—h
116,80 G 105,00 bz G 7,00 G
Schl. Gas⸗A.⸗Gs⸗ Schriftgieß.
Stobwa A. StrlSpielk StP
0—2
212,00G
—.— 7
4*9*
Südd Imm. 40* Tapetenf. Nerdh. Tarnowiz... do. t.⸗Pr. Unioa, Banges. Vulem Bgw. ev. Weizbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Wei Wissen. Bergwk. 13,00 G Zeitzer Maschinen 227,75 bz
Verstcherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stt. 8 Dividende pros1890/18911 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ.⸗. 450 460 1 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 158 100 Brl. hagel⸗ G. 20 % v. 1000 . 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 h. 172 ½ „G. 29 ⁄% v. 500 12 Cöln. Rückors.⸗G. 20 % v. 500 . 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ℛ. 45 Dt. Feuerr Berl. 20 % v. 1000 84 Dt. Floyd Berlin 20 % v. 1000 .h/ 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h, 300 Dü ssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ℛẽ 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 ℛ.⸗ 200 rmania, Lebnsv. 20 % v. 500 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 30 Lepzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 ,r 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N. 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 , 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 . 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ℛhl. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ℛ 93 Oldenb Vers.⸗Gs. 20 / v.500 R 60 teuß Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . 66 covidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wstf Lld 10 /0 v. 1000 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hl. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 100 Thuringia, V.⸗G. 20 / vö. 1000 hl 240 Transatlant. Güt. 20 ⁄¼. v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h 162 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 .. 30 30
Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Hagener Gußstahl 105 bz G. Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 20. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Ge⸗ biet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche Anregung kaum dar.
Hier entwickelte sich das Geschaft im allgemeinen rubig; nur vereinzelt hatten Ultimowerthe bei Ge⸗ een einiger Schwankungen etwas belangreichere Abschlüsse für sich. Im weiteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs schwächte sich die Haltung bei mangelnder Kauf⸗ lust etwas ab und der Börsenschluß blieb schwach. Der Kapitalsmarkt wies bei ziemlich fester Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen nur ruhiges Geschäft auf; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen ruhig, aber fest, 3 ½ % Consols ge⸗ ingfügig abgeschwächt.
de, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet bei mäßigen Umsätzen; Italiener
113,00 G 46,75 G 94,00 G 76,50 G 68,50 bz G
SüEPPEEESÖ
22
SereresrseInn
Se
8
1
85gES9gsSs8S8838b08S8
L
matter; Russische Anleihen und Noten sowie Un⸗
garische 4 % Goldrente fest.
Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer, wenig schwankender Notiz mäßig lebhaft um; Oesterreichische Bahnen be⸗ hauptet und ruhig; Schweizerische Bahnen schwach, Gotthardhahn nach festerer Eröffnung abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig; Lübeck⸗Büchen schwach.
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen etwas
lebhafter; Disconto⸗Commandit⸗Antheile nach fester Eröffnung abgeschwächt, Actien der Darmstädter Bank befestigt. Industriepapiere ziemlich behauptet und wenig belebt; Schiffahrtsactien schwach; Montanwerthe anfangs fester und etwas lebhafter, später ziemlich allgemein nachgebend.
Curse um 2 ½ Uhr. Schwach. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 85,90, Creditactien 166,75, Berl. Handelsgesellsch 132,50, Darmstädter Bank 131,00, Deutsche Bank 158,00, Disconto⸗Com⸗ mandit 176,25, Dresdner Bank 137,75, National⸗ Bank 111,25, Canada Pacisic —,—, er 216,40, Elbethal 96,25, Franzosen —,—, izier 92,20, Gotthardb. 153,75, Lombarden 39,00, Dortm. Gronau 98,87, Lübeck⸗Büchener 136,75, Mainzer 110,00, Marienburger 57,62, Ostpr. 68,60, Mittelmeer 103 37,
nce Henry 63,62, Schweizer Nordost 104,37,
chweizer Central 114,37, Schweizer Union 67,37, Warschau⸗Wiener 197,25, Bochumer Guß 118,00, Dortmunder 55.25, Gelsenkirchen 1 Hütte 124,00, Consolidation 144,87,
82,75, Hibernia 106,00, Laurahütte 94,75, burg Am. Pack. 90,00, dd. Loyd 93,00, namite
„do. neue — 86,27, do. Consols 98,00, Oesterr. 1860er Loose 126,
Türkenloose 90,50.
Fraukfurt a. M., 19. D. (W.T B.) (Sch 11“ Silbervente 92,05, do. 4/5 % ue 82,60,
e ung. „ ver 92,30, er Rufsen 97,00 3. Orientanl. 66,20, 4 % Spanier 64,20, Uuff. ggppter 100,00 *- Conv. 2189
20.
76,20, .*
Nordbahn⸗Actien 104,25
5 % amort. Rumän. 96,90, 5 % cons. Mex. 77,40˙‧, Böhm. Westbahn 294,40, Böhm. Nordbahn 155,70, Mittelmeerb. 103,80, Galizier 183 ⅜, Gotthardb. 154 10, Mainzer 110,20, Lombarden 79ꝛ ⅞, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 137,40, Nordwestbahn 178 ⅜⅞, Creditactien 266 ½ Darmstädter 131,60, Mitteld. Credit 96,20, Reichs⸗ bank 149,40, Disconto⸗Comm. 178,30, Dresdner Bank 138,80, Bochumer Gußstahl 114,50, Dortm. Union 51,10, Harpener Bergw. 124.10, Hibernia 106 00, West 107,00. Privatdiscont 3 ¼ %.
Berliner Han esellschaft 133,10.
* comptant.
Frankfurt a. M., 19. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische
itactien 266 ½, Franzosen —, Lombarden 79ꝛ ⅜,
Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 154,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 177,60, Dresdner Bank 138,70, Bochumer Gußstahl 114,80, Dortmunder Union —,—, Gels 133,00, Harpener 123,60, Hibernia 105,10, Laurahütte 95,00, 3 % Port. 21,90, Italien. Mittelmeerbahn —,—, weizer Centralbahn 115,50, Schweizer Nordostb. 105,00, Schweizer Union 67,80, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 52,20, Nordd. Lloyd 92,90, Westeregeln 94,00. Behauptet.
Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 81.90, Oesterr. Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 96,00. 1860er Loose 127,00, Italiener 92,50, Credit⸗ actien 266,00, Franzosen —,—, Lombarden 190,50, 1880er Russen 95,20, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 62,00, 3. Orient⸗Anleihe 64.00, Deutsche Bank 157,70, Disconto⸗Commandit 177,50, Berliner Hand ellschaft 133,00, Dresdner Bank 138 20, Nationalbank für Deutschland 111,00, Hamburger Commerzbank 101,90, Norddeutsche Bank 129,50, Lübeck⸗Büchener Eise
Laurahütte 94,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 86,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 149,90, Hamburger FeseAse Fche eenba 90,50, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 127,90, Privatdiscont 3.
Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗
börse. Creditactien 265 75, Lombarden —,—, Russische Noten 203,00, Disconto⸗Comm. 177,25, Packetfahrt 88,55. Still. Leipzig⸗ 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,40, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 172,40, do. do. Litt. B. 189,50, Böhmische 1 Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,75, do. Bank⸗Actien 128,25, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 182,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 161,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 51,25, uckerfabrik Glauzig⸗Actien 117,50, Zuckerraffmerie alle⸗Actien 110,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ctien 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 80,00. Mansfelder Kuxe 400,00.
Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 % . 97,85, do. 5 % do. 100,60, do. Silberr. 97,45, do. Goldr. 116,20, 4 % ung. Goldr. 114,00, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 144,00, Anglo⸗Aust. 150,00, Länderbank 225,50, Creditact. 315,50, Unionbank 238,25, Ungar. Credit 363,00, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 347,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,25, Galizier 217,75, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 296,15, Lemb. Czern. 246,00, Lombarden 91,60, Nordwestb. 212,00, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 52,60, Taback⸗Act. 170,00, Amsterdam 99,40, Dtsch. P 59,05, Lond. Wechs. 120,05. Pariser do. 47,77 ½, Napoleons 9,57 ½, Marknoten 59,05, Russ. Bankn. 1,20, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00.
Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 363,00, Oest. Creditactien 315,85, Franzosen 296,00, Lombarden 91,75, Galizier 217,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 227,25, Oest. Papierrente 97,92 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 114,05, Marknoten 59,05, Napoleons 9,57, Bank⸗ verein 114,75, Tabackactien 168,00, Länder⸗ bank 225,50.
London, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 97 ⅜ .4 % Conf. 107, Italienische 5 % Rente 93 ¼, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98 ¼, Conv. Türken 21 ⅞, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 96 ¼, 4 % Spanier 64 ¾, 6 ½ % Egypt. 93 ⅜, 4 % unif. Egypt. 99, 4 ¼ % egyptis Tributanleihe 97 ½, 6 % con⸗ solidirte Merxi 78 ¼, Ottomanbank 13 ⅜, Canada Pacific 91 ¼, De Beers Actien
18, Rio Tinto 16 ½, 4 % Rupees 62 ⁄,
fundirte Argentinische Anleihe 69, 5 %
scche Goldanl. von 1886 69 ¼, Argent.
ere Goldanl. 38, Neue 3 % Reichs⸗Anl.
85, Griechische Anl. v. 1881 68 ½, Griechis Monopol⸗Anl. v. 1887 59, Br.
no 18 asilianische Anleihe v. 1889 67 ½, Platzdiscont 1 ¾, S 385/⁄16. In die inik flossen 25 000 Pfd. Sterl.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,52 ½, 3 % Rente 98,97 ⁄, Italienische 5 % Rente 93,65, 4 % ungarische Goldrente 97,25, III. Orient⸗Anleihe 66,30, 4 % Russen 1889 98,10, 4 % unificirte Egypter 99,80, 4 % span. äußere Anl. 64 ¼, Conv. Türken 22,05, Türk. Loose 91,10, 4 % Türken Obl. 437,00, Franzosen 638,75, Lombarden —,—, Lomb. B. ottomane 599,00, Banque f d'Escompte 160,00, Credit foncier 1057, Crédit mobilier 132,00, Meridional⸗Anleibe —,—, Rio] Tints 411,80, Suez⸗Actien 2663, Credit Lyonn. 780,00, B. de Franae 3cc) ve- nge. 137,82 19 engl. S —, 122 ⁄6, do. London k. 25,12 ½, Cheq. auf London 25,14, Wechsel
rdam k. 206.06, do. Wien k. 207,25, do. Madrid k. 430,50, Portug. 22 ¾, 3 % Russen 80,00,
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,00, Italiener 93,60, 4 % ungar. Goldrente 97 ¼, Türken 22,06, Türken⸗ loose 91,10, Spanier 64 ⅛, Banque ottom. 599,00, 3 73,PnBeheJen22e1, enaactige 00, ESe Kgh sel auf London 99,90, . II. Orient⸗A 102 ⅜, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅛, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 289, St. burger Disconto⸗ Bank 485, St. Petersb. internat. Bank 457, Rufs.
1 % Bodencredit⸗ iefe 158, Große Russ.
isenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien Iüb.
7 2
Paris 685,00,
i 137,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,20, Ostpreußische Südbahn 68,75.
Oesterreichische Banknoten 169,50,
*
Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. ver. . Oesterr. Silberrente „Juli verz. 80 ⅞, . Okt. verzl. —, do. Goldrente 96 ¾. 4 % Goldrente 95 ¼. Russ. gr. Eisenb. 123 ⅛, ss. 2. Orientanl. 61 ½, Conv. Türken 22, Keesr
Anl. 102 ½ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, . Wiener 115, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ⅜, Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 98,50.
New⸗YPork, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 957⁄16. Canadian Pacific Actien 89 ¼, Central Pacifi 27, Chicago, Milwaukee und Actien 75 ⅜, Illinois Central Actien — Shore Michigan South Actien 129 ½⅜, Louisville und Nashville Actien 69 ⅞, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 23 ½, N.⸗PY. Cent und son River Actien 108 ¾, Northern Pacisic Preferred Actien 47 ½, Norfolt Western Preferred 37, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 33 ½, Union Pacisic Actien 37 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 50 ¾, Silber Bullion 83 ½.
Geld vorübergehend lebhaft bewegt, für Regie⸗ rungsbonds 6, für andere Sicherheiten 6 %.
St. Petersburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 19. Dezember n. St.*) Kassenbestand. Rbl. 206 013 000 + 35 695 000 Discontirte Wechsel „ 15 415 000 + 334 000 Vorsch. auf Waaren 743 — 6 000
do. a. öffentl. Fonds 5 422 000 — 19 000
do. auf Actien u. 10 695 000 + 1 000
Obligationen.. „ Contocorrent des
Finanz⸗Ministeriums 67 679 000 + 23 477 000 85 505 000 +h ñ 286 000 22 401 000 + 78 000
Sonst. Contocorrenten„ Verzinsliche Depots „ S b *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
8 12. Dezember.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗
Per 100 kg für: 111““
Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weie.. 16A* Kertefeh. .“ Rind von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1ä Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.
[SSgsS2s 2828888 [31128812188
2 2 2 2 27 8
2
6
o — 1öAA*“ —
Krebse 60 Stück “.“
Berlin, 20. Dezember. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oe leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Dezember höher. Gek. 200 t. Kündigungspreis 149 ℳ Loco 140— 154 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 147 ℳ, gelber märk. 147 bez., per diesen Monat 148,50 — 149 bez., per Jan. —, per März⸗April —, per April⸗Mai “ bez., per Mai⸗Juni 153,50 bez., per Juni⸗Juli —.
5 per 1000 kg. Loco wenig Angebot. Ter⸗ mine beha
—— 00—8 b8Sronn 1ia ν8 —
4 —₰ 4 99 8 α* „ 8„*
7
— 9% 49ο
uptet. Gekünd. 150 t. Kündigungspreis 135,5 ℳ Loco 124 — 135 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 131 ℳ, inländischer guter 131 — 132,5 ℳ, klammer 127 ℳ, per diesen Monat 136 —135,5 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 135 — 134,75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Gerste per 1000 kg. Wenig Kauflust. Große . 140 — 165, Futtergerste 120 — 1430 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine wenig verändert. Gek. 250 t. Kündigungspr. 142 ℳ Loco 135 — 158 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 140 ℳ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 137 — 142 bez., feiner 143 — 147 bez., schlesischer mittel bis guter 137 — 143 bez., feiner 144 — 148 bez., per diesen Monat 142 — 142,25 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 137,5 — 138,25 — 138 bez., per Mai⸗ Juni 139,5 bez., per Juni⸗Juli —.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 119 — 130 ℳ Qual., ver diesen Monat 116 — 115,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 109 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ, hochf. Victoria bis 240 ℳ, Futterwaare 135 — 158 ℳ
n. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl.
Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt 250 Sack.
Kündigungspreis 17,35 ℳ, per diesen Monat 17,35
bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar
18 8 per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 17,70 — 7,65 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ%ℳ Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 49,3 bez., per 3 Mai 49,8 — 50,2 bez. 1 .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — 82 Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = -agh 6— 8 85 — Kündigungspreis — ℳ co ohne 5 1
Spirits mit 70 ℳ Herg hne Faßh⸗ per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe 100 1] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat —
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Sti Ger. 40 000 1. Adgpr. 30,770 ℳ Larh mü Fa ⸗ per diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 30,6— 0,7 — 30,6 bez., per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, ver April⸗Mai 31,9 — 32 — 31,5 b
per Mai⸗Juni 32,2 — 32,3 — 32,1 bez., per Juni⸗Jutck
—, per Juli⸗August — S ehl Nr. 00 22 — 20 bez, Nr. 0 19,75 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 17 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,50 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
222 ““ n Spiritus loco ohne er 30, do. ohne 7 6“”]
agdeburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 82 he- zucker excl., 88 % Rendement 13,90, Nachpr. exel., 75 % Rend. 11,80. Stetig, ruhig. Brodraff. I. 27,75, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Stetig, ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 14,05 bez., 14,07 ½ Br., pr. Januar 14,10 bez., 14,12 ½ Br., pr. Februar 14,22 ¼ bez. und Br., pr. März 14,30 bez., 14,32 ½ Br. Fest. „Bremen, 19. Dezember. (W. T. B.) (Vorsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 5,50 Br. — Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 51 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 51 † ₰, pr. Januar 51 ½ ₰, pr. Febr. 51 ¾ ₰, pr. März 52 ₰, pr. April 52 ½ ₰, pr. Mai 52 ½ J. Wolle. Umsatz 160 Ballen. Schmalz. Fest. Shafer — ₰, Wilcox — ₰, Choice Grocery schwim. 51 ½ ₰, Armour 51 ½ ₰, schwim. — ₰ Rohe u. Brothers (pure) 51 ½ ₰, Fairbanks — Z. Speck. Ruhig. Novbr.⸗Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl.
clear middl. 43. Taback. 25 Fässer Steneek⸗ 30 Fässer Scrubs, 7 Fässer Virginy, 20 Fässer Kentuckyv, 120 Seronen Carmen, 170 Packen Türkei, 446 Packen St. Felix, 63 Seronen Havannah.
Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗
treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer
neuer 150 — 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 130 — 134, russischer loco ruhig, transito 110 — 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) matt, loco 52. Spirätus loco still, pr. Dezember 21 ⅞ Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 21 ½ Br., pr. Januar⸗ Februar 21 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 ⅞ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5,25 Br., pr. Jan.⸗März 5,20 Br.
Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Kaffee.
(Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. ber 78 ¼, pr März 76 ¾, pr. Mai 75 ½, pr. Svei ze. eee. b uckermarkt. (S icht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,07 ½, pr. Januar 14,10, pr. März 14,20, pr. Mai 14,45. Stetig.
Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,55 Gd., 7,58 Br. pr. Mai⸗Juni 7,49 Gd., 7,53 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,58 Gd., 6,61 Br., pr. Mai⸗Juni 6,54 Gd., 6,57 Br., Mais per Mai⸗Juni 5,11 Gd., 5,14 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,89 Gd., 5,92 Br.
London, 19. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 v⅛ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14, ruhig. — Chili⸗Kupfer 46 ¼. pr. 3 Mt. 47 ¼.
London, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ca. †¼ sh. niedriger, Käufer zurückhaltend; russischer Hafer †¼ sb. niedriger. Uebrige Getreidearten schleppeud, Preise nominell, unverändert. Angekommene Weizenladungen geschäfts⸗ los. Von schwimmendem Getreide Weizen weichend, Gerste geschäftslos, Mais ruhig.
„Glasgow, 19. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. nfang.) Mixed numbers warrants 41 sh.
6 ½ d. (Schluß) 41 sh. 7 ½ d.
Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 169, pr. Mai 170. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. März 125, pr. Mai 122. Rüböl loco 26, pr. Mai 25 ½.
Antwerpen, 19. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ⅞ bez. u. Br., pr. Dezember 12 R Br., pr. Januar 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 19. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅞⅛, do. in New⸗Orleans 941/16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,35, do. Standard white in
hiladelphia 5,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Januar —. Stetig. — Schmalz loco 10,35, do. (Rohe & Brothers) 10,50. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezember 50, pr. Januar 50 8, pr. Mai 52 ⅛. Rother Winterweizen loco 76 ⁄. Kaffee Rio Nr. 7 16 ⅛. Mehl — 2,90. Getreidefracht 1 ¼. Kupfer 12,25à50. Rother Weizen pr. Dezember 74 ⅜, pr. Januar 75 ¼, pr. Mai 79 ⅞, pr. Juli 80 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 15,90, per März 15,50.
Chicago, 19. Dezember. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 69 ⅜, pr. Mai 76 ½. Mais pr. Dezember 41 ⅞, Specë short clear nom. Pork pr. Januar 15,82 ½.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. Dezember 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht ewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach nd⸗ gewicht gehandelt werden. 1 8
Rinder. Auftrieb 2843 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 112 — 118 ℳ, II. Qualität 102 — 108 ℳ, III. Qualität 84 — 96 ℳ, IV. Qualität 72
— 80 ℳ 1“ Schweine. Auftrieb 11 505 Stück. (Durch⸗ für 100 kg.) Mecklenburger] 110 ℳ, dschweine: a. gute 104 — 108 ℳ, b. geringere 96 — 102 ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % Tara, Bakony bei Tara pro Stück, Serben — ℳ, Russen — ℳ 1 Kälber. Auftrieb 1783 Stück. (Durchschnitts⸗ ts für 1 kg.) I. Qualität 1,14 — 1,22 ℳ, II. Qualität 1,02 — 1,12 ℳ, III. Qualität 0,76 bis
ℳ . 199 7147 Stück. (Durchschnitts⸗
Schafe. Auftrieb tũc 1 kg.) I. Qualität 0,76 — 0,96 ℳ,
II. Qualität 0,64 — 0,72 ℳ III. Qualität — ℳ
Königlich Preußisch er Staats⸗
.
ZDer Aerzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
„ł2 Milhalmftrabe Nr 22
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Insertionspreis sür den Ranm riner Bruckzeilt 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des DBeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers
Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dezember, Abends.
klasse desselben Ordens:
5. Thüringischen Infanterie⸗
on Sachsen);
Klasse des Herzoglich Heinrich's des Löwen:
des üöfsentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten auf Artien und für die Woche vom 12. bis 17. Dezember 1892.
Inhaltsangabe zu Nr.
ff in demselben Regiment;
r Klasse des Herzoglich n Haus⸗Ordens:
in demselben Regiment; Nilitär⸗Verdienstkreuzes lasse:
reiherrn von Beaulieu⸗
ctiengesellschasten)
Nmuarax:xaaurn
Firma und Sitz Gesellschaft
inserikrenden
Fbalt der Bekanntmachung
Nr. Datum giment von Wittich (3. Hes⸗ und Staats⸗ Anzeigers
i(((Linie — Heiter Klasse: Maltzahn im 5. Thürin⸗
Actien⸗
Actien⸗Bierbrauerei Lübeck in Lübeck . . . . . . . . . .. Actien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller — Dresden LC 41144*²“ʒ
Actienbrauerei Bavaria — “ Actienbrauerei Merzig zu Merzig a. d. Actienbrauerei Pforten bei Gera. Actienbrauerei Tivoli in Zweibrücken . . . . ... Actienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München... Actienbrauerei zum Löwenbräu in München 1“ Actiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg — Zirndorf. Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg — Glücksburg Actiengesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph — Dülmen i. W.. Actiengesellschaft für Tuchfabrikation vorm. Fried. Paulig — 111122566
Actienge Actiengesellschaft Neue Bonner Zeitung Actiengesellschaft Societätsbrauerei zu Zittau . . . . .. Actiengesellschaft Stadtberger Hütte in Niedermarsberg. Actiengesellschaft St. Petersburg in Liquidation — Lübeck
I “ 2. 8 v x— 9 5 Actiengesellschaft Vulkan — Duisburg⸗Hochfelld . Actienverein für das Albert⸗Theater zu Dresden⸗Neustadt
vctien⸗ Actien⸗
Algemeine Renten⸗, Capital⸗
„Teutonia“ — Leipzig ..... Altenburger Actien Brauerei — Altenburg.... Anhalt⸗Dessauische Landesbank — Dessau 8
„Archimedes“ Actiengesellschaft für Stahl und Eisenindustrie —
B
Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr
osen. Saar .
selschaft „Halina — Posen.... Bonn.
uckerfabrik Hünfeld — Hünfeld, . . . . . . . . . .. uckerfabrik Wallwitz — Wallwitzz . Lebensversicherungsbank
und 1 Bilanz, Au
„
erlin
8 “
——
Ordens Heinrich's
—— — „ „ —
des Herzoglich braunschweig des Löwen: dem Major z. D. von Donop vom Landwehr⸗Bezirk Weimar; des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen 8 Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Eberstein, etats⸗ nü8 h Stabsoffizier im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. (Großherzog von Sachsen), und dem Major von Weller in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Perlet in demselben Regiment;
dem Feldwebel Schüßler, 3 dem Vice⸗Feldwebel Schrumpf und dem Sergeanten Glaser, b sämmtlich in demselben Regiment:;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Hochwächter in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes erster des Großherzoglich
sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Rittmeister Freiherrn Grote, à la suite des
randenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11, Ad utanten
2. der 22. Divifion;
Bilanz, Dividende, Verloosung Billanz, Dividende Verloosung, Restanten Bilanz, Aufsichtsrath, Dividende Bilanz Bilanz, Dividend Bilanz
Generalversammlung
Bilanz, Dividende Bilanz
Gläubiger⸗
fruf
. . .SGSGSeneralversammlung
Einzahlung Bilanz Bilanz, Dividende
Liquidation, Gläubiger⸗
Aufruf
Statuten⸗Aenderung Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung 295/13./12.
Krstisuag.
Aufgebot ichtsr., Div., 295/13./12. Verloosung, Restanten, Couponseinlösung 296/14./12.
Dividend
94 (Großherzog von Sachsen): älterer Linie — zweiter Klasse: coni in demselben Regiment;
295 13./12. 298 16./12.
299 17./12. 295 13./12. 296 14./12. 298 16./12. 296 14./12. 296 14./12. 295 13./12. 297 15./12. 294,12/13 s desselben Ordens: V von Frankenberg n Regiment: WG desselben Ordens: 299 17./12. Becke in demselben Regiment: 8 12713 esselben Ordens: “ iherrn von Harstall und 294 12./12. d Regiments⸗Adjutanten von 295 13./12. 299 ,17./12. 294 12./12. 295 13./12. 298 16./12.
des Königlich nieder⸗
n Oranien⸗Nassau: neling, Commandeur des giments Nr. 94 (Großherzog
ent; sowie ischen Ehren⸗Medaille ber:
297 15./12.
und dem Musik⸗Dirigenten
29017,12.
r haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlichen Statthalter 8⸗Universität, Geheimen Ober⸗ u Straßburg den Charakter —ö . 1cheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Range der Räthe erster Klasse, und dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts zu Colmar von Vacano den Charakter als Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu
1u“ 5 8
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die nachfolgend genannten Beamten des Reichs⸗Schatzamts, -. den Rechnungs⸗Rath Greve zum Geheimen Rechnungs⸗ Rath, den Kanzlei⸗Rath von Massow zum Geheimen Kanzlei⸗ Rath, den Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Gothan zum Kanzlei⸗Rath und den Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Schlag zum Rechnungs⸗Rath zu ernennen, sowie den Werft⸗Verwaltungs⸗Secretären Mundt in Kiel und Scherenberg in Wilhelmshaven den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen
I“
8 8
Bekanntmach iee6ä; Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs⸗Brief⸗ verkehrs soll es wie in den Vorjahren gestattet sein, daß Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestel⸗ lung in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung gelangen können. Der Absender hat derartige Briefe ꝛc., welche einzeln durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in einen dauerhaften, u. U. gut verschnürten Umschlag ꝛc. zu
2
legen und diesen mit dem Vermerk „Hierin frankirte Neujahrs⸗ briefe für Berlin“ und mit der Aufschrift „An das Kaiserliche Briefpostamt hier C.“ zu versehen.
Die derartig hergestellten Sendungen, für deren Zusen⸗ dung an das Briefpostamt eine besondere Gebühr nicht er⸗ hoben wird, können entweder an den Annahmeschaltern der hiesigen Postanstalten abgegeben, oder, soweit es der Umfang gestattet, in die Briefkasten gelegt werden. Hierbei wird aus⸗ drücklich hervorgehoben, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin verbleibenden frankirten Briefe ꝛc. erstreckt und daß eine frühere Bestellung als am 1. Januar nicht erfolgt.
Es wird im Interesse des betheiligten Publiküms ersucht, von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen.
Berlin C., den 16. Dezember 1892. 1b
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
18 8 Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von frischen Fellen, Klauen der Wiederkäuer ꝛc. aus dem König⸗
reich der Niederlande.
Einziger Paragraph. Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten wird das unterm 12. d. M. *) erlassene Verbot der Einfuhr von Wiederkäuern ꝛc. aus dem Königreich der Niederlande auf die Einfuhr von frischen und frisch gesalzenen Fellen und von frischen Hörnern und Klauen der Wiederkäuer, von frischen Klauen der Schweine, sowie von unbearbeiteter — beziehungsweise keiner Fabrikwäsche unterworfener — Wolle, von ebensolchen Haaren und Borsten aus diesem Lande bis auf weiteres ausgedehnt. Aachen, den 17. Dezember 1892. Der Regierungs⸗Präsident. von Hartmann.
8
Königreich Preußen.
Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 22. Novembe 1892 will Ich genehmigen, daß die Oberaufsicht über den Betrieb, sowie die Leitung der gemeinsamen Angelegenheiten, insbesondere des Kohlenhandels der Steinkohlenbergwerke „König“ in Königshütte O.⸗Schl. und „Königin Luise“ in Zabrze O.⸗Schl. einem besonderen Beamten aus der Klasse der Werksdirectoren der Staatsbergwerke mit dem Amtssitz in Zabrze O.⸗Schl. bei der Führung dieser Dienstgeschäfte der Bezeichnung:
„Königliche Centralverwaltung-
der Steinkohlenbergwerke König und Königin Luise“ zu bedienen hat, und ermächtige Sie, den Minister für Hande und Gewerbe, die hiernach erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
Pleß, den 28. November 1892.
Wilhelm R. Freiherr von Berlepsch. Miquel. An den Minister für Handel und Gewerbe und den Finanz⸗Minister.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Königlichen Bergwerks⸗Director, Ober⸗Bergrath Vogel in Zabrze ist die Leitung der Königlichen Central verwaltung der Steinkohlenbergwerke „König“ und „Königir Luise“ übertragen worden. 8
8 Finanz⸗Ministerium. Der Kataster⸗Secretär Heidfeld zu Osnabrück, sowie die Kataster⸗Controleure Wilhelm Hoffmann in Birnbaum, Johannes Hoffmann in Weißensee, Koehr in Hildes⸗ heim, Lauff in Northeim, Oels in Rawitsch, Schumacher
in Dülken, Ulrichs in Emden und Wiendieck in Bersen⸗
brück sind zu Steuer⸗Inspectoren ernannt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Dem Consistorial⸗Assessor Eduard Meyer in Breslau ist auf Grund Allerhöchster Genehmigung die ctatsmäßige Stelle eines juristischen Mitgliedes bei dem Königlichen Con⸗ sistorium der Provinz Brandenburg verliehen worden.
8 “ 8
übertragen wird, welcher sich