1892 / 304 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

————

Aetien Gesellschaft.

Bilanz der Zweigniederlassung „Otterberg“

vom 30. Juni 1892.

becen Vereinigte Spinnerei 8& Zwirnereien in Alost

[56622]

Zilanz der Hadmerslebener Klosterbrauerei

Activa. am 30. September 1892.

Grundbesitz⸗Conto Gebäude⸗Conto Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto Mobiliar⸗Conto... be]; Wechsel⸗Conto.. Waaren⸗Conto.. Debitoren⸗Conto .. Einrichtungs⸗Conto. Errichtungs⸗Unkosten

Soll.

LEI1M“ 34 185 84Actien⸗Kapital 224 212/ 67] Creditoren⸗Cont

386 100/,25% 109 562 29 64 496/ 36

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

D9L.. .

292 361 24]% Amortisations⸗Conto 1 425 53] Reserve⸗Conto.. 4 077 ,41] General⸗Buchhaltung.. 4 222 41 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

563 16679 363 054 25 107 790 22

1 121 008 82 Haben.

An Bilanz⸗Conto 262

1

00 201¶ Per Amortisations⸗Conto:

Gebäude⸗Conto . Maschinen⸗ und Ge Mobiliar⸗Conto. Einrichtungs⸗Conto Errichtungs⸗Conto Reserve⸗Conto..

u General⸗Buchhaltung 262v 20

. Pfalz, den 1. Juli 1892.

Der Verwaltungsrath. Druwés.

räthe⸗Conto

bo1 b“

.

1 852.36 5 379,95 38164

2 871.56 21.55 10 156,66

446 46 15 597 08

v200 20

[56629]

Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl von Lukowitz &

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

b1““ Materialien⸗Conto.. .. Reparaturen⸗Conto.. Zinsen⸗Conteo... Handlungs⸗Unkosten⸗Conto.

Todtes Inventarium⸗Cto. Abschreibun 68

Etablissement Neumühl Abschrei

Debet. B

1 510 60] er Saldo .. 2 500 38]5 Kassa⸗Cont

..[51 743 69 bung 5 103— 74 651 52

8

992 41 „General Waaren⸗Conto 12 733 44 Reservefonds..

ilanz am 30. September 1892.

93

43

2

Credit.

Leb. Inventarium⸗Conto.. Materialien⸗Conto. Versicherungsprämien .... Wechsel⸗Conto... Effecten⸗Conto Kassa⸗Conto incl. Giro⸗Conto. General⸗Waaren⸗Conto .. .. Todtes Inventarium⸗Conto rtablissement Neumühl ..

Neumühl u. Königsbe

1u“ 3 673 Actien⸗Conto

1 927 41] Accepten⸗Conto 1 231 L“ 10 342 Creditores.

139 736 19]/ Reservefonds.

419 610— 665 97077

rg i.

Die persönlich haftenden Gesellsch

Theobert von Lukowitz.

1 559 95] Hvpotheken⸗Conto

8 583 68 /Dividenden⸗Conto

79 035 54Delcredere⸗Conto. 27 8.

Pr., den 25. November 1892.

after:

Gustav Becker.

[56613]

Activa.

Aectien⸗Brauerei, Bernburg. Rechnungs⸗-Abschluß 1891] 1892.

Passiva.

Grundstück ö“ Gebäude ....

ab 1 ½ % Abschreibung a. 6 Monate

Brunnen..

ab 2 % Abschreibung a. 6 Monate.

Maschinen⸗ und Brauerei⸗Einrichtun

ab 5 % Abschreibung a. 6 Monate. 5 898

Beleuchtungs⸗Anlage ..

ab 5 % Abschreibung a. 6 Monate. Inventar (Utensilien, Werkzeug, Mob

Abschreibung..

AA6*“ Abschreibung .. ...

Geschirr und Wagen..

ab 15 % Abschreibung a. 6 Monate

Vorräthe an Rohstoffe .... an Hilfsstoffe.. an Producet . . an vorausgezahlte rungs⸗Prämien

2

Kassa laut Aufnahme

Diverse Debitoren.

Gewinn und Verlust: Verlust⸗Vortrag pko 1891 Verlust aus 1891/1892..

ersi che⸗

LC1I1A“ 41 021 03 180 695 21

Ch 05 b”

g.. . 117 979

A

02 92 e.

ilien)

10 &

EE.

A8

2

.Eööe

2090 S=2*

9 065— 10 694 25 47 517 70

14 153,—

34 131 65 3 062 31 172 279 62

15 420 95 645 218 51

Actien⸗Kapital . Diverse Creditoren.

400 000 245 21865

645 218 51

Debet. Gewinn-

und Verlust-Couto pro 1891/1892. Credit.

An Verlust⸗Vortrag pro 1891. v4*“ Lohn und Salair .. .. Steuern und Abgaben.. Rohstoffe: Malz, Hopfen,

11“

Hilfsstoffe: Fourage, Kohlen,

Harz, Spunde ꝛc.... Abschreibungen:

1 ½ % Gebäude..

2 % Brunnen ..

5 % Mobilien ..

5 % Maschinen ...

15 % Geschirr und Wagen .

5 % Beleuchtungs⸗Anlage .

3 % Lagerfässer..

5 % Transportfässer.

15 % Utensiliek..

10 % Wertzeug . . . .. . 10 % Wirtzschafie⸗Mobilien

20 709 65 7 655 53

49 728 40

11 348 12 18

Per Interessen.. vEöö“ Bierbestand Treber und Ab⸗ ö Saldo: Verlust⸗ Vortrag 1891. Verlust pro

91/1892

““ 905 68 75 473 3

25 350 50]% 100 823 84 3 602 24 6 826

2 710 21 159 52 157 25

5 898/78

2 497 60 477 ˙3

1 019 15 7665

1 005 91

76 25 146,84

14 915 41]

120 752/71

Bernburg, den 4. November 1892.

Der Vorstand. P. Schröder.

Die Uebere

scheinigt.

. Bernburg, de

und des Gewinn⸗

instimmung

und Verlust⸗Contos mit den von mir revidirten Geschäftsbüchern der Gesellschaft be⸗

n 16. November 1892. Wilhelm Kahn, vereidigter Bücherrevisor zu Bernburg.

120 752/71 der vorstehenden Bilanz

An Grundstücke und Gebäude.

„2₰ 143₰

390 579,68 Per Aectien⸗Kapital

2 ½ % Abschreibung .. 9 764 49 Hypotheken.

sili gb. 8 elcredere. Maschinen, Utensilien,

10 % Abschreibung . . .. 15 506 09]% 139 554 Eishaus in Seehausen 1 147 3 8 20 % Abschreibung.. .. 46 917 Inventar in Magdeburg .. 20 % Abschreibung... 2 533 Pferde und Wagen. . . 2

20 % Abschreibung u. Verlust 10 638 Lagerfässer und Gährbottiche. 5 % Abschreibung . . . .. Transportfässer.. . . . 33 ½ % Abschreibung .. ..

Vorräthe an Bier, Malz,

bilien

9002 900

51 202

7 385

821eS8I1S82è

hW6a““ 64 442 59 eplen voräthe. 5 567 84 1A““ 6 003/90 Versicherungs⸗Prämien ... 60 42 Trebertrocken⸗Anlage .. 9 116,27 A“ 154 137/71 Verlust der Vorjahre.. . Verlust des Betriebsjahres

11““

104 168 88 13 278 14,—117 44652 I 949 824110

Hadmersleben, den 26. Oktober 1892. Hadmerslebener Klosterbrauerei. Der Vorstand. Trog. Münch.

Vogler.

Herm. Schley, 8 vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg⸗Buckau.

am 30. September 1892.

84*725

3 7⁰⁰0 000— 63 800— 9 000 177 02410

949 824 10

Hadmerölebener Klosterbrauerei. Der Aufsichtsrath.

Coqui.

Gewinn- und Verlust-Rechnung der Hadmerslebener Klosterbrauerei

2 l 8 gU vLIeTn. . 1* 8 Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Credit.

Debet.

1“

An Verlust⸗Vortrag. 104 168 38 Per Bier . . .. Abschreibungen auf: 1 Grundstücke und Gebäude. 9 764 Maschinen, Utensilien, Mobilien 15 506 09 Eishaus in Seehausen . . . . 229 46 Verlust d. Inventar in Magdeburg. 633 33 Betriebs⸗

Pferde und Wagen . . 3 133 83 jahres

9 764 49 Verlust der Vo

rjahre . 104 168,38

1891/92 13 278,14

240 128 7 025

117 446

Lagerfä d Gährbottiche .2 694 88 dice 3 692 94

35 655 02 224 776 84 364 600 24

Transportfässer . . . . . .. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten

u

Hadmersleben, den 26. Oktober 18 Hadmerslebener Klosterbrauerei. Der Vorstand. Trog. Münch.

Vogler.

überein. 1 Herm. Schley, 4 vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg⸗Buckau.

364 600,24

Hadmerslebener Klosterbrauerei. Der Aufsichtsrath.

Coc

hende Zewinn⸗ und Verlust⸗Conto stimmt mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern

1555031 Brauereigesellschaft vorm. S. Moninger, Karlsruhe.

Bilanz per 30. September 1892.

I Kein

Activa.

Immobilien⸗Conto

Maschinen⸗Conto.

Fastage⸗Contoe.. Fuhrpark⸗Conto.. Mobiliar⸗Conto Elektr. Beleuchtungsanlage⸗Conto Effecten⸗Conto . . . . . ... -LL““ Debitoren⸗Conto Vorräthe an Bier, Rohmaterial

187 900— 94 100 10 500 30 400 13 200

3 435 80 215 895 90 197 238 63

1 000 000 (56716 302 525 11] 1 Pre 300 000 101 88— 3 i. Kassa und Wechsel⸗Bestand 7721 09 Erworbene Hypotheken

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Obligationen⸗Conto. Creditoren⸗Conto .. Reservefond⸗Conto Special⸗ u. Dividenden⸗Reserve⸗Conto Delcredere⸗Conttöo. . . Obligations⸗Zinfen⸗Conto . Hferdeversichermngse Gocho .“ vinn⸗ und Verlust⸗Conto S. 1 194 887,24 ab Abschreibungen 70 440,34

700 Effecten⸗Bedeckung.

.

traße 6. 124 446,90 Grundstücks⸗Conto

1 889 937 08 Debitor

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1892. Actien⸗Kapital.. .“ = Reserve⸗Fonds . . . . Extra⸗Reserve⸗Fonds.. Unkündbare

inel. ausgelooste. Dividenden und Coupons Creditores. 8 Diverse Passiva

Soll. An Allgem. Unkosten⸗Conto .. . An Abschreibungen: Immobilien⸗Conto. 23 000,— Maschinen⸗Conto. 23 226,85 Fastage⸗Conto ... 10 666,77 Fuhrpark⸗Conto 6 2 647,93 Mobiliar⸗Conto .. 7 611,29

335 527

Anlage⸗Conto „3 287,50 70 440/ 34

e.

8

.

5 625 Darlehen gegen Hypotheken⸗ u.

Eigenes Bankgebäude, Voß⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

1134300— ———— ůů

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3 8 2 966/75 Keine. EE 9) Bank⸗Ausweise.

ußiische Boden⸗Credit-Actien-Bank. Status am 30. November 1892. Activa.

5 480 315. 179 761 852. 30

9 112 438. 05 500 000.

1 270 140. 68 889 189. 99

assiva.

ypothekenbriefe,

. .

NNK 197 013 936. 08

30 000 000. 4 007 037. 800 000.

155 046 700. 1 018 217. 1 350 261. 4 791 720.

2 2

NRh 197 013 936.

Berlin, den 30. November 1892. Elekt. Beleuchtungs⸗ Die Direction.

124 446 90

—·————

An Reingewin ... 90 57ö

4 032 03

nn⸗V 8 1890/91 Per Gewinn⸗Vortrag aus 1“ 8 495 955,17

Bie nto.6. Malztreber⸗ und Brauereiabfälle⸗ Fcz6 e*

042 81. (96525. 58 T5 5

7 % und wird der Dividendenschein Nr. 3 mit eine jährliche Remunera 70,— Rw. g 95 der Gesellschaftskasse oder bei den hiesigen Bankhäusern r Bei eh Beit Karl Aug. Schneider, und sonstiger Zeugnisse bis Straus & Co. einreichen. von heute an eingelöst. Karlsruhe, den 14. Dezember 1892 Der Aufsichtsrath. K. A. Schneider.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Thorn,

den Tod des

Laut Beschluß der heute stattgehabten General⸗ mit dem Wohnsitze in Thorn, 88 Sie n

versammlung beträgt die Dividende pro 1891/92 bisherigen Inhabers 1 c. Feheda⸗ Geeignete Bewerber wollen mir ihre eldun unter Beifügung ihres Lebenslaufes, der Approbation

zum 31. Jaunar 1

Marienwerder, den 19. Dezember 1892. Der Regierungs⸗

1 In Vertretung: v. Nickisch⸗Rosenegk.

Präsident:

Berlin auch durch die

Anzeigers SM., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossense afts⸗, C eichen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen Blatt Bces 88 Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pofte Anftalte, für 8⸗

5 Expedition des Deutschen Rei reußischen Staats⸗

b

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. N&. 309

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Erscheir F 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 304 A. und 304 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

[55347]

loppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sollen im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Oldenburgischen Anzeigen und das Cloppenburger Wochenblatt veröffentlicht werden. Cloppenburg, 1892, Dezember 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Dt. Krone. Bekanntmachung. [56087]

Die die Handelsregister betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Geschäftsjahr 1893:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) durch den öffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder,

8 buna den Berliner Börsen⸗Courier zu Berlin,

4) durch die Dt. Kroner Zeitung zu Dt. Krone.

Die das Genossenschaftsregister Be⸗

kanntmachungen erfolgen durch die ad 1, 3 und 4

genannten Blätter, für kleinere Genossenschaften nur

durch die ad 1 und 4 genanten Blätter.

Dt. Krone, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Domnau. Bekanntmachung. [56486] Die Eintragungen in das hier geführte Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ostpreußische und die Königsberger Allgemeine Zeitung veröffentlicht werden. Domnan, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [56487]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1893 durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die „Kölnische Zeitung“, die „Kölnische Volkszeitung“, die „Düsseldorfer Zeitung“ und den „Düsseldorfer Anzeiger“, und soweit die Eintragung eine Commandit⸗Gesellschaft auf Actien oder Actien⸗Gesellschaft betrifft, außerdem durch die „Berliner Börsenzeitung“.

Für Genossenschaften erfolgen Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und die Fach⸗ zeitung der betreffenden Genossenschaften.

Eheverträge werden durch die „Düsseldorfer Zei⸗ tung“ allein veröffentlicht.

Mit der Führung der Handelsregister sind beauf⸗ tragt Amtsrichter Dr. Vondey und Assistent Ruland.

Düsseldorf, den 15. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht. [56488] Eddelak. Im Jahre 1893 werden die Ein⸗ tragungen in das diesseitige Handelsregister und Genossenschaftsregister in na ehee Blättern:

1) Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

ßischer Staats⸗Anzeiger,

2) Hamburgischer öcccget

3) Itzehoer Nachrichten,

4) arner Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blättern bekannt gemacht werden.

Eddelak, den 16. Dezember 1892..

Königliches Amtsgericht.

1I16“

Fiddichow. Bekaunntmachung. [56707] Die Bekanntmachung der Eintragungen: 1) in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt für das

Jahr 1893 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu

Berlin,

b. die Greifenhagener Zeitung zu Greifen⸗

hagen, cec. das Fiddichower Wochenblatt zu Schwedt

1 G. D. 2) in das Muster⸗ und Zeichenregister nur durch: den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Fiddichow, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 88

Frankrurt a. M. Bekanntmachung. [56550] Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen 82 Eintragungen in das hiesige Handelsregister er⸗ holgen im Jahre 1893 außer in dem Deutschen eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bizeiger in den folgenden hier erscheinenden Blättern: Oeffentlicher Anzeiger des Amtsblattes 9 den Stadt⸗ und Landkreis Frankfurt, Frank⸗ FranfeSettung und General⸗Anzeiger der Stadt

Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1892.

Frankfurt a. M. Bekanntmachung. ([56549] Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register erfolgen im Jahre 1893 außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger für die kleineren Genossenschaften im Generalanzeiger der Stadt Frankfurt, für die übrigen in der Frankfurter Zeitung und dem Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblattes für den Stadt⸗ und Landkreis Frankfurt a. M. Als kleinere Genossenschaften 147 Gen.⸗Ges.) haben dermalen zu gelten: der Bauverein Oberrad, die Spar⸗ und Leihbank, die Genossenschaftsdruckerei Frankfurt a. M., die Immobiliengesellschaft zu Oberrad, Mitteldeutsches Vereinssortiment, Spar⸗ und Leihkasse Bonames, Spar⸗ und Hilfsverein zu Bornheim und Spar⸗ und Leihkasse zu Niederrad. Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Gartz a. 0. Bekanntmachung. Im Jahre 1893 werden die Eintragungen: I. in das hiesige Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitun das Amtsblatt der Königl Stettin, den Generalanzeiger für Stettin und. die Provinz Pommern, ) die Gartzer Zeitung, II. in das hiesige Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern, 3) die Gartzer Zeitung veröffentlicht werden. 8 Gartz a. O., den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

ichen Regierung zu

Gilgenburg. Bekanntmachung. [56490] Im Jahre 1893 sollen die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften im Bezirk des unterzeich⸗ neten Gerichts außer im Reichs⸗Anzeiger in der Ostpreußischen Zeitung erfolgen. Gilgenburg, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

1.“

Grätz, Bz. Posen. Bekanntmachung. [56492] Die öffentlichen, auf die Führung des Handels⸗ und Musterregisters bezüglichen Bekanntmachungen des Gerichts erfolgen für den Amtsgerichtsbezirk Grätz während des Geschäftsjahres 1893: a. durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Posen, c. durch die Posener Zeitung, d. durch das Posener Tageblatt, e. durch das Kreisblatt für den Kreis Grätz. Die das Genossenschaftsregister betreffenden gericht⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch die ad a., b. und e. bezeichneten Blätter. Grätz, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Grätz, Bz. Posen. Bekanntmachung. [56491] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich eziehenden Geschäfte werden für den Amtsgerichtsbezirk Grätz während des Geschäftsjahres 1893 durch den Amtsgerichts⸗Rath Gamradt und den Gerichtsschreiber, Gerichts⸗Secretär Schultz bearbeitet. Grätz, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 1956493] Für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ venäher 1893 werden die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen: 1) für den Vorschuß⸗Verein Insterburg, Eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht durch a. die Ostdeutsche Volkszeitung, b. die Insterburger Segn 2) für den ländlichen Wirth Fstegen zu Inster⸗ bür Eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht

r a. die Ostdeutsche Volkszeitung, b. die „Georgine“, außerdem für jede dieser Genossenschaften auch durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Insterburg, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [56639] Die im Jahre 1893 in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen werden in dem Reichs⸗Anzeiger, im Regierungs⸗Amts⸗ blatt zu Oppeln, der Schlesischen Zeitung, dem Oberschlesischen Anzeiger und der Kattowitzer Zei⸗ tung veröffentlicht werden. Eintragungen, welche sich auf kleinere Genossenschaften beziehen, werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur in dem Ober⸗ schlesischen Anzeiger bekannt gemacht.

Die die Führung dieser Register und des Zeichen⸗ und Musterregisters betreffenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Pischgode⸗ unter Mitwirkung des Secretärs Neumann bearbeitet werden.

Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [56495] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister einschließlich des Registers für die Waarenzeichen und Muster sind von uns für das Jahr 1893: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börfenzeitung daselbst, „3) das Regierungsamtsblatt zu Frankfurt a. O. bestimmt. Königsberg N.⸗M., den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [56494] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sind von uns für das Jahr

1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Auzeiger zu Berlin, 2) der Märkische Stadt⸗ und Landfreund Königsberger Zeitung hierselbst bestimmt. Königsberg N.⸗M., den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

ELöbau i. Westpr. Bekanntmachung. [564961

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Geschäftsjahre 1893 im Reichs⸗ Anzeiger, in der Danziger Zeitung, im Graudenzer Geselligen und in der hiesigen Drewenzpost bekannt gemacht werden.

Die Bearbeitung der das Handelsregister be⸗ treffenden Geschäfte wird durch den Amtsgerichts⸗ Flater unter Mitwirkung des Secretärs Friske erfolgen.

Löbau, Westpr., den 15. Dezember 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

Löbau i. Westpr. Bekanntmachung. [56497]

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register, welche einer Veröffentlichung bedürfen, werden im Geschäftsjahre 1893 im Reichs⸗ Anzeiger, im Graudenzer Geselligen und in der hiesigen Drewenzpost und bei kleineren Genossen⸗ schaften außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Drewenzpost bekannt gemacht werden.

Löbau, W.⸗Pr., den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Marbach i. Württ. K. Amtsgericht Marbach. Die Bekanntmachungen, betrestend die Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister, erfolgen im Jahr 1893 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt „Der Postillon“. Den 19. Dezember 1891. Ober⸗Amtsrichter Kern.

Merseburg. Im Jahre 1893 wird die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen im Handelsregister

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

in der Berliner Börsenzeitung,

im öffentlichen Anzeiger zum Regierungsamts⸗ blatte und

ii hiesigen Kreisblatte erfolgen. Die Bekanntmachung der Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister nur im Reichs⸗ Anzeiger. 8

Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden für dasselbe Jahr durch

1) den Reichs⸗Anzeiger,

2) die Saale⸗Zeitung (der Bote für das Saal⸗

thal) und

3) das hiesige Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die ad 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden.

Merseburg, den 2. Dezember 1892. [56499]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Meyenburg. Bekanntmachung. [56500] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wird im Jahre 1893 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Kreisblatt der Ostprignitz, bei kleineren Genossenschaften nur 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Kreisblatt der Ostprignitz erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. den 20. Dezember 1892. önigliches Amtsgericht.

M. Gladbach. Beschluß. 556501] Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen im Laufe des Jahres 1893 im hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirke erfolgen: a. für das Handelsregister durch: 8

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) die Kölnische Volkszeitung,

4) die Gladbacher Zeitung,

5) die Gladbacher Volkszeitung; b. für das Genossenschaftsregister durch die vor⸗ stehen⸗ sub 1, und 5 und bei kleineren Genossen⸗ chaften durch die vorstehend sub 1 und 5 bezeichneten Blätter. M. Gladbach, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 2

Kattowitz, den 16. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

[56502] Oelde. Die im Jahre 1893 zum Handelsregister erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht durch: 1) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin, 2) den „Westfälischen Merkur“ zu Münster, * 3) die „Glocke“ zu Oelde.

Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen durch die zu 1 und 3 benannten Blätter, die Molkerei Herzfeld betreffend auch durch das „Soester Kreisblatt“. 8

Oelde, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Oels i. Schl. Bekanntmachung. [56503]

Für das Geschäftsjahr 1893 ist mit Bekannt⸗ machung der auf Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Secretärs Heinrici der Civilprozeß⸗ richter des hiesigen Amtsgerichts beauftragt.

Die in diese Register erfolgenden Eintragungen werden:

durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Schlesische Zeitung, durch die Breslauer Zeitung und durch die Oelser Zeitung Lokomotive an der Oder bekannt gemacht werden. Oels, den 17. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Pillkallen. Bekaunntmachung. [56504]

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Angelegenheiten werden vom 1. Januar 1893 ab vom Amtsgerichts⸗Rath Reimer und Secretär Kluge bearbeitet werden.

Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handeks⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, sowie durch das hiesige Kreisblatt.

Pillkallen, den 18. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. Bekanntmachnng. [55798] Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden während des Jahres 1893: a. im Reichs⸗Anzeiger, 8 b. im Schroda'er Kreisblatt, c. in der Posener Zeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden, die Bekanntmachungen für keinere Genossenschaften jedoch nur in den zu a. und b. bezeichneten Blättern. Pudewitz, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung. [52261] „Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1893 wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Remscheider Zeitung erfolgen.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden.

Remscheid, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 19506505] Seehausen (Altmark). Im Jahre 1893 ver⸗ öffentlichen wir die Eintragungen in das Handels⸗ register:

a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Magdeburgischen Zeitung,

c. im Seehäuser Wochenblatte,

1“ in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register:

im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

ßischen Staats⸗Anzeiger,

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Reichs⸗Anzeiger bez. des Vorschußvereins zu Werben (Elbe):

in der Magdeburgischen Zeitung und

in der Altmärkischen Zeitung zu Osterburg, bez. der Molkerei⸗Genossenschaften Geestgottberg und Groß⸗Holzhausen

im Seehäuser Wochenblatte, bez. der Molkerei⸗Genossenschaft zu Giefenslage

in der Altmärkischen Zeitung

unter b. unter c. bezeichneten Blättern. Seehausen i. A., am 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Bekanntmachung. In dem mit dem 1. Januar 1893 beginnenden Geschäftsjahr werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., das Sommerfelder Wochenblatt und den Sommerfelder Anzeiger und die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8n. Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗

schaften erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und

2—

und bezügl. der übrigen Genossenschaften in den cben

[56506]

e