1892 / 300 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

SeNaersense öö +

enahee Seen denes Feen

1 .

Rees. Handelsregister [55398] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Die Wittwe Johann Reinders zu hat für ihre zu Rees bestehende, unter der Nr. 103 des Firmen⸗ registers mit der Firma Johaun Reinders ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmenn Joseph Reinders zu Rees als Procuristen bestellt, was am 15. Dezember 1892 unter Nr. 21 des Procuren⸗ registers vermerkt ist. ““ [54856] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 382 die Firma P. Geuer zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Apotheker Peter Geuer eingetragen. Rheydt, den 13. Dezember 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[54857] Rheydt. Bei Nr. 262 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma J. P. Kuhlen & Söhne zu Rheydt eingetragen worden, wurde vermerkt: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Peter Kuhlen zu Rheydt übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. G Demnächst wurde unter Nr. 385 unseres Firmen⸗ registers die Firma J. P. Kuhlen & Söhne zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Johann Peter Kuhlen zu Rheydt neu eingetragen. gie für das obige Handelsgeschäft bisher dem Johann Peter Kuhlen zu Rhevdt ertheilte Procura wurde unter Nr. 79 des Procurenregisters gelöscht. Rhendt, den 13. Dezember 1892. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 Ruhrort. Handelsregister [55401] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist am 9. Dezember 1892 Folgendes eingetragen worden.

a. Bei Nr. 907, betreffend die Firma Johannes Borgs & E zu wa. ven Die Firma ist in

8 unes Borgs“ veräandert. 88 Uünter Nr. 845* Der Kaufmann Johannes Borgs in Meiderich als Inhaber der Firma Johannes

Borgs in Meiderich.

Ruhrort. Handelsregister [55399] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 943 die

Firma Friedr. Löckenhoff zu Ruhrort und als

deren Inhaber der Metzgermeister Friedrich Löcken⸗

hoff senior zu Ruhrort am 9. Dezember 1892 ein⸗

getragen. 2

Ruhrort. Handelsregister [55400] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Metzgermeister Friedrich Löckenhoff senior

zu Ruhrort hat für seine zu Ruhrort bestehende,

unter der Nr. 943 des Firmenregisters mit der

Firma Friedr. Löckenhoff eingetragene Handels⸗

niederlassung den Kaufmann Friedrich Löckenhoff

junior zu Ruhrort als Procuristen bestellt, was am 9. Dezember 1892 unter Nr. 372 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.

86 [55402]

Schönebeck a. Elbe. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist in unserem

Firmenregister die unter Nr. 112 eingetragene Firma

„Carl Schäfer“ zu Schönebeck heute gelöscht orden.

Schönebeck, den 10. Dezember 1892

Königlis

Folgendes eingetragen worden:

i Nr. 80 Firma Siegen⸗Solinger Guß⸗ stahl⸗Actienverein zu Solingen —⸗ Zufolge tember 1892 sind das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths, Friedrich Böcking, Gewerke, in Eisern wohnend, sowie die bisherigen gllieder der Rech⸗ nungsrevisionscommission: Albert Lüttges, Wilhelm

inrich Knibbe, beide Kaufleute in Solingen, und

ann Schleifenbaum, Fabrikant in Weidenau a. d. Sieg, wiedergewählt worden. Solingen, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V

1u“ 8 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 8

Bei Nr. 306. Firma Actiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Mittel⸗Katternberg. Zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. November 1892 ist der aus dem Vorstande aus⸗ scheidende Federmesserreider Ernst Schmidt aus Oben⸗ g wieder —— und an Stelle des gleichfalls aus dem orstande ausscheidenden Schleifers Carl Voos in Mittel⸗Katternberg der eeee Carl Wagner zu besagtem Mittel⸗

Solingen, den 14 Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

[5540⁴]

egister ist heute

Solingen. In unser Firmenregister Bei Nr. 22 Firma: S r iu Schlagbaum, Gemeinde Wald —: Der Sitz der Firma ist nach Solingen, Friedensstraße 4, verlegt.

Solingen, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. V.

Spremberg. Bekanntmachung. [55406] See in 2.e⸗ —, unter Nr. 420 eingetragene Firma „Albert Schadebrodt“ zu

Spremberg ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 13. 1892 Königliches

8 8 Stettin. unser Gesellschafts r ist beute „Karl Benda u. Comp.“ zu Stettin Folgendes

Die A ist durch gegenseitige

Stralsund. Bekanntmachung. [55408] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1892 am folgenden Tage ein⸗ etragen:

2 Nr. 299 bei der Firma „Albert Steru⸗ berg“ zu Stralsund:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. III. zu Stralsund.

Triberg. Firmenregistereinträge. [55409] Nr. 12 988. Zum Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 234 heute eingetragen:

Firma: G. Gyfin Nachfolger, Baumwoll⸗ waren⸗ und Hemdenfabrik in Hornberg. In⸗ haber: Andreas Heinzelmann, lediger Kaufmann in Hornberg. 1

Unter O.⸗Z. 130: Firma: G. Gysin in Horn⸗ berg: Die Firma ist erloschen. 8 Triberg, den 7. Dezember 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. I S8 Merkel. Varel.

Amtsgericht Varel. Abth. I. [53834] In das Handeleregister Seite 12 Nr. 26 ist heute zur Firma F. Nust, Sitz: Ellenserdamm ein⸗ getragen: Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers gelöscht. 1892, Dezember 6. 1“ Kleyboldt. [55410] völklingen. Auf Grund notariell beglaubigter Erklärung vom 2. Dezember 1892 und Verfügung vom 10. Dezember 1892 wurde am 12. Dezember 1892 bei der Firma Wagner & Korn zu Louisen⸗ thal Nr. 6 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Völklingen eingetragen: ““ Der Theilhaber Albrecht Korn hat das Geschäft einschließlich der Firma mit allen Activen und Passiven übernommen. Der Theilhaber Ernst Wagner scheidet mit dem 1. Dezember 1892 aus der Firma aus und bewilligt ausdrücklich die Weiterführung der Firma Wagner & Korn durch den jetzigen Alleininhaber derselben Völklingen, den 15. T ber 1892 Revers, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weissenfels. Handelsregister. [55411] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 95 eingetragene Firma Otto Günther zu Weißenfels heute gelöscht worden. 1 Weißenfels, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Bekauntmachung. [55412] In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst under Nr. 29 mit dem Sitze in Minsleben ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: ““ „Zuckerfabrik Minsleben, Julius Schliep⸗ hacke & Comp.“ in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Wittwe Festerling. Sophie, geb. Veckenstedt, zu Langeln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle ihr Sohn, der Oekonom Heinrich Festerling in Langeln eingetreten. Wernigerode, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

8

Wollstein. Bekanntmachung. [55413 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 88 die Firma Max Herbst und als deren Inhaber der Kaufmann Rar Herbst zu Rakwitz eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: 1 Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1892 am 14. Dezember 892. (Acten über das Firmenregister Band X. Seite 242 v.) Wollstein, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

N 9 . 82

[55414] Zell a. Mosel. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat beute bei der E. Hirsch Söhne in Beilstein folgende intr stattgefunden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Sehl a. d. Mosel verlegt. Zell, den 12. Dezember 1892. Rohrbach, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Negister.

Balingen. Bekauntmachungen [55415] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

z8t: Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister rt wird: Königliches Amtsgericht

Balingen.

2) Datum des Eintrags: 13. Dezember 1892. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehunskassen⸗ verein Meßstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Meßstetten. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Zu der Firma D. K. V. Meßstetten ist eingetragen: * Das Statut ist vom 18. November 1892

Beilstein ““

Der Vorstand besteht aus den nachgenannten, sämmtlich in Meßstetten wohnenden Mitgliedern: Johann Martin Stengel, Bauer und Gemeinde⸗ rath, als Vorsteher des Vereins, Jakob Breymayer, Schullehrer, als Stellver⸗ treter des Vorstehers, 1 1“ Stephan Müller, Aufseher in einer Nadelfabrik, Johannes Müller, Bäcker, Christian Sauter, Bauer. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister rt wird: Königliches Amtsgericht Balingen. 2) etum des Eintrags: 13. Dezember 1892. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehnskasseu⸗ verein Geislingen bei Balingen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haf b. Sitz⸗- Geislingen bei Balingen. 4) Rechtsverhältnisse der senschaft: Zu der Firma D. K. V. Geislingen ist eingetragen: *Das Statut ist vom 9. November 1892. Der Vorstand besteht aus den nachgenannten,

⸗, 8 3b 8 ins Josef Götz, Pfarrer, als Vorsteher des Vereins, Josef Sibter Gemeindepfleger, als Stellver⸗ treter des Vorstehers,

Matthäus Henger, Stiftungspfleger,

Theodor Amau, Schuhfabrikant,

Franz Hirschberger, Schuhmacher. Zu beiden Firmen ist gleichlautend eingetragen: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. 8 Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden. Die von dem Verein ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, in dem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hierzu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. U.: Ober⸗Amtsrichter Mayer.

Berlin. Bekanntmachung. [55416] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, wofelbst die Spar und Leihbank „Niederbarnim“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz zu Friedrichsfelde vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: der Maschinist Eduard Busse zu Lichtenberg hat das Amt als stellvertretendes Vorstandsmitglied niedergelegt. Berlin, den 9. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. 55419] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1892 zu Haupt Nr. 10, die Gewerbe⸗ bank zu Neustadt b./Cob., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränker Haftpflicht betr., eingetragen worden: 8 In der ordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1892 ist an Stelle des mit Tod ab⸗ gegangenen Vorstandsmitglieds Carl Döhler von Neustadt der Kaufmann Emil Förster in Neustadt als Controleur auf die Jahre 1893, 1894 und 1895 neugewählt und vom Vorstand und Aufsichtsrath in der Sitzung vom 21. November 1892 mit den Functionen des stellvertretenden Controleurs auch für die Zeit vom 1. bis 31. Dezember 1892 betraut worden. 1 Coburg, am 14. Dezember 1892. 8 Kammer für Handelssachen, 8 Dr. Otto. 8

Frankenthal. Bekanntmachung. 55417] Betreff: Niederkircher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Niederkirchen. G Der seitherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Thomas Fischer V., Schmied in Niederkirchen, ist aus dem Vorstande ausgetreten. An seiner Statt wurde Peter Deimel II., Winzer allda, zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, und ferner Wilbhelm Konrad I., Tüncher daselbst, zum Vorstands⸗ mitaliede gewählt. Frankenthal, den 15. Dezember 1892. Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königlicher Ober⸗Secretär

[55545] Hachenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 8 folgender Eintrag gemacht worden: Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alpenrod und Umgegend. Sitz der Genossenschaft: Alpeurod. Rechtsverhältnisse: 8 1 a. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen worden am 28. Oktober 1892. b. Gegenstand des Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs; 1 1“ 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. . c. die Mitglieder des Vorstandes sind: 8 1) Bürgermeister Friedrich Ludwig Schäfer, Director, 2) Carl Ludwig Klöckner, Rendant, 3) Paul Reifner, Stellvertreter des Directors, 4) Heinrich Ludwig Klöckner, Vorstands⸗ 5) Friedrich Ludwig Salzer, mitglieder, sämmtlich von Alpenrod. 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. 8 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre ensunterschrift beifügen. 1 d. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. 1 8 Sie sind in der Zeitschrift des Vereins Nass. Land⸗ und Forstwirthe aufzunehmen. e. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. No⸗ vember 1892 und endigt mit dem Schlusse des be⸗ treffenden Kalenderjahres.

gestattet. Hachenburg, den 15. Dezember 1892. Hachenburge aeüiches Aucksgericht

Hettstedt. Bekanntmachung.

Eintragung bewirkt: Firma der Genossenschaft:

2

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem

155418] / 2 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1892 folgende

S Konsum⸗ Verein Sber⸗Hadeborn“ zu Hettstedt, eingetragene

3. Dezember 1892. Gegenstand des Unternehmen

ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmittela und Genußmitteln, insbesondere Cigarren, Tabak Bier und Spirituosen im Großen und Ablaß im Kleinen in⸗ und außerhalb des Vereinslokals an die Mitglieder des Vereins.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sofern durch den Aufsichtsrath eine Generalversammlung berufen wird, erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Konsumvereins Oberhade⸗

born zu Hettstedt. N. N. Vorsitzender.“

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch das Wochenblatt für den Mansfelder Gebirgs⸗ kreis veröffentlicht. 8

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf drei Jahre

festgesetzt. Die Generalversammlung kann die Fort⸗

setzung auf drei weitere Jahre beschließen. Das

Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die

Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit

bis 31. Dezember 1892 bestimmt.

Die Haftsumme beträgt vierhundert Mark.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bautechniker Christian Lüttge, Bergmann Friedrich Buthge,

usch,

Bauunternehmer August sämmlich zu Hettstedt. 8 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Das Statut vom 3. Dezember 1892 be⸗ findet sich Blatt 3 17 der Registeracten. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hettstedt, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

8

Künzelsau. [55420] Königl. Württ. Amtsgericht Künzessan.

Den 15. November 1892. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschafts⸗ register.

Künzelsauer Weinbaungenossenschaft, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Künzelsau.

Statut vom 9. Juli bezw. 29. Oktober 1892. Gegenstand: Betrieb rationellen Weinbaus und Förderung des Weinbaus durch Musteranlagen und Rebschulen. 3 . Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet, das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Mitglieder haften nicht mit dem ganzen Ver⸗ mögen; Geschäftsantheil und Haftsumme betragen je 500 ℳ; nur zwei Geschäftsantheile sind einem Ge⸗ nossen gestattet. 8 1 Der Vorstand besteht aus drei Genossen, die Zeichnung der Genossenschaft durch denselben erfolgt durch Beisetzung der Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu der Firma. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Kocher⸗ und Jagstboten seitens des Vorstandes in obiger Form, seitens des Aufsichtsraths durch dessen Vorsitzenden mit der Zeichnung: Aufsichtsrath der (Firma). Vorsitzender. (Namensunterschrift). Vorstandsmitglieder sind: Stadtschultheiß Röder hier als Vorsteher, Adolf Kohler hier als Kassier und Gemeinderath Friedrich Schrever hier. . Die Einsicht der gerichtlichen Mitgliederliste ist Jedermann gestattet. Z. B.: Amtsrichter (Unterschrift)

Labischin. Bekanntmachung. [55421] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Bartschiner Molkerei, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

„Der Rittergutsbesitzer Alfred Kundler in Bartschin, welcher gemäß § 6 Abs. 4 des Statuts als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden war, ist als solches wiedergewählt. Zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 29. August 1892 und der Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1892 eingetragen am 14. Dezember 1892.“

Labischin, den 14. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht. Marienberg (Westerwald). [55546]

Bekanntmachung. 3 In das Genossenschaftsregister ist bezüglich des Stangenroder Darlehens⸗ Kassenvereins fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des verstorbenen August Schütz zu Unnau ist in der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember d. Is. Wilhelm Häbel II. von Unnau zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Marienberg (Westerwald), den 9. De⸗

zember 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. E. Genossenschaftsregister. des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 40 Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Reinhard Ruch Herr Josexh Stintzy in Moosch als Vorstande⸗ mitglied des „Konsumvereins Moosch ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpsticht —“, in Moosch gewählt worden. Mülhausen i. E., den 12. Dezember 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. [55424] Sulzbach Bz. Trier. Zufolge Verfügung 9 heutigen Tage ist unter Nr. 12 des Gemosserschasder registers des hiesigen Königl. Amtsgerichts bei 4 Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein e.

des eingetragen worden: Die Genof senschaft ist dur Generalversammlungsbeschluß aufge öft. Zu Liqguidatoren sind bestellt: 9 Wilhelm Bleibtreu, Bergleute 1 Friedrich Bleibtreu,] zu Altenwald. Sulzbach, den 13. Dezember 1892.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [55423]

Sulzbach Bz. Trier. Zufolge Berfügng vom Heutigen ist unter Nr. 14 des Genossenschalls

Sitz der Genossenschaft: Hettstedt.

Etettin, den 7. Dezember 1892 Snenigliches Amtsgericht. Abt

sämmtlich in Geislingen wohnenden Mitgliedern:

1 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft

registers des Königl. Amtsgerichts hierselbst bei

gewählt worden.

Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Altenwald flgeas

Genossenschaft Bürger⸗Kasinoverein eing. Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Hühnerfeld Folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitgliedes Carl Dietrich ist der Bergmann Peter

Weber V. zu Hühnerfeld als Kassirer in den Vorstand

Sulzbach, den 13. Dezember 1892.

Wormaditt. Genossenschaftsregister. [55425] In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Dezember 1892 am 14. Dezember 1892 auf Grund des Statuts d. d. Guttstadt, den 5. Dezember 1892 eine Centralgenossenschaft für die⸗ jenigen Genossenschaften aus den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, welche dem Verbande wirthschaftlicher Genossenschaften des Ermlandes angehören, ein⸗ getragen. . Die Firma dieser Genossenschaft ist: Ländliche Zentralkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ihr Sitz ist Wormditt. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Förderung der Interessen der als Mitglieder an⸗ geschlossenen Genossenschaften, nämlich:

1) durch Annahme und Verzinsung ihrer über⸗ schüssigen Gelder,

2) durch Gewährung von Credit an dieselben.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Rentier Josef Buchholz in Wormditt, zugleich Director,

2) der Stiftsprediger August Schacht in Krossen bei Wormditt, zugleich Stellvertreter des Directors,

3) Schriftführer Franz Parschau in Wormditt, zugleich Rendant,

4) der Besitzer Johann Roski

r.), 5) der Besitzer Adolf Poschmann in Neuendorf bei Guttstadt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ ichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma er Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden ind unter Benennung desselben von dem Vorsitzen⸗ en unterzeichnet. Sie sind in den „Ost⸗ und West⸗ breußischen Bauer“ aufzunehmen. Beim Eingehen ieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Höhe der Haftsumme beträgt für jedes Mit⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wobei jedoch die Unterschrift des Directors 1 dessen Stellvertreters oder die des Rendanten

in Arnsdorf

icht fehlen darf. . je Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen. Wornditt, 14. Dezember 1892. Koönigliches Amtsgericht. Wilhelm. Zweibrücken. Bekanntmachung. 554261] Königliches Landgericht Zweibrücken. Zweibrücken, den 15. Dezember 1892. In der Generalversammlung der Genossenschaft n Firma: „Bechhofener Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bech⸗ ofen, vom 20. November 1892 wurden an Stelle 1) des ausgeschiedenen Johann Schanné, Oekonom in Bechhofen, bisherigen Vereinsvorstehers, der daselbst wohnhafte Oekonom Johann Klug zum Vereins⸗ orsteher, 2) an Stelle des bisherigen Stellvertreters es Vereinsvorstehers, des Oekonomen Johann Pirro von Bechhofen, der daselbst wohnhafte dem Vorstande bereits angehörige Oekonom Wilhelm Langenstein und 3) als Vorstandsmitglied der zu Bechhofen wohnhafte Schmied Johann Stuppi gewählt. Der K. Gerichtsschreiber: Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Oelsnitz i. Vogtl.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 412. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ inenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Cop. n Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 51, 0 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

3197, 4467, 4486, 4489, 4497, 4596, 4603, 4608, 4615, 4617, 4618, 4619, 4620, 4622, 4628, 4630, 4635, 4636, 4637, 4638, 4640, 4641, 4642, 4645, 4646, 4647, 4649, 4651, 4652, 4653, 4654, 4655, 4657, 4659, 4660, 4661, 4664, 4667, 4668, 4670, 4675, 4676, 4680, 4684, 4686, 4688, 4690, 4695,

699, 4700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .November 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 413. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ inenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Cop.

in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 52,

0 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4702, 707, 4708, 4709, 4710, 4711, 4712, 4738, 02089, 902362, 02497, 02612, 02619, 02636, 02682, 02719,

02780, 02787, 02794, 02800, 02804, 02815, 02817, 02826, 02833, 02841, 02843, 02844, 02845, 02848, 02852, 02856, 02857, 02863, 02864, 02865, 02867,

869, 02870, 02872, 02873, 02874, 02875, 02880,

2881, 02892, 02893, 02894, 02895, 02896, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1892, Nachmittags 4 ¼½ Uhr.

Nr. 414. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Cop. n Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 53,

50 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 02897, 02898, 02899, 02900, 02901, 02902, 02903, 902904, 02905, 02906, 02907, 02908, 02909, 02910 902911, 02912, 02913, 02915, 02917, 02918, 02919, 02920, 02921, 02922, 02923, 02924, 02925, 02927, 02928, 02929, 02931, 02932, 02935, 02936, 02939, 02940, 02942, 02943, 02944, 02945, 02947, 02948, 02949, 02950, 02951, 02953, 02958, 02959, 02960, 02964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr. 1

8 Königliches Amtsgericht Oelsnitz,

am 10. Dezember 1892.

[55514]

8

Konkurse.

ben Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Markus Groner, Bauers in Tomerdingen ist am 15. Dezember 1892, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ schreiber Ott in Blaubeuren. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 5. Januar 1893. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Januar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1893.

Den 15. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Kögel

[55441] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kramwaarenhändlers Anton Hermann Müller, in Firma A. Herm. Müller hierselbst, Heerdenthorssteinweg 29 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spitta hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1893 ein⸗ schließlich Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Ja⸗ nuar 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 16. Dezember 1892. 8

b Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[55437]

Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Theodor Schmidt, Inhabers der Firma „J. B. Lüdecker Nachfolger“ zu Cassel, Königsstr. Nr. 66, ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3, dahier, vom 13. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Privatsecretär Lohr in Cassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie eintretenden Falls über die im § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 11. Januar 1893, Mittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1893. Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr.

Cassel, am 15. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht. Abth. 3: Wiecklow.

[55434] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Bang zu Charlottenburg, Spreestraße 9, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewin zu Charlottenburg, Wilhelmsplatz 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 16. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen.

Charlottenburg, den 16. Dezember 1892.

Kirchmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55279] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottfried Schotte in Cöthen wird heute, am 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Otto Behr in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung S. von dem Bei der Sache und von den Forderungen, für welche Me aus der Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen.

Schwencke. Ausgefertigt:

Cöthen, den 16. Dezember 1892.

(L. S.) (Unterschrift),

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[55284] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Anton Neumann hier (Schuhmachergasse 6), wird heute am 15. Dezember 1892, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermain den 18. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. Januar 1893. önigl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: 8 Actuar Hahner, Gerichtsschreiber

[54433] Konkursverfahren.

Ueber den Nacqlc des am 25. September 1891 hier verstorbenen Gerichtsvollziehers Wilhelm Müller wird, da der Nachlaß überschuldet und von den gesetzlichen Erben ausgeschlagen, von mehreren Gläubigern des ꝛc. Müller aber die Konkurseröffnung beantragt worden ist, heute am 12. Dezember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Bernstein in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗

Dr. Rötzschke.,

zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗

Jmeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Ja⸗

Fzeichneten Gerichte Termin a beraumt. Allen Personen,

tags 10 Uhr.

2

nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig suh wird aufgegeben, nichts an die vom Gesetze berufenen Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1893 Anzeige zu machen. Friedrichswerth, den 12. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht Wangenheim. II. 1 (gez.) Oschmann. 8 8 eröffentlicht durch: 8 Konther, Gerichtsschreiber.

[55533] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Weykam und seiner Ehefrau Caroline, ver⸗ wittwet gewesenen Kranse, geborenen Sporis, zu Gleiwitz, Bahnhofstraße Nr. 1, ist am 14. De⸗ zember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Januar 1893, Vormit⸗ Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Jannar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 19.

Gleiwitz, den 14. Dezember 1892.

Jakubek, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55532] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Greifswald am 28. Oktober 1892 verstorbenen cand. med. Karl Koch wird heute, am 15. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifs⸗ wald wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben odec zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

55278] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwaarenhändlers Friedrich Bruno Rebner in Beucha ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 15. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen auf drei Wochen bis zum 11. Januar 1893 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 19. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Grimma, den 15. Dezember 1892. Das Königliche Amtsgericht. 8 Forkel. Veröffentlicht: Act. Lippert, G.⸗S.

[55272] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Fritz Hoppe in Stegers wird, da derselbe angezeigt, daß er seine Zahlungen eingestellt und ein Füher Theil seines Waarenlagers, sowie sonstiges Vermögen im Wege der Zwangsvollstreckun gepfänder, dies auch gerichtskundi ist, mithin die Zahlungsunfähigkeit desselben erscheint, heute am 15. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Secretär Wiede wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfoffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 10. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 152 aus der Sache abgesonderte Befriedigung. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hammerstein, den 15. Dezember 1892.

H OA—

[55274] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Peter Fendt zu Nied ist auf Antrag desselben durch Be⸗ schluß des Königl. Landgerichts Wiesbaden, Civil⸗ kammer II., vom 13. Dezember 1892 am 13. De⸗ zember 1892, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justiz⸗Rath Bauer zu Höchst a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 1. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. März 1893, Vor⸗

[Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher.

8

55428]

Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Phörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, a die Verpflichtung erlegt, von dem Besitze Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1e“ bis zum 20. Februar 1893 Anzeige zu machen. „Königliches Amtsgericht zu Höchst a. M., Ab⸗ theilung III., den 15. Dezember 1892. .

155442] K. Württ. Amtsgericht Horb.

Ueber. das Vermögen des Johaz⸗ Nepomuk Geßler zur Krone in Horb ist am 76. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kirn in Horb. Anmeldefrist bis zum 7. Jan. 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Horb am 16. Januar 18923, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Jan. 1893.

Den 16. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Lohmüller.

[55522] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des abwesenden Gärtners und Ziegeleibesitzers Anton Wiedorn aus Bteskau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist gestern, am 14. Dezember 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Erste Gläubigerversammlung den 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1893. Prüfungstermin den 22. Februar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1893.

Katscher, den 15. Dezember 1892.

Kastalsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55269]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Carl Edmund Naumann, Inhabers des Uhrengeschäfts unter der Firma E. Naumann allhier, Königsplatz 6, ist heute, am 16. Dezember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Marx Engel hier. Wahltermin am 5. Januar 1893, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1893. Prüfungstermin am 31. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth⸗ IIa, den 16. Dezember 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[55270

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Pianofortefabrik bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Rosenkranz & Comp. zu Leipzig⸗Neurendnitz, Dorotheenstr. 54, ist heute, am 16. Dezember 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am 5. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Januar 1893. Prüfungstermin am 31. Jannar 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ja⸗ nuar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIa, den 16. Dezember 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

(Maecker zu Lindow ist am 15. Dezember 1892,

Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rendant August Steddin zu Lindow. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. Januar 1893, Vormit⸗ 10 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 1. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. .“ Lindow, 15. Dezember 1892. Kodönigliches Amtsgericht

[552877 Bekanntmachung.

Das K. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf hat am 15. Dezember 1892, Nachm. 6 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Bauerseheleute Joseph und Maria Huber von Dürrnhettenbach auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Heinrich Neumayer in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Januar 1893 einschließ⸗ lich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der K.⸗O. Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag⸗ den 23. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt.

Mallersdorf, den 16. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts

Mallersdorf. 1

(L. S.) Witzigmann, K. Secretär. [55438]

Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 12. November I. Irs. verstorbenen, verheiratheten Inwohners Johann Berger von Endlau hat das Kgl. Amtsgericht Osterhofen am 16. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Stadtschreiber Andreas Ruf in Oster⸗ hofen. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis Dienstag, den 10. Januar 1893. Zur Forderungsanmeldung wurde eine Frist bis 10. Januar 1893 bestimmt. Wahltermin mit Beschlußfassung gemäß § 120 und 125 der Konk.⸗Ord. ist am Mittwoch⸗ 18. Januar 1893. Der Forderungsprüfungs⸗ termin wurde bestimmt auf Mittwoch, 18. Jannar 1893, Vormittags 8 ½ Uhr. Osterhofen, 16. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten

L. 8.) Meier, K. Seecretär