hat ꝛc., da das Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Rü- sses. vd Aufgebot nach § 20 des Ausführungsgesetzs vom 24. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ge. d⸗ 2 e⸗ 1892. ie 79 zur C.⸗P.⸗O. zulässig ist, für Recht: der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Abshetann. ericht. enbacg., 1X“X“ 24 882 8 883 5 im Prund. 18 ugelassenen Füepens zu Zum n brS vFaasag der Klage bekannt gemacht. 8

1 d. III. Art. in ei⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der önigsberg i. Pr., den 10. Dezember 1892.

gez.) Te5be Dr. lung III. sub Nr. 3 eingetragenen 750 Thlr. Klage bekannt gemacht. 6 6 2 ng, S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1

iserliches Statistisches Amt. von Scheel.

tian⸗ verfahren.

163 974 176 000

[55485] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Schwarzer & Comp. bezw. deren . 88

alleiniger Inhaber, Stadtbausecretär Gatzlik zu [55492]¹-¼ Bekanntmachung

Ratibor, vertreten durch den Rechtsanwalt Skaletz eines Gütertrennungsurtheils.

zu Ratibor, klagt gegen den Grafen Eduard Karl Durch Urtheil der II. Civilkammer des Köni

von Oppersdorf von Schloß Loslau, jetzt unbe⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 4. November 1892

kannten Aufenthalts, wegen Kaufgeld für geliefert ist die zwischen den Eheleuten Johann Becker⸗

erhaltene Kalkmengen, mit dem Antrage, Beklagten Heinen, Handelsmann, und Susanna, hr. Wammer,

zu verurtheilen, an den Kläger 657,60 nebst 6 % ohne Stand, beide wohnhaft zu Speicher, bestandene

Zinsen seit dem 5. Oktober 1892 zu zahlen und die eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt

Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Be⸗ worden. 8 8

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Trier, den 13. Dezember 1892.

streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen . —ppermann,

Landgerichts zu Ratibor auf den 20. März 1893, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ———ggg— bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8

bestellen. ke der öfentlichen Zustelung 9 S ““ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 6.

Ratibor, den 12. Dezember 1892. 8 3 1“ Versicherung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. de-2n

[55496] Icdie S Kaufmanne Floreas range, ohanne auch Jeny, geb. Busch, zu M.⸗Gladbach, 2, „, 2 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch hier, klagt 4) Verkäufe, Verpachtungen, gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann, G . mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Ter⸗ Verdingungen A. min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 8 8 vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts [55309] Kiefern⸗Bauholz⸗ Verkauf zu Düsseldorf auf den 28. Februar 1893, Vor⸗ in der Oberförsterei Oranienburg mittags 9 Uhr, bestimmt. an der Havel und Berliner Nordbahn. Düsseldorf, den 14. Dezember 1892. Am Donnerstag, den 5. Januar 1893, Arand, kommen im I1 in FSaee ans erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. burg, von 1 hr Vormittags an, zum 8 ö“ heh xaüe; aus Belauf Briese, Jag. 38: 193 St. m. [55495] 3 169 fm, Schmachtenhagen, Jag. 132, 136, 146: Die Ehefrau des Wirthes Peter Würz, Wil⸗ 205 St. m. 368 fm, Lehnitz, Jag⸗ 58: 279 St. m. helmine, geb. Heger, zu Traar, vertreten durch 116 fm, Wensickendorf, Jag. 81: 535 St. m. Rechtsanwalt Schleipen hier, klagt gegen ihren 389 fm, Pinnow, Jag. 20: 600 St. m. 233 fm, enannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf Bärenklau, Jag. 215: 189 St. m. 183 fm. Püterirennung und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ Der Forstmeister. handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer . S. des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 155537] Regierungs⸗Bezirk Potsdam.

46 1893, Vormittags 9 Uhr, Oberförsterei Schönwalde Mark. E 8 2 Donnerstag, den 5. Januar 1893, kommen

5 14. ber 1892. im Bredereck'schen Gasthause zu Oranienburg aus bu“ 8 hestgem Revier folgende Kiefern⸗Bauhölzer zum Königli L ichts. Verkauf: Geriihteschreiher des Königlichen Landgerich Beg Elsencck, Jagen 231, 150 Stück mit 55498 Gütertrennungsklage. fm, 8 8 ene Beil, Ehefrau des Bäckers und Wirthes Belauf Summt, Jagen 67 und 106, 700 Stück

Gottlob Hutt, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft,! 90 8 8

3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

4) Zuckerfabriken

der 75 378 88 596 75 378 103 623

Aus⸗ scheidung.

V

V

4 8

5 500

4 80 5 500 4 803

der

Sub⸗ stitution. V 10 09 17 354

165 076

Hiervon wurden entzuckert mittels

der Elution und Fällung 120 813 285 889 312 173 120 813 165 076

4 7

4 7 2 52 3 65

2 5 52

16 181 30 996

der

25 3 6 16 181 24 701

Osmose. V 1

1

478 446. 538 513 5

2

8 092

8

27

574 4 852 517 930 170

ganzen. 264 231

I. Verwendete Zuckerstoffe.

sse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgeb

6 2100% 214 215 6 32 52 16 488 26 508

42 996 78 489

i 10 119

Zucker.

V

1

989 86 1 132 669 7

zucker.

132 216

165 954

320 480 2 122 535 2 042 6

8

6 2

6 348 (100 kg) Confecturen.

195 (100 kg) Confecturen. 892.

5 93

ie Betriebsergebn

3 3

1

st . 74 894 948 298 170 E0 141 871 077

st

D

gu *

2

Augu

899 tvom 1. Au ovember 189

Rüben. 335 568 871

In den Vormonaten. 3839 326 07

Zusammen

————.,.—

1) Enschlieh 2) Einschließl Berlin, im Dezember 1

tvom 1. August vember 1892 .[74 894 948

ei 0

8

ei

8

Im November 1892 ...

9

1 189

in der Zeit vom 1. August 30.

1892 bis 30.

in der Zeit vom 1 Dagegen 1891

auf welchen

Betriebsergebnisse sich beziehen.

die 1892 bis 30.

1892 bis 30. Dagegen 1891

1892 bi Dagegen 1891

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. vird für kraftlos erklärt. 8 Storck, Börner. G als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 8

In den Vormonaten...

In den Vormonaten. Zusammen in der

Zusammen in de

In den Vormonaten. .. ... Im November 1982929 .

Im November 1892 . .. Zusammen

Im November 1892

Dagegen 1891