1892 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 24 030 die Firma: Fritz Kannengießer G äftslocal: Breitestraße 20) und als deren nhaber der Schirmfabrikant Johann Friedrich Kannengießer zu Berlin, unter Nr. 24 031 die Firma:

Caspar Feldberg 1 (Geschäftslocal: Prenzlauerstr. 50) und als deren Inhaber der Pferdehändler Caspar Feldberg

zu Berlin,

unter Nr. 24 032 die Firma: Alex. Bohne (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 79.) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Bohne zu Berlin, unter Nr. 24 033 die Firma: B. Bohne (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 98 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Bohne zu Berlin,

unter Nr. 24 034 die Firma: 3

J““ (Geschäftslocal: Oranienstr. 66) und als deren Inhaber der Schneidermeister Max Haase zu Berlin, 8

nter Nr. 24 035 die Firma:

Paul Lorenz (Geschäftslocal: Belle⸗Alliancestr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Emil Paul Lorenz zu Berlin,

unter Nr. 24 036 die Firma:

8 Bernhard Hamburger (Geschäftslocal: Königstraße 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hamburger zu Berlin,

unter Nr. 24 037 die Firma: Berthold Tausk (Geschäftslocal: Holzmarktstr. 2) und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Berthold Tausk zu Berlin,

eingetragen worden. 8

Der Kaufmann Alfred Adler zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Alfred Adler

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 694)

dem Georg Adler zu Berlin Procura ertheilt und

ist dieselbe unter Nr. 9666 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 15 551 die Firma:

Otto Altenberg. 3 ufolge Verfügung vom 20. Dezember 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4016, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Germania, Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Der Buchhändler Carl Müller zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9902,

woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 2. Juni 1888 und 29. Juni 1892 ist durch Urkunde vom 10. Dezember 1892, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 676 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 297 u. flgde.

befindet, der § 3 des Statuts geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 394, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Baugesellschaft Humboldtshain

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

In der Generalversammlung vom 7. Dezember

1892 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung

des Grundkapitals auf 2 700 000 herbei⸗ zuführen. 1 1“

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 949, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck &

Sohn Bildgießerei

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Broncegießer Carl Rudholzner zu Friedrichshagen ist stellvertretender Director

ggeyworden.

Berlin, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Handelsregister 19y6482] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

S

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gardinenfabrik Plauen.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Plauen im Voigtlande, mit Zweignieder⸗

lassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft, welche durch

1) den Kaufmann Curt Victorin Facilides,

2) die Wittwe Laura Alma Facilides, geborene

Dölling,

) die Wittwe Laura Karoline Gösmann, ge⸗ pporene Schmidt,

4) den Kaufmann Georg Friedrich Rudolph Gös⸗

mann,

) den Kaufmann Wilhelm Brunner, sämmtlich zu Plauen wohnhaft,

gegründet worden, ist eine Actiengesellschaft, die im

Handelsregister für die Stadt Plauen Folio 1005

eingetragen steht. as Statut datirt vom 3. April 1890; in der

Folge sind die §§ 8 und 31 desselben durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 6. Dezember

1890 und 14. Juli 1892 geändert worden.

Die Gesellschaft betreibt die Fabrikation und den Verkauf sowie nach Befinden die Appretur englischer Gardinen und anderer in die Weberei einschlagender Artikel. 1

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus einem Director oder aus mehreren Directoren, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die der Gesellschaftsfirma hinzuzufügende Unterschrift eines Directors oder eines Stellvertreters oder eines Procuristen erforderlich und

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzu⸗ rücken. Bei allen von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen muß, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, der Name von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter der Gesellschaftsfirma beigefügt sein. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche 2 Wochen vor dem anberaumten Termine zu erlassen ist.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000 und ist in 1200 Actien eingetheilt, welche auf jeden Inhaber lauten. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Actien übernommen.

Anstatt der Baar⸗Einlagen wurden der Actien⸗ gesellschaft:

a. von dem Kaufmann Curt Facilides die Grund⸗ stücke Nr. 1759 a., 1759 b., 1759 c., 2039 und 2040 des Flurbuchs für Plauen nebst den darauf stehenden Gebäuden Nr. 83 D. und 82 B. des Brandkatasters, sowie die bisher unter der Firma Englische Gardinen⸗ fabrik Curt Facilides betriebene Gardinenfabrik für 884 858 55 käuflich überlassen, wogegen die neue Gesellschaft dem Verkäufer Actien zum Nennwerthe von 614 000 gewährte, ferner ihm 61 733 22 baar zahlte und die Geschäfts⸗ passiva der vorgenannten Firma zum Betrage von 209 125 33 übernahm. Sodann wurden

b. von der verwittweten Frau Facilides und den Alexander Facilides'schen Erben das Hausgrundstück Nr. 85 K., Abth. D. des Brandkatasters Nr. 1806. des Flurbuches für Plauen, für den Preis von 15 000 der Gesellschaft käuflich überlassen, ferner von 85 Facilides eine ihr an die vorgenannte Firma zustehende und von der Actiengesellschaft unter den Geschäftspassivis mit übernommene Forderung in Höhe von 95 000 aufgegeben, wogegen Frau Facilides Actien zum Nennwerthe von 110 000 erhielt.

Endlich haben

c. die verwittwete Frau Gösmann, der Kaufmann Gösmann und der Brunner die ihnen ebenfalls an die vorgenannte Firma zustehenden und von der Actiengesellschaft unter den Geschäftspassiven der Firma mit übernommenen Forderungen in Höhe von 44 000 bez. 2000 und 30 000 auf⸗ gegeben und dagegen ebendieselben Beträge in Ge⸗ sellschafts⸗Actien zum Nennwerthe erhalten.

Zur Zeit ist alleiniger Vorstand

der Director Wilhelm Brunner zu Plauen.

Dem Curt Heinrich Dölling und dem Carl Schneider, beide zu Plauen, ist für die vorbezeichnete Actiengesellschaft dergestalt Procura ertheilt, daß ein jeder derselben für sich allein die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 9667 bezw. Nr. 9668 des Procurenregisters eingetragen worden.

Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Kronen⸗ straße 38. 8

Berlin, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81.

Mila. Bromberg. Bekanntmachung. [55665]

In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nummer 241.

2) Bezeichnung des Prinzipvals: Bromberger Schleppschifffahrt Actien⸗Gesellschaft in Bromberg.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Bromberger Schleppschiff⸗ fahrt Actiengesellschaft.

4) Orte der Niederlassungen: Bromberg.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Actiengesellschaft ist eingetragen unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters.

6) Bezeichnung des Procuristen: Ingenieur Ernst Müller in Bromberg mit der Maßgabe, daß der⸗ selbe nur befugt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem der Vorstandsmitglieder zu zeichnen.

Bromberg, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [56288] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) in Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 182, be⸗ e die Firma Marsch et Jordan in Brom⸗ erg: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Landwirth Max Jordan zu Bromberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) in Abtheilung Firmen unter Nr. 1182: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Landwirth Max Jordan in Bromberg. 2) Ort der Niederlassung: Bromberg. 3) Bezeichnung der Firma: Marsch et Jordan. Bromberg, den 14. Dezember 1892. Koönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [56289] ist heute Folgendes

Bromberg.

In unser Procurenregister eingetragen worden:

1) Laufende Nummer: Nr. 242.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Landwirth Max Jordan in Bromberg.

3) I“ der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Marsch et Jordan.

4) Ort der Niederlassung: Bromberg.

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 1182 des Firmenregisters. 3

6) Bezeichnung des Procuristen: Landwirth Carl Mummenhoff in Bromberg.

Bromberg, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. [56290] Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche, im Monat November publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

Firma: F. Lehmann zu Darmstadt; Inhaber ede Lehmann, Procuristin dessen Ehefrau Elise, geb. Illig.

Firma: Haußmann & Berger (W. Pfnor'’s Nachfolger) zu Darmstadt; Theilhaber Gottlob Berger zu Stuttgart ist ausgeschieden; nunmehriger Alleininhaber Fritz Haußmann, welcher das Geschäft unter der veränderten Firma: „Fritz Haußmann, vorm. Haußmann & Berger’ fortführt.

Firma: Fried. Dörner zu Darmstadt;

—: F 1 In⸗ haber Friedrich örner.

8

Firma: H. Meyer & Co. zu Darmstadt; Theilhaber Daniel Birnzweig zu Wiesbaden ist aus⸗ geschieden; nunmehriger Alleininhaber Hermann Mevyer.

Firma: M. Noll zu Darmstadt; Inhaberin Cäsar Noll Wittwe, Marie, geb. Togniazzoni.

Firma: Becker & Cie. zu Darmstadt ist er⸗ loschen.

Firma: Geschwister Weil zu Darmstadt; Theilhaberin Amalie Weil ist nunmehr verehelicht an Ferdinand Jensch.

Firma: S. Bruck zu Darmstadt; Theilhaber Samuel Bruck ist ausgeschieden; nunmehriger In⸗ haber Heymann Bruck in Mannheim, welcher das Geschäft unverändert weiterführt.

Firma: Ferd. Lautermann zu Darmstadt; Fedaler erdinand Lautermann; Procuristin dessen Ehefrau Sophie, geb. Evers. 8

Firma: Reibstein & Co. zu Darmstadt; Theil⸗ haber Friedrich Reinhold Reibstein und Julius Weinmann; beide Theilhaber sind in Vertretung und Zeichnung der Firma selbständig.

1 H. Gonnermann zu Darmstadt ist er⸗ oschen.

Firma: Geschwister Straub zu Darmstadt; Theilhaberinnen Helene, Josephine und Gertrude Straub; jede Theilhaberin ist berechtigt, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma: Hch. Schulz zu Pfungstadt; Inhaber Heinrich Schulz I.

Amtsgericht Fürth.

Firma: Helene Göttmann, Wittwe, zu Reichelsheim; Inhaberin Helene Göttmann, Wittwe.

Firma: Leopold Joseph II. zu Reichelsheim ist erloschen.

Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma: Peter Haaß zu Groß⸗Gerau; Inhaber Peter Haaß.

Firma: Johannes Best IV. Wittwe zu Worfelden; Inhaberin Johannes Best 1V. Wittwe Ottilie, geb. Engel.

Firma: Simon Sternfels zu Erfelden ist er⸗ loschen.

Firma: Joh. Georg König zu Groß⸗Geran; Inhaber Johann Georg König.

Firma: L. Weigand zu Groß⸗Gerau; Inhaber Leonhard Weigand.

Firma: J. Hammann zu Goddelau; Inhaber Johannes Christoph Hammann.

Firma: J. W. Diehl zu Groß⸗Geran; über⸗

egangen auf Wilhelm Hermann Diehl und Johann Balthasar Diehl III.; die dem Wilhelm Hermann Diehl ertheilt gewesene Procura ist sonach erloschen.

Firma: Georg Förster II. zu Königstädten; Inhaber Georg Förster II.

Amtsgericht Höchst.

Firma: Ernst Sandtmann zu König; über⸗

gegangen an die Firma L. Wolff zu Hamburg. Amtsgericht Michelstadt.

Sophie Roth zu Michelstadt ist er⸗

oschen.

Firma: Hombrecher u. Pfeiffer zu Erbach; gleichberechtigte Theilhaber Ernst Hombrecher und Friedrich Wilhelm Pfeiffer.

Firma: Dampfmolkerei Langen⸗Brombach Deuchert u. Unkel zu Langen⸗Brombach B. S.; gleichberechtigte Theilhaber Karl Deuchert und Friedrich Unkel.

Firma: F. C. Matthies u. Cie., Erbach i. O. zu Lauerbach; Theilhaber Dr. med. Albert Brunk zu Brombach und Friedrich Karl Matthies zu Lauerbach; letzterer ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und ist seiner Ehefrau Anna, geb. Künstler, Procura ertheilt.

Amtsgericht Offenbach.

Firma: C. Heuzeroth⸗Rouselle zu Klein⸗ Steinheim; Inhaber Christian Karl Heuzeroth; Procuristin dessen Ehefrau Johanna Agnese, geb. Rouselle.

Firma: Wilhelm Ullrich & Cie. zu Offenbach; Theilhaber Wilhelm Ullrich I ist büngesehieden; nun⸗ mehriger Alleininhaber Wilhelm Ullrich.

Firma: Johannes Unverzagt zu Offenbach; Theilhaber August Unverzagt ist in Folge Ablebens ausgeschieden; nunmehriger Alleininhaber Heinrich Unverzagt.

u Best & Wendel zu Offenbach; Theil⸗ haber Friedrich Best scheidet aus der Firma aus und erhält Procura; als Theilhaber tritt Johann Adam Best ein und erlischt somit dessen Procura.

Firma: Jos. Schloß jun. zu Offenbach; Moritz Landsberg ist als Theilhaber eingetreten und wird die Firma geändert in „Schloß u. Lands⸗ berg“; jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.

Amtsgericht Seligenstadt.

Firma: Wilhelm Michel zu Babenhausen; Inhaber Wilhelm Michel ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Rosalie, geb. Haas.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma: Georg Heckmann zu Bensheim; über⸗ gegangen auf Ludwig Werner, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „Heckmanns Colöonialwaaren⸗ und Delikatessen⸗Geschäft, Inhaber Ludwig Werner“ weiterführt.

Firma: A. H. Thorbecke und Comp. zu Bickenbach; Inhaber Franz Thorbecke zu Mannheim ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Clara, geb. Bassermann; Julius Thorbecke wurde zum Procuristen bestellt.

Amtsgericht Gießen.

Firma: Wilhelm Haas zu Gießen; Inhaber Wilhelm Haas.

Firma: S. Sammet zu Salomon Sammet.

Firma: Huth u. Co. zu Frankfurt a. M.; in Gießen wurde eine Zweigniederlassung begründet; Theilhaber Max Simon, Alexander Levi und Hugo Flegenheim zu Frankfurt a. M.

Firma: J. Ricker'sche Buchhandlung zu Gießen; Inhaber Friedrich Hermann Reimer hat dem Ferdinand Weigel und Oswin Schneider Collectiv⸗Procura ertheilt.

Firma: Karl Friedrich Semmler zu Gießen; übergegangen auf Karl Semmler, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt.

Firma: Fr. L. Lütticken zu Gießen ist er⸗

loschen. Firma: S. Reinach & Cie. zu Gießen ist erloschen. Adam Menges zu Gießen ist er⸗ Amtsgericht Bad Nauheim.

Firma: loschen.

Nicola Gallone zu Bad Nauheim ist erloschen. 1““

Gießen; Inhaber

Firma:

Firma: 1. Theobald zu Bad Nauheim; Inhaber Ludwig Theobald.

Firma: Fabrik feuerfester und säurefester Produkte zu Bad Nauheim; zum Procuristen wurde Maximilian Dörr ernannt; die dem Adolf Sommerlas ertheilte Procura ist erloschen.

Amtsgericht Büdingen.

Firma: Hermann Blümmer zu Büdingen; Inhaber Hermann Blümmer.

Firma: Salomon Sichel zu Büdingen ist er⸗ loschen.

Firma: Elisabetha Mörschel zu Büdingen; Theilhaberin Maria Mörschel ist verstorben; nun⸗ mehrige alleinige Inhaberin Elisabetha Mörschel.

Firma: Georg Link Wittwe zu Büdingen; Theilhaberin Elisabetha Link ist ausgeschieden; nun⸗ mehrige alleinige Inhaberin Georg Link Wittwe.

8 Amtsgericht Butzbach.

Firma: N. Spiegelberger zu Butzbach ist er⸗ loschen.

Fima. N. Spiegelberger Wwe. zu Butzbach; Inhaberin Nikolaus Spiegelberger Wittwe, Sophie, geb. Grüninger; Procurist deren Sohn Moritz Spiegelberger.

Firma: W. Wießler zu Butzbach; Inhaber Wilhelm Wießler ist verstorben; nunmehrige In⸗ haberin dessen Wittwe Margaretha, geb. Fischer; Procurist deren Sohn Christoph Wißler.

1 Amtsgericht Laubach.

Firma: Rudolf Ritter zu Laubach; zu Freien⸗

seen wurde eine Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Lich.

Firma: Philipp Wirth zu Langsdorf; Inhaber Philipp Wirth.

Firma: Salomon Oppenheimer zu Langsdorf ist erloschen. . Amtsgericht Ortenberg.

Firma: Gebrüder Buderus zu Hirzenhain ist erloschen.

Amtsgericht Mainz.

Firma: Ad. Messerschmitt zu Kastel; über⸗ gegangen auf Johann Adam Messerschmitt Wittwe, Anna Maria, geb. Wagner.

Amtsgericht Bingen. Firma: Friedrich Anton Fendel zu Bingen ist erloschen.

Firma: Wilh. Christgen zu Bingen; Inhaber Wilhelm Christgen.

Firma: Franz Polm zu Bingen; Inhaber Franz Polm.

Firma: Heinrich Brück Wwe. zu Bingen; Inhaberin Reinhard Gustav Adolph Karl Heinrich Brück Wittwe, Louise, geb. Bram.

Firma: Gebrüder Siegel zu Theil⸗ haber Eduard Siegel ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Markus Siegel ein⸗ getreten.

Firma: Friedrich Hügli zu Bingen; Inhaber Friedrich Hügli.

S Julius Woog zu Bingen; Inhaber Julius Woog hat seiner Ehefrau Anna, geb. Herzfeld, Procura ertheilt.

Firma: Adam Adam Sperling.

Firma: Carl Falkenstein zu Bingen; als Theilhaber sind Richard und Franz Joseph Falken⸗ stein eingetreten.

Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Firma: Jacob Malchus zu Ober⸗Ingelheim; Inhaber Jacob Malchus.

Amtsgericht Osthofen.

Valentin Muth in Mettenheim ist

Sperling zu Bingen; Inhaber

Firma: erloschen.

Firma: Ph. Menger III. zu Mettenheim; Inhaber Philipp Menger III.

Firma: Georg Bayer zu Westhofen ist er

loschen. Amtsgericht Worms.

Firma: S. Pfälzer zu Worms; Salomon Pfälzer.

Firma: Simon £& Bär zu Worms ist erloschen.

Firma: F. Simon zu Worms; Inhaberin Sigmund Simon Ehefrau Frida, geb. Bär; dieselbe hat ihren Ehemann zum Procuristen bestellt.

Firma: Wagner & Schöneck zu Pfiffligheim; Theilhaber Heinrich Wagner ist infolge Ablebens ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Inhaber Jacob Schöneck, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt. .

Firma: Lagerhausgesellschaft Worms (Aecetien⸗ gesellschaft) zu Worms; als weitere Mitglieder des Aufsichtsraths wurden ernannt: 1) Karl Bittel, Kaufmann, 2) Wilhelm Joseph Dieudonné Valcken⸗ berg, Fabrikbesitzer, 3) Professor Dr. Rudolf Marr, Gymnasiallehrer, und 4) Max Michaelis, Rentner, alle in Worms.

Firma: Molz & Forbach zu Worms; gleich⸗ berechtigte Theilhaber Julius Molz und Hermann Forbach.

Inhaber

Frankenstein. Bekanntmachung. (56291] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 351

die Firma: „E. Thoransch“ 1 zu Wartha und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Eduard Thorausch in Wartha am 15. De⸗ zember 1892 eingetragen worden. “““ Frankenstein, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. [56292] Die unter Nr. 75 alte Nr. 695 im Firmen⸗ register eingetragene Firma Gastwirth Paul Stumpe in Freiburg ist erloschen. 8 Freiburg i. Schl., den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [562930 Auf Fol. 649 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Agentur⸗ und Commis sions eschäft Ed. Emil Schmidt in Gera und als Inhaber desselben Kaufmann Paul Eduar Emil Schmidt in Gera eingetragen worden. Gera, den 19. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für 88 Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

. 65⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

eingetragene Handelsniederlassung

zum Deut

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 22. Dezember

11

ischen Staats⸗Anzeiger.

n.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis

ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register. [56294]

Güstrow. In das Handelsregister für das Amt Güstrow 1“ ist heute Fol. 21 Nr. 42 zur Firma Joachim Peters in Mühl⸗Rosin ein⸗ getragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 20. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [56295] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3819 zur Firma Bürgerliches Brauhaus eingetragen: Durch die Generalversammlungen vom 10. De⸗ zember 1892 ist beschlossen:

1) Die Stammactien Litt. C. je 1000 sollen gegen Zuzahlung von je 200 bis mit 1. Mai 1893, worauf von Zahlung bis zu diesem Tage 5 % Jahreszinsen vergütet werden, in Prioritäts⸗Stamm⸗ actien Litt. B. von je 1000 unter Kenntlich⸗ machung derselben (insbesondere durch einen Stempel, welcher von der Direction zu unterzeichnen und mit fortlaufender Nummer zu versehen ist) umgewandelt, also in jeder Beziehung mit bisherigen Stamm⸗ Prioritätsactien Litt. B. völlig gleichgestellt werden önnen.

2) Den Inhabern der Stammactien Litt. C. wird, soweit diese Actien nicht nach Zuzahlung gemäß pos. 1 umgewandelt werden, das Recht eingeräumt, innerhalb derselben Frist von je fünf einzuliefernden Stammactien Litt. O. gegen Cassation von vier der⸗ selben eine derselben in eine Prioritäts⸗Stammactie Litt. B. umwandeln zu lassen, welche dann gleich⸗ falls abzustempeln ist.

Soweit von diesem Rechte Gebrauch gemacht wird, gilt das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag der kassirten Actien verringert.

3) Der Aufsichtsrath wird mit den zur Ausführung dieser Beschlüsse erforderlichen weiteren Anon dnungen beauftragt.

Hannover, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [56296]

Im hiesigen Handelsregister icr eute Blatt 2876 zur Firma H. B. Röhrs eingetragen:

Nach Ableben des Inhabers Commerzien⸗Raths Carl Ludwig Röhrs seßen folgende Erben desselben:

1) Frau Major Carl Weste, Bertha, geb.

. Röhrs, in Frankfurt a. M.,

2) Frau Major Otto Gericke, Fanny,

öhrs, in Erfurt,

3) Frau Gutsbesitzer Alfred Faber, Emma, geb.

Köhrs, in Neustadt⸗Wien bei Wien,

4) Kaufmann Moritz Röhrs in Hannover,

5) Landwirth Eduard Röhrs in Leipzig,

6) Frau Kais. Königl. Kämmerer Curt

Goldegg, Frida, geb. Röhrs, in Meran, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Offene Handelsgesellschaft seit 12. August 1891.

Die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet allein der Gesellschafter Kaufmann Moritz Röhrs in Hannover, übrige Gesellschafter sind von Vertretung und Zeichnung ausgeschlossen. .

Die Procura des Louis Ludert ist erloschen, die des Kaufmanns Simon Gröne besteht fort.

Hannover, 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

geb.

von

Heidelberg. Nr. 68 303. 1) Zu O. Z. 305 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: die Firma „Georg Schöpp“ in Heidelberg. Obige Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. 8

2) Zu O. Z. 404 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma „Georg Schöpp“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Karl Heyder von Mühlhausen i. Th., wohnhaft dahier, auf welchen die Firma durch Kauf übergegangen ist. Derselbe ist verheirathet mit Luise, geb. Opitz, ohne Ehe⸗ vertrag.

Heidelberg, 20. Dezember 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herborn. 11“ 1b56440]

Im Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen gemacht worden: unter Nr. 58, daß die Firma 78. W. Benner“ in Herbornseelbach erloschen ist;

unter Nr. 124, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Carl Benner zu Herbornseelbach unter der Firma . Benner“ ein offenes Handelsgeschäft be⸗ reibt.

Herborn, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Willmann.

Hildesheim. Bekanntmachung. [56297] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1148 eingetragen die Firma Georg Bruns mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bruns hieselbst. Hildesheim, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Iserlohn. Handelsregister 156298] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. n er Kaufmann Bruno Werner zu Iserlohn hat ür seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 871 Firmenregisters mit der Firme B. Werner den Reise

156441]

Carl Oberwinter zu Iserlohn als Procuristen be⸗ stellt, was am 15. Dezember 1892 unter Nr. 340 des Procurenregisters vermerkt ist.

Jüterbog. Bekanntmachung. [56299] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 93, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Vereins⸗ brauerei Jüterbog, Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Jüterbog verzeichnet steht, Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 4. Den Vorstand bilden zur Zeit: 8 1) der Bahnhofswirth A. E. Schumann zu Bahnhof Jüterbog, Vorsitzender, 2) der Fabrikbesitzer Max Weßlau zu Damm, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Brauereibesitzer August Dalichow zu Jüterbog. Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit: 3 1) der Bürgermeister Richard von Seehausen, 2) der Kaufmann Gustav Baer, 3) der Kaufmann Gustav Kraatz, sämmtlich zu Jüterbog. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1892 am selben Tage. 1 Jüterbog, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [56301]

In das hiesige Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

1. bei Nr. 84, woselbst die Firma Raphael Pulvermann eingetragen steht, in Spalte 6:

„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die Wittwe Marie Pulvermann, geborene Hirsch, übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma (vergleiche 408) fortführt.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1892.

II. 1) Nr. 408 (früher 84).

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Marie Pulvermann, geborene Hirsch. 8 Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: Raphael Pulver⸗ mann.

5) Zeit der Eintragung: dee. zufolge Ver⸗ fügung vom 16. am 16. Dezember 1892.

6) Bemerkungen: Vergleiche Nr. 84.

Krotoschin, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lengsfeld. Bekanntmachung. 56302]

Zufolge Beschlusses vom 17. d. M. ist heute zu Fol. 80 des Handelsregisters hiesigen Nöheäger Fr bei der Firma Albrecht & Chemnitz in Derm⸗ bach eingetragen worden:

Krell, Karl Gottlob, Fabrikant aus Lüden⸗ Pens, jetzt in Dermbach, ist Mitinhaber der

irma.

Leggofen. den 19. Dezember 1892. 1 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Kästner. Liegnitz. Bekaunntmachung. [56303] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 68, betreffend die als Zweigniederlassung der Breslauer Wechslerbank zu Breslau unter der Firma: „Filiale der Breslauer Wechslerbank vormals Louis Pollack“ zu Liegnitz bestehende Actiengesellschaft, Spalte 4 zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1892 Folgen⸗ des eingetragen worden: er angestellte Director städtischer Bank⸗ beamte Herrmann Arndt ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft geschieden.

Am 28. November 1892 haben die Funktionen des zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellten Mitgliedes des Aufsichtsraths Kauf⸗ mann Joseph Lipmann zu Breslau aufgehört und sind die Kaufleute Ottomar Degenkolb und Herrmann Meidner, beide zu Breslau, zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes gewählt worden.

Liegnitz, den 14. Dezember 18922. Königliches Amtsgericht

16. am

Wittwe

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [55385]

Die in unserem Firmenregister eingetragene gleich⸗ namige Firma des Kaufmanns Angust Wawerzonek ist thatsächlich erloschen.

Der ꝛc. Wawerzonek hat den hiesigen Ort vor längerer Zeit verlassen. Sein jetziger Aufenthalt ist unbekannt. Es wird deshalb das Erlöschen der Firma von Amtswegen eingetragen werden, falls der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung nicht binnen drei Monaten von heute ab schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend machen. 8 1

Löbau, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht

Lübtheen. In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. 43 Nr. 41 zur Firma A. Plügge in Lüb⸗ theen heute eingetragen: in Col. 3: die Firma ist erloschen, 8 in Col. 7: die Procura für Otto Plügge ist er⸗ loschen. Lübtheen, 20. Dezember 1892. Eroßherzogliches Amtsgericht. 1“*“ [56305] Mücheln. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. Dezember 1892 Folgendes eingetragen:

Nordhausen.

Bezeichnung des

Brinitzer. Ort der Niederlassung: Mücheln.

Bezeichnung der Firma: M. Brinitzer. Mücheln, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Firmen⸗Inhabers: Moritz

[56308] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 534 die Firma A. Werner mit dem Sitze in Mühl⸗ hausen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Albin Werner daselbst am 15. Dezember 1892 ein⸗ getragen worden. Mühlhausen i. Th., den 15. Dezember Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[56307] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1892 sind folgende Eintragungen bewirkt: I. in unserem Firmenregister: a. bei Nr. 531, woselbst die Firma: H. Bruck vermerkt steht, in Spalte Bemerkungen: Die Firma ist auf den Kaufmann Samuel Bruck zu Mühlhausen übergegangen (efr. Nr. 535 des Firmenregisters).

. unter Nr. 535: die Firma H. Bruck mit dem Sitze in Mühlhausen i. Thr., und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bruck daselbst.

II. in unserem Procurenregister bei Nr. 95: Firma H. Bruck, in Spalte Bemerkungen: Die Procura ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 [56306] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind unter Nr. 536 die Firma Wilh. Ohrenschall mit dem Sitze in Mühlhausen i. Thr. und als deren Inhaber der Agent Wilhelm Ohrenschall daselbst am 16. De⸗ zember 1892 eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Münder. Bekanntmachung. [56311] Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Benze & Friedheim in Münder eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen“. Münder, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgerich

Münder. Bekanntmachung. [56310] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 eingetragen die Firma: Arnold Friedheim mit dem Niederlassungsorte Münder am Deister und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Friedheim in Münder. Münder, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Muskau. Bekanntmachung. [56309] Als Procurist der am Orte Muskau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 1 (neu) unter der e Muskau'er Thonwaaren⸗Industrie F. ienstbach eingetragenen, dem Kaufmann Alexander Großmann zu Muskau gehörigen dFeee. en ist Gustav Alfred Meister“ zu Muskau in unser Procurenregister unter Nr. 37 am 19. Dezember 1892 eingetragen worden. 8 Muskau, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgeriecht6t.

Myslowitz. Bekanntmachung. 1889 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 203

die Firma „H. Rosse“ 8 zu Myslowitz und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Marie Rosse, geborene Hirsch, zu Breslau am 17. Dezember 1892 einge⸗ tragen worden. Myslowitz, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 8

Neustadt a. Orla. Bekanntmachung. [56312] In unser Firmenregister ist Fol. 200 heute die Firma Carl Adolph Schneider und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Adolph Schneider hier eingetragen worden. Neustadt (Orla), den 16. Dezember 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Steinberger. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

[56437] ist ein⸗

getragen:

I. in unser Firmen⸗Register bei der unter Nr. 783. eingetragenen Firma Salfeldt & Stein, in Spalte 6: „Die Firma ist durch den am 6. De⸗ zember 1892 erfolgten Tod ihres Inhabers auf die verwittwete Frau Salfeldt, Marie, geb. Müldener, und die minderjährigen 8c Elisabeth, Johannes, Katharine und Marie Salfeldt zu Nord⸗ hausen übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters eingetragen, II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 380 die Handelsgesellschaft in Firma Salfeld & Stein, mit dem Sitze in Nordhausen und Zweignieder⸗ lassungen in Bremen und Hamburg. Die Gesell

schafter sind die Wittwe Marie Salfeldt, geb. Mül⸗ dener, und die minderjährigen Geschwister Elisabeth, Johannes, Katharine und Marie Salfeldt in Nord⸗ hausen. Zur Zeichnung der Firms ist die Wittwe Salfeldt allein befugt. Nordhausen, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 2 oldenburg i. Grossh. [56313] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I In das Handelsregister ist auf Seite 311 Nr. 527 zur Firma „Stahlwerk Augustfehn, Actien⸗ Gesellschaft, vorm. Schultze, Fimmen & Co“ eingetragen: in der ordentlichen Generalversammlung vom 28. November d. J. ist der aus dem Aufsichtsrathe ausscheidende Herr Karl Weusthoff zu Harburg zum Mitgliede desselben wiedergewählt. 1892, Dezember 7. Harbers.

oldenburg i. Grossh. [56314]

Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg Abthl. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 403 Nr. 643 zur Firma „Töpken & Co in Oldenburg“ ein⸗ getragen:

Nach heutiger Anzeige der Inhaber ist die Firma erloschen.

1892, Dezember 13.

Harbers. Pless. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma: 4 J. Koenigsfeld in Kobier

uns als deren Inhaber der Kaufmann Joseph K

feld in Kobier heut eingetragen worden.

Pleß, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[56438] 237 die

Potsdam. Bekanntmachung. [56315]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 985, woselbst die Firma „F. Boas“ vermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden: Spalte 6.

Die Zweigniederlassung in Werdau ist zur Haup niederlassung erhoben und deshalb in ersterer Eige schaft gelöscht.

Potsdam, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung.

Rantzau. [56316] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 17 eingetragen die Firma Herm. Twisselmann und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Twisselmann zu Barnstedt. Rantzan, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgerich..

1 b Rheda i. Westf. Bekanntmachung. [56317 In unser Firmenregister ist unter Nr. 7 bei der Firma L. Schlüter vermerkt: 1 Die Firma ist infolge Erbganges auf den Kauf⸗ mann Carl Schlüter übergegangen und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Carl Schlüter zu Rheda ein⸗ getragen. 1 1 Zugleich ist die unter Nr. 3 des Procurenregisters für den Kaufmann Carl Schlüter zu Rheda für obige Firma eingetragene Procura gelöscht. Rheda, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgerich

Rheydt. Die unter Nr. 166 des Firmenregisters cingfczegene Firma S. Buschhüter in Rheydt ist gelöscht.

Desgleichen wurde die für obige Firma dem Friedrich Wilhelm August Buschhüter in Rheydt er⸗ theilte Procura unter Nr. 43 des Procurenregisters gelöscht. Rheydt, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

F“

Ribnitz. infolge Verfügung vom 19. d. M. unter Nr. 182 eingetragen: 8 88 Col. 3. C. Kägebein. Col. 4. Volkshagen. Col. 4. Häusler Christian Volkshagen. Ribnitz, den 20. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Russ. Bekanntmachung. 56320]

In Sachen der Russer Dampfbrauerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung wird in Er⸗ änzung unserer Bekanntmachung vom 13. Dezem⸗ ber cr. veröffentlicht, daß der Gesellschaftsvertrag vom 18. November cr. datirt.

Ruß, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht

In das hiesige Handelsregister ist süs

Kägebein

Säckingen. Bekanntmachung. 1956321]

Nr. 14 641. Unter O.⸗Z. 92 (Fortsetzung von O.⸗Z. 63) des Gesellschaftsregisters: Kern & Sohn in Säckingen ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet Fenseaht. 1

„Kern Sohn & Cie“.

An dem bisherigen Bestande der Theilhaber der Firma, sowie an der Geschäftsführung ist hierdurch nichts geändert worden und soll auch außer der

1“

1