1892 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[56951] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Restaurateurs Theodor Schmitz, Maria, geborene Ferrenholz, zu Köln, Stolkgasse 31 a, vertreten durch htsanwalt Heinrich S üller zu Köln, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher 1. Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

ltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen Parteien vor dem Standes⸗ beamten zu Köln am 18. Januar 1892 abgeschlosse⸗ nen Ehe unter Zurlast! zung der Kosten des Rechts⸗ streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 21. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der been. bekannt gemacht. .““

Köln, den 20. Dezember 1892.

E1ö1I“ Gerichtsschreibe

Königlichen Landgerichts. [56946] Oeffentliche Zustellung.

Der Einlieger Ignatz Poslednik in Pasierbv, ver⸗ treten durch den Rechts anwalt Glogowsfi in Ra⸗ witsch, klagt gegen den Tagearbeiter Josef Nieborak und dessen Ehefrau Errigunde⸗ geborene Twar⸗ dowska zuerst verwittwet gewesene Wojczak, dann verwittwet gewesene Kolatka, früher in Pasierbp, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen. an den Kläger 210 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ok Oktober 1892 zu zahlen, und ladet die Beklag ten zur; lichen Verhandlung des Rechts Sstreits vor liche Amtsgericht zu Rawitsch auf den 23. 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rawitsch, den 20.

dos

—Sv

[56947] Oeffentliche Zustellung.

Der Camille 8 Lebon, Klempner, wohn mhaft zu Saa T⸗

ünd, als Rechtsnachfolger der dortselbst verlebten

Rentnerin Victoria 1 klagt gegen den Georg Meyer, großjährig, abwesend ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Consorten aus einem schrift⸗ lichen Anerkenntnisse vom 28. August 1875 über ein den Beklagten gegebenes Darlehen mit dem. Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 85 60 nebst 5 % Zinsen von 5 Jahren von 15. November 1875 an und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits p Kaiserliche Amtsgericht Saaralben, in mein Püttlingen i. L., auf den 22 1893, eretenss 10 Uhr. Zum Z1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht

Gerichtsschreibe

Kla ge

idier

er des Ka 1

erlichen Am tsgerichts.

[56948] Oeffentliche e Zustellung. ““ Die Firma Ficker & Sohn in Dresden, v ertreten durch den Rechtsanwalt Böhmert in Dresden als vevollmächtigten, klagt gegen den Klempnermeister Albin Dathe, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund seines Eigenthums srechts an ver⸗ schiedenen, dem Beklagten zum commissionsweisen Verkaufe übergebenen, nach: nals am 28. Dezember 1891 gepfändeten und für 192 50 versteigerten Gegenständen, auf C inwilligung in Auszahlung dieses Auctionserlöses an sie, die Klägerin, mit dem An⸗ trage, Beklagten zu verurtheilen, daß er in Aus⸗ Hablang des in-. Zwangsvollstreckungssachen Brau Haas gegen Dathe Q. I. 3047/91 bei dem Hevsl‚ gcher Rudolph gten Pfanderlöses von 192 50 an Klägeri willige, das Urtheil auch für vorläufig vollstre 2,8 zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vcbenz lun des vor das Königliche Dresden, Lothri ngerstr 1 II. Nr. auf den 20. Februar 1893, Vormnftags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffen ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 gemacht. Dresden, am 20. De zember 1892. Scheibner,

Gerichtsschreiber des iglichen Amtsgerichts. [56945] . Sevegk; Zustellung.

Der Arbeit enz Dreiling zu Magdeburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gutsche daselbst, klag gegen den Generalagenten Paul Krone, früher h Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom 2. April 1892, mit dem Antrage auf Zahlung von 2000 Caution nebst 5 Procent Zinsen vom Tage 4 Klage zustellung, mit dem gleichzeitigen Antrage, das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig volkstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftrei ts die III. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 9. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gelasse enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Magdeburg, den 17. Dezember 1892.

Szlatohlaweck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. W Handelsmann in Gailingen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Mezler und Röcker in Ravensburg, klagt gegen Emil Riederer, Senn von Pfäfers, Canton Sct. Gallen, und dessen Ehe⸗ frau Agathe, geb. Fuchs, aus einem am 24. Septem⸗ ber I. J. abgeschlossenen Liegenschaftskaufvertrag auf Bezahlung des verfallenen Kaufschillings s von 1 nebst 5 % Zinsen vom 29. November I. J. an, so⸗ wie auf Ersatz bezahlter Kaufskosten im Betrage von 88 3 und ladet den mit unbek

nor 8”

22 zu⸗

anntem . halt abwesenden Beklagten Emil Riederer zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eril. kammer des Königl. Landgerichts Ravensburg auf Donnerstag, den 23. März 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. en Zwecke der öffentlichen Seftemna wird dieser uszug der Klage bekannt Ravensburg, den 21. 1892. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Bender.

[569⁴⁴] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Commissionär Carl Klehr i in Leobschütz, vertreten durch den Justizrath Elsner daselbst, klagt gegen den Rentier Paul Schmidt aus “X jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

zustehenden Vermittelung sprovision und ent⸗ Auslagen für die im September 1891 erfolgte Besorgung eines Abnehmers bezw. Käufers für die auf dem Grundbuchblatt des Ritterguts Krug Abtheilung III. Nr. 37 eingetragene Kaufgelder⸗ anthe üilspoft des Beklagten von 11 386,65 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare des Beklagten zur Zahlung von 135,36 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz auf den 15. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leobschütz, den 19. Dezember 1892.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[56943] Bekanntmachung. In Sachen der Eisenhandlung Hermann Dunker hier, K klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Troll hier, gegen Balthasar Schmidt, Bauunter⸗ nehmer, früher in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung

III. Sris des Königlichen La München I. vom Freitag, den 24. März 1893, Vorninags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseiti⸗ gem Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Der klägerische Anwalt wird beantragen, erkennen:

1) Beklagter ist schuldig, 624 Hauptfache nebst 5 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klags⸗ SPee zu bezahlen und hat die sämmtlichen Kosten Rechtsstreites zu tragen, beziehungsweise zu er⸗

Reater 2) Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 20. 892

Gerich schreiberri des Kgl. La

Rid, Ober⸗

zu

Landgericht Hamburg Oeffentliche Senen 8 8 deigenthümer Leopold Fries zu Ham⸗ ten durch Rechtsa nwalt Dr. R. Cohen, klagt gegen den Miether C. Mecklenburg, früher hier Lübeckerstraße 109 wehnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer M ethef orderung für einen zum jährlichen Miethe pprei is von 1700 vom Kläger gemietheten Laden, .lee. die am 1. No⸗ vember cr. fällig gewordene Mietherate mit 425 ℳ, geblieben ist, mit dem Antrage a auf kosten⸗ pflichtige, eventuell gegen klägerische Sicherheits⸗ leistung vorläufig nanben Verurtheilung zur Zahlung von 425 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Nove ember 21892, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sstreits vor die IV. Cbvilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus), auf Freitag, den 17. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, mit de er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ffferetlichen Zustellung wird dieser Aus zug 88 Klage bekannt gemacht. Dezember 1892.

den 19. Gerichtsschreiber des

[56941]

FBred ss ese Der Gru

tu burg, vertr go

Landgerichts.

12] Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann J. Holzmann zu Homburg v. d. H., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmermann von da, klagt gegen den Weinagenten Alfred Karst, früher zu Aachen, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus dem Verkauf von Kleidungsstücken in der Zeit vom 17. März bis 24. Juni 1891 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 114,50 8”” 5 % Verzugszinsen seit dem Tage der Kla ezustellun und auf für vorlzufige Vollstreckbarkeits .“ des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ferbhdhs des Re echrsftreits vor das 29. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum der vöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. Mvins Tas v. d. H., den 19. Dezember 1892. Emter, 8 Königlichen Amtsgerichts. I.

De

Gerichtss schre

[56942] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 43875 D. D Der Kau rfr mann Frie edri ich Vehe. zu Karls⸗ ruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R Süpfle hier, klagt gegen den Christian Meyer von Karlsruhe, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Miethvertrag vom 12. November 1892 mit dem Antra an kostenfällige, vorläufig vollstreckbare des Beklagten zur Sbtng- von 120 nebst 5 % Zins hieraus vom Klagzustellungstage, und ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftre its vor bas Eroßherzogliche zu Karls⸗ ruhe, ademiestraße Nr. 2, III. Stock, Zimmer Nr. 21, auf Freitag, den 10. Februar 1893, Vormittags 10 2 8* m Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung ieser Auszug der Klage be⸗

wird dieß kannt gemacht.

Karlsruhe, den nenne 1892 ir Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

momiestras⸗

[56955]

Die Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Kindel, geb. Overöder, zu Hermerath bei Neunkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Emanuel in Bonn klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlun * 8 vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 8. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8) Donner,

[56956. Oeffentliche Zustellung. Die Christine Beginn, ohne Stand zu Prüm,

Ehefrau des Bäckers Conrad Schlemmer, maͤher zu

Stadtkyll, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hey,

haltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien Uiech.er Gütergemeinschaft für aufgelöst und dieselben von nun an in Gütern trennt erklären, mit der Liquidation den Königli 8 Notar Dheil in Prüm betrauen, dem Verklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 17. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 21. Dezember 1892. Oschermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[56957] Bekanntmachung.

Die Christina Beginn, ohne Stand, zu Prüm, 6 befrau des Bäckers Conrad Schlemmer, früher zu Stadtkyll, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier, klagt gegen den Conrad Schlemmer, Bäcker, früher zu Stadt kvll, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und dieselben von nun an in Gütern getrennt erklären, mit der Liqui⸗ dation den Königlichen Notar Dheil in Prüm be⸗ trauen, dem die Kosten zur Last legen.“ Termin zur m ben Verhand lung des Rechtsstreits ist auf den 17. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt. Trier, den 21. Dezember 1892.

Oppermann,

Gerichtsschreiber d des Königlichen Landgerichts.

156954 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Civi des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Elf. vom 19. Dezember 1892 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Ida Hausser und Ludwig Weill, Kaufmann, beide zu Colmar wohnend, ehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemanne wurden die Koste n zur Last gelegt. 8

Der Landgerichts⸗Secret

[56959] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 22. No⸗ vember 1892 ist die Gütergemeinschaft wische n den Eheleuten Zoseph Simons, Kaufun nann, und Clarg, geborene Loewenstein, zu Köln, Johannisstraße 92. wohnend, aufgelöst worden.

Köln, den 22. Dezember 19925. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

[56958] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 22. I.e. vember 1892 ist die Gütergemeinschaft zwi schen d den Eheleuten Anton Botzian, Schreinermeister, und Maria Magdalena, geborene Kraus, zu Köln, Ant⸗ werpenerstraße 11, aufgelöst worden. Köln, den 22. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

[56952] Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 13. Dezember 1892 ist zwischen Elise Zumbiehl, gewerblos in Mülhausen i. E., und deren Ehemann Emil Bernheim, Händler daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 20. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Fecretär: (L. S.) Koeßler.

[56953]

Durch Urtheil der Civilkammer des Kaiserl. Land⸗ gerichts zu Zabern vom 28. November 1892 wurde zwischen den zu Dettweiler wohnenden Ebeleuten Heinrich Entzminger⸗ Kaufmann, und Mathilde Emilie Stengel die G Z

Zabern, den 18. Dezember 1

Der Landgerichts⸗S Berger.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Secretär:

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

eenz. Holzverkäufe. önigl. Oberförsterei Neunholland⸗ längs der Havel gelegen, durchschnitten vom Oranienburg⸗ Neuruppiner Kanal und der L Zerliner Nordbahn. 1) Mittwoch, den 4. Januar 1893. Schutzbezirk Doringsbrück, Jagen 120 und Tot.: Hainbuchen: 3 Nutzenden V. Kl. Birken: 2 Nutz⸗ enden V. Kl., 100 5* 10 Knüppel. Erlen: 24 Kloben, 2 Stockholz, 1 Reiser I. Kiefern: 240 Kloben, 82 Stockholz, 218 Reiser III. Sarnow Behrensbrüch. Jagen 24 26, 65, 68, 146: Eichen: 3 Kloben, 3 Stockholz. Buchen: 1 Nutzkloben (rund), 38 Kloben, 1 Knüppel. Birken: 3 Nutzenden V. Kl., 168 Kloben, 12 Stockholz. Erlen: 3 Nutzkloben srund). 71 Kloben, 103 Reiser III. Veiden: 2 Nutzkloben (rund). Kiefern: 2 Nutzkloben (1 mal gespalken), 161 Kloben, 119 Stockholz, 107 Reiser I1II. Neuholland, Jag. 38, 79, 83: etwa Birken: 6 Nu kloben, 50 Kloben, 10 Knüppel, 30 Stockho Erlen: 5 Kloben. Kiefern: 120 Kloben, 30 Knüppel 200 Stockholz, 100 Reiser III. Nassenheide, Jagen 138, 164, 171, 174: Buchen: 5 Nutzenden mit 2,47 fm, 19 Felgenholz, 1 142 Kloben, 8 Knüppel, 50 Reiser III. Birken: 28 Nutzenden V. Kl., 67 Kloben, 4 Knüppel. Erlen: 12 Nutzkloben (rund), 174 Kloben, 78 Reiser III. Kiefern: 3 Nutzkloben (1 mal gespalten), 6 Kloben. Freienhagen, Jag. 42, 45, 90, 91 und Tot.: Eichen: 2 Nutzenden V. Kl. Birken: 4 Nutz kloben (rund), 32 Kloben. Erlen: 10 Nutzkloben Kee 85 Kloben. Kiefern: 122 Nutzkloben (1 mal gespalten), 500 Kloben, 92

11 Stockholz. Birken: 4 Kloben. Erlen: 32 Nutz⸗ kloben (rund), 106 Kloben, 125 Reiser III. Kiefern: 171 Na kloben (1 mal gespalten), 360 Kloben, 245 Stockholz, 145 Reiser III. Anfang 10 Uhr im Brederrkischen Gasthause zu Oranienburg. 2) Donnerstag, den 5. Januar 1893. Langnutzholz I.— V. Kl. Schutzbezirke Doringsbrück, Jag. 120 und Tot: 1 Eiche, 200 Kiefern mit 156 fm. Nassenheide, Tot.: 14 Kiefern mit 11 fm. Neuholland, Jag. 83, 38 und Tot.: 5 Eichen, 360 Kiefern mit 391 fm. Auf der Havel Ablage Uhlenhorst: 193 Kiefern mit 249 fm. Freienhagen, Jagen 42 u. Tot.: 250 Kie⸗ fern mit 360 fm. Sarnow, Jagen 65, 146 und Tot.: 1 Eiche, 842 Kiefern mik 698 fm. Sachsen⸗ bausen, Jagen 56, 97 und Tot.: 310 Kiefern mit m. Der Handelsholztermin beginnt um 11 Uhr, diese Oberförsterei wird etwa 12 Uhr an der Reihe fein. Mechow, Königl. Oberförster.

8

[56796] Regierungsbezirt Potsvdam.

Aus der Oberförsterei Pbdenick ck kommen die unten verzeichneten Hölzer am Donnerstag, den 5. Ja⸗ nuar 1893 im Bredereck'schen Gasthause zu Oranienburg im Laufe des Nachmittags zum meistbietenden Verkauf:

Stückzabl. (Deutschboden. 43 16 3 3

f Zehdenick. 100 85 1

12 21

22 1

lauf Bogels ang.

urtschlag. 130 57 39 18 165 54 40 8 Belauf Svö Kiefern 112 156 X✕ 53] 42

Belauf Bur gwall. Kiefern 511 92] 162 X J111“ Eichen Birker Erlen 3 1

e Oberförsterei ist im Norden und Westen von der schiffbaren Havel, im Osten vom Templiner Wasser und Vietmannsdorfer Kanal, im Süden von dem flößbaren Döllnfließ begrenzt und wird von der Löwe enberg⸗Templiner Eisenbahn durchschnitten.

Die Loofe werden von einzelnen Tarklassen gebildet; im Jag. 22 u. 42 besteht die erste Tax⸗ klasse a aus je 2 Loosen.

Aufmaß verzeichni sse sind von dem Forstsecretär Len in zu beziehen.

s. Ze enick, den 22. Dezem 8 1 Sbeszveserter Nitsche

1gu ã„

ꝙg -

10

12 30

1507972 Bauholz⸗Verkauf. Im Bernau’schen Gasthause zu Neu⸗ werden am Montag, den 9. Januar 1893, von Lees Vormittags ab, folgende Bau⸗ und

Schn 2 mnSnn 2 5 Schneide holzer zum Ausgebot gelangen:

Kubik⸗ inhalt

Aus der fm

Alt⸗Ruppin. Kiefern Kiefern Stangen I. Klasse

Neu⸗Glienicke

*

.es holz II. Klasse Neuendorf.. Kiefern 1 Böttcherholz Bechlin ... Kiefern 3517 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 20. Dezember 1892. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, und Forsten. v. Alvensleben. Knappe.

Domänen

[5691 6] Bekanntmachung.

Am Montag, den 9. Januar 1893, von Vormittag 10 Uhr ab, sollen im vormals Bernau’schen Gasthause zu Neu⸗Ruppin nach⸗ stehende Kiefern Langhölzer aus der Oberförsterei Zechlin meistbietend verkauft werden:

circa I. [II. [III. IV.

Klasse

Schu bezirk *

Reiher⸗ holz ’1 Prebelow Buch⸗

Jagen

15 a, 16

51 a

63 a

152b, 157, 199 a, 218 b

120 143 218 ,181 67

64 8” 15 10 1 11.

vach sss 54 79101 61 Summa 461 531 791771,254,2

.

kl den Conrad Schlemmer, Bäcker, früher Aag gegrrnl. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

Knüppel, 40 Reiser I. Sachsenhausen, Ja 97, 101, 137 und Tot: Buchen: 10 Fnes,

064 143 191 215 285 358 520 596 909

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Sonnabend, den 24.

No. 305.

Dritte Beilage

Untersuchungs⸗Sachen. 1 4 Aufgebote, zuftellungen u. 8. Unfall. und Invaldiikäts⸗ z0 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verleosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dezember

8 Oeffentlicher Anzeiger.

ats⸗Anzeiger. 1892.

3 6. Kommandit⸗ Erwerbs⸗ und Niederlassung: ꝛc. von Rechtsanwälten. . Bank⸗ Ausweise.

). Verschiedene Bekanntmachungen.

ellschaf Aktien u. Akti Eernae. Uüestenter Hartfe hencen

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[56808] 8]

Pfandbriefs⸗Aufl ründigung.

Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden 8e nd bezeichnete Pfandbriefe d der Posener Land⸗ schaft:

1) zu 4 %: Serie I.

Nr. 384 963 1499 2570 793 3508 750 4302 433 5857 934 6875 7907 8147 275 366 653 672 952 Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 498 528 965 1093 198 662 2557 3420 893 4568 601 152 201 265 976 934 10751 875 11084 420 12368 722 952 13005 035 066 369 585 760 767 15046 108 709 719 16366 709 739 751 17113 116 421 492 539 800 831 852 Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 160 577 862 1395 411 925 964 2008 310 389 447 503 605 608 4228 232 344 671 5035 635 698 711 6121 169 290 7010 020 606 825 993 8022 104 288 367 956 991 488,921 10109 209 333 380 615 672 7,51,11454 888 722 930. Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 982 374 684 896 5090 842 6173 369 408. Serie WI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: 8620 4486 5147 395 536 6230 7508 678 8701 11593 12136 952 13807 893 15505, 17637 22270 490 886 23221 319 853 24041 318 8 506 853 25174 250 379 567 668 26045 052 07 243 267 415 538 551 556 961 29105 594 723 954 30154 491 571 9 1 68 33065 910 34180 198 57 459 644 35096 170 218 585 873 36016 37498 841 891 930 38087 233 249 39585 629 929 42286 467 650 961 43043 185 558 896 993 44171 369 889 45246 315 46298 385 47178 50689 717 761 51258 287 868 52375 471 53176 803 978 54335 381 492 674 994 55325 58016 374 411 60018 303 419 645 674 793 61066 130 188 457 515 556 662 62224 622 879 Serie VII. à —.104 1989 995 2890 3027 5316 882 6052 g 8544 9173 421 906 10448 53 455 456 457 463 11151 209 12104 107 605 507 684 13901 14236 274 334 608 633 705 716 17024 139 253 256 611 612 787 817 18071 459 864 19335 473 567 901 20221 223 224 9 602 22066 639 23205 566 900 965 2 4058 0 667 874 921 25805 819 821 823 26282 287 480 29199 510 682 30020 029 170 465 741 31337 412 32274. Nr. 1274 288 338 2286 287 5125 6591 592 998 8598 9115 772 774 777 780 10040 11 237 16345 650 728 17791 18263 264 849 19213 880 881 20705 8 229 444 661 301 328 436 438 442 552 707 799 996 25059 26156 924 27204 263 383 586 604 767 952 978 28447 574 590 642 649 653 875 29129 134 325 354 465 519 829 960 32212 429 432 473 926 33019 048 479 789 795 34083 162 207 534 35159 273 37237 668 780 921 38022 114 753 39210 661 730 850 297 642 923 42237 265 266 290 324 580 594 43087 242 252 538 669 672 684 44385 386 620 48267 311 326 330 540 672 49072 125 388 477 50018 686 881 51201 215 246 421 526 585 888 819 54029 235 818 55122 261 300 338 586 591 666 749 56538 5 7205 229 486 920 58053 097 980 989 647 60090 398 448 529 676 61440 542 907 62136 283 784. Nr. 33 249 305 364 1025 027 903 2061 682 3065 755 864 865 5774 6347 629 7473 724 433 11623 970 12078 176 323 419 447 450 734 216 328 528 613 709 750 797 835 862 873 15172 284 285 525 994 16239 508 575 931 17007 142 644 646 19219 258 792 835 931 20189 194 220 709 813 21018 269 374 585 680 736 742 749 600 772 825 932 24127 251 408 505 533 550 724 25497 642 736 770 26117 277 33 333

à 1000 Thlr. 3000 ℳ: 10747 792 11692 755. 785. 858 6609 7459 491 668 8179 355 721 738 9020 164 14078 270 562 18083 121 352 843 877 892 19014 231 413 686. 577 920 3263 296 314 623 702 782 891 290 421 483 608 682 723 779 842 965 9137 71 429 647 13023 237 744 928 14372 414 145 94 543 2 343 484 892 969 989 3475 931 4106 Nr. 1 396 1793 880 925 954 2492 813 3242 18877 19991 20213 21097 145 183 210 945 168 264 332 473 782 27250 412 612 28166 551 586 31454 514 57 974 32001 688 847 719 697 808 40447 448 449 550 41011 689 692 92 360 532 568 48010 877 49026 503 557 699 605 620 643 882 56029 084 654 950 5 7097 376 994 63296. 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: 775 808 7029 15990 16380 446 448 575 625 631 650 656 343 525 589 901 902 21284 312 313 459 818 27010 487 613 614 615 947 28210 431 Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: 12548 744 950 951 13354 868 914 14297 305 961 996 998 959 2061 230 315 422 2 4000 024 204 313 326 331 346 484 548 575 714 722 786 397 842 30038 401 529 604 668 789 897 31314 593 36014 228 475 736 793 237 608 648 40002 279 678 737 827 41216 263 595 747 160⁴9 352 510 582 609 639 47349 766 913 951 946 52425 433 581 687 928 935 954 53713 153 365 581 703 850 881 59334 628 Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: 8170 282 295 775 9072 219 528 540 906 10430 13024 049 094 116 700 928 14127 242 249 178 687 750 780 799 977 18386 415 512 565 811 22214 753 771 875 23228 248 283 427 277 33 330

790 792 988

761

796 627

417 429 780 f 150 475 496 553 615 331 836 32070.

Se 8 X. à 200 ℳ: Nr. 37 164 517 540 128 550 554 560 585 883 967 2020 158 217 88 89 314 347 362 391 452 714 765 3138

417 420 425 606 832. 2) zu 3 ½ %: Serie XI. à 5000 ℳ%: Nr. 269 513 631 1168 2450 517 4 5770 813 6505 7222 854 856 8470 10566 11251 396 999 15203 618 16667 17023 035 225 18202. Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 801 809 1080 279 2145 260 490 3442 4109 112 302 5727 Sg 9871 545 11412 822 14221 15437 16189 426 561. rie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 1176 2397 989 3963 4024 568 5085 6274 287 582 9489 612 10476 11154 12650 743 13208 458 681 14239 16116 117 3 173 654 20005 485 3 28201 609 764 826 892 34049 35816 36004

Nr. 631 1870 2055.

781 534

9 2 7

Serie XIV. à 3500 610 611 740 761 3134 901 4783 5750 6254 7154 206 8709 846 10357 936 942 13044 120 14324 15769 770 775 16961 17199 Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 320 698 1421 684 3199 4009 716 5917 6106 258 814 8023 141 379 854 9083 10586 641 741 11299 12358 13224 302 489 934 14601 678 15717 16423 7025 035. Serie XI I. 5162 * 2 293 587 588 989 998 111 20 297 846 552

den Inhabern zum 1. Juli 1893 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hier⸗ selbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekundigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fällig gewordenen Coupons Nr. 3 bis 20 und nebst Talons in cursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit um⸗ gehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben. und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch B“ Pfandbriefe:

Serie I. à 1090 Thlr. Nr. 1380 4240 10628.

Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: 1615 3733 4304 542 677 5465 7402 891 9130 11672 921 12311 748 13637 816 15564 17425 18079 918 19610.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 921 927 14⁷G 9 517 969 2162 398 690 960 3522 617 664 5298 838 956 6216 374 7118 969 8201 999 9628 10182 195 11104 615 794 12077 404 13091 14607 691 931.

1“ V. à 500 Thlr.

1055 55

Serie vI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 12345 14102 721 22704 28304 31274 32918 33115 35663 10758 11822 43256 901 44049 593 46948 51097 5 4193 592 55667 5 752² 8 5852 28 60403 917 61402 691.

VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ:

1421 1092 8 876 2203 999 4591 6097 7834 15030 175 584 16165 19037 20495 22022 156 23845 853 24365 25769 26271 284 27618

953 28175 724 900 29193.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 176 1892 3217 277 4671 S9 6372 7325 438 634 8893 9442 10078 11789 981 12159 163 16031 770 774 17682 19046 826 21347 23287 24031 183 439 721 947 25744 26191 277 461 509 793 27108 28260 965 29115 589 598 953 30419 607 32240 295 339 340 33184 913 34482 874 35050 210 579 36128 129 3 7586 920 38494 706 39019 40648 41238 555 566 712 787 851 899 42949 13017 935 44016 590 947 45110 169 203 581

47168 336 49403 624 50006 248 778

626 52452 537 53314 427 54025 785 55903 904 56081 669 57522 878 58150 2 921 59028 308 318 654 971 60256.

Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 765 997 1299 2046 454 529 3607 4486 530 972 6722 7023 803 8807 888 9682 10609 931 12142 442 478 692 717 13411 836 858 906 14001 133 640 15155 265 503 16020 082 144 222 291 438 443 601 851 969 991 17184 198 351 646 711 767 813 824 18057 308 448 473 629 750 751 865 19297 491 523 20084 150 592 833 21232 262 494 926 22023 106 348 615 671 683 723 856 878 23119 558 597 700 701 886 24138 344 478 653 25051 058 316 418 746 884 26362 921 27139 381 643 759 780 952 28053 197 569 629 649 658 682 686 29150 321 464 469 926 30459 644 31744.

Serie X. à 200 ℳ: Nr. 553 675 1010 013 679 686 828 205 330 583 817 b 3082.

à 200 ℳ: Nr. 1839 3337 7778 8405 10178 676 18009 075 084 134 190

= 3000 ℳ%: Nr. 871 8646

869

1500 ℳ:

234 304 38 2109

842 952 488 659 717 998 27106 109 441 500 526 889 28048 320 341 388 536 29177 245

480

650 875

Serie X 972 4693 Serie X 15342. Serie X Serie X 11506. hierdurch aufgefordert, zur Vermeid in Empfang Posen, d Königliche 56 80 097] Bei der a 1893 plan Se N lummern

Li

1I1

I

Li

Li

durch zum 1. zahlung aufh

scheine bei

ausgelooste auleiheschei Litt. B.

Litt. E.

Schlachthofes Irrenanstalt gebäude, für

legung eines Weichbildes,

beträgen nach

1 Fahre und

nachstehenden

8 84 8

Anleihe frei, für die an oben der 6 % fundirten Zoll⸗Anleihe von Berlin, Hamburg, Frankfurt a. [56902]

9257 12008.

Serie XIII. à 1000 ℳ: 5134 15611

gezogen

Litt. Litt. Litt. Litt

Litt.

Litt. Litt. tr. 6 über

der W gebracht werden. Die Einlösung der

Nr.

Berliner Durch

stärkte Tilgun ng 4 1 Die der Inhaber unkündbare Anleihe ist jährlich

und einem Halben von Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den zurückgezahlten Schuld⸗

Hannov 8878 Leipzig,

Berlin, im

Jacob Landau.

II. à 2000 ℳ: Nr. 711 7993. Nr. 3074 592 769 18935 24173 34143. IV. à 500 ℳ: Nr. 333 2672 3765

782 1685 12 200 ℳ: 2

795.

v. a 300 ℳ. r. 474 1146 3119

VI. à

wiederholt aufgerufen und deren Besitzer den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe ung we iteren Zinsverlustes unverweilt zu nehmen.

en 20. Dezember 1892.

Direction der Posener Landschaft.

Bekanntmachung. am 15. Dezember 1892 für das mäßig bewirkten Ausloosung Kreisanlethescheine sind folgende

Zon Mürdor

worden:

III. Emission.

w 2 über 1000 über 1000

über 1000 Summa 4000 ⸗ℳ 18 8 „Emission.

. 33 über 2000 . 40 über 2000 —. 49 über 1000

500 200 200 200 200 6300 G

22BS,Z 888 8

25N9892

tt.

2

22 ——q

über über

tt. Nr. 28 tt. Nr. 4 tt. .37 über tt. Nr. 32 über

S Summa

Die ausgeloosten Kreisanleihescheine hier⸗

Juli 1893 mit der Maßgabe ge⸗

kündigt, d daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗

ört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ Rückzahlung des Kapitals in Abzug

obigen, als auch der früher nund unerhoben gebliebenen Kreis⸗ ne:

I. Emission.

Nr. 20 über 300

III. Emission. 53 über 200

IV. Emission. Litt. B. Nr. 38 über 2000 erfolgt bei der Kreis⸗ Communalkasse hier bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg. Bischofsburg, den 16. Dezember 1892. Der Kreisausschuß des Kreises Rössel

[43227 7] Bekauntmachung.

Zum Zwecke der planmäßigen Amortisation der auf Grund des faüese g ivilegii Mai 1887 ausgefertigten 3 ½ Weirpreusischen Pro⸗ vinzial⸗ Aaleigescheine V. Ausgabe 1. Be⸗ gebung (vom Juli 1888) und 2. Begebung (vom

Oktober 1890) sind nachstehende Anlei escheine und iwar:

A. I. Begebung Ausfertigung vom Juli 1888. Nr. 316 317 à 3000

Litt. Nr. 30 100 263 295 296 257 354 355 374 384 487 à 2000 C. Nr. 556 557 714 715 716 719 720 à 1000 .

1 638 637 1056 1085 à 500 ℳ.

D. Nr. 52 53 181 Litt. E. Nr. 64 202 1120 1344 1345 1346 à 200

vom 2

Litt. A.

B.

6 000 22 000

9 000 4 500⸗

8“ Summa * 900 nebst Zinsscheinen Nr. 10 und Anweisungen.

B. II. Begebung Ausfertigung vom Oktober .

491 à 3000 S

11

Litt. A. Nr. 4 Litt. C. Nr. 1113 à 1000“4 Litt. D. Nr. 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 Zbeebbb1e6“ 6 000

Summa 10 000 nebst Zinsscheinen Nr. 5 bis 10 und Anweisungen durch freihändigen Ankauf erworben worden.

Dieses wird auf Grund des § 4 der zum Aller⸗ höchsten Privilegio vom 2. Mai⸗ 1887 gehörigen Be⸗ dingungeft hierdurch zur Nenntniß ge⸗ bracht.

Danzig, den 20. Oktober 1892.

Der Landes⸗Director der Provinz Westpreußen:

1894.

3 ½ % Stadt⸗ Anleihe

Allerhöchstes Privilegium vom

Anleihe dient für die Durchführung bauten der städtischen Wasserwerke „für die Fortsetzung des Baues vp und einer Anstalt für Fpileptische, die Erbauung von Brücken,

Unterspree einschli eßlich der damit zusammenhängende n b 8

ziehungsweise Verlängerung der Kaiser Wilhelmstraße und Umgestaltung des Neuen Marktes

Hafens am Urban, für die Verlegung der Berlin⸗S

15 Straßenreg gulirungen aus Veranlass es beim Reichs »Invalidenfonds aufge

dem festgestellten Tilgungsplan miunels

tadtgemeinde steht jedoch jederzeit das Recht zu, die ganze Anleihe oder einen elben I und zurückzuzahlen. in Abschnitten zu 5000,

denselben halbjährliche, am 2. gen beigegeben. Die Zinsscheine sind außer in Berlin auch in Bres lau, Dresden .E., Brüssel und Antwerpen z Auf Grund des vorstebenden Prospects werden 20 Millionen Mark von dieser Anleihe unter

e Anleihescheine vaestellt und sind Anweisungen auf neue Zinsscheinbo

sind

Straßburg

Bedingungen zur Subscription aufgelegt: Die Subscription findet statt am

1 9—

Mittwoch, den 28.

Berliu bei Jacob Landau, bei der Nationalbank

Bremen, Breslau, Köln, Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig und

Anmeldungsstelle üblichen Geschäftsstunden.

während der bei jeder Der Subscriptionspreis ist auf 98 Stückzinsen vom 1. Januar 1893 bis 3) Es ist jeder Anmeldungs stelle die Ablauf des festgesetzten Termins zu Zathelung. nach ihrem Ermessen zu 4 3) Die

2

Abnabmo der zugetheilten Stü⸗

anuar 1893 an bewirkt werden;

p der Stücke spätestens am 9.

1141“ e“

abzunehmen. Dezember 1892.

Die Regierung der Argentinischen Republik hat die für die 1893 fälligen Zinscoupons und gezogenen Obligationen der 5 Anleihe von 1887 erforderlichen Mittel nicht in Baar, Bonds der 6 0% Wir stellen es den Besitzern von Coupons oder geloosten 8 eenanntem Termine fälligen Beträge den gleichen Nennwerth in Obligationen 1891 bezw. ü Theilcertificaten derselben in Empfang zu nehme n. M., Köln, im Dezember 1892.

fundirten Zoll⸗Anleihe von 1891 zur

Direetion der Dis

1 16. Oktober 1892 ist die Königliche stadt Berlin ermächtigt, eine mit fährlich 3 ½ % ver zinsliche Anleihe von 70 000 000 durch Ausgabe von auf den lautenden Anle ihescheinen aufzune

und Gasanstalten, on Markthallen. für die Vollendung für die Umg gestaltung des

pect.

Nℳ. 70 000 000 Reichswährung.

Haupt⸗ und Resid enz⸗

men. der Kanalisation des Stadtgebiets, für die Neu⸗ und sowie des Central⸗Vieh marktes und für die 1“ des Baues einer zweiten 3Ausbaues der Dammmühlen⸗ zn Müdfen dammes s und Kanalisirung der Brücken⸗ und Wasserbauten, für die Anlegung be⸗ für die An⸗ Stettiner Eisenbahn innerhalb des Berliner rrichtung der Stadtbahn und für die ver⸗ 1 Darlehns. vom 1.

ung nom Januar 1897 ab mit Einem

Verloosung beziehungsweise Ankaufs zu tilgen. Der beliebig großen Theil

Sor. Cer⸗

2000, 1000, 500, 200 und 100 Reichs⸗ Januar und 1. Juli fällige Zinsscheine auf

Frankfurt a. M, Hamburg,

Dezember 18

Wechselstuben, Straßburg,

zuzüglich 3 ½ %

für Dentschland deren

für 100 Nominal festgesetzt, zum Tage der Abnahme der Stücke.

Befu⸗ niß vorbehalten, die Subscription auch schon vor

schließen und die Höohe des Betrages jeder einzelnen bestimmen.

ie Zutheilung wird sobald als nach Schluß der Subscription erfolgen.

kann bei der betreffenden Subscriptionsstelle vom der Subseribent ist jedoch verpflichtet

1893, 8 Feh ünarkx

März

Uationalbant für Deutschland. 0 Gold⸗Anleihe der Argentinischen Republik von 1887.

Einlösung der am 2. Januar

5 % Argentiuischen Gold⸗ sondern durch einen gleichen Nennwerth in Verfügung gestellt.

Obligationen der vorbezeich: neten

conto⸗Gesellschaft.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Oppenheim jun.