ge⸗
esavwgfihedehs Biefebesgardesc rorvEvrdeerde wwe Eerg evce
111e““] 8 8— es .
ee-beavdna wvee 2a fef vn, ee -ereFreen eea⸗
11.*“]
[55282] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters ranz Kaver Matern in Rosheim wird eute, am 14. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfs⸗ Gerichtsschreiber Gunsett in Rosheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ 5 ichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Ja⸗ nuar 1893 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Se eg 8 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber (L. S.) Mach, Amtsgerichts⸗Seecretär.
[55430]
Ueber das Vermögen des Anbauers und Handels⸗ manns Carl Holzberg in Lichtenberg ist heute, am 15. 2 Dezember 1892, Nachmittags 5 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schreiber
einrich Säger hierselbst. Anmelde⸗ und frist bis zum 23. Janu ar 1893. Erste Glä versammlung den 7. Fanuar 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr.
Salder, 15. Dezember 1892.
Herzogliches Amus sgericht daselbst. (gez.) von Alten. 1 Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtsschreiber.
[55291] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Essigfabrikauten Emil Hermann Landgraf in Schlettau ist heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Adolf Fröhlich in Scheibenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin⸗ 7. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 7. Ja⸗ nuar 1892
Scheibenberg, am 15. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst:
— Seirig.
[55440]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Rob. Sartory in Springe ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Schreiber Schlüter in Sprin Anmeldungsfrist bis 28. Ja anuar 1893.
bigerversammlung den 13. Januar 1893, “ 10 Uhr. Prüfungstermin 10. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1893.
Springe, 16. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55275] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friseurs und Tabaks⸗ händlers E. Robert Müller und des I. vene Auguste, geborne Rathke, zu Stolpe n am * Dezember 1892, Nachmittags “
a Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann
alomon Frank hier wird zum Konkursver⸗ galter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun Se5 die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Best eines
Gläubigerausschusses und e eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem u erzeichneten Gerichte, —immer Nr. 36, raumt. Allen Personen, velse eine — Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz en oder zur nkursmasse etwas schuldig sind, 522 aufgeg nichts an den zu ver⸗ abfolgen oder zu leiften⸗ die veee- auferlegt, von dem sitze Sache von den Forderungen, für ie aus der 0. ab⸗
esonderte eeer. . in Anspruch 1888 dem K. onku bis zum 20. Februar 1 Anzeige zu machen.
znigliches 2
[55439] 8 K. Württ Amtsgericht Wai lingen. Ueber den 2 Rachlaß der verstorbenen Margaretha Barbara, geb. Trißler⸗ Wittwe des Johann Nichael Seeger, Inhaberin eines gemischten DII in Hochdorf, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Kon ckursverfahren eröffnet, der offene Arrest erl „die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis 9. Januar 1893, der Wahl⸗ u. Prüfu auf Donnerstag, den 19. Januar 1893, Vermnags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst fest t worden. Gerichtsnotar Lipp bier und mnes E. ae-2 falle sein Assistent Fischer daselbst ist zum Konkurs⸗ erwalter ernannt.
Maes Sschreiber Röcker.
[55529] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Erust x-2 st. Inhabers der Firma Jüngst und Ce eimar, ist heute, am 13. Dezember 1892, Nachmmidags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.
L Offener Arrest mit Anzeigefrist Iunuar 1893. Anmeldefrist bis zum 7. Ja⸗ 1893. Erste „Gläubig gerversammlung Sonn⸗
7. Januar 1893, Vormitta
9 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 21. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Weimar, den 13. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
[55277] Konkursverfahren. 3 Aätgeß⸗ den Eerfeige Zalmssaßt ü he Se eharm hierselbst, Juliusstadt, ist durch Be⸗ schluß Herzoglichen Amtsgerichts hier heute, am 15. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 9. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen V ers, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur r Prüfung über die angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 17. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzei ichneten Gerichte anberaumt. . “ den 15. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Reinbeck.
1““ I“ R. Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[55535] Konkursverfahren.
Nr. 13 665. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Grässel in Achern wird, nachdem der in dem? Vergleichstermine vom 25. November 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen ven ean vom gleichen Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
A hern, den 12. Deze imber 1892.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Dr. Grosch.
[55534] Konkursverfahren. Nr. 13 664. Das Konkursverfahren über das Vencgen der Ehefran des Bäckermeisters Wilhelm Grässel, Magdalena, geb. Zink, in Achern wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Achern, den 12. Dezember 1892. Großherzoglich Badis 11.“ 8 Dr. Grosch
[55431] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Landwirths Johann Peter Giesen aus Schaufenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch blußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückficht tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlustermin auf den 10. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Aldenhoven, den 13. Dezember 1892.
Maaßen S des Kant Küllchen Amtsgerichts.
[55432] 28 Konkursverfahren.
Das en über das V Vermögen des Kaufmauns Max Ehrlich zu Arnstadt, in Firma Max Ehrlich daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des v bierdurch aufgehoben.
Arustant, d den 14. eember 1892.
Fürstl. S vwarb. Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez.) L. Hartmann. Veröffentlicht:
Arnstadt, den 14. Dezember 1892.
Der erichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. I. Abth.: Trommler. * 8
[55271] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Hee des Kaufmanns Trangott Hentschel hier, Waldemarstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 29. De⸗ Hön. 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem
önigli exenshan ichte Ui. Ree straße 13, Hof lügel C. „Saal 36, bestimmt
Berlin, den 13. Dezember 1892.
Peske, Perichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[55298] Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Bäckermeisters Eduard Brychcy zu Zirke soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen ℳ 1597,69 nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt! ℳ 239,65.
Birnbaum, 16. Dezember 1892.
Der Konkursverwalter: R. Wittkowskyv.
[55281]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Valerie Urech, die Bäckerei betreibend, in Beschweiler, Wittwe des verlebten Bäckers Karl Ehrmann, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Mai 1892 7. durch rechtskräftigen Be vom 12. November 1892 bestätigt ist, hierdurch .— oben.
Bischweiler, den 15. ber 1892.
Das Kaiserliche
155⸗ 51 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Wilhelm Porth zu Gartz a. O. wird nach erfolgter aufgehoben. Gartz a. O., den 6. Dezember 1
Königliches Amtsg, Amtsgericht. 1
8988 86] Beschluß. as Konkursverfahren über den Nachlaß des Acerbücgers und Bäckermeisters Julius Krähnke zu Gartz a. O. wird nach geschehener eJ aufgehoben. Gartz a. O., den 14. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.
[55292] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des E““ A. Kaufmann zu Gollnow ist P niger eee K ch angemeldeten
Fardens ben Termin auf den 17. vS 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Gollnow, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
[55435] K. Amtsgericht Hall
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verst. August Burkhardt, gew. Rothgerbers 8 Hall wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom
d. M. nach erfolgter Abbaltung des Schl und Vollziehung der Schlußvertheilung S. gehoben. Den 15. Dezember 1892. Gerichtsschreiber Fausel.
11.“
155293] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Walter, vorm. Gebr. Immermann zu Halle a. S. wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des S Zwangs⸗ vergleichs hie rd urch aufgeh poben. Halle a. S., den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[555: 21] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über 895 Vermögen der Handelsfraun Marie Bannert, geborenen Rother, in Katscher ist durch .““ beendet und wird aufgeho
Katscher, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[55433] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Zermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm vPerögen in Leipzig⸗Plagwitz, Inhabers der Uhrenhandlung en gros unter der Firma Wilhelm Pohland allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[55299] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hermann Bad⸗ stübner in Lengenfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Lengenfeld, den 15. Dezember 1892.
“] 1
8 Ger.⸗S
Konkarsverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schrubski in Mogilno vird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. September 1892 angenommene Zwangsvergleich urch rechtskräftigen Beschluß vom 28. “ 1892 bestätigt ist, hierdu en (N. 1/92.)
Mogilno, den 14. Dezember 1892 3
Königliches vün lage
[55427 1
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Eivilsachen hat mit Bef schluß vom 13. d. M. Ddas am 13. Oktober 1890 über das Vermögen der Bäckerseheleute Lorenz und Franziska De⸗ meter hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, 14. Dezember 1892. Der Königl. ““ (L. S.) Störrlein.
[55276] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns, früheren Bankvorstehers Gottlieb Mayer aus Neisse, jetzt in der Striegauer Straf⸗
anstalt aufhältlich, sohe mit Genehmigung des König⸗ li , F1 Amtsgerichts hierselbst die Schlußverthe eilung erfolgen.
Die nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 133 277 ℳ 85 ₰.
Die zu vertheilende Masse beträgt 9419 ℳ 16 —
Neisse, den 15. Dezember 1892.
H. Krumbhaar, Konkursverwalter
B Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergisch⸗ Märkischen Creditvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Schwelm ist zur Prüf ung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 7. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliche en Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwelm, den 29. a 1892.
Men Gerichtsschreiber des Sezülichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
8 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Moritz Stephan Sensburg wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sensburg, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
[55443] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Specereihändlers Wilhelm Quadt zu Sieglar ist eine Gläubigerversammlung auf den 4. Jauuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Ring⸗ straße Nr. 2, Zimmer Nr. 7, anberaumt, um über den Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg zu beschließen, ob die Immo⸗ bilien des Gemeins eers aus freier Hand öffent⸗ lich durch miegs Base; “ öi sollen.
Siegburg, em
Fif scher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54135] Bekanntmachung.
In der Kressin’'schen Konkurssache soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Es sind zu vertheilen ca. 3326,25 ℳ und zu berücksichtigen 5200,98 ℳ Forde⸗ rungen ohne Vorrecht.
Spandau, den 12. Dezember 1892.
1 — — — —
154138 er Bekenntma
In der eben’ schen Konkurssache soll die
2hepressedans erfolgen. Es sind zu vertheil . 385 ℳ Zn Ferüchüchigen simd *1610,11 Hn 0 ne V
Spandau, den 12. Dezember 1892. Heide, Konkursverwalter.
[55294] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Sattlermeisters August Kutschke zu e Spandau, Breitestraße Nr. 63, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Januar 1893, Vorm s 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Spandau, den 13. 1892. 1 Gerichtsschreiber des Kganichen Amtsgerichts.
[55283]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Bierbrauers Paul Woelfel in Donnelay ist durch Gläubigerversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember cr. an Stelle des ausscheidenden Konkurs⸗ verwalters Weber der Gerichtsvollzieher Miche
selbst als solcher erwählt worden.
Vic a. Seille, “ 1892. atte, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
.
[55288] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Oswald Kirchner von Waldenburg wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .46, 39*
Waldenburg, den 8 Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
[55429] Konkursverfahren.
Gläubige erversammlun in der Bader'schen
Konkurssache behufs Festsetzung der Vergütung der Mi tglieder des Gläubigerausschusses den 5. J Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr. 1
Wirsitz, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Hptbhf. (Bad. Bhn.) und Heidelberg einerseits und Brünn (K. F. N. B.) sowie Brünn (St. E. G.) andererseits ein Ausnahmetarif für den Transport von Wolle und Wollabfällen aller Art in Ladungen zu 5000 kg zur Einführung. Exemplare dieses Tarffes sind bei den betheiligten Eisenbahnverwaltungen unentgeltlich zu erhalten.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[55302]
Am 20. d. M. erscheint ein Nachtrag III. zum
Staatsbahntarif Berlin — “ Derselbe ent⸗ hält außer bereits früher veröffentlichten Aende⸗ rungen und Ergänzungen Tarifbestimmungen und Ausnahmetarife:
1) 8 nach Maßgabe der neuen Verkehrsordnung
für die Eisenbahnen Deutschlands vom 1. Januar 1893 abgeänderten besonderen Bestimmungen in den Abschnitten A. und B. des Tarifs.
2) Entfernungen für die in den Verkehr einbe⸗
zogenen Stationen Alt⸗Reetz, Butterfelde⸗Mohrin, Klemzow und Zäckerick⸗Alt⸗Rüdnitz der Strecke Wriezen — Jädickendorf und die Haltestelle Kuners⸗ dorf des Eisenbahn⸗Dirertionsbezirks Berlin.
3) Entfernungen für die in den Verkehr einbe⸗
zogenen Stationen Hartlieb, Hertwigswalde, Jädickendorf und Patschin des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau.
4) Abgekürzte E Entfernungen infolge Eröffnung der
Neubauftrecke Wriezen —J Jädickendorf.
5) Die Einbeziehung des Artikels Malz in den
seit dem 1. September 1891 bestehenden allgemeinen Ausnahmetarif für Getreide (vom 1. Januar 1893 ab).
Der Nachtrag ist bei den Verkaufsstellen des
Tarifs zum Preise von 0,31 ℳ zu haben.
Breslau, den 15. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[55301] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr
über Lindau. Nr. 20 369 D. Am 1. Januar 1893 treten für
den Verkehr zwischen Altstetten bei Zürich und Hirschberg an der Saale die nachverzeichneten Frachtsätze in Kraft:
für Güter der allgemeinen Klasse A.. für Güter der allgemeinen Klasse B 8 533 Dresden, den 15. Dezember 1892. 8 Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
[55300] Bekanntmachung.
Süddeutscher EEe»
Süddeutsch⸗österreichisch⸗ungarischer Güter⸗
verkehr. Am 1. Januar 1893 gelangt zwise . chen Fehenes
München, im Dezember 1892. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
1“ “
Herausgeber Heisser s Ferer⸗ 11ee-Iatentbureauerlinl
SHeide, Konkursverwalter.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Nord Buchdruckerei und Verlags. Naehe gene Pegr. Möhbelastrage Ztr 82.
terliner Börse vom 19. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.
88⸗ —
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. Liffob. u. Sporto
do. B u. er 0
Sehrveiz. Plätze. ü 8
S paresdat 8 1
Weoschan 8 — 1 Geld⸗Sorten St. 8 68 G
„St. 29 217,G St. 4, 1r05G
Dukat. pr. Sove rgs. p S 8 Guld.⸗ Dollars p Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue Imp. p. 500 gn Amerik. Nohen —, 1000 u. 500 5 do. kleine 4,145 bz G
Am. Cp.3N. J. 4,15 G
Umrechnun Dollar — 4,25 Mark. 1 Franc,
888
Seez.sss⸗
1 6bV
O5 d5 65 vd5 50 vSSee d0o Ecn 2 29—
2 8888SSesSe Sa eh b p„
4—
Engl. Bkn. 1f. rz Bkn 100 F.. olländ. Not.
Nordische Sen. 18 Oest. B n. p1
Ruß⸗ do p. 1
Dez. 203,25 203 bz ult. Jan. 203,25à,50 à203 bz
zum Deutschen Reichs⸗Anz
No. 300. Berlin, Montag, den 9 2
Schweiz. Not. 80,85 G s 324,60 b G kleine 324,10 b G
Zinsfuß der Reichsbank: . 8⁄%, Lomb. 4 ½ u. 5 %.
Fonds hs Staats⸗Papiere. Z„Tm. Stücke zu ℳ
vßs⸗ Rchs.⸗Anl. 1 f.4 10,5000— do. 3 ½ versch. 5000 — 3 vers 5000 —
versch. 5000 — 1 do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — do. do. do. 3 1.4. 10/ 5000 — do. do. ult. D
Dez. Pr. u. 3 versch. 500n -eeJe
do. do
Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 [1.1.7 3000 — 150 88 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 75
Kurmärk. S 58 .3 ½ 1.5. 11 3000 — Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 3 Barmer St.⸗Anl. 3 ½ versch. 5000 — do. do. 4 1[1.4.10 5000— Berl. Stadt. Obl. 3 ½ versch. 5000—1 do. do. 1890 3 ½ 1. Breslau St.⸗Anl. 4 11. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 8 Düsseldorfer do. d. 1890 Elberf. St.⸗Obl. eEzener Sbr-I.
do. Üree. arlsr. St.⸗A do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St.⸗A. 3 do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A. 4 do. do. 88 3 ½ 1.
1 1
SSA;
SSgeeSgegee ges Aemem.
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3½ 1.1. 7 30092 95,50 B
Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 1
198 7680G
Regensbg. St.⸗A. 3 1.2.8 5000 — Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. do. do. Rostocker St.⸗ Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl 38
*½ ftl grrtrais
do. 8 u. Neumärk.
. neue.
Onvreußische⸗.
Pommersche.
Land. 8 do.
Sächfische. 8 Schles. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue
do. do.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. an Lt.D. do. Lt. D. Schlsw. vine. Cr. do. do.
che
Wiihr. rittrsch. 1. B8
do. do.
do. neulndsch. II.
ssen⸗Nassau.. r⸗ u. Neumärk.
do. do.
8888 112,30 G
e.S8X85285 S5. 85
wr-ndr e- e b A*. 85 * EEEEEEIE111“ EDE111141“
222ͤö22ͤö2ͤ222323222222ö222322ö2ö2ͤ2ö2ͤ2ö2ö2ͤö2ögööö2g
9—
Ee,
5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200
—
296, 80B 5000 — 200 96,80 B
SSSeeTESAESSSPSeeens
n,e 0b
8 8 8 8 ½ 22 8.
102,90 B
7. SobzG 96,10 bz 97,30 B 102,40 G 97,30 b; 101,60 G 96, 50G
97 s
97,80G 97,80G 97,806 102809
96 80 B
7
103,00B
SEmw —Bn.
98,80 G
S esis Schlew.⸗K Holstein. Badische Eisb.⸗A. 1 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87. 88 3 do. 1890 3 ¼ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/,3 do. amort. 87,3 ½ do. do. 91/3 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do. conl. Anl. 86 3 do. do. 1890 3 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69 3
KPEFEerbghbeh bo boxg 2EIE2öSSSoen 5 8 8ö SEA
8
8 111. do. Ldw. Hfb. u. Cr. 33½ verf
do. do. 4 88
¶ „h 8 — ₰. —,*
Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000— 300
Würtimb. 81 — 83,4
versch. 2000 —
Pr. -A. 55 34 1.4. hess. Pr.⸗S ch. — p. S Ansb.⸗Gunz. 758 — p. Augsburger7 fl.⸗L. — p. S Bad. Pr.A. de 67 4 1.2. 8
Bayer. Präm.⸗A. 4
Braunschwg. Loose —
Cöln⸗Md. Pr. Sch
f. Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 3 ½ 1.
Hamburg. Loose. Lübecker Loose.
Meininger 7 fl. 2.— Oldenburg. Loose 3 12. Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stchk
Obligationen Deutscher ““ Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 1000 — 3501100,00 bz G
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12 120
do.
do. 4 ½ % do. do. 4 ½ ¼% -Se 88—
do.
Barletta Loose Sper e de St o.
2.
Cbüen So
do.
do. 2
sehetheg Zuse. Propinations⸗Anl. 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S. A.3½ Geiechische Anl. 1881-845 5
bE111“ V
do.
do.
do.
Taetansce Anlee.
8 kleine do. 8 ult. Dez.
ö
Hnsländische Fondo. 1000100 pef.
x.ve.. 5
Argentinische5 % Gold⸗A. 8 8 klein
tadt⸗Anl. 81 5 1 5.11 kleine 5 1.5.11 v. 1888 5 1.6.12 8 9. kleine 5 1.6.12 Been Aires 5 % egis „A. — fr. Z.
8 4 ½ % Gold⸗Anl. 88— Id⸗Anl. 1889 4 ½
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.*
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
1 r gar.
Donau⸗Reg.
Eäapat. do. pr. do. do.
228 EEEEEeh⸗.. 522;2”N
eror o,- Smn d0 5=5228
do. pr. ult. Dez Egypt. Daura 9 Anl. 4
Fenhaase Hyp.⸗Ver “ Bose⸗ 8
Anl. 4 15.3. 9
29C9. 8
8 8ü.
abhgAo 8880 ¶N
ErgEEg ½ 5
Fh⸗
8 üb bd;
Monopol⸗Anl. 4 4 Gld. 90 (Pir.Tar.) 5
kleine 5 18.8.1 Halind. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 deag -e; L. 3 Ital. steuerfr. do. Nation
— — E — .
Sn g
888 bibe tb f
= 8 — ; — —₰½
do. pr. ult. Dez. amort. III. IV. ener Stadt⸗Anl. 3 .St.⸗Anl. 86 I. II.
kleine 8n. R Staats⸗Anl. v. 82
5 G
*. e üee⸗
*
—q ; 8
Q£½ SSSe.s.S
—
8 8 128
—,
.; 8 88 — 2
K-e pr. ult. Dez. Staats. Eisb. Ob. 8
ner Stadt⸗Anleihe 5
Neufchatel 10
39,00 bz* Oest. “ 38,10 bz * do. 38,10 bz 48,20 G do. 95,75 G do. 95,90 G do. 95,75 G do. 95,90 G do. 38,40 bz 38,40 bz 55,00 bz 55,10 bz do.
104,50et. bz Gdo. ger 110,75 bz do.
11.
1q 00˙6g
99,90G 1 do. do.
1 95,50 bz 1 do. do.
80,25 G kl. f. do. do. 12190bb 91,25 bz do. 64,60 bz
64,60 bz 49,25 bz G 49,25 bz G 49,25 bz G
58,00 bz G do. do. 57,60 bz G do. do.
do. do. 95,40 bz kl. f. do. do.
92,30 bz do.
78, 70 . 88 79 20 B 8 82,75 bb . 78, 80278, 70 bz
do. Nieciat⸗Dbr do. do.
G 8
1 New⸗Yorker giün. Anl. 45,00 bz S. Hypbk.⸗Obl. 46 10 bz do. ea
EehobdH -— -80 S88 —22
do. 2 pr. ult. 8e.
—
1-22 o 0
—
eb
90,30 bz kl. f. do. do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864. 93, 105z kl. f. do. Bodencredit⸗ Pfbrf. 111 ’ Polnische Pfandbr. — V 1 do. Liquid.⸗ „Pfandbr. 92,602 5z Port. p. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. Jdo— do. incl. Coup. v. 1. 10.92
C. 18“ do. do. kl. i. C. 1.4.92 fr do. do. inel. Coup. v. 1.10. dnh
9 0 5 69 69 58 2
58,20 bz do. Tab.⸗Monop. Anl. 4½ 1.4.10 —— Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 veeb ge JRöm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4.10 84,50 bz do. do. II.-VIII. Em. 4
35,10et. bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 11.
EEceeEEʒ SakEesSs.
g
58,00 bz G Knf. „Engl. Anl. v. 1822 kleine
—
57,60 b G do. cons. Anl. v. 80 5 er
SqEgʒ
101., w1,30 b1 G do. do. pr. ult. Dez. 106,00 G 1 do. inn. Anl. v. 1887 4 69,40 bz kl. f. do. do. pr. ult. Dez.
8 bgß —
62VVV g — 82 J8
PEEHSESN
am
97,00 bz kl. f. do. Gold⸗Rente 1883 .92,50 B“* do. do. 6 92,60 B do. . v. .
do do2
— 2 do. 8 pr. 92,20B do. St.⸗Anl. von 1889,4 812 49,50 bz G do. do. 1890 II. Em. 4 verich. Sö III. Em. 4 —,— 8 ’ IV. Em. 4 19,25 bszb 2A
.S.
do. Poln. Schatz⸗Obl. 4
10 Fr.
1000 u. 500 G.
4500—450
ℳ 20400 — 204 8. b
1000 u. 200 200 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 11] 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
2030 ℳ
15.4.10 100 .. — .150 fl.S.
500 Lire
1036 u. 518 £
111 £
1000 u. 100 £
625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 97,40 à, 30 b G
500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 n. 100 Rbl. P. 164,10 8e, 20 bz Dez. 64,25 à,10 bz III. 5 1 5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. —,—
66,20 à, 25 à, 20 bz 97,408,50 b G
2500 Fr. 500 frr.
,0 5 — Seeehn
Russ. Poln. S 120,50 B kl. f. 90 1 kl. f.
334, 29 bz B 126, 30et.
kl.f.
898 bG 2
9 1005˙96 36 °b., Q7—0† ˙96 36 °
92 50b19G 97,10 à, 20 b G
icsgo 4r u.
97,80,90 b G
do. do.
do. Cntr.⸗Bder. p. 15 do. Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886, 3
do. do.
do. St.⸗Rent. do. Loose..
do. Hop.⸗Pfbr. do. do.
do.
do.
do.
Seebtsche Gold⸗Pfandbr. 5 v. 18845 1. do. do. pr. ult. Dez.
do. Rente
do. do.
do. Staäxte- Pfdbr. 8. h-nas Eidgen.
— S.
dSPSBßB—
gar. 29
SüEEEEE/* 222=E
½ v. 1890 3111. ⸗Anl..
v. 187 . 187
1 ““ — BE b08⸗ b — v111A1“*X“;
00-0,’ —
rz. 98 neueste
eageeeegseessn — „ PFEFPEEEPFEFE —
v. 1885 5] 1.5.11
ds. do. pr. ult. Dez.
Spanische Schuld.
do. do. pr. ult. Dez.
do. do. do. do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ¼ 1.1.7 v. 1886 4 1.5.11 v. 1887 4 1.3.9
do. Stadt⸗Anleihe 4 18.6.13
do. do.
kleine 4 15.6.13
do. do. neue v. 85,/4 15.6.13
do. do.
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Dez. D
do. do.
do. do. pr. ult. Des.
do. do.
do. 8 Anl. 1890
do. privi
.Zoll⸗Obligationen
do.
do. pr. 8,9 Dez.
Loose vollg.
kleine 4 15.6.18 .3 ½ 15. 3.9
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3.9
B. C.
90*
8⁸8 S
SEeseemnemn 8 8⸗ 2SbbbS
9 9 9
—255öESSS5S — 1.
kleine
1890
.9.
kleine
üeeeEEeg
&
tch
do. pr. ult. Dez.
8 1 Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗ Feeüt. „Anl. 5 do. do. do.
do. Papierrente
do. pr. ult. Dez
Temes⸗Bega gar.
do. do. Bodencredit.
do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
kleine 4 ¼ 10.4.10
mittel 4 1. kleine 4
sP SE — 82282 222
4 1. 1. 1.
.Stck 0 0 0 1
kleine
8e . H P
9on‚A
—2 hb
1000.
Schatz⸗Obl. kl. 40 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. do. Pr.⸗Anl. von 1864 5 do. do. von 1866/5 do. 5. Anleihe “ do. Boden⸗Credit.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
Türk. Tabacks⸗R. do. do. pr.
6,ssee eebe-Pri
n——en. do. I erl.⸗Pted.⸗Mad. Lit.A
1 / 80ʃ 0 —-2
88
e⸗Act. Dez.
1117 aütr; 41117
—
102,30 bz 8 8
15,90 à G 4 *1*mq 24000 — 1000 Pes. bee 106
2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
31, 85à :95 bz
cece 88
101,105b Gtl. f.
85,25,20 kz
180,00et. bz 180,25 à 179,75 bz
ritäts⸗Actien und S 3000 — 300 ℳ