1892 / 302 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

vsöüööBböbbbb

[55964] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns H. Güttler hier, Kneiphöfische Hofgasse Nr. 21, ist am 17. Dezember 1892, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchenstraße Nr. 13. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 31. Ja⸗ nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung 7. Janunar 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin den 27. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1893. .“

Königsberg, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[55943] 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Beruhard Döring hier, Dufourstr. 32, ist heute, am 19. Dezem⸗ ber 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hr. Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin am 7. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1893. Prüfungstermin am 2. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II a, den 19. Dezember 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[55944] Konkursverfahren,

Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Johann Stühm in Malchin heute, am 17. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ehmann in Malchin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Fe⸗ bruar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dieustag, den 10. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Malchin, den 17. Dezember 1892.

Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

wird

[56158] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Hermann Kulse zu Neustadt O.⸗Schl. ist heute, am 17. Dezember 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Henkel hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1893, Vormitt. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 18. März 1893, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1893. Neunstadt O.⸗S., den 17. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.

[55962] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fleck in Kutzleben ist am 17. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Gerichtsassistent Beilicke in Weißensee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr.

Weißensee, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[55945] Konkursverfahren.

I“ Schneidermeisters Ernst Fritzsche jun. in Zeitz, Judenstraße 2, ist am 85 Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aly in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1892. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung: 14. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. Fe⸗ benar 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Mr. 5.

Zeitz, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

55957] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stadtraths Friedrich Rißmann in Zerbst wird heute, am 18. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Schrader in Zerbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Januar 1893 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung

am 13. Januar 1893, früh 10 Uhr, an. Prüfungstermin ist auf den 26. Januar 1893, rüh 10 Uhr, anberaumt.

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst Franke.

55949] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz ernhard Schönfelder in Olbersdorf (Kaiser⸗ aal) wird heute, am 18. Dezember 1892, Mittags r, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Beckert in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 4. Januar 1893, Vormittags 112 Uhr,

88

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. Februar 1893, Vor⸗ mittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin it 5 Ksönigliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold, A.⸗R. Posselt, G.⸗S.

[55995] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Lösenbeck zu Altena wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. No⸗ vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 30. November 1892 bestätigt ist, hierdurch I“

Altena, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[55996] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Ewald Kämper zu Dahle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. No⸗ vember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altena, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. [55993] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Scholl aus Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

B u, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[55948] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Hermann Wudke hier, Hochmeisterstr. 25, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 14. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73. [55958] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engen Lewin hier, Friedrichstr. 24, in Firma Lewin & Roeßler, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1892 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. 5

Berlin, den 16. Dezember 1892. 28

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[55947] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Ewald Lange hier, Belforter⸗ straße 4, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

* domm n dem

Bekanntmachung.

In Konkurse über das Vermögen des Tuchhändlers Max Hartmann beabsichtige ich eine Abschlagsdividende von 25 % zur Vertheilung zu bringen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 74 des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 101 028 24 ₰, für welche ein verfügbarer Massebestand von 25 300 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 19. Dezember 1892. Conradi, Verwalter der Masse.

[55994] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Karl Heinrich Kempe in St. Michaelis ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Brand, den 19. Dezember 1892.

Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56119]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Johann Franz Fuchs hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 19. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[55951] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. L. Becker, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 14. Dezember 1892.

Jaehnisch

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55940] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Wackernagel zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burg, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[56154] K. Amtsgericht Crailsheim.

Durch Gerichtsbeschluß vom 26. November 1892 wurde der Beschluß des K. Amtsgerichts Crailsheim vom 26. Oktober 1892, insoweit durch denselben das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Hofmann, geb. Pränner, Ehefrau des Bauers Johaun Hofmann in Neustädtlein, Gemeinde Lautenbach, eröffnet worden ist, aufgehoben.

Den 17. Dezember 1892.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[56156] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zacharias Oppenheimer, Manufactur⸗ waarenhandlung zu Darmstadt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 11. Jannar 1893, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht I. hierselbst, Hügelstraße 31/33, Zimmer 14, anberaumt. .

Darmstadt, den 16. Dezember 1892

8 Kümmel,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[56153] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Meyer Katharina, Kurzwaäarenhändlerin, Ehefran von Josef Gordner in Erstein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. No⸗ vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erstein, den 17. Dezember 1892.

Das Kaiserliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ed. Hirsch, in Firma Ed. Hirsch zu Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greifswald, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

56155] Das

Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Friedrich Louis Eduard Schulze in Firma Friedr. Schulze in Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 83, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, Z

Halle a. S., 15. Dezember 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1.“

[55955] Konkursverfahren. .“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Abelmann, in Firma C. Abel⸗ mann Sohn, zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Jannar 1893, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 16. Dezember 1892. Große, Secretär, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[55998] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das am 4. März 1892 über das Vermögen des Johaun Imhof, Sattler und Krämer, in Enkenbach wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 9. ds. Mts. nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ geboben. w Kaiserslautern, 19. Dezember 1892. K. Amtsgerichtsschreiberei.

[55987] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Weis zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[55988] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Pauline Köster, geborene Holthoff, zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [55989] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ufmanns Arnold Oster zu Köln wird nach er⸗ 2.2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

oben.

Köln, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[559900] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Clemeus August Brinkmann, Schuhmacher und Schuhwaarenhändler zu Köln⸗Ehrenfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[56157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters G. Koschel zu Königshütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 16. Dezember 1892.

1 Königliches Amtsgericht

[55991] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Hermann vom Bruck zu Velbert vird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Langenberg, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht

[55942] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bäckers Karl Zobel in Dernbach, wird Termin zur einer nachträglich an⸗

vr „½ 48 5

8 n gemeldeten Forderun

g des Ludw. Wilh. Thon in!

8 8

Sontm in Höhe von 403 30 vor

zeichnetem Amtsgericht auf den 4. Januar 189

Mittags 12 Uhr, anberaumt. . Lengsfeld, den 17. Dezember 1892. Eroßberzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Kästner.

[56178] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Klystz zu Neisse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der für die Vertheilung verfägban Massebestand beträgt 414. 03 ₰, zu berücksichtigen sind 1996. 12 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Neisse, den 14. Dezember 1892. 1

. Der Verwalter der Konkursmasse: Ferd. Ziegler.

[55963] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hutmacherseheleute Johaun Georg und Maria Birkner in Nürnberg wird nach Abbal⸗ tung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Nürnberg, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Tauchert.

Zur Beglaubigung: schäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 8 acker, K. Ober⸗Secretär.

(L. S.

[55939] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Decorateurs Anton Karle⸗ wicz aus Posen wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des angenommenen Zwangsverglei und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Posen, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

55956] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Marie Meyer, ge⸗ borene Melnik, zu Samter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 11. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Samter, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[55953]

In dem Marie Mevyer schen Konkurse soll die Schlußvertheilung mit Genehmigung des Konkurs⸗ gerichts erfolgen. Dazu sind 982,85 verfügbar. .5 berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 6212,01 ℳ, darunter keine bevorrechtigten.

Samter, den 19. Dezember 1892.

Der Verwalter: Julius Peyser. [55997] . K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konrad Schmid, Fabrikarbeiterseheleute in Enzweihingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 17. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weber.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[55970] 11 049 C. I. Am 1. Februar k. Js. tritt für den P und Gepackverkehr zwischen Stationen der irectionsbezirke Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Königl. Sächsischen Staatsbahnen andererseits ein neuer Tarif in Kraft, welcher neben Ermäßigungen auch Erhöhungen erhält. Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I. hier, Carolastraße 1. . Dresden, am 20. Dezember 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[55999] 8 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M.⸗ Oldenburg. Am 1. Januar 1893 gelangt der Nachtrag IX. zu dem obenbezeichneten Verkehr zur Einführung. Der⸗ selbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der be⸗ sonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung und der besonderen Tarifvorschriften, sowie Ergänzungen einzelner Ausnahmetarife. 3 e Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen. Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[55635]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 30. November d. Is. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die im Güterverkehr für den frau⸗ zösisch⸗belgisch⸗deutscherussischen Verband vom 13. Januar 1885 (Heft 1. und II.) enthaltenen Aus⸗ nahme⸗Tarife I., II. und III. für Flachs, Flachs⸗ heede und Werg sowie Hauf für den Verkehr von Rußland nach Belgien und Frankreich nicht mit dem 13. Januar, sondern erst mit dem 1. März 1893 zur Aufhebung gelangen. 1

Ueber die an Stelle derselben mit dem letzt⸗ genannten Tage etwa in Kraft tretenden neuen Aus⸗ nahme⸗Tarife bleibt weitere Bekanntmachung vor⸗ behalten.

Köln, den 21. Dezember 1892. 3

Königliche Eisenbahn Direction (Linksrheinische).

M Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

Berliner Börse vom 21. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnun

1 Dollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Beseta 280 Nark. = 7 Mark. 7 Gulden füdd. =—

Währung

= 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Wechsel.

Amsterdam 100 fl. ds. EnnEbbö11“ Brösselu. Antwp. 100 Frcs.

do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen ... IEEEEöI1“

e““ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗YPork...

1ö16 Wien, öst. Währ. 100 f do. 100 fl.

100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire

do. 5b. 100 Lire

100 R. S. do. 100 R. S. Warschau .100 R. S.

St. Petersburg

Geld⸗Sorten und B uknoten.

Belg. Noten 80,75 G e S 2 Engl. Bkn. 1 £. 20,325 G do. ds. 20 Frcs.⸗St. 16,185b B 8 Bkn 100F. 81,05 bz

Dakat. pr. St. —,— Sovergs.p St. 20,30 G

8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. 16,68 G do. pr. 500 g f. —,—

““ Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten —,— 1000 u. 5005 do. kleine 4,1525 b B Am. Cp. zͤ. N. B. 4,1525b B

1000 fl Russ. do. p. 100 R 203,05 bz do. do. ult. Dez. ult. Jan.

utschen Reichs⸗Anz

Börsen⸗

Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. De

zembe

gs⸗Sätze. = 1,70 Mark. 1 Mark Banco

Bank⸗d do. do. rea. 8 do. do.

3X2 38s28

do. do. ult. Dez.

do. do. do. do. do. do.

842 A 5n

AxE gSE

ult. T 68 Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer.. do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV.

e ä I

TI 1I“

, —+

169,25 bz 168,50 bz

₰—

50 SSögN 88888 88

202,40 bz

889:88

allesche St.⸗Anl.

olländ. Not. 168,40 G arlgr. St.⸗A. 86

Italien. Noten 78,20 bz do. do. 89 Nordische Noten 112,25 G

Kieler do. 89. 169,40 bz3 Masgdebrg. St.⸗A. 169,40 bz do. do. 1891

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.

Posen. Prov.⸗Anl

203,00 bz 203,00 bz

&Oos oᷓE EGSGSH= SSH. CS S5

Schweiz. Not. 80,95 bz

¶½

- 188

8

0

92

M

89

b

ℳ½ %— —————B

.

221]

% o C0o o CcSSem⸗

N

8

80—

21

OCSOS E

Ageo —89s8G

8

K.Is 555585

bg.

öEnE —, 2 .⁴ 2 Sx

SPPEBUGUGRESERPFbrEPPPPsEn 89.82

Russ. Zollcoup. 324,60 G T.Zeffehn 324,20 b G

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5 3 ½ 1.4. 10 5000 3 11.4.10,5000—

.

2—-ö2ög2

rs

.

—,—-— 5528 . 8

5S82ö2I2SͤIgI=

S

. 8 .

—292 0822 0

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z"Tm. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. * 1.4.10,50002 3 ½ versch. 5000

107,00 G 99,90 bz

5000—

150/7106,75 bz 00,10 B

102,40 bz 102,40 bz 102,25 bz B 103,00 G

1 10000-200 97,00 G 2000 500 —,— 5000 500 95,50 B 1000 200 2000 200 88,25 2000 500 .5000 200 2000 200 102,50 G 2000 200 95,75 G 3000 100 95,50 B .7 5000 10095,50 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %.

do. do. do. do

Sachsische do. do.

do. do. do. Idsch. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d

do. do. 1““

Hannoversche 8

do. do.

CO0 e Se Fr9N 80 100—

SSS c; EIeEcUeEcoerecoehncercehreergmceeeoen

5—N

Schlef. altlandsch.:

do. landsch. neue

4 82

o. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr.

o. Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II.

Hessen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk.”

Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91

0 9 10 Ab

8- 24 ½— 2%

60—

r

4%—

0

50 104.30 bz 000 150 98,50 bz

50[98,00 bz

1.1.7 3000 150[98,00 B 3000 150,— 5000 100[97,80 G 3000 100—,— 5000 100 97,80 G 3000 100—,— 5000 100 97,80 G 5000 100—,— 5000 200 102,60 bz 5000 200/97,00 ßG 5000 100 103,00 bz B 4000 100,—

d

do.

109,00 B

50/97,00 bz 0[99,50 G

do. St 96,10 G do. 102,40 G 97,30 bz 101.80 B 96,60 bz 102 50 G 97,80 G

Sächsische.. Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. 4 9 Brem. A. 85,87.88 50 [85,25 bz G do. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. Anl. 8

6 .87 1

Rhein. u. Westfäl.

do.

1890

R GESSCSSS . v 4

852

0 bo

—⁸—

5.5.

8Eo1.“ ümnbe

NmA’wHen 50— J—OBBOgVBV HD—

8 2—+—öq . 2

2 ꝙ9—,

S PSESESSPESEE „% 2 8

1500 75

200 Sᷓce†cen9ene 59764—

a8.

922

5000 500 rsch. 5000 100

103,25 b; G 98,70 bb 103,20 bz 102 80 G 102,90 B

501104,10 G

106,75 G 97,50 bz B 97,50 bz B

GHens 97,40 B

0,97,30 b. B

¹102,40 B 100,20 G

„5000— 50087 50G 2000 100 95,80 b; G

102,00 bz

3000 3007—,—

Ar

ges

8

96 90 G

102,90 bz

ugsburger? fl.⸗L. ad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. P Braunschwg. Loose . * hessau. S * 9 5000 200 96,90 G b 8 5000 60

räm.⸗A.

1 Hebaken Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deunt

300 120

300 300

60 300 300 150 150

12 120

90

8*¼

56

88

SBR

—6x

88ͤ

0ꝙ

[0‿

·9— & Xx =SPg

gesn 6

5

42,10 G 30,25 G 139,50 G 141,75 bz 103,50 G 132,00 G 132,50 G 128,75 bz 28,70 bz B 127,90 bz 30,00 G

er Kolonialgesellschaften. 98,80 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 11000 3501100,00 G

-ah ve bH Fon

Zf. Argentinische5 % Gold⸗A. do. do.

do. 4 ½ % do.

do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84/5 do. do. o. do. do. do. Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. .P leine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 o. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. Chinesische Staats⸗Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. 4 Egyptische Anleihe gar. do. priv. Anl... do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Dalrra St.⸗Anl. Frand, Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 188 do. do. v. 188 do. Freiburger Loose.. Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗LA... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Gciechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

2U

DU

e

e weHe—

IScSRcCUSScIWcUcIERgn

%—

2 6

22

—2 *

do. Comm.⸗Cred.L. 3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ do. Rente 5 do. do. 1 do. do. pr. ult. Dez. amort. n 5 kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 52 Malländer Loose o. N1113““] Mexikanische Anleihe.. do. do. 66 I1 do. do. kleine 6 do. do. pr. ult. Dez. do. do. 18906 . do. 100 er6 ds. do. 6 do. do. pr. ult. De

SEq

1

8

do. Staats⸗Eisb⸗Ob1 5 1—

o. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

kleine innere do. 4 ½7% äußere v. 88

v. 18885 kleine 5

15. 1000 20 £

kleine 4 1.1. Lar.) 5 15.5.12 mittel 5 15.8.12

ds. Stüce 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

3⸗Tm. fr. 3. 4,90 bz B I1 46 40 B

38,90 bz * 38,00 B 788 38,10 bb S. 48,30 bz G 8 96,00 bz G S 96,25 bz G 95,80 bz G 96,25 bz G 36,90 bz G

105,10 bz G 110,75 bz 90,60 bz kl.f.

93,10 bz kl.f. 112,00 B

92,80 bz G 100,10 bz 100,10 G

98,10 bz 95,25 bz kl.f. 58,25 bz G

EE 2 82 22ösö2ög

12

——

A&

mCmn 8⸗ ,dbAneoͤ=2öi

8ᷣS

—06 1 2—

4050 405 10 Sa. 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 n. 2500 Fr.

2.

84,90 bz 35,50 et. bz G 80,30 G kl. f. 121,25 bz 91,25 bz 64,00 bz G 64,00 bz G 48,75 G 48,75 G 48,80 G

02 280 —2 N

Seegeehe

2bbööe

57,70 bz G 57,70 bz G 101,60 B 106,10 G 69,30 bz kl.f. 95,30 G kl.f. 97,00 bz kl. f. .92,20 bz B*2 92,20 bz B S 8

15.6.12 1.4.10

1.4.10 1.4.10

—Z

—22 222

——8—-

.1.

6*

A5S

versch. versch. versch.

versch. versch.

Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker

Norwegische

do.

Oest. Gold⸗Rente.

do. do.

do. Papier⸗Rente..

do. do. do. do.

do. Silber⸗Rente ...

do. do. do. do.

do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ..

do.

S

do.

do.

do. do. do

do. do. do.

do. do.

do.

Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. 3 ½ taats⸗Anleihe:

bo

8 .2.

E.“

E w O0 ²-902 1

kleine pr. ult. Dez.

*

Fbo

pr. ult. Dez. pr. ult. Dez. kleine pr. ult. Dez.

v

= rrE*

Do⸗ pr. ult. Dez.

do. Loose v. 1864.

do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V

do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1.10.92

do. do.

do. do. incl. Coup. v. 1.10.92

do.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4.10 do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. Russ.⸗Engl.

do. do.

do. cons. Anl. v. 80 5 er

do. do.

do. inn. Anl. v. 18874

do. do.

do. Gold⸗Rente 188376

do. do. do. do.

do. St.⸗Anl. von 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. sch. 625 125 Rbl. G.

do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

ex. C. kl. i. C. 1.4.92 fr.

ex. C.

mittel 5

SbeHHESEHEESSSE

/P’SSPSPSPGboOboA‚A‚‚öAgg

2

von 1859,3

Æ̊R

1 er 4 pr. ult. Dez.

8

.

pr. ult. Dez. IV. 4

n

N .

5 E SESSH 22SEP

do. pr. ult. Dez.

do. do. do. do.

kleine 4 vers 1890 II. Em. 4 ver⸗

¶1.4.10

15.4.10

10

SS bo bo bo

—qöq—

d0 d0o2

98 8

E““

8

1000 u. 500 L. G.

III. Em. 4 vers⸗ 1

IV. Em. 4 vers⸗

do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

5 er 4 vers 1 er 4 vers

do. pr. ult. Dez.

do. pr. ult. Dez.

do. Poln.

8

do. Nicolai⸗Obligat. 4 28

1.5.11 1.4.10

eine 4

Schatz⸗Obl. 4

9.

1

V

1000

10 Fr.

200 fl. G. 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl. [85,25 B 1000 u. 100 fl.

9

100 u. 50 fl.

20000 200

100 . - 150 fl. S. 104,40 G

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400

16000 400 4000 u. 400

5000 L. G.

1036 u. 518 £

111 £

1000 u. 100 £

625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Roöl.

5000 Rbl.

1000 125 Rbl.

125 Rbl.

500 20 £

500 30 £ x500 20 £ 125, Rbl.

1000 n. 100 Rbl. P. III. 5 15.11] 1000 n. 100 Rbl. p. =,

500 100 Rbl. S.

Fr.

u. 500 G. 4500 450 1000 u. 200 fl. G.

82,70 et. bGᷓ ½

82,10et.b 82,10et.b 82,30 bz

7

G&

101 % Oq0118 1 (.5.8

S

802

7

333,60 G 126,30 bz 126,20 à, 25 bz 326,25 bz

63,60 bꝛ Gkl. f. 62,30 bz kl. f. 33,10 bz G 31,40 bz 30,40 G 33,10 bz G 31,40 bz 30,40 G 69,90 bz.

86,30 bz G 82,70 bz G 101,90 bz 101,90 bz G 102,10 G 97,00 bz“* 97,30 G * 82,10 bz G 82,10 bz G 82,10 bz G 82,10 bz G

2

36 0b., Q7*40†˙96 36 cb.

5

83,00 G 97,20 G 97,20 G 97 30 à, 20 bz

7

9 1q0 ˙96

103,75b BIrf.

104,10G 1104,10 G

66,266,10 b;

Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl24 do. Pr.⸗Anl. von 1864 5 do. do. do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit... do. do. gar. do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr.

Schwed. St.⸗Aul. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. Eb’eö“; do. Hyp.⸗Pfbr. v. 187 do. do. n. 187 do. do. mitt do. do. klei do. Städte⸗Pfdbr. 83.

Schweiz. Eidgen. rz. do. do. neueste

Ssge⸗ Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Dez. do. do. v. 1885 ds. do. pr. ult. Dez.

Spanische Schuld.. do. do. pr. ult. Dez.

do. do. do. do. do. Stadt⸗Anleihe do. do. do. do. do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. do. do. 1 do. do. pr. ult. Dez. do. do. D. do. do. pr. ult. Dez. do. Administr. do. do. 8 g. Anl. x o. privileg. 890ʃ4 do. Zoll⸗Bbliga do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Dez. do. Loose vollg. . . do. do. pr. ult. Dez. do. (Egypt. Tribut.) 4 ½ do. do. kleine 4 ¼ Ungar. Goldrente große 4 do. do. mittel 4 do. kleine 4 do. pr. ult. Dez. . Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 pce. K2 48 Papierrente.. do. pr. ult. Dez. X1X“X“ Temes⸗Bega gar. do. kleine Bodencredit... do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

GR

o Coᷣ; oogn

00 0

92— co co&ᷣ EE

50 0,—*0,—

05 G

78

öbe v ̊cn

von 18665

82 JJIen

E

1 .

-

5 n eeeeeeesh. es Fen ee .

SüSgeg

1 22

2—

.09.

d0 C2

98

A.

111“ 2222=—B22=2

222680=8

do

(14.10 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

0 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000, 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500

11 3000 300

1000 Fr. 10000 1000 Fr. b 400 400

400

kleine 4 15.8.18 neue v. 85 4 15.6.18

tionen 5

10.4.10 10. 4. 10 1127 4

4 8 7 17 .11

1

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £ 20 £

10000 100 f. 30 Are

90,20 B 152,00 bz 139,80 bz 71,60 bz 104,20 bz 99,20 B 87,75 bz 63,50 bz 94,50 B 94,60 B 86,00 bz G 91,90 bz 102,40 B kl. f.

102,30 G kl.f.

82,50 bz B

75,80 b G

vhanat 102,50 bz B 98,20 bz klf. 98,20 bz kl. f.

22,25 bz G [21,75 b G

21,80 à, 75 bz 89,70 bz 89,70 G 74,10 bz

86,25 G 94,00 b; 190,25 bz

[101,205 Gkl. f.

85,10 G

80,50 G kl.f. 32,30 bz

.105,80 G

98,20 G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Dez.

500 Fr.

1177,50 bz 177,75 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. do. do. II. C. 31

Berl.⸗Ptsd.⸗Mad. Lit. A.4

1 7 1

1 1. 1

3000 300

99,00 G