1892 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

Querschnitts mit fester oder beweglicher Blei⸗

oder Farbseele, bei denen die Härte durch eine entsprechende Anzahl Kerben oder eingepreßter oder aufgedruckter Striche in Verbindung mit dem Buchstaben H oder B angedeutet ist. Johann

aber in Nürnberg. 23. November 1892. F. 457.

Klasse. 1

70. Nr. 9615. Schreibunterlage, überzogen mit zwei für Tinten⸗ und Bleistiftschrift abwasch⸗ baren, transparenten Celluloidplatten in Ver⸗ bindung mit Löschbuch, Tasche, dauerndem Linien⸗ blatt und verstellbarem Kalender. Alexander Brueder in Chemnitz, Aeußere Johannisstr. 10. 17. November 1892. B. 988.

Nr. 9691. Ständer für Registertafeln, bei welchem die Tafel auf elliptischen Ringen so ver⸗ schiebbar angeordnet sind, daß sie ein bequemes Einsehen gestatten. Georg Pintus in Berlin C., Adlerstr. 7. 9. August 1892. P. 329.

1. Nr. 9576. Aus einem Stück Material be⸗ stehender Schuh. Carl Budischowsky & Söhne in Wien II, Untere Donaustr. 29; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. November 1892. B. 1000.

72. Nr. 9610. Hohlgeschoß für Platzpatronen aus Papier und ähnlichem Stoff. Carl Jürgens in Spandau. 19. März 1892. J. 92.

4. Nr. 9646. Schellengeläute, bestehend aus einem an Schlittschuhen oder Kinderschlitten ꝛc. zu befestigendem Ständer, an welchem Schellen befestigt sind. Hermann Ergmann in Kotzenau i. Schl. 25. November 1892. E. 291.

77. Nr. 9564. Als Tisch verwendbarer Roulette⸗ spieltisch mit Querwänden und einem mit Gummi⸗ ring versehenen Kreisel. Ernst Seidel in Auer⸗ bach i. V. 11. November 1892. S. 428.

Nr. 9583. Spielkarten, auf welchen Zahlen so angeordnet sind, daß sie nach Art bekannter Kartenkunststücke das Errathen der durch einen Dritten gewählten Zahl gestatten. Fred. J. Forster in London, 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 22. November 1892. F. 452.

Nr. 9611. Kreiselspiel mit schraubenförmiger, mit nummerirten Löchern versehener Lauffläche und einem mit Schraubenspitze versehenen Kreisel. Wilhelm Beielstein in Bochum, Alleestr. 12. 31. Oktober 1892. B. 939.

Nr. 9700. Heft mit Verirvorrichtung zur Veränderung des inneren Bildes. Otto Gott⸗ schalch in Berlin SW., DOranienstr. 116. 26. November 1892. G. 476.

Nr. 9702. Geduldspiel, bei welchem eine Kugel an Vertiefungen vorbeigeführt werden muß. Eduard Giehrl in Schwandorf. 28. No⸗ vember 1892. G. 478.

Nr. 9704. Thierfigur mit Bein⸗ und Flügel⸗ bewegung, „Gans stehlender Fuchs“ darstellend.

J. A. Ißmayer in Nürnberg. 28. November 1892. J. 234.

Nr. 9705. Beliebig gestaltete mit beliebig gestalteten Vertiefungen oder Erhöhungen ver⸗ sehene Figuren zum Zusammenfügen von belie⸗ bigen Gebilden. Commandit⸗Gesellschaft Hellmich, Voit & Schmitz in Berlin N., Bergstr. 37. 28. November 1892. C. 188.

Nr. 9707. Spielzeug in Gestalt eines Schießstandes. William Wright in London, 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 28. November 1892. W. 672.

Nr. 9709. Roulette mit Fangstiften neben den Vertiefungen für die Kugeln. J. H. Northcott in London, 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 28. November 1892. N. 182.

79. Nr. 9566. Keildruck⸗Cigarrenbündel⸗Preß⸗ kasten. Gerhard Hilken in Karlsruhe, Luisen⸗ straße 56. 7. November 1892. H. 883.

81. Nr. 9698. Mit einem Mantel zum Zwecke

der Erwärmung oder Kühlung versehener Träger

für Trinkgefäße und dergl. C. Neppel in

München. 26. November 1892. N. 181.

Nr. 9703. Blech⸗Transportflaschen, bei welchen Rumpf und Hals aus einem Stück be⸗ teht. C. A. Wedholm in Nyköping, Schweden;

ertreter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 28. November

1892. W. 670.

83. Nr. 9409. Uhr mit gleichzeitig als Tisch⸗

glocke verwendeter Stunden⸗ bezw. Weckerglocke.

Huber & Luppe in München, Parkstr. 22.

14. November 1892. H. 895.

Nr. 9609. Ankerhemmung an Taschenuhren. Thiel in Ruhla. 19. April 1892. T. 121.

Nr. 9645. Taschenuhr mit elektrischem Weckerkontakt, mit einem Apparat zum Ein⸗ schalten in Haustelegraphenleitungen oder zum Anhängen an eine Elementglocke. Oscar Kreuzer in Furtwangen. 25. November 1892. K. 899. . Nr. 9570. Centrifugal⸗Streudüse für Flüssigkeiten. Ernst Rühl in Frankfurt a. M. 1. November 1892. R. 524.

Nr. 9688. Wasserhahn mit Ventildichtung, bestehend aus einem halbkugelförmigen Körper, welcher auf einen lederartigen von einem Metall⸗ ring gehaltenen Gummiring drückt. Theodor Lützeler in Mülheim a. R., Wallstr. 40. 16. November 1892. L. 549.

Nr. 9692. Wasserabschluß⸗ und Entleerungs⸗ hahn, welcher durch den vollen Druck des Leitungs⸗ wassers auf die Gummiplatte selbstthätig ab⸗ schließt. Friedrich Heckel und J. K. Kraußer in Nürnberg. 2. November 1892. H. 871.

Nr. 969 7. Niederschraubhahn mit elastischem

Kugelventil. Joh. Dollheiser in Köln a. Rh., Peterstr. 21. 26. November 1892. D. 371. 86. Nr. 9626. Webegeschirr mit Kugellitzen.

N. Reiser in Aachen. 21. November 1892.

R. 548.

Nr. 9643. Dreischäftiges Läufergewebe, bei welchem vermöge eines vierten Kammes einestreifen⸗ weise Aenderung der Bindung dahin stattfindet, daß ein Theil der Kette als Unterkette zur Ver⸗ wendung kommt. Marcus Levy in Duisburg. 25. November 1892. L. 559.

Nr. 9644. Mechanisches Velvetteppichgewebe mit bedruckten Wollfäden, dessen neue Gestaltung in der Anwendung eines gekräuselten Flors aus bedruckten, beliebig 1Sn. zi u Wollfäden in

Verbindung mit einem Untergewebe aus vege⸗ tabilischen Gespinnsten, welchem durch Einschlag⸗ fäden eine besondere Dicke verliehen wird, besteht. Gebrüder Schoeller in Düren, Rhld., 25. No⸗ vember 1892. Sch. 730.

Klasse.

86. Nr. 9699. Mit Leder oder dergl. versehene Holzflachfeder zur Abschwächung der Prellung der Schlagpeitsche an mechanischen Unterschlagweb⸗ stühlen. G. F. Kraemer in Augsburg. 26. No⸗ vember 1892. K. 902. 15

87. Nr. 6430. Stellbarer Schraubschlüssel, dessen Schlüsselweite durch eine im Griff gelegene Mutter verändert werden kann. Metallindustrie⸗Ge⸗ sellschaft Mutzig⸗Framont in Mutzig⸗Framont, Els. 7. Juli 1892. M. 465. 8

Nr. 9568. Zangenförmiges Werkzeug für Fahrräder aller Systeme. August Ulrich in Frankfurt a. M., Friedenstr. 1. 7. November 1892. U. 66. 8 1 3

89. Nr. 9584. Vordermesser (Schnitzelmesser) mit verstärktem arbeitenden Theil für Doppel⸗ messerkasten. Paul Raßmus in Magdeburg, Wallstr. 2 b. 22. November 1892. R. 551.

Nr. 9689. Kohlensäure⸗Einspritz⸗Vor⸗ richtung für Saturateure, bestehend aus vier⸗ eckigen Kanälen mit kegelförmigen Ausströmungs⸗ öffnungen. Carl Dreyer⸗Bürckner in Magdeburg. 17. November 1892. D. 362.

Uebertragungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen.

Klasse.

12. Nr. 4867. Arbeiterschutzbrille mit Gestell aus Horn oder anderem leichtem Stoff und durch Metallklammern befestigten Gläsern. Schwager in Nürnberg, Eberhardts⸗ Hofstr. 18.

82. M. 7807. Kaffeebrenner, bei welchem das Ausheben der Rösttrommel aus dem Feuerraum durch gleichzeitige Bethätigung eines Hand⸗ und Fußhebels und durch ein im Ruhezustand ver⸗ chiebbares Gegengewicht erfolgt. Emmericher Maschinenfabrik & Eisengießerei van Gülpen, Lensing & von Gimborn in Emmerich a. Rh.

Löschungen. In Folge Verzichts.

70. Nr. 600. Schathülfe für Schreibstifte. Nr. 6246. Schutzhülse von ovaler Quer⸗

schnittsform und gerauhter Außenfläche für

Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malstifte.

Nr. 8945. Schreib⸗ oder Zeichenstift, zu⸗ sammengesetzt aus einem Stäbchen aus Alu⸗ minium oder einer Aluminium⸗Legirung mit einer Umhüllung aus Holz oder einem anderen Stoff. Berlin, den 19. Dezember 1892. Maiserliches Patentamt. [55551]

3 v. Koenen.

1

17

88

„Glückauf.“ Die Nummer 99 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Sitzung des Vorstandes des Vereins für die bergbaulichen Inter⸗ essen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund vom 28. No⸗ vember 1892. Verein für die berg⸗ und hütten⸗ männischen Interessen im Aachener Bezirke. Marktberichte: Oberschlesischer Kohlenmarkt. Vereine und Versammlungen: Generalversammlungen. Verein für die berg. und hüttenmännischen Inter⸗ essen im Aachener Bezirke. Vermischtes: Com⸗ mentar zur Berggesetznovelle. Arbeitsordnung. Patent⸗Ertheilungen. Verdingungen. Verkäufe.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 49. Inhalt: Bimetallblech. Ueber Anwendungen elektrischer Kraftübertragung. Nachrichten aus Handel und Industrie. Markt⸗ berichte. Verschiedene Mittheilungen. Abschluß von Kauf⸗ und Lieferungsgeschäften im gewerblichen Verkehre mittels. Telegramm. Reichsgerichts⸗ Entscheidungen. Technisches. Technischer Brief⸗ kasten. Recepte. Juristischer Briefkasten. Submissionen. Patentschriften⸗Auszüge. Patent⸗Anmeldungen. Zurücknahme von An⸗ meldungen. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, de Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 99. Inhalt: Mittheilungen des Magdeburger Braunkohlen⸗Berg⸗ bauvereins. Zur Statistik der Steinkohle Oester⸗ reichs. Die Salzproduction Deutschlands. Mittel⸗Deutschland: Kohlenbeförderung auf den Kö⸗ niglich sächsischen Staatsbahnen. Technisches: Rauchbeobachtung von Fabrikschornsteinen. Patent Cario⸗Feuerung. Personalien. Submissions⸗ Kalender.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

[55305]

3 n b. Celle. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1893 werden durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) den Hamburgischen Correspondenten,

4) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht. Fuüͤr kleinere Genossenschaften er⸗ folgt die Bekanntmachung nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern.

Bergen b. Celle, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

8 [55311] Besigheim. K. Amtsgericht Besigheim. Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. ““ Den 14. Dezember 1892. K. Amtsgericht. (Unterschrift.)

[55312] Blomberg (Lippe). Die Eintragungen in die Handelsregister der beiden Abtheilungen hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe veröffentlicht werden.

Blomberg, den 12. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. Melm.

Breslau. Bekanntmachung. [55313]

Von dem unterzeichneten Gericht werden im Laufe des Jahres 1893 die Eintragungen

1) in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung,

2) in das Genossenschaftsregister durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische

Zeitung und die Breslauer Morgenzeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Bres⸗ lauer Morgenzeitung, 8

3) in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

bekannt gemacht.

Die auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Freund unter Mitwirkung des Secretärs Her⸗ tramph bearbeitet.

Breslau, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Drossen. Bekanntmachung. [55314]

Die im Laufe des Jahres 1893 von dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zur Veröffentlichung gelan⸗ genden Bekanntmachungen über die Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden durch folgende Blätter veröffentlicht werden:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Frankfurter Oderzeitung,

d. das West⸗Sternberger Kreisblatt. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch

a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

b. das West⸗Sternberger Kreisblatt.

Drossen, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Friedland i. 0.-S. Bekanntmachung. [55315]

Die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Eintragungen werden im Jahre 1893 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeigerr,“

2) Schlesische Zeitung,

3) Breslauer Zeitung,

4) Norddeutsche Allgemeine Zeitung,

5) je nach dem Sitz der qu. Firma im Falken⸗

berger oder Neustädter Kreisblatt veröffentlicht werden. 2 8

Die Veröffentlichung für kleinere Genossenschaften erfolgt jedoch nur durch die vorstehend ad 1 und 5 bezeichneten Blätter. 8

Die Eintragungen in das Musterregister nur durch das Blatt ad 1.

Friedland i. O.⸗S., den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. Bekanntmachung. [55316]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register, welche im Laufe des Kalenderjahres 1893 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister außerdem durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Märkische Zeitung zu Neu⸗ Ruppin und die Gransee'er Zeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin.

Gransee, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

116“ 88 Graudenz. Bekanntmachung. [55317] Während des Geschäftsjahres 1893 werden die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ Register bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗ Rath Richter und dem Amtsgerichts⸗Secretär Biron bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen wird erfolgen: a. für Genossenschaften, auch für kleinere, 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch den Graudenzer Geselligen, b. für die übrigen Angelegenheiten durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Danziger Zeitung, 4) den Graudenzer Geselligen. Graudenz, den 15. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.

[55319] Hachenburg. Die in Artikel 13 des Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1893 von dem unterzeichneten Gericht in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, dem Regierungs⸗Amts⸗ blatt und dem Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, sowie der in Marienberg erscheinenden Westerwälder Zeitung erfolgen. „Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister wird für kleinere Genoss 1-ee außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Westerwälder⸗ Zeitung bestimmt. Hachenburg, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.)

1““

Hadamar. Bekanntmachung. 155539]

In Gemäßheit des Artikel 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs und des § 147 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 in Verbindung mit § 5 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 11. Juli 1889 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts im Jahre 1893 die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Nassauer Boten, und die Bekanntmachungen aus den Handelsregistern außer in den genannten beiden Blättern noch im Rheinischen Kurier erfolgen werden.

Hadamar, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fohr.

Hameln. Bekanntmachung. [55318] Für das Jahr 1893 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stgats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln und 3) die Allgemeinen Anzeigen zu Hameln veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen über Eintragung kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch durch die Deister⸗ und Weserzeitung hier⸗ selbst veröffentlicht werden.

Hameln, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Hilchenbach. Bekanntmachung. 55320]

Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden für das Geschäftsjahr 1893 durch

den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1

die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt) und

die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung (Essen),

die Eintragungen im Genossenschaftsregister für den Consumverein Eintracht in Grund werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Siegener Zeitung veröffentlicht.

Hilchenbach, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanntmachung. [55321]

Im Jahre 1893 werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen in das Handels⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Danziger Zeitung und das hiesige Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das hiesige Kreisblatt bekannt ge⸗ macht werden.

Karthaus, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

1“

Koschmin. Bekanntmachung. [55323] Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1893 a. die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, außerdem b. die Eintragungen in das Handelsregister in 1) der Schlesischen Zeitung, 2) dem Posener Tageblatt, 3) dem Koschminer Anzeiger, c. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in 1) dem Koschminer Anzeiger, 2) dem Posener Tageblatt bezüglich der Molkereigenossenschaften jedoch nur noch in dem ersteren veröffentlicht werden. Koschmin, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[55322 Krossen a. O. Die Geschäfte, betreffend das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗, Zeichen⸗ und Wassergenossenschaftsregister, werden im Jahre 1893 bei dem unterzeichneten Gericht durch

den Amtsrichter Eichler und den Amtsgerichts⸗Secretär Schmidt besorgt. 8 Die Veröffentlichung der Eintragungen wird in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Krossener Wochenblatt erfolgen. Krossen a. O., den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Landsberg O0.-S. Bekanntmachung. [55324] Die Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts im Jahre 1893 in die von demselben geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister zu bewirkenden Eintragungen werden in .

1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) dem Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblattes

der Königlichen Regierung zu Oppeln,

3) der Schlesischen Zeitung,

4) dem Oberschlesischen Anzeiger, die kleinere Genossenschaften betreffenden Ein⸗ tragungen jedoch außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur noch in dem Oberschlesischen Anzeiger bekannt gemacht werden. V. 4./150.

Landsberg O.⸗S., den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[55325] Lauenstein.- Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 veröffentlicht werden durch: .“

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) die Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln,

3) die Niedersächsische Volkszeitung in Alfeld,

4) den Hannoverschen Courier in Hannover.

Bezüglich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen nur durch die sub 1 bis 3 bezeichneten Blätter.

Lauenstein, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

zum Deutschen Rei

§ 300.

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Egentahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 4 Fahry

Central⸗Handels⸗Register für

den 19. Dezember

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2

1892.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

8

bestimmten Blätter. [55326]

Meinersen. Die Bekanntmachung vom 30. No⸗ vember d. J. wird dahin berichtigt:

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 ver⸗ öffentlicht durch den Reichs⸗Anzeiger, Hannoverschen Courier und das zuständige Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen betreffend die jetzt hier bestehenden Molkerei⸗ genossenschaften und Consumvereine sowie betreffend alle kleineren Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗ Anzeiger und dem zuständigen Kreisblatt.

Meinersen, den 14. Dezember 1892.

2„ Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. [55327] Die Eintragungen in die hiesigen Handelsregister werden im Jahre 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Kreisblatt für Süderdithmarschen und 3) die Itzehoer Nachrichten veröffentlicht werden. Meldorf, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Meldorf. Bekanntmachung. [55328]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1893 buer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger für sämmt⸗ liche Genossenschaften mit Einschluß der im Jahre 1893 zur Entstehung gelangenden kleineren Genossen⸗ schaften in den Itzehoer Nachrichten.

Ausgenommen sind die landwirthschaftlichen Consum⸗ vereine, für die außer dem Reichs⸗Anzeiger das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein zu dem angegebenen Zweck bestimmt wird.

Meldorf, den 9. Dezember 1892. .“

Königliches Amtsgericht I. Myslowitz. Bekanntmachung. [54678

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden in dem Geschäftsjahr 1893 die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts⸗ richter Potempa unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibergehilfen Zurek hierselbst bearbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragung in dem Ge⸗ nossenschaftsregister, soweit dieselbe größere Genossen⸗ schaften betrifft, sowie in den übrigen Registern, wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung erfolgen.

Bezüglich der Eintragungen im Genossenschafts⸗ register, betreffend die kleineren Genossenschaften, er⸗ folgt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie im Oberschlesischen Anzeiger.

Myslowitz, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[55329] Neubrandenburg. Die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters beim hiesigen Amtsgericht liegt für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1893 dem unterzeichneten Amts⸗ richter ob.

Die bezüglichen gerichtlichen Verfügungen werden für den angegebenen Zeitraum, soweit sie das Handels⸗ register betreffen, in der Neustrelitzer und der Neu⸗ brandenburger Zeitung, sowie im Reichs⸗Anzeiger, den Umständen nach auch in der Hamburgischen Börsen⸗Halle, soweit sie aber das Genossenschafts⸗ register betreffen, in der Neustrelitzer Zeitung und dem Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Neubrandenburg, 10. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

[55330] Neuss. Als Blätter, in welchen die in Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen sollen, werden für das Jahr 1893 für den Bezirk des Amtsgerichts Neuß bestimmt:

Reichs⸗Anzeiger, 8

Kölnische Zeitung,

Neußer Zeitung. ““

Die in dem Genossenschaftsregister vermerkten Eintragungen werden außer in dem Reichs⸗Anzeiger in der Neußer Zeitung veröffentlicht werden.

den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[55331] Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossen chaftsregister des unter⸗ 111.“*“ werden im Laufe des Jahres ur 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stunats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den ö Courier in Hannover, 3) die Göttingen Grubenhagen'’sche Zeitung in Northeim bekannt emacht werden. Die Bekanntmachungen für die kleineren Genossen⸗ ften erfolgen nur durch die unter Nr. 1 und 3 ge⸗ nannten Blätter. 8 Northeim, den 13. Dezember 1882,. 8 Königliches Amtsgericht. III.

Oeynhausen. Die Bekanntmachungen haben für 8 1ng 1893 in folgenden öffentlichen Blättern zu erfolgen: 8

a. für das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗

register abgesehen von kleineren Genossen⸗ schaften in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

inden⸗Lübbecker Kreisblatt und Oeynhauser Allgemeinen Anzeiger.

. für kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Minden⸗Lübbecker Kreisblatt. 8

Oeynhausen, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Pellworm. Bekanntmachung. [55334] Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1893 die Eintragungen in das Handelsregister in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburger Nach⸗ richten und dem Husumer Wochenblatt, die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister in dem ge⸗ nannten Reichs⸗Anzeiger, für kleinere Genossen⸗ schaften in dem Husumer Wochenblatt veröffentlicht

werden. Pellworm, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht Pless. Bekanntmachung. [55540] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung in Breslau,

3) den Oeffentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß, bezüglich kleinerer Genossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch das zu 3 genannte Blatt bekannt gemacht, und die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte durch den Amts⸗ richter Dr. Pusch unter Mitwirkung des Ersten Ge⸗ richtsschreibers, Secretärs Gürtler bearbeitet werden.

Pleß, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[55333] Prettin. Im Laufe des Geschäftsjahres 1893 werden die diesseitigen Eintragungen 1) in 8 und Genossenschaftsregister urch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Torgauer Kreisblatt, c. den Elbe⸗ und Elsterboten hier, 2) in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Prettin, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

8.

Querfurt. Bekanntmachung. [55335] Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte werden als Beamte zur Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters im Jahre 1893 fungiren:

der Gerichts⸗Assessor Neumann und

der Secretär Franke.

Die Bekanntmachung der Eintragungen im Handels⸗ register erfolgt durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Hallische Zeitung, 8—

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) das Querfurter Kreisblatt.

Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden

nur durch die vorstehend zu 1 und 4 bezeichneten Blätter und, soweit sie den Vorschußverein Querfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht und den Vorschuß⸗ und Creditverein Roßleben, öö Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht betreffen, noch in der oben zu 2 genannten Zeitung veröffentlicht. Anmeldungen zur Eintragung in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden an jedem Wochentage Vormittags von 11 1. Uhr in der Gerichtsschreiberei II., Zimmer Nr. 16, aufgenommen, woselbst auch die Register und Acten zur Einsicht vorgelegt werden

Querfurt, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. II. [55336] Rathenow. Im Geschäftsjahre 1893 werden die öffentlichen Bekanntmachungen außer durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen in Angelegen⸗ heiten:

a. des Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Procuren⸗ registers durch die Berliner Börsenzeitung und das Kreisblatt für das Westhavelland,

. des Seee. durch das Kreis⸗ blatt für das Westhavelland resp. die Ra⸗ thenower Zeitung und resp. durch das Friesacker Wochenblatt, bei kleineren Genosen aften durch das Kreisblatt für das Wel avelland,

c. des Zeichen⸗ und Musterschutzregisters dagegen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Rathenow, den 5. Dezember 1892.—

Königliches Amtsgericht.

8 [55337] Rostock. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden für das Jahr 1893 durch einmalige Einrückung in die „Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen“, die „Rostocker Zeitung“, den „Rostocker Anzeiger“ und im „Central⸗Handels⸗ Register“ bekannt gemacht werden.

Rostock, den 15. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

[55332]]

das Deutsche Reich. Ar. 3008)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ₰.

Insertionspreis für den. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[55547] Rostock. Die Eintragungen in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister werden für das Jahr 1893 durch einmalige Einrückung in die Rostocker Zeitung und den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden Rostock, den 15. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. [55338] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister erfolgen im Jahre 1893 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) das Saarlouis'er Journal,

4) die Saarzeitung, die Bekanntmachung der Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister durch die unter 1, 3 und 4, für kleinere Genossenschaften durch die unter 1 und 3 aufgeführten Blätter.

Saarlouis, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Salzkotten. Bekanntmachung. [55074]

Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1893

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Westfälische Volksblatt in Pader⸗ vorn, veröffentlicht werden. Salzkotten, den 12. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. [55341] St. Vith. Die Veröffentlichungen auf Grund des Handelsgesetzbuches erfolgen im Jahre 1893 für den diesseitigen Bezirk 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung zu Köln, 3) durch das Politische Tageblatt zu Aachen, 4) durch das Kreisblatt für den Kreis Malmedy zu St. Vith.

Für die nach § 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Veröffentlichungen wird außer dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur das zu 4) ge⸗ nannte Blatt bestimmt.

St. Vith, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schloppe. Bekanntmachung. [55075] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ und Musterregister werden in dem Kalender⸗ jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Dt.⸗ Kroner Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier und das Regierungs⸗Amtsblatt zu Marienwerder bekannt gemacht werden. Soweit diese Bekannt⸗ machungen jedoch kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt die Veröffentlichung außer im Dt.⸗Kroner Zeitung. Schloppe, den 14. 1892. * Königliches Amtsgericht.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch in der

[55339] Sögel. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register werden im Jahre 1893 im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“, „Hannoverschen Courier“ und im Kreisblatt für die Kreise Aschendorf und Hümmling“ veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für das Genossenschafts⸗ register erfolgen außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ nur im „Kreisblatt für die Kreise Aschen⸗ dorf und Hümmling“.

Sögel, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[55340]

Sondershausen. Die bei der unterzeichneten Gerichtsstelle im Laufe des kommenden Jahres er⸗ folgenden Eintragungen in das Handelsregister wer⸗ den in dem Regierungs⸗ und Nachrichtsblatte hier und in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden.

Sondershausen, den 5. Dezember 1892.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.

8 Gottschalck.

[55342] Steinheim i. Westrf. Bekanntmachung. Im Jahre 1893 werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen: 1) in das Handelsregister durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn; 2) in das Genossenschaftsregister: 1 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ 8 Staats⸗Anzeiger zu Berlin; b. durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn; G 3) in das Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin; bekannt gemacht werden. Steinheim i. W., den 12. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.

55076 Sulzbach, Bz. Trier. Für das Geschl a. 1893 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Saarbrücker Zeitung und 3) 8 hier erscheinenden „Bote des Sulzbach⸗ und die Veröffentlichung der Auszüge aus den Ehe⸗ verträgen ausschließlich durch die Saarbrücker Zeitung. Sulzbach, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Unruhstadt. Bekanntmachung. [55258] Für das Jahr 1893 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in unserem Handels⸗, Genossen⸗ Muster⸗ und Zeichenregister durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Posener Zeitung, 3) das Wochenblatt für Bomst, Unruhstadt, Kopnitz und Umgegend, b die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften dagegen nur in den unter Nr. 1 und 3 benannten Blättern erfolgen. Unruhstadt, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. [55077]

Während des Jahres 1893 werden die Bekannt⸗ machungen:

A. der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

B. der Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. das Wanzlebener Kreisblatt,

d. die Seehäuser Warte, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Wanzlebener Kreisblatt erfolgen. Sofern die Ein⸗ tragungen den Kreis Wolmirstedt betreffen, tritt an Stelle des Wanzlebener Kreisblatts der Allgemeine hese ger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens eben.

Wanzleben, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 18 [55343] Wittlage. Die das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1893 durch folgende Blätter ver⸗ öffentlicht werden: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) 8 Hamburgischen Correspondenten zu Ham⸗ urg, 3) die Osnabrücker Zeitung (Kißlings Osna⸗ brückische Anzeigen) zu Osnabrück, 4) das Wittlager Kreisblatt hierselbst.

Für kleinere Gen ssenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur in de, vorstehend unter Nr. 1 und 4 bezeichneten Blättern erfolgen.

Wittlage, den 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Hermann.

Wormditt. Bekanntmachung. [55344] Genossenschaftsregister.

Für das Jahr 1893 werden die Bekanntmachungen im Genossenschaftsregister bezüglich der neu ein⸗ getragenen ländlichen Centralkasse 8

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in der Berliner Börsenzeitung,

3) in der Königsberger Harzungschen Zeitung,

4) in der Ermländischen Zeitung,

5) im Ost⸗ und Westpreußischen Bauer erfolgen.

Wormditt, 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [55078] Die Ferecentnichnc der Einträge in das dies⸗ gerichtliche Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1893 außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in folgenden Blättern:

a. für sämmtliche Geuossenschaften im Würzburger Generalanzeiger und außerdem

b. für den Spar⸗ und Vorschußverein Kitzingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in der Kitzinger Zeitung.

Würzburg, 12. Dezember 1892. 8

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Zehdenick. 1. [55079]

Die Eintragungen in die Handels⸗ und Muster⸗ register werden im Jahre 1893 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Eintragungen in das Genssenschaffsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Zehdenicker Anzeiger be⸗ kannt gemacht werden.

Zehdenick, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.