1892 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. 2 Stobwasster V. A Strl Spielk StP Sudenb. Masch 2 Südd Imm. 40 ¾

Tapetenf. Nordh. Tarnow

do. a 55 Union, Bauges. Vulcan Bow. cv. Weisbier Ger.)

do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk.

SPPPPFgF 25 s

2I2‚

ö1

882—2

89 15 8 SeoresremesIIESen FüEEärsrrirrrserenrnn

SPeEFFPErnehne

2225—

600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 1090/1800 1000 600 300

74,00 G 68,00 B 12,50 G

7

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1890 Aach.⸗M. Feuerp. 20 v. 1000 .ℳ 450

Aach. RNädrs.⸗G. 20 % v. 400 120

Brl. Lnd.⸗n. Wffo. 20 % v. 500 ³½ε 120

Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 A Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 hr. Brl. Lebensv.⸗G. 20 v. 1000 Tcr⸗ Cöln Hee G. 20 % v. 500 Ttlr Cöln. Rückerl.⸗G. 20 % v. 500 Tcr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. Dt. Feuers Berl. 200 % v. 1000 Rcr Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Mhl. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400.ℳ Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Ren Düssid. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hl Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nr. A. B. 20 % v. 1000 Sh.

ermania, Lebnsv. 200 u. 500 Ttr Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Flr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 lr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tälr Magdeb.⸗ Hagelv. 33 ½ % v. 500 Fer. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rlrn Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Sülr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Chlr Preuß Lebnsp.⸗. 20 0. 500 0

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr

rovidentia, 10 % von 1000 fl.

hein.⸗Wstf. 2ld. 10 % v. 1000 Rr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 %0 v. 400 7lr, 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nhlr., 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 1 100 Thuringia, V.⸗G. 202 v. 1000 Nhc.. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 2.rꝙ 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % %. 1000 7 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 23 30

181 0

1891 460 120 120 100 0

45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 45 30 720 202 0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75 100 240 90 15 165 54

30

11060 G

2000 G 385 B

410 G 820 G 9502 G 1160 bz G 1540 G 1400 B 3550 G 3475 G 6030 G 2555 G 1090 G 790 B 16800 G 3945 B 528 G 415 G 942 G 1048 B 1800 B 1566 G

812 G 1720 G

4100 G

520 B 3810 G 1105 G 725 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 23. Dezember.

öffnete in schwacher Haltung und mit veränderten, zum Theil etwas abgeschw

auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig, nament⸗ lich wirkte der von Paris gemeldete niedrigere Curs

der Französischen Rente verstimmend.

Hier blieb bei unbedeutendem Geschäft die Haltung zum Schluß schwach und die ebot nicht

weiterhin bis

auch

Curse konnten sich bei überwiegendem Ang

behaupten.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig fest 3 ½ % Preußische

für heimische solide Anlagen,

Consols etwas besser; 4 % Reichs⸗Anleihe etwa

geschwächt. Fremde,

lich behauptet;

geschwächt.

Die heutige Börse er⸗ zumeist wenig ächten Cursen

festen Zins tragende Papiere waren ziem⸗ Italiener und Russische Noten ab⸗

Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren

Oesterreichische

Creditactien unter kleineren Schwankungen weni

verändert und ruhig. behauptet und ruhig.

geschwächt.

Inländische Eisenbahnactien schwächer und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und

namentlich Lübeck⸗Büchen, Ostpreußische Südbahn matter.

Bankactien in den speculativen Devisen nachgebend, auch Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile schwächer,

Oesterreiche Bahnen ziemli Schweizerische Bahnen ziem⸗ lich fest, aber wenig lebhaft, Gotthardbahn ab⸗

Acetien der Deutschen Bank ziemlich behauptet.

Industriepapiere wenig verändert und

erheblich höher.

Curse um 2 ½ Uhr Staats⸗Anleihe 85,87, Handelsgesellschaft 133,75, 131,00, Deutsche Bank 158,25,

98,90, Marienburger 57,00, O rince Henry 62,̃87, Schweizer Central Warschau⸗Wiener 197,25,

Dortmunder 55,75, Gelsenkirchen 132,

Hütte

Am. Trust 132,87, Egypter 4 %

2 7

65,60, do. Consols 97,40. Oesterr. 1860er Goldrente 95,70, Türkenloose 88,25.

Frankfurt a. M., 22. Dezember. W.T. B.) (Schluß

Curse.) Londoner Wechsel I.e. do. 80,916 nl. 106,85, Oestr

Silberrente 82,15, do. 4 ⁄156 % Pavpierrente 82,60, 1860 er Loose 126 30, 4 % ung. Goldrente 96,20, Italiener 92,10, 1880 er 3. Orientank. 66,20, 4 % Spanier Conv. Türk. 21,65, e 86,60, 3 % port. Anleihe 22,20, 75,80, Serb. Tabackrente 75,30,

Wiener do. 169,05, 4 % Reichs⸗ do. 4 % Goldrente 98,50.

Russen 97,00, 4 % türk. A 5 % serb. Rente

ypter 100,05,

00,

Dynamite Italiener 91,62, Mexikaner 78,10. do. neue 76,60, Russ. Orient III. Russ. Noten 202,25, Loose 126,00, Ungarische 4 %

ruhig; Actien des Grusonwerks wie schon an den Vortagen Montanwerthe verhältnißmäßig gut behauptet, namentlich Kohlenwerthe ziemlich fest. Schwach. 3 % Reichs⸗ und Creditactien 165,10, Berl. Darmstädter Bank Disconto⸗Com⸗ mandit 176,25, Dresdner Bank 138,00, National⸗ Bank 111,90, Canada Pacisic —,—, Duxer 215,87, Elbethal 95,60, Franzosen —,—, Galizier 92,25, Gotthardb. 151,25, Lombarden 38 20, Dortm. Gronau Lübeck⸗Büchener 136.00, Mainzer 109,70, stpr. 68,00, Mittelmeer 103 50, Schweizer Nordost 102,00,

113,70, Schweizer Union 67,40, Bochumer Guß 120,25, 75, Harpener 124,50, Consolidation 145,50, Dannenbaum 83,25, Hibernia 106,25, Laurahütte 94,87, Hamburg Pack. 87,87, Nordd. Lloyd 92,

5 % amort. Rumän. 96,90, 5 % cons. Mex. 76,90. Böhm. Westbahn 294 ¼, Böhm. Nordbahn 155 ⅞, Mittelmeerb. 103,80, Galizier 183 ⅜, Gotthardb. 152 90, Mainzer 109,70, Lombarden 78 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 137,00, Nordwestbahn 178 ½, Creditactien 263 ¼ Darmstädter 131,30, Mitteld. Credit 96 30, Reichs⸗ bank 149,80, Disconto⸗Comm. 177,30, Dresdner Bank 138,40, Bochumer Gußstahl 116,50, Dortm. Union 51,80, Harpener Bergw. 124,20. Hibernia 106 60, Westeregeln 108,00. Privatdiscont 3 ½ %.

Berliner Handelsgesellschaft 135,00.

Frankfurt a. M., 22. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 262 ⅞, Franzosen —, Lombarden 77 ½. Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 152,00, Dis⸗ conto⸗Comm. 177,30 fest, Dresdner Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 115,60, Dortmunder Union 51,00, Gelsen en 132,70, Harpener 125,70 Hibernia 106,50, Laurahürtte 94,70, 3 % Port. 22,00, Italien. Mittelmeerbahn 103,80 Schweizer Fentralbahn 114,00, Schweizer Nordostb. 102,50, Schweizer Union 67,50, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 51,70. Matt.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cursfe.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 82 00, Oesterr. Goldrente 98,30 4 % ungar. Goldrente 96,00, 1860er Loose 127,00, Italiener 91,90, gvredit⸗ actien 262,50, Franzosen —,—, Lombarden 185.00, 1880er Russen 95,20, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,20, Deutsche Bank 157,90, Disconto⸗Commandit 176,70, Berliner Handelsgesellschaft 134,20, Dresdner Bank 13820, Nationalbank für Heutschland 112,25, Hamburger Commerzbhank 101,60, Norddeutsche Bank 129,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 137,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,00, Ostpreußische Südbahn 68,50, Laurahütte 94,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 86,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 89,40, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 3.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 262 75, Lombarden 185,00, Russische Noten 203,00, Disconto⸗Comm. 177,00, Packetfahrt 88,05. Ruhig.

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ¼ % Pap. 97,72 ¼, do. 5 % do. 100,50, do. Silberr. 97,30, do. Goldr. 116,00, 4 % ung. Goldr. 113,80, 5 % do. Pavp. 100,45, 1860er Loose 143,75, Anglo⸗Aust. 147,50- Länderbank 224,25, Creditact. 312,35. Unionbank 237,00, Ungar. Credit 359,75, Wien. Bk.⸗V. 114,75, Böhm. Westb. 346,50, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 444,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 226,00, Galizier 217,50, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 293,50, Lemb. Czern. 245,75, Lombarden 90,00, Nordwestb. 210,50, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 50,75, Taback⸗Act. 168,25, Amsterdam 99,45, Dtsch. Plätze 59,07 ½, Lond. Wechs. 120,15, Pariser do. 47,80, Napoleons 9,57 ½, Marknoten 59,07 ½ Rufs. Bankn. 1.19 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 118,00.

Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) Besser. Ung. Creditactien 359,50, Oest. Creditactien 311,75, Franzosen 293,25, Lombarden 85,75, Galizier 217,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 225,50, Oest. Pavierrente 97,65, Oest. Goldrente 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 113,70, Marknoten 59,07 ½, Napoleons 9,57 ½, Bank⸗ verein 114 00, Vabackactien 167,50, Länder⸗

London, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 977/16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ¾¼, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98 ¾, Fonv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 96 ½, 4 % Spanier 64, 6 ½ % Egypt. 94, 4 % unif. Egypt. 99 ⅛. 4 ½ % egyptische Tributanleihe 97 ⅛, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 78, Ottomanbank 13 ⅛, Canada Pacisic 91 ½, De Beers Acetien neue 17 ⅞, Rio Tinto 16 ⅛, 4 % Rupees 62 ½, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 68 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 69 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 38 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 68, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 58 ¼, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ¼, Platzdiscont 1 ¾, Silber 37118.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,15, Paris 25,32, St. Petersburg 23 ⅛.

In die Bank flossen 140 000 Pfd. Sterl.

Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,00, 3 % Rente 98,07 ⅛, Italienische 5 % Rente 93,27 ½, 4 % ungarische Goldrente 96,81, III. Orient⸗Anleihe 66,05, 4 % Russen 1889 97,80. 4 % unificirte Egypter 100,00, 4 % span. äußere Anl. 64,00, Conv. Türken 21,72 ½, Türk. Loose 89 25, 4 % Prior. Türken Obl. 132,50, Franzosen 632,50, Lombarden 210 00, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 590,00, Banque de Paris 670,00, Banque d’'Escompte 141,00, Credit foncier 1010 Crédit mohbilier 132,00, Meridional⸗Anleihe 632,00, Rio Tintso 407,50, Suez⸗Actien 2647, Credit Lvonn. 766,00, B. de France 3875, Tab. Ottom. 358,00, 2 ¼ %e engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, do. auf London k. 25,12 ½, Cheq. auf London 25,14, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,00, do. Madrid k. 429,00, Portug. 22,68, 3 % Russen 79,90, Privatdiscont —.

Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 98,12 ½ à 97,75, Italiener 93,07 ½, 4 % ungar. Goldrente 96,75, Türken 21,70 421,45, Türkenloose 88,37 ½, Spanier 63,81, Banque ottom. 585,93, Rio Tinto 405, Tabackactien 355,00, 3 % Portugiesen 22,68. Baisse auf Aussage Andrieux' vor der Panama⸗Commission.

St. Petersburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,90, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅛, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 487 ½, St. Petersb. internat. Bank 455, Russ. 4 ½ % Bodeneredit⸗Pfandbriefe 157 ¼, Große Russ. Eisenbahn 256, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼.

Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 8, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente 95 ½, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 123 ½, Russ. 2. Orientanl. 60 ½. Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102. 5 % gar. n —, Warschau⸗ Wiener 114 5, Marknoten 59,30. Rufs. Zollcoup. 192 ½. Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 98,50.

New⸗Pork, 22. Dezember. (W. T. B.) (Süns. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¾, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955⁄16,

Dezbr.⸗Januar —, a 188 2 per April Mai 135,5 134,75

Canadian!

Pacisfic Actien 89 ½, 27 ¼, Chicago,

Central Milwaukee und

Pacisfic Aectien St. Paul

Actien 76 ½. Illinois Central Aectien 97 ½, Lake

Shore Michigan South und Nasbville Actien 70

Actien 129 ⅞, Louisville N.⸗Y Lake Erie und

Western Actien 23 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River

Actien 108 ¾. Northern

Pacific Preferred Actien

18, Norfolk Western Preferred 37 ½, Atchison Topeka

und Santa Actien 33,

Union Pacisic Actien

37 ¾, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber

Bullion 82 ½.

Geld leichter, für Regierungsbonds 4, für andere

Sicherheiten 4 %.

Rio de Janeiro, 21. Dezember.

(W. T. B.)

Wechsel auf London 132/16 Buenos Aires, 21. Dezember

Goldagio 182,00.

London, 22. Dezember. a u

Bank 15 527 000 25 492 000 24 569 000 25 077 000 29 270 000 4 757 000 14 180 000

Totalreserve. Notenumlauf Baarvorrath Portefeuille Guthaben der Privaten. do. des Staats Notenreserve Regierungs⸗ sicherheit Procentverhältniß der

. 11 256 000

8

8

e 8. E1“ 235 000 Pfd. Sterl. 46 000 8 189 000 1 663 8

389 000 1 022 000 194 000

4 †1l22

unverändert. 8 Reserve zu den Passiven

45 ˖gegen 48 ½ in der Vorwoche. 8 Clearinghoufe⸗Umsatz 149 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres + 29 Mill.

Paris, 22. Dezember. Banka Baarvorrath in

Golbd. Baarvorrath in

Iibee 1 279 71 Portef. d. Hauptb.

d. il Notenumlauf. Lfd. Rechnung d.

8“ Guthab d. Staats⸗ Gesammt⸗Vor⸗

v Zins⸗ u. Discont⸗

Erträgn.. .

Verhältniß de 92,19.

487 732 000 . 3 232 385 000

388 636 000 + 26 451 000 323 003 000 + 13 724 000 310 983 000 +

9 241 000 +

(W. T. B.) uS w ei S83.

. 1 704 456 000 + 3748 000 Fr.

3 000 111 000

6 902 000 30 208 000

3 357 000

llaufs

Producten⸗ und Berlin, 22. Dezember.

Waaren⸗Börse. Marktpreise nach Ermitte⸗

lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste 1

Preis

e

Per 100 kg für: Richtstroh..

Heu. Erbsen, Speisebohnen, ö“”“ Hertffeln ... .. Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg e“ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück ... Berlin, 23. Dezember. stellung von Getreid leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschlu 1000 kg. Loco still. Kündigungspreis Qual. Lieferungsqual. 1

gelbe, zum weiße.

Termine höher.

25

688! α SS

60

40

50 60 50 80 40 80 40 80 60 40 40

80

7

80

,Obto Proroto œdo———

11464“ -S8

00

(Amtliche Preisfe . e, Mehl, Oel, Seee

ß von Rauhweizen) per Gek. t.

Loco 140 154 nach 47 ℳ, gelber märkischer

149 bez., per diesen Monat 151,75 151,25 bez., per

Jan. —, per März⸗April

—, per April⸗Mai 153

152,25 152,5 bez., per Mai⸗Juni 154,5 154,25 bez., per Juni⸗Juli 156 155,75 bez.

*Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Handel. Ter⸗ mine wenig verändert. Gekünd. 250 t. Kündigungs⸗

preis 135

Loco 125 134

nach Qual.

Lieferungsqualität 131 ℳ, inländischer guter 131 132 ℳ, per diesen Monat 135,25 135 bez., per

per März⸗April —, 135 bez., per Mai⸗Juni per

Jan.⸗Febr. 1893 —, per 136,5 135,75 136 bez.,

Juni⸗Juli 137,5 136,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Wenig Geschäft. Große und

kleine 140 165.

Hafer per 1000 kg. mine höher. Loco 135 158 n.

Gek. 200 t.

Futtergerste 120 140 n. Q.

Loco unverändert. Ter⸗ Kündigungspr. 143,5 Qual. Lieferungsqualität

140 Pommerscher mittel bis guter 136—142 bez.,

feiner 143 147 bez., preußischer mittel bis guter

137 142, feiner bis guter 138 143 bez.,

diesen Monat 144 143,75 bez., 142 ℳ, per April⸗Mai 139,25 bez.,

—, per Juni⸗Juli —.

Mais 3 fest. ündigt t. Loco 121 130 nach 118,25 bez., Mai 108,5 108,75 bez.

Erbsen per 1000 kg.

er 1000 kg.

per Dezember⸗Januar —, per

143— 148 bez., schlesischer mittel

144 149 bez., per per Desbr.⸗Januar per Mai⸗Juni

feiner

Loco fester. Termine Kündigungspreis Qual., per diesen Monat April⸗

Kochwaare 160 205

nach Qual., hochf. Victoria bis 240 ℳ, Futterwaare

135 158 nach Qual. Roggenmehl Nr. 0 u. Sack. Termine behauptet. gungspreis ℳ, per per Dezbr.⸗Januar —,

1 per 100 kg brutto incl. Gekündigt Sack. Kündi⸗ diesen Monat 17,35 bez.,

per Jan.⸗Februar 1893

17,35 bez., per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 17,7—

17,65 bez. Rüböl pr. 100 kg mi Kündigungspr.

t Faß. Still. Gekündigt Loco mit Faß —,

ohne Faß —, per diesen Monat 50,1 ℳ, per April⸗

Mai 50,2 ℳ.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. ek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 50,9 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —. per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Sehr still. Gek. 10 000 1. Kdgpr. 30,5 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Dezbr.⸗Januar und per Jan.⸗Februar 1893 30,5 bez., per März⸗ April —, per April⸗Mai 31,9 31,8 bez., per Mai⸗ Juni 32,2 32,1 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September 33,5 33,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22 20 bez., Nr. 0 19,75 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 17 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 0 1,5 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sacl.

Stettin, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, 140— 148, pr. Dezember 148,00, per April⸗Mai 152,00. Roggen loco unverändert, loco 120 126, pr. Dez. 129,50, per April⸗Mai 131,75. Pommerscher Hafer loco neuer 127 135. Rüböl loco matter, per Dezember 50,20, per April ⸗Mai 50,50. Spiritus loco matter, mit 70 Consumst. 29,80, pr. Dezember 29,30, pr. April⸗Mai 31,00. Petroleum loco 9 90.

Posen, 22. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,40, do. loco ohne Faß (70 er) 28,90. Unverändert.

Magdeburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,80, Korn⸗ zucker ercl., 88 % Rendement 14,10, Nachpr. excl., 75 % Rendement 12,00. Fest. Brodraffinade I. 27,75, Brodraff. II. 27,500. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 14,15 bez., 14,20 Br., pr. Januar 14,17 ½ bez., 14,20 Br., vr. Februar 14,27 ½ bez., 14,30 Br., pr. März 14.40 bez. und Br. Ruhig.

Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,50 Br. Baumwolle. Still. Upland middl., loco 51 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 50 ½ ₰, vpr. Januar 50 ¾¼ ₰, pr. Febr. 51 ₰, pr. März 51 ¼ ₰, pr. April 51 ½ ₰, pr. Mai 51 ¾ ₰. Wolle. Umsatz 141 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer , Wileox ₰, Choice Grocery schwim. 51 ½ ₰, Armour 51 ½ 4 schwim. ₰, Rohe u. Brothers (vure) 51 ½ ₰, Fairbanks ₰. Speck. Sehr fest. Novbr.⸗Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44 ½, long clear middl. 43 ½. Taback. 2028 Packen St. Felix, 272 Kisten Seedleaf.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 149 151. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer looo neuer 130 134, rus ischer loco ruhig, transito 110 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. üböl (unv.) matt, loco 52. Spiritus loco still, pr. Dezember 22 ¼ Br., zember⸗Januar 21 ¾¼ Br., ISIS Februar 21 ¼ Br., pr April⸗Mai 21 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Stand. white loco 5.25 Br., pr. Jan.⸗März 5,20 Br.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santys pr. Dezember 77 ½. pr März 76 ¼, pr. Mai 75, pr. September 74 ¼4. Ruhig. .

ve ckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usane frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,17 ½, pr. Januar 14,17 ½, pr. März 14,37 ½, 14,57 ½. Stetig. 1

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fruüͤhjahr 7,58 Gd., 7,61 Br. pr. Mai⸗Juni 7,53 Gd., 7,56 Br. Roggen pr Frühjahr 6,62 Gd., 6,65 Br., pr. Mai⸗Juni 6,58 Gd., 6,61 Br., Mais per Mai⸗Juni 5,13 Gd., 5,16 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,90 Gd., 5,93 Br.

London, 22. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 x⅛ ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 14 ½ ruhig. Chili⸗Kupfer 461 3⁄6, pr. 3 Mt. 473 /⁄18.

Liverpovl, 22. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhiger. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 5 ⁄84 Verkäufer⸗ preis, Januar⸗Februar 5 32 Werth, Februar⸗März 53⁄16 do., März⸗April 5 ⁄12 Verkäuferpreis, April⸗ Mai 5 ¼ Werth, Mai⸗Juni 51 ⁄84 do., Juni⸗Juli 521⁄64 do., Juli⸗August 523⁄4 d. do.

Glasgow, 22. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 12 7 d. (Schluß) 41 sb. 6 d.

Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Jaba“ Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 55 ¼.

Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 169, pr. Mai 169. Roggen pr. März 126, pr. Mai 123.

Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 bez. u. Br., pr. Dezember 12 Br., Pr. Januar 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 22. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅞, do. ien New⸗Orleans 99⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,45, do. Standard white in Philadelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum in Nes⸗ Pork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Janua 52 ⅛. Stetig. Schmalz loco 10,57, Ho. (Rohe & Brothers) 10,85, Zucker (Fair refin en Muscovados) 3. Mais (New) pr. Deenebes 48 ⅛, pr. Januar 49 ⅛, pr. Mai 51t. Rothe⸗ Winterweizen loco 77 ½. Kaffee Rio Reröt1 16 v&. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefrachör. Kupfer 12,258,50. Rother Weizen pr. Dezember Ka⸗ pr. Januar 75 ⅛, pr. Mai 80 ⅞, pr. 1585 1t. Fafff⸗ 885 7 low ord. pr. Januar 12,59,

er März 15,45. 1 e.. b Chicago, 22. Dezember. (W. T. B.) Weiten, 5t Dez. 71 ⅜, pr. Mai 77 ⅛. Mais pr. Dezember 90.

Speck lvort clear nom. Pork pr. Januar 15 50

V“

pr. Mai

LS

Deutst cher Reichs⸗Anz

Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au:

die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Bibliothekar an der Universität zu Bonn Dr. Rau der Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Bibliothekar und außerordentlichen Professor n der Universität zu Bonn, Geheimen Regierungs⸗Rath 8 chaarschmidt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem evangelischen Lehrer Dörbecker zu Niederzwehren m Kreise Cassel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Ersten Woöliotheksdiener der Universität zu Bonn Kamieth das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie den Förstern Hager zu Chorin im Kreise Angermünde und Friedrich Schmidt zu Forsthaus Fährkrug im Kreis Templin, ferner dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Christian Zeckser zu Ringenwalde im Kreise Templin, dem Diener Christian Rix zu Peinerhof im Kreise Pinneberg, dem Kammerdiener Georg Ehrlich zu Glücksburg im Landkreise und dem Polizeidiener Höher zu Ente im Kreise Wipperfürth das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Hilfspfarrer Johann Nicolaus Ham⸗ mann aus Hilsprich im Kreise Forbach den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem Vice⸗Konsul Hermann Scholer zu Brussa (Klein⸗ Asien) den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts von Koenen und den Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bödiker zu Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Räthen mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Reichsbank⸗Director, Geheimen Ober⸗ Finanz⸗Rath Dr. jur. Gallenkamp zum Vice⸗Präsidenten des Reichsbank⸗Directoriums zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Gerichts⸗Assessor von Jecklin zu Berlin zum Regierungs⸗Rath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗Justizamt zu ernennen, ferner dem Director der directen Steuern, Kaiserlichen Geheimen Regierungs⸗Rath Geiseler zu Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen in Osnabrück, Duisburg und Glogau, dem bisherigen Bank⸗ Rendanten Niedermeyer sowie den bisherigen Bank⸗ Assessoren Mylius und Schmidt den Charakter als Bank⸗ Director mit dem Range der Räthe vierter Klasse, den Rechnungs⸗Räthen Krug und Vogel zu Berlin den Charakter als 2. Rechnungs⸗Rath, sowie den bei dem Reichsamt des Innern angestellten Geheimen

expedirenden Secretären und Calculatoren Friedrich und Abel,

dem Buchhalter Schimmel, dem Calculator Schnaepel und dem Kassirer Steiger bei der Reichs⸗Hauptbank, und dem Bank⸗Buchhalter Arndt in Halle a. S. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: . dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht, Justiz⸗Rath Romberg in Leipzig den Charakter als Geheimer Justiz⸗ Rath, und dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht Lewald daselbst den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie dem Kanzlei⸗Director bei dem Reichsgericht, Kanzlei⸗Rath Willenberg daselbst den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Rath, und dem Ober⸗Secretär bei dem Reichsgericht Rösler daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

8 Dem zum Konsul von Salvador in Bremen ernannten Herrn Franz L. Michablis ist das Erequatur namens des Reichs ertheilt worden. 8 8

8

1892

Bekanntmachung. Neujahrs⸗Briefverkehr.

Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs⸗Brief⸗ verkehrs soll es wie in den Vorjahren gestattet sein, daß Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestel⸗ lung in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung gelangen können.

Der Absender hat derartige Briefe ꝛc., welche einzeln durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in einen dauerhaften, u. U. gut verschnürten Umschlag ꝛc. zu legen und diesen mit dem Vermerk „Hierin frankirte Neujahrs⸗ briefe für Berlin“ und mit der Aufschrift „An das Kaiserliche Briefpostamt hier C.“ zu versehen.

Die derartig hergestellten Sendungen, für deren Zusen⸗ dung an das Briefpostamt eine besondere Gebühr nicht er⸗ hoben wird, können entweder an den Annahmeschaltern der hiesigen Postanstalten abgegeben, oder, soweit es der Umfang gestattet, in die Briefkasten gelegt werden. Hierbei wird aus⸗ drücklich hervorgehoben, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin verbleibenden frankirten Briefe ec. erstreckt und daß eine frühere Bestellung als am 1. Januar nicht erfolgt.

Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, von he Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen.

Berlin C., den 16. Dezember 1892.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗-Postrath. Griesbach.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Unfallversicherung, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Ulrich zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, und

den bisherigen Privatdocenten Dr. Eugen Korschelt u Berlin zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Marburg zu ernennen; ferner

dem Rechnungs⸗Rath Freudemann bei dem Ministe⸗ rium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Cha⸗ rakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath und dem Geheimen Kanzlei⸗Director Dedow bei demselben Ministerium den Charakter als Kanzlei⸗Rath, 8

dem Geheimen Staats⸗Archivar, Archiv⸗Rath Dr. phil. Anton Hegert in Berlin den Charakter als Geheimer Archiv⸗Rath und dem Archivar erster Klasse Dr. phil. Paul Pfotenhauer beim Staats⸗Archiv in Breslau den Charakter als Archiv⸗Rath,

dem Hof⸗Bauinspector Edmund Bohne zu Potsdam den Charakter als Hof⸗Baurath, sowie

dem Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendanten Joesten in Köln, dem Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten Haegele in Danzig, dem Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Kassirer Müller in Erfurt sowie den Eisenbahn⸗Secretären Neumann in Altona, Spalding in Breslau, Kolleng in Thorn, Hütten in Aachen, Unger in Köln, Dierks in Elberfeld, O'Brien in Wiesbaden, Gerberding in Hannover, Degenhardt in Cassel, Franck und Laux in Magdeburg den Charakter als Rechnungs⸗Rath und dem Eisenbahn⸗Secretär Kowalski in Breslau den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 2. Dezember d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß die Anleihe im Betrage von 7 800 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt Dortmund, im Regierungs⸗ bezirk Arnsberg, durch das Privilegium vom 16. September 1891 (Gesetz⸗Samml. 1892 S. 17) ermächtigt worden ist, in mehreren Abtheilungen aufgenommen und der Zinsfuß für die einzelne Abtheilung je nach der Wahl der städtischen Behörden auf dreieinhalb oder vier vom Hundert festgesetzt werde.

Hannover, den 7. Dezember 1892.

EE1 Graf zu Eulenburg. Miquel. An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.

Justiz⸗Ministerium. Dem Ober-⸗Landesgerichts⸗Rath Nakatenus in Köln ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Der Kaufmann Friedrich Liebau in Halle a. S. und der Kaufmann Georg Bräutigam zu Magdeburg sind zu Handelsrichtern bei den Landgerichten daselbst ernannt.

Der Kaufmann, Gerichts⸗Assessor a. D. Moritz Jaffé in Posen ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Land⸗ gericht daselbst ernannt.

Der Amtsrichter Reuter in Lennep ist an das Amts⸗ gericht in Münstermaifeld versetzt.

Der Staatsanwalt Humbert in Magdeburg ist infolge Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst aus⸗ geschieden.

Der Staatsanwalt Dr. Klette in Neu⸗Ruppin ist an das Landgericht II in Berlin versetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenheim bei dem Landgericht II in Berlin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Bischoff aus Rummelsburg in Pommern bei dem Landgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Hubrich aus Allenstein bei dem Amtsgericht in Seeburg, der Rechts⸗ anwalt Hölscher aus Bochum bei dem Amtsgericht in Herne, der Gerichts⸗Assessor Georg Fischer bei dem Landgericht in Köln und der Gerichts⸗Assessor Fritz Siebert bei dem Land⸗ gericht in Wiesbaden. 1

Der Amtsgerichts⸗Rath Vosberg in Breslau ist ge⸗ storben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Firma E. F. Zwanziger u. Söhne zu Peters⸗ waldau, der Actiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken zu Saarau, und der Maschinenbauanstalt in Firma Starke u. Hoffmann zu Hirschberg ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber und

den Gebrüdern Crotogino zu Schweidnitz, der Firma August Trautvetter zu Ludwigsdorf und dem Besitzer einer Bau⸗ und Kunstschlosserei Gustav Trelenberg zu Breslau dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Buchhalter Freudenberg ist zum Geheimen expe⸗ direnden Secretär und Calculator beim Finanz⸗Ministerium ern nt worden

Die Ziehung der 1. Klasse 188. Königlich preußi⸗ scher Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 3. Januar 1893, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 190 000. Loose⸗Nummern nebst den 8000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Commissarien im Beisein der dazu besonders auf⸗ geforderten Königlichen Lotterie⸗Einnehmer Herren Securius, Ritter, Sauvage und Zielenziger von hier öffentlich im Ziehungs⸗ saal des Lotteriegebäudes stattfinden. 8

Berlin, den 23. Dezember 1892.

Königliche General⸗Lotterie⸗Directio

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Lehrer der Botanik an der Pomologischen Anstalt in Proskau und Vorsteher der botanischen Abtheilung der Versuchsstation dieser Anstalt Dr. Paul Sorauer ist das Prädicat Professor verliehen worden.

Der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahngesellschaft zu Lippstadt ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vor⸗ arbeiten für eine Eisenbahn von Lippstadt nach Beckum ertheilt worden.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 123 ad 2 der Deutschen Wehr⸗ ordnung vom 22. November 1888 wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß die verstärkten Ersatzcommissionen behufs der Ent⸗ scheidung über Gesuche um zeitweise Zurückstellung bei noth⸗ wendigen Verstärkungen oder Mobilmachungen bezw. bei Bil⸗ dung von Ersatz⸗Truppentheilen am 5. April 1893 ihre nächste Sitzung halten werden.

Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Reserve, Marinereserve, Landwehr, Seewehr, Ersatzreserve und Marine⸗ Ersatzreserve, welche auf Zurückstellung Anspruch machen, werden aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse und der Nummern, unter denen sie in den Listen der hiesigen Königlichen Bezirks⸗Commandos ge⸗ führt werden, im Laufe des Monats Januar 1893 beim Militär⸗Bureau des hiesigen Magistrats einzubringen.

Ebenso werden die auf Zurückstellung Anspruch machenden und sich hier aufhaltenden ausgebildeten Landsturmpflichtigen

des II. Aufgeb 88. aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe