1892 / 305 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[56906]

Bilanz pro 30. September 1892.

An Immobilienwerth.

IJnuventarwerth.

Debitoren und Darlehen. Werth der Vorräthe ..

111““

131 9

721 898 250 658 20 208 884,12

1313 246 36 Gewinn⸗ und Verlust. C Conto.

14 12

Per Actienkapital...

Prioritätsanlehen Reservefond.. Amortisationsfond

Hypothekenschulden Creditoren.... Cautionen... Gewinn⸗Saldo.

525 250 000 22 765/81

5 000 290 745/46 186 968 66

1 114 40

31 652 03

1 313 246,36

An Rohmaterialien, Malz, Brenn und Beleuchtung,

Unkosten, Bau⸗ u. Inventarunterhalt, L

Hopfen,

Pech *1“

Eis, Steuern, Versicherungen ꝛc.. ..

ewinn⸗Saldo ...

Malzaufschlag abzügl. Rückvergütungen 8 insen abzügl. Darlehenszinsen 3

30. September 1892.

Innstadt⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrath.

Revidirt:

Passan, im November 1892.

M

Gerste,

Löhne,

M. Ablaß

31 652 03 409 279/,44

Per Zugang pr. 1891/92 Bier Malzkeim und Trebern Verpachtungen

Der Vorstand

und mit den Büchern übereinstimmend bef funden

maver.

36 23 381 330 55 12 994 07 14 918 59

[56908] Activa.

ult.

——

Bilanz der Vorschußanstalt für Lndwigslust September 1892.

Passiva.

An Kassenbestand.. Wechsel⸗Conto .. Schuldschein⸗Conto. Effecten⸗Conto... Reservefonds⸗Conto Grundstück⸗Conto.. Utensilien⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Conto A

Debet.

K

6 90

Gewinn-

15 302 68 345 699 98 4 574 12 201 553 363 21 770 562

4 093 70

600 45

96/11 und

Per Darlehen⸗ Gonto .

Verlust-Conto.

Schuldverschreibungs⸗C Fonto

Ac““

Cautions⸗Conto ...

Dividenden⸗Conto ..

Reservefonds⸗Conto.

Conto⸗Corrent⸗Conto B.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

537 078/82 3 135— 40 000— 7 300, 57 32

6 903 08

1 250

4 731 89

600 456/11 Credit.

Zinsen⸗Conto. Verwaltungskosten⸗C Conto Grundstück⸗Ertrags⸗Conto Grundstück⸗Conto: Abschreibung. Bilanz⸗Conto

.8

Der ““

W. A. Barckow. A.

18 944 14 4 950 67 298 30

111— 231 89

29 036—

Per Vortrag pr. 1890/91 ..

Zinsen⸗Conto Verwaltungskosten⸗ Conto Provisions⸗ Conto.

2⸗

[56912] Soll.

Bilanz pro 30. September 1892

An Liegenschafts⸗Conto. . Oekonomie⸗

Gebäude⸗ und Motoren⸗Co Wasserbau⸗Conto.. Kassa⸗Conto .. Wechsel⸗Conto

Säcke⸗ und Wagendecken⸗C Cento

Fourage⸗Conto... Utensilien⸗Conto .. Obligattonen⸗Conto

Holzstofffabrikations⸗Conto.

Waaren⸗Conto.. Conto⸗Corr.⸗Conto, Debitor Gewinn⸗ und 1890,91.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto 1891/92.

u. Fuhrwerks⸗Conto Maschinen⸗ u. rintn .. Conto

Verlust⸗Conto 62 214.97

62 406.93

nto

ren .

80 000 ⸗— 8 690— 89 732 21 257 250/70 15 289 14 1 756 40

1 393 56 170— 580

2 883 09 40 861 78 336,— 1 53 905,61 17 425 26

21 1

694 895 65 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Per Actienkapital⸗Conto...

Partial⸗Obligationen⸗Conto Hypothek. Conto Conto⸗Corr.⸗Conto, Creditoren. Amortisat.⸗Conto für Oekonomie Fuhrwerk: vorjährige Abschreib. 1 374.— 10 % Abschreibung pr. 1891/92 aus 7316 731.60 Amortisat.⸗Conto für Maschinen und Einrichtungen: vorjährige Abschreib. 10 178.47 10 % Abschreibung pr. 1891/92 a. 79 553.74 Amortisat.⸗Conto für und Motoren: vorjährige Abschreib. 145 5 % Abschreibung pr. 1891/92 aus 242 719.97. Amortisat.⸗Conto schaften: vorjährige Abschreib. 1 % Abschreibung pr.

und

7 955.37 Gebäude

146 250, 24 355 48

2 384

1891 92 a. 784,—

694 895 65

Haben.

157053]

Die unterfertigte Gesellschaft ladet hiermit ihre

Actionäre zu der am Montag, den 16. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, in ihren Fabrik⸗ localitäten, ugustenstraße 100, Rückgeb. über 2 Stiegen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein. 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung und des Berichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung darüber. 2) Entlastung des Aufsichts⸗ rathes. München, den 22. Dezember 1892. Die Direction der

Aktiengesellschaft Münchener üegee wee et g Kunstanstalt.

Vorstandes und

Gasanstalt Gaarden.

Bilanz pro 30. September 1892. Activa. Passiva.

1’

1 482 275 90

49 219 50 32 166 24

1 218 08 42 544 80 118 960 03 14 385 60

Gasanstalten.. Betri⸗ ebsutensilien, Ma⸗ gazinbestände .. Rohmaterialien.. Anlagen auf Bahnhof ö““ Efferten Debitores . Kassa. Actien Kapital 1 000 000— Partial⸗ Obligationen 600 000— Eeedittes 12 395 80 Obligations⸗Zinsen 30 000,— Reservefonds ... 10 88978 Erneuerungsfonds. 21 779/57 Gewinn⸗Saldo. 65 705 1 740 770 15]1 1 740 770/15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. Credit.

4

Allgemeine Unkosten.

Abschreibungen..

O Obligations⸗Zinsen

Gewinn⸗Saldo.. Saldo, Vorjahr 8

Zinsen.

Gas, Coke, Theer und Iioö 4

22

Gaarden,

[56624] Bilanz für das Geschäftsjahr 1891/92 Activa. Eüeeen Zugang.

mmobilien 585.55. „4 911.80. 355.05. Mobilien 1 062.70. ¹ 111X141““ Gewinn und Verlust⸗Conto:

Saldo⸗Vor ag auf 1892/93.

3 11 127.— 153 541.41 9 559.—

4 456.75 149.43

Passiva. ö1ö“ 132 000.— Cp*

272 173.12 Derren W Wilh. Laar und

Der Aufsichtsrath besteht aus den H Luckhaus in Duisburg, Hugo Kuhr 8 Julius Hollender in Ruhrort.

T. n b. Homberg a. Rhein, den 21. D. 189:

Dampf⸗&. Ringofenzie egelei.

August Kampf, Vorstand.

ezember

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

An General⸗Unkosten: 1166* Fensen⸗ Conto . .

Säcke⸗ und Wagendecken⸗C Conto Coupon⸗Conto..

Oekonomie⸗ und Fuhrwerks⸗Conto 8

Conto:

Holzstoff 111“ Kisten

8 öTIõ

3 Lohn⸗ Lohn für H

9 197.33 4 246.02 8 341.65

Fourage⸗Conto Kost⸗ onto.

Spesen⸗Conto.

An Dubiosen⸗Conto Amortisationen

Holzindustrie

Erhard

Bock,

. Per Waaren⸗Conto (Brutto⸗ gewinn).

Verlust, Saldo⸗V Bortrag

70 352 86 786,14 21 606 97

92 745 97

Lechbruck.

D trector 1.

30 339,04 62 406 93

92 745/ 97

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank⸗ Ausweise.

5* 11“

Verliner X

1“ ₰△

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Die mit einem Jahresgehalt von 600 und einem aus Kreisfonds gewährten Besoldungszuschuß von 900 verbundene Kreisthierarztstelle des Kreises Groß⸗ Wartenberg mit dem Amtssitze in der Kreisstadt ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden.

Befähigte Veterinärpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, unter Einreichung ihrer Approbationen nebst sonstigen Feugnissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen

4 Wochen bei dem Unterzeichneten schriftlich sich zu melden. .

Breslau, den 16. Dezember 1892.

Kgl. Regierungs⸗ Präsident: Wirklicher Geheimer e Regierungs⸗ „Rath Juncker 8

Reichs⸗ Versicherungs⸗ Vank

in Bremen.

Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Eö“ Einladung ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr, im Gewerbehause, Ansgariithorstr. 24, Tagesordnung: Rechnungsablage. 2) Ertheilung der Dechar 3) Bestätigung der Se von 2 Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths.

Die Einlaßkarten können vom 13. Januar 1893 an während der Geschäftsstunden und am Tage der Generalversammlung von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr im Locale der Bank in Bremen, Buchtstraße 68 I., gegen Vorzeigung der Police und letzten Prämienquittung in Empfang ge. nommen werden. 18s

Bremen, den 22. Dezember 1892. 8 Der Aufsichtsrath.

Namens der Testamentsvollstrecker fordere ich die⸗ jenigen Personen, welche gegen den am 9. Dezember 1891 zu Sophienstädt ve erstorbenen Rentier Gustav Bannewitz Forderungen zu haben glauben, auf, 8. mir binnen Monatsfrist nachzu⸗ weisen, da nach Ablauf dieser Frist die Vertheilung des Nachlasses unter die vorhandenen Erben er⸗ folgen soll. [55046]

Berlin, den 15. Dezember 1892.

Viebig, 8 Rechtsanwalt und Notar. Potsdamerstr. 96.

in Bremen.

1)

[55453]

Als gerichtlich bestellter Pfleger über den Nachlaß des hierselbst am 3. Dezember 1892 verstorbenen Rechtsanwalts Alfred Klebs fordere ich alle die⸗ jenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des ꝛc. Klebs zu haben vermeinen, auf, mir alsbald ihre Adressen anzuzeigen und sich als Erben zu legitimiren. Ferner ersuche ich alle N. sachlaßgläubig zer und alle

Nachlaßschuldner, ihre Forderungen resp. . innerhalb 14 Tagen bei mir anzumelde

Wehlau, den 15. Dezember 1892.

Neßlinger, Rechtsanwalt und Notar.

[56901] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1892: 1 164 703,50

im November. 1“ bis Ende Oktober . . . . . 12 081 930,00 s 13 246 633,50

zusammen.. Haagtaen 1891 . 13 167 799,96 39 542,19

Tagesdurchschnitt 1897 . 39 424,55

Pat.-H-Stollen Stets scharf!

Kronentritt unmöglich.

Das einzig Praktische für glatte Faf Fahrbahnen.

Preislisten und Ze KöüeF n gratis und franco.

Leonhardt & C*

Berlin, Schiffbauerdamm 3.

[51008]

[56825]

An Ordre trafen von Rotterdam via Hamburg 36 Sack Nüsse hier ein. Empfänger wollen sich umgehend melden bei

Brasch & Rothenstein, Lüneburgerstr. 2.

Für 5 Mark!! feinster ostfrief. 9 Pfund gegen Nachnahme, Nagelholz⸗Rauchfleisch à Pfun 1 30 franco.

S. de Beer, Emden.

6 x811161656

Das Berliner e en⸗ pro 1893 ist erschienen und wird 1sc⸗ Jde von 9—6 ausgegeben

in der Expedition Grünstr. 4, part., Flur links. X““

ℳ⁴

x 96 gAqT8811ö155—

ab eigener Fabrik

„zollfrei“

M. 1.85 p. NAet.

bis Mk. 18.65 schwarze, weiße u. ein⸗, zwei⸗ n. dreifarbige (ca. ö, 9

slatt gestreift, karrirt, Qual. Seiden⸗ Foulards Seiden Grenadines 8 Seiden⸗Bengalines 8 Seiden⸗Bastkleider p. Robe.

porto⸗ und zollfrei in

50 Qual. u. 600 versch. Farben, sowie schwarze, weiße und farbige denstoffe von 75 Pf. bis 18.65 p. Meter gemustert ꝛc. (ca. 240 versch. und 2000 versch. LS Dessins ꝛc.)

v Mk. 1.35 5.85 1.35 —- 11,65 1.95— 9.80 16.80—68.50 Seiden Armüres, Kerveilleux, Duchesse eic. s Haus. Muster umgehend. Doppeltee Briefporto nach der Schweize

Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.

Königl. und Kaiserl. Hoflieferant.

zum Deutschen No 305.

1““

faüni

8*

*

ne.

E1“ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember

Staats⸗Anzeiger.

11““ 8

Ser n

1892.

d. Der Inhalt dieser Beilage, in

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berliu auch durch die Königliche Expe Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Rei dition des Deutschen Reiche

und Königlich

kann durch alle Post⸗ ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

und Fahrplan

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 54.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neis erscheint in der Regel täglich.

r das Vierteljahr

Einzelne Nummern kosten 20 42*

Inserfionspreis für den Raum 58 Drnckzeile 30

Vom Eentral⸗Handels⸗Register fur das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 305 A. und 305 B.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Coesfeld. Bekanntmachung. [56781] Für das Jahr 1893 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Coesfelder Allgemeine Zeitung und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

durch den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden. Coesfeld, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgerich

Göppingen. [567 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Für die Bekanntmachung en aus 5 Genossen⸗ schaftsregister wird für das Jahr 1893 außer dem Deutschen Reichs . Anzeiger das Göppinger Wochenblatt bestimmt.

Den 21. Dezember 1892.

Ober⸗Amtsrichter Rapp.

[56999] SGrimmen. Zur Bekanntmachung der Eintra⸗ gungen in das Handelsregister, das Genosse enschafts⸗ . und das Musterregister sind von uns für

das Jahr 1893

a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Stralsundische Zeitung bestimmt. Grimmen, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Maveerg. Bekanntmachung. [56780] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das „Havelberger Wochenblatt’ und den „Courier für Hedelber. er⸗ folgen. Die Bekanntmachung der Eintragungen in 2 Genossenschaftsregister außerdem durch die Ber⸗ liner Abendpost. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen für die kleinen Genossenschaften erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur im „Havel⸗ berger Wochenblatt’. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wird im Regierungsamtsblatt, dem „Havelberger Wochen⸗ blatt⸗, dem „Courier für Havelberg“ und in der

Berliner Börsenzeitung“ erfolgen.

Havelberg, 2. Dezember 1892.

Köni Pgliches Amtsgericht.

1““

Königstein (Taunus). Die B Bb des unterzeichneten Gerichts, betr die Eintragungen im Handelsregister, werden in 1893 im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger und im Rheinischen Kurier, sowie im Regierungsamtsblatt erfolgen. Königstein (Taunus), den 19. Dezember 1892. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[57002] Königstein (Taunus). Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts, betr. die auf die Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein Cronberg“ bezüglichen Eintragungen im Genossenschaftsregifter werden in 1893 im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und dem Frankfurter General⸗Anzeiger erfolgen. Königstein (Taunus), den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II. [57001] Königstein (Taunus). Die Bekannt⸗ machungen des unterzeichneten Gerichts, betr. die auf die Genossenschaft „Spar⸗ und Crei ditverein Kelkheim“ bezüglichen Eimragungen im Genossenschaftsregister, werden in 1893 im Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ zeiger und im Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied erfolgen. Königstein (Taunus), den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

MSeslin. Bekanntmachung. [56782] Die Eintragungen in das Fasdes⸗ Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts zu Köslin werden im Jahre 1893 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Kösliner Generalanzeiger und 4) die Kösliner Zeitung veröffentlicht werden mit der Beschränkung, daß die b Bekanntmachungen betreffend das Genossenschafts⸗ egister außer in dem Deutschen ] Anzeiger in der Kösliner Zeitung erfolgen sollen. auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden bei der III. Abtheilung des Königl

Amtsgerichts zu Köslin durch den Herrn Amts⸗

gerichts⸗Rath Ludewig unter .“ des Herrn

und Königlich

Schilaberg.

Gerichtsschreibers, Gerichtskassen⸗Controleurs Lemm bearbeitet werden. 1“ Köslin, den 16. Dezember 1892. ““ Königliches Amtsgerichtt.

[56783] Küstrin. Die auf die Führung des Handels⸗, Genesfenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Ge⸗

häfte werden für das Jahr 1893 beim hiesigen Umtsgericht von dem Amtsrichter Lewinsohn unter Mitwirkung des Secretärs Götzke bearbeitet.

Die vorschriftsmäßigen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Musterregister sollen im Laufe des Jahres 1893 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, in der Nationalzeitung zu Berlin und im Bürgerfreund zu Küstrin erfolgen.

Die vorschriftsmäßigen Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1893 außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin in der Nationalzeitung zu Berlin, im Bürgerfreund und im Oderblatt zu Küstrin.

Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen außer im Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin nur im Bürgerfreund zu Küstrin.

Als solche Genossenschaft wird angesehen die Land⸗ wirthschaftliche Kreisgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Küstrin.

Für den Vorschußverein zu Fürstenfelde, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, erfolgen die Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin nur im Fürstenfelder Wochenblatt zu Fürstenfelde.

Küstrin, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. Bekanntmachung. [56784] Im Jahre 1893 werden die Einträge in das hiesige Handels zregister und in das Genossenschafts⸗ reginer im Reichs⸗Anzeiger, in der und im Leutenberger Kreisblatte werden Leutenberg, den 20. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) ) 8 Münster i. Westf. Bekanntmachung. [56785] Die das Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ treffenden Geschäfte werden im Jahre 1893 von dem Amtsgericht ts⸗Rath Schultz unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ Secretärs Kortenkamp bearbeitet werden. Die Veröffentlichungen erfolgen durch den eg. Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Münste schen Anzeiger, bei kleineren Genossenschaften 1 den Reichs⸗Anzeiger und den Münsterischen An⸗ zeiger. Münster, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[56786] Schildberg. Im Geschäftsjahre 1893 werden die Eintrag zungen in das Handelsregister a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. im Posener Tageblatt, c. im Schildberger Kreisblatt veröffentlicht. Schildberg, den 12. Königliches

Dezember 1892. sgericht.

16b56798] Im Geschäftsjahr 1893 werden die Eintragu ungen in das Genofenschafts register außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger a. im Posener Tageblatt, b. im Schildberger Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften heirshen, letzterem Blatt veröffentlicht. Schildberg, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Schlochau. 8 Die auf die Führung des Handels⸗ Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1893 durch den Amtsrichter Iwicki unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗S. Secretärs Arnoldy bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ Auzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes in Marienwerder, die der Eintragungen im Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das Kreis⸗ blatt des Kreises Schlochau veröffentlicht werden. Schlochau, den 21. Dezember 1892. vee bee.

156788] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

Im Jahre 1893 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Beichenregisterg, des Musterregisters und des Genossenschaftsregisters. sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Schneider und dem Gerichts⸗Secretär Branco bearbeitet werden.

Die Veroffentlichung der Fürteennges erfolgt:

a. für das Handelsregister- mit Ausschluß des Zeichenregisters und für das Gensschlshas register mit Ausschluß der kleineren Genossen⸗ schaften durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußtischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin,

) den Anzeiger des .“ Amtblatts zu Stettin, 1

nur in

8 (56787]

Muster⸗ und

.“

4) die Stargarder Zeitung zu Stargard i. Pomm., 5) die Pommersche Volkszeitung daselbst, b. für kleinere Genossenschaften durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Stargarder Zeitung, c. für das Zeichenregister und für das Muster⸗ register nur durch: den Deutschen Reichs⸗ und Könuiglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Stargard i. Pomm., den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Tempelburg Bekanntmaͤchamg. [56789] Die das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts betreffenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Kalenderjahr 1893 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger gg. der Tempelburger Post 8 ve ffentli cht werden. Tempelburg, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. Im Jahre 1893 werden die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Amtsrichter Dr. Jüng⸗ ling unter Mitwirkung des Gcrichtsschreibers Secretä rs Tschichoflos bearbeitet. Die Eintragungen des Handelsregisters belännt gemacht im Reichs⸗Anzeiger, im Breslauer Generalanzeiger, (in der Berliner Börsenzeitung, im Trebnitzer Kreis⸗ und Stadtblatt. Eintragungen des Genossenschaftsregisters im, Reichs⸗Anzeiger, im’Trebnitzer Kreis⸗ und Stadtblatt. D e Eintragungen des Zeichen⸗ und Musterregisters aber nur im Reichs⸗ Anzeiger. Trebnitz, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

werden

[56791] Weener. Die im Jahre 1893 erfolgenden Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister werden bezüglich der kleineren Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im „Rheiderland“ veröffentlicht werden.

Weener, den 21. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Winsen 8. Luhe. Bekanntmachung. [56792] Alle zur Veröffentlichung bestimmten Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister 8 Se. Königlichen Amtsgerichts werden für Jahr 1893 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, b. den Hannoverschen Courier, c. die Winsener Nachrichten (Kreisblatt) zur öffentlichen Kenntniß gebracht, für die Se Genossenschaften jedoch nur in den unter a. und c bezeichneten Blättern. Winsen a. Luhe, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und n roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik pzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlich die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren mwonatlich.

[56827] Aachen. Bei Nr. 2687 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „P. Kaatzer’s Buchhandlung (Josef Kaatzer)“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver⸗ merkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Josef Kaatzer, Claudine, geb. Tau, in Aachen übergegangen, welche das zselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 4817 des Firmenregisters wurde die .He. „P. Kaatzer’s Buchhandlung (Josef

aatzer)“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Josef Kaatzer, Claudine, geb. Tau, in Aachen eingetragen.

Aachen, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung V.

Ahaus. Handelsregister [56828] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Dezember 1892 unter der Firma Gebr.

Garthaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Ahaus am 20. Dezember 1892 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Schreiner Joseph Garthaus zu Ahaus, 2) der Schreiner Heinrich Garthaus zu Ahaus. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[56790]

Handelsregister [57075]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge V Verfügung vom 21. mber 1892 sind

E Dezember 1892 folgende Eintragungen er⸗ o

Hie Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗

tember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaf

in Firma: Etzold & Glade (Geschäftslocal: Ritterstraße 48) sind: die Frau Buchbindermeister Charlotte Etzold,

geborene Rühe, und 2 der Kaufmann Rudolph Glade,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der G sellschafter Rudolph Glade berechtigt.

Dies ist unter Nr. 13 811 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 750, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Germania Tabak⸗ & Cigaretten⸗Fabrik

Bergstraesser & Rhode mit dem Sitze zu Dresden und Zweigtleder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung der Firma zu Berlin ist aufgegeben und deshalb die Firma hier ge⸗ löscht worden.

Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 9051, woselbst die Procura des Heinrich August Alerander Rhode zu Berlin für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:

Die Procura ist infolge der Aufgabe der Berliner Zweigniederlassung der Firma hier gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 420, woselbst die H Handlung in Firma:

Julius Loewy Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Michael Levy zu Berlin übergegangen. Demrnächst ist dasselbe aufgegeben und die Firma gelöscht worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8

unter Nr. 24 043 die Firma:

Panl Bock (Geschäftslocal: Oranienstr. 45) und a ils deren Inhaber der Cravattenfabrikant Paul Friedrich Adolph Bock zu Berlin,

unter Nr. 24 044 die Firma:

Robert Schwarze 8 (Geschäftslocal: Mariannenplatz 13) und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Emil Ferdinand Robert Schwarze zu Berlin,

unter Nr. 24 045 die Firma:

Herman Vandsburger (Geschäftslocal: Friedrichstr. 247) und als deren Inhaber der Kaufmann Herman Vands burger zu Berlin,

unter Nr. 24 046 die Firma:

Albert Ullmann (Geschäftslocal: Alexanderstr. 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ullmann zu Berlin,

unter Nr. 24 047 die Firma:

Paul Frande (Geschäftslocal: Müllerstr. 183) und als deren Inhaber der Hutmachermeister Wilhelm Eduard Paul Fraude zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 086 die Firma: Deutsches Finanz⸗Comptoir

Robert Baumann.

Firmenregister Nr. 19 243 die Firma:

Nationalbrauerei Louis Kraehahn.

Firmenregiste 1 Nr. 21 453 die Firma:

J. W. Carmoifin.

Firmen⸗Register Nr. 23 531 die Firma:

Albert Meyer & Co.

Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 812 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Laub & Rähmisch

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslocal: Pots⸗ damerstr. 30) und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Heinrich (Henry) Laub zu Berlin und der Kaufmann Max Ludwig Rähmisch zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. 1

Berlin, den 22. Dezember 1892.

Königliches I. Abtheilung 80/81. ila.

8

Bernburg. [56829] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 13 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Baentsch & Behrens, Kommanditgesellschaft zu Ludwigshütte bei Sandersleben“ eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Am 15. Dezember 1892 sind a. der Ingenieur Theodor Baentsch in Sanders⸗

leben, Baentsch in

b. der Kaufmann Sandersleben als persönlich haftende SHesellschafter eingetreten. Die dem Ingenieur Theodor Baentsch in Sanders⸗

Stanislaus