1892 / 306 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

———

———.——.,— -—

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 8

Die von dem Verein ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand besteht aus den nachgenannten, sämmtlich in Oberdigisheim wohnenden Mitgliedern:

Johannes Stengel, Schultheiß, als Vorsteher

ddes Vereins,

Christian Gomringer, Schmid, als Stellvertreter des Vorstehers, 8

Adam Stingel, Bauer, 8

Christian Herter, Schlosser,

Adam Roth, Bauer. 3. U. Ober⸗Amtsrichter Mayer.

1“ [57185] Braunschweig. Bei der im Genossenschafts⸗ register Band I. Seite 102 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Allgemeiner Consum Verein zu Braun⸗ schweig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß an Stelle des mit dem 1. Januar 1893 aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Schlossers Heinrich Oberfeld der Tischler Wilhelm Rudolf Tigges hierselbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. Braunschweig, den 21. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[57186] Bremen. Gerichtl. Bekanntmachungen.

Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1892 ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Consumverein für vegesack und

Umgegend, eingetragene Genossen- scharft mit beschränkter Haft- pflicht mit Sitz in Vegesack. Das Statut ist datirt Vegesack, den 26. Oktbr. bezw. 7. Dezbr. 1892. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung guter und billiger Waaren für den persönlichen und den Haus⸗ haltungsbedarf der Mitglieder der Genossenschaft gegen sofortige Baarzahlung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaf und werden vom Vorstande unterzeichnet. Sie sind aufzunehmen in die Norddeutsche Volks⸗ zeitung (Vegesacker Wochenschrift). Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blatts, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand geschieht dadurch, daß wenigstens 2 Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften setzen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 15 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist 10.

Den Vorstand bilden 1) der Steingutarbeiter in Grohn Adolf Duttge (Geschäftsführer), 2) der Arbeiter in Vegesack Bernhard Torbohm (Kassirer), 3) der Dreher in Grohn Wilhelm Oberbeck (Controleur).

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 17. Dezbr. 1892.

C. H. Thulesius Dr. Dirschau. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Gewerbebank Dirschau eingetragene Ge⸗ nossenschaft eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Dirschau, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[57188] Chrenfriedersdorf. In das Genossenschafts⸗ register für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats auf Folium?2, den Vorschußverein zu Thum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden, daß Herr Karl Otto Friedrich in Thum als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden, und daß Herr Gustav Oscar Opp daselbst Mitglied des Vorstandes ist. Ehrenfriedersdorf, am 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Pöthko. Grabow (Mecklenburg). [57189] Zufolge Verfügung vom 21. d. Ms. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 1, betr. den Brunower Darlehnskassen⸗Vereineingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Brunow heute eingetragen: Col. 4. Der Rittmeister a. D. und Ritterguts⸗ besitzer Arndt von Ploetz auf Balow hat sein Amt als Vereinsvorsteher niedergelegt und ist an seiner Stelle der Pensionair A. Doppe in Bauerkuhl durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1892 wieder zum Vereinsvorsteher erwählt worden. Grabow, den 22. Dezember 1892. Grohßherzogliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 157190] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Hanno⸗

1

8

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: 11ö 8 1 Kaufmann Otto Horstmann ist aus dem Vorstande als Stellvertreter ausgeschieden. 8 1“ Hannover, 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. [57191] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Eintrag Nr. 6, den Darlehens⸗ kassenverein Fürfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1892 wurde der Vereinsvorsteher Schultheiß Berg aus dem Vorstande ausgeschlossen. Für ihn ist Christian Betz, Gemeinderath in Fürfeld, als Vereinsvorsteher gewählt worden. ““ Den 21. Dezember 1892.

DOber⸗Amtsrichter Geyer.

Lauchstedt. Bekanutmachung. [57192] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: Der Konsum⸗Verein Schafstedt E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 3. August 1890 und 13. September 1891 unter Abänderung der Statuten in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt mit der Firma: „Konsumverein Schafstedt E. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“

Die Höhe der Haftsumme beträgt 60 ℳ. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Konsum⸗Vereins

Schafstedt Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. N. N. Vorsitzender.

Zwischen der General⸗Versammlung und dem Tage der Herausgabe des öffentlichen Blattes muß eine Frist von einer Woche liegen.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft fortan der Allgemeinen Zeitung für Lauchstedt, Schafstedt und Umgegend und, wenn dieses Blatt eingehen sollte, des Merse⸗ burger Kreisblattes.

Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Lauchstedt, den 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[57198] Wurzen. Im Genoseenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts wurde verlautbart, und zwar:

1 18 auf Folium 1, die Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein zu Kühren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ btr., daß

a. die Firma künftig lautet: „Landwirthschaft⸗ licher Darlehnskassen⸗ und Consumverein zu Kühren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“,

b. die Genossenschaft ihren Sitz in Kühren hat,

c. das Statut abgeändert, und 1

d. Gegenstand des Unternehmens die Gewährung von Darlehnen an die Mitglieder für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Beförderung des Sparsinns, der gemeinschaftliche Einkauf und die Beschaffung der in der Landwirthschaft erforderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe, sowie auch aller in die Landwirthschaft einschlagenden Bedarfsartikel, und zwar alles dies auf gemeinschaftliche Rechnung ist, 8

e. die Haftsumme eines jeden Genossen 500 beträgt, 8

f. jeder Genosse sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheile betheiligen kann,

g. die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen im Wurzener Tageblatt und im Dahlener Nachrichtsblatt zu veröffentlichen und von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen sind, sowie

h. daß der Gutsbesitzer Heinrich Albin Schöne in Trebelshain,

der Gutsbesitzer Karl Friedrich Karnahl daselbst,

der Gutsbesitzer Karl Hermann in Kühren und

der Hausbesitzer Friedrich Hermann Berthold daselbst Mitglieder des Vorstandes bezw. Berthold Bevoll⸗ mächtigter sind, und

i. Erklärungen, welche für die Genossenschaft bindend sein sollen, von wenigstens zwei Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben werden und die Zeichnung für den Verein so geschehen muß, daß wenigstens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihren vollen Namen beisetzen;

3 II. auf Folium 2, die Firma „Wurzener Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“ btr., daß

a. die Firma künftig „Wurzener Consum⸗ verein. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ lautet,

b. die Genossenschaft ihren Sitz in Wurzen hat,

c. das Statut abgeändert und

d. Gegenstand des Unternehmens der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen im regelmäßigen Geschäftsbetriebe an die Mitglieder ist,

e. die Haftsumme eines jeden Genossen 50 beträgt, 8

f. jeder Genosse sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheile betheiligen kann,

g. die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen in der Wurzener Zeitung zu ver⸗ öffentlichen und von 2 Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen sind, sowie

h. daß der Feuermann Friedrich Wilhelm Rudolph,

der Tischler Karl Hermann August Kübe und

der Schneider Franz Robert August Fischer, allerseits in Wurzen,

Mitglieder des Vorstandes sind, 8

i. Erklärungen, welche für die Genossenschaft

nungen so zu geschehen haben, daß der Firma d vollen Namen eresc asür. auf Folium III. die Firma „Molkerei Lüptitz“ btr., daß 1 a. die Firma nunmehr lautet: „Molkerei Lüptitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, 11“ b. die Genossenschaft ihren Sitz in Lüptitz hat, c. das Statut abgeändert, d. Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der von den Genossen auf ihren Besitzungen gewonnenen Milch ist, Hoe. die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen im Wurzener Tageblatt und An⸗ zeiger zu veröffentlichen und von 2 Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen sind, f. jeder Antheil eines Mitgliedes mindestens 300 betragen muß, h. Erklärungen, welche die Genossenschaft binden sollen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein und die Eöö dergestalt ge⸗ schehen müssen, daß zur Firma die vollen Namen zu schreiben sind, sowie i. daß der Gutsbesitzer Carl Robert Glauche, der Gutsbesitzer Friedrich Hermann Selzer, der Gutsbesitzer Louis Naumann, allerseits zu Lüptitz, Mitglieder des Vorstandes sind. Wurzen, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Konkurse.

[57045] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn hier, Alte Schönhauserstr. 60 (Wohnung Linienstr. 225), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Januar 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Januar 1893. Prüfungstermin am 28. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.

Berlin, den 23. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[57047]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Ronacher zu Berlin, Behrenstr. 55, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1893. Prüfungs⸗ termin am 24. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Aus der Zahl der seitens des Gemeinschuldners anerkannten Gläubiger bezw. Vertreter derselben sind durch das oben bezeichnete Gericht folgende Herren: 8

1) Rechtsanwalt Mankiewitz,

2) Rechtsanwalt Paul Michaeliies,

3) Kaufmann Friedrich Wenzel hier, Leipziger⸗ straße (in Firma Gebr. Tonnet),

4) Kaufmann Richard Vogts, in Firma Ferdi⸗ nand Vogts und Co. hier, Chcrlottenstraße,

5) Kaufmann W. Schultze, in Firma C. Kramme hier, Gitschinerstr. 76/77, .

6) Kaufmann Bernhard Föhring, in Firma Berndorfer Metallwaarenfabrik hier, Leipziger⸗ straße, .

7) Banquier Wolf Lindner hier, Jägerstr. 10,

zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt.

Berlin, den 23. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[57046]

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Marie Ronacher, geb. Miller, zu Berlin, Behrenstr. 55, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hierselbst, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. März 1893. Prüfungs⸗ termin am 22. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 27.

Aus der Zahl der seitens der Gemeinschuldnerin anerkannten Gläubiger bezw. Vertreter derselben sind durch das oben bezeichnete Gericht folgende Herren:

1) Rechtsanwalt Mankiewitz, 8

2) Rechtsanwalt Paul Michaelis,

3) Kaufmann Friedrich Wenzel hier, Leipziger⸗

straße, in Firma Gebr. Tonnet,

4) Kaufmann Richard Vogts, in Firma Ferdi⸗

nand Vogts & Co., hier, Charlottenstraße,

5) Kaufmann W. Schultze, in Firma C. Kramme,

hier, Gitschinerstr. 76/77,

6) Kaufmann Bernhard Föhring, in Firma

Berndorfer Metallwaarenfabrik, hier, Leip⸗ zigerstraße,

7) Bankier Adolf Lindner hier, Jägerstr. 10, zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt worden.

Berlin, den 23. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[5704883 8 8 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ronacher zu Berlin, Behrenstr. 55, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holz⸗ marktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

1I. März 1893. Prüfungstermin am 27. März⸗

1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗

gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B

part., Saal 27.

Aus der Zahl der seitens des Gemeinschuldners anerkannten Gläubiger bezw. Vertreter derselben sind durch das oben bezeichnete Gericht folgende Herren: 1) Rechtsanwalt Mankiewitz, 8 2) Rechtsanwalt Paul Michaelis,

straße, in Firma Gebrüder Tonnet,

dinand Vogts & Co. hier, Charlottenstr.,,

5) Kaufmann W. Schultze, in Firma C. Kramme, hier, Gitschinerstr. 76/77,

6) Kaufmann Bernhard Föhring, in Firma Berndorfer Metallwaarenfabrik hier, Leip⸗ zigerstr., 8

7) Bankier Adolf Lindner hier, Jägerstr. 10,

zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt.

Berlin, den 23. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

Konkurseröffnung. 8 Vormittags 9 ½ Uhr, über das Vermögen des Guts⸗ pächters Heinrich Schmutz in Häusern den Konkurs auf den Antrag des Gemeinschuldners er⸗ öffnet und zum Konkursverwalter den Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Siener in Dachau ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gemäß § 108 der K.⸗O. spätestens bis Freitag, den 20. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Freitag, den 20. Januar 1893 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 21. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. D

allgemeine Prüfungstermin ist auf Samstag, de

diesgerichtlichen Sitzungssaale festgesetzt. * * I. 2

Dachau, den 21. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsge

gerichts Dachau.

ri Neuberger, Kgl. Secretär.

[57113]

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Frauz Hermann Dietzsch in Elsterberg ist am 22. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikant Franz Prägler in Elsterberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Januar 1893. Anmeldefrist bis 18. Ja⸗ nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. 8— 8

Elsterberg, am 23. Dezember 1892.

Sprenger, stellv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[5702959 b

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Robert Frenzel zu Guhlau ist heute am 23. De⸗ zember 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Krause zu Guhrau. Anmeldefrist bis zum 1. März nuar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht z Guhrau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1893.,

Guhrau, den 23. Dezember 1892.

Klapper. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57099] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Leon⸗ hard Zähter zu Hofgeismar ist heute, am 22. Dezember 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsecretär F. Schneider dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. Januar 1893 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗

20. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hofgeismar. [57100] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen der Oekonomens⸗ eheleute Josef Anton und Katharina Hör⸗ burger von Hanschenkel den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Cheauffa dahier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 7. Januar und Anmeldefrist bis 20. Januar 1893 festgesetzt. Der Wahl⸗ und Prüfungstermin findet Freitag, den 27. Januar 1893, Vor⸗

mittags 10 Uhr, statt. Immenstadt, den 22. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Eckert, K. Seer.

[57112] Konkursverfahren.

Schloßberg Nr. 3, ist am 21. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tmaheimer pulber⸗ straße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursfor⸗ derungen bis zum 31. Januar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Jannar 1893, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 2. März 1893, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1893. Königsberg, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. VII a.

eeEmeer Mrglreseegee [57025] 8 Ueber das Vermögen Alwinen Lonisen, verehel. Schröter, geb. Mütze, Inhaberin des Schuhwaarengeschäfts zu Leipzig⸗Reudnitz, Aeußere Tauchaerstr. 2, ist heute, am 23. Dezember 1892, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georgi hier. Wahltermin am 10. Januar 1893, mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis

bindend sein sollen, von zwei Mitgliedern des Vor⸗

verscher Hypothekenverein eingetragene Ge⸗

standes unterzeichnet werden müssen und die Zeich⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1893.

3) Kaufmann Friedrich Wenzel hier, Leipziger⸗

4) Kaufmann Richard Vogts, in Firma Fer⸗

.Amtsgericht Dachau hat unterm Heutigen,

28. Januar 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, im

1893. Erste Gläubigerversammlung den 20. Ja⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Solmersitz Firma S. Solmersitz hier,

25. Januar 1893. Prüfungstermin am 4. Februar

1893, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II i. 38 den 23. Dezember 1892. 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[57114] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Johanne Wilhelmin verw. Kretzschmar, geb. Dürigen, in Ober⸗ affalter ist am 22. Dezember 1892, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Deckenfabrikant Carl Christian Stölpel in Lößnitz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1893, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Fe⸗ bruar 1893, Vorm. 11 Uhr. Lößnitz, am 23. Dezember 1892.

Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57050] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paver Ringenbach in Sentheim im Oberelsaß wird heute, am 20. Dezember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Jakob Müller in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist 108 der K.⸗O.) ist auf 12. Januar 1893, die erste Gläu⸗ bigerversammlung auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 31. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslocale und Endtermin zur An⸗ meldung von Konkursforderungen auf 22. Januar 1893 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.

98 Kais erliches Amtsgericht Masmünster im Oberelsaß.

CT Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.

[57283] Ueber das Vermögen der Tuchmachers Johann Georg Ludwig Mangelsdorf zu Osnabrück, Johannisstraße 122, ist am 21. Dezember 1892, Nach mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Berentzen zu Osna⸗ brück. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Osnabrück, 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Heilmann. Beglaubigt: Teckener, Gerichtsschreiber.

[57020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmannes Ewald Ferdinand Seifert in Großröhrsdorf wird heute, am 23. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1893. Anmeldefrist bis 2. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz. 8 Weise. 8 Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

[57284] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerwirths Alfred Reemann zu Androp bei Millingen ist heute, am 22. Dezember 1892, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ Assistent Heers zu Rees. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 14. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 21. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Nees 1

Bekanntmachung. . Vermögen des Handelsmanns Josef Grünewald zu Rhaunen und des Handels⸗ manns Leopold Grünewald daselbst ist heute, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Geschäftsmann Nicolaus Trarbach hierselbst. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1893, erste Gläubigerversamlung am 21. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, offener Arrest bis zum 25. Ja⸗ nuar 1893. Rhaunen, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. [5618512 Kgl. Amtsgericht Rottwell. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Conditors Elias Benzing in Schwenningen wurde heute, am 19. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen und im Fall seiner Verhinderung dessen Assistent Rimmele zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1893 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 19. Dezember 1892 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf Mittwoch, den 18. Jannar 1893, Nachm ittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ elgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

œ Clx

Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1893 An⸗

zeige zu mahen. 1 2 Gerichtsschreiber Schühle

[57109] Bekaunntmachung.

Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Stadtamhof hat am 23. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr, be⸗ schlossen: „Es sei über das Vermögen des vor⸗ maligen Bäckers Andreas Bleier, vormals in Wörth a. D., nun in Stadtamhof, der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter ist der Kgl. Ge⸗ richtsvollzieher Hell in Stadtamhof ernannt worden. Zugleich wurde offener Arrest mit zweiwöchentlicher Anzeigefrist erlassen. Die Forderungen müssen bis 13. Januar 1893 dahier angemeldet sein. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses, ferner über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Punkte, und zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Freitag, den 20. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr.

Stadtamhof, den 23. Dezember 1892.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Auer.

[57023]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Georg Hugo Hermann Schindler zu Steinau a. O. wird heute, am 22. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Massenverwalter: Rechtsanwalt Kassel zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis 24. Januar 1893. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 14. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 30. Jannar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Ja⸗ nuar 1893.

Steinau a. O., den 22. Dezember 1892.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57036] Bekanntmachung.

In der Färber Fritz Fischer'schen Konkurs⸗ sache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluüß⸗ verzeichniß und Beschlußfassung über die nicht ver⸗ werthbaren Gegenstände ein Termin auf den 19. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, Zimmer 21, anberaumt, wozu alle Betheiligten vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Angerburg, den 19. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht.

[5710⁴4] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Frau Anna Marie verw. Weiß, geb. Beyer, in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt.

Annaberg, den 21. Dezember 1892.

3 Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57021] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Basma“ Cigarrettenfabrik A. Kern zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[57018] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Sophie Krüger, geb. Bernhardt, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma A. Krüger zu Berlin, Pecs aüe . 96, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses etwa zu ge⸗ währende Vergütung der Schlußtermin auf den 20. Januar 1893, Vormittags 18 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimm.

Berlin, den 20. Dezember 1892.

„Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72 [570411% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Klemm, Inhaberin eines Posamentierwaarengeschäfts, zu Berlin, Ge⸗ schäftslocal Adalbertstr. 93, Privatwohnung Koppen⸗ straße 93, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerich te I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 20. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[57022 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Nathan Rosenthal zu Berlin, Spandauerstraße Nr. 63, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses etwa zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 20. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue 8“ Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, estimmt.

Berlin, den 20. Dezember 1892.

1 Hoyer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[57056] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändler Michael und Marie, geb. Giese, Erdmann’'schen Eheleute, zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bromberg, den 20. Dezember 1892. Khnigliches Amtsgericht.

[5711¹] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lungwitz, in Firma Gustav Lungwitz, in Burgstädt wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 20. Dezember 1892. 8

Kos’öhnigliches Amtsgericht. 8

Bretschneider.

. Beglaubigt:

(L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

[57105] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hermann Oswald Hegewald in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 21. Dezember 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[57107] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Bernhard Conrad Barth in Firma B. C. Barth in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 21. Dezember 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch,

[57103] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Buchold in Firma Siegfried Buchold in Chemnitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 22. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 21. Dezember 1892. Böhme.

Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[57106]21 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirths Emil Arthur Bern⸗ hardt in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 21. Dezember 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗

[57108]23 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Samuel Ziegel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 22. Dezember 1892. 1b Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[57054] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Hermann Uhlig in Crim⸗ mitschau, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Uhlig daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. November 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. November 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Crimmitschau, den 23. Dezember 189

Königliches Amtsgericht. Dr. Richter. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wüstling

[57101] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Franz Ernst Beuth zu Danzig wird in Gemäßheit des § 190 der Reichs⸗Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. b

Danzig, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. XI.

[57042] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Friedrich August Pause in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Döbeln, den 21. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57116] Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Caspar Wönckhaus zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

wird hierdurch gemäß § 151 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. .“ Dortmund, den 17. Dezember 1892.

Kautsch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

X“

[57115] Konkursverfahren. 1u

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Schneider zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 16. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm anberaumt.

Dortmund, den 19. Dezember 1892.

II“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57032] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Erwerbsgesellschaft „Maske & Jung“ in Dresden⸗Striesen (vertr. durch de Tischler Carl Ludwig Hans Maske und den Beechaniker Carl

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: 8 Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[57033]

Das Konkursverfahren „5ber das Vermögen des Cigarrenhändlers Moritz Wilhelm Leopold Horn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16“

Dresden, den 23. Dezember 1892. ¹ Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber

[57034] 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Oskar Opitz in Plauen b. Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresdeu, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Acetuar Hahner, Gerichtsschreiber.

88

[57031]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Otto Dietzmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner,

Gerichtsschreiber. [57016] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Franke zu Frankfurt a. O. (Rothevorwerk) ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Januar 18923, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 20. Dezember 1892.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

[57298]

Gemäß § 139 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung zeige ich hierdurch an, daß in der Zahlmeister Carl Laupichler'schen Nachlaßkonkurssache 33 auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger im Betrage von 9949,43 zur Hebung gelangen.

Fraukfurt a. Oder, den 23. Dezember 1892.

Der gerichtl. Verwalter: F. Heinsius.

[56514] „Beschluß. Der Konkurs über den Nachlaß der verwittweten

Pabst, in Guben, alleinigen Inhaberin der Firma C. Dreßler & Sohn in Guben, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und beendeter Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben. Guben, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[57017] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Carl August Briesenick in Grano wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Einstellung des Verfahrens wegen nicht ausreichender Konkursmasse durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. November 1892 hierdurch aufgehoben. 8

Guben, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Hild, Webers in Dettingen, ist heute Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 22. Dezember 1892. Gerichtsschreiber Wein land.

[57102] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus Louis Myrants zu Inowrazlaw, jetzt zu Bartschin, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 24. November 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 1. Dezember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

- Bekanntmachung. In der Konkurssache des Kaufmanns Julius Schulz zu Kallies wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters zur Berathung darüber, ob die vorhandenen Geschäftswaaren im Ganzen oder einzeln verkauft werden sollen 122 der Konkursordnung), eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 11. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, nach dem unterzeichneten Amtsgericht einberufen.

Kallies, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 8

[570244 Konkursverfahren. 8

Brauerei⸗ und Gasthofsbesitzer Caroline

Wilhelmine verw. Schlosser, Johann Christian

Edmund Jung) wird nach erfolgter Abhaltung des

Frau Kaufmann Dreßler, Karoline, geb.

1“” In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

——— 2 .

1““*“