2*
“ Zweite E““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 23. Dezember
20. 3. 24. 25. 26. 27. 28. 29. III““ Demnach betru Die definitibe Ei Für 1892/8 Im Monat November betrug — 8 8 Demnach betrug die „Die definitive Ein⸗ 1ün181509]— Sar 1892 8 3 die ven 1 9 bel ig 1 88 08 J 9 bezw. 1892 Für 1892, 93 be w. : 7 Betriebs⸗ 8 . Einnahme für diesen nahme des Vorjahres fin1. * 892 sind der In den beiden letzten Gesammtes bis j sellschaf 8 die Verkehrs⸗Einnahme . im Monat ie Verkehrs⸗Einnahme 1 8 Jeerm stellte sich gegen die Bermendetes b “ 1. Jahren sind an dibende Fseras 2 “ longe “ 8 an 8 8 aus sämmtlichen E’ö Anlage⸗Kapital (Amo rtgat. 5ia. Zinsen concessionirtes Anlage⸗Kapital Ende des aus sämmtlichen aus dem 1“ Einnahmequeleen — Spalte 18 u. 21 — der Prior.⸗ zinsung berechtigt gezahlt v. H. cuf
—
aus dem 8 sonsti 1 3 aus dem Monats Güterverkehr Einnahmequellen 1.Se Ss . Güterverkehr Oblig. und davon in ö““ f Üü 8 gs b 8 5 auf E f St Prio⸗ Stamm⸗ Prioritäts.. 8 “ “ 8 f über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 1 ũberhaupt — Geees. “ überhaupvt „ Betriebs⸗ Stamm⸗ ritäts⸗ Actien Stamm⸗Actien überhaupt Stamm⸗ ve2g aupt m [C ne Einnahme — F. 8 eti Stamm⸗ 8 3 Stamm⸗ Obli⸗ ““ 11111““ 8 “ V 1m Einahm. Aetien Stamm. 1891/921890,91 1891/92,189091 Actien V “ V kü- us
erford. bezw. bezw. bezw. bezw. ℳ ℳ ℳ 5 ℳ ℳ 1891 1890 1891 1890 ℳ ℳ ℳ ℳ
isenberg⸗Crossener Eisenbahn 1892 /93 240 5 562 674 7 542 914 1 1 936 21 221 2 572 — 69 7311 8 452 8 8 I1““ 5 111“ “ gegen 1891 /92 276 — 34 - 327 — 40 289 — 35 8811 207 —. 25 29-2% 11 8619 + 608 11,e) 432 600 52 436 400 000 “ V 400 000 400 000 Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . . . 1892/93 V 26 869 2 202 127 620 2 264 20 6 2990 82. 121 8 . b 81 302 8 5 5 V V gegen 1891/92 5 319 4 1 999 + 1632 2 318 + 190 59½α 22 1 3 266 + 10 336, + 847 1I“ 9 I99† 1120 1 1 481 302 121 418 600 404 500% 5 5 V 1450 000 600 000 650 000 200 000 Hoyaer Eisenbahnn .. 111892/93 3 420 495 4 620 669 . 12 142 1 24 05 81 36 193 5 238 “ b 8 8 . b gegen 11891/92 2 180 + 2684 160 + 24 . 1478— 6 A“ 712— 8 V 553 5 435 214 208 360 000 52 09 130 000 130 000% 5 1 V 260 000 130 000 130 000 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1892/93 8, 24 9 317 20 912 265 45 853 582 250 921 3 184 170 943 8 “ gegen 1821 22 1 256 — 168 8 + 148 . 2 989 27 10 640 — 1 992 2 567 5 400 000 — 2 100 000 2 100 000 4 ½ 5 400 000 2* 2 100 000 1 200 000 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1892/9. 1823 64 54 193 168 012 5 937 18 456 191 035 678 731 237] 1 442 000 1 1 442 000 1 442 000
gegen (1891/92 531 + 19 731 4. 26 2737 + 97 265 + 179 200 5 651 93 + 6780 2 927 088 . 2 375 000 — . 2 875 000
SSINSe
ER
Neuhaldensleber Eisenbahn . . [1892/93 — 4 33 260 1 048 8 24] 35 228 118 134999 4
strelit⸗Wesenb.⸗Mirower Eisenb. 93 3 2 36 2 3 32 8 23 65 3 191 82 36 847 . 2537— 80 1 1 . 8 b Neustrelitz⸗Wesenb.⸗M gegen 1882/89 2 439 + 20 ö18 122711 8 1 8 28 8139 1684 66 993 80 43 8 t 641 740 320 000 3 961 740 Osterwieck⸗W dener Eisenbahn (1892/93 928 1181 9 597 1 853 27 661 5 340 258 267—, 1 V 8 ““ 1 18919 1 212 — — 280 614 — 119 1 292 — 8 249 3 8b 39 018 7 532 2 2 2 691 289 065 55 8
Ostheken⸗Westhofener Eisenbaln . 189/96 2878 617 15 1 092 21 585 3 479 — 2er, 659-— 125 11““ 8 1891 89 2220— öu“ “ 28 248 4 661 22 — 714 277 848 45 850-)
— 24 84— 13 94 — 16 1 2 — 3 . . n. 7 — 2 20 8. Eʒ D94* 24 . 8 8 29 D2 Pa maue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1892//93 14 879 899 91 541 3 260 86 106 3 066 8 1 ZT1.“ 8 8 1“ Paulinenaue Te⸗ 1891/92 206 8 68 186 331 6 63 700 000 60 541 50 000 850 000 1 700 000 00 000
K S
n
=Ia.⸗-2
22 - 0. 095
90 10S.SIreoe SSSES
1
2
—AN — 2₰ oœ to 00 0 G&;
SSAISgg
SS ö
180 90
— 2 (½
r
1— 2
537 — 19 3 387 — 121 5 835 + 208 1 331 6 636 Prignitzer Eisenbahn . 1892/93 14 843 22 210 494 59 606 1 327 112 369 2 501 975 38: 528 3 710 + 132 18 1 8 8 gen 1891/92 2 003 179 175 3 988 5131— 270 2 709 584 60 307 1 350 000 1 350 000 . 6 27
n
g . 1 930 + 43 1 548 —- 34 8 749 9 5
Reinh eim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1892/93 17,94 8 5 4 956 7 621 425 25 912 1 444 5 127 958 39 3 40. 2 201 4., 48 p “ b
1 bg gegen 1891 /92 0 1+ 6 48 76+ 4 1 077 + 60 1 918 — 107 7 3 “ 2. 805— 754 785 42 073 I1“ Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. .1892 /93 21,46 2 776 31 1 345 .
en [1891 /92 0 8 294 . 2 331 1 000 000 46 598 500 000 500 000 Sprendlingen⸗WöllsteinerEise n [1892 /93 5,90 810 1 721
963 — 46 937 —- 44 23— gegen 1891,92 %₰ 3+ 35 133
3 016 511 8 827 1 496 8 3 2. Eöö 8 112 + 219 273 + 46 28₰ 3 52* 8 S. 3 313,8 . 1 201 549 34 161
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1892 /93]2³) 116,36 8 411 65 297 1 1“ ün 1 150
gegen [1891/92 4 3 00 ☛‿ 17 397+
84 554 726 203 293 1 747 352 629 3 b 8 güůve. 5 vß 2 W1“ . 88 9 8. 1 1 575 522 4 946 5 3 950 000 59 728 3 000 000 3 000 000 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn [1892/93 9 59 16 653 1
gegen 1891/92 1 9 205 + 700 23 16 897 3 112 017 8 518 89 834 940 63 494 785 000 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . 1892/93 56 10 230 331
8 gegen 1891/,92 o 3 440 — 111 3530 — 114 149 210 4 832 1 837 854 750 000 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn [1892/93 1 0 6 500 616 58 10 250 972 80 11“ 8 gegen 1891/92 684 — 66 1 331 — 127 5 146 + 487 6 2 18 774 505 879 54 626 4 998 1 978 — 181 641 305
Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. . 1892 /93 3 2 942 269 11 888 1 088 830 1 357 3 14 893 1 363 24 296 2 140 + 19652 2 263 +2 20 38 2 296 + 210 1 162 22 083 + 1 096 2. 2 606,4108⸗ ¹¹ 1 100 000 500 000 500 000 3
——
E
kes
Z 5⸗588S
Hl
F 0—6 qhr. o oto —
0=18
10 —
r Ar — Oœ; mEOG0 -n —
—-
n
—2 502 920
22n
0 0 505SX̊82⸗
227
segen 1891/92 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1892 /93 6 2 108 833 8 902 93 80 18 982 942 15 312 gegen [1891/92 1 7 38 . 1 828 91 723 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1892 650 1 2 372 3 022 9 3 092 604 9 391 1 gegen 1891 151 — — — 1 709 — 138 200, — Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1892 366 1. 278 80 420 2 1 105 430 4 060 gegen] 1891 21 + 88 568 778 8 190 + 878 73 + Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1892 11 220 3 5986 56 57 206 697 b 63 166 770 132 340 gegen 1891 378 — 32+ 1 1 889 + 23 218 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1892 15818 20 493 36 020 651 2 900 38 920 703 38 351 gegen 1891 99+☛ 1 339 + 258 1 239 22 2578 + 47 0 2 978 + 54 128 Cronberger Eisenbahn .1892 2 6 690 695 1 730 80 8 420 875 0 10 200 1 060 107 660 gegen 1891 3 591 + 618 Ermethalbahn . . . . .. . . 1892 3 3 480 gegen 1891 9₰ 205 + Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1892 5,08 8 770 gegen 1891 3 100 ‧+ Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1892 1 220 gegen 1891 10 + Ilmenau⸗Greßbreitenbacher Eisenb.] 1892 19,13 3 290 gegen] 1891 —0‿ 370 + Kirchheimer Eisenbahn .1892 12,62 3 197 gegen 0 86. — 8 Mecklenburgische Südbahn 18 116,46 14 476 124 29 3 7 gegen 18 9£ 1 325 † 11 8 308 + 8 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 92 2 123 122 12 559 1 - legen 18 43 + 1 2 504 + b 96 2 547 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 6 399 10 329 672 4. b 17 528
8 gegen 611— 310— 621 — Ruhlaer Eisenbahn.
n H SS = S.
5 886 — 1 150 6 37172 7 260 32 5 3350 000 s 8 1 425 + . 342 ¼ 138 400 124 000 124 000 504 341 614. 1““ ge;. 8b 8
1 792 + 23 563 759 6 929—2 14 974 +. 14 993] 7 300 000 s 164 500] 3 650 00 — / 3 650 000 4 650 000 326 624 5 902 -Hs Fe e. 1 “ V
11 050 + 200 . 1 882 + 2% 8 554 248 154 576 36 210 4 005 000 4 005 000 4 005 000 750 000
613 + 63 553 4. 57 :9 374 + 97 3 1 9 361 + 972 1“ 411 + 552° 1 014 800 105 489 514 800 300 000 514 800 200 000 86 1 223 118 994 11 409 8 eSe 18 8
1. 1 2358 1170 +4 1 548 000 148 418 8 9627 780 000 780 000 768 000
11 046 1 059 11 946 1 145 43 645 8 511 — 49 ₰ 511, — 49 479 3: 253 — 24 29 459 + 7 502 145 136 205 7 3 400 3 3 400 000 4 465 000 3 163 + 364 3 073 3 459 + 515 611 59 265 3 1 952 1 7 — b 2 473 223 6 . 1 33, + 1186 + 1 508 373 58 852 253 000 747 000 1 507 000 760 000 8 532 8 733 546 15 485 664 013 501 21 960 111 —’— — — Z“ Füüeap⸗ 07 1 -2I 553 5 388 70 699 402 297 23 130 4705920 + 7093927 707 659, — * 6 904 001 223 1 36 3— 6 164 538 — 546
68 250 1 237 75 850 1 377 159 310 2892 51 610 710 920 12 907 420 + 6 1 070 2929+% 34 830 + 633⁄ †% 35 900 + 652 12 I1 3 250 + 1 142 840 59 741% I1“ 8 “ 19 8 980 + 719 163 114 882 393 200 — 600 000 600 000 109981 1831 + 2081 1 293 445 . 690 000 V 690 000 690 000 181 636 167 262 821 M 178 035 985 25 4119—+1402074 + 164660 2 504 502 — 2687 584 — 533 .„.—“
00
½ — b2 GÆ928989
½ — 52 SSSn*
— *
—2£Æ S22,Sdo & ,☛
ꝓoS cS + 0bCk
ESE 5 b0502rneo
5 oAXCGO 02
00
—2
— 2589Sögo’s
s s 5 —
8
A᷑
—
-9 hOU0 2 00— SroeedSe;eneoh
₰ 89,;“ 002 ‿
an 000 2
s s S8n —
1
212 5 AR⸗ 0 , swr⸗ 90
90 29 28 ( 9 — TG& 900 o -102GX
10921b 10
n
— oU—- SSSN 05 0 —
—₰¼
◻☛ ννÆ⸗—05Se
25— ʒoSgcr- 9É; v
+l ˙SS⸗*
l
252
k —tnᷓ GSco†⸗ 2 02 S — 4- —
† SS-
202
— 8
6
10 ⸗ορ☛ —2 ☛ ,&
0506
sr 8 (0
0
AmMto ⸗
& II;G8SS
QꝘr0NSoI95 TUG&r9 —
—
9
. 5
6 1 520 + 9+‿ 6 8 13 703 1 575 13 793] 1 13 287 152 51 998 65 285 7 504 + 914 5588 36 578 10 450 + 1 202
179 174 — 29 433 + 253 5 3 418 7 316 † 5 937 049 50 979 1 180 000 3 500 000 6 000 000 2 500 000
22 885 2 2 83 92 99 1 8 “ 1 88
. 63 L7333 3 1545 + 1 460 419 335 522 I“ 413 000 360 000
1 850 2 271 21 65 4 181 — 237 — — 111 + 15 26 — 116 — 15—
75 170 285 2 97 883 83 2 611] 5 611 636 103495473 2 761a) 197 279 955
+ 3393597 + 3931253 3 209 816 4141069 + 67—- 2 196 342
b) 59 081 185
4- α —½
5 .
2
O. —
— 1800 0 22 beoemn 2 27 491 4 2 2) 712 55 *)
G. —
g
—0́;
005
Bemer kungen. “
8. 16 88 8 “ 8 ö“ 8 8 8 * 1 4 1“ 11“ “
1“ “
und Hatin. il ba en (4,45 vn. 1892/93: am 1. Jun O Steinbach⸗Hallenberg 10,64 km); 20. Dezember Warm⸗ 1““ 8 18 8 ö“ 1“ 8 ] 8 Allgemeine Bemerkungen. cv-ea Miers. e aach ef zacfwasas⸗ (9,42 m). brunn- Pekersdorf 98, 98 km); am 1. Januar Lublinitz Herby 88 4 88 km durch Gleisänderungen bei Niedobschütz,· am 1. Juli Schönberg— Hirschberg (19,94 km); am 1. No⸗] das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler I. In obiger Zusammenstellung sind die baperischen Bahnen, die ²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich (16,43 km). 1892/93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn be 65,35 H“ 6 Schmalkalden —Floh⸗Seligenthal vember Taubenbeim — Dürrhennersdorf (12,04 km); am 15. November Eifenhh. Gesence, üSensfn. “ EEEE — Ilseder Eisenbkahn sowie die auf 1446,03 km. Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg— Stratzebersbach St üb 10. n blge sch 0g6r gerichtigung sind der Länge der Strecke Falkenstein —-Muldenberg (10,21 km). 1¹9) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm —Gollnow “ veeas väs süedheben Ie2, aa ds.SK-h NrIe ³²) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. April Schöneberg —](15,88 km); am 15. Mai Weilburg-— Laubuseschbach (5,22 km); an S ] 11“ 9,61 km fuggjeßt. 3 ³) Die Angabe bezieht sich auf 2540,42 km. er (22,88 km) in den Pachtbesiz des preußischen Staats übergegangen. I “ “ Potsdamer Bahnhof Berlin (2,27 km), ein Geleis für den 16. Mai Poppschütz — Waltersdorf (7,73 km); am 1. Juni Zielenzig (1,19 zis SDa b 1. Juli Rath B. M.-Ratingen 8 ) Am 20. Oktober 1892 ist die Strecke Donaueschingen — ²n) Die Angabe bezieht sich auf 122,27 km. 88 87 Von d it * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Güterverkehr nach dem Wart bei Cüstrin (0,65 km), — Meseritz (35,86 km), Düren —Kreuzau (7,32 km) und Morsbach- vexn ). und üssel orf B . M. — Gerresheim (5,98 km); am Hammereisenbach (2,64 km) eröffnet. Der Betrieb auf dieser Strecke istt 21) Ausschließlich 89 400 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ 2n Mr oen 5 b 8— “ e zelne S Rath (Rbh.) —Ratingen (1,70 km) und Elberfeld —Kronenberg Kohlscheid (5,92 km); am 15. Juni Tondern—Hoyer (Schleuse) 8. e der EC“ zwischen den neu eröffneten an die Centralverwaltung für Secundärbahnen (H. Bachstein in Berlin) einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. 1“ *eetecb der Ir alt der A 5 bis 13 größtentheils (10,60 km); am 1. Juni Kletkamp- Schmiedendorf (5,42 km), (13,34 km), Memel-— Collaten (9,28 km) und Norden⸗-Norddeich ö“ Aö““ vaessesn (1,30 km) und den Fe. . zur Unterhaltung der Bahnanlagen verpachtet. 2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht uf vrvviforiden Angalen Wu“ Svelhen 14 bis 22 Reichenbach—Oberlangendielau (6,14 km), Tilsit— Heinrichswalde (5,70 km); am 1. Juli Oberbrügge — Meinerzhagen (12,60 km); am 1892/95: rie 97e ““ in terscht 8 ,85 km) = 0,49 km. 39 Die e bezieht sich auf 1428,89 km. worden. 8 “ 8 infomweit propisorische A ben, 1s die früh eSe ischen (20,09 km) und Hilders —-Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg - 15. Juli Gollnow — Wollin (45,924 kKm) und Wietstock —Cammin (227 Ln e1b—“ zwischen „den neuen 99 bezieht sich auf 95,06 km. .n) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗ E denc Erbailt. a EE Warmbrunn (5,24 km) und Bergen — Crampa 8⸗Saznitz (21,86 km); (16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange Strecke Altdamm — Köln 8 I 8 Theilen (2,77 km) der 8) b— esah⸗ Seest sich ün 8932 d. stüdter Hank 8I Bachscin) As hee Brecern 24 xfw es “ 6s am 15. Juli Alsdorf — Herzoge . Augrst Heinrichs. Gollnow der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernom men; vi 3 6 ie Angabe bezieht sich auf 689,02 km. 8 Wie zu 23. Berichtigung gefunden haben. am 15. Juli Alsdorf— Herzogenrath (6,67 km); am 1. August Heinrichs⸗ x“ Strecke ⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ¹8) Am 15. Oktober 1892 ist die Strecke Pößneck —-Oppurg *⁵) Wie zu 23 7. Die i S 8 ich 8 alde —Labiau (55,04 km); 1. September Forst — Weißwasser am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke EEe 8 85 g 15. Oktobe 2 is Strecke Pößneck —Oppurg ) Wie zu 23. 1 8 1“ 8 8 3829 g. wndge e 88 LA hg — 1““ 11“ .,8, veenr —ibe Bromberg — Fordon in den Papicho T e 6,56 km, am 23. August an 25 246,16 km. 8 88 SGe 6,23 km) eröffnet. u 88 . “¹*) Einschließlich der mit der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn zu “ Rb.) Hengstei (550 km); Merchweiler —Göttelborn (253 km), infolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück-Köln in gsen e e sehe as üersie na 12. 58 Feeprag⸗ 9) Feöffnet sürhe am 1. 89 11“ Benem Unteehmen PW“ Eisenbahn von Glasow nach Besondere Bemerkungen. Salwedel —Lüchom ); am 15. Oktober Brügge Oberbrügge den Bahnhof Köln H. B. 0,66 km in Zugang gekommen; am 1. Ok. les Iagoln 1 5,11 km); am 2. Juni 1892 ie Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 1 Berlinchen (18,01 km).. 8 1) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. Juni ist die vom Reich an⸗ SSa 5 “ Wn15. Oktübe Zrcgc 1 15,00 EEEöE (26,51 km), . Zbgrgg Förberstedt (8,10 km) 8 “ ITI vensr. 1 1““ Oktober 1892 89 Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 39 Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. gekaufte Schmal purbahn Lützelburg — Pfassburg (5,77 km) übernommen am 15. Norember Johannisthal- Niederschönweide (4,08 km) und und Schmiedendorf-—Lütjenburg (0,63 km); am 15. Oktober Tön⸗ 892 dir Enede denrehe eeerenhed ’-ehn e“ *8) Wie 8n 23. 1 8 worden. Am 1. Oktober Weilerthal — Wciler U. E. (9,39 km); am Etgersleben —Unseburg (9,55 km); am 1. Dezember Freystadt — ning —Garding (10,59 km) und Mogilno--Strelno (16,30 km); am 5) Dis N e LI1“ 8 5 km). 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den Personenverkehr **) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Consortium 1. D Walburg — Wörth a. Sauer (8,93 km); am 4. Januar Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal — Immekeppel (5,70 km); 1. November Collaten — Bajohren (11,35 km), Tilsit — Ragnit h Fröfsingh e gieht sich Ss Lhrüas⸗ 1n.9 8 im Betriebe. 11 (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Alikirch — Pfrt (21,97 km), Saarburg—Alberschweiler (16,27 km) am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26,85 5Km) und Schmalkalden — (13,17 km), Stallupönen-—Pillkallen (17,69 km), Ohrdruf —Gräfen⸗ (11,08 röffnet wurden; am 31. Dezember 1891 Oschatz-Strehla 18) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u ³0) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. “ “ xu“ “ 1 8 »08 km); 1892: am 1. Juni Wolkenstein— Jöhstadt (22,95 km); Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist 81) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.
. 1“ 8