CC214641611““
“
Tarnowitz..
ristqieß. I Scbhünefse Hn Strl SpielkSt Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh.
00ꝙ—
— —,
EEE““ 7 L 8582—2 2—ℳMR8-2
. — äau6nnen
— 0=2öB2 244
— ☚
do. c. Union, Bauges. Vulecm Bgw. cv. Weisbier (Ger.)
do. (Bolle) Wilbhelmj Weinb Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20 20
Serereee’e—
U 9öb—4
9ꝙ ☛ ,— 25
22—
SüPePPrerürrerereäeee
116,80 G 105,00 bz G 87908
213,00 G
113,00G 46,50 bz G
1 93,75 bz G e2ee 7800 98 1000 [68,50 G
600 [13,00 G 300 228,00 bz
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1890/[1891
Aach.⸗M. Feuerv. 20 ⁄ v. 1000 450 Aach. Kückors.⸗S. 20 % v. 400 120 Brl. und.⸗ u. Wssv. 20 % v.500 . 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 158 Brl. Hagel⸗A. S 20 0v. 1000 30
Brl. Sebensv.⸗G. 20 % v. 1000 h 1281z
Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 . 12 Cöln. Rückors.⸗G. 20 % v. 500 . 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ.. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 , 45 Dt. Feuers Berl. 202/0v. 1000 84 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 ℛh 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400. ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ℛ 300
Düsfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 Elderf Feuervrs. 20 % v. 1000 S8. 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 h. 200 emania, Lebnsv. 20 % vu. 500 45 Gladb. Feuerors. 20 % v. 1000 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 lr 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 ℳ 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½2 *v. 500 7cr. 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 . 26
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 93
Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 hlr 60
reuß Lebnsv.⸗G. 20 /0 v. 500 ., 37 ¼
reuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45
cin.⸗Wstf. 2Id. 10 % v. 1000 30
Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 24 Säachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 .h 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Sℳ. 100 Thuringia, V.⸗G. 20 /%0v. 1000 ℛ.ℳ 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 . 162 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 2 30
460 120 120 100 0
1540 G 3400 B
1400 B 3550 G 3475 G 6030 G 2555 G 45 1090 G 30 s790 B 720 16800 G 202 3945 bz G 0 528 G 25 [414 G 45 940 G 70 [1048 B 96 [1805 G 65 1559 G 5öW 45 S60 G 45 — 45 594 B 24 301G 75 812 G 100 1718 e. b B 240 4100 B 90 [1380 G 15 520 B 165 3605 G 54 [1185 B 30 725 B
Berichtigung.
2 + *
2——
(Nichtamtl. Curse.) Vorgestern:
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
„
Berlin, 19. Dezember. Die h
eutige Börse er⸗
öffnete in festerer Gesammthaltung und mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Ge⸗ biet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegen⸗ den Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig und vermlaßten in Verbindung mit anderen auswärtigen
Nachrichten die Speculation zur
Vornahme von
Deckungen, die auf einigen Gebieten zu einer Be⸗
lebung des Verkehrs führten
Auch der weitere Verlauf der Börse zeigte, von einzelnen unwesentlichen Schwankungen abgesehen, ziemlich feste Haltung, doch machte sich gegen Schluß
Börse wieder eine kleine Abschwächung be⸗
imische solide An
fest für
italsmarkt erwies sich bei ruhigem Handel agen; Deutsche Reichs⸗
und Preußische consol. Anleihen fast unverändert.
Fremde, festen Zins
ihren Werthstand durchschnittlich
r tragende Papiere mit Einschluß der Staatsfonds und Renten
konnten gut behaupten;
Russische Noten nach festerer Eröffnung etwas ab⸗
— —x—
Der Fr watziscont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu allmählich etwas anziehender Notiz mäßig lebhaft um; Oesterreichische Bahnen behauptet
und ruhig;
Gotthardbahn nach schwacher Eröffnung
befestigt, andere Schweizerische Bahnen wenig ver⸗
mländische Eisenbahnactien waren fest bei unbe⸗
deutenden Umsätzen. X ankactien f s
eeemg
fester; die speculativen Hauptdevisen,
delsgesellschafts⸗Antheile etwas höher und lebhafter.
Industriepapiere
oebh — —
Actien von Kohlenbergw
Curse um 2 ½ Uhr. Handelsgesellschaft 133,12, 131,37, Deut mandit 177,62,
behauptet und ruhig; Montan⸗ werthe zumeist erwas besser und lebh
after, namentlich
erken.
Schwächer. 3 % Reichs⸗ und
Staats⸗Anleihe 85,80, Creditactien 167,25, 2
Darmstädter Bank
Deutsche Bank 158,00, Disconto⸗Com⸗ Dresdner Bank 138,50, National⸗
Berl.
Bak 111,00, Canada Pacisic —,—, Duxer 216,50,
Elbethal 96,25, Franzosen —,—,
Galizier 92,25,
Gotthardb. 153,87, Lombarden 39,10, Dortm.
8887, Lübeck⸗Züͤchener 137,37,
Mainzer 110,00,
Marienburger 57,62, Ostpr. 68,87, Mittelmeer 103 87,
Nordost
105,00,
1 115,50, Schweizer Union 67,75,
Warschau⸗Wiener 197,50, ütte 123,62,
Bochumer Guß 118,62, Gelsenkirchen 133,75, Consolidation 144,50,
62, Hibernia 106,00, Laurahütte 95,00,
Am. Pack. 91,75, Nordd. Aopd 93,75,
134,37, Egypter 4 % wES F;
amite Italiener 92,37,
Utaner 7570, d. gene., 7719, Rn. Sriem 1l.
8 9
66,10, do. 27,87 f Loose 126,37,
1860er
7 Oesterr. Ungarische 4 % Goldrente 96,12, Türkenloose 91,00.
Breslau, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗
e). N. 3 % Reichsanl. 86,00, 3 ½ % ön. Feer 97,90, Consol. Türken 21,75, Türk. e 50, 4 Idr. 96,10, Bresl. Discb. 96,75,
.96,10, j
166,90, Schles. 8 110,00,
8AEoI 93,35, Actiengesellschaft 128,00, Privatdiscont 3 ½.
Kramsta 124,00, Schl. Zink 186,75, Laurahütte 95,90, Verein. Oelfabr. 95,00, . Beankn. 169 55, Russ. Bankn. 203,50, Giesel -70,00.
Frankfurt a. M., 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse.) Londoner Wechsel 20,335, Pariser do. 80,866, Wiener do. 169,22, 4 % Reichs⸗Anl. 107,15, Oestr. Silberrente 82,10, do. 4 1 % Papierrente 82,60, do. 4 % Goldrente 98,40, 1860 er Loose 126,40, 4 % ung. Goldrente 96,00, Italiener 92 30, 1880 er Russen 97,00, 3. Orientanl. 66,20, 4 % Spanier 64,30, Unif. Egypter 99,75 *, Conv. Türk. 21,60, 4 % türk. Anleihe 86,60, 3 % port. Anleihe 21.50, 2 % serb. Rente 76,00. Serb. Tabackrente 76,00. 5 % amort. Rumän. 96.80, 5 % cons. Mex. 77,00*, Böhm. Westbahn 294 40, Böhm. Nordbahn 155,50, Mittelmeerb. 103,90, Galizier 183 ½, Gotthardb. 153,7 0, Mainzer 109,80, Lombarden 79 ⅝, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 137,00, Nordwestbahn 178 ⅛, Creditactien 265 ¾ Darmstädter 131,30, Mitteld. Credit 96,0), Reichs⸗ bank 149,20, Disconto⸗Comm. 177,50, Dresdner Bank 137,90, Bochumer Gußstahl 114,30, Dortr̃a. Union 51,10, Harpener Bergw. 122.90, Hibernia 105 50, Westeregeln 99,50. Privatdiscont 3 ⅜ %.
Berliner Handelsgesellschaft 132,50.
* comptant.
Frankfurt a. M., 17. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 265 ⅝, Franzosen —, Lombarden 79 ⅞, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 153,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 177,10, Dresdner Bank 138,00, Bochumer Gußstahl 114,30, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 131,30, Harpener 121,50, Hibernia 104,30, Laurahütte 94,80, 3 % Port. —,—, Italien. Mittelmeerbahn 103,90, Schweizer Centralbahn 115,20, Schweizer Nordostb. 105,10, Schweizer Union 67,60, Italien. Meridionaux 127,00, Schweizer Simplonbahn 52,30. Ruhig. 8
Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,70, Silberrente 82,00, Oesterr. Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 96,30, 1860er Loose 127,00, Italiener 92,20, Credit⸗ actien 265,60, Franzosen —,—, Lombarden 190,50, 1880er Russen 95,30, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,20, Deutsche Bank 158,20, Disconto⸗Commandit 177,10, Berliner Handelsgesellschaft 132,50, Dresdner Bank 138,50, Nationa für Deutschland 111,00, Hamburger Commerzbank 101,70, Norddeutsche Bank 130,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 137,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,20, Ostpreußische Südbahn 69,50, Laurahütte 94,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 86,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,50, Hamburger Dynamit⸗Trust⸗
Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 265 60, Lombarden —,—, Russische Noten 203,00, Disconto⸗Comm. 177,25, Packetfahrt 93,00, Norddeutsche Bank 129,50, Trust
Dynamit 128,10. Ruhig. Leipzig, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ urse.) 3 % Sächsische Rente 87,50, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 172,25, do. do. Litt. B. 189,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 104,40, Leipziger ditanstalt⸗ Actien 162,80, do. Bank⸗Actien 128,25, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 182,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 51,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 117,30, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 110,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 157,50, Zeitzer Paraffi⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 80,25, Oesterreichische Banknoten 169,60, Mansfelder Kuxe 400,00. W Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½16 % Pap. 97,82 ½, do. 5 % do. 100,50, do. Silberr. 97,45, do. Goldr. 116,15, 4 % ung. Goldr. 113,85, 5 % do. Pap. 100,47 ½, 1860 er Loose 144,00, Anglo⸗Aust. 149,75, Landerbank 225,00, Creditact. 315,25, Unionbank 237,50, Ungar. Credit 362,00, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 347,50, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,00, Galizier 217,85, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 295,50, Lemb. Czern. 246,50, Lombarden 92,00, Nordwestb. 211,50, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 52,75, Taback⸗Act. 171,50, Amsterdam 99,40, Dtsch. Plätze 59,02 ½, Lond. Wechs. 120,15, Pariser do. 47,77 ½⅛, Napoleons 9,57, Marknoten 59,02 ⅞, Rufs. Bankn. 1,19 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00 Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Creditactien 362,75, Oest. Creditactien 315,25, Franzosen 295,60, den 91,75, Galizier 217,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 227,00, Oest. Papierrente 97,87 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 113,90, Marknoten 59,05, Napoleons 9,57 ⅛, Bank⸗ verein 114,50, Tabackactien 169,50, Länder⸗ bank 225,30. London, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 975/16. Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 93, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98ꝛ ⅜%, Conv. Türken 21 ⅜, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 96 ¼, 4 % Spanier 64 ½, 6 ½ % Egypt. 93 ⅞, 4 % unif. Egypt. 99, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 97 ½, 6 % con⸗ solidirte Merikaner 78 ¼, Ottomanbank 13 ¼, Canada Pacisic 91 ½, De Beers Actien Sene sa,diri Arnentgmtscte Zealche 88., 6 7 so fundi tinis *₰ 0 Arentinische Goldanl. von 1886 69 ¾, Argent. 41 % zußere Goldanl. —, Neue 3 % Rüeche dal 85, Griechische Anl. v. 1881 68 ¾, ise Monopol⸗Anl. v. 1887 59, I“ e v. 1889 66 ½, Platzdiscont 1 ¼, Si 38 5/16 Paris, 17. 2 (W. T. B.) (Schluk⸗ urse.) 3, amori. Rente 96,62 ½, 3 % Rente 98,77 ⅛, Italienische 5 % Rente 93,70, 4 % ungarische Goldrente 97,12 ½, III. Orient⸗Anleihe 66,25, 4 % Russen 1889 98,00, 4 % unificirte —,—, 4 % span. äußere Anl. 64 ½, Conv. Türken 22,02 ½, Türk. e 90,87 ½, 4 % Prior. Türken Obl. 435,00, Franzosen 638,75, Lombarden —,—, Lomb. iori —,—, B. ottomane 598,00, Banque Paris 680,00, Banque d'Escompte 168,00, Credit foncier 1050, Crédit mobilier 132,00, Meridional⸗Anleibe —,—, Rio Tints 408,00, Suez⸗Actien 2661, Credit Lyonn. 771,00, B. de France 3885, Tab. Ottom. 365,62, 2 ¼ % engl. Cons. el auf deutsche Plätze 122 /16, do. auf 25,13. Chea. auf London 25,14 ½⅛, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 207,25, do. Portug. 22,56, 3 % Russen 80,20,
Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 % Rente 98,93, Italiener 93,65, 4 % ungar. Goldrente 97, Türken 22,07 ½, Türken⸗ loose 91,00, Spanier 64,68, Banque ottom. 598,10, 3 % Portugiesen 22,56. Fest.
St. Petersburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,70, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅜, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅜, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 289, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 488, St. Petersb. internat. Bank 459, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 158, Große Russ. Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ½.
Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅛½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¾, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente 96, 4 % ungar. Goldrente 95 8 Russ. gr. Eisenb. 123 ½, Russ. 2. Orientanl. 61 ¼, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅛. 5 % gar. Transv.⸗Eis. 96 ¼, Warschau⸗ Wiener 115 ¼, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ⅞⅜,
New⸗York, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, Canadian Pacific Actien 89, Central Pacisic Actien 27 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 75 ⅞, Illinois Central Actien 97 ¼, Lake Shore Michigan South Actien 130, Louisville und Nashville Actien 69 ¾¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 23 ⅝, N.⸗B. Cent und Hudson River Actien 109 ½, Northern Pacisic Preferred Actien 47 ⅜, Norfolk Western Preferred 37 ¼, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 33 ½, Union Pacific Actien 37 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 50 ⅝, Silber Bullion 83 ½. 1 1b 1
Geld nominell, für Regierungsbonds 4, für an Sicherheiten 4 %.
Wien, 18. Dezember. (W. 2 Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank Notenumlauf. 459 417 000 Silbercourant. 168 274 000 Goldbarren. 103 963 000 InGold zhlb. Wechsel 16 151 000 Portefeuille . 157 563 000 Lombard . . .. 23 622 000 Hypotheken⸗Darlehne 120 373 000 + Pfandbriefe imUmlauf 115 672 000 + 228. Steuerfreie Notenres. 35 663 000 — 535 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Dezember.
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗
Per 100 kg für: Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße 8 Kartoffeln...
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.. 1
Bauchfleisch 1 kg.. 1 Schweinefleisch 1 kg . 1 Kalbfleisch 1 kg.. 1 Hammelfleisch 1 kg 1 Tö 2 Karpfen 1 kg ... “ Aale “
85 1
te Barsche 1 Schleie 2 Bleie ““ 1 Krebse 60 Stück... 68 2
Berlin, 19. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine in fester Haltung. Gek. 50 t. Kündigungspreis 148 ℳ Loco 140— 154 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 147 ℳ, gelber märk. 147 — 149 bez., per diesen Monat 147,5 — 148,25 bez., per Jan. —, per März⸗April —, per April⸗Mar 151 — 152 — 151,75 bez., per Mai⸗Juni 152,5 — 153,5 — 153,25 bez., per Juni⸗Juli .
Roggen per 1000 kg. Loco gute Frage zu Kün⸗ digungszwecken. Termine höher. Gekünd. — t. Kuündigungspreis — ℳ Loco 124 — 133 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 130 ℳ, inländischer guter 129,5 — 131,5 ℳ, etwas klammer 128 — 129 ℳ, per diesen Monat 133,5 — 135,5 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 134 — 134,75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. 1
Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große und kleine 140 — 165, Futtergerste 120 — 140 ℳ n. Q. ““
Hafer per 1000 kg. Loco ziemlich unverändert. Termine höher. Gek. 150 t. Kündigungspr. 142 ℳ Loco 135 — 158 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 140 ℳ Pommerscher mittel bis guter 136—142 bez., feiner 143 — 147 bez., preußischer mittel bis guter 137— 142 bez., feiner 143 — 147 bez., schlesischer mittel bis guter 138— 143 bez., feiner 144—148 bez., per diesen Monat 141,5 — 142,5 — 142 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 138 — 138,5 — 138,25 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 119 — 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat 116 — 115,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 109,5 — 109 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ, Futterwaare 138 — 158 ℳ n. O. .
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 17,3 — 17,35 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 17,55— 17,65 bez. 16
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ% Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — ℳ, per April⸗ up eee (Raffinirtes Standard white) per
0 affini 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗
mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — „ Loco 28 “ Nigaabe bie 8
Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe 100 4 100 % = 10000 % nach Tralles Seränk—. Kündigungspreis — % Loco ohne Faß 51 bez.
Spiritus mit 70 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündi — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,5 bez.
Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 40 000 1. Kdgpr. 30,5 ℳ Loco mit Fatz —, per diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 30,4— 30,5 bez., per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 31,7 — 31,9 bez., per Mai⸗ Juni 32,2 — 32 — 32,2 bez., per Juni⸗Juli —, per “ —, per August⸗September 33,5 — 33,4 — 33,6 bez. 1b
Weizenmehl Nr. 00 22 — 20 bez., Nr. 0 19,75 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 17 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,50 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,90 — 4,20 ℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,80 — 3,00 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität von 3,80 — 3,85 per Schock. Tendenz: Still.
Stettin, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. — Weizen loco matt. 140 — 148, pr. Dezember 147,50, per April⸗Mai 151,00 Roggen loco matt, loco 120 — 125, pr. Dezember 127,50, per April⸗Mai 131,00. Pommerscher Hafer loco neuer 128 — 133. Rüböl per Dezember 50,50, per April ⸗Mai Spiritus loco ruhig, mit 70 ℳ Consumst. 30,00, pr. Dezember 29,30, pr. April⸗Mai 31,00. Petroleum loco 10,10,
Posen, 17. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,40, do. loco ohne Faß (70 er) 28,90. Matt.
Magdeburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker ercl., von 92 % 14,55, Korn⸗ zucker ercl., 88 % Rendement 13,90, Nachpr. excl., 75 % Rend. 11,80. Ruhig. Brodraff. I 27,75, Brodraffinade II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Still. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 13,95 Gd., 14,00 Br., pr. Januar 14,05 bez. und Br., pr. Februar 14,12 ½ Gd., 14,15 Br., pr. März 14,25 bez. und Br. Still.
Bremen, 17. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 5,50 bez. — Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 51 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 51 † ₰, pr. Januar 51 ½ ₰, pr. Febr. 51 ¾ ₰, pr. März 52 ₰, pr. April 52 ¾ ₰, pr. Mai 52 ½ ₰. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmali. Fest. Shafer — ₰, Wilcoxr — ₰, Choice Grocery schwim. 51 ½ ₰, Armour 51 ½ schwim. — , Rohe u. Brothers (pure) 51 ½⅜ ₰, Fairbanks — ₰. Speck. Ruhig. Novbr.⸗Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44, long clear middl. 43. Taback. 465 Kisten Seedleaf, 537 Packen St. Felix, 109 Seronen Havannah.
Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150 — 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 130 — 134, russischer loco ruhig, transito 110 — 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) matt, loco 52. Spiritus loco flau, pr. Dezember 22 ½ Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 21 ½ Br., pr. Januar⸗ Februar 21 ½ Br., pr. Avpril⸗Mai 21 8˖ Br. Kaffee besser. Umsatz 1500 Sack. Petroleum still, Stand. white loco 5,25 Br., pr. Jan.⸗März 5,20 Br.
Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. E16“ Good average Santos pr. Dezember 77 ½, pr. März 76, pr. Mai 74 ¼, pr. September 74 ¼½. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,00, pr. Januar 858 pr. März 14,22 ½, pr. Mai 14,40. Still.
Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) G markt. Weizen pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7, pr. Mai⸗Juni 7,57 Gd., 7,59 Br. Rogge Frühjahr 6,61 Gd., 6,64 Br., pr. Mai⸗Juni 6, Gd., 6,60 Br., Mais per Mai⸗Juni 5,14 Gd., 5, Br. Hafer pr. Frühjahr 5,90 Gd., 5,93 Br.
London, 17. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ⅛ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ruhig.
Liverpool, 17. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon fur Speculation und Export 3000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 5712 Werth, Januar⸗ Februar 51584 do., Februar⸗März 517⁄64 do., März⸗ April 518⁄64 Käuferpreis, April⸗Mai 51 ⁄½2 Wertb, Mai⸗Juni 5 ¾⅞ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 51882 Käuferpreis, Juli⸗August 57/18 d. do.
Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56. — Bancazinn 55 ½.
Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 169, pr. Mai 170. Roggen pr. März 124, pr. Mai 121. 3
Antwerpen, 17. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ⅞ bez. u. Br., pr. Dezember 12 ½ Br., pr. Januar 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 17. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. in New⸗Orleans 9 186. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,55, do. Standard white in Philadelphia 5,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Pork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Januar —. Stetig. — Sch loco 10,25, do. (Rohe & Brothers) 10,50. Zucker (Fair ne Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezember 50 ⅜, pr. Januar 50 ⅞, pr. Mai 52 ⅛. Rother Winterweizen loco 76 ¾. Kaffee Rio Nr. 1 16 ⅝. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefracht 1 . Kupfer 12,25à50. Rother Weizen pr. Dezember? 5 pr. Januar 75, Mai 79 ¼¾, pr. 1590 2oee Nr. 7 low ord. pr. Januar 12,20, ver März 15,55. 8 Chicago, 17. Dezember. (W. T. B.) Wehe yf. Dez. 70 ½, pr. Mai 76 ½. Mais pr. Dezember 92 8. Speck short clear nom. Pork pr. Januar 15,92½.
Loco mit Faß —.
loco ruhig, 51,00.
Regiments⸗Arzt beim Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6;
für die deutschen
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰+₰
D*
l
No. 301.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Rittmeister von Hesberg, à la suite des 3. Ba⸗ dischen Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22 und persön⸗ lichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Sachsen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp'’s des Großmüthigen: dem Premier⸗Lieutenant Buddecke im 4. Badischen In⸗ fanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112;: der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Sexgeanten Ummar im 3. Badischen Dragoner⸗ Regiment Prinz Karl Nr. 22, commandirt zur Leib⸗ gendarmerie: 6“ 1 J1“ ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari⸗ schen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Schmeling, Commandeur des Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 16; des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: 8 Second⸗Lieutenant Johanssen in demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen 8 Danebrog⸗Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. von Meyeren,
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. Rochs, Abtheilungs⸗Arzt 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment: sowie der Königlich rumänischen Militär⸗Medaille in Gold: dem Feldwebel Neidhardt im 6. Badischen Infanterie⸗ Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
beim
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ger den nachstehend genannten Beamten im Reichs⸗Marincamt und zwar den Geheimen Registratoren Ludewig und Leiße den Charakter als Kanzlei⸗Rath und den Geheimen expediren⸗ den Secretären und Calculatoren Meißner und Thiele den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleilhen.
XX¹“*¹“; Auf Grund der Vorschriften im § 9 Ziffer 2 des Ge⸗ setzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 52) ist der Betrag der fuüͤr die Naturalverpflegung zu gewährenden Vergütung für das Jahr 1893 dahin fcigeelt worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist: mit Brot ohne Brot 80 ₰ 65 2 8 35 10
a. für die volle Tageskost. Mittagskost Abendkost
8 II 2
C.
* 2
““ Berlin, den 19. Dezember 1892. Der Reichskanzler.
In Vertretung: von Boetticher
Bekanntmachung.
Fahrplan hen Reichs⸗Postdampferlinien nach Ost⸗Asien und Australien.
Fehrten auf den deutschen Reichs⸗Postdampferlinien
sien und Australien finden im Jahre 1893 nach
aßgabe des in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des
„Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ abgedruckten Fahrplans statt. Berlin W., den 6. Dezember 1892. “
Der Staatssecretär des Reichs⸗Postamts.
11X“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Arzt zweiter Klasse à la suite des Sanitäts⸗ Corps Dr. Schaper in Braunschweig zum ärztlichen Director des Charité⸗Krankenhauses in Berlin, sowie den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Wilhelm Bock zu Kreuzburg O.⸗S. zum Seminar⸗Director zu ern
Seine Majestät der König haben den Garnison⸗ pfarrer Paul Erich Samuel Witting in Mainz als Divisionspfarrer zur 36. Division in Danzig zu versetzen und ihn, unter Beilegung des Titels Militär⸗Oberpfarrer, mit den Geschäften eines solchen bei dem XVII. Armee⸗Corps zu be⸗ auftragen geruht.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Königlichen Bergwerks⸗Director, Ober⸗Bergrath Vogel in Zabrze ist die Leitung der Königlichen Central⸗ verwaltung der Steinkohlenbergwerke „König“ und „Königin Luise“ übertragen worden. 8
Finanz⸗Ministerium. ““
11“ “
Die Kataster⸗Secretäre Herrling⸗ zu Breslau, Kleine zu Cassel und Lammert zu Münster, sowie die Kataster⸗ Controleure Deckert in Kirchhain, Gebauer in Kappeln, Kaulart in Bochum, Kreis in Dillenburg, Leman in Gumbinnen, Mertins in Dortmund, Mülber in Kölleda, Visarius in Arnsberg, Wagner in Godesberg und Witte in Berlin sind zu Steuer⸗Inspectoren ernannt worden.
8 8.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Director Bock ist das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu Reichenbach O⸗L. verliehen worden.
Dem Registrator und Calculator bei der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin
Croner ist der Titel Inspector verliehen worden. 8
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die Seminare und Termine für Abhaltung des sechswöchentlichen Seminarcursus seitens der Candidaten des evangelischen Predigt⸗ amts, die Termine für die mündlichen
an den Schullehrer⸗ Seminaren, die Termine für die mündlichen Prüfungen an den staatlichen Präparanden⸗ Anstalten, die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen sowie der Rectoren, die Orte und Termine für die Prüfungen der. Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und der Schul⸗ vorsteherinnen, die Orte und Termine für Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Hand⸗ arbeiten, die Orte und Termine für die Prüfungen als Vorsteher und Lehrer für Taubstummen⸗ Anstalten, sowie die Orte und Termine für die Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrerinnen im Jahre 1893 veröffentlicht.
und den Lehrerinnen⸗
In Gemäßheit des § 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten directen Communalabgaben (Gesetz⸗Sammlung S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer⸗ jahre communalabgabepflichtige Rein⸗Einkommen aus dem Be⸗ triebsjahre 1891/92 resp. 1891 1) bei der Wittenberge⸗Perleberger Eisen⸗ “ 2) bezüglich der preußischen Strecke der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn auf . . . 177 659,64 3) bezüglich der preußischen Strecken der 3 Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn auf 59 435,64 4) bezüglich der preußischen Strecke der 8 Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen .. Elsterwerda Landesgrenze (Riesa) auf. festgestellt worden ist. Aus dem Betriebe a. der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisendahn‧, b. der preußischen Strecke der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen Elsterwerda (ausschließlich des Beahnhofes)-Landesgrenze (Dresden) ist ein communalabgabepflichtiges Rein⸗Einkommen pro 1891/92 resp. 1891 nicht erzielt worden. Berlin, den 17. Dezember 1892. Königliches Eisenbahn⸗Commissariat. Bensen.
23 703,40 ℳ
„„
von Stephan.
Bekanntmachung.
Von den zuständigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird die Er richtung einer neuen evangelischen Parochie der Gethsemane⸗ Kirche hierselbst beabsichtigt, welcher der unten beschriebene Sprengel unter Auspfarrung der darin wohnenden Gemeindeglieder der Zions⸗ Kirche aus ihrem jetzigen Parochialverband mit der Zions⸗Kirche zugewiesen werden soll. Die Grenzen sind:
„ a. Im Westen: die Mittellinie der verlängerten Schwedterstraße (Ostgrenze des Friedenskirchensprengels) von der Parochialgrenze mit St. Paul bis zur südwestlichen Ecke der Oderbergerstraße.
b. Im Süden: die hintere Grenze der an der Südseite der Oderberger⸗ und der an der Südseite der Franseckistraße gelegenen Grundstücke bis zur Weißenburgerstraße und die Linie von diesem End⸗ punkte bis zu demjenigen Punkte, in dem die Vorderflucht der Süd⸗ seite der Franseckistraße in ihrer Verlängerung die Parochialgrenze mit St. Bartholomäus trifft.
c. Im Osten: diese Parochialgrenze von dem oben angegebenen Punkte bis zum Treffpunkt der Weichbildgrenze.
d. Im Norden: die Weichbildgrenze von diesem Punkt bis zum Treffpunkt mit der östlichen Parochialgrenze von Sk. Paul, ferner diese Parochialgrenze in ihrem Verlauf zunächst nach Süden, dann nach Westen bis zu dem unter a angegebenen Schneidungspunkt.
Indem wir diesen Parochial⸗Regulirungsplan hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß bringen, fordern wir alle dabei betheiligten Gemeinde⸗ glieder auf, etwaige Einwendungen dagegen bis zum 30. Dezember d. J., während der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, in dem Amtszimmer Nr. 10 unserer Geschäftsräume (Schützenstraße 26 1) bei dem Bureauvorsteher Rechnungs⸗Rath Paucke oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Ausweis cüber ihre Betheiligung bei der Sache schriftlich einzureichen, oder mündlich zu Protokoll zu erklären.
Berlin, den 3. Dezember 1892.
Königliches Consistorium der Provinz Brandenburg. (I. S) Schmidt.
T“ “
Richtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. Dezember.
Zu Ihren Majestäten dem Kaiser und de Kaiserin waren am Sonntag Abend nach dem Neuer Palais zum Thee befohlen der ehemalige Botschafter am Kaiserlich russischen Hofe General von Schweinitz, der neu ernannte Botschafter General von Werder und Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther.
Am Montag hörten Seine Maäjestät um 9 ½ Uhr Vor mittags den Vortrag des Chefs des Civilcabinets, von 11 Uhr an den Vortrag des commandirenden Admirals und des Capitäns zur See Türpitz, um 12 Uhr denjenigen des Staatssecretärs des Reichs⸗Marineamts, Viz Admirals Hollmann. Nachmittags um 3 Uhr ritten Sei Majestät nach Berlin und nahmen im Königlichen Schloss hierselbst um 6 Uhr den Vortrag des Reichskanzlers entgegen Um 7 Uhr hatten Seine Majestät Sich nach der Speise⸗Anstalt des Garde⸗Pionier⸗Bataillons begeben, um einer Besprechung des von Seiner Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen geleiteten Kriegsspiels beizuwohnen.
Heute Morgen um 9 Uhr nahmen Seine Majestät den Vor⸗ trag des Chefs des Marinecabinets entgegen und fuhren um 11 Uhr zur Wiedereröffnung der Sophienkirche.
858
Seine Majestät der Kaiser und König haben aus Anlaß der Ueberreichung des „Zweiten Verwaltungsberichts des Polizei⸗Präsidiums in Berlin für die Jahre 1881 bis 1890“ nachstehendes Handschreiben an den Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen gerichtet:
Mit lebhaftem Interesse habe Ich von dem Mir vorgelegten zweiten Verwaltungsbericht des Polizei⸗Präsidiums für die Jahre 1881 bis 1890 Kenntniß genommen. Derselbe gewährt ein anschau⸗ liches Bild von der Wirksamkeit dieser Behörde und läßt erkennen, wie die Zunahme der Bevölkerung und des Verkehrs in den letzten zehn Jahren die Aufgaben der Polizei vermehrt und die an die Beamten zu stellenden Anforderungen in allen Zweigen der Ver⸗ waltuag gesteigert hat. Daß es gelungen ist, diesen vermehrten Auf⸗ gaben und Anforderungen unter schwierigen Verhältnissen überall ge⸗ recht zu werden, ist Mir ein Beweis für das Pflichtgefühl der dabei betheiligten Beamten und giebt Mir Veranlassung, Ihnen und den letzteren von neuem Meine Anerkennung hiermit auszusprechen.
Neues Palais, den 21. November 1892. Wilhelm R. Richthofen
Polizei⸗Präsidenten Freiherrn