— ——’
—ꝛ———,— ——
88
nennten Ehemann, zuletzt zu Bingerbrück wohnhaft] erlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Ver⸗ [57262] Oeffentliche Zustellung. vor die 10. Kammer für Handelssachen des König⸗ 157232] Die Bedingungen liegen im genannten Geschäfts⸗] [57275] 8 Bekauntmach 8 82 fts⸗ 27 Bekauntmachung.
11
gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civil. Der Auktionator Wilhelm Möllers zu Dorsten, lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 5 äfti 4 ; 8 82 8 8 . 1½ EI1““ 57369 1 enthaltsort, wegen grober Beleidigung mit dem An⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Weimar vertreten durch den Rechtsanwalt Melchers zu “ 18 den EEE“ . de. eea slchtsrräftiges neth ꝙ ve. n. S. Seg⸗ weauch Loos 1. für 150 ℳ, Bei der am 20. d. Mts. stattgebabten Aus⸗ — G S b trage auf Trennung der zwischen den Parteien am zu dem auf Donnerstag, den 16. März Dorsten, klagt gegen den Metzgermeister Heinrich Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen vember 1892 sst 85 Güte emei schaft wischen — für je 1 ℳ von dort abschriftlich loosung von Anleihescheinen des Kreises eraer Straßen ahn, 3. Juni 1880 zu Oberwesel geschlossenen Ehe und 18923, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Spiegelhoff, früher zu Dorsten wohnhaft und jetzt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu den Eheleuten Gustav Hund Fert ,9 ndilch g vn vees 8 “ 2. STsschersleben sind folgende Nummern gezogen Aetien⸗Gesellschaft Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen unbekannten Aufenthalts, wegen eines zum Ankauf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eb. Hertan, zu Dieringhausen a Fselsft 1 Ar xö bi ,. Auf di G ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ von Schweinen gegebenen Darlehns mit dem An⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Auseinandersetzung der Köni lichs Fent 9 d. Keirch lerie-Dezot. Buchstabe A. Nr. 30 41 138 181 186. du die Tagesordnung der laut Bekannt⸗ des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke trage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt. Acten⸗ zu emmerl Fö he eer WW Pr 1““ 8 Buchstabe B. Nr. 239 320 356 435 442 496, Ler2, Nea- 20. dies. Mon. auf den 9. Januar lichen Landgerichts zu Koblenz auf den 5. April der von der I. Civilkammer verwilligten öffentlichen Kläger 75 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit dem zeichen P. 706. 92. H. K. 10. * Kölm, den 21. Se 1892 8 [57068 0 7P218 525 529 548 575 588 600 655 671 695 724 v Linbernfenen außerordentlichen Feveral- 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Ladung hiermit 1. Oktober 1892 zu zahlen und das Ürtheil für vor⸗ Schulze, — Der Gerichtsschreiher: S chulz Eisenbahn⸗Directionsbezirk Bromberg. Eöö“ EEEEE “ “ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Tᷓ. 3 Se xeer et. gn 8 Die Lieferung nachstehender Materialien soll ver⸗ 1152 1163 1164 1263 1270 1272 1280 1318 1364 no 1-es⸗ vee handlungsgegensta ““ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Weimar, den 20. Dezember 1892. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 10. Kammer für Handelssachen. 8 8 sdungen werden: 1398 1426 1431 1475 1509. B ühnrehe 83 . — § 14 des Statuts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Gerichtsschreiber streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dorsten sschetscceer LesZene2e 8 572699 Gütertrenunng. 1. Anbietungstermin für 641 000 kg Stabeisen Buchstabe C. Nr. 1531 1615 1619 1637 1646 LTenn. e“ 8 Klage bekannt gemacht. es Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: auf den 22. Februar 1893, Vormittags [57285] Oeffentliche Zustellung. 1 Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu (Schweißeisen), 30 000 ke Stabeisen (Flußeisen), 1669 1827 1855 1882 1908 1919 1937 1939 1940 A 66 Wfich denna E“ Koblenz, den 21. Dezember 1892. Werlich. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Die Gebrüder Christian und Julius Cloos zu Mülhausen i. E. vom 6. Dezember 1892 ist 20 000 kg Winkeleisen, 19 000 kg Achsgabeleisen, 1944 1979 1985 1990 2044 2062 2097. 1 I ““ * C. Waechter. u““ Breuer, 5 ““ E wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kleinaltenstädten, klagen gegen die Elisabeth Pistor zwischen Catharina Clementz in Mülhausen i. E. 119 000 kg Schweiß⸗ und 50 000 kg Flußeisenblech, 8 Di Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ 2 2 ebr 4 ½ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [57228] Oeffentliche Zustellung. Dorsten, den 19. Dezember 1892. von Kleinaltenstädten, zur Zeit mit unbekanntem Aufr. und deren Ehemann Theodor Grünewald, Kupfer⸗ 5000 Tfln. Weißblech, 40 000 kg Flußstahl zu Feder⸗ ge ordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen [56753] 11“ Die Losfrau Maria Wachsmuth, geb. Balenskat,“ Fo zchteschnehe uchbeister, enthalt, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An. schmied dafelbst, die Gütertrennung ausgesprochen lagen. 1200 kg hartblanker Eisentraht und 500 ker und Anveisungen am 1. Juli 1898 kei einer der Artiengesellschast: Striegauer Blütter 1e G 1 r. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. trage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten worden. Splintdraht nachbezeichneten Einlösungsstellen: 2 Sitiegauer Blütter. [57266] Oeffentliche Zustellung. zu Kellerischken, vertreten durch den Rechtsanwalt — erk gf vST “ Mlülhausen i. E., den 22. Dezember 1892⸗ den 13. Januar 1893, Vormi S11 u a2. der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse Auf Grund von § 13 des Gesellschaftsstatuts Die verehelichte Maurer Müller, ge⸗ Medem in Tilsit, 5 gegen ihren Ehemann, den allenstagten Bond Er Urt “ HSer Landgeri ts⸗Secretar: (L 88 ) Stahl 2 Anbiekan 9 8 v 18690 8299 pf n b. dem Bankgeschäft Securius, Würz & Co. werden die Actionäre zu einer ordentlichen Generat orone S ar ß. 2 Wo fe 9 Bi 9 1 8 ase X 9 8 5725 8 . ¹ DBaäand . . . . 7 . 218⸗S= . — . z. A. abietungs ermin 11 gö upfe i 3 1 ntgéscha gaear eg 7 2½ 2 19 5 2. k⸗ 11““ ditAfeldf nertmnten Helmanne n 11..2-7ö 85258] neheee Eerekecrke⸗ zu Berlin Gunsten eingetragene Hypothek vom 4. Juli 1853 111 Stangen, 6500 kg ungekümpeltes und 7500 kg ab⸗ in Berlin w ee ichstraße 61, 2b2. 12* Mittwoch, den 11. Jann 1 Maurer Auausi Win⸗ IInn 8 Serr1ö“ 8 †über 27 . 23 Sgr. 4 Pf. is em⸗ 727 esetzt und gekümpeltes Kupferblech, 600 kg Kupfer⸗ c. dem Bankgeschäft Gerson, Walther & Co. 1893, nach Striegau (Hotel zum Deutschen K gegen deren Ehemann, den Maurer August Müller, Versagung des Unterhalts und Ehebruchs auf Ehe⸗ Kanonierstraße 17/20, vertreten durch Rechtsanwalt 880 1 “ ;5. 4 Pf bezahlt ist und dem [57271] Bekanntmachung. ge 85 340 8s. 8 p 8* I zu Aschersleben eingeladen. zuletzt in Bitterfeld jetzt in unbekannter Abwesenheit, scheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe Wolffgram daselbst, Wilhelmstraße 118, klagt gegen gee Betlagte 2 “ beee büzs 8 aFöö Urtheil „des Königlichen Blerrin Muldeis⸗ . eralher Mer -2 bg einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf zwischen den Parteien zu trennen, den Beklagten für 1) den Eugen Haaker, 2) dessen Ehefrau Marie, streits das Königliche 9 ung -. 8 Lan ggerichts I. Civilkammer zu Saarbrücken vom 5 kblech. 7000 kg Antü⸗ 1400 kg Mesünabl n8 Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit Rechnungslegung für das Vorjahr. Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur den allein schuldigen Theil zu erklären und dem⸗ geb. Schwengler, früher zu Berlin, Mulackstraße 10 streits vor as König iche Amtsgericht zu Wetzlar 22. November 1892 ist die zwischen den Eheleuten eisr nraht geiesgen⸗ Töqö1 Juli 1893 auf. Der Betrag der etwa Neuwahl des Aufsichksraths mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die selben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, pt., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel auf den 3. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Bäcker Jakob Ludwig Baldes und Albertina Ida 650 er. g da EEbE fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Striegau, den 18. Dezember 1892 9 C ““ des E“ zu 8 “ den G zur 1 vom 23. März 55 Sie beantragt, die S EE“““ wird g G“ 1— Cu Snarbrücken wohnhaft, B. “ “ e 1n lite, 5* 1u. — F 8 8 T111“ EEE Halle a. S. auf den 20. Mai 1893, Vormit⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Eivil⸗ solidarisch zur Zahlung von 907,15 ℳ nebst 6 % Szug 8 . . stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst 5 nit 9 5 eeü-agee enesia8 ändig die Anleihescheine: .“ Frhr. v. Richthofen⸗Damsdoirf. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf Zinsen feit 9. 1892 und 15,82 ℳ Wechsel. Wetzlar, den 21. Dezember 1892. 2 8 erklärt und sind Parteien zur EEb Lelheg. WE 136 000 Stück rohe und 1““ “ 57276 8* v“ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 13. April 1893, Vormittags 10 Uhr, unkosten zu verurtheilen. Sie ladet die Beklagten 8* ib Koch, 8 8 8 andersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath Fi⸗ 8 8 sch 88s 1“ Buchstabe B. Nr. 1330. üure a. “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 zu Saarbrücken verwiesen worden. issGser Ale. .. der 21 Weremler 1892 Eisenhüttenwerk Thale Saarbrücken, den 16. Dezember 1892. Faßnieten, 17 500 kg Kraftnieten, 500 000 Stück 3 8 . 8 2 . 8 16. De Aetien⸗Gesellschaft. Bei der am 20 Dezember 1892 stattgehabten
G — Der Kreis⸗Ausschuß. ersten notariellen Ausloosung unserer vier⸗
1 U
Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 10. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ 8 8 8. S “ 58 Sg 8 s le zug ¹ Al 1 En. 4 8 8 8 1 2ꝗ4 i 88* 1 244 asee mgen —+ 2 799 b 8 — 9 2 89 000 S mhr hes 85 8 Halle a. S., den 20. Dezember 1892. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59 II., Zimmer 145, [57225] Bau⸗ und Möbelschreiner Wilbel 8 “ Koster, 1u“ E1 Hobhsch Ue. se. u“ Wagner, Secretär, Klage bekannt gemacht. auf den 14. Februar 1893, Vormittags Jer DBau⸗ und Möbelschreiner Wilhelm Espei Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Köpfen, 14 000 G“ btiütfn Ferv bn Gerichtsschreiber des Königli Landgerichts. Boeh 10 u it der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in Neviges, vertreten durch Rechtsconsulent Effmann Köpfen, 2kg eiserne Drahtstifte, 600 kg 1 98 v“ erichtsschreiber des Königlichen Landgerich Boehm, hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ N Aw-, vah. 8 6 zwecke 7 2 . 1 510⁴] Bekanntmachung b Gerichtsschreiber des Koniglichen Landger gA Ferichte bestelle in Velbert, klagt gegen den Kutscher Albert Dowald, ———— ammzwecken, 547 000 Stück Schloß⸗ und Heft⸗b 3 ; “ 8; procentigen Partial⸗Obligati sind vW“ erichtsschreiber des Königlichen Landgeri dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. früher in Langenberg, jetzt ohne bekannten Woh nägel, 2000 Stück gewöhnliche und 90 Stück eng⸗ Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen. Proc⸗ “ igationen sind
rr 9& Oeffentli stell “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser früher in Lang erg, jetzt ohne bekannten Wohn-⸗ 4 u““ EI1“ 58 —e n“] 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ bezeichnete Stücke 57227] effentliche Zustellung. II82 I 88 Dij 8 und Aufenthaltsort, und ladet denselben zu dem von & lische Schraubenschlüssel, 28 Stück Schleifsteine, v1’3 1I1I11“*“ Nr. 23 34 156 165 210 237 331 23 433
Die verehelichte Handelsgärtner Posch Marie (57231] Oeffentliche Zustell Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ Aet. .ven WZö“ — ufa ⸗ Un In s 1ditg A 10 000 Inhalt Schmelztiegel S.5 giums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen e“ 423 433 und
hs erehelich ge mobeisgaär er 90 chner, ₰ 2 1572* 8 e b tli e uste ung. lassun zsfrist ist auf drei Wochen festgesetzt Acten⸗ dem Königlichen Amtsgerichte in Langenberg be⸗ L 2* 2 kg In q. t — me ztiegel, 9000 Stůck — ld 2 ib — 8 Sen 1.E frhe c 449 à ℳ 1000, Louise, geborene Finkgraefe, zu Merseburg, vertreten Der Fuhrwerksbesitzer Robert Walterstein zu] lassungsfrist i X“ sstimmten Termin am: 3. Februar 1893, Vor⸗ ars Feilenhefte, 22 800 Stück Hammerstiele aus Hickorys⸗ Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen Nr. 508 562 609 622 665 672 820 826 829 85⸗ durch den Rechtsanwalt Glimm zu Halle a. S., Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Ascher zeichen P. 755. 92. Schulze mittags 9 Uhr, mit dem Antrage, den Beklagten 1 8 Versi erung. soder Weißbuchenholz, 2800 m eiserne Ketten, “ T’ee Nrn. 29 95 L“ 3 920 948 978 1103 11157 1158 1169 1178
oap g 8 „ 9 85 5 1 Sgogo soing of zIijo c 8 „ h7 7 1 0 zuF üt 8 2 20 S 5 s — fo 8 S 5 5 8 8. 1 22 be 2 d 8 . 35 z 6 252 „ 2 8— un 8 klagt gegen deren Ehemann, den Handelsgärtner daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Emilie, geb. Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts 1 zur Zahlung von 57,90 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 8 Kei 3 7200 Stück Kohlenschaufeln, 1800 Stück Chamotte⸗ übe S 1I1 1000 ℳ und Nr. 32 50 61. 1237 und 1469 à ℳ 500 Albert Poschner, zuletzt in Merseburg, jetzt in un⸗ Cordes, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 5 16 veerrrsee. . .e. 1 dem 2. Oktober 1892 sowie 4 ℳ Wechselunkosten ö eine. ringe zu Rauchverbrennern, 3000 Stück Federhänge⸗ uber je 200 ℳ “ 89 gezogen worden und werden dieselben hiermit s bekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, böslichen Verlassens mit dem Antrage, die unter 0. Kammer für Handelssachen. zu verurtheilen, demselben die Kosten einschließlich —— lache und 300 am eiserne Drahtgaze, 8 gä Rückzahlung der Beträge erfolgt am Rückzahlung zum 1. Juli 1893 g .-S mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu v11“ derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens den 19. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. . 18982 bei der Stadtkafse hierselbst. Die Auszahlung des Nominalbetrages Angebote sind für jeden Termin besonders an das . ingen, den 12. Dezember 1892. gegen Einlieferung der ausgelooft
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil [57224 Oeffentliche Zustellung. zur Last zu legen und das zu erlassende Urtheil fü 4) 9* k . 17. p cht —₰ 5 ; 1 — streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen böe ö Halle a. S., vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1u““ Ver aufe, Verpa ungen, Materialien⸗Bureau der Koöniglichen Eisenbah· Der Bürgermeister. tionen und der dazu gehörigen Coupons per . Landgerichts zu Halle a. S. auf den 11. März Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Bolze daselbst, klagt Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der Zu⸗ Verdingungen A Direction zu Bromberg frei und versiegelt einzu⸗ b nuar 1894 und flgde. vom 1 Juli 1893 an, 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ kammer IV. des Königlichen Landgerichts zu Han⸗ gegen den Kellner Georg Seidler, zuletzt im See⸗ stellung an den Beklagten öffentlich bekannt gemacht. . 8 reichen. Bedingungen sind auf den Börsen Berlin, 1“ mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen nover auf Montag, den 20. März 1893, bad Blankenberge in Belgien, wegen 225,25 ℳ Rest⸗ Langenberg, den 23. Dezember 1892. [57295] Köln, Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg und in 9 Deutschen Genossenschafts 1 Bank von Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, forderung auf in der Zeit vom 18. Juli 1890 bis 8 (L. S.) Zimmermann, In dem zu Eberswalde im deutschen Hause den Geschäftsjimmern unserer Haupt⸗Werkstätten. Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß die am Soergel, Parrisins & Co. in Berlin Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 20. April 1891 gelieferte Waaren und während dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. am 12. Januar 1893 stattfindenden Handels⸗ ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung 2. Januar 1893 fälligen Coupons der 4 ½ % und bei der “ gemacht. 1 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Zeit geleistete Schneiderarbeiten mit dem Antrage: 1“1“ “ nutzholztermine gelangen zum Ausgebote aus der von je 60 ₰ frei übersandt. — Zuschlag zu 1 Niederländ. König Willem III. Eisenbahn⸗ Osnabrücker Bank in Osnabrück Halle a. S., den 23. Dezember 1892. G stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, [57272] Oeffentliche Zustellung. 8 Oberförsterei Chorin folgende Hölzer. .sppätestens am 4. Februar, zu 2 am 25. Januar, zu Prioritäts⸗Anleihe vom Verfalltag ab ab bei Thale a. H., den 23. Dezember 1892. Waäagner, Seeretär, macht. 2) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Die Gertrud Schnell, ohne Geschäft, zu Langer⸗ Schutzbezirk Liepe: 3 am 10. Februar 1893. den nachbenannten Stellen: Eisenhüttenwerk Thale Actien⸗Gefellschaft Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Hannover, den 17. Dezember 1892. den Kläger 225,25 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem wehe, vertreten durch Rechtsanwalt Oster zu Jag. 2b = 32 Stück Kiefern Bauholz mit 33 fm Bromberg, den 19. Dezember 1892. . in Amsterdam bei der Associatie⸗Cassa, Der Vorstand. 8 8 1“ 8 16“ Kaltwasser, 8 1 Juli 1891 zu zahlen, und ladet den Beklagten Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Dohmen, VF66 13 6 8 14 Materialien⸗Bureau. 8 in Berlin bei Herren Steinsieck & Co., H. Claus. Oeffentliche Zustelluug. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kalkbrennereibesitzer daselbst, mit dem Antrage auf 15 S öö’ in Frankfurt a. M. bei Köster's Bank — 2 8 jer Handarbeiter Max Emil Langbein in 1““ 8 das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Abth. 18, Gütertrennung und Verweisung zur Auseinander⸗ 27f = 140 ““ (Ccctien⸗Gesellschaft), [56626] “ ubnitz, 70 Oeffentliche Zustellung. kl. Steinstraße 8, Zimmer Nr. 18, auf den 28. Fe⸗ setzung vor einem Notar und ladet den Beklagten 43a = 218 „ 1“ „ 240 — 2 8 in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Nachdem die Actiengesellschaft in Firma: 1b s ; ; 3 vens. ““ (bruar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum ündlichen Verhandl 8 Rechtsstreits Schutzbezi . ö 1 2 n W jen⸗ f ihl ie Klöpplerin Auguste Wilhelmine, verehel. Der Kaufmann Louis Landsberger zu Berlin, e.-2 2.29, .-en. 8. 88 ird dieser Iug, ur munodlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2 Schutzbezirk Kahlenberg: 5) Ver vosung ec. von Werth⸗ “ Aktien⸗Zuckerfabrik Mühlberg g. E Springer, geb. Wetzel, in Schwarzenberg, Jäger⸗ u. Oberwallstr. Ecke, vertreten durch die Rechts⸗ Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Aus⸗ die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts . 107 168 Stück Kiefern Bauholz mit 125 fm 8 2 “ in Hannover bei der Niedersächsischen Bank, B EETE“ “ Minna Auguste, verehel. Ludwig, geb. Schäd⸗ anwälte Auerbach II. und Hermanowski zu Berlin, zug der Klage bekannt gemacht. szu Aachen auf den 2. März 1893, Vor⸗ 32 = 212 .„ ⸗ 8 „ 250 „ papieren. n Hannover bei Herren Gottfried & Felix Bweck G dh e) i. lich, in Crimmitschau, klagt gegen den Freiherrn Hermann von Plotho, Halle a. S., den 21. Dezember 1892. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 3838 915 „ ’. „ 200 „ 5 „ „Derzfeld, 1“ 8 82 8 b2. £, — 292 E 57 gfr orrr * 8 G II t b k 22 56ö 250 [57069] Bekanntmachung. in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut „„Hesellschaft mit beschränkter Haftung 8 . auf Grund des Reichsgesetzes vom 20. April 1892
Emma Emilie, verehel. Möckel, geb. Würker, früher Lieutenant à la suite des Thüringischen . „Krüger, Secretär, 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 33 = 220 „ .
“ 1“ E“ 8 Z“ . Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts stell 3 Zwecke der öffentlichen Zustell bezirk in: Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf zur Einloösung gelang
in Friedrichsgrün Husaren⸗Regiments Nr. 12, jetz a Auf. Geri König misgerichts. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung chu Chorin: Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf zur Einlosung gelangen. ;gelös . 3 grün, Husaren⸗Regiments Nr. 12, jetzt unbekannten Auf 8 8 1 aufgelöst hat und die Eintragung der neuen Ge
Auguste Emilie, verehel. Krug, geb. Otto, in enthalts, wegen 4965 ℳ 50 ₰ und Zinsen mit dem — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 89 b 27 Stück Kiefern Bauholz mit 41 im Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März Avpeldvorn, im Dezember 1892. ee Weiße 8 Antrag f; g von 496 ℳ% 50 3 8 15728. F 8 Aachen, den 19. Dezember 1892. 8 102 = 100 „ — 1872 seitens der Königlichen Residenzstadt Han⸗ Königl. Niederländische Local⸗Eisenbahn⸗ sellschaft in Firma: 8 Weißenborn, Antrage auf Zahlung von 496 ℳ 50 ₰ Kaufgeld [57264] Oeffentliche Zustellung. g 8 00 „ g f 3; 3 h „Zuckerfabrik Mühlberg a. Elbe
2 1“ ₰4 2 . . 2 8 . Albine, verehel. Uhlmann, geb. Gerlach, in für im Jahre 1890 vom Kläger gekaufte und Der Kaufmann Paul Sellmer zu Berlin, Pots⸗ ..MRubusch, Aectuar, 8 Schutzbezirk Nettelgraben: nover aufgenommenen 4 ½, jetzt 3 ½ proceutigen 35 „Gesellschaft. sellschaft mi i Haf Zwickau, 1 8 empfangene Kleidungsstücke nebst 6 0%8 Zinsen seit damerstraße 47, “ durch n E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hag. 150a = 140 Stück Kiefern Bauholz mit 202 fm Anleihe Buchstabe C. im Gesammtbetrage von Präsident, Director: Secretär: Eö EE1““ bI Christiane Wilbelmine, verehel. Seifert, geb. 29. November 1890 und vorläufige ev. gegen Sicher⸗ Viebig und Rieck hier, Potsdamerstraße 96, klagt . 158 I1“““ d11I“ 8 1- Million Thaler, werden die in nachfolgenden, am J. A. van Hasselt. A. V. Willekens. Pif Somechi. in “ in Eö11 Schürer, in Oberplanitz, heitsbestellung auszusprechende Vollstreckbarkeits⸗ gegen die frühere Fuhrwerksbesitzerin Jennv [57234] 1.“ 8 “ Die Schläge des Schutzbezirks Liepe sind ca. 5 bis 19. d. Mts. unter Zuziehung eines Königlichen 95 g5 8 n perc 5 zu P ühlberg a. Elbe die Gasthofspachterin Minna Christiane, erklärung des Urtels und ladct den Beklagten zur Hei geb. Besser, zur Zeit b 8 Die Ehefrau des Spezereihändlers Leonhard (Jag. 43) 9 km, die des Schutzbezirts Kahlenberg Notars vorschriftsmäßig ausgeloostee, uf den In ———ebmi. ocherm oie uncerzeichmeten Geschäfts⸗ Y Pristiane, rung s und ladet den Beklagten zur Heidemann, geb. Besser, zur Zeit unbekannten — M. 8 8 8 2 8 g 8 11“ 8. führer der neuen Gesellschaft gemäß § 79 des ge verebel. Köhler, verw. Gliesche, geb. Schröder, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Aufenthalts, zuletzt in Schöneberg, mit dem An⸗ Schouren, aria Huberta, geb. Hündgen, zu 3 km, die der Schutzbezirke Chorin und Nettel⸗ haber lautenden Schuldverschreibungen verbrieften dachten Gesetzes di Gläubiger der aufgelösten in Kirchberg, 12. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu trage: die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath graben ca. 9 — 10 km von der Ablage Kahlenberg Kapitale zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1893 „¼ — 7 Aczien Fig g. länbiger der mnmsgelösten die Fabrikarbeiterin Marie Minna Vieweg, Berlin, Jüdenstr. 58 J., Zimmer 66, auf den 1682 ℳ 05 ₰ nebst 6, % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ Kramer hier, klagt gegen ihren genannten daselbst am Finowkanale entfernt. damit gekündigt: K 1 6) Kommandit⸗Gesellschaften Gereciah dfchaft EE“ genannt Behr, geb. Rothe, in Werdau, 13. März 1893, Vormittags 12 Uhr, mit der tember 1890 und zur Einwilligung in Auszahlung wohnenden EChemann mit dem Antrage auf Güter⸗ Chorin, den 22. Dezember 1892. Nr. 3,10 39 48 128 191 236 274 295 311 385 f† Meti kt; Gosollf 2Vr. 2 1.er Dezembe 2 Minna, verehel. Schwedler, geb. Wöller, in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ dieser Summe von den bei der Königlichen ver⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung 8 Der Forstmeister. 496 537 542 577 660 667 669 703 714 716 735 auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. 3 “ 1b. “ 8 Kirchberg, und elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der einigten Consistorial⸗, Militär⸗ und Bau⸗Kasse am des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des “ 8 795 d21 e . be. 1. 50 Fraler, erg. 9 — -2 g.1n. Marie Louise, verehel. Meinhold, geb. Peip⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 7. Februar 1891 durch den Gerichtsvollzieher Zabo⸗ Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den [57296] „Nr. 1029 1051 1095 1149 1159 1167 1175 1204 [57206] 1 — mann, in Werdau, bekannt gemacht. rowski hinterlegten 2068,15 ℳ an Kläger zu ver⸗ 1. März 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Nutzholz⸗Verkauf der Oberförsterei 1335 1428 1442 1445 1478 1522 1564 1633 1634 4 Unpothekar-Anleihe “ [57371] vertreten zu 1 durch den Rechtsanwalt Dr. Vier⸗ Berlin, den 20. Dezember 1892. urtheilen, das Ürtheil auch gegen Sicherheitsleistung Düsseldorf, den 20. Dezember 1892. Alt⸗Ruppin. 1685 1732 1759 1832 1841 1893 1954 1983 1986 des 2 ö16 3 JIge . Geo k Syej stäts⸗B ling in Werdau, zu 2 bis mit 9 durch den Rechts⸗ Barnick, Gerichtsschreiber für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die 11“ Arand, 8 2 8 Montag den 9. Januar 1893 v V 2063 2067 2079 2093 2127 2243 2244 2264 2346 des Pommerschen Industrie⸗Vereins orkauer Societa s⸗Brauerei. anwalt Justiz⸗Rath Nathusius in Zwickau, zu 10 durch des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 12. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Uhr 8 werden in dem Gasthause des v ET auf Artien in Stettin Die vrdentliche Generalversammlung unserer “ 2388 822 1 Det zur dlichen — Des Res 8 verd mn 2 242 5 2481 2642 2773 278909 5887 5955 5085⸗ § 8 28 sellschaft ßindet don r 8 8. Seume “ und zu 11 durch e1““ streits vor die erste Civilkammer 18 Königlichen [57233] Lehmann (vormals Bernau) zu Neu⸗Ruppin 58 2,5 27 3167 3189 8 8 Die fälligen Coupons und die zur Rückzahlung am Feselhsche 1, Uhr gieee, re⸗ 1 en Rechtsanwalt Härtel in Werdau, Seftenat; Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/3 1“ 1 8 Verkauf gestellt: — 2 3023 3031 3086 3167 3199 3245 3298 3350 geszogenen Narzigl. Cunlz, mittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslocal des Notars 1R 28 O 8 Land hts II. z erlin, H hes 31, “ 6 K s8 Martin Pol 3. zum Verkauf gestellt: 3397 3529 3629 3631 3703 3707 3846 3850 3859 2. Januar 1893 gezogenen Partial⸗Obli⸗ eetegs.8n Se , Saüc e esf 1e..a h HFerhes rzes klagen und zwar effentliche Zustellung. 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 27. Mär Die Ehefrau des Fuhrmanns Martin Polmanns EAAEEbbb 1† 53, 529 3629 3 703 3707 3846 3850 3859 1 Herrn Ludwig Berger in Bres Königsstraße 9 I1 &.vv . Der Molkerei⸗Inspector 8 hem in Kaltenkirchen 2 α bt⸗ 238 e — d,gn. c 4. 8 4 3 Anna geb Toll zu Krefeld vert eten 8 rch Re⸗ 618. 2822 Stück Kiefern Langnutzholz mit 2623 fm. und 3885 übe 3 100 Th s 8 gationen obengenannter Anleihe werden vom N F. 8 88' en g8 zu 1 gegen Friederike Auguste, verehel. Langbein, 1.Ph. d.ee in Kiel’ 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Anna, geb. Toll, zu Krefeld, vertreten durch Rechts⸗ 80 Stanger. F. eyri. e 1— 2. J verktägli ltgch 38 5 AIx. HFs 3 vertreten durch Rechtsanwalt Schi in Kiel, * 8 8 2 C nw L t hre 80 3 tangen I. Kl., „ 2 592 405 75 4281 420 9 [2. Januar 1893 an werktägli D 8b &. 2 Götze, . 8 . Christian Friedrich “ e echteannval Ruppelt, ftaber 8 fofemg. nö eüle 8 1e zuge⸗ dn wü bö113“ 88 F und zwar äus den nachbenannten Schutzbezirken und 2109 Lu2 1882 4957 4* 4380 1895 1828 138 8 Vormittags von 9 818812 Uhr th 2 Tenenn hesammlung zu 2 gegen den Handarbeiter Christian Friedrich aßl ge⸗ . eis gezi Nuf 6. mit lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ dase 8 enann, miit dem a. Jagen: “ ö38— “ 8 s Kasse eingelöst Die Ginreiche elnehmen wollen, haben ihre Actien spätestens bis Spri zuletzt in Schwarz Kaltenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit 5Jer S, ros. 8 g. Klage be⸗ Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ M“ 8 E “ 4693 4716 und 4735 über je 200 Thaler; an unserer Kasse eingelöst. Die Einreicher zum 14. Januar a. f., Abends 6 Uhr, bei der Ge 1““ “ Ludwig, dem Antrage, den Beklagten zur Rückzahlung des lichen wird dieser Auszug der Klage be⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer J. Klausheide Jagen 15: 440 Stück Kiefern Lang⸗ Nr. 4755 4784 4803 8812 4877 4902 4923 4942 haben nach Nummern geordnete. Verzeichnisse mitzu⸗ sellschaf gkasse hierfelbst niederzule 8 11A1“ “ g⸗ ihm im März d J. gegebenen baaren Darlehns kannt gemacht. des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den nutzholz mit 607 fm,. 4963 5032 5089 5221 5242 5266 5316 53525 5457 liefern. “ 1111A1“ zuletzt in Werdau, EE11 onigen Zinsen seit Berlin, den 19. Dezember 1892. 8 des Joniglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den fI. Lietze Jagen 39: 524 Stück Kiefern Langnutz 4963 5032 5089 5221 5242 5266 5316 5325 5427 Hamburg, den 23. Dezember 1892 Taßesordeng: zu 4 gegen den früheren Polizeidiener Friedrich von 700 ns st bedungenen 40 %oigen Zinsen seit Krell, Actuar, Gerichtsschreiber 1. März 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. holz mit 500 fmn ö11XA“ 5604 5620 5693 und 5711 über je 500 Thaler. ö g⸗ Seahens e S H 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigu - Bernhard Möckel, zuletzt in Wilkau, 9 82 Iaer öene avrt engnng der Seiigs ef des Königlichen Landgerichts 11. Civilkammer 1 Düsseldorf, den ööe 1892. b RamisttI ... 107: 900 Stück Kiefern di Bon den srüter glundigten Schuldverschreibungen Commerz⸗ und Disconto⸗Bank der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ zu F do Sorl lfen Pbilip rozesses, ein eßli 8 ngegangenen Arrest⸗ “ 3 8 8 Arand, 1 8 x I“ 111 —₰ 1 ieser Anleihe sin is ich i öst- 8 Heng. zaletz 1“ Pbilipp Auton ve füdhens zu verurtheilen und 8 Urtheil gegen vW1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. IE mnit 89 iraz6 Jagen 179: 115 Stias 1) auf ben 1. Zaknash gehinsiate h: Verloost Fügn 1 8 Vesthrkd. Rcvisoven und Ertheilung der EEaeee, 8 8 Sicherbeitsleistuna sü vorläufig vollstreckbar zu [57257] 8 8 süefern Langnutzholz mit 7 m, Nr. 761 üb 50 Th 8 8 erlooft sin ie Partial⸗Obligationen 8 g0 8 “ zu 6 gegen den Bergarbeiter Ferdinand Theodor Sicherheitsleistung für vorläufig frecbar 3 1“ 1 u“ 8 “ 7— 2 .“ „„ Z Nr. 761 über 50 Thaler, 8 s. Decharge. Uhlmann, zuletzt in .exe en . erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gasthofpächter Thiel zu Birkendorf, vertreten [57236] b A IV. “ 129, 130, 1590, 176 (Wege⸗ Nr. 1250 über 100 Thaler, Nr. 18 22 29 “ 8 Gorkau bei Ströbel, den 22. Dezember 1892. zu 7 gegen den Hüttenarbeiter Carl Friedrich Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civil⸗ durch den Concipienten Kritschke zu Guhrau, klagt. Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Civil⸗ 1 eges Kiefern Langnutzholz mit 143 fm, 2) auf den 1. Juli 1892 gekündigt: h 3 Stück — “ 15 000. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Seifert, zuletzt in Oberplanitz . kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf gegen den Mühlenbesitzer Gustav Lange, früher zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Boun vom 1 „X 4 1. Jagen 162, 163: 146 Stück Kie⸗ Nr. 11 über 50 Thaler, 1 Nr. 103 106 141 167 172 281 347 352 357 Eugen von Kulmiz. zu 8 gegen den Oekonom Emil Richard Köhler den 4. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, Birkendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ 28. November 1892 ist die zwischen den Eheleuten eemft 271 fm, ö Nr. 2036 und 3636 je über 100 Thaler, 384 385 408 413 426 444 448 458 478 500 629 zuletzt in Mülsen St. Micheln G ¹mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung von 100 ℳ für entnommene Speisen und Ge. Wilhelm Schreiner, früher Bahnbeamter zu Sech⸗ “ 224: 1056 Stück Kiefern]/ Nr. 5058 5190 5471 und 5671 je über 500 Thaler. 88 EEEEö1ö1ö“ 4μ, (— zu 9 gegen den, Färbereiarbeiter Carl Bruno] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum tränke, sowie baare Darlehen, welche Schuld Lange tem, jetzt ohne besonderen Stand und Aufenthalts⸗ vacgerngans mit “ den nächsten Schiffahrts⸗-=. Hannover, den 23. Dezember 1892. 862 880 882 890 943 974 991 1011 1020 1053 Brauerei E ssi h aus Ciee z Henment Bebr, zuletzt in Werban Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ durch Schriftstück de dato Birkendorf, den 15. Sep⸗ ort, und Ürsula, geb. Assenmacher, Händlerin in Bonn, blnge Petter Uen den nächsten Schiffahrts⸗ Der Magistrat N 388 Stück ½ 34 “ — 1 g us, zu 10 gegen den Tuchmacher Hiob Schwedler, zug der Klage bekaännt gemacht. tember 1892 anerkannt hat, nebst den versprochenen bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst bEböb 99 8 km, II. 3,5 km, III. 0,7 der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. 12 8 818 1129 1152 1153 1159 1222 1230 1234 3 vormals Fritz Eurich “* 2 Kiel, den 19. Dezember 1892. Zinsen davon zu fünf vom Hundert seit dem 15. Sep⸗ erklärt. I. m, e. km, V. Ke. VI. 6,5 km. 44 8 1288 1301 1307 1311 1335 1363 1366 1356 Frankfurt a M. zu 11 gegen den Handarbeiter Johann Gottlob ö“ Friedrich, tember 1892, mit dem Antrage auf Verurtheilung (L. S.) Wehner, Actuar, aus dee. Eneerehf rcohn werden “ b 1771 17882 11850 1331 3 188 12 182 Wir beehren uns, die Herren Acticnäre unsere Meinhold, zuletzt in Zwickau b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Beklagten zur Zahlung der 100 ℳ nebst 5 % als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . aco es gerSeeese Il 8 1869 1929 1992 1993 1804 128b 1388 1896 888 Gesellschaft “ E e. K. ℳ .“ e“ insen seit 15. Septe 892 Erklä 1 “ 8 Der 2. große Nr - n gleicher Stelle g 8 v1“ 2 3 3 2 2013 2074 2088 Gesellscha e allerseits jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 57261] Oeffentli 1 Zin en seit 15 — eptember 18 und Erklärung der “““ am 14. Februar 1893. ülaa ist für beide [38511] Bekanntmachung. 44 Stück à 1000 ℳ = ℳ 44 000 Donnerstag, den 19. Jannar 1893 böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen 5726 8 „Oeffen iche Zustellung. “ vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet [57235] 111““ “ Verkaufstage an derselben Stelle der N * Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii 8 2 — Vormittags 15 Uhr 2 den Parte en bestehende Ehe dem Bande nach zu Der Regierungs⸗Referendar und Rittergutsbesitzer den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts I. Civil⸗ ““* vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ 89 Stück zusammen ℳ 143 000. Geschäftslocale, Darmstädterlandstraße 153 scheiden und laden die Beklau ten zur mündlichen Ver von Pirch zu Köslin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu kammer zu Düsseldorf vom 15. November 1892 ist verkauf der Oberförstereien Neu⸗Glinicke, Neuendorf scheinen der Stadt Tr bbin si d xch V Rückständig: bi vnsieen Fe chiftalcrales Darm stüdterlandstra 19, d die Betlagten zur müng Ver⸗ Bauch zu Lauenburg, klagt die verehelichte Arbei e.öA4 2 9 .,. vw n 11“ 5 eP. 8 und Zechlin. 1 der Stad el sind nach Vor⸗ per 1. Juli 1891: Nr. 275 à ℳ 2 hierselbst stattfindenden sechsten ordentlichen handlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ Bau zu Lauenburg, klagt gegen die verehelichte Arbeiter Guhrau auf den 2. März 1893, Vormittags zwischen den Eheleuten Stuckaturer Albert Müller Forsth. Alt Ruppin, den 23. D b . schrift des Tilgungsplanes die Nr. 22 42 45 52 55 er 1. Juli 1891: Nr. 275 à ℳ 2000, Generalversammlnng ergebenst einzulade kammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf Wilhelm Skibbe, Julianne Caroline, geb. Panzer, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und Amalie, geborene Oesinghaus, zu Düsseldorfkf, orsth. Alt e ss sten Dezember 1892. 63 67 76 87 und 96 zur Einziehung ansgeloost Per 1. Januar 1892: Nr. 1454 à ℳ 1000. Ta 82 vrbunng: “ d und deren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Skibbe, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Gütertrennung mit Wirkung seit dem 10. August 1 L1A““ örster: sworden. 1 8 1) Vorlage des G schafteb ichtes des Vorstande 8 Dehnicke. Die Inhab b 4 ) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes Die Inhaber werden hiermit eh die aus⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
den F. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung. Guhrau, den 22. Dezember 1892. 1892 ausgesprochen. 1 geloosten Stadt⸗Anleihescheine nebst den Zinsscheinen [573683 1 8 Bilanz für das Geschäftsjahr 1891,/92, sowie Lieferung von Bohlen, Rippen, vom 1. Oktober 1893 und folgenden vom 1. April Aktienbrauerei Adelshoffen. des Prüfun sberichtes des Aufsichtsraths.
üU
IvIeh-
1I.
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich Sgevn. 1 1
zug 47 Rechtsanwalt à den efdach —— des auf Wobensin Nr. 9 des Grundbuchs in Abthei⸗ t 1 Klapper, 1 Düsseldorf, den 19. Dezember 1892.
e s. n rsseth r r beeeg, 3 lung III. Nr. 7 für die beklagte E . 1 9 B
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der de 1“ 8 ag 1. Eö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreib Soent hs Landgerichts 1 B⸗ bds
Klagen beko⸗ gemacht. 1 gen ben 8 ₰ .. epes heg. ahs g⸗ eri reiber des Königlichen Landg — ihlen, Sandsäcken, Dachpappe u. s. w. i uns ikasse ei 3 1 * u Besflnfte ¶ Bi E
““ 1892. mit dem Antrage, die Beklagten unter Zurlastlegung [57259] —DODOeffentliche Zustellung. QQ— 8 Am Seeeen. den 120annar 1893, 8 ET“ . gespee chen nnd Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ Sbrußfs eeSe 8 b 11Sen. IIII ee der Kosten zu verurtheilen, in die Löschung dieses Der Fabrikant Hermann Plischke zu Berlin, [57270] 81 werden im diesseitigen Geschäftszimmer, Große zu nehmen. — sang näre am 17. Januar 1893, Nachmittags Futlastund d1. Rea zetheiluna owie die des Königlichen Landgerichts, Civilkammer IV. nebst ver Pinceh, 88 5 1g2 1“ 1 s fältzges G 8s eigeihen L. Scharmachergasse 5, im Wege der öffentlichen Ver. Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinsung der 2 ¼ Uhr, in der 1—v. ” Schiltigheim. 3) Wahlen 88 Aufsichtsratt 8
“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anwälte Dr. E. Friedemann und Dr. Mes helsohn gerichts I. Civillammer zu Koblenz vom 29. No⸗ in stehende Liefe : sten Anleiheschei 68 — agesordnung: dre — 1“
b.xhae Saevc⸗ ssfeeeits vor die erste Civilkammer des Königlichen daselbst, Leipzigerstraße 33, klagt gegen 1) den Theater⸗ bem er 1892 wurde die zwis den den Eheleuten vnng nrchsgegence 10 Ubr)en an geloosten, An IIhescheine 6 deren Werthbetrag 1) Bericht des Vorstandes und des Auffichts⸗ GeDielcnigen Herren. T1“
[57229] Bekanntmachung. Landgerichts zu Stolp auf den 14. März 1893, Director C. Junkermann, früher zu Berlin, Maurermeister Heinrich Hassinger und Elisabeth, 300 Bettungsbohlen, 5720 lfd. m Bretter von Kapital .vng J““ raths, Vorlage und Genehmigung der Bilanz. FerFüderacggagecs he un hme wimschen, haben — DOeffentliche Zustellung. Vormittags 11 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen Gneisenaustraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, geborene Stelzel, zu Kreuznach bestandene eheliche 20 Rippen, 400 Kreuzhölzer, 264 holländische Glleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß 29 Festseßung der Jahresdividende. 1ne e de e lisch stskaffe hiede oder ““ Der Rechtsanwalt Kronfeld zu Weimar als Ver⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2) die Frau Theater⸗Dirertor Gertrud Junkermann, Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Rahmen, 772 Faschinenbankpfähle, 6880 Faschinen“ die leichzeitig 1887 ausgelooste Nr. 75 und die im 3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ bei 85 veen g2 26 . de
treter der Klägerin, der verehelichten Karoline bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung geb. Bergé, zu Berlin, Gneisenaustraße 6, aus dem Parteien zur Auseinandersetzung und Liguidation pfähle u. s. w. b Jahre 1891 ausgelooste Nr. 66 “ sichtsraths. bet ü Perren Gebr⸗ SS. hier, oder
Bertha Ida Mevyer, geb. Zimmer, zu Halle a. Saale, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wechsel vom 30. Juni 1892. Er beantragt, Be⸗ vor dem Königlichen Notar Sturm zu Kreuznach Loos II. (Vorm. 11 Uhr): Stadtanleihe noch nicht zurückgegeben sind. 4) Ersatzwahl für ein austretendes Mitglied des hi 5 ben 85 8 mäin ruhold in Dresden
ladet. den Beklagten, Hermann Meyer aus Stolp, den 17. Dezember 1892. klagte zu verurtheilen, an Kläger solidarisch die verwiesen. „21218 qm Dachpappe, 10 944 m Eisendraht, Trebbin, den 21. Septem 8 1892 Aufsichtsrathßhz. 2eee n vn wofath Hemerzeterhen 1a e hianc
Lößnit, jetzt in unbekannter Ferne. wegen Ehe⸗ Albrecht, Summe von 1200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 5. Ok⸗ 7760 Stuͤck Drahtnägel. 8 8 Der Magistrat. SDie Directlon. l Frankfurt a. M., 23. Dezember 1892.
6. 1 3 Breuer, scheidung, zur Anhorung der Ableistung des der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tober 1892 zu zahlen. Er ladet den Beklagten zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Loos III. (Vorm. 11 ½ Uhr) - Schmidtsdorf. vA1A“ Der Aufsichtsrath 8—
Klägerin im Urtheile vom 1. Oktober 1892 auf⸗ 1) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 4500 Sandsäcke.
8 1“ E1““