*
Max Kalischer Ir. Essen, Ruhr. Handelsregister [56017]] E. Lüben. Inhaberin: Emma Elisabeth, geb. Der Kaufmann Heinrich Schmitz setzt das Geschäft 111“ 1““ 1 — (Geschäftslocal: Oberwallstr. 168.) und als des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Reiners, des Reinhold Wilhelm August Lüben unter unveränderter Firma zu Köln fort. 8 1 1X1X“X“X“ 8 “ . 1“ . 1“ deren Inhaber der Kaufmann Max Kalischer I. Zu der unter Nr. 1024 des Firmenregisters be⸗ Ehefrau. 3 Scodann ist in dem Firmenregister der Kaufmann 2 1 vW“ S 8 B 1 1 1“ 1 8 zu Berlin, stehenden Handelsfirma: Mich. Rosensaft. Inhaber: Michael Rosensaft. Heinrich Schmitz zu Köln als Inhaber der Firma: 1“ “ 8 2 E e 1 cd g E 1 1“ unter Nr. 24 029 die Firma: „C. Erdmanns Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalien⸗ J. Werthen. Inhaber: Isak Werthen. 1 „Hein. Math. Schmitz“ 8 5 2 4“ 8 8 A. Böhne handlung. Eduard Wißmann“ zu Essen Friedrich May. Inhaber: Friedrich May. heute eingetragen worden. 8 8 8 2 „„ . „ 80 nh (Geschäftslocal: Friedrichstr. 83) und als deren ist am 8. Dezember 1892 Folgendes eingetragen: Exportbrauerei Teufelsbrücke. A. G. In der Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2772 3 eu en eil 82 n ei er und omn li reu 1 en S taats⸗ I Inhaber der Fabrikant Johann Wilhelm An⸗ Die Firma ist aaf die Buchhändler Eduard Generalversammlung der Actionäre vom 30. No⸗ die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Schmitz 111““ 2 nzeige 12 dreas Böhne zu Berlin Günther und Carl Schwan zu Essen über⸗ vember 1892 ist Folgendes beschlossen worden: für seine obige Firma seiner Mutter. Wittwe „. 1 . 1 eingetragen worden. gegangen und daher als Handelsgesellschaft sub 1) eine Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ Johann Michael Oswald Schmitz, Margaretha B erlin Mittwoch den 21 Dezember %
Der Pylograph Richard Hugo Emil Bong zu 5 434 8b Gelellschaftsrehifhere, sellschaft he eener zu . “ erheilt hat. 8 8 8 in, SII. 189 2. Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: II. Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters ist legung und Umtausch von je drei alten Actie 5 öln, 28. Novem 892. — er 1 b 2 — —— — —
18 Bong die am 1. Dezember 1892 unter der Firma C. Erd- gegen zwei neue Actien zu je ℳ 1000,— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Be g.1ee be⸗ drele Beehe. E aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 744) manns Buch⸗Kunst⸗ und Musikalienhandlung. mit der Maßgabe, daß die nicht umgetauschten b 1 E b znen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel p dem Ernst Emil Rupprecht zu Berlin Procura er⸗ Eduard Wißmann errichtete, offene Handelsgesell⸗ Actien in Zukunft kein Stimmrecht gewähren [56028] 8 4 theilt und ist dieselbe unter Nr. 9665 des Procuren⸗ schaft zu Essen am 8. Dezember 1892 eingetragen und kein Recht auf Dividendenbezug geben I 8 1,1.n. 2 —
; 3 UIeeHe n Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 8 2 1 registers eingetragen worden. und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 sollen. “ (Reister int bei Nr. 3213, woselbst die Handels⸗ “ . Nr 302 B )
Berlin, den 19. Dezember 1892. 1) der Buchhändler Eduard Günther zu Essen, Die Ausführung dieses Beschlusses wird gesellschaft unter 16“ Das Central 1 8 1 11“ . Mr. 39aD.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. 2) der Buchhändler Carl Schwan zu Essen. unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 gefenn. 8 Söhni 8 Sohn“ s Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für V Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D.
Mila. des vom 1- E e. szu Köln ver Feht heute Feingetragen: vxL 1 u Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 820 ₰ 8 z8 . die Ausgabe von Prioritäts⸗Actien zu je 9Di Krnerrr , Flzst. Der Kauf — 3 8 Zneen Fen. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — 8 1u Breslau. Bekanntmachung. [56007] Essen, Ruhr. Handelsregister 56016] ℳ 1200,—, deren Erwerb durch Hingabe je 1“ v“ 1; EEE1 Seree E9 — — — — — nee.
In unser Procurenregister ist Nr. 1931 der Kauf⸗ des Kömglichen “ E11 einer neuen Actie unter Zuzahlung von änderter “ öln fort 1“ 1 b Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom Maria, geborene Dürselen, Handelsfrau zu Köln, Fol. 3757 Stadtbez. Martin Kopp, Inhaber mann Georg Ebstein hier als Procurist des Kauf⸗ Zu der unter Nr. 424 des Gesellschaftsregisters ℳ 200,— erfolgen kann. Die Prioritäts⸗ Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5993 Handels 1 Register 9. Nopember 1892 vor Notar Justiz⸗Rath Gustav als Inhaberin der Firma: Martin Kopp in München. öX“ manns Eugen Schlesinger hier für dessen hier be⸗ bestehenden Handelsfirma J. H. Schnitzler zu Actien sollen Vorzugsrechte gewähren, sowohl der Hnnfinaun Heinrick Schmitz zu Köln als J 8 Adolph Oscar Teichert in Berlin auf die Dauer „Axmacher⸗Dürselen“ Am 10. Dezember. stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8716 einge⸗ Krefeld mit einer Zweigniederlassung in Efsen ist hinsichtlich der Dividende, wie bei der Auf⸗ u“ Firma: 1 “ 88 . 1 etra sclenr Sä uaf Fseyh Schlestnger zane einde. a 2. Dcsenee hang ihennfgchäen e m „ Drn ühesehbeesoöeühn „J. J. Löhnis Sohn ne,nn. Ir bemn ltesen baptels. Ermar. den ec 1t. ee enle, ehrcüs sn die Fechrtetion bale iie gabesnnen enehgen beg dse gerknete Ffiedrich Wilbelm Schulz üͤbergegangen, tragen worden. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. heute eingetragen worden. gister ist bei Nr. 5519 vermerkt worden, daß der zu egenstand des Unternehmens sind die Fabrikation heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Firmirung „Hermann Pfeifer Nachf.“
2 T Fi 8 F dels iste is znao p grbo 50292 — 11 56036] vom Tage der Eintragung in das Handelsregister bis heute eingetragen worden. Fol. 2926 Stadtbez. Hermann Pfeifer auf
—y — — ———
Dem Vorstehenden entsprechend ist zugleich eine st 8 ns si eu Breslau, den 16. Dezember 1892. . 1““ Abänderung der §§ 29 und 30 der Gesellschafts⸗ Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2771 Frankfurt a. M. wohnende Kaufmann Gotthelf und der Verkauf von Thomasphosphat⸗Mehl. Wittwe Armacher für ihre obige Firma den in Köln Crimmilschau. Königliches Amtsgericht. [55846] statuten beschlossen 11““ 8 bi Ge fal a daß der Ka eh Ee Si ain Guttmann sein zu Köln bestehendes Handels⸗ Gesellschafter sind⸗ 1“ 1 wohnenden Fritz Maria Joseph Armacher zum Pro⸗ Am 13. Dezember.
1“ 8 Gnesen. In dem Jahre 1893 werden die Ein⸗ Der Vorstand ist in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ für seine obige Firma seiner Mutter, Wittwe Fohann geschäft unter der Firma: 8 1) Jofeph Lückerath, Fabrikbesitzer, in Euskirchen curisten bestellt hat. Fol. 358. C. Reichert auf die Kaufleute Karl Breslau. Bekanntmachung. [56008] tragungen in unser Handels⸗ und in unser Genossen⸗ sichtsrath befugt worden, die zur Ausführung der Michael Oswald Schmitz, Margaretha, geborenen „G. Guttmann“ 58 ee““ Köln, 9. Dezember 1892. Mar Reichert und Otto Reichert übergegangen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8545 das schaftsregister durch vorerwähnten I erforderlichen Bestim⸗ Röder, zu Köln Procura 8e e. mit Einschluß der Firma an die zu Frank⸗ 2) Johannes Schlutius, Fabrikbesitzer, in Berlin, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 801 577 ganl Doumer gelbscht. 1 Erlöschen der Firma Ludwig Kassel hier heute den Deutschen Reichs⸗ und Königlich mungen zu treffen, au die Fristen zu bestimmen. 0Köln, 28 Nobember 1892. furt a. M. wohnenden Kaufleute Heinrich Küchler — Tbhiergartenstraße 15, wohnend. “ Am 15. Dezember. eingetragen worden. Preußischen Staats⸗Anzeiger, innerhalb derer der Umtausch stattzufinden hat Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. nd Carl Philipp Heß uͤbertragen hat, welche das Stammkapital beträgt vierhunderttausend 8 156047] Fol. 671. Ernst Mehne, Inhaber Ernst Eduard
Breslau, den 16. Dezember 1892. die Posener Zeitung und 8 und die Actionäre das ihnen zustehende Recht auf 1 Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort⸗— kart. “ “ 1 114X“ (Gesellsch 8
Königliches Amtsgericht. 1 die Gnesener Zeitung 8 Erwerb von Prioritäts⸗Actien auszuüben haben. —— setzen. Die Stammeinlage eines jeden der beiden Gesell⸗ Register ist unter N 832212 Nh gäge el ga Jaes em s-) Döbeln. 8 8 8 Dezember 15. [56030 Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Eafter bemägt “ 8 “ Hearh Nechendelsgesellschaff an ier Eöööe Am 10. Dezember Weres utius im Vollbetrage und von Herrn Lückerat “ 8 es 6. S. Golbdstein, Inhaberin Hel 1116161ö1ö 8— den Deuts ie Be⸗ Th. Burchard. Friedrich August Carl Ferdinand Register ist bei Nr. 3313, woselbst die Handels⸗ “ in Höhe von 100 000 4ℳ durch Baareinzahlung ge⸗ „Zündt & Nölker“, 88 AA“ Inhaberin Helen
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2561 kanntmachungen außer durch den Deutschen Reichs⸗ Th. Burchard. Fri igust Gark Ferder egister 8 L dels⸗Gesellschaft unter der Firma: G . — 3 g ge⸗ welche ihren Sit zu Köln⸗Ehrenfeld und mit dem Goldstein. die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Anzeiger nur noch durch die Gnesener Zeitung Gerdes ist in das unter dieser Firma geführte gesellschaft unter der Firma: 1 „G. Guttmann“, leistet. 1 8 “ ö e . en Döhlen.
flösung 1 nter der Firma Wi folge G Geschäft ten und setzt dasselbe in Gemein⸗ L. Junker & Wilden“ velche i 5 54 1 99 N Der Rest der Stammeinlage des Joseph Lückerath—— Dezember 1892 begonnen hat. 8 8 Auflösung der hier unter der Firma Wiedemann erfolgen. eschäft eingetreten und setzt das 2 “ Se. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 26. No⸗ vo tammeinlage des Jofeph. K h-.— Die Gesellschafter sind die zu Köln⸗Ehrenfeld Am 8. Dezember.
& Esklony bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Mit der Bearbeitung der betreffenden Geschäfte schaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor zu Köln⸗Lindenthal vermerkt steht, heute ein⸗ vember 1892 begonnen hat. von 100 000 ℳ wird mit derjenigen Vergütung auf⸗ wohnenden Kaufleute Wilhelm Zündt vnd HA Fol. 295. Richard Gronitz,
eute eingetragen worden. 8 sind der Amtsrichter Conrad und der Erste Gerichts⸗ Hans Gotthard Burchard unter unveränderter getragen: 11““ “ Die Gesellschafter sind die zu Frankfurt am Main gerechnet, welche die neugebildete Gesellschaft dem Rölker. “ W1“ Richard Gronitz. 3
Breslau, den 16. Dezember 1892. schreiber, Secretär Preiß betraut worden. Firma fort. “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit wohnenden Kaufleute Heinrich Küchler und Carl genannten Lückerath für Abtretung der Rechte aus Köln, 10. Dezember 1892 Dresden.
Königliches Amtsgericht. Gnesen, den 13. Dezember 1892. Th. Burchard. Diese Firma hat an Ernst Heinrich Einschluß der Firma ist auf den Kaufmann Cor⸗ Philipp Heß. . von dem Letzteren mit der Handelsfirma Ge⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 7 Am 8. Dezember. — I“ ges Amtsgericht. Gustav Lattig Procura ertheilt. . nelius Stock übertragen worden, welcher das Geschäft Köln, 1. Dezember 1892. — rüder Röchling in Völklingen geschlossenen Vertrage 1“ “ Fol. 6469. Gustav Hicke, Gustav Adolph Hicke Bekanntmachung. [56010] “ .“ A. v. Hosstrup. Diese Firma hat die an Paul unter der Firma „Junker & Wilden Nchfl.“ zu Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. vom 17. März 1892 schuldig wird. “ ““ . ausgeschieden, Mar Friedrich Foͤrster Inhaber.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2472 8 G“ Emil Friedrich Carl Brünnlein, Eduard Alerander Köln⸗Lindenthal fortsetzt. 8 “ Diese Vergütung ist auf 100 000 ℳ festgesetzt. 3 [56048 Fol. 6867. Joannis E. Kartalis & Co. die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Geslar. Bekanntmachung⸗ 8 [56018)]/ Jacoby und Nathan Baum ertheilten Procuren. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5995 vX““ “ Zu Geschäftsführern sind bestellt: 8 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Friedrich Carl Adam Köbig ausgeschieden. Lo.⸗ Auflösung der hier unter der Firma Meerbott & Zn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Z81] maufgehoben. der Kaufmann Cornelius Stock zu Barmen, jedoch Köln. In das hiesige Handels⸗(Fi 56035] 1) Joseph Lückerath, Fabrikbesitze zu Eus⸗ Register ist heute unter Nr. 3522 eingetragen worden—Fol. 7031. W. F. Matthias, Inhaber Wil⸗ Ha öln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register kirchen, die Handelsgesellschaft unter der Firma: helm Franz Matthias. 8
Kluger bestehenden offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen die Firma: Carl Armbster mit dem A. Putensen. Inhaber: August Heinrich Albert im Begriff, nach Köln⸗Lindenthal zu verziehen, als ist heute bei Nr. 4139 Br. 5 9 9 1 1““ 1 2 8 ist heute bei Nr. vermerkt worden, daß die von 2) Johannes Schlutius, Fabrikbesitzer zu Berlin. „Gebrüder Vitzius“, Fol. 7032. Dresdner Lederfabrik Robert
eingetragen worden. Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber Putensen. 11““ . Inhaber der Firma: 8 ““ kt; 2) . lutius, Fe esitzer zu 1 Breslau, den 16. Dezember 1892. der Kaufmann Carl Armbster zu Goslar. Gebr. Scholvin. Das unter dieser Firma bisher „Junker & Wilden Nchfl.“ 8 em zu Köln wohnenden Kaufmann Gottlob Gut Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Bierling & Co., errichtet am 21. November 1892
4 8 2. 54212 28 891 83 3 ETri 3 1 ßʒ . 1 ür sei Ha sniede ss s 7 5 9g 8 9 7 5 . 4 82. 8 — A — Königliches Amtsgericht. Goslar, den X“ 8 von Eduard Hinrich Friedrich Scholvin geführte heute eingetragen worden. 8 Handelsniederlassung daselbst geführte berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma Tage begonnen hat. Inhaber Kaufleute Hermann Robert Bierling in König E“ 4 Geschäft ist von Johann Friederich Nicolaus Köln, 29. November 1892. — 8 8G“ Zäh & Schieß Rachf.“ n Fichnen. u“ Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Dresden, Sigismund Frankel in London, Johannes — “ Schuster. Wenk übernommen worden und wird von dem⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Fir d S ner & Schieß Nachf. 1ö1 welche nach dem Gesetz durch Kaufleute Anton Vitzius und Joseph Vitzius. Georg Hermann Bierling in Dresden und Friedrich In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1935 eeee h6-hn selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma n ma: 6. Gus⸗ die öffentlichen Blätter zu erfolgen haben, geschehen Köln, 10. Dezember 1892. Robert Max Bierling daselbst, Procurist⸗ Bruno die durch den Austritt der verwittweten Kaufmann “ I“ E Gebr. Scholvin Nachf. forhs Wieher [56031] Ses se k tnehes is „s, 8 bFe“ E11“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Eckhold. S FGnogeg MPoannyp 8 2 gzmersdorf 8 de —₰ unse zFKirmen egn 2 1 eute 5 ge — e 2 B Zes s 1 Hr ꝗ Wie 8. “ 28 5 1. eF Fe 74 *†. . Be ntm 9 Sw 8 — 1 M: 2 Schlesinger, Nannyv, geb. Breinersdorf, aus der fu⸗ I1“ T“ Nr. 220 Bodega Gesellschaft Hugo Egmund Wi eking Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ Sodoann ist in dem Procurenregister bei Nr. 2409 der Blätter den Geschäf ““ hen 5. e Fol. 841. Joh. Traugott Löschke, Michael offenen Handelsgesellschaft Joseph Schlesinger fügung virt 5 Saveir 8 f 4 “ ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ gister ist bei Nr. 2497 woselbst die Actiengesellschaft vermerit es daß de de geg 1 Cae Gut g. el erx e 8 gn. orern an eimgeste t. 8* 3 vX““ 1[56049] Georg Löschke Procurist. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und die Firma Wilhelm Keil mit ed dar.. schiedaen. 16.“ unter der Firma: .“ EECEA6 b. üh 8 werrlh I1I1I1a1 “ C“ 8 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Am 10. Dezember. in unser Firmenregister Nr. 8716 die Firma Joseph ort Gumbinnen und als deren Inhaber der Kauf⸗ Zufolge Bestimmung des Aufsichtsraths besteht Estancia⸗Verein, b Tösch sift Firma früher ertheilte Procura er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Register ist heute unter Nr. 3523 eingetragen worden —Fol. 6119. Theodor Zemke, Sitz von D Schlesinger hier und als deren Inhaber der mann Wilhelm Keil in Gumbinnen eingetragen der Vorstand der Gesellschaft bimort nur aus einer Actien⸗Gesellschaft“ it in demselben Register unter Nr. 2774 die Handelsgesellschaft unter der Firma: nach Pieschen verlegt. Kusfmann Fugen Sch Fünger bi gj 8 orde worden. 8 8 Jorso 8 2 2 do jsbe ig V rs der 8 158 8 ep Feee 3 8 n t in e ( unter Nr. 277 . 5 8 „ —211 5553 8 5 Kaufmann Eugen Schlesinger hier eingetragen worden. dennbinnen, den 15. Dezember 1892 8 Person, z. Zt dem bisher gen Vorstandsmitgliede zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ““ ver . 156045] Fühte übre & Struck . 1 Fol. 7033. Paul Binnewald, Breslau, den 16. Dezember 1892. 11““ Gustav Frederich Clausen. *¹* Ausweise Actes des Notars Riffart zu Köln v Go . esgx. . ee S. as hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) we che ihren Sitz in Köln und mit dem 1. November Friedrich Carl Theodor Binnewald. „Kshnigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht Dezember 16. Ausweise Actes des Notars “ Gottlob Gut für seine obige Firma „G. Gut“ den Register ist heute bei Nr. 5482 und 5526 vermerkt 1892 begonnen hat. Fol. 7034. Max Geißler’s Verl “ — J. T. H Mittelstrass. Johann Theodor Wil⸗ 28 1 Füb 8 C“ . in Köln wohnenden Herren Carl Gut und Fritz worden, daß die von der Handelsfrau Maria Baur Die Gesellschafter sind: Klonsche Köͤnigswald Inhaber Mar Geisb Briesen. Bekanntmachung. [56012] Gumbinnen. Handelsregister. 1 helm Leimers ist in das unter dieser Firma ge⸗ sellschaft die Auflösung 18 letzteren, sowie deren zwar Jedem derselben für sich Procura zu Köln für ihre Handelsniederlassungen daselbst 1) Fritz Colons, Besitzer einer Lichtpause⸗Anstalt Am 12. Dezember. zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1892 ist „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Kiauidation durch zwei Liquidator beschlossen; als rtheilt hat. V geführten Firmen: 8 in Köln, und . Fol. 6211. Reuter & Fischer, Theodor Fischer ZZusolge TSe 8 5 fügung vom 15. Dezember 1892 zu Nr. 32 die “ S DMari Liquidation durch zwei Liquidatoren beschlossen; als Köln, 1. Dezember 1892 “ Santo Mod & Cie.“ EE“ “ “ 5 in unserem Firmenregister sub Nr. 40 eingetragen, lug g8 ZT— 29 8 ber * 8 81 . d Gemeinschaft mit der bisl erigen Inhaberin Marie, solche sind ernannt worden die Herren Eduard Königliches Amts icht Abth 1 8 odena ie. 2) Heinrich Struck, Kaufmann zu Mülheim am ausgeschieden. daß der Kaufmann Moritz Ascher in Briesen in das “ Jordan betreffend, folgender geb. Mittelstrass, des Heinrich Friedrich Wilhelm Bunge und Heinrich Fester, beide Kaufleute, in e“ 1e““ ung 7. “ 8 ““ Rhein, jedoch im Begriff, nach Köln zu ziehen. Fol. 6859. Guenther & Co., Carl Treiber unker der Firma „Simon Ascher Getreidehand⸗ “ eingetragen e Leimers Ehefrau, unter unveränderter Firma fort. Antwerpen wohnend, mit der Befugniß, die zur b “ v1“ 1 ea „H. de Longe & Cie.” Köln, 10. Dezember 1892. 8 ausgeschieden. lung“ betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns Die Firma ist erloschen. 8 8 Josef Kayser. Inhaber: Johann Joseph Kayser. Liquidation gehöre 85 11““ 8 n251 erloschen sind. 1 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Am 13. Dezember. 88b s 2 I1“ 8 Iagosellschaf Gumbinnen, den 15 Dezember 1892 8 26 N e. itgesell Liquidation gehörenden Handlungen auch einzeln mit [56037] Köln, 9. Dezember 1892 g 8 Am 3 . Simon Ascher in Briesen als Handelsgefellscheiter Fönigliches Amtsgericht. H. C. Meyer zr. Aus dieser Commanditgeselle rechtlicher Wirkung vorzunehmen. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)) Ksniglich Zaäb “ Fol. 2490. C. H. Morgenstern & Co.” eingetreten ist, und in unserem Gesellschaftsregister Königliches Amtsgericht. schaft ist ein Commanditist mit einem Theil seiner/ Köln, 29. November 1892. 1 Register ist heute unter Nr. 3517 eingetragen worden Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 8 uu““ 8. [56050] Alexander Bruno Prießdorf ausgeschieden, Franz sub Nr. 4 die am 13. Dezember 1892 begonnene Nees 56020 Vermögenseinlage ausgeschieden, dagegen sind zwei Königliches Amtsgericht. Abtheilung die Handelsgesellschaft unter der Firma: Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Johann Paul Peikert Inhaber. esellschaft des Kaufmanns Simon Ascher Gumbimnmem⸗ Handelsregister. 1 Ineue Commanditisten eingetreten. . „Sanders & Co.“ u““ 1 “ (56046] ist bei Nr. 5071 vermerkt worden,⸗ daß der Kauf⸗ Fol. 4630. Gebr. Berthold Nachfl., Emil 8 Kaufmanns Moritz Ascher zu Briesen unter In unfer u“ zufo I C. Sineck. Diese Firma, deren Inhaber Hein⸗ 156032] welche ihren Eis in Köln und wit dem heutigen if In das hiesige Handels⸗ (Firmen,) Register mann Eduard Wahlen zu Köln in sein daselbst be⸗ Hugo Sendel’s Procura gelöscht. er Firma „Simon Ascher“ vermerkt. fügung vom 15. Dezember 892 unter Nr. 22 die rich Carl Alexander Theodor Sineck war, ist auf⸗ Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Tage begonnen bat ist heute unter Nr. 5998 eingetragen worden der zu stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Fol. 7035. Bruno Eger & Co., errichtet am Briesen, den 14. Dezember 1892. Firma W.) Sudikatis vorm. H. Jordan, mit gehoben. Register ist bei Nr 3168 woselbst die Ac iengesell⸗ Die Gesellschafter sind: Köln wohnende Fabrikant Hermann Hammerschmidt, 1 „Wahlen⸗Cron“ 29. November 1892, Inhaber Kaufmann Imanuel Königliches Amtsgericht dem Niederlassungsorte Gumbineent,ani “ Otto Bödecker, H. C. Sineck Nachf. Inhaber: oecet anter der Firma: V er ün Selarich 14“ gaisgs v Handelsniederlassung errichtet 5 19 Köln wohnenden Kaufmann Carl Voigt als Bruno Eger und ein Commanditist.
8. Inhaber der Kaufmann W Sudikatis 3 Otto Bödecke ba. eeJn 1 2 8 ““ dat, als Inhaber der Firma: Gesellschaften 7036. Trei 8 ichte sregif⸗ 156025 Finnen eingetragen worden. 1 81I11““ H. C. Sineck Nachf. Diese „Argentinischer Landverein“ 8. . Köln’ und 1 H. 1S-eeras.2n28 8 Füschaf “ etzreaiß 8— E 88v 8 Sast, errichtet am Handelsregister. 128 I11“ Dei⸗ 892 “ 11“ Nachf. Diese mit dem Sitze zu Köln und einer Zweigniederlassung 2) die Wittwe Heinrich Müller, Johanna, ge⸗ 5 1ö1““ 8 “ 1 dem Gesellschaftsregister unter 1. November (So⸗, Inhaber Kaufleute Carl Treiber Firma F. W. Schmitt in Cassel. Gumbinnen, den 16. Dezember 1892. Firma hat an Heinrich Carl Alexander Theodor zu Buenos⸗Aires (Süd⸗Amerika) e eehbn steht, voree Ganders, ohne Geschäft, in Koln Köln, 9. Dezember 1892. . 8 Nr. 3524 heute eingetragen worden die nunmehrige und Oswald Emil Gast. “
Königliches Amtsgericht. Sineck Procura ertheilt. Faeee 1 Amer “ II Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Handelsgesellschaft unter der Firma: Eibenstock.
— Das L 8 . 3 P;zg 83 As. 2 b C 8 2 2. Dezembe fode des seitherihen Jist das Geschäft auf dessen b Ausweise Actes des Notars Riffart zu Köln von TEe“ [56043] welche ihren eih dn highe und mit dem 8. De⸗ Fol. 31 Statlirz. Lonise Swonie Unger hS11““ 3 Königlichen Amts 24. November 1892 hat die an diesem Tage statt⸗ Königli mtsgericht. Abtheilung 7. 5 G J111u“ 82 8 in 8. De⸗ Fol. 31 Stadtbez. L S n Sohn Friedrich Schmitt übergegangen, für welchen des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. 8 “ 24. November 1892 hat die an diesem Tage stat 8 gliches Amtsgericht. Abtheilung? Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) zember 1892 begonnen hat. gelöscht. Sohn Friessen 8eöu.. Zufolge Verfügung vom 13 Dezember 1892 sind [56024] gehabte außerordentliche Generalversammlung der DRegister ist heute bei Nr. 772 vermerkt Die Gesellschaf 1 1““ 1 es seine Mutter, die Wittwe des Buchhändlers zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1892 1“““ 92 Kctionäre denttoft die Auflösung der letzteren ZRNeg bei Nr. 772 vermerkt worden, daß Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Falkenstein.
EEEEEö11““ — 1 demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Hameln. Im Handelsregister ist auf Blatt 404 Actionäre der Gesellschaft die Auflösung der letzteren, 560381] die von de Köl hnenden Kauf Albe eute d Wah Joi Am 8. D
Friedrich Wilhelm Schmitt, Wilhelmine, geb. Zeller⸗ an demselben TLage folgende Eintragungen erfolgt; KFe. nres Hamelner Asphalt⸗Dachpappen⸗ sowie deren Liguidation durch zwei Liquidatoren be⸗ 8 8 88 [56038] die dem in Köln wohnen en Kaufmann Albert Kaufleute Eduard Wahlen und Carl Voigt. “ 5 . die 8 1 . w Lig 1 Lic re Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register Rauch für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ Köln, 12. Dezember 1892. Fol. 183. M. Huster, Inhaberin Minna Huster,
1 ee 2* In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter die of, dahier als Vormünderin unter der alten Firma In unser Gesellschaftsregister, woselost g Saüeskr. Sabri 8 M g †8 . eeee ; sin⸗ vorden die Herren n. 2 1 2. Ar. 12. f Nr. 424 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: und Holz⸗Cement⸗Fabrik Gustav Meyer mit schlossen; als solche sind ernannt worden die Herre ist heute unter Nr. 5996 eingetragen worden der in führte Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. geb. Müller.
“ veröffentlicht werden. ““ 8 8 Be746 ,en * “ b emchaf Breslau. Bekanntmachung. Für kleinere Genossenschaften werden 3 H. Dähn. Inhaber: Heinrich Dähn. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Nr. 3518 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ . G
Inhaber
Breslau. .. 3 eute
e111-1-9——““] .
dem am 26. September 1892 erfolgten des seitherigen Inhabers Buchhändlers Fried⸗
Halle a. S. Handelsregister [56022]
1e“
weiterführt. g I11““ „Krabs & Keller“ dem Niederlassungsorte Hameln und als deren In⸗ Eduard Bunge und Heinrich Fester, beide Kaufleute, khwee Ferh and „Heinr. £ Alb. Rauch’“ aenhges — 8 —
Laut Anmeldung vom 8. 1 1 2 ö“ vwücheag. 5 48 razß die zur —.,— an 44* —D—. 2 8 g1. 77 en ö“ 9 9f 8 „ 1 8 ad M 3 H g 2 9 8 * 8 do B 8 die U 8 8 5 2 * 24 88 : 2 1 5 6 2 Dezember 1892. vermerkt steht, ist eingetragen: haber der Fabrikant Gustad Mever in Hameln ein⸗ in Antwerpen wohnend, mir der Fefugniß Pinn Goecke, welcher daselbst eine Handelsniederlassung in die Firma: Köpenick. Bekanntmachung. [56051] Am 8. Dezember.
Die Gesellschaft ist aufgelöst 3 Hande getragen. 8 Liquidation gehörenden Handlungen, auch einzeln, mit ₰ 1 2öee 6 28 2 deee ze - 2. 502 “ 2 2 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handels⸗ 98822 8 — 8 8 errichtet hat, als Inhaber der Firma H. & Alb. Rauch 3 In unserem Gesellschafts h bezüg 656 D 1 .öF ., Sw. 2599 4 8 Deze 2 8 Cü⸗ d 8¹ . „ 3 ₰ erem Gesellschaftsregister ist heute bezügli Fol. 505. Freiberger Düngerexport Gesell eschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Bern⸗ Hameln, den 10. Dezember 1892. 8 glich g gerexp
rechtlicher Wirkung vorzunehmen. “ H „, - b „5 ; cerse 2 44 4 8 w 8 erm. Ferd. Goecke“. geändert worden ist. der daselbst unter Nr. 27 verzeichneten? . chaft, May & G gelöͤsch t ist n . 5 Amts 29. N. 892 8 . Fer 28 den is 8 , Firma: schaft, May enossen, geloscht. zard Krabs zu Leipzig übergegangen, welcher Köngliches Amtsgericht. III. 482. Abtheilung 7. Köln, 2. Dezember 1892. „Sodann T““ Procurenregister unter „Actien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck Glauchau. 2 Düsseldorf. Bekanntmachung. 56013] dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. [56026] gliches Amtsg deuung . Kosnigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Nr. 2777 die Fn. erfolgt, daß der Kaufmann & Sohn, Bildgießerei“ Am 9. Dezember. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter — Vergleiche Nr. 2123 des Firmenregisters. Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) v111“ [56034] F Rauch den in Köln wohnenden Heinrich Wendelin folgendes eingetragen worden: Fol. 483. O. Reumuth firmirt künftig „C.
EE —err:z. . 8 . — 7 uns 9 58† g ₰ 2 ¹ 19⸗ 1 19⸗ 2 8 21 5† —2 9 8 8 A — 2₰ —2. 2 Nr. 1261, woselbst noch eingetragen steht die offene „Demnächst ist in unser Firmenregister unter Regif e. iss bei Nr. 3160, woselbst die Actien⸗ Köl In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register [56039 auch zum Procuristen bestellt hat. 8 In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 1. De⸗ Reumuth“, Carl Friedrich Erdmann Reumuth Zandelsgesellschaft unter der Fi Carl Denk. Nr. 2123 die Firma: Register ist bei Nr. 3160, woselbst die Actien⸗ sn öln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Reg ; g . 456039] Köln, 9. Dezember 1892. seember 1892 ist der Broncegießer Carl Rudhol Procurist Handelsgefellschaft unter der Zirma 6 . hd. s Krabs & Keller“ gesellschaft unter der Firma: ist bei Nr. 5534 heute vermerkt worden, daß die von Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 e 8 ebe Uvert G I dr tein-Ernstthal hans“, mit Hauptniederlassung in Sybinghofen mit dem Sitze zu Halle Ja. S. und als deren „Kölner Porzellan⸗Manufactur, dem zu Köln wohnenden Civil⸗Ingenieur Paul⸗ Regester ist bei Nr. 3443, woselbst die Handelsgesell⸗ v1““ “ IEbE u“*“ und Zweigniederlassung in Hilden, Folgendes ein⸗ u““ “ Friedrich N. rnhard Krabs 8 Actien⸗Gesellschaft“ 1“ Lange für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ schaft unter der Firma: . . 11““ [56044] “ ö 1899 Fol. 22 L 13. Dezember. 1
gon:⸗ aber der K Iim 1 — 1 1 Be unj c Krabs 3 6 .S2r * 828. 32 —: 8n 8A chs 8 1 8 hah. 5 eni en 5. 1 80 9 701. 22 L. ZHBo ¹ — 8 „ 8 Feben; weigniederlassung in Hilden ist aufgelöst keipzig eingetragen werden. zu Kalk bei Köln vermerkt steht, heute ein⸗ führte Firma;: .— 3 8“ .11 ”s & Gaus“ Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Königliches Amts ericht. lungrwit v b Süiß Sus. 7 “ 4 ö“ gelöst. — Ferner ist für vorbezeichnete Firma: getragen: “ v. Müller⸗Sanders Nachfolger“”“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Register ist heute unter Nr. 3520 eingetragen worden “ “ Schemidt. ausgeschieden Landwir 5 C Eb rt 8 Düsseldorf, den 14. Bezemben ang V Krabs & Keller“ Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath in die Firma: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ die Handelsgesellschaft unter der Firma: ö “ ö“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Wildprethendler Ferdinand eer zu Hallea S Goecke zu Köln vom 21. November 1892 hat die „Paul Lange”“ 1 8 aufgelöst. ie H 8 dSbe Gach 8 G“ “ WW“ 1 ö Margarethe Johanne Ebert in Zwickau
1 ethändler Ferd Keller zu S. 2 Fan es. g üwver⸗ ea is vD““ öln, 2. Dezember 1892 „ C 1 s hiesige Handelsregister ist heute Mitinhaber. gn Proc lt und ist deren Ein an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung geändert worden ist. . 1“ 1, 2. Deze 92. 1 Kars & Cie.“, B ;. e. 8 2 hea Eisenach. In unser Handelsregister vb Rrong⸗ “ E 88 8 der Actionäre der Gesellschfft die Aufloösung der S Sodann ist in dem Procurenregister bei 8s 18 Kknigliches Amtsgericht. Abtbeilung 7. welche ihren Sitz in cen mit dem “ Neüngeirggrngare Lehe d8 8” Heeger . Am 12. Dezember.
218 5 En 85 8 gt g 42 ℳ t 2 n89 19 Fr gl· 88 8 8 g „ 2; * „ 87 co 5 4 — . . 8 . 8 . 8 8 84 84 8 — 90 p . 8 985 te Lel⸗ C 2 2b g . folgende Einträge bewirt worden: Halle a. S., den 13. Dezcmzber, ean, vI- lebt als 8 ve Sühtgrten gengesant es⸗ Frmer. 1e Milbennirna fri 5 89 1“ eember 1892 begonnen hat. Kaufmann und Schänkwirth Heinrich Wilhelm Fol. 375. Ferd. Flinsch, Gustav Albert Fer 1) Fcl. 200 die Firma Gabriel & König zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI Liquidator ernannt. . ertheilte Procura erloschen 88 Köln 1. S 1 156040] gn Sö öu“ Krüger in Lebe.. 1 dinand Flinsch ausgeschieden.
Eisenach und als deren gleichberechtigte Inhaber —— *Köln, 23. November 1892 Köln, 30. November 1892 Ie n das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 2 Jehan Hendrik Kars, Kaufmann zu Köln, Lehe, den 16. Dezember 1892. Fol. 7568. Café Bauer & Co., der Comman ffleute G Gabriel und Paul König Hambur [56023] Meoe „*½ 8 11“ “ ; — egister ist bei Nr. 3240, woselbst die Handels⸗ 2) Martinus Kars, Kaufmann zu Amsterdam Königliches Amtsgericht. I. ditist ausgeschieden. die Kaufleute Georg Gabriel und Pauz oals⸗ g. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. esellschat ; 82 1 9 g
2) Zu Fol. 151 die Firma Friedr. Wilh. Kühn Eintragungen in das Handelsregister. 9 8 18 28 6 gesellschaft unter der Firma: — wohnhaft. 88 “ Am 13. Dezember. zu Eisenach ist erloschen. 8h 1892. Dezember 14. . .56033] 8 „Koch & Nachtigall“ 8 Sodann ist in dem Procurenregister unter Leipzig. Handelsregistereinträge [56053])] ꝙFol. 4277. Wilhelm Friedrich, der Inhaber
Eisenach, den 16. Dezember 1892. 8 Th. Meltzian. Inhaber: Didrich Theodor Nicolaus 56027] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Re⸗ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Nr. 2776 die Eintragung erfolgt, daß die genannte im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Max Wilhelm Friedrich Friedrich führt die —
z „ Fçn das hiesige Handels⸗ Der Pferdchändler Peter Koch ist aus der Gesell⸗ Handelsgesellschaft der in Köln wohnenden Ehe⸗ Commanditgesellschaften auf Actien und die namen „Max Wilhelm Carl.“
tragen am 12. 1 Cassel, den 12. Dezember 18922. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. — Meltzian. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ister j 43. 2773 eing worden, je 8 is e 18 der in 1 1 1 “ Heinrich Arndt. Inhaber: Heinrich Theodor ist heute bei Nr. 3764 vermerkt worden, daß die fister Ferte nater r. de Pheet. e Ehefrau schaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln frau Johan Hendrik Kars, Wilhelmine, geborenen Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ Fol. 8347. Andreas Apotheke J. Mühlberg, Arndt. von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Hermann n ü-eg,gs geborene Ullrich, für Beßnende Pferdehändler Heinrich Nachtigall als Kaulhausen, rocura ertheilt hat. sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Inhaber Johannes Mühlberg. *156015] W. Heilbut. Inhaber: Willibald Heilbut. Neikes für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ 2 bö dafelbst unter der Firma: ne ellschafter in die Gesellschaft eingetreten und ist Köln, 9. Dezember 1892. W Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Am 14. Dezember. Emmerich. In unser Gesellschaftsregister ist W. Heilbut. Di Firma hat an Josef Schwarz führte Firma: Frau F. Bienemann“ die Firma der Gesellschaft i: „ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Chemnitz. 1 Fol. 8003. Wilh. Schimmel & Co. in zu der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Ge⸗ Procura ertheilt. . bG „Hermann Neikes“ Uren genannten Ehemann zum Procuristen be⸗ geindert „Gebrüder Nachtigall “ b b Am 8. Dezember. Leipzig⸗Reudnitz, Sigmund Künzler ausgeschieden. schwister Stevens heute eingetragen: F. Buchthal. Diese Firma hat an Sali Buchthal erloschen ist. 1 stellt hat 3 — . Kdin worden. Ker I“ öe 156042] Fol. 205 Stadtbez. Louis & Wilhm Voigt, Fol. 8348. Eduard Berger, Inhaber Friedrich Der Gesellschafter Louis Stevens ist ausgeschieden; Procura ertheilt. Köln, 25. November 1892. 1X“ seeKöln, 30. November 1892 Köln, 3. Dezember 1892. 16 [E Fves Iun das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Friedrich Wilhelm Voigt ausgeschieden. Kaufleute Ludwig Eduard Berger. die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern: F. L. Lippert. Inhaber: Franz Ludwig Lippert. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Kölr, liches Amtsgericht. Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Jist heute bei Nr. 5948 vermerkt worden, daß das von Friedrich Bernhard Curt Voigt und Wilhelm Alfred Lengenfeld. a. Kaufmann Gerhard Tjaben, Köhn & Co. Diese Firma, deren Inhaber onigliches 89 b .“ 8 dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Voigt Inhaber geworden, Friedrich Bernhard Curt Am 8. Dezember. b. dessen Ehefrau Louise Tjaben, geborene Franz Hans Matthias Köhn war, ist aufgehoben. 1 158029] 8 8 1 Sedel Ferehhe Friß n bei Lebzeiten daselbst ge⸗ Voigt's Procura gelöscht. Fal. 206. Lechler & Dressel, Ernst Ludwig Stevens, zu Emmerich fortgesetzt. J. F. C. Stelbrinck. Das unter dieser Firma Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Kölm. In das hiesige Handels⸗ (G 89e—n führte Hande 72 äft unter der Firma: Fol. 3385 Stadtbez. Arthur Naumann auf Dressel ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ bisher von Johann Friedrich Stelbrink geführte Register ist bei Nr. 3214, woselbst die Handels⸗ Berlin: Register ist s hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) „„ rmacher⸗Dürselen, (Emmeline Louise Friederike, verw. Naumann, über⸗ Limbac 252 - er. — 1 8 . chaf 1 8 erlin: 1 r ist heute unter Nr. 3519 eingetragen worden mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Maria, gegangen. Am 9. Dezember mann Gerhard Tjaben berechtigt. “ Geschäft ist von Carl Paul Grosse übernommen gesellschaft unter der Firma: Verlag der Expedition (Schol:). die Handelsgesellschaf “ b I2e. we Maria, gegang Am 9. Dezember. Emmerich, 16. Dezember 1892. b worden und wird von demselben, als alleinigem „Hein. Math. Schmitzz’”“’ erlag der Expe 1 „Weftdentsch 8* unter der Firma: geborenen Dürselen, Handelsfrau zu Köln, über. . Am 9. Dezember. Fol. 462. Messow & Waldschmidt gelöscht. ——Ksönigliches Amtsgericht. Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unz. 32. Gesellschaft * g. wasphsophat Werre. ist m he des Geschüst nntes zmweränderter. al 8 St e I“ 496. Nich. Fran * Grobe in Wittgens⸗ 58g. J. Carl Müller. Inhaber: Johann Carl Müller. Die Gesellschaft ist aufgelöst. “ I Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. welche ihren Si it beschrünkter Haftung“, SFirma zu Köln fortsetzt. “ “ Rosalie Auguste Müller, geb. Stadt, Robert Dietrich dorf, Inhaber Kaufmann Richard Franz un — 3 18 89 38 lassung itz in Köln mit einer Zweigr jeder Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5977 Eduard Stadt, Eduard Hermann Stadt und Auguste kant Julius Emil Grobe. g in Völklingen a. d. Saar hat sdie Wittwe Friedrich Wilhelm Jacob Armacher,] Frank ausgeschieden. 6 8
2
11““ 8