1892 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubigerausschuß zu bewilligende Vergütung Beschluß

gefaßt werden.

Königliches Amtsgericht.

Niederwüstegiersdorf, den 20. Derember 1892.

[56745] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelier Stanislaus Kuczynski in Pleschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst anberaumt. Pleschen, den 17. Dezember 1892. Janke, Actuar,

für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56731] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Otto Grimm zu Schweidnitz ist infolse eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Guttmann anberautit.

Schweidnitz, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. [56814] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Litzen⸗ fabrikanten Wilhelm Uttermann zu Langer⸗ feld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8

Schwelm, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[56813] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Heinrich Bläse zu Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. November 1892 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hier ufgehoben.

Schwelm, den 11. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht [56812] Konkursverfahren. ““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Wilhelm Stucke zu Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. November 1892 angenommene

Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben. Schwelm, den 11. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. [56993] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Albin Immanuel Huth in Mei⸗ ersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 21. Dezember 1892. Königliches Sächs. Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S. 8

[56761] Bekanntmachung.

In der von Hake⸗Bergluch'schen Konkurssache Nr. 2 de 1849 sind noch folgende Beträge rück⸗ ständig, welche nicht zur Auszahlung gelangen können, weil die Gläubiger zum Theil ihrem Aufenthalte nach unbekannt, zum Theil ihre Rechtsnachfolger nicht bekannt sind:

1) 64,67 für die verstorbene Wittwe des Ober⸗ Hofbuchdruckers Karl Gustav Decker, geb. Fischer, zuletzt wohnhaft gewesen in Brieg,

2) 94,48 für die verstorbene, verwittwet ge⸗ wesene Frau Prediger Eyßenhardt, Klara, geb. von Benda, zuletzt in Berlin wohnhaft Fbesen

3) 132,80 für die verstorbene Frau Kaufmann Grützbach, Johanna Franziska, geb. Eyßenhardt, zuletzt in Stettin wohnhaft gewesen,

4) 127,66 für den Kaufmann Karl Georg Albert Wilhelm Hugo Eyßenhardt, zuletzt in St. Petersburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts.

In Gemäßheit des § 409 der Preußischen Konkurs⸗ ordnung vom 8 Mai 1855 ergeht hiermit die öffent⸗ liche Aufforderung an diejenigen, welche an die oben⸗ benannten Specialmassen Ansprüche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder aus einem anderen Grunde geltend machen wollen, ihre An⸗ sprüche spätestens in dem auf den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ mine, bei Vermeidung der Ausschließung, schriftlich oder zu Protokoll bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anzumelden.

Templin, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 56733 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Otto in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zerbst, den 22. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht Franke. 5

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

156765] Local⸗Tarif für die Beförderung von Gütern. Mit Gültigteit vom 25. d. Mts. ab werden die

im Nachtrag I. zum Localtarif vom 1. Dezember [56764] Bekanntmachung.

1389 (H. 23) enthaltenen Frachtsätze der Allgemeinen Wagenladungsklassen A I. und B. sowie der Special⸗ 8 karise A 2, I. II. und III. für den Verkehr zwischen Schalksmühle und Halver auf 0,20 bezw. 0,16 für 100 kg ermäßigt.

Altena, den 21. Dezember 1892.

Kreis Altenaer Schmalspurbahnen. 56768] Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr. Mitt 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag II. zum Tarife vom 1. Februar 1892 in Kraft; derselbe ent⸗ bält neue reglementarische Bestimmungen, Ergänzung der Tarifvorschriften, einen Ausnahmetarif für die

Beförderung von lebendem Geflügel in Wagen⸗ ladungen, anderweitige Frachtsätze für die Beförde⸗ rung von Hornvieh, neue directe Frachtsätze für die Beförderung von Hornvieh und Borstenvieh nach Bautzen, für Borstenvieh nach Bernburg, für Pferde, Hornvieh und Borstenvieh nach Tarnowitz. für lebendes Geflügel als Eilgut nach Radebeul. Fahr⸗ gelder für Thierbegleiter, Ergänzungen und Berichti⸗ sanffer des Tarifs, sowie der Verkehrsleitungs⸗Vor⸗ schriften.

Exemplare dieses Nachtrags sind im hiesigen Aus⸗ Bahnhof Alexanderplatz, käuflich zu haben.

rlin, den 19. Dezember 1892. 8 igli Eisenbahn⸗Direction, Verbands⸗Verwaltungen.

[56769] Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Köln (Irh.) Berlin.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 tritt an Stelle des Staatsbahntarifs Köln (linksrh.) Berlin vom 15. August 1889 ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die neu in den Verkehr einbezogenen Stationen der Krefelder Eisenbahn, zahlreiche Ermäßigungen und einzelne geringe Erhöhungen der seitherigen Sätze. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Februar 1893 in Wirk⸗ samkeit.

Dem neuen Tarif ist ein Ergänzungsblatt beigegeben, welches Entfernungen für einige, während des Druckes des Tarifs angemeldete neue Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (linksrh.) sowie LE und Berichtigungen des Haupttarifs enthä

Druckexemplare sind zum Preise von 2,50 durch die Verbandsstationen zu beziehen. 88

Berlin, im Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[56774]

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 tritt für die Güterverkehre zwischen den Eisenbahnen Deutsch⸗ lands und Oesterreich⸗Ungarns einerseits und Rumäniens andererseits das vom gleichen Tage gültige Betriebs⸗Reglement des Vereins deutscher Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungen nebst Ausführungs⸗ und Zusatz⸗ Bestimmungen in Kraft und behalten nur jene der im Abschnitte A. des vom 1. April 1890 gültigen Theiles I. für die vorbezeichneten Güterverkehre (nebst Nachtrag I.) enthaltenen Zusatz⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement auch bis auf weiteres Geltung, welche durch das am 1. Januar 1893 in Kraft tretende Betriebs⸗Reglement des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen nebst Aus⸗ führungs⸗ und Zusatz⸗Bestimmungen nicht aufgehoben oder abgeändert werden.

Breslan, den 21. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen. [56775]

Am 1. Januar 1893 tritt zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Elberfeld Breslau vom 1. Oktober 1890 der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält außer Aenderungen des Vorworts, von der Landes⸗Auf⸗ sichtsbehördegenehmigte Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗ ordnung, der besonderen Tarifvorschriften, der be⸗ sonderen Bestimmungen zum Nebengebühren⸗Tarif, des Tarifs für die Beförderung auf Verbindungs⸗ bahnen, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, neue directe Entfernungen für die neu aufgenommenen Verkehrsstellen Barmen⸗Loh, Hiddinghausen, Lenne, Marienheide und Wrexen des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Elberfeld sowie neue directe Entfernungen für die Verkehrsstellen Groß Chelm, Hartlieb, Hertwigs⸗ walde, Jädickendorf, Patschin, Poremba und Taczanow des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Breslau. Außerdem enthält der Nachtrag abgeänderte Entfernungen für die Verkehrsstellen Greifenhagen, Königsberg N.⸗M., Neustädtel, Poppschütz, Uchtdorf, Vietnitz und Wilhelmsfelde⸗Fiddichow des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Breslau, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau.

Abdrücke der Nachträge sind bei den Stationskassen bs Preise von 0,45 für das Stück käuflich zu haben.

Breslanu, den 21. Dezember 1892. W16“

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[567733 8 Am 1. Januar 1893 tritt zum Staatsbahn⸗

Gütertarif Köln (linsrh.) Breslau der Nachtrag XI. in Kraft, welcher die von der Landes⸗Aufsichtsbehörde

genehmigten besonderen Bestimmungen zu der vom e. an gültigen Verkehrsordnung für die Eisen⸗ ahnen Deutschlands, die besonderen Tarifvorschriften, Aenderungen der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger, Entfernungen für die in den Tarif neu auf⸗ genommenen diesseitigen Verkehrsstellen Jädickendorf und Patschin, abgekürzte Entfernungen für mehrere diesseitige Stationen infolge Eröffnung der Strecke Wriezen a. O. Jädickendorf, Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Ausnahmetarife sowie sonstige Be⸗ richtigungen enthält.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betreffenden Stationskassen unentgeltlich zu haben.

Breslau, den 21. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

namens der betheiligten Verwaltungen.

Am 1. Januar 1893 gelangt an Stelle des bis⸗ herigen Binnengütertarifs vom 1. Januar 1891 nebst Nachträgen ein neuer Tarif für die Beförderung von Gütern im Binnenverkehr der unterzeichneten Direction zur Ausgabe.

Derselbe enthält neben den bereits früher ver⸗ Aenderungen die infolge Einführung der neuen Verkehrsordnung 8 die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands anderweit festgestellten besonderen Bestim⸗ mungen, welche vom 1. Januar 1893 auch im Verkehr mit den Stationen der Marienburg⸗ Mlawkaer Bahn, Ostpreußischen Südbahn und Königsberg⸗Kranzer Bahn Anwendung finden.

Abzüge des neuen Tarifs sind zum Preise von 0,70 für das Stück durch die Fahrkarten⸗Aus⸗ gabestellen unseres Bezirks zu beziehen.

Ferner wird mit dem 15. Januar 1893 die bisher nur zur Abfertigung von Stückgütern befugte Halte⸗ stelle Argeningken auch für den Wagenladungs⸗ Güterverkehr eröffnet.

Bromberg, den 18. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

[56767]

Berlin⸗Sächsischer Verbands⸗Verkehr.

R. Nr. 20 883 D. Am 1. Januar 1893 teitt der Nachtrag VII. zum Tarif für den Berlin⸗Sächsi⸗ schen Güterverkehr in Kraft.

Dieser Nachtrag, der von den betheiligten Sta⸗ tionen käuflich zu erlangen ist, enthält Aenderungen

es „Vorworts“ und der „Besonderen Bestimmun⸗ gen“ zum Tarif, ferner Entfernungen für die neu⸗ aufgenommenen Stationen Liebschwitz, Muldenberg, Posthausen, Weida, Altstadt, Zwötzen und ander⸗ weite Entfernungen für die Stationen Hammer⸗ brücke, Klingenthal, Schöneck und Zwota der Sächsi⸗ schen Staatseisenbahnen, sowie neue Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 5a (Pflastersteine ꝛc.) für den Verkehr mit der Station Bischofswerda der Sächsi⸗ schen Staatsbahnen.

Außerdem wird die Entfernung Berlin (Schles. Bhf.) Plauen i. V. (unt. Bhf.) von 279 auf 299 km erhöht, eine Aenderung, die indessen erst am 15. Februar 1893 in Wirksamkeit tritt.

Dresden, den 19. Dezember 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verw

[56770] . 8 .“ Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.

20 964 D. Am 1. Januar 1893 tritt der Nach⸗ trag II. zum Tarife vom 10. September 1892 in Kraft. Dieser enthält Aenderungen des Vorwortes und der Bestimmungen, neue Frachtsätze für die Stationen Liebschwitz und Zwötzen und veränderte Frachtsätze für eine Anzahl weiterer sächsischer Stationen. Außerdem werden die Frachtsätze für die Station Wolfsgefärth, Sächsische Staatsbahn, aufgehoben. Neue Frachtsätze für die Station Wolfsgefährt des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt kommen dafür im Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehre zur Einführung.

Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen.

Dresden, den 20. Dezember 1892. 8

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[56766] Stettin vehreaig, Sächsischer Verbands⸗ Verkehr.

21008 D. Am 1. Januar 1893 treten die Nach⸗ träge VIII. zu den Heften 1 und 2 des Güter⸗ tarifs, sowie der Nachtrag VI. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in Kraft.

Diese Nachträge enthalten die durch die Einfüh⸗ rung des internationalen Uebereinkommens für den Eisenbahn⸗Frachtverkehr, sowie der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands hervorgerufenen veränderten Fassungen des Vorwortes und der be⸗ sonderen Bestimmungen zum Theil II.

Außerdem sind enthalten:

1) in den Nachträgen VIII. zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs:

a. Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den neu aufgenommenen Stationen Liebschwitz, Mohlsdorf, Muldenberg, Posthausen, Weida⸗Altstadt und Zwötzen der Königl. Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen und Alt⸗Reetz, Butterfelde⸗Mohrin, Klem⸗ zow und Zäckerick⸗Alt⸗Rüdnitz des Königlichen Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin,

b. veränderte Entfernungen für den Verkehr mit den Stationen Hammerbrücke, Jägersgrün, Klingen⸗ thal, Loitzsch⸗Hohenleuben, Pöllwitz, Schöneck, Triebes, Weida (S. St. B.), Zeulenroda und Zwota der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen,

c. Ausnahmefrachtsätze für Spielwaaren u. s. w⸗ von Eger (S. St. B.) nach Stettin, Centralgüter⸗ bahnhof (Directionsbezirk Berlin);

2) in dem Nachtrage VI. zum Tarif für die Be⸗ förderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗

1I“ Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr

zwischen Ortrand (Directionsbezirk Berlin) einerseits

und verschiedenen Stationen der Königlich Sächsischeu Staatseisenbahnen andererseits.

Abdrücke der vorbezeichneten Nachträge sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen käuflich zu erlangen.

Dresden, den 21. Dezember 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, ls geschäftsführende Verwaltung.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband und Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer 1 Güterverkehr.

Vom 1. Januar 1893 ab kommen für die zwischen Koblenz und Kapellen a. Rhein gelegene Ladestelle Königsbach in den bezeichneten Güterverkehren die Frachtsätze für Koblenz Rheinbahn statt derjenigen für Koblenz Moselbahn zur Anwendung.

Soweit hiermit Tariferhöhungen verbunden sind, kommen die bisherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 31. März 1893 zur Anwendung.

Köln, den 19. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Directi (linksrheinische). [56817] 3 Local⸗Güterverkehr des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch).

Am 1. Januar 1893 erscheint der Nachtrag IX. zum Tarif (Theil II.) für den vorbezeichneten Verkehr.

Derselbe enthält außer Ergänzungen und Be⸗ richtigungen eine anderweite Fassung der besonderen Bestimmungen und ist bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zum Preise von 0,30 das Stück zu haben.

Köln, den 20. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction CSEeechtsrheinischeae).

Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenba nverb Am 1. Januar 1893 treten zum (Eörverband. den vorbezeichneten Verband an Stelle und unter Aufhebung des Heftes Nr. 1 nebst Nachträgen ein neues Heft Nr. 1, sowie die Nachträge 3 zu den Nr. 3 und 4 in Kraft, enthaltend anderweite esondere Bestimmungen, Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Ausnahmetarife, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Daufenbach und Welldorf des Directionsbezirks Köln (linksrh.) sowie sonstige Aenderungen des Tarifs. Die erwähnten Drucksachen sind bei den bet eilig⸗ ten Dienststellen zu haben. Köln, den 21. Dezember 1892. 8 Niamens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direction Crechtsrheinische).

8 1u“ üterverkehr Köln (rechtsrh.)⸗Oberhessen. Am 1. Januar 1893 G. g Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher anderweite besondere Vorbestimmungen zum Tarif sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen enthält. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 21. Dezember 1892.

8— Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein.).

Directer Güterverkehr mit der französifchen Nord⸗ und Westbahn.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 14. November d. J. wird hierdurch mitgetheilt, daß an Stelle der reglementarischen Bestimmungen der in dieser Bekanntmachung verzeichneten Tarife am 1. Januar 1893 ein provisorischer Verbands⸗ Gütertarif, Theil I., enthaltend „Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr, in Wirksamkeit treten wird.

Derselbe kann bei den betheiligten Abfertigungs⸗ stellen vom 28. d. M. ab zum Preise von 10 bezogen werden. 8

Köln, den 22. Dezember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

[56776] Gütertarif Breslau Magdeburg und anschließende Privateisenbahnen. Am 1. Januar 1893 tritt zum Gütertarife für den Staatsbahnverkehr Breslau —Magdeburg und anschließende Privateisenbahnen vom 1. April 1891 der Nachtrag 5 in Kraft. Derselbe enthält außer einer bereits veröffentlichten Aenderung des Tarifs anderweite besondere Bestimmungen unter den Ab⸗ schnitten A. bis D. des Tarifs und eine Aenderung des Waarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs für Holz. Abdrücke des Nachtrages sind bei den be⸗ theiligten Güter⸗ und Eilgut⸗Abfertigungsstellen erhältlich. Magdeburg, den 22. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[56997] Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahnverband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Gütertarif Theil II. Heft Nr. 1 (Bayern —Elsaß) vom 1. August 1891 betr.: Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1893 werden die Stationen Bamberg und Regensburg in den Ausnahmetarif Nr. 8 (für Mineralölrückstände) mit nachstehenden Frachtsätzen einbezogen:

Von Sulz u. W. nach Bamberg 0,93 . Regensburg. 1,05

für 100 kg. München, den 16. Dezember 1892. General⸗Direction

der K. B. Staatseisenbahnen.

8 5

156996] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband (Verkehr zwischen Deutschen Bahnen) Gütertarif

Theil II., Heft Nr. 1 (Bayern —Elsaß) vom

1. August 1891.

Die nachstehenden Frachtsätze für die Beförderung

veh Eisenbahnfohrzeugen nämlich: Avpricourt Simbach tr. 37,3 pro Ach e, gilti ab 21. September 1889, G

Amanweiler Grenze Eger 78,28 für den zwei⸗

achsigen Wagen, giltig vom 16. Februar 1892 und Novéant Grenze Eger 78,28 für den zwei⸗ achsigen Wagen, giltig vom 30. März 1892 treten mit 1. Februar 1893 außer Kraft. München, den 17. Dezember 1892. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

[56819) Bekanntmachung. b „Local⸗Güterverkehr. Zum Guͤtertarif für den diesseitigen Local⸗Verkehr vom 1. Januar 1889 tritt mit dem 1. Januar 1893 der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands sowie Aenderung der besonderen Tarifporschriften.

Oldenburg, den 21. Dezember 1892.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction. [56820) Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Güterverkehr Köln (linksrheinisch)

Oldenburg.

Am 1. Januar 1893 wird zu dem vom 1. April 1889 ab gültigen Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VII., enthaltend Aenderungen der besonderen Bestimmungen zu der Verke rs⸗ ordnung sowie Aenderungen der besonderen Tarif⸗ vorschriften, zur Ausgabe gelangen.

Die betheiligten Güterabfertigungen geben nähere Auskunft.

Oldenburg, den 21. Dezember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1—

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

No. 305.

Berliner Börse vom 24. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

18 Rark. 1 Guchen hoil. gahrung 1,70 Mark. 1 jark Jancs 1,50 Mark. 100 Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark Wechsel.

Amsfterdam 100 fl. T ds. 19 Brüsseln. Amwmp. 100 Fres.

do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.

Loubohk . 11

1111“ Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York 100 Paris 1100 Fres. -u Budapest 100 fl. do. PnI Wien, öst. Währ. 100 fl. Ee * 189 8 chweiz. Plätze. Fres.

d 8 Italien. do.

Dukat. pr. St. —,—

Sovergs.p St. —.— 20 Frcs.⸗St. 16,185 bz 8 Guld.⸗St. 16,185 bz Dollars p. St. 4,1775 G

Imper pr. St. —,— do. pr. 500 g f. do. u Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 1 do. kleine 4,145 bz G Am. Cp.z. N. P. 4,15 G

Börsen⸗Beilage 88 er und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember

1

100 Lire o. 100 Lire

St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau 100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten. Engl. Bkn. 14. Frz Bkn 100 F.. Holländ. Not.. Italien. Noten.

Russ. do. p. 100 R ult. Jan. 2

Schweiz. Not. 81,00 bz Russ. Zollcoup. do. kleine 324,00 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb.

8

8 Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Kchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Turmärk. Schlov. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. 91 Düsseldorfer ...

do. ds. 1890

Elberf. St.⸗Obl.

Essen St.⸗Obl. IV. do. do. allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86

do. do. 89 Kieler do. 39

Magdebeg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do.

Mainzer St.⸗A..

do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.

Posen. Prov.⸗Anl.

35. 4

PESCESESISSSgE 0,qꝙ 0,— IUncUwwUeoe

2900 86b+4b

EEcohoeenSSöneenee ,b0

298,,-

SSSSnhee 819,96297

SSSSSS=SSSZ ——

3.Tm. Stücke zu 1.4. 10 5000 200 versch. 5000 200 3 versch. 5000 200

versch. 5000 150 1.4. 10 5000 200 1.4. 105000 200

3 versch. 5000 200 ,—

1.1.7 3000 150 1.1. 7. 3000 75

1.5. 11 3000 150 1.1.7 3000 300 versch. 5000 500 1.4. 10 5000 500 versch. 5000 100 1.4. 10 5000 100 5000 2001102,60 B

86à 86,20 bz

3000 200

5000 500

2000 500 3000 200

2000 500

324,60 bz

4 ½ u

107,00 B 99,90 bz G 86 20 b G 86à 86,20 bz 86,20 bz G Landschftl. Central⸗ 86886,20 bz 8

Kur⸗ u. Neumärk.

Ostpreußische... Pommersche.. 102,10 b; G 98,30 vz

98,30 b;

1“ Säͤchsische... 2000 100 102,50 bz Schles. altlandsch. 5000 100 102,50 bz 2000 100,—

.1103,00 G 10000.200 ,— 5000 500 95,40 G 3000 200 96,20 G Schlsw. Hlst-L. ör. 1000 200 96,50 b G 2000 200 88,00 G

do. Westfälische ... 2000 200 88,00 G d

Wstpr. rittrsch. . B 15000 200 97,50 bz 5000 200 97,50 bz 5000 200 103,60 G 2000 200 102,70 B 2000 200 95,75 G 3000 100 95,40 G 5000 100195,60 B

Kur⸗ u. Neumärk.

Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig 4

do. do. 3 ½ do. do. 3

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schldv. d Brl Kfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91 Westyr. Prov⸗Anl

do. do.

do. neue..

EüFE;FEEEEWNHFE 60b— o 0—x,

o. do.

do. landsch. neue 9. do do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. I t. U. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

200,

EESEFEESEAEEAEFS

200—

do. do. II. do. neulndsch. II.

̊ o Geo9n Se ,

annoversche.. ssen⸗Nassau..

do. do.

92 *

5000 500,—. 1000 u.500⁄,—

1000 u. 500 98,75 bz G 1000 u. 500 88.5060, 3000 200 95,25 G 1500 300 —,— 1000 300 102,50 b; 3000 200]96,20 b

ef 3000 1507112,50 bz 3000 3001108 80 bz 3000 150 104.306 3000 15099,90 B 10000-1507,—2,— 5000 150 97,00 b: 5000 150 85,20 b; G 3000 150 8 3000 150 3000 150

99,50 G 98 00 bz

96,20 B 97.40 bz G 103,00 bz G 97,40 bz 101,70 G 96,60 G 102.60 G 97,90 bz

97,90 bz

3000 200 5000 200

3000 150 3000 150,— 5000 100]97,90 b; 3000 1009 —-,—

00797,90 b.

97,90 B 102,75 G 97,00 G 102,90 G

96,75 G 96,75 G

3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 1.7 5000 60

200—

102,80 bz

102,80G 98,80 G

EEn

3

Lauenburger t-Eüdi

o·. Posensche do. Preußilche ö

o. Rhein. u. Westfäl. do. do. Saͤchsische

—O—BBZ—

4 10 3000 30 4. 10 3000 30

do. do.

do.

88 Saͤ

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 .

do. Grßhzgl. Hess Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 872* do.

x

b08 *288

A&

bSbon do 8

b —+,—-,—

22=æ-0.

—₰¼½

do. 1890: Reuß. Ld.⸗Spark. 4 8is Beh

Eaggg

s. St.⸗A. 69 s. St.⸗Rent. g. Ldw. Pfb. u. Cr. o. Wald.⸗Pyr 8 Württmb. 81 83,74

2000 200 2000 200 5 5000 500 9 5000— 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000500 3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 r75000 100 1500 75 .5000 500 sch. 2000 100

3000 - 300 2000 200

98,60 G 103,40 bz 98,60 G 103,20 bz 102,80 bz 102,80 bz 3 104,20 G 8 106,80 G 97,40 bz 97,40 bz 8

97,25 G 85,10 bz G 97,30 G 97,40 bz B 97,25 G

97,40b

87, 608 95,80 bz G 102,00 bz

7

7

e. Pr.⸗A. 55 4 rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p Augsburger? fl.⸗L.

Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose- Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 3 amburg. Loose .3 1. becker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pavppenhm. 7 fl.⸗

Obligationen Dentscher Kolonialgefellschaft Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 3501100,00 6

300 120

300

60 300 300 150 150

12 120

1

42210 G 30,00 G 139,30 b 141,40 G 104,00 B 132,10 C

132,50 bz G 128,70 G 28,60 B 127,60 bz 30,10 bz

do. 4 ½ % do. innere

do. 4 ½ % äußere v. 88 do. kleine Barletta Loose...

Blukarester Stadt⸗Anl. 34

do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 1 do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 so. do. kleine Chilen. 1““ 1889 o.

1I Cghinesische Staats⸗Anl. 8 Din. dmannsb.⸗Obl.

dvI“ do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

Donan. Reg. 1S-. yptische Anleihe gar..

W“ do. do. 8 do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez.

Egypt. Datra St.⸗Anl.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 BZE“ Freiburger Loose... Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl...

do. kleine

Gld. 90 (Pir. Lar.)

do. mitte

2* . 8

do. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Jöc. 6 Seem. greeie.2 1 euerfr. Hyp.⸗Obl. ddo. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4. do. do. 3 116

do. kleine

do. pr. ult. Dez.

amort. III. IV.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. 14““ Merilkanische Anleihe.. q“ do

do. kleine

do. pr. ult. Dez.

do. 1890

do. 100 er

do. 20 er

do. pr. ult. Dez.

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine

1. do. Moskauer Stadt⸗Anleihe

Anusländische

1 Zf. Argentinischeb % Golk⸗A./— V11 do. kleine

ce 1000 100 Pef. 500 100 Pes. 1000 100

.

8859 EE— do ddon.

un a

—2ö=2 ——

q;A PSScPEg

2

NbMou

—9—S h=Sg SEEEEgʒ

0- 2 8

2207

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 £⸗ = 30 (58,25 G 4050 405 4050 405 5000 500

mᷓ8 —n 80 —,—82

&ꝙ 82P

ETSS“

9

2880

EeEbEEEBE

&AREEEERRʒRWʒ

68,75 bz kl. f.

r. 91,90 G-· 2

200 20 £ 6,50 bz 8 G,9t 1000 100 Rbl. P. [63,00 G

44,70 bz 46,10 bz 38,70 bz· 37,70 bz G * 37,70 bz G 8 48,00 G 96,25 G 96,25 G 96,25 G 96,25 G 36,60 bz 36,70 bz B 52,10 bz G 52,10 bz G 88,50 bz G

104,70G 110,60 bz 91,00 bz kl. f.

111,80 bz

92,80 bbz 100,20 bz B 100,20 bz B

97,99 B 95,10 bz kl. f.

84,90 bz 35,60 G 80,50 G kl. f. 121,25 bz 91,25 bz 63,80 bz G 63,80 bz G 48,40 bz G 48,50 bz G 48,50 bz G 57,50 bz G 57,50 bz G 57,90 bz G 57,90 bz G 57,90 bz G 101,30 bz 106,10 G

95,30 G 97,00 bz kl. f.

91,90 bz G 87,80 B 92,20 B 52,50 bz G 52,50 bz G

41,60 b.-z 1980 ͤb 78,25 bz 78,60 bz

82,20 bz 78,10 bz

76,75 bz 76,80 G

79,10 bz 76,60 à, 70 bz

91,90 G 8

do. Russ.⸗E do.

cons. Eisenb.⸗Anl. do

Neufchatel 10 Fr.⸗2. . New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk⸗Ob

do. Staats⸗Anleihe st. Gold⸗Rente ....

kleine . do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente 48

do..

do. pr. ult. Dez.

do. Silber⸗Rente..

do. kleine do. kleine do. pr. ult. Dez.

.Loose v. 1854 ... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose. . . do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864 .. do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. I— V do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr do. do. incl. Coup. v. 1.10.92

do. ex. C

do. kl. i. C. 4.9 fr. do. do. inel. Coup. v. 1. 10.92

do. ex. C

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. 1889/4 do. Hleine 4 do. 18904 do. 1891/4 gl. Anl. v. 1822 5 do. kleine 5 do. von 1859 3 cons. Anl. v. 80 5 er 4

do. 1 er 4

do. pr. ult. Dez.

1 inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Dez. do. IV.

Gold⸗Rente 1883

do. v. 1884

do. do. pr. ult. Dez.

.St.⸗Anl. von 1889

do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em.

5 er do. 1 er do. pr. ult. Dez. do. III.

do. Orient⸗Anleihe II.

do. pr. ult. Dez.

do. III.

do. pr. ult. Dez. at.

eine do. Poln. Schatz⸗Obl.

1000˙'u. 500 G.

2*

1000 u. 200 fl. G.

1000, 500, 100 fl.

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

1000 n. 100 Rbl. P.

1 5.11] 1000 . 100 Rbl. P. 165,75 b; 65,50 à, 60 bz

10 Fr.

4500 450 20400 204

200 fl. G. 1000 u. 100 fl.

⁸₰ —nqn

90,90 G k

1000 u. 100 6

1000 u. 100 fl. 185,20 G

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200

2030

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

O9081101 % O0r28 1 (.2

63,40 G klf. 32,25 t. bz G

32,25et. bz G

P. Q 909/˙96 66 ep.

82,40 bz G Z 82,40 bz G S

82,80 G S6

125 Rbl.

10000 100 Rbl.

5000 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

96,75 à, 60 bz

Se er he ees eee hen ete eeeee eeeiee ih

do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Gredit...

do. do.

do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/3 v. 1890/3 do. St.⸗Rent.⸗Anl..

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. Ken

v. 1878 mittel kleine

do. Städte⸗Pfdbr. 83.

Schweiz. Eidgen. rz. 98/3 ½

o. neueste 3 ½

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

v. 1884 5

Ras Pelr Scha⸗Söle 14,10 5

ar.

do. do. pr. ult. Dez.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. 8 do do. do.

do.

Administr. do.

ne do. consol. Anl. 1890

do. privile

do. Zoll „Pbligat

do. do.

do neue

do. C. do. do. pr.

do. do. pr. ult.

ionen kleine do. do. pr. ult. Dez.

v. 1885 5 1. do. do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 v. 1886 v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe .. kleine v. 85 kleine

Türk. Anleihe v. 65 8. cv.

1.17

g —,2 .

——+8 Nh

bosss SgE 000——5,—2q=2 b0 ²*

E’ O!

I11““

2222-

Dez.

1890

nR EEC 8A=—

do. Loose vollg . . fr.

do. do. pr. ult. Dez. do. (Egypt. Tribut.). kleine Ungar. Goldrente große mittel kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 8 p .

o. Papierrente... do. do. pr. ult. Dez.

do. do.

do. do. do. do.

do. Loose

do. Temes⸗Bega

do. do.

do. Bodencredit.... do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose Wiener Communa Züricher Stadt⸗Anleihe.

.. 22

i⸗Anl.

0——

IsbeneSn 8HSE 0n

gar. eine

80 82 9e +α80

SPSeng d⸗

22gbosS; a —,—

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1000, 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

400

90,25 bz B

139,00 bz G

104,50 99,10 bz

94,50 B 94,50 G 86,00 G 90,00 bz 102,25 G kl. f. 100,90 bz

100,90 bz

101,00 bz

102,40 bz kl. f. 103,50 bz 82,40 bz 75,70 bz

75,70 bz 4 n, ee 24000 1000 Pes. 163,50 G

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr. 1000 20 £ 1000 100 fl.

500 fl. 100 fl.

102,40 fl.. 97,90 bz f 97,90 z kl.

[21,55 bz

89,90 bz 90,00 G

7

1

92,75 B

se1s vac 8 [88,90 bz G 88,80 bz 98,10 bz 98,10 bz 96,10 B 96,70 B 96,70 bz 95,90 à 96 bz .[103,00 B kl. 101,10b Gkl. 85,30 bz B

105,80 G 98 30 G

2500 Fr. 500

500 100 Rbl. S.

63,50 à, 70 bz

Bergisch⸗

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. do. pr. ult. Dez.

bahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obli

Ihernes 3000 300 300 600

ärk. III. 3* do. do. III. C. 3

Berl.⸗Ptsd.⸗Magd. Lit. A4

—,— 177,50 G ativnen.

99,10 G 99,10 G

—.—

7