1892 / 306 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Dessau. [56835] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1011 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Eckardt 4& Löding in Dessau, errichtet am 15. Dezember 1892, und als deren Gesellschafter 4

1) der Kaufmann Robert Eckardt in Dessau, 2) der Kaufmann Wilhelm Löding daselbst, eingetragen worden. 1u“

Dessau, den 20. Dezember 1892.

Herzoglich Amtsgericht. ast.

157151] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 228, betreffend das Eisen⸗& Stahlwerk Hoesch jetzt Actiengesellschaft in Dortmund, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1892 ist der § 30 des Statuts dahin abgeändert: .

Alle in dem Statut vorgesehenen Bekanntmachungen und Aufforderungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Der Generalversammlung steht die Wahl anderer Gesellschaftsblätter an Stelle der bestehenden und die Wahl neuer frei.

Alle auf die Gesellschaftsblätter bezüglichen Be⸗ schlüsse erfolgen mit absoluter Mehrheit der ver⸗ tretenen Stimmen.

Dortmund, 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

Dortmund. Die Commanditgesellschaft Albert Elsbach & Cie zu Dortmund ist aufgelöst; das von derselben geführte Handelsgeschäft ist mit Activis und Passivis auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Albert Elsbach zu Dort⸗ mund am 10. dieses Monats übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem⸗ gemäß ist dieselbe nach Löschung im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 1564 des Firmenregisters mit dem genannten Inhaber heute eingetragen. [56839]

Dortmund, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[56838] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1565 die Firma Fritz Meyer und als deren Inhaber der Baumeister und Ziegelei⸗Inhaber Friedrich Meyer zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

156837] Dortmund. Unter Nr. 645 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. November 1890 unter der Firma Löhnberg & Co. errichtete, offene Handels⸗ esellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und smnd als Gesellschafter vermerkt: 1

1) ö11 Moritz Löhnberg zu Gelsen⸗

irchen,

2) der en Jacob Schartenberg zu Dort⸗

mund.

Dortmund, den 20. Dezember 1892.

5 Königliches Amtsgericht.

[56836] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1566 die Firma G. Calmus und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldwaarenhändler Gustav Calmus zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. [57152] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 35 das Erlöschen der Firma Gebr. Hage in Egeln eingetragen worden. geln, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elberfeld. Bekanntmachung. [56840] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4090, woselbst die Firma Hoecknersche Buchhandlung mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen: 9 b 1

Auf Grund rechtskräftigen Urtheils der Kammer für Handelssachen des hiesigen Königlichen Land⸗ gerichts vom 11. Dezember 1891 III. O0. 368/91 ist das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht auf die Hendelsgeselschof unter der Firma „Samuel Lucas“ hier, als deren Theilhaber:

1) der Kaufmann Eduard Lucas, jetzt in Cassel, und 2) der Kaufmann Eduard Lucas jun. hierselbst im Gesellschaftsregister Nr. 2239 eingetragen sind,

übergegangen. 8

Hierauf wurde unter Nr. 2517 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Hoecknersche Buchhandlung mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen. Die Gesellschafter En die genannten Kaufleute Eduard Lucas zu ssel und Eduard Lucas jun. hierselbst, Theilhaber der vorerwähnten Handelsgesellschaft in Firma Samuel Lucas. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1892 begonnen. Jeder der Theilhaber ist vertretungsberechtigt.

Die dem Artur Lucas hierselbst für die Handels⸗ gesellschaft in Firma Hoecknersche Buchhandlung ertheilte Procura ist unter Nr. 1756 des Procuren⸗ registers vermerkt worden.

Elberfeld, den 19. Dezember 1892. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. ET“ 1888419

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1892 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 165 die Firma Arthur Juling in Elbing, deren Inhaber die Wittwe Bertha Juling, geb. Hüllmann, und die 3 Geschwister Paula Johanna Elsbeth, Marie Anna und Bertha Anna Juling waren, gelöscht.

Elbing, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[56842]

Elslleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma: C. Neynaber & Co in Elsfleth ein⸗ getragen: 8 82

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Capitän, jetzt Fabrikant Johann Carl Heinrich Wilhelm Neynaber in Elsfleth.

Namen, Vornamen, Stand und Wohnort der folgenden Commanditisten sind: .

1) Fräulein Henriette Gerhardine Heye zu

ienen,

2) Gemeinde⸗Vorsteher Hinrich Gerhard Rolfs zu Oldenbrok, G ““ 3) Hausmann Bernhard Ludwig Rolfs daselbst. Elsfleth, 1892, Dezember 15. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

[56843] Engen (Baden). Nr. 15 893. Zu O⸗Z. 11 des Firmenregisters J. N. Neeff in Immen⸗ dingen wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf den Sohn Karl Neeff in Immendingen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. N. Neeff Sohn“ fortführt. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Antonie, geb. Reichle, in Immendingen. Nach dem Ehevertrag vom 14. No⸗ vember 1892 wirft jeder Theil 50 in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während das übrige gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der

Gemeinschaft ausgeschlossen ist.

Engen, den 5. Dezember 1892. Großherzogl. Amtsgericht. Gießler.

Glatz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 665 die Firma Bruno 1— und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Heinze zu Glatz eingetragen worden.

Glatz, den 7. Dezember 1892. 8

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [57003]

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der daselbst unter Nr. 65 eingetragenen Firma Filiale der Breslauer⸗Wechsler⸗Bank vorm. Emanuel Fränkel folgende Eintragung bewirkt:

a. Das Vorstandsmitglied, der angestellte Director, städtischer Bankbeamte Herrmann Arndt ist gestorben. Dies ist im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau bei Nr. 812 am 10. Juni 1879 vermerkt.

b. Am 28. November 1892 haben die Functionen des zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellten Mitgliedes des Aufsichtsraths, Kaufmanns Joseph Lipmann zu Breslau aufgehört, und sind die Kauf⸗ leute Ottomar Degenkolb und Herrmann Meidner, beide zu Breslau, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.

Gleiwitz, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

SGleiwitz. Bekanntmachung. [57005]

Die Eintragung, betreffend die von der Firma Friedrich Gawron hierselbst dem Kaufmann Max Roesler hier ertheilte Procura, wird dahin berichtigt, daß der Procurist nicht Max Roesler sondern Max Roedler heißt. 8

Gleiwitz, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

1“ [56845] Gnoyen. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 19. d. Mts. heute eingetragen Fol. 53 Nr. 63 zur Firma Carl Foth:

Col. 5. Nach dem Ausscheiden des Uhrmachers Heinrich Kladt zu Gnoyen ist die Wittwe Doris Kladt, geb. Foth daselbst, alleinige Inhaberin der Firma.

Col. 6. Die Gesellschaft ist durch die eingetretene rechtliche Unfähigkeit des Uhrmachers Kladt zur selbständigen Vermögensverwaltung aufgelöst worden.

Gnoyen, den 20. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gestyn. Bekanntmachung. [56846] In unser Firmenregister ist am 17. Dezember 1892 unter Nr. 81 die Firma K. Strzyzewski und als deren Inhaber der Droguist Kasimir Strzyzewski zu Gostyn eingetragen worden. 8 Gostyn, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[56847] Gotha. Aus der Firma Baehr & Proeschild in Ohrdruf scheidet der Kaufmann Carl Engelke als Gesellschafter mit dem 1. Januar 1893 aus und betheiligt sich von da ab als Commanditist derselben unverändert fortbestehenden Firma mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 30 000 Der Kaufmann Hans Baehr daselbst tritt gleichzeitig als gleichberechtigter Gesellschafter ein und erlischt damit dessen Procura. Hierdurch ist die Gesellschaft in eine Commandit⸗ esellschaft umgewandelt, deren persönlich haftende Gefellschafter:

a. der Commerzien⸗Rath Georg Bähr und 1 3 der Kaufmann Hans Baehr in Ohrdruf sind.

Solches ist auf Anzeige vom 15. d. M. im Handelsregister Fol. 770 eingetragen worden.

Gotha, am 20. Dezember 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

I1I“ . 1“ Guttstadt. Handelsregister. [57153]

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Simon Saß (Nr. 23) in Spalte 6 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Dezember 1892 mit sämmtlichen Activis und Passivis auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Moses Jacob Saß, übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiterführt. (cf. Nr. 276).

Sodann ist unter Nr. 276 des Firmenregisters die Firma Simon Saß in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Jacob Saß in Guttstadt eingetragen worden. 8

Guttstadt, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Hagen i. Westf. Handelsregister [56848] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1002 die

irma Hch Bertrand zu Hagen und als deren

nhaber der Installateur Heinrich Bertrand zu gen am 19. Dezember 1892 eingetragen.

[57280]

Halberstadt. Bei der unter Nr. 116 des Ge⸗ sellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand Heine zu Halberstadt ist 12 Folgendes eingetragen worden: Nasseschicden sind die Gesellschafter:

a. Mühlenbesitzer Carl Velten zu Halberstadt

einze mit dem Sitze in Glatz

b. Gutsbesitzer Christoph Wirk zu Gr. Quenstedt, c. Gutsbesitzer Wilhelm Sievers in Sargstedt, .Gutsbesitzer Christoph Hoffmeister daselbst, . Gutsbesitzer Valentin Söllig I. in Ströbeck, Oekonom Carl Strube in Kl. Quenstedt, Mühlenbesitzer Heinrich Velten in Halberstadt, Gutsbesitzer David Hacke in Sargstedt, i. Gutsbesitzer Heinrich Sievers daselbst, Gutsbesitzer C. Revers zu Wehrstedt, 1. Mühlenbesitzer Gustav Becker daselbst, und zwar die ad a. bis f. durch Tod. B. Als neue Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: ü 5 der Mühlenbesitzer Albert Velten in Halber⸗ adt, I“ b. Frau Landwirth Hintze, Hermine, geb. Velten, aus Br. Börnecke, b c. Frau Verwalter Klaue, Hedwig, geb. Velten, in Halberstadt, 8 5 der minderjährige Christoph Wirk in Gr. Quen⸗ edt, e. die Wittwe Hemente. Minna, geb. Sievers, die Wittwe Agnes Hoffmeister, geb. Laue, die minderjährigen

Else, 8 Geschwister Hoffmeister,

Bertha, Sophie, sämmtlich in Sargstedt, f. die Wittwe Sophie Sievers, geb. Sievers, die minderjährigen Walter, . ald, sämmtlich in Sargstedt, Wittwe Marie Söllig, geb. Schaper Alwin, 3 Ottomar, Geschwister Söllig, Hugo, sämmtlich in Ströbeck, n 8 der Mühlenbesitzer Robert Velten zu Halber⸗ adt, i. der Gutsbesitzer Friedrich Hacke in Sargstedt, k. der Gutsbesitzer Carl Sievers II. daselbst,

1. der Gutsbesitzer Friedrich Kiene in Ströbeck, m. der Gutsbesitzer Otto Lehmann in Ströbeck, 8 8 der Mühlenbesitzer August Brehme in Halber⸗

stadt, 8 der Landwirth Hermann Duerkopp in Sarg⸗ edt, p. der Rittergutsbesitzer Johannes Rimpau in Emersleben. Halberstadt, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Geschwister Sievers,

57282 Halberstadt. In das Procurenregister i 888 unter Nr. 138 die der verwittweten Frau Kaufmann Moritz Helft, Hedwig, geb. Rosenthal, zu Halber⸗ stadt, zur Zeichnung der Firma M. Helft zu Halberstadt ertheilte Procura eingetragen worden.

Halberstadt, den 23. Dezember 1892.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hannover. Bekanntmachung. [57154]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1076 zu der Firma W. Grages eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Heinrich Lippels in Hannover übergegangen.

Hannover, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [57155]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4802. eingetragen die Firma Petrucco & Girolami mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikanten Santo Petrucco in Han⸗ nover und Antonio Girolami daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1890.

Hannover, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. See,829 [57156] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3887 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eduard Köhler eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Friedrich Martens unter unveränderter Firma allein fort⸗

esetzt. 8 ““ den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [57157] Auf Blatt 4327 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Koch, Fuge & Wagner eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

1 [57158] Hechingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma „Friedrich Kramer“ in Hechingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kramer daselbst eingetragen worden

Hechingen, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 [57159] Heidelberg. Nr. 68 795. Zu O.⸗Z. 316 des Gefellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Aktiengesellschaft Portlandecementwerk Heidel⸗ berg, vormals Schifferdecker & Söhne“ in Heidelberg. 8

Director Otto Wagenbichler ist am 1. Dezember 1892 aus dem Vorstande ausgetreten und Karl Anderst, Kaufmann hier, Mitglied des Aufsichtsraths, ist im Oktober 1892 gestorben.

Heidelberg, 20. Dezember 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herborn. Bekanntmachung. [56853] Bezüglich der Firma Ed. Schreiner zu Herborn ist heute unter Nr. 97 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Herborn, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann. 1“ Herborn. Bekanntmachung. 1568541 Heute ist unter Nr. 94 des Firmenregisters be⸗ züglich der Firma „Apotheke in Driedorf Franz

Kittell zu Driedorf“ folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen. Herborn, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. vC“

Hörde. Handelsregister 156855] des Königlichen Amtsgerichts Hörde. Die Acetiengesellschaft „Hoerder Bergwerks⸗ u.

Hütten⸗Verein zu Hoerde“ hat für ihre zu Hörde

bestehende, unter der Nr. 1 des Gesellschafts⸗

registers mit der Firma „Hörder Bergwerks⸗

u. Hüttenverein zu Hoerde“ eingetragene Handels⸗

niederlassung den Kaufmann Friedrich Wilhelm

Leopold zu Hörde als Procuristen bestellt, was am

22. Dezember 1892 unter Nr. 16 des Procuren⸗

registers vermerkt ist. Derselbe ist nach Maßgabe

der Statuten der Gesellschaft nur mit einem der

Vorstandsmitglieder derselben die Firma zu zeichnen

Bekanntmachung. [57161 Auf Fol. 413 Bd. II. unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Härzer & Prunsch mit dem Sitze in Jena und als deren Inhaber: a. Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Rein⸗ hold Härzer in Jena und b. Tischlermeister Gustav Adolf Prunsch dafelbst. Jena, den 20. Dezember 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. Jungherr.

Jena. Bekanntmachung. [51160]

vom heutigen Tage auf Fol. 414 Bd. II. eingetragen

in Jena und als deren Inhaber: 2 a. der Fleischermeister Carl August Emil b. der Fleischermeister Carl Hermann Franz

Schorn daselbst. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV r. Jung herr.

Der Kaufmann Moses Beibe zu Danzig hat für

sein mit der Hauptniederlassung in Danzig unter

zu Königsberg i. Pr., eine Zweigniederlassung er⸗

richtet.

in das diesseitige Firmenregister eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 13. Dezember 1892.

In unser Handelsregister ist gemäß Beschlusses

worden die Firma: Gebr. Schorn mit dem Sitze Christian Schorn in Jena und

Jena, den 21. Dezember 1892. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [56300] der Firma M. Beibe bestehendes Handelsgeschäft

Dieses ist unter Nr. 3444 am 13. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht. XII.

Konstanz. Handelsregistereinträge. [56856]

In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Unter O.⸗Z. 407. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Jos. Beyrer in Konstanz“. Inhaber: Joseph Beyrer, verh. Kaufmann, veöazaft in Kreuz⸗ lingen. Ehevertrag mit Hilda, geb. Gönner, d. d. Stockach, 28. Oktober 1856, wonach jeder Theil 150 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.

Dem Kaufmann Albert Beyrer wurde Procura ertheilt. 18

2) Unter O.⸗Z. 408. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Max Mann in Konstanz“. Inhaber der Firma: Max Mann, lediger Kaufmann in Konstanz.

3) Zu O.⸗Z. 112 zur Firma: „8. Amberger in Konstanz“: Die Firma ist erloschen.

4) Zu O.⸗Z. 393: Die Firma „Pechtsche Kunst⸗ handlung in Konstanz“ wurde geändert in „J. A. Pecht in Konstanz“.

5) Zu O.⸗Z. 283. Die Firma Heinrich Raupp in Konstanz ist erloschen.

6) Zu O.⸗Z. 209 zur Firma: „Hch. Galler in Konstanz“. Inhaber der Firma ist durch Ueber⸗ gabsvertrag vom 8. August I. J. der bisherige Pro⸗ curist Kaufmann Karl Galler ledig dahier, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Konstanz, den 20. Dezember 1892.

Gr. Amtsgericht.

Isele.

3 Bekanntmachung. [56857] In unser Firmenregister ist sub Nr. 190 die Firma Albert Schoppe⸗Kandrzin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schoppe in Pogor⸗ zelletz am 5. Dezember 1892 eingetragen und daselbst die sub Nr. 182 eingetragene Firma L. Fili⸗ powski Inhaber Kaufmann Ladislaus Filipowski zu Kosel, jetzt in Groß⸗Strehlitz wohnhaft, heut ge⸗ löscht worden. Kosel, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[57162] Küstrin. In unser Firmenregister ist am 21. De⸗ zember 1892 unter Nr. 576 die Firma Paul Kranich zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kranich zu Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [57163] Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1892 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1037 die Firma Adolf Seelig Mode⸗ Bazar⸗Fortung zu Liegnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Seelig zu Liegnitz ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekauntmachung. 157 1 In unser Füee ister ist heute unter Nr. 12

die Firma Gustav Goerke in Löbau W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Goerke hierselbst eingetragen worden. 8 Löbau, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

18

No. 306.

1] n I

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 27. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

2

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

s „Zeichen⸗ und Muster⸗Reg n besonderen Blatt unter dem Titel

2 2 ßischen Staats⸗Anzeiger. 1892. istern, über Patonte, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Deutsche Reich. (Nr. 306 0

88*

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel küglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vie

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

teljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰. 8

Handels⸗Register. [57164]

Lobberich. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 47, woselbst sich die Handelsgesellschaft unter der Firma Jaeger & Lorbeer zu Lobberich eingetragen be⸗ findet, auf Anmeldung folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Rudolf Lorbeer, zur Zeit in Ant⸗ werpen, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Jaeger zu Lobberich ist am 1. Oktober 1892 als ndelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Lobberich, den 21. Dezember 1892.

Ningelgen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Magdeburg. Handelsregister. [56862] In das Gesellschaftsregister ist hei Nr. 1508, be⸗ treffend die Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Lonis Strube Aktiengesellschaft in Magdeburg⸗Buckau eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1892, welcher sich in notarieller Ausfertigung bei den Acten, betreffend das Gesellschaftsregister Spezialband Nr. 65 Blatt 134 ff. befindet, sind die §§ 26 und 29 des Statuts abgeändert.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Magdeburg, den 14. Dezember 1892.

königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

57281 Mansfeld. Bei der unter Nr. 3 unseres aha8n) schaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft, Mans⸗ feld'er Bierbrauerei“ in Mansfeld ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember cr. heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Buchdruckereibesitzers Friedrich Hohenstein ist der Controlbeamte H. Waldmann zu Mansfeld zum Mitgliede des Vorstandes, und zwar zum Stellvertreter, gewählt.

Mansfeld, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[57166] Meinersen. In das hiesige Handelsregister Fol. 25 ist eingetragen Spar⸗ und Darlehuskasse zu Abbensen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Abbensen. Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 13. Dezember 1892. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck a. der Gewährung von Darlehen an Mitglieder und Nichtmitglieder, b. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Ge⸗ schäftsführer zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre Namen hinzusetzen. Zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft mit bindender Kraft für dieselbe genügt die Mitwirkung zweier Geschäftsführer. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Geschäftsführern, die Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsraths unterzeichnet von dem Vorsitzenden desselben. Sie werden durch ein⸗ maliges Inserat in das Kreisblatt (Peiner⸗Zeitung) veröffentlicht. Beim Eingehen dieses Blatts be⸗ stimmt die Generalversammlung ein neues Blatt. Geschäftsführer sind: Rentier August Rahloes, Halbhöfner Heinrich Klaucke, Postagent August Lüer (Kassenführer) zu Abbensen. Meinersen, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[56304]

Meiningen. Unterm 5. November d. J. ist im

hiesigen Handelsregister unter Nr. 111 eingetragen worden:

Lazarus Adler ist gestorben und sind jetzt dessen

. Bertha Louis Clara f. Hermann 8 Inhaber der Firma L. Adler’s Sohn in lt. Anmeldung vom 31./10. 92. Meiningen, 17. Dezember 1892. Herzogliches Am Ss Abtheilung I. v. ibra.

Neidenburg. Handelsregister. 887 167]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 284 die Firma J. Seelig mit der Handelsniederlassung in Neidenburg und als deren alleiniger Inbaben der Kaufmann Jacob Seelig in Neidenburg einge⸗ tragen und zu Nr. 107 die Firma L. Horn gelöscht worden.

Ferner ist am 26. November 1892 die Firma J. Swineicki unter Nr. 192 des Firmenregisters elöscht und die Firma J. Swincicki mit der Handelsniederlassung in Neidenburg und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Ottilie Swincicki, geb. Lange, in Neidenburg unter Nr. 283 neu ein⸗ getragen.

Neidenburg, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[57168] Neustadt i. Mecklbg. Ins hiesige Han⸗ delsregister sind die hiesigen Firmen H. Manrau (Inhaber: Klempnermeister August Manrau hie⸗ selbst), H. Giese (Inhaber: Töpfermeister Hermann Giese hieselbst) und A. Peters (Inhaber: Klempner⸗ meister August Peters hieselbst) unter Nrn. 62 64 neu eingetragen. Nenstadt i. den 23. Dezember 1892. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

[56864] Norden. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 340 zur Firma H. J. Cornelius zu Nor⸗ derney heute eingetragen:

Col. 3. Der bisherige Inhaber der Firma Bäcker Hinrikus Johannes Cornelius zu Norderney hat das Geschäft auf seinen Sohn, den Bäcker Jacob Fried⸗ rich Johann Cornelius daselbst übertragen.

Letzterer setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: „Nachfolger“ fort.

Norden, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

⸗*

57169 Oberweissbach. Fol. 17 des Sish 888 delsregisters Bd. II. ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Firma „Th. Zitzmann in Neuhaus a. R.“ (Glaswaarengeschäft) und als deren Inhaberin Frau Therese Zitzmann, geb. Kümmel, das. eingetragen.

Oberweißbach, den 21. Dezember 1892 Fürstliches Amtsgericht. Pomplitz.

8

[56866] Oderberg i. M. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 19. Dezember 1892 am selben Tage folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1. Laufende Nummer 37. Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Albert Dühring. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Oder⸗ berg i. M. . Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Düh⸗ ring. Oderberg, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Otterndorf. Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen: 1) M. D. Hadel in Otterndorf Fol. 17, 2) G. H. Roesing in Otterndorf Fol. 23, 3) Lion Tahl Wittwe in Otterndorf Fol. 53, 4) H. W. Klincker in Altenbruch Fol. 95, 5) Witt und Albers in Otterndorf Fol. 127, 6) C. Schröder in Otterndorf Fol. 133, 7) S. 2 hi; ssns in O. E. Otterndorf Fol. 139, auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 heute gelöscht worden. Otterndorf, den 20. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht. I.

[57171]

Pforzheim. Bekanntmachung. Handelsregister wurde ein⸗

Nr. 49 056. Zum

getragen: A. Zum Firmenregister:

1) Band III. O.⸗Z. 243. Firma August Bossert hier. Inhaber ist Bijoutier und Spezerei⸗ händler August Bossert, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Christine, geb. Wetzel, vom 27. Juli 1891, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25. beschränkt, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von dieser ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt.

2) Band III. O.⸗Z. 244. Firma Wilh. Diebold hier. Inhaber ist Bijoutier und Spezereihändler Wilhelm Mathäus Diebold, wohnhaft hier.

.3) Band III. O.⸗Z. 245. Firma Moritz Frank hier. Inhaber ist Goldarbeiter und Spezereihändler Moritz Frank, wohnhaft hier.

4) Band III. O.⸗Z. 246. Firma J. G. Ziegler Fier; Inhaber ist der Ringfabrikant Johann Georg

iegler, wohnhaft hier.

B. Zum Gesellschaftsregister:

Band III. O.⸗Z. 799. Firma Bizer u. Kling hier. Die Gesellschaft ist seit 1. November 1892 aufgelöst und die Firma erloschen. Jeder der Ge⸗ de ist für sich selbständig zur Liquidation efugt.

Pforzheim, den 16. Dezember 1892.

Großh. II. v. Babo.

Ratibor. Bekanntmachung. 157172] In unserem Gefellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 58 „Bernhard Bloch“ heut Folgendes einge⸗ tragen worde: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor May setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Gleichzeitig ist im Firmenregister sub Nr. 690

die Firma: „Bernhard SEgn zu Ratibor und als deren Inhaber „der Kauf⸗ mann Isidor May zu Ratibor“ eingetragen worden. Ratibor, den 22. Dezember 1897 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

57173 Remscheid. In das hiesige Haadela.aa Register ist beute eingetragen worden unter Nr. 511. die Firma Paul Bierhoff in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Paul Bierhoff.

Remscheid, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

b 8 [56545] Rostock. Infolge Verfügung vom 19. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden sub Nr. 1006 Fol. 487:

Col. 3: A. Bruger.

Col. 4: Warnemünde.

Col. 5: Kaufmann Alfred Bruger zu Warnemünde;

sub Nr. 1007 Fol. 488:

Col. 3: Carl Jonentz.

Col. 4: Warnemünde.

Col. 5: Kaufmann Carl Jonentz zu Warnemünde;

sub 1008 Fol. 488:

Col. 3: L. Ebdler.

Col. 4: Warnemünde.

Col. 5: Kaufmann Ludwig Friedrich Carl Heinrich Edler zu Warnemünde;

sub Nr. 1009 Fol. 489: 8

(01. 3: Fr. Hünemörder.

vol. 4: Warnemünde.

Col. 5: Kaufmann August Friedrich Christian Hünemörder zu Warnemünde;

sub Nr. 1010 Fol. 489:

Col. 3: A. Lepzien.

Col. 4: Warnemünde. Col. 5: Kaufmann Adolf Helmuth Friedrich Lep⸗ zien zu Warnemünde;

sub Nr. 1011 Fol. 490 zur Firma Albert Quittenbaum in

Col. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf den Sohn der bisherigen Inhaberin Kaufmann Albrecht Johann Friedrich Quittenbaum zu Warnemünde, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;

sub Nr. 729 Fol. 362 zur Firma P. Baade in

Col. ü4: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Rostock nach Warnemünde verlegt.

Rostock, den 20. Dezember 1892.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Eduard Benedict

Friedrich

[56546] Rostock. Laut Verfügung vom 19. dieses Monats ist heute in das Warnemünder Handelsregister zu nachstehend aufgeführten Firmen: 8 P. Jungmann, J. J. Schmidt Nachfl., Aug. Dethloff, Hans Lindemann, Carl Koppe, VToachim Kröger J. Peters, Wilhelm Vick in Col. 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 20. Dezember 1892. Großherzogl. Amtsgericht. Abthlg. III.

Rostock. Laut Verfügung vom 20. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden zur Firma Fr. Ahlström sub Nr. 782 Fol. 391 in:

Col. 4: Der Sitz des Geschäfts ist von Rostock nach Warnemünde verlegt,

Col. 9: Der Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Friedrich Ahlström zu Warnemünde hat für seine Ehe mit seiner gegenwärtigen Ehefrau Minna, geb. Schelper, durch Vertrag vom 25. November 188 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Rostock, den 21. Dezember 1892.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

[57174] Rotenburg i. Hann. Bekanntmachung. Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: v. Deylen & Alexander in Visselhövede eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg i. Hann., den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Schlotheim. Bekanntmachung. [57175]

Fol. 26 unseres Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma H. A. Müller in Schlotheim ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Heinrich August Carl Müller auf den Seilerwaarenfabrikanten Gustav Müller hier übergegangen.

Schlotheim, den 22. Dezember 1892.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.

8 1757176] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 34 (Firma L. Mandel zu Schmalkalden) Folgendes einge⸗ tragen worden: f

Nach Anmeldung vom 19. Dezember 1892 ist die

irma auf den Kaufmann Emil Hahn in Schmal⸗ aalden als alleinigen Inhaber übergegangen.

Schmalkalden, den 19. Dezember 1892.

Ksönigliches Amtsgericht. 8

[56547]

Schwelm. Handelsregister [57177] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. —In unser Firmenregister ist unter Nr. 406 die Firma Theod. Niggeloh und als deren Inhaber 6 8 1 P; I 8

der Kaufmann Theodor Niggeloh zu Gevelsberg am 16. Dezember 1892 eingetrozen.

Schwerte. Handelsregister 157178] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Der Kaufmann Carl Robert Lohmann zu West⸗ hofen hat für seine zu Westhofen bestehende, unter der Nr. 15 des Firmenregisters mit der Firma C. Rob. Lohmann eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Max Lohmann in Westhofen als Procuristen bestellt, was am 21. Dezember 1892

unter Nr. 21 des Procurenregisters vermerkt ist.

Stassrurt. Bekanntmachung. [57179] In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 15. De⸗ zember 1892 eingetragen worden: a. Gesellschaftsregister: bei Nr. 118, woselbst die Firma Geschwister Bütow in Staßfurt eingetragen steht, in Spalte 4: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.“ b. Firmenregister: unter Nr. 730: die Firma H. Bethge in Staßfurt und als

zu Staßfurt, unter Nr. 731: . die Firma Albert Hoffmann in Staßfurt

mann in Staßfurt, unter Nr. 732: die Firma Eugen Adam in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Adam in Staßfurt, unter Nr. 733:

9

deren Inhaber die Ehefrau des Kaufman Wilhelm Beer, Sophie, geb. Gitt, zu Staßfurt, unter Nr. 734: die Firma Max Cohn in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn zu Staßfurt. Staßfurt, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. 57180

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. am 19. Dezember 1892 bei nachbezeichneten Firmen unter Spalte 6 vermerkt:

a. bei Nr. 330 (Firma H. Köhn hier),

b. Nr. 349 (Firma C. Wagenknecht hier):

Die Firma ist erloschen. Strasburg i. U., den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. die Firma: „F. Regener und Söhne zu Groß⸗Rodens⸗ leben“ und als Inhaber der Viehhändler Friedrich Regener senior, der Viehhändler Friedrich Regener junior und der Viehhändler Albert Regener daselbst ein⸗ getragen. Die Firma hat am 1. Dezember 1892 begonnen. Wanzleben, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

b 57182 Wermelskirchen. Auf Anmeldung i heute unter Nr. 33 des Procyvrenregisters eingetragen worden die dem Handlungsgehilfen Gustav Adolf Maus zu Wermelskirchen für die Firma: „C. Zimmermann“ daselbst ertheilte Procura.

Wermelskirchen, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Genossenschafts⸗Register. Ahlden. Bekanntmachung. [57183]

unter Nr. 1 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft tragene Genossenschaft mit Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1892 aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗

standsmitglieder bestellt. Ahlden, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

zu Eilte, einge⸗ unbeschränkter

8 Balingen. Bekanntmachungen 57184] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: Königl. Amtsgericht Balingen. 2) Datum des Eintrags: 21. Dezember 1892. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Oberdigisheim, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz: Oberdigisheim.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 2. November 1892.

deren Inhaber der Kunstgärtner Heinrich Bethge

und als deren Inhaber der Maler Albert Hoff⸗

die Firma S. Beer in Staßfurt und als

In das hiesige Genossenschafts⸗Register ist bei der

1 2

Aee.