1892 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

10 500 000. —, 204 487. 70. 399 440. 10.

2 740 000.

3 591 346.

Passiva. Grundkapital .... Reservefonds. Special⸗Reservefonds... Umlaufende Noten . . . .

[55826]

V Bilanz der Gesellschaft Scheurer Lauth & Cie in Thann

am 30. Juni 1892.

““ 1 Die verehrlichen Commanditisten, Stillen Gesell⸗ schafter und Zeichner von Antheilscheinen der

8 8 4 Deutschen Pondoland⸗Gesellschaft Kommanditges. Dr. Kersten, Bauer & Co. werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Nachm. 6 Uhr, in

Berlin, Bellepuestr. 20 pt., stattfinden soll. 8 Tagesordnung: 1) Ceschäftsbericht und vorläufiger Rechnungs⸗ abschluß. 2) Bericht des Herrn F. Heydweiller. . 3) Erweiterung der Befugnisse der Bevollmäch⸗ tigten⸗Commission, auch in Rücksicht auf § 29 des Gesellschaftsvertrags. Berlin, 12. Dezember 1892. Deutsche Pondoland⸗Gesellschaft, Kommanditges. Dr. Kersten, Bauer & Co. Dr. O. Kersten. M. Bauer.

9) Bank⸗Ausweise.

[55807] Wochen 8 Uebersicht

er Bayerischen Notenbank Sonstige täglich fällige Ver⸗ eee 3₰ vom 15. Dezember 1892. bind 188 See Kassa, Wechsel im Portefeuille und 8 Activa. Fündigungsfeist, ge Banquiers . . . 79 Metallbestand . . . . . . . 33 268 000 Sonstige Passiva . . . ..

Verschiedene Debitore .. 98 Bestand an Reichskassenscheinen ... 184 000 1“ Immobilien, Mobilien u. Druckwalzen Noten anderer Banken. 4 789 000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

4 210 918.68 Wechseln ..... 39 959 000 Abschreibungen I zahlbaren Wechseln 3387 968

.3 463 446.84 Lombard⸗Forderungen . . 2 384 000 8 Waarenvorräthe ““ 70 000 Braunschweig, den 15. Dezember 1892. 2 Die Direetion.

Reich

B“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patenfe, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eihenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel kse. Lomße die Tartf. un ...

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 3014.

stigen Activen. 1 746 000 1S 8 Bewig. Tebbenjohanns. Der scemefends. . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Stand 1“ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Bierteljahr. Einzelne Nummern gioften 20 ₰. g88 der Badischen Bank Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. G

Der Reservefonds. am 15. Dezember 1892. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 301 A. und 301 B. ausgegeben.

747 471 84 [1973 627 20 7 959 807 81

Passiva. Actien⸗Kapital... .. .2 000 000— Verschiedene Creditoren .. . ,3 777 506 53 Statutarisches Reserve⸗Conto. 400 000 Extrastatutarisches Reserve⸗Conto. 509 707 56

. löo14 Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten...

493 097 68

NNöBNg—

r hhsüsses enexweedsade. aeheetrnkeeesehg ,n ee eneneeeneeeeen 2 w Sesn nwaee.

Eö1.*

6— Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.

Neunundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Actionäre Freitag, den 13. Jan. 1893, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Versammlungs⸗

saal der Brauerei in St. Pauli.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, der Bilanz, der Betriebs⸗ rechnung und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes, Bilanz und Betriebsrechnung sind vom 28. Dezember cr. ab im Comptoir der Gesellschaft zur Verfügung der Actionäre. Legitimationskarten zum Besuch der Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Actien bei den Notaren, Herren Dres. Stockfleth Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Hamburg ebenfalls vom 28. Dezember cr. ab in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 17. Dezember 1892.

Der Vorstand.

1] Norddeutsche Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. September 1892.

Activa. An Grundstück⸗Contto ..1 533 251 Gebäude⸗Conto .846 427 ,24 Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto, 163 709/15 Conto für Lagerfässer u. Bottiche6e 163 360 33 Conto für Versand⸗Gefäße .. 32 807 46 Wagen⸗ und Stall⸗Utensilien⸗ C“ 14 921 84 ferde⸗Conto. 35 580 45 Mobilien⸗Conto .. 7 341 93 Einrichtungs⸗Conto, 1“““ 28 116 86 Inventar⸗Conto, Restaurant v* 40 114 16 Kühl⸗Anlage⸗Conto... 85 316 21 Patentverschluß⸗Conto . . . .. 2 654 35 Flaschenbier⸗Einrichtungs⸗Conto. 1 049 25 Debitoren⸗Conto, Außenstände für 147 960 42 75 67080 16 238/71 16 545 30

Bier und baare Darlehne . Forderungen gegen Sicherheit Sah e“ I Conto für eigene Hypotheken. 164 004 50 Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto 46 292 17 Bestünde Gaonto 6. 20 Versicherungs⸗Prämien⸗Conto.

Oranien⸗

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto . . ... Deutsche Grund⸗Creditbank Gotha Reserve⸗Fonds⸗Conto .“ Special⸗Reserve⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto . . Banquier⸗Conto ... Dividenden⸗Conto 1889/90.

do. 1890/91. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

23 166 50 3 786 048779 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet. Fohlenn 38 958 67 Fuhrwerks⸗Unkosten⸗Conto. 66 442 55 General⸗Lohn⸗Conto.. 75 817 43 General⸗Unkosten Conto 55 724 65 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. 79 990 21 Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto 23 77775 Conto der Abschreibungen 82 848 16 Gewinn. 1 73 166 50

496 725 92

Credit. kee6“* Conto für Nebenproducte.. Conto der Ausschanklocale und

des Flaschenbiergeschäfts. Agio⸗ und Zinsen⸗Conto. Conto pro Dubiose..

1 504 12 437 274 08 44 586 50

9 991 80 3 339 42 30— 496 725 92

Gewinn⸗Vertheilung: 5 % Reservefonds 11 % Tantième Aufsichtsrath und Direction. 2 % Dioylibende 58 Vortrag für nächstes Jahr. Der Aufsichtsrath. Born. Die Direction. M. Lange. H. Schultze. Die Revisions⸗Commission. E. Bierstedt, Gustav Wolff. gerichtlicher Bücherrevisor. SIn der heutigen Generalversammlung unserer E Actionäre ist die Dividende für das Ge⸗ chäftsjahr 1891/92 auf 2 % festgesetzt worden. Die⸗ selbe gelangt mit 20 per Actie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 bei Herren Born 4& Busse, Behrenstr. 31, zur sofortigen Auszahlung. Berlin, den 17. Dezember 1892. Die Directio

3 583,12

7 882,86 60 000,— 1 700,52

Verwaltungskosten und Tantième. Arbeiter⸗Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ ö1A4X4“*“

579 496 04 200 000,—

7 959 80781

Thann, den 17. Dezember 1892. Scheurer Lauth & Cie.

[55834] Stifts⸗-Brauerei Aktien Gesellschast

Minden. Bilanz pro 30. September 1892.

Activa. Grundbesitz *“ Maschinen und Kühlanlage. Elektrische Beleuchtungsanlage M“ Ü““ Maschinen und Inventar in Stapffs

Brauerei Flaschen 1u Eisenbahn⸗Waggons Bottiche und Lagerfässer. Wagen und Geschirre.. Grundstück Wirthshaus zum Stift

8 So“ Münster Bünde .. 3 601 Ee 4 560

adderbaumm 31 699 Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämie 1 783]% Vorräthe von Bier und Rohstoffen. 131 187 VI 1 L114“ 13 784 131“ 5 040/8 11ö“” 17 185 Hypotheken und Darlehen. 155 501 Debitoren. 113 687 1 116 282

286 650 86 550 4 738

2 246 11 637

7 323 4 500 5 176 40 470 23 750 7 000 4 490 90 000 9 895 5 625

Passiva. Actienkapital. Partial⸗Obligationen . . . . . .. Noch nicht zur Zahlung präsentirte Gesetzlicher Reservefonds Special⸗Reservefonds. Delcrederefonds Reingewinn.

500 000 500 000

18 10 372 75 10 702 60 15 504 21 12 844,13 66 840 80

1 116 282 49

Genossenschaften. [55098] Bekanntmachung. Berlin, den 14. Dezember 1892.

Die Deutsche Frauen⸗FErwerbsgenossenschaft, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, ist gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Septb. 1892 aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bis zum 15. Fe⸗ bruar 1893 zu melden.

Deutsche Frauen⸗Erwerbsgenossenschaft. (Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Liquid.)

Richd. Lentz. F. H. Sievers.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[55808] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 7 der Rechtsanwalt Steffen mit dem Wohnsitze in Allen⸗ stein eingetragen. Allenstein, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I. 8. Nr. 29.

[55809] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 8 der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Salzmann mit dem Wohnsitze in Allenstein eingetragen.

Allenstein, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I. 8. Nr. 31. [55810] 3

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Franz vrzwzgexig mit dem Wohnsitz in Königsberg einge⸗ ragen.

Königsberg i. Pr. den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[55811] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Landgerichte II. zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Rosenheim zu Berlin, Alexanderstraße 37a., gelöscht worden.

Berlin, den 14. Dezember 1892.

Königliches Landgericht II. 4 8

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . . . . . . . Die sonstigen Passiva .

2 605 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln . . . .

München, den 17. Dezember 1892. Bayerische Notenbank Die Direction.

Uebersicht der

Sächsischen zu Dresden

am 15. Dezember 1892. Activa. Cursfähiges Deutsches Geld 19 8 Reichskassenscheine 8 2 Noten anderer Deutscher Banken .. 12 7

Sen e Kassen⸗Bestände ..

1“

Wechsel Bestönde Lombard⸗Bestäne. 42 Effecten⸗Bestände ... 8 Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actienkapital. Reservefondd4 Banknoten im Umlauf 476 Täglich fällige Verbindlich⸗ cce. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . .. Sonstige Passiva.. . 5

. 458 310.52.

Bauk

42 045. 48 985.

01 600.

1 090 355. 65 660 521.

72 880.

250 525. 5 010 513.

. 30 000 000.

63 272. 73 800.

13 292 880. 13 098 611.

48 861.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben Sosre 1 b ℳq 2 Die Direction.

S u d 16 der Württembergischen

am 15. Dezember 1892.

14 014. 79

Notenbank

Activa.

Metallbestandd .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. 1 Wechselbestand . . . . ... 20 Lombardforderungen 1 Ffietc Sonstige Activa Passiva.

u 9 D*“ Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weite

22 1

22S

008 519,49 160 400,—

8 430 /30 620 000 000,⸗—- 718 640/19 768 300 408 83170

V

218 800Z 560 395/ 33 rbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 1 222 830.42.

65818 Braunschweigische Bank

Stand vom 15. Dezember 18 Activa.

Metallbestauad Reichskassenscheine k Noten anderer Banken Wechsel⸗Bestand .. Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand .. Sonstige Activa..

8

92.

729 539.

10 000. 133 000.

9 737 240. 1 753 600. —. 104 886. 75. 6 218 410. 20.

Activa.

5 006 71874 19 240—

96 500

19 604 115,97 1 577 260 65 07177

1 568 099,14

D7 005 52

Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen Effecten

Sonstige Activa

9 000 000 1 629 309 14 811 000 1 934 909

Grundkapital

Refervefond.

Umlaufende Noten . . . . .

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichteiten . .„ —,

Sonstige Pattvbaoa 561 786 47

[27 937 005 62

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen 2 763 412.21.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [55815]

Die durch den Tod des Inhabers erledigte Kreis⸗ thierarztstelle im Ost⸗Sternberger Kreise mit dem Wohnsitze in der Stadt Zielenzig und einem Jahresgehalte von 600 soll wieder besetzt werden.

Qualificirte Personen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei mir zu melden.

Frankfurt a. O., den 12. Dezember 1892.

Der Regierungs⸗Präsident. 8 8 J. V.: von Senden.

8

[55816] Bekaunntmachung.

Die durch den Tod des bisherigen Inhabers frei gewordene Kreisthierarztstelle des Kreises Marienburg in Westpr. soll zum 1. Februar k. Is. von Neuem besetzt werden.

Das aus der Staats aßse zu zahlende Gehalt dieser Stelle beträgt 600 jährlich. Der bisherige In⸗ haber der Stelle hat außerdem einen jährlichen Zu⸗ schuß von 300 aus Kreismitteln bezogen. Dieser Zuschuß wird voraussichtlich späterhin nicht wegfallen.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Befähigungszeugnisse, sowie eines kurzen Lehens⸗ laufs binnen 4 Wochen bei mir melden

Danzig, den 13. Dezember 1892.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Rahtlev.

8 5

[33921] 1 1 Apparate zur vollständigen und db Ent⸗ leerung der Abortgruben und Abfuhr der Fäkalien

für Dampf⸗ und Handbetrieb, nach neuestem und bewährtestem System, mehrfach prämiirt, für Städt. Verwaltungen, Hospitäler, Heilanstalten, Fabriken, Kasernen, Bahnhöfe, Gefängnisse und Landwirthe, baut als Specialität

Engen Klotz, Stuüttgart. 8

[55251]

Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, . Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗

Nachrichten zu genügen.

Einladung zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein. 8 Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten

Reichhaltigkeit und Raschheit der

selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum

gelangt.

den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder S ausgedehnte Beachtung widmen. sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter

ie „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise

n. In ent⸗ eitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs

8

behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste

und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. 8

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußcurse der Frankfurter Börse finden noch

an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. 8 8 Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und „Novellen, Aufs

wissenschaftlichen belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Gebieten der Kunst und Literatur.

atze

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. 1

ie „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn 4 ℳ, bei den Postanstalten, incl. des Post⸗Aufschlags 3 75 pro Vierteljahr, ercl. Bestellgebühr.

Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großtherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden

dient, vorzugsweise wünscht. Die Einrü

r Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen ngs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für

Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags⸗, wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt, im Dezember 1892.

Die E

edition der Darmstädter Zeitung.

89

8

S

88 8

8

verlag Oskar Leiner

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patertamt. Nr. 50. Inhalt: Ent⸗ scheidungen des Reichsgerichts vom 3. Oktober 1892. Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ theilungen; Uebertragungen; Löschungen; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften.

Die Nr. 51 der Blätter für Genossenschafts⸗

wesen (Verlag von J. Guttentag, Berlin) enthält

folgende Abhandlungen: Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregister. Handwerkergenossenschaften. Die aufgelösten, um⸗ gewandelten und neu entstandenen Genossenschaften nach dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Aus ein⸗ zelnen Vereinen und Unterverbänden: Der Consum⸗ verein „Tiefbau“, e. G. m. b. H. zu Rüdersdorf. Die Zahl der Vorschußvereine Oesterreichs im Jahre 1891. Volkswirthschaftliches: Die Gewinnbethei⸗ ligungsfrage im Pariser Municipalrath.

Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. Nr. 12. Inhalt: Zur Feuersicherheit elektrischer Anlagen. Feuersocietät der ostpreußischen Landschaft: 3. Regle⸗ ments⸗Nachtr. —. Vereinigte landschaftliche Brand⸗ kasse zu Hannover: 7. Statuten⸗Nachtr. Ver⸗ waltungs⸗Ergebnisse: der Königlich bayerischen staat⸗ lich geleiteten Hagelversicherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗ seitigkeit für 1. März 1891/92; der Gebäude⸗Brand⸗ versicherungs⸗Anstalt des Königreichs Bayern für 1. Oktober .1890/91; der Brandassecuranz⸗Anstalt des Cantons Thurgau für 1. September 1891/92; der Brandversicherungs⸗Gesellschaft für die Städte

von Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz für Michaelis

1890/91; der städtischen Brandkasse zu Rostock für 1891; der Feuersocietät der Stadt Stettin für 1891; der Feuersocietät der Stadt Elbing für 1891. In⸗ directer Schaden in der Feuerversicherung.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 49. Inhalt: Englands automatisches Sparsystem. Die sociale Frage in Frankreich. Erziehung zur Selbst⸗ beherrschung. Die Nothwendigkeit der Reklame im heutigen Geschäftsleben. Ein Mahnwort an Eltern und Erzieher. Anzeigen⸗Beläge. Die Ausarbeitung der Patentgesuche. Zur Werthbe⸗ stimmung der Eisenmennige. Neuer Isolirungs⸗ stoff. Herstellung von Münzen. Feuersicherheit des Ziegelmauerwerks. Praktische Neuheit für Wohnhäuser zur Beseitigung überall empfundener Mißstände. Fässer ohne Dauben. Ueber die Verwendbarkeit des Aluminiums. Neumann'’s Universalschaufel. Neue Bandsäge zum Abschneiden von Hölzern. Praktische Erfahrungen über Blei⸗ kitte. Neue Patente. Verschiedenes. Vom Büchertische.

Neuzeit. Internationale Rundschau über Er⸗ findungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtigung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Verlagsfirma: Expedition der Immaterialgüter Dr. A. Klein u. Cie (Berlin). Nr. 49. Inhalt: Zitelmann, Ueber Abzahlungs⸗ geschäfte. Kadlec, Das Aufführungsrecht von dramatischen und musikalischen Werken. Pfizer, Der reichsgesetzliche Schutz der geistigen Arbeit. Die Verwendung blanker Leitungen in der Stark⸗ stromtechnik. Internationale Rechtsprechung. Erfindungswesen. Technik. Elektrotechnisches. Gewerbe und Industriewesen. Vertragswesen. Ausstellungswesen. Ver⸗ sicherungswesen. Konsulatswesen. Verkehrs⸗ wesen. Verdingungswesen. Verschiedenes. Gesundheitswesen. Bücherschau. Vereinswesen. Metallmarkt. Mittheilungen das Central⸗ Vereins für Gewerbe und Industrie.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von .A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 99. Inhalt: Elektrisch betriebene Pumpenanlage. Rechtsfragen. Neues Telegraphen⸗Telephon⸗Gesetz. Werner von Siemens f†. Magnet⸗Inductor für Telephon I. Regelung für Kohlenwalzen⸗ Mikrophone. Vereinsnachrichten. Bücher⸗ besprechung. Geschäftliches. Submissionen. Börsencurse. Kleine Mittheilungen: Gauß und Weberdenkmal; Kirchenbel. in Mosbach; dgl. in Wien; Statistik; Anlage in Köln; Lagerhaus in Worms; elektrische Bahn in Remscheid; Centrale in Rotterdam ꝛc.; Patentnachrichten.

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins 1 Magdeburg. (Commissions⸗ 88 in Leipzig.) 49. Heft. Irhalt: Ist ein Hauswirth verpflichtet, die Vor⸗ nahme der für den Anschluß seines Miethers an das

ernsprechnetz erforderlichen Einrichtungen zu dulden. Zeugniß über Akkumulatoren von Gottfr. Hagen. Ueber Anwendungen elektrischer Kraftübertragung. Von E. Hartmann. Industrielle Nachrichten. Allerlei. Literatur.

„Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. Mit dem Supplement Chemisches

epertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in öthen. Nr. 100. Inhalt: W. von Siemens †. Erfindungen und Erfinder. Chemiker⸗Verein,

Köln a. Rh. Akademie der Wissenschaften, Wien. Münchener chemische Gesellschaft. Extraction von Metallen. Extraction von Zink. Extrac⸗ tion von Kupfer. Verzinnen von Eisen⸗ und Stahlblech. Behandlung von Metall⸗Abfällen. Apparat zum Härten von Stahl und dergl. Aluminiumloth zum Löthen von Aluminium und anderen Metallen ohne Zuthun eines Flußmittels, sowie Verfahren zur Herstellung desselben. Re⸗ torteneinbau für geneigte Gasretorten. Verfahren und Apparat zum Raffiniren von Rohpetroleum. Vorrichtung zum Mischen von Zuckersaft mit Kalk. Verfahren, aus gedämpften Zuckerrübenschnitzeln den durch diese Dämpfe freiwillig sauer gewordenen und partiell invertirten Zuckersaft behufs der Her⸗ stellung von braunem Syrup (auch Rübensaft ge⸗ nannt) zu gewinnen. Gewinnung von Ammoniak⸗ und anderen Salzen aus Melassen. Verfahren zum Reinigen von Hefe. Entvulcanisiren von Kautschuk ꝛc. Behandlung von Abwvüsser⸗ schlamm ꝛc. Correspondenz. .““ Literatur. Patentliste. Handelsblatt. 8

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin Officielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Erz⸗ gebirgischen Brauer⸗Vereins, des Voigtländischen Brauer⸗Vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neuto⸗ mischel und der Section VI— Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 69. Inhalt: Pfannenfeuerungs⸗Anlage. II. (Mit Ab⸗ bildung.) Zur Verdoppelung der Brausteuer. (Stimmen aus Brauerkreisen und aus der Presse.) Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abänderung des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer vom 31. Mai 1872. Bericht über die Protestversamm⸗ lung norddeutscher Brauer. Ueber wilde Hefen. Marktbericht. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und ba⸗ dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publications⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 148. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Gegen die Erhöhung der Brausteuer in der nord⸗ deutschen Brausteuergemeinschaft. Die Vorlage der Brausteuererhöhung im Deutschen Reichstag. Ueber die Borsäure als einen wesentlichen Bestand⸗ theil des Hopfens. Berliner Bock⸗Brauerei. Ueber die Bierbrauerei in Ost⸗Indien. Grätzer Bier. Hopfen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. Brauereigesellschaft, vormals J. Bercher, in Altbreisach. Actienbierbrauerei Gambrinus in Dresden. Leipziger Bierbrauerei Riebeck u. Cie. zu Reudnitz. Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

„Deutsche Wein⸗Zeitung“ Nr. 91. In⸗ halt: Abermals § 15 des Markenschutz⸗Gesetz⸗ entwurfs. Die Bedingungen der Weingährung, Forts. Berichte: Rheinhessen. Rheingau. Rhein⸗ preußen. Vom Haardtgebirge. Baden. Franken. Elsaß⸗Lothringen. Schlesien. Frankreich. Italien. Rumänien. Spanien. England. Deutschlands Weinproduction vom Jahre 1880 1891.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 23. Inhalt: Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Eilhard v Ein Mittel, um den Zu⸗ stand der in Mieten sich befindlichen Rüben zu über⸗ wachen. Von F. Blin. Selbstthätiger Röhren⸗ reiniger für Vorwärmer und ähnliche Einrichtungen. Von Wilhelm Danker in Uelzen. Kleinere Mit⸗ theilungen. Von Edmund O. von Lippmann. Bi⸗ rotation und Hydrazonbildung bei einigen Zucker⸗ arten. Von Hermann Jacobi. Ueber Lactose⸗ und Maltosecarbonsäure. Von Otto Reinbrecht. Literatur. Patentangelegenheiten.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 99. Inhalt: Kurbel⸗ Buckskinstuhl. Heilmann'sche Kämmmaschine mit Eindrückschiene ꝛc. Regler für Mule⸗Feinspinn⸗ maschinen. Spulmaschine. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Fabrikbrand. Web⸗ schule in Berlin. Dampfmaschinen und Dampf⸗ kessel in Preußen. Dampffässer in Preußen. Fehler im Beschlagband des Tambours. Streifige graumelirte Garne. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen t ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Herhf. und Jute⸗ Industrie. (Henpusge eben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 519. Inhalt: Statistisches von den Berufsgenossenschaften der Textil⸗Industrie. Patent⸗Uebersicht. Technische Mittheilungen. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Marktberichte.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 99. Inhalt: Wieder einmal die Handwerkerfrage im Reichstage. Project zum

Neubau einer Häusergruppe an der Kaiser Wilhelm⸗ straße in Braunschweig. Automatischer Fenster⸗ feststeller (D. R.⸗P.). Bauberichte. Rauch⸗ verbrennungsapparat von Kowitzke u. Co., Berlin, Urbanstraße 104. Berufsgenossenschaften. Locales und Vermischtes. Sociales. Schul⸗ nachrichten. Bücheranzeigen und Recensionen. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin). Nr. 35. Inhalt: Handwerkerverhältnisse in England. Zur Musterzeichnung. Neue Um⸗ schalter in Dosenform für Telephonanlagen. Mittheilungen allgemeiner Art. Technisches. Marktverhältnisse. Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen. Neue Erfindungen. Fragen und Antworten. Vom Büchertisch. Eingesandt. Oeffentliche Verdingungen.

Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Secundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 35. Inhalt: Straßenbau: Die Straßen⸗ verhältnisse zu Frankfurt a. M. IV. Städtische Aufgaben: Die Beseitigung des Hausmülls in Berlin und anderen Großstädten. Kanalisationswesen: Luftabscheider und Schmutzfänger für Regenröhren. Straßenbahnwesen: Zum Betriebe elektrischer Bahnen. (Illustr.) Störungen an Straßenbahn⸗ Motoren. Secundärbahnwesen: Zur Förderung des Localbahnwesens in Galizien. Tertiärbahn⸗ wesen: Das Recht der Kleinbahnen und Privat⸗ anschlußbahnen nach dem Gesetze vom 28. Juli 1892. II. Secundärbahn⸗Nachrichten. Ent⸗ scheidungen. Literatur. Vermischtes.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

[55738] Aachen. Für das Jahr 1893 werden die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie die hier erscheinenden Zeitungen „Aachener Anzeiger Politisches Tageblatt“ und „Echo der Gegenwart“ veröffentlicht.

In den beiden letzteren Zeitungen werden die Ehe⸗ verträge publicirt. Die Eintragungen in das Waaren⸗ zeichen⸗- und Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Bekanntmachung für kleinere Gencssenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch das „Echo der Gegenwart“ veröffentlicht.

Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden

(Geschäfte werden im Jahre 1893 von dem König⸗

lichen Amtsgerichts⸗Rath Dilthey unter Mitwirkung des Secretärs Berger bearbeitet werden.

Aachen, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Dr. Talbot, Gerichts⸗Assessor.

S6

Adelnau. Bekanntmachung. [55739]

Die auf das Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register bezüglichen Geschäfte werden für den Be⸗ zirk des Amtsgerichts Adelnau für das Jahr 1893 von dem Amtsrichter Weber unter Mitwirkung des Secretärs Hoffmann bearbeitet.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger, die Berliner Börsenzeitung, das Posener ageblatt, das Kreisblatt für den Kreis Adelnau und das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo, die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Posener Tageblatt und das Adelnauer Kreisblatt, bezüglich der kleinen Ge⸗ nossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Adelnauer Kreisblatt veröffentlicht werden.

Adelnau, den 15. Dezember 1892 3

Königliches Amtsgericht

[55740] Artern. Im Jahre 1893 werden Eintragungen im Genossenschaftsrégister unseres Bezirks außer im Reichs⸗Anzeiger in der „Berliner Börsenzeitung“ sowie im „Anzeiger für Artern und Umgegend“, für kleinere Genossenschaften nur in letzterem Blatte bekannt gemacht werden.

Artern, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Belgern. Bekanntmachung. [55741] Die im Geschäftsjahre 1893 seitens des unter⸗ zeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen im Genossenschafts⸗, Handels⸗, Zeichen⸗ und uster⸗ register werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Eintragungen im Genossenschafts⸗ und Handels⸗ register außerdem im Torgauer Kreisblatt und in der Belgern'schen Elbthalzeitung bekannt gemacht werden. Belgern, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Bersenbrück. Bekanntmachung. [55742] Die Bekanntmachungen aus unserem Handelsre⸗ gister erfolgen im Jahre 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kisling'sche Osnabrücker Zeitung und die Osnabrücker Volkszeitung, 3) die Ankumer Nachrichten und das in Ouaken⸗ brück erscheinende Bersenbrücker Kreisblatt. Bersenbrück, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Burgwedel. Bekanntmachung. [55744]

Im Jahre 1893 werden die die kleineren Genossen⸗

schaften betreffenden Veröffentlichungen des hiesigen

Amtsgerichts außer durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger nur durch das Burgdorfer Wochenblatt

veröffentlicht werden. Burgwedel, 17. Dezember 1892 Königliches Amtsgerich

Eisleben. Bekanntmachung. s55745] Für das Jahr 1893 fungiren als Beamte zur

Eintragung in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister:

als Richter der Herr

Amtsgerichts⸗Rath Schlemm, als Gerichtsschreiber der 15 Kanzlei⸗Rath Richter.

Zur Aufnahme der zur Eintragung in die Register bestimmten Anmeldungen und zur Aufnahme der Verhandlungen über die, vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen’ und Unterschriften, sowie zur Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster ist der Herr Kanzlei⸗Rath Richter während der Bureau⸗ stunden in seinem Geschäftszimmer Nr. 19 anwesend.

Die Einsicht der sämmtlichen Register ist ebenfalls während der vorgedachten Stunden gestattet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen in sämmtlichen Registern erfolgen durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

c. das Eisleber Tageblatt (Kreisblatt), jedoch bei kleineren Genossenschaften außer im Staats Anzeiger nur noch in der Eisleber Zeitunng.

Eisleben, am 14. Dezember 1892. 5 *Königliches Amtsgericht.

Esens. Bekanntmachung. 155746]

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register während des Jahres 1893 werden in Ab⸗ änderung der Bekanntmachung vom 3. Dezember 1892 für kleinere Genossenschaften durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preuß. Staats⸗Anzeiger,

2) den Anzeiger für Harlingerland, für andere Genossenschaften außer durch die ge⸗ nannten Anzeiger auch durch die Hannoverschen Neuesten Nachrichten veröffentlicht werden.

Esens, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Gammertingen. Bekanntmachung.

Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1893 die Einträge in das Handels⸗, Muster⸗, Gesellschafts⸗ und Genossenschafts⸗ register in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Sigmaringen und im Schwäbischen Merkur be⸗ kannt gemacht werden.

Gammertingen, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. [55 748]

Die Veröffentlichung der Eintragungen im Jahre 1893 wird erfolgen: 1 8

1) In Betreff des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters durch

die Berliner Börsenzeitung,

die Magdeburgische Zeitung, 1“

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

den Gardelegener Kreisanzeiger,

die Gardelegener Nachrichten.

2) In Betreff des Genossenschaftsregisters be⸗

züg lich der kleinen Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Gardelegener Kreisanzeiger.

3) In Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. v

Gardelegen, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gerbstedt. Bekanntmachung. 155749] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen 1) in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ - Fret Staats⸗Anzeiger“, die „Berliner Börsenzeitung“ und den „Gerb⸗ stedter Boten“, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Reichs⸗Anzeiger und den Gerbstedter Boten; in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Gerbstedt, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht