1892 / 306 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

L. Horn in Eydtkuhnen. in 8 a. Main, Falbachstr. 2. Vom 31. Ja⸗ und Rücklauf⸗Kolbenbremse. Grusonwerk u. dergl. Frau Boschte in Hamburg, rohr. Otto Knabe in Lehe a. d. Weser, Neue⸗ welches zur Aufnahme der den Oefen oder Her du 1 e wdie Brücke vb 2 8 Vom 26. Februar 1892 8 8 nuar 1892 ab. an in Mageburg⸗Buckau. Vom 19. März 1892 ab. h83 5 Wall 30. 7. Dezember 1892. B. 1047. 8* 12. 21. November 1892. K. 889. e dient und beraa fürs 8n2 8 2 E Klasse. 1 lasse. 6 affe. g 5 85 Durchsiebung der zu Asche verbrannten Theile die Schweidlitz, s 24. November 1892 1892. H. 92 8 r 21. Nr. 66 870. Schaltung zur Verbindung 45. Nr. 66 872. Kastenfenster für Frühbeete. 72. Nr. 66 831. Verfahren zur Herstellung einer 4. Nr. 9729. Lampencylinder, dessen obere 30. Nr. 9752. Schutzbinde gegen Wundreiben ganz oder theilweise unverbrannt gebliebenen 920. Wühelmstr. 6. 24. November 1892. Klaff H. 936. von Fernsprechstellen ohne Vermittelungsamt. H. Seitz in Mannheim, Neckarvorstadt 14, Masse für Geschosse von Plasvatronen. Zusatz Mündung abgeschrägt ist, zum Zweck der Ver⸗ für corpulente Damen. Verw. Frau Anna Steinitz Kohlenstücke zurückhält. Herrmann Hackenberger Klaffe. 30. Nr. 7658. S kien⸗Antrieb für Wal⸗ E. Volkers in Berlin N., Chausseestr. 17/18. Querstr. 55. Vom 29. März 1892 ab. zum Patente Nr. 60 933. L. M. Dahms in hütung einer Explosionsgefahr beim Ausblasen in Breslau, Wallstr. 10. 30. November 1892. in Warmbrunn. 5. Dezember 1892. H. 349. 42. Nr. 9858. Sicherung von Thermometern gegen zenstühle (Stufe 8 Z“ Vom 1. März 1892 ab. Nr. 65 874. Befestigung von Zinken an Hamburg, Süderstr. 95, und H. Dede, Kaiserl. der Lampe und des Blakens (Rauchens) derselben 1 St. 282. 8 8 4 Klasse. Zerbrechen durcheingesetztes freiabstehendes Futteral. mR. baes Fr.r. wexes. Lelthang g Fer Nr. 66 891. Verfahren zur Beeinflussung Fggen. Groß & Co. in Leipzig⸗Eutritzsch. Schiffbau⸗Director a. D., in Bergedorf. Vom beim Fortbewegen. Ferdinand egener in Nr. 9805. Mit Vorrathsbehälter ausge⸗ 34. Nr. 9840. Photographieständer mit einem Dr. med. Heinrich Haike in Mariendorf b. Berlin, Wolfshagerstr. g 5 I. 282 H. der Ladung und Entladung von Sammelbatterien. Vom 14. April 1892 ab. 21. Mai 1892 ab. Soest. 30. November 1892. W. 673 1 rüsteter Zerstäuber für pulverförmige Stoffe. mit doppeltem Winkelauge versehenen Scharnier, Chausseestr. 71. 28. November 1892. H. 929. 51. Nr. 9722. titionmechani F B. Entz und W. A. Phillips: in Brid⸗ Nr. 66 881. Pflanzlochmaschine. E. Nr. 66 867. Kastenmagazin für Mehrlade⸗ Nr. 9767. Cigarrenlampe mit Abschneider 8 Horst Lehmaun in Berlin SW., YVorkstr. 61. federnd und nicht federnd. F. A. Gößer in Nr. 9860. Tafelwaage mit Parallelogramm⸗ kennzeichnet durch Anprell 2 (8½ geport, Fairfield Cauntv, Conn., V. St. A.; Schwabbauer in Jäschkowitz b. Groß⸗Nädlitz, Gewehre. A. Silbermann in Berlin O., in Form eines Ofens. Alwin Lahr, Mechaniter 2. Dezember 1892. L. 569. Iserlohn. 5. Dezember 1892. G. 480. hebe lverbindung und einem flachen Deppelhebel zum 8 Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. N. und Kreis Breslau. Vom 14. Juni 1892 ab. Blumenstr. 74. Vom 3. Dezember 1891 ab. in Potschappel. 1. Dezember 1892. L. 566. 98601. Apparat zum Reinigen und D Nr. 9841. Federnder Handgriff mit aus als Waagebalken. 8 osef Schmidt in Nürnberg hängig von einander und verstellb S. an Dr. R. Wirth in Verl NW., Luisenstr. 14. 46. Nr. 66 894. Speisepumpe für Gas⸗ und 76. Nr. 66 819. Umhüllung des Volants an Nr. 9843. Unverbrennlicher Lampendocht, inficiren von Rohrleitungen, Feen lcgeetten p. s 88 einem Stück gebogenen Scharnieraugen. F. A. Bärenschanzstr. Za. 26. vember 1892. sind. Mar 1wnee i. 82 en FG11“ Vom 26. Jan Petroleummaschinen. A. Beugger aus Winter⸗ Krempeln. G. Schneichel in Dessau. Vom welcher aus einem drahtartigen, mit lockerem 8 bestehend aus zwei concentrischen Wasserbehältern Gößer Iferlohn. 5. Dezember 1892. Sch. 732. 8 b ba. 8r206 Löbau i. S. 29. No Nr. 66 909. Frlanh für Fernsprechzwecke. thur, wohnhaft in Kopenhagen, Reventlowsgade 12. Juli 1892 ab. 1““ unverbrennlichem Material angefüllten Gehäuse mit sviralförmigem mit Rückschlagsventil und G. 486. Nr. 9868. Theodolith, gekenn zeichnet durch Nr. 9806 err ang Porzellan. M S. L. Wiegand, Nr. 146 South 6,1 Str., Nr. 18; Vertreter: C. Fehlert 89 G. Loubier Nr. 66 896. S treckwerk für kurzfafrige besteht. Joserh Colin Francis Johnson in durchlochertem Endstück versehenem Rohr. Anton Nr. 9842. Vorrichtung zum Zusammenhalten das Vorhandensein eines Stativs mit Fußlagerung Freyer und J. evtel in Mel er. 2. e ezem

alliancestr. 34 und

2

Phi lladelphia. Pa., V. St. A.; Vertreter: Wirth in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 27. März Spinnstoffe. C. Kieschner⸗ in Mülhausen i. Els., Adelaide, Süd Auftralien; Vertreter: Hugo und 8 Brüns in Köln a. Rh., Helenenstr. 9 und und Auslösen der einzelnen Auszugplatten bei durch Rechts⸗ und Linksgewinde und mit Werk⸗ ber 1892. u. Co. in Frankfurt a M. Vom 17. Septem⸗ 1892 ab. Dornach⸗ rstr. 17. om 31. März 1892 ab. Wilhelm Pataky in Berlin NW.; Luisenstr. 25. Valentin Schunk in In a. Rh., Hämergasse 4. Ausziehtischen, bestehend aus einem an der oberen Zeugbefestigung, einer durch Schrauben aushebbaren Nr. 9815. Mundharmoni ika, bei ber 1890 ab. Nr. 66 908. eö’ für Kohlen⸗ 22 Nr. 66 818. Selbstanzeigende Zielscheibe. 6. Dezember 1892. J. 240. 19. November 1892. B. 993. Ausz zugplatte befestigten Winkelstück, gegen welches Fernrohrlagerun A* einer waagrechten Fernrohr⸗ ꝛlichen Deckel mit dem Mundst ück 8 Nr. 66 910. Typendrucktelegraph ohne Uhr⸗ wasserstoffmaschin 1 in Arns⸗ . Vogel, Professor, im Stuttgart, Sofienstr. 40. Nr. 9852. Lampencylinder mit einseitig Nr. 9863. Zerstäuber für Kehlkopf, Nase sich eine an der unteren Auszugplatte befestigte einstellung mit Doppelgelenken und eines drei⸗ 7 vas . Har vüün ein Gehe 5. van Honten in Amsterdam; Ver⸗ walde N.⸗M. Vom 2. D 1891 ab. Vom ö“ erhöhtem oberen Rand zum leichten Ausblasen . und Rachen, gekennzeichnet durch einen die Pumpe Hakenfeder legt und so beide Auszugplatten zu⸗ theiligen Instrumentenkastens. Albert Ott in durch Umbiegungen der Bekleidun⸗ der Rb Fes

treter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., 47. Nr. 66 809. Seitlich bewegli 8* Metall⸗ Nr. 66 823. Luftschiff mit einer das Ge⸗ und mit einer Rippe an der Erhöhung zur Ab⸗ umgebenden Windkessel mit Absperrhahn. F. L. sammenhält, während beim Ausziehen die Haken⸗ Kempten i. Bayern. 5. Septe ember 1892. 90. gehalten wird. C. A. Seydel 2 Söhne; in Feen

38. Vom 5. April 1891 ab. po ackung: Zusatz zum Patente Nr. 62 564. rippe des Fahrzeuges faltig umschließenden Hülle. lenkung des nach dem Innern. Hugo Fischer in Freiburg i. Br. 22. November 1892. feder durch einen von der Hauptplatte nieder⸗ 44. Nr. 182 Rohr mit Lunte, verzunden mit sachsenberg Sachsen 5 ““ v 22. Nr. 66 811. Verfahren zur Darstellung C. H. Jaeger in Schkeudis bei Peprig Vom J. C. Walker in Waco, Grfsch. Me. Cohn in Berlin SW., Friedrichstr. 37 a. 19. No⸗ F. 4483. gedrückten Hebe 1 Bausgelost wird. Richard Saal⸗ einem zur Aufnahme eines Streichhölzchens be⸗ 1886 2 chser Dezember

des a-Nitroalizarins. Farbwerke vorm. 6. Februar 1892 ab. man, Staat Texas, V. St. A.; Vertreter: vember 1892. C. ü81 31. Nr. 9745. itirte Münzen mit je nur Imstedt. 6. Dezember 1892. S. 459. stimmten Röhrchen, zum gleichzeitigen Entzünden 9. Noten in langen Streifen

4 Meister Lucius 4 Brüning in Höchst a. N. „Nr. 66 815. Schmwierpumpe mit gleich⸗ H. „Patakg und W W Patakv in Berlin NXW.) Nr. 9826. Vorrichtung zum Dichten der einer Avers⸗ oder Reversseite aus Metall, Blei, r. 9844. vept⸗ und Schleifmaschine mit des Streichhölzchens und der Lunte bei Sturm⸗ Spieldosen mit Pörfon ungen um Zweck de Vom 5. März 1892 ab. 8 zeitig er Regelung des Oelaustritts und des Hubes: Luisenste. 25. Vom 12. Januar 1892 ab. Tunnelwände mit Cement oder dergl., bestehend Aluminium und 8 oder Metalllegir rungen zu Ie as⸗ Putzscheiben und Druckrollen. Wilh. wind. Hompesch & Co. in Berlin S. Ritter⸗ F 2

22 5 n 3 2 tr. 66 886. Verfahren zur Darstellung in⸗ 2. Zusatz zum Patente Nr. 49 764. C.; . 66859. Wasser⸗ Ringelspiel mit wellen⸗ aus einem luftdichten Kessel mit Rührwerk zur Sammel⸗ und Unterrichtszwecken. J. F. Bösen⸗ van Galen und Aug. Terlinden in Rees a. Rh. straße 15. 29. November 1892. H. 932. Plagwiger duli nartiger Farbstoffe aus Azoverbindungen des Julius Blaucke & Co. in Merseburg. Vom Führungsbahn für die Kähne. H. Aufnahme des Cements, der am oberen Theile berg in Leipzig, Täubchenweg 17. 21 Juli 1892. 3. „Novemb er 1892. G. 472. nes 753. Stoffloser Wäscheknopf aus einer Gleisstr. -s; 29. November 1892 ge⸗ Benzidins und D Diamidotriphenvlmethans. Gleisstr. 4. mber 1892.

Dr. 22. Juni 1892 ab ant in Nürnberg, St. Johannisstr. 72. Vom abschließbar mit einer Luftpumpe bezw. einem B. 629. Nr. 9846. Christbaumlichthalter, beige t Me etall überzogenen Metall⸗ oder Celluloid⸗ Dehnst in Köln. Nippes, Neußerstr. 332.

Vom . N. 66 805. Verfahren zur Herstellung 6. Juni 1892 ab. Luftbehälter und am unteren Ende abschließbar 33. Nr. 9713. Häkelnadel aus Aluminium. aus einer Platte mit Lichttülle und zw plat Thier in Königstein a. Elbe. 30. No⸗ 2. 9828. Spulengehäuse für Greifer

26. November 1890 ab. von Rostmalerei auf Gegenständen von Eijen Nr. 66 885. Verfahren zur Herstellung von mit einem mit Gummirohr verbundenen Flankir⸗ Arnold Künne in Altena i. W. 28. November klemmen. Frau Emilie Frank, geb. Scri vember 1892. . 261. Hezbnna mit einer in eine Aussb Nr. 66 892. Verfahren zur Herstellung und Stahl und Imprägnirung derselben; Zusatz waschbaren Spielkarten. S. Strauß in Prag, rohr in Verbindung steht. August Wolfsholz, 1892. K. 908. ““ in Ratibor, Eisenbahnstr. 7. 14. November 892 Nr. Durch Federklemme leicht lös⸗ laufenden Kerbe im Rand. Rempel einer Anstrich⸗ und Isolirmasse. J. Robson in zum Patente Nr. 61 327. E. Nicolaus in Fleischm arktgasse 15, und J. ohn in Dehlau Fabrikant in Elberfeld. 3. Dezember 1892. 9756. Bü⸗ mit einem zur F. 441. 8 bar zu fe 8 Portemonnaiehalter Lonis Näbmaschinenfabrik in Bielefelv. 28. Nörrecüe Shandon, Bhlnsgh Grafschaft Hants⸗ England; Ortrand. Vom 22. September 1891 ab. 8 b. Kaaden, Böhmen; Vertrdter⸗ Eduard ene W. 677. 8 1.“ Bethätigu ng des federnden Schließschiebers auf Nr. 9847. Selbstthätiges Closet ohne Sohn in Oberstein a. d. Nahe. 1892. B. 1013 vW Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. 49. Nr. 66 848. Vielfach⸗Werkzeughalter mit in Berlin SW., Friedrichstr. 43. Vom 5. August Nr. 9784. Rührwerk für Schlichtekoch⸗ der Verschluß hbülse angeordneten Drehhebel und Wasserspülung, bestehend aus einem den Deckel 852. 973. . Nr. 9716. Erhabene Buchstaben in I1

8 8 9*75 AMSS 2es HEAEEE1““ Srgs 8 post⸗ s festst h ud d mit Spe schi b diesen. 2 4 4 85 Untersatz verbin 1 1 In 1 R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom centraler und vertikaler Anetirvo orrichtung. 1892 ab. öö“ apparate, bestehend aus eststehenden, gewundenen rrschiebern für diesen. Jung & Dittmar und Untersatz verbin g den, das Oeffnen und Nr. einsetzbarer perlmutter, und Erz für Firmenschilder. Richard 2. Februar 1892 ab. Stolzenberg & Co. in Berlin O. Blumen Nr. 66 893. Rollschuh. Blechstreifen und umgehenden Rührstäben. Richard in S. Salzungen. 30. November 1892. J. 236. Schließen durch Klappe und Gegengewicht be⸗ Casp.; 3. 8 Dezember ssre in Berlin X W., Kruppstr. 12

Nr. 66 837. Kulirwirkstuhl mit Vor⸗ raße 70. Vom 4. März 1892 ab. berg in Berlin N., Prenzlauer Alle 221. Vom Prüfer in Greiz, Reuß. 21. November 1892. Nr. 9859. Umhüllungen für Blumensträuße wirkenden Hebelwerke. Joh. Brors in Düssel⸗ 1892. D. 377. vember 1892. K. 910. richtung zum schnellen Wechseln zwischen glatter rr. 66 852. Arbei tssten

beitsstempel für Stoßwerk⸗ 10. Februar 1892 a P. 345. 8 aus Celluloid. verbng & Co. in Leipzig⸗ dorf Carl⸗Antonstr. 28. 22. November 1892. Nr. 9830. Aus vernickeltem Stahl⸗ oder Nr. 1— Gebetbuch oder Gesar angbuch mi Wund Laufmaschen⸗Waare. Chemnitzer zeuge und dergl. Firma

Swertr-⸗ 844¼ 8*ο Wi w brik ls 1, in 8 Sebastianftr 8. Vom 8. April Spielball. A. Se G feutenant im und Poliren mit 2 Ss Wirkwaaren⸗ Maschinenfa ri (vormal n S., Sebastianstr. 8. om 8 Spielball.

eSaeee 1

r die 84½˙0‿ Ge

8

2 2[ 1 7 10

ofe ing 448*

egu 8 —n ——.

—.

In

ee.,..“.—

—*

9,

——

Tietz 4 Comp. Nr. 66 905. Bi 85. lenförmiger Nr. 9740. Maschine zum Bürsten, Schleifen Gohlis, Braustr. 3. 15. Oktober 1892. B. 1006. Eisenblech d urch Stanzen ohne jede Löthung her⸗ Kirchenpfennig. J. F. Bösenberg in Leipz Li länglich rundem W. 603. Nr. Am Stamm zu befestigender gestelltes euerzeug mit abgerundeten Täubchenweg 17. 26. Juli 1892. B 689. Schubert & Salzer) in Chemnitz, Adorferstraße. 3 8 3. Magdeburgischen G de.J giment Nr. 66, Schlitze ver ersehenen Hülse als Kupplung der Bürste Nr. 9864. Kind, in einem Tuch hängen n, Halter für Christbauml leuchter, bestehe ud a aus zwei Ecken. Otte W Wollenberg in Berlin Luckauer⸗ Magnesiumblit icht! bsunr. r Vom 23. August 1892 ab. Nr. 66 834. Bohrwerkzeug mit Spin in Spandau, Neuend dorferstr. 12. Vom 25. Mat mit der Welle. G. Zichocke in Kaiserslautern. mit abnehmbarem Kopf als Atrappe. A. Fleisch eg zu einander stehenden Platten mit Löchern straße 11. 2. Dezembe r 1892. 676. durch Luftdruck in T Nr. 66 812. Kulirwirkstuhl für Waaren antrieb und V Vorschub für den Mesfertrz ger. 1892 ab. . 1 22 Juni 1892. Z. 1“ mann & Craemer in Sonneberg M. und Rillen zur Aufnahme 89 Leuchterdrähte. Nr. Siche erbeits⸗D 8 kann. 87 Eff mit farbigen L t Chemnitzer H. Fischer in⸗ Bernsdorf O.⸗L. Vom 26. Mai 78. Nr. 66 806. Verfahren zur Darstellung Nr. 9788. Bürste mit terrassenförmig ge⸗ 26. November 1892. F. 465.12 Robert Collin in Berlin N., Strelitzerstr. 60. als ließhaken von Damenkleid vid; e ZZEEEE Wirkwaaren 5 kaschinenfabrik (vormals 1892 ab. 8 8 8 von als Spre engsto ff zu verwendender Stickstoff⸗ stellten Borst enbüscheln. Konrad Muschweck in . Nr. 9866. Por orte⸗Tresor mit imitirten Geld⸗ 18. November 1892. C. 182. als 6. Schleppenhalter verw Fn 8 hr uu 5. v. J 4 Schubert & Salzer) in Chemnitz, Adorferstr. Nr. 66 857. Verfahren, mittels des bein wasserstoffsäure bezw. deren Salzen. Dr. J. Erlangen. 2. Dezember 1892. M. 696. inhalt. E. Raube in Berlin S., Dresdener⸗ Nr. 9849. Gardinenöse, welche zur Befesti⸗ Augu st Kiehnle in Pforzheim. 4. Oktober 1892. dur Fel gestützten massiven Gu Vom 5. September 1891 ab. Lochen von Metall sich bildenden Putzens z *eee Assistent am chemischen Insti der Nr. 9796. Bohnerschrubber mit nach beiden straße 62. 23. November 1892. R. 556. gung an der Gardine mit einer Stecknadel ver⸗ K. 799. eifen. var F erger 1 1 30. Nr. 66 816. Kerze für Räucherungs⸗ oder nieten. Actiengesells chaft Mix & Geneft versität in Halle a. S., Mühlpforte 1/2. Vorn Seiten umlegbarem Stiel und Fwischeubrett zum 34. Nr. 9723. Bockleiter, welche umgekehrt als unden ist. M. Heiden in München. 5. De⸗ Nr 9865. 5 Fassung von Steinen für Schmuck⸗ g 1892 F Verdampfungszwecke. E. Weidemann in in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 a. Vom 8. Oktober 1891 ab. 1 Festklemmen des Randpolsterbezuges. H. M. Feensterleiter benutzt werden kann. Eu gen Blas⸗ zember 1892. H. 955. sachen, bestehend aus einer in den Stein ein⸗ Licbenburg a. Harz, Pr. Hannover. Vom 6. De⸗ 8. Juni 1892 ab. r. 66 813. Verfahren zu rstellm Engeler L Sohn in Berlin W., Behrenstr. 36. berg in Düsseldorf. 30. November 1892. 36. r. 9742. Heizapparat für Kochherdpla tten gegossenen M etallh ülse mit umgebördeltem Rand zember 1891 ab. 1“ Nr. 66 860. Langfalz⸗, Biege⸗ und Stick toffwasse erstoffsäure bezw. il Salze. S Nove mber 1892. E. 287. 1o 1028. 2 und Hefen mit einer den Heizmantel in zwei mit dem an der Seite n. 1 Nr. 66 895. Massir⸗ und Frottirgeräth. stanze. E. Kircheis in Aue i. S. Dr. W. Wislicenus, a. o. Profes Chemi 11. Nr. 9822. Block mit Löschdecke für Papier⸗ 8 .„ Nr. 9724. Verstellbarer Gardinenhaken, be⸗ Züge theilenden Scheidewand. Wilhelm Schäffer eines mit EW“ vdes ver⸗ S eaterm nistr. 8. 30. Novemb 1892. P. Tiemann in Feldberg i. M. Vom 27. März 5. 1892 ab. an der 8. niversität in Würzburg, S acis 18 ½. blätter, Cirkulare, Rechnun igen un dergl. Herm. . stehend a us einem in die Wand einzuschlagenden in Berlin, 17 a. 15. November ben Me etallring. bert Witzel Ludwigs⸗ „Ventil mit A verrverrichte 1892 ö50. .66 849. Vorrichtung zum Ausscheiden Vom 26. März 1892 ab. 8 Bremer in Meldorf, Holstein. 3. Dezember 1892. Dorn. mit verstellbarer Trageschiene für die 1892. S 13. urg. 22. Septem! 892. W. 283. ng vorzugsweise bei 31. 66 904. Gießen von Wasserabscheidern. von Staub und anderen licten Stoffen 8 80. Nr. 21. Rotirende Presse zur Herstellung B. 1039. Gardinenstange. Hermann Lilge in Hermsdo rf Nr. 9817. (Ga sofe en mit Luf kkammern und tr. ränktrog mit selbi stthätiger, ö Preston Davies Kaeferle in Hannover. Vom 20. Mai einem bewegten Luftstrome. 8 esden, von Kohlenziegeln und derg J. C. Harkort Nr. 9839. Sammelmappe für Schriftstücke, 8 b. Breslau. 30. Novembe er 1892. L. 562 nach unten brennender Flamme. W. 98 Free⸗ us Wasserbehäl mit cwi be⸗ Road. Wal tham Green, Fulham, GnAne Leubnitzerstr. 15. Vom 6. Mi 92 ab. 5 Harkorten bei Haspe, Bndkreis Hagen. Vom bei der die undurchlochten Pa Flss eingeklemmt ö“ Nr. 9725. Vorrichtung zum Ve rstellen der man in London, 27 Martins Lane, stehende lvorrichtung. Wilhelm Gvesmann treter: Eustace W. 7. kins in Berlin 32. Nr. 66 840. Neuerungen an d andblas-⸗ Nr. 66 887. Tösbare Ve dung zwischen 18. Dezember 1 ab. 8 werden. Robert Waldschmidt in Brüssel: Einsatzbretter bei Bücherschränken 8 dergl. Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav in Osn 8 Hesestr. 23. 221. November 1892. Aleranderstr. 36. 30. Nöovember 1892. D. 1 maschine des Patents Nr. 34 154. J. Ste ellwerk und Regelungsklappe be s Ausrückt 266 851. Weck uhr mit Lichtanzünder. Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse vermittelst einer von außen zu bethätigenden in Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 3. De⸗ G. 469. Nr. 9737. Radkranz für aufblasbare in Dresden⸗ A., Freibergerstr. Nr. 54. V des Walzenstuhles aus der Ent 3 . Schilling, Kgl. Stations⸗Assistent in in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 5. Dezember Eingriff mit einer ents prechend gezah nten Schiene zember 1892. F. 474. .“ . Stellplat senschäfte, resfen für Fahrräder und andere Fahrzeuge mit 30. Juni 1891 ab. Roeder in Magdeburg⸗Neustadt. März Berlin N., Brunnenftr. 60. Vom 8. April 1899839. . stehenden Falle. Ernst Leuthold in Dresden. „Nr. 9818. Schutzmantel für die Heizkörper bei r die Warze des 6. in seitlichen, mit einspringenden Rippen versehenen 34. Nr. 66 828. Stuhl mit verstellbarer Rücken⸗ 1891 ab. 8 . 9874. Buchschl 10. bei welchem der 30. November 1892. L. 563.7 8 1“ von Damr f⸗ und ähnlichen Heizungen mit Wehr einem schrägen Schlitz geführt „be hufs Ver⸗ S. zur Aufnahme von seitlichen Rippen lehne. O. Engan in Laubegast. Vom 17. April 51. Nr. 66 827. Doppel⸗Notenpult. H. 84. Ir. 66 888. Klappenwehr mit Schwimmern flache, durch Schnitt hergestellte Schloßtheil mit Nr. 9728. Gasbrenner für Koch⸗ und Heiz⸗ zur Verhinderung der Staubablagerung auf den änderung der Stellung des venbi⸗ attes z en ndern des 1eeeh ndreifens. 1892 ab. Zimmermaun; n Dümmlinghausen b. Gummers⸗ und Ballastkasten.— Debarle in Paris: Ver⸗ einer verzierten Deckplatte versehen ist. Paul . zwecke, bei dem durch Anwendung eines mit Luft⸗ ; ern. Wilbelm Senger in Wetter bequemen abung für Je F.rg Ankon 1 S is Sesssag ag Nr. 66 878. Schwingende Förderrinne mit bach. om 8. April 1892 ab. treter: A. du Bois Rey) mond in Berlin W., Begrene⸗ in Berlin, Brandenburgstr. 75. zuführungslöchern und Gasausströmungsöffnungen . d. Ruhr, Kaiserstr. 316. 3. Dezember 1892. Weber in Boll schweil i. B. 24. November 1892. Vertreler: Moeller, Carl Moeller und Schaufeln an einer Seitenwand. J. Wörner 33. Nr. 66 847. Verschluß für Sterilisirflaschen. Schiffbau rdamm 29a. Vom 29. Juli 1891 ab. ember 1892. B. 1048. 1 und Schlitzen versehenen Kastens eine große .455. W. 665. Martin Mos lller in Würsbarg. 8. November 1892. in Budapest; Vertreter: A. du Ba. Rer mond Pr. Phil. Th. Saggau, Assistent am hogie⸗ 86. Nr. 66 836. Vorrichtung zum Zählen der 3 Brennfläche erhalten wird. Mathias Schwarz . Nr. Fensterverschluß mit Klammer⸗ Nr. 97 Guano⸗Streukasten mit M. 653. in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom nischen Institut in Kiel, Schauenburgerstr. 11. Zähne ( Riete) eines Webeblattes. I. Dufonr Füaee sch in das Gehäuse eingesetzten Düsen, mm Düsseldorf, 172h Allee 40. 30. November befestigung. Grünler & Wendel in Leipzig⸗ gerundetem 2 int bgerundeten Nr.⸗ 9774. Zangenartige . 21. 88 1892 ab Vom 25. Februar 1892 ab. in Nieder⸗Burbach bei Sentheim, Elsaß. Vom konisch durchbohrter Dampfspindel und aus einer 1892. Sch. 1 nitz, Hohenzollernstr. 28. November 1892. Wänden. Albe⸗ n Berlin S. Aleran rechtstellen 8 Im eirädern. Nr. 66 879. Schleuderbremse für Hebe⸗- Nr. 66 898. Apparat z elbf igen 9. August 1892 ab. drehbaren rechteckigen Scheibe bestehendem Wa sser⸗ Nr. 9763. Perste UIbares Bettgestell mit G. 479. drinenstr. 2 892. F. 296. Thun, Schweiz: V Vertreter: Altona, Gr Schließen und Entluften von Steriliz S7. Nr. 66 902 Schaufel mit verstellbare hahn. J. Schettler in München. 2. Dezember ch n, Stützrahmen und mit aufgestecktem Nr. 9720. Gitterconstruction, bestehend aus Nr. 9778. Kettenantrieb für die obere Zu⸗ Hugo Durn ee in Dresden. 1. Dezember 189

zeuge. Gebrüder Burgdorf in Altona, Gr. n. llba⸗ 8 Schettle ah n Gärtnerstr. 59. Vom 3. Juni 1892 ab. Dr. R. Rempel in Gelse enkirchen, All eestr. 2. Blatt tt und Stil. Bigenhofer, F atfer. 1892. Sch. 747. 8 1 1s 1 Erlenbach i in Nürnberg, Kaiserstr. 5. ganz oder zum Theil gewundenen oder 5 vchkantig S⸗ alze bei; Futzerschnen maschinen. P. 356. Nr. 66 884. Vorrichtun zum selbstthätigen Vom 24. April 1892 ab. Dammmeister a. D. in Karlsruhe, Werderstr. 81. 20. Nr. ⁰. 9837. Warnungstafel aus schmiedbarem Dezember 1892. E. 297. ang eordneten Stäben, die an den Kre⸗ Kleemann & Sohn in 2 Dbe schgn. g bei Nr. 9783. Radkranz für aufblasbare Gumn Feststellen von in senkre hter oder in g Nr. 66 903. Verfahren nebst Vorrichtung, Vom 8. Mai 1892 ab. Eis senguß F. W. Killing in Delstern i. W. Nr. 9764. Schauf fensterauslage mit im flach überschneiden. Feerigrät che Auf. Stuttgart. 1. Dezember 1892. K. 914. dreifen für Fahrräder und andere Fatrran Bahn verschiebbaren Gegenständen. 1 um Flüssigkeiten mit luftförmigen Körpern zu 89. Nr. 66 822. Continuirlich arbeitende Centri⸗ b. Dezember 1892. K. 920. 8 Hintergrunde angeordn neten ig vedpan⸗ Gesellschaft Otis Brothers & Co. Nr. 9780. Erd dmesser für Beetan lage, Be 1ni enee ee bme der a dere in Boppard, Rhein. Vom 14. Juli 1892 ab. imprägniren. C. A. Schneiblé in New⸗York, fuge für Zucker J. Tobell in Prag⸗Zizkow, 21. Nr. 9726. Thürdruckknopf als Aus⸗ und 1 sriegeln und seitlichen, weiter im Vo rdergrund in New⸗York; Vertreter; Arthur Baermann in stehend aus einem oder mehreren an einer Schiene n aufzublasenden Reifen umschließenden Ba ür 37. Nr. 66 889. Gerad. und Parallelf führung City, 325 East 120 *%, und J. 2chneibte in Hußstr. 385 Vertreter: R. Deißler in Berlin C., inschalter elektris cherLampen. Berliner Electro⸗ angebrachten Reflerions 8 eln: 821 Bethke in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 29. November Messern. Anton Kaufmann in Michelin & Co. in Clermont⸗Ferrand, Frank⸗ für Schiebethüren, Schiebefenster u. dergl. G. E. Brooklon. 73 Division Av.: Vertreter: C. Pieper Ale rand erstr. 38. Vom 20. Dezember 1891 ab. Eisscheche Fabrik Bauer & Betz in Berlin Hamburg, Rathhaus markt 16. 1. Dezember A. 28 Braunschweig, Marienstr. 16. 19. November eter: Julius Moeller, Carl Moeller Berthier in Rueil, Seine et Oise, Frankreich; und H. Springmann in Berlin XW. tr. 66 832. Verfahren und Vorrichtung zur C., Neue Friedrichstr. 36. 30. November 1892. 1892. B. 1032 1 Nr. 9747. Dachfalsiegel mit einer den Ab⸗ 1892. K. 93883 und Martin Moeller in Würzburg. 7. November Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in straße 3. Vom 11. Mai 1892 ab. Trennung von Centrifugen⸗Abläufen. W. Vogt 8— 8— 8 8 Nr. 9 awg Kannenwärmer mit P hoto⸗ stand der Ziegel beim Fabrizi iren oder Transport Nr. 9797. Cö“ men für Gewächs⸗ 892. M. 650. Berlin F. 78. Vom 31. Okto⸗ 54. Nr. 66 817 7. Verfahren und Maschine zur in Berlin SW., Solmsstr. 43. Vom 28. Mai Nr. 9727. Transvortabler Lampenständer für graphierabmen. Eduard Sea, in Han⸗ bedingenden, event. mit Hakenöse versehenen Schutz⸗ häuser -85 in Nuthen liegenden Leisten und mit Nr. 9802. Pneumatischer Radreifen mit durch

H Ler

ü

Geui on 8 G. Sa drichstr. 233. Vom 28. 39. Nr. 66 863. 2

Friedrichftr. Okto⸗ id T z 1 stellung runder Schachteln aus Pappröhren. G 1892 ab. 88 elek trische Zimmerbeleuchtung mit veränderlicher 8 noer. 1. Dezember 1892. F. 468. g. William Tropus in Reuden b. Zeitz. Diagonal⸗ und Querverstrebungen aus Draht, schwalbenschwanzförmige Leisten in der Radfelge Schubfenster. W. Teschauer J. Weil in Wien n; Vertreter: A. du Bois⸗Rey⸗ Nr. 66 865. Vorrichtung 9 veEfferauce Länge der ei tungsdrähte. Josef Cathrein in 9 768. Kannenwärmer mit Griffen zum 17. vember 1892. T. 248. Kordel ꝛc. A. W Gah in Pfungstadt b. Darm⸗ gesichertem Mantel. Moritz Becker; in Berlin O., vötkörüt 8/10; Ve ertreter: A. Aond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Rüben gegen die Schneidetrommel von Schnitzel⸗ Innsbruck, Reformhotel; Vertreter: C. H. Knoop O Efnen und Sefichen desselben. Eduard . 97 18. Vorrichtung zur Verbindung von stadt. 9. November 1892. G. 456. Mühlenstr. 70/71. 2. Dezember 1892. Zi veles in Berlin W., Friedrich⸗ Vom 30. Juni 1892 ab. maschinen. F. Stephan in Werchn⸗ atschka in Dresden, Amalienstr. 5. 30. November 1892. 8 Frankenberg; n Hannover. 1. Dezember 1892. Stein und 9 atten bei der Herstellung von „Nr. 9820. Butterkerne mit zwei in einander B. 1034. 8. W 3. Mai 1892 ab. 55. Nr. 66858. Splitter⸗ und Knotenfänger Rußland; Vertreter: H. und W. Pataky in C. 189. 8 F. 469. 8 Wänden, d ch gekennze ichnet, daß die Platten liegenden und in Vfbter Nia üt Nr. 9873. Luftgummireifen, 88 welchem 66 861. Vorrichtung für Bandsägen für Celulose und Papierstoff. Ph. Nebrich in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 14. Nauft Nr. 9785. Aus Glas oder Porzellan her⸗ 8 Nr 9768. Zeitungs! halter aus einem zu ergl. Löchern versehen sind, in welche virkenden Wellen. 1 die wulstartigen Endflantschen der den Luftschlauch zur Ermöglichung von Bohr⸗, Fräs⸗, Nuth⸗, Smichov b. Prag, Böhmen, Weinberggasse⸗ 1891 ab. gestellte ein⸗ und mebrtbeilige Profil⸗Leisten und einem geschlitzten Rohr geboge enen „Blech, in Zapfen aus Eee angehr acht werden. Gebr. wirthschaftslehrer in 8822 D 8 umschließenden Bekleidung in he Hohlrinne Spund⸗, Kreissäge⸗ und dergl. Arbeiten; Zusatz Vertreter:R. Deißler in Berlin C., Aleranderstr. 3 Profilplatten in beltebigen Längen und Breiten, b welchem ein die Stange sperrender, hohler Kolben Schweitzer in D Düsseldorf, Bandelftr. 8. 14. No⸗ H. 943. des Radreifens Platz finden. Oskar Froemert zum Patente Nr. 38037. W. P. Kraemer in Vom 11. Juni 1892 ab. 8 mit oder ohne Aussparung an den Enden, zur sdernd gelagert ist. Meitzner & Kayser in vember 1892. Sch. 703. 8 1 9862. Blumentopf mit innerer durch⸗ in Berlin N., Brunnenstr. 115 b. 5. Dezember Siegburg. Vom 3. Mai 1891 ab. 57. Nr. 66 845. Magazin⸗Camera. R. 8 Gebrauchsmu ster Verwendung als Träger, Halter und Isolator Dresden, Papiermühlengasse. 1. Dezember 1892. Nr. 9759. Fußleifte n für lässig er Einsatzplatte zur Bildung Wass er 1892. F. 476. Nr. 66 899. G vemnsladenboben el. FSe-e in Berlin, Sebastianstr. 34. Vom 28. 9 92 48b der Elektroden in elektri sche en Akkumulatoren. 694. 8 1 S Art mit durch Drahtsiebe überd itzen fanges oberhalb des Bodens. Wilhelm Huckauf 64. Nr. 980 1. Zur Seite drehbarer Bierseidel⸗ Söhne in Flensburg, Schleswig⸗Holstein ber 1891 ab. 8 Eintragungen von Poncet, Glashütten⸗Werke in Berlin, ö“ Waschmaschine mit zellenartiger, oder sonstigen Durchbohrungen, u du in Nau umburg a. Qu., Gartenweg 200. 26. No⸗ deckel. G8G“ Apotheker in Frankenau 29. April 1892 ab. 61. Nr. 66 803. zum Athmen in vG gungen. Köpnickerstr. 54. 1. Dezember 1892. P. 355. . zum Einbringen der Wäsche aufklappbarer Deckleisten geschlossen verden können. Otto vember 1892. H. 925. b. Wildung 2 ember 1892. H. 942. 66 900. Vorrichtung zum Schärfen von mit schädlichen Gafen erfüllten Räumen. B. Nr. 7658, 9284, 9589, 9638, 97 . Nr. 9795. Galranische El emente mit Waschscheibe. W. bs, veeee. in Hamburg⸗ ess in Weimar. 1. Dezember 1892. Pads Sären Doppelt wirkendes Hebel⸗Schüttel⸗ 67. Nr. 97 31. Mesfers chärfer, dessen Schärf⸗ mit beliebiger Zahntheilun g. R. nen Loeb Ir. in Berlin N., Fehrbellinerstr. 7. 9875 ausschließlich 9758, 9771, Elektroden aus Aluminium. W. Hoeger in E lbeck, Wands beckerchau ssee 212. 2. Dezember H. 8 8 eu Stufen 85 an Een st backen aus zwei mit ihren Umfängen sich be⸗ in Romanshorn, Schweiz; Vertreter: A. Vom 24. April 1891 ab. b 9807, 9853 und 9856. Berlin, Dessauerstr. 39/40. 9. November 1892. 8 e 183. u““ 9776. Ohne Anwendung von Mörtel Ir⸗ Lohse in Ditiensbach b. Frauen⸗ rührenden, federnd gegen einander gedrückten 8 in Stuttgart. Vom 3. Mai 1892 ab. 65. Nr. 66 816. Anker mit zwei parallelen Klasse. ““ . H. 886. ““ Nr. 9821. Winkelstück zur Befestigung von b unter Vermeidun durchgehender Fugen aus S. 141. November 1892. L. „. Scheiben bestehen. C. Störtländer 4& Co. kr. 686 907. Hobel J. Grolimund in nach beiden Seiten umkippbaren Ankerflügeln. 3. Nr. 9738. Fischbeinstab, bestehend aus zwei 22. Nr. 9741. Hilfsfarbe für Buch⸗ und Stein⸗ Treppenläufe rstangen. Emil Scherler in Berlin, mit Feder und Nuth versehenen her⸗ Nr. 9714. Treibriemen, 68s lcher aus zwei in Hamburg, Grimm 19. 30. November 1892. rankreich! Vertreter: A. U. Baxter und Firma Baxters Limited in neben einander lieg ennden überf ponnenen Stäbchen. en, welche die Eigenschaft hat, die sorödesten Blumenstr. 79. 3. Dezember 1892. Sch. 750. estellte Decken oder Wände, die als zusammen⸗ oder mehreren Lederriemen mit da wij sche en ge⸗ St. 281. achse in Berlin S Frie⸗ andiacre b. No ttingbam. County of Derby, Eng⸗ Mann Isaac 6 Chausseestr. 114. Druckfarben geschmeidig und deckbar zu machen, Nr. 9823. Ein Trockencloset für freistehende ängendes Ganze mittels Träger befestig gt werden, legtem, starkem Segeltuch oder einem andere Nr. 9803. We ellblechschutzbaube für Schleif⸗ 2

11 nd; Vertreter: C. T. B urchardt in Berlin SW., 24. August 189. 2. 8 und aus Mohn⸗, Lawendel⸗ und Rosenöl, Druck⸗ 1 Abortsitze, welches, aus Ste ingut hergestellt, ohne die eine unabhängige Bewegung d Ba alken ge⸗ entsprechenden Gewebe besteht. Richard Becker steine, bestehend aus zwei oder mehreren Blechen, Verfahren zur Herstellung Friedrichstr. 48. Vom 23. J Juni 1892 ab. Nr. 9739. Gestriͤckte Strümpfe mit firniß und weißem Wachs, sowie pulverisirtem Rahmen aus Holz oder dergl. direct auf den statten. „Gebrüd er Fris in Sätteldorf Württ. in Mülheim a. d. Ruhr. 28. November 1892. welche gegeneinander verstellt werden können. größerer Gebrauchs gegenstände aus kleinen Bern⸗ Nr. 66839. Schaufelketten⸗Treibvorrichtung Arvmr hergestellter v1““ Fdug Siccativ Hegeb ist. Wilh. Degens in Abbortsitz gesetzt und durch Zwischenlage eines 7. Oktober 1892. 401. 3 B. 1023. Erste Offenbacher Spezialfabrik für Schmir⸗- steinstückchen. F. Eggei in Bridgeport, 107 Park für Schiffe. C. A. G. Storz in Frank⸗ Schwarz in Chemnitz, Schillerpl. 2. 28. N.e. Langenberg a. Rh. 14. November 192, Dichtringes aus Gummi oder anderem geeigneten Nr. 9808. Grabdenkmäͤler aller Art, ge⸗ Nr. 9715. Metallstopfbüchsenpackung aus ge⸗ gelwaarenfabrikation Mayer & Schmidt Avenue Fairfield, Counky Connecticut, V. St. A.; furt 8. M. Vom 18. irz 1891 ab. vember 1892. Sch. 738. D. 358. 1 Dichtmat kerial vollkommen abgedichtet werden kennzeichnet durch die Anordnung von Licht⸗, theilten Metallringen, die mit geraden, im Winkel in Offenbach a. M. 2. Dezember 1892. Vertrete 9. & W. Pataky in Berlin XW., Nr. 66 841. Rudervorrichtung für Wasser⸗ Nr. 9769. Rechts⸗ und linkshändiger Leinen⸗ 24. Nr. 9845. Stellbare Rauchverbrennungs⸗ kann. Württ. Theer⸗ und Asphaltgeschäft, Farben⸗ oder Druckbildern der Verstorben en an zusammenstoßenden Schrägflächen versehen sind. E. 301.

eter 2 2 b ern Luf u schuh mit, eingewirktem Futter. A. Ferd. vorrichtung mit Zuführung der Verbrennungs⸗ Braun & Volz in Stuttgart. 3. Dezember geeignet eingerichteten Stellen der Denkmäler. G. F. Budach in Flensburg. 28. November 68. Nr. 9773. Vorrichtung zum tre

Juni 1892

Luisenstr. 25. Vom 10. Juli 1891 ab. und für, Luftfahrzeuge. A. A. Trinqui ndschul S geeig üle z. Nr. 66 812 Geschwindigkeitsmesser⸗ Oberst⸗Lieutenant a. D., in is; Vertreter: öter in Limbach i. S., Chemnitzerstr. 34. luft hinter der Feuerbrücke. Ernst in 18 8. 1037 8 . F. 8. Freund in Wiwersheim i. Els. 2. De⸗ 1892. B. 1022. Schließen von Thüren, gekennzeichnet St. Louis, Missouri, 244 D Dickson Pataky und W. Pe ataky in 1 NW., . mber 1892. 82 Sch. 745. 88 Adlershof b. Berlin, Bismarckstr. 14. 23 . No⸗ Nr. 982 24. Bettstelle, mit unter dem Boden ꝛemb er 1892. F. 470. u“ Nr. 9850. Asb stmatratzen mit eisernen Combination einer am unteren Theile d eter: A. Baermann in Berlin NXW., Biisenitr. 25. Vom 15. November 1891 ab. Nr. 9786. set mit Kernlederstäben und vember 1892. M. 680. 1 1 klappbaren Kopf⸗ und Fußtheilen. Ernst Saß Nr. 9814. Nicht lose werdender Dübel für Befestigungs ringen zu 8 Isolirung von Heme f⸗ angeordneten, auf einer schiefen Ebene & enstr. Vom 9. März 1852 ab. 1uu 68 864. Eisernes Schiff mit gewölbtem Schnallenv erschluß. Frau Pascha Rabin in 26. Nr. 9762. Gasbrenner mit wei Nähnen. in Berlin SO., Köpenickerstr. 127. 3. Dezember Thürfutter, Scheuerleisten und andere Wand⸗ kesseln und D. Dampfrohren und sonstigen heißen Laufrolle eines Schließbleches nh beh 8 Nr. 66 850. Elektrische Registrirvorrichtung. eck (Walfischrücken) und flachem Boden. Dresden, Gutzkowstr. 15. 2. Dezember 1892. von denen der eine zum vollständigen Abschluß der 3 1892. 454. . bekleidungen, welcher die Gestalt und Größe eines Leitungen. P. Krause in Berlin, Gneisenau⸗ lichem, federnden Anschlag. Carl Steidei i Ch. L L. Jaeger in Maxywood, Ev V. A. Me. Doungall in Duluth, Grfsch. R. 566. Gasleitung⸗ der andere zum Regeln der Flammen⸗ ““ 9825. Federrost für Matratzen oder halben oder ¾ Ziegelste ines besitzt, und bei dem straße 62. 23. November 1892. K. 893. Berlin, Pgseu⸗ alerstr. 34/35. 1. Dezember St. A.; Vertreter: F. C. Glafer Sb .Louis, Minn esota, V. St. A.; Vertreter: Nr. L 97990. . 7. ür Corset Z und dergl., größe dient. Ferdinand Müller in Hamburg. 1 Sitzmöbel, bei welchem die Federn unten unter die Längsfasern des Holzes in senkrechter Richtung 48. Nr. 97 16. Imitirte Münzen mit je nur 1892. St. Fümmissions⸗Rath⸗ und L. Glaler. Fe „Bau⸗ Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. bei welchem lußhã ikche en gleich⸗ I. Dezember 1892. M. 691. 8 8 sich und mit dem Rahmengestelle mittelst Ver⸗ verlaufen. A. Kösel in Berlin, Boppstr. 5. einer, auf galvanoplastischem Wege erzeugte Nr. 9792. .. Selbstthätige Stellvorrichtung meister in Berlin SW., Lindenftr. 80. Vom Vom 29. Juli 1801 ab. zeitig gelöst Franz Fürst in 30. Nir. 9711. Kastenartiger, mittelst Thür und klammerung und oben mit de 88 Gestelle durch 3. Dezember 1892. K. 917. Avers⸗ oder Reversseite zu Sammel⸗ und Unter⸗ ür Fenster und Thüren, gekennzeichnet durch eine 5. April 1892 ab. 70. Nr. 66829. Wandkartenschoner. P. Schulz, Mün ichen, Frauenhoferstr. 2. Dezember 1892. umklappbaren Deckels mit Stoffrosette verschli ieß⸗ Spiralfedern verbunden sind. Ant. Wodicka in 38. Nr. 97 19. Profil lhcbe [ohne Keil mit Stell richtszwe cken. J. F. Bösenberg in Leipzig, scharnierartig an dem einen Fenstertheil zu be⸗ Nr. 66 856. Kontrolvorrichtung für Ge⸗ Lehrer, in Wollstein, Prov. Posen. Vom 17. April 5. ““ barer Schwitzapparat⸗ in welchem eine Wärme⸗ München, Klenzestr. 66. 3. Leeee 1892. schraube für das Messer. Jacob 4. s 2* Täubchenweg 17. 25. Juli 1892. B. 687. festigende Schiene, welche in einem an dem andern schäftskassen. Ruckdeschel & Co. in Plauen 1892 ab Nr. 9794. Hosenstrecker, bestehend 8 quelle und ein Sitz derart angeordnet sind, daß W. 678. Commandit⸗Gesellschaft in Straßburg i. Nr. 9779. Rosts schutzmittel, bestehend aus Fenstertheil zu befestigenden Klemmkloben gleitet.

i. V. Vom 1. Juni 1892 ab Nr. 66 833. Schreibpult. Frau G. M. wei parallelen Schienen mit Preßschrauben un nur der Kopf des im Apparat Sitzenden aus Nr. 9827. Mit einer Rührvorrichtung ver⸗ Große Renngasse 11. 18. November 18 85 Lösungen von Schießbaumwolle, Kautschut Harzen Karl Geuser in München. 26. November 1892.

. Einstellvorrichtung für die Milne in London, 31 Heath ield Park, Wille en ufhängeöse. Dr. Phil. Olbricht in San -. diesem hervorragt. Niklaus Härtsch in St. sehener Waschbottich, dessen Dauben etwas ober⸗ und Alamni in Aether und Benzol. Carl Heyder⸗ G. 475. b“

88 Haner e Füngten nsch zum Pa tente Green; Vertreter: G. üe in Müncher haufen. 7. November 1892. O. 98. 8 Gallen, Schweiz, Concordiaftr.; Vertreter- 8 Franz halb des Bodens abschließende Rillen haben und Nr. 2809. Zweitheiliger Kohlen⸗Spiral⸗ host i. F. C. Heyderhoff in Berlin S0., Adal⸗. Nr. 9811. Thürschlie ßer, selbstthätig Nr. 59 547. R. Klose in Graudenz, Schützen Vom 5. Juni 1892 ab. Nr. 9838. Fünffingeriger Handschuh für Wi rth in Frankfurt a. M. und Dr. Richamd dessen gerillter Boden mit einigen theilwe eise die bohrer, bestehend aus Schaft mit Hülse und bertstr. 2061. 21. November 1892. H. 911. Schneckengang im Gehänge. Friedr. Künemund straße 14. Vom 20. Dezember 1891 ab. Nr. 66 835. Federhalter mit Einrichtung Feuerarbeiter aus imprägnirtem Leinenzwirn mit Wirth in Berlin N. W., Luisenstr. 14. 28. No⸗ Miiillen kreuzenden, das Waschwasser zum Ablaß⸗ Spiralbohrer mit halbrundem Ansatz. C. W. 49. Nr. 9757. Drehstahl mit spiralförmiger in enlimburg. 3. Dezember 1892. K. 916. Nr. 66 810. Giftampel. W. Jenisch zur Herbeiführung gestreckter Haltung des Zeige⸗ eingewebtem Futter. Otto Hanisch in Zwickau i. S S., e 1892. H. 930. 4 8 hahn leitenden Rinnen versehen ist. H. Mundlos Platte in Remscheid. 2. Dezember 1892. Nuth und einseitig versetzter flacher Sch⸗ veidkante. 69. Nr. 1“ Rasirmesser mit herausnehm⸗

in Bromberg, Wilhelmstr. 76. Vom 25. Februar fingers beim E“ G. Pickhardt in am Hauptmarkt. 5. Dezember 1892. H. 954.] Nr. 9744. Compressions⸗Suspensorium mi & Co. in Magdeburg⸗N. 3. Dezember 1892. P. 358. 8 V 1 Joh. Martignoni in Frankfurt a. M. 1. De⸗ barer Klinge, dessen Rücken mit Falz aus einem

1892 ab. Bonn a. Rhein, Kölner Chausses 149, und P. Nr. 9854. Schutzstreifen an Fuß⸗ und Bein⸗ durchlochter Gummiplatte und Nackenträgemn. 8 M. 698. BE“ 1“ 41. Nr. 975 4. Barett oder Hut mit seiden⸗ zember 1892. M. 693. umgebogenen Metallstreifen gebildet ist. Walter Nr. 66 853. Einri chtung zur Herstellung Kalisch in Golßen N⸗L. Vom 16. Juli 1892 ab. bekleidung. F. W. Unterilp, Fabrik landw. Dr. Georg Letzel in München. 17. November Nr. 9835. Kllaviersesselsitz aus Nickelblech, haarartigem Griff aus Wolle. L. Schultz in Nr. 9760. Kombinirte Schleif⸗ Polir⸗, Dreh⸗ Sohmann in Erf⸗ Höhscheid b. Solingen.

von Käse. H. Ohl in Babenhausen, Hessen. 71. Nr. 66 906. Formpresse für Schuhe aus Maschinen in Magdeburg. 14. November 1892. 1892. L. 550. welcher durchbrochen und mit einer Stoffunterlage Frankfurt a. Oder, Klei ine Küstrinerstr. 1. 30. No⸗ und Bohrbank. F. W. Beckmann in Solingen, 18 r 1892. H. 939

Vom 30. April 1892 ab. Papierstoff. C. Chelins ör. in Rumbeck b. U. 69. Nr. 9750. Mit einer Hand tragbare 88 in versehen sein kann. 1. e- in vember 1892. Sch. 742. Birkerstr. I. Nr. 42. 1. Dezember 1892. B. 1033. 70. kr. 9589. Blei⸗ und Farbstifte beliebigen

Nr. 66 868. Rundsieb mit drehbaren Stäben itropv. Vom 15. Juni 1892 ab. Nr. 9875. Schablone zum Zuschneiden von Thätigkeit zu setzende Spritz tzflasche für vErrs⸗ Löbau i. S. 5. Dez⸗ 1892. 104. Nr. 9851. E und Zugkette Nr. 9761. Hräckscim für Kessel mit lose Duerschnitts, mit fester oder beweglicher Blei⸗ zur Veränderung der Siebfläche. G. Eisner . Nr. 66 825. Räderlaffete mit Bremssporn Damen⸗ und Kinder⸗Taillen, Mänteln, Aermeln mit einem durch den Gummiball tretenden N. . Beh⸗ chängtem Sieb, zum Ein⸗ un cken on Centesimalwaagen eingelegtem, etheiltem Ring zur Herstellung des oder Farbseele, bei denen die Härte durch eine

—— 2* ——’ᷓ— —— —y——

durch

Londo

ö

4