1892 / 306 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

116,80 G 101,00 bz G 67,50 G

217,00 bz B 105,00 G 120,00 B 12,50 G 35,00 bz G 112,50 bz G 46,75 G 94,25 G 400 /1300 74,00 G 1000 [67,00 bz G 600 [12,50 G 300 [219,00 B

S I. Gas⸗A.⸗G riftgieß. Hu Stobwasser V. A. Strl Spielk StP Sudenb. Masch Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vule m Bgw. cv. Weinbier F

22-82222g-gÄSöeeg

2 Seserrgaees-Sgee

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

Versichernngs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Diwidende pro1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ꝙ450 460 11060 G Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 120 120 Brl. end.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 ½¶ 120 120 1750 G Brl. Feuervs⸗G. 20 % v. 1000 .h. 158 100 2100 G Brl. Hagel⸗A. G. 208 % v. 1000 30 0 385 B Brl. Jebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hr. 1172 ½⅞ 181 Cöla. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 Te. 12 0 410 G Cöln Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 45 45 820 G Colonta, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 [9502 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7 45 45 [1162 G Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 , 34 96 1540 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 9 200 200 3125 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 —-1 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 8%0 v. 2400 135 32 [1250 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 300 3550 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 255 [3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 270 6030 G ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Tc. 200 200 2555 G ermania, Lebnsv. 20 % . 500 7.. 45 45 [1093 G Feuervrs. 20 % v. 1000 .., 30 30 [790 B 720 720 16800 G 206 202 [3945 B EEöö“ 32 0 r— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 . 26 25 415 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 )60 70 [1048 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7 93 96 1800 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Th.r 60 65 1576 G reuf Febnen ,0. 20 /0v. 200e 37 ½ 40 [650 bz G rguß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 ,66 45 860 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 .., 30 45 594 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7.r 24 24 [301 G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 h 75 75 812 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 l.. 100 100 [1725 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Sh. 240 240 4100 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 %ℳ 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 A 40 15 520 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h. 162 165 3900 G Wsstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 9 54 54 1105 G Wilhelma Magdeb. Allg. 100 . 30 30 722 bz B

SSee SSn!n EESSS

Eerarnrnenn eöPöPnrüühreenhneense

8‿ —₰½

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 27. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete bei mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Cursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lau⸗ teten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäft⸗ liche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur vereinzelt hatten Ultimowerthe zeitweise etwas größere Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung mehr und 2. ab, doch erschien der Börsenschluß wieder etwas

efestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei 81b Umsätzen; Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen waren etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Italiener schwächer; auch Russische Anleihen etwas abgeschwächt, Noten behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Lombarden fester, andere Oester⸗ reichische Bahnen schwach, Gotthardbahn etwas nach⸗ gebend, aber schließlich befestigt; andere Schweize⸗ rische Bahnen schwach.

Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und sehr ruhig; Lübeck⸗Büchen schwächer.

Bankactien in den Kassawerthen ziemlich fest; die speculativen Devisen unter Schwankungen etwas nachgebend bei ruhigem Handel.

Industriepapiere ziemlich behauptet; Montanwerthe nach ziemlich fester Eröffnung schwächer, Bochumer Gußstahl lebhafter. 8

Curse um 2 ½ Uhr. Besser. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,20, Creditactien 165,62, Berl. Handelsgesellschaft 134,00, Darmstädter Bank 131,50, Deutsche Bank 158,25, Disconto⸗Com⸗ mandit 176,62, Dresdner Bank 138,00, National⸗ Bank 111,90, Canada Pacific —,—, Duxer 215,30, Elbethal 95,60, Franzosen —,—, Galizier 92,30, Gotthardb. 151,12, Lombarden 38,12, Dortm. Gronau 98,90, Lübeck⸗Büchener 136,12, Mainzer 109,75, Marienburger 57,25, Ostpr. 68,25, Mittelmeer 103,25,

rince Henry 63,00, Schweizer Nordost 101,75, Schweizer Central 113,10, Schweizer Union 66,87, Warschau⸗Wiener 197,25, Bochumer Guß 119,75, Dortmunder 55,62, Gelsenkirchen 133,20, Harpener Hütte 124,75, Consolidation 144,62, Dannenbaum 82,60, Hibernia 106 50, Laurahütte 95,10, Hamburg Am. Pack. 86,25, Nordd. Lloyd 91,75, Dynamite Trust 133,50 Egypter 4 % —,—, Italiener 91,50, Mexikaner 77,75, do. neue 76,25, Russ. Orient III. 65,50, do. Consols 96,87, Russ. Noten 202,00, Oesterr. 1860er Loose 126,00, Ungarische 4 % Goldrente 96,00, Türkenloose 88,00.

Breslau, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ . N. 3 % Reichsanl. 86,00, 3 ½ % Landsch. fdbr. 97,90, Consol. Türken 21,45, Türk. Loose ,25, 4 % ung. Goldr. 96,00, Bresl. Discb. 96,40, Bresl. Wechslerb. 96,75, Creditact. 165,50, Schles. Bankv. 111,75, Donnersmarck 82,00, Kattowitz. 108,00, . Eisenb. 42,00, Oberschl. P.⸗C. s. Cement 114,00, Opp. Cement 83,00, Kramsta 125,00, Schl. Zink 186,50, Laurahütte 95,40, 1 in. Oelfabr. 89,00, Oestr. Bankn. 169,30, Russ. Bankn. 202,80, Giesel Cem. —,—

Frankfurt a. M., 24 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser do. 80,95, Wiener do. 169,15, 4 % Reichs⸗Anl. 106,95, Oestr. Silberrente 82 00, do. 4 ½6 % Papierrente 82,40, do. 4 % Goldrente 98,30. 1860 er Loose 126,20, 4 % ung. Goldrente 96,00, Italiener 91,80, 1880 er Russen 97,00, 3. Orientanl. 66,00, 4 % Spanier 63,50, Unif. Egypter 99,80, Conv. Türk. 21,35, 4 % türk. Anleihe 86,10, 3 % port. Anleihe 22,00 5 % serb. Rente 75,30, Serb. Tabackrente 75,30, 5 % amort. Rumän. 97,10, 5 % cons. Mex. 76,70, Böhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 155 ⅞, Mittelmeerb. 103,50, Galizier 183 ½, Gotthardb. 151,60, Mainzer 110,00, Lombarden 76 ¼, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 137,00, Nordwestbahn 178 ⅛, Creditactien 263 ¼ Darmstädter 131,70, Mitteld. Credit 95,90, Reichs⸗ bank 150,10, Disconto⸗Comm. 177,20, Dresdner Bank 138,40, Bochumer Gußstahl 116,40, Dortm. Union 50,50, Harpener Bergw. 124 10, Hibernia 106,40, Westeregeln 105,50. Privatdiscont 3 %.

Berliner Handelsgesellschaft 134,20.

Leipzig, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,50, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 172,25, do. do. Litt. B. 189,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 104,10, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,75, do. Bank⸗Actien 128,40, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 180,00, 8518 Bank⸗Actien 116,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 159,75, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 51,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien —,—, Zuckerraffinerie ö 107,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗

ctien 160,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 79,00, Oesterreichische Banknoten 169,50, Mansfelder Kuxe 400,00.

Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 81,80, Oesterr. Goldrente 98,50, 4 % ungar. Goldrente 95,70, 1860er Loose 126,00, Italiener 91,60, Credit⸗ actien 263,50, Franzosen —,—, Lombarden 183,00, 1880er Russen 94,70, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 61,50, 3. Orient⸗Anleihe 63,50, Deutsche Bank 158,00, Disconto⸗Commandit 177,00, Berliner Handelsgesellschaft 134,10, Dresdner Bank 138 60, Nationalbank für Deutschland 112,00, Hamburger Commerzbank 101,50, Norddeutsche Bank 129,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 136,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,60, Ostpreußische Südbahn 68,60, Laurahütte 94,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 86,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 149,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 88,655, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 126,75, Privatdiscont 3.

Wien, 24 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 % Pap. 97,60, do. 5 % do. 100,45, do. Silberr. 97,30, do. Goldr. 116,10, 4 % ung. Goldr. 113,90, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 143,50, Anglo⸗Aust. 148,50, Länderbank 224,75, Creditact. 312,65, Unionbank 237,25, Ungar. Credit 361,25, Wien. Bk.⸗V. 114,75, Böhm. Westb. 349,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 445,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 225,50, Galizier 217,50, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 293,65, Lemb. Czern. 246,00, Lombarden 87,25, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 52,10, Taback⸗Act. 167,75, Amsterdam 99,50, Dtsch. Pläße 59,08, Lond. Wechs. 120,30, Pariser do. 47,85, Napoleons 9,58, Marknoten 59,08, Russ. Bankn. 1,19 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,10.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 361,00, Oest. Creditactien 312,65, Franzosen 293,75, Lombarden 88,75, Galizier 217,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 225,75, Oest. Papierrente 97,62 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ung. Goldrente 113,85, Marknoten 59,10, Napoleons 9,59, Bank⸗ verein 114,0, Tabackactien 167,00, Länder⸗

bank 225,40. (W. T. B.) Platz⸗

London, 24. Dezember. discont 1 ¾, Silber 38.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,35, 3 % Rente 97,45, Italienische 5 % Rente 92,90, 4 % ungarische Goldrente 97,00, III. Orient⸗Anleihe 65,60, 4 % Russen 1889 97,40, 4 % unificirte Egypter 99,50, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅜, Conv. Türken 21,52 ½, Türk. Loose 89à87,37, 4 % Prior. Türk. Obl. 427,50, Franzosen 633,75, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 588,40, Banque de Paris 665,50, Banque d’'Escompte 155,75, Credit foncier 1005,00, Crédit mobilier 133,75, Meridional⸗Anleihe 633,10, Rio Tints 406,20, Suez⸗Actien 2646, Credit Lyonn. 760,00, B. de France 3860, Tab. Ottom. 356,00, 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, do. auf London k. 25,11 ½, Cheqg. auf London 25,13, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 207,00, do. Madrid k. 427,00, Portug. 23,00, 3 % Russen 79,75, Privatdiscont —.

Dividende der Banque de France beträgt 58 Fr.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 97,25, Italiener 92,72 ½, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 21,42 ½, Türken⸗ loose 87,00, Spanier 63 ¼, Banque ottom. 582,00, Rio Tinto 406,20, Tabackactien 356,00, 3 % Portugiesen 22,75. Matt.

St. Petersburg, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,05, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 285, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 485, St. Petersb. internat. Bank 453, Russ. 4 ½ % Hodenered Pfexheürief 157, Große Russ. Eisenbahn 256, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼.

Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅛, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, April⸗ Okt. verzl. —. do. Goldrente 97. 4 % ungar. Goldrente 95 ⅛. Russ. gr. Eisenb. 123, 8 2. Orientanl. 60 ¾, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾¼ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 114 ⅜, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ⅜.

New⸗York, 24. Dezember. (W. T. B.) Fasf. Curse.) Wechsel auf London (60 ge) 4,85 ¼¾, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Canadian Pacific Actien 88 ½, Central Pacific Actien 27 ½, Chicago, Milwaukee und. St.

Actien 76, Illinois Central Actien 97 ½,

Shore Michigan South Actien 129 ½, Louisville und Nashville Actien 69 ¾¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 23 ½, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 108 ⅛, Northern Pacisic Preferred Actien 47 ¾, Norfolk Western Preferred 37 ½, Atchison Topeka und Santa Actien 32 ¾, Union Pacific Actien

37 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 51 ½¼, Silber Bullion 82 ¼.

Geld nominell, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %¶.

Riov de Janeiro, 24. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 13.

Buenos Aires, 24. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 186,00. 8

St. Petersburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 26. Dezember n. St.*) Kassenbestand. Rbl. 177 206 000 28 807 000 Discontirte Wechsel 16 150 000 + 7535 000. Vorsch. auf Waaren 743 000 unverändert.

do. a. öffentl. Fonds 5 420 000 2 000

do. auf Actien u. 10 702 000 + 7 000

Obligationen.. Contocorrent des

Finanz⸗Ministeriums 47 173 000 20 506 000

90 386 000 + 4 8881 000

21 775 000 626 000

Sonst. Contocorrenten Verzinsliche Depots

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 19. Dezember.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: C“

Hehser gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. bb1“ Kartoffeln.. Rindfleisch

von der Keule 1 kgö.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg..

mmelfleisch 1 kg

ütler 1 Eier 60 Stück... Karpfen 1 kg..

Aale 8 Zander Bechle

aarsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück.... I1

Berlin, 27. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine still Gek. t. Kündigungspreis Loco 143 —154 nach Qual. Lieferungsqual. 147 ℳ, gelber märkischer 147 bez., per diesen Monat 151,25 151 bez., per Jan. —, per März⸗April —, per April⸗Mai 153— u“ 153 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 156 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine still. Gekünd. 400 t. Kündigungspreis 134,5 Loco 125 133 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 130 ℳ, inländischer guter 130 131,5 ℳ, per diesen Monat 135 134,25 bez., per Dezbr.⸗ Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 135 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 135 165, Futtergerste 115 135 n. OQ.

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gek. 50 t. Kündigungspr. 144 Loco 135 158 n. Qual. Lieferungsqualität 140, Pommerscher mittel bis guter 136—142 bez., feiner

15

8

20 bo bo S S

80

œSrbo SPSrbowcrwarboEggg bo 2

143 147 bez., preußischer mirtel bis guter 136—

142, feiner 143—147 bez., schlesischer mittel bis guter 137 143 bez., feiner 144—148 bez., per diesen Monat 144 143,75 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 139,75 139,25 bez., per Mai⸗Juni 140,5 bez., per Juni⸗Juli —. .

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Laufende Termine höher. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis Loco 121 130 nach Qual., per diesen Monat 120 122 121,75 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per April⸗Mai 108,75

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 135 158 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine schließt fest. Get. Sack. Kündi⸗ ungspreis ℳ, per diesen Monat, per Dezbr.⸗ Senee und per Jan.⸗Februar 1893 17,25 17,35 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,6— 17,65 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 51 bez., per April⸗ Mai 50,6 50,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. ek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco ohne Faß 51,0 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis % Loco mit Faß —. per diesen Monat —. 1

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 100 000 1. Kdgpr. 30,5 Loco mit Faß —,

er diesen Monat 30,6 30,4 30,7 bez., per Dezbr.⸗

anuar und per Jan.⸗Februar 1893 30,4 30,6 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 31,9 31,8 32,1 32 bez., per Mai⸗Juni 32,2 32,4 32,3 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September 33,6 33,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22 20 bez., Nr. 0 19,75 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 16,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den ECier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 4,15 4,25 per Schock. Aussortirte kleine

Schock.

Waare je nach Qualität 3,10 3,20 per Schock. Kalkeier 8 nach Qualität von 4,05 4,15 per Tendenz: Fest.

Stettin, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 140 148, pr. Dezember 150,00, per April⸗Mai 152,00. Roggen loco unverändert, loco 120 126, pr. Dez. 129,00, per April⸗Mai 132,00. Pommerscher Hafer loco neuer 127 135. Rüböl loco unverändert, per Dezember 50,20, per April⸗Mai 50,50. Spiritus loco unverändert, mit 70 Consumst. 30,00, pr. Dezember 29,40, pr. April⸗Mai 31,00. Petroleum loco 9,80. .

Posen, 24 Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,30, do. loco ohne Faß (70 er) 28,80. Matt.

Magdeburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,90, Korn⸗ zucker excl., 88 0% Rendement 14,20, Nachpr. exel., 75 % Rendement 12,20. Fest. Brodraffinade I. 27,75, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,00. Ruhig. Für Rohzucker keine Termin⸗Notizen.

Köln, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkr Weizen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,00, pr. März 16,10, pr. Mai —,—. Roggen hiesiger loco 14 50, fremder loco 15,75, pr. März 14,10, pr. Mai —,—. Hafer hiesiger loco 1 fremder —,—. Rüböl loco 54,00, pr. Mai

2,50.

Mannheim, 24. Dezember. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. März 16,50, pr. Mai 16,65, pr. Juli 16,85. Roggen pr. März 14,40, pr. Mai 14.55, pr. Juli 14,60. Hafer pr. März 14,15, pr. Mai 14,60, pr. Juli 14,75. Mais pr.

Kärz 11,00, pr. Mai 11,00, pr. Juli 11,00.

Bremen, 24. Dezember. (W. T. B.) (Bäörsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,50 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 51 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 50 ½ ₰4, pr. Januar 50 ½ ₰, pr. Febr. 51 ₰, pr. März 51 ¼ ₰, pr. April 51 ½ ₰,

r. Mai 51 ¾ ₰. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer ₰, Wilcox ₰, Choice Grocery schwim. 51 ½ ₰, Armour 51 ½ schwim. ₰, Rohe u. Brothers (pure) 51 ½ ₰, Fairbanks J. Speck. Ruhig. Novbr.⸗Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44, long clear middl. 43. Taback. 19 Packen Kentucky, 25 Packen Scrubs, 451 Kisten Seedleaf, 685 Packen St. Felix.

Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 149 151. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 130—134, russischer loco ruhig, transito 110 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 52,00. Spiritus loco geschäftslos, pr. Dezember 22 Br., pr. De⸗ zember⸗ Januar 21 ¾ Br., pr. Januar⸗ Februar 21 ¾¼ Br., pr. April⸗Mai 21 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ge⸗ schäftslos, Stand. white loco 5,25 Br. pr. Jan.⸗März 5,20 Br.

Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,63 Gd., Br. pr. Mai⸗Juni 7,58 Gd., Br. Roggen pr. Frühjahr 6,67 Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 6,63 Gd., Br., Mais per Mai⸗Juni 5,15 Gd., Br. Hafer pr. Frühjahr 5,93 Gd., Br.

Pest, 24. Dezember. (W. T. B.) Producten⸗ markt. SWeizen fest, pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,46 Br., pr. Herbst 7,56 Gd., 7,57 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,49 Gd., 5,51 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1893 4,78 Gd., 4,80 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,50. Gd., 11,55 B.

London, 24. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 fest. Chili⸗Kupfer —, pr. 3 Mt. —.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Dezember 21,00, pr. Januar 21,20, pr. Januar⸗ April 21,50, pr. März⸗Juni 21,90. Roggen ruhig, pr. Dezember 13,40, pr. März⸗Juni 14,10 Mehl ruhig, pr. Dezbr. 48,00, pr. Januar 48,00, pr. Jan.⸗April 48,20, pr. März⸗Juni 48,60. Rüböl behauptet, pr. Dezbr. 56,75, pr. Januar 56,75, pr. Januar⸗April 57,50, pr. März⸗Juni 58,25. Spiritus behauptet, pr. Dezbr. 46,25, pr. Januar 46,00, pr. Januar⸗April 46,00, pr. Mai⸗August 46,25.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 88 % loco 39,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezember 40,80, pr. Januar 41,10, pr. Januar⸗April 41,60, pr. März⸗Juni 42,10.

Amsfterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 55 ½.

Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 169, pr. Mai 170. Roggen pr. März 126, pr. Mai 123.

Antwerpen, 24. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unbelebt. Roggen schwach. Hafer schwach. Gerste ruhig.

Antwerpen, 24. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 R bez. u. Br., pr. Dezember 12 ⅞R Br., pr. Januar 13 Br., pr. FJanuar⸗März 13 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 24. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Raffinirtes Petroleum Stand. white in New⸗York 5,45, do. Standard white in Philadelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35. Stetig. Kaffee Rio Nr. 7 168. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 15,80, per März 15,50.

Generalversammlungen.

Augsburger Trambahn. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Antwerpener Centralbank in iquid. Ord. Gen.⸗Vers. in Ant⸗ verpen.

Berliner Kohlenwerke, Actien⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. n Berlin.

Charlottenburger Wasserwerke. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Grusonwerk. Außerord. Gen.⸗Vers⸗ n Magdeburg⸗Buckau.

Wicküler Brauerei⸗Actien⸗Gesell⸗ chaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Elberfeld.

28. Dezbr.

Actiengesells aft Waltershausener

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember, Abends.

——-

Insertionspreis für den Ranm einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Bentschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., ilhelmstraße Nr. 32.

Eri reee

ereIIeeene buf Hon Doutschon Noichs⸗Anzeiger und Känialich Preußischen Staats⸗Anzeiger f

8

Deuts cher Reichs⸗Anzeiger 2

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger. 8

8 u

Inhaltsangabe zu Nr. 6 8 zeigers (Commanditgesellschasten auf Artien und Actiengesellschasten)

8

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Inhalt

der Bekanntmachung

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft Mastricht

1 8 Zinscoupons⸗Einlösung 302 21./12. 92. Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug Falkenkrug bei Detmold

Bilanz, Dividende, Dividendenschein⸗Ausg. 304 23./12. Bilanz Verloosung, Restanten 305 24./12. Generalversammlung 301 20./12. 302 21./12. V 1 303 22./12. Verloosung, Restanten 301 20./12. Bilanz 301 20./12. Bilanz, Dividende, 1 Verloosung, Restanten 301 20./12. Actienbrauerei Bernburg Bernburg 8“ Bilanz 304 23./12. Actienbrauerei Friedrichshain v4*“ 8 300 19./12. Actienbrauerei Ingolstadt Ingolstadt. Bilanz, Couponseinlös. 301 20./12. Actienbrauerei Rettenmeyer Stuttgart.... Bilanz, Dividende 300 19./12. Actienbrauverein zu Plauen i./Vgtl. .. Ausschuß, Directorium 305 24./12. Actiengesellschaft Alexandersbad München . . . . . .. Bilanz 303 22./12. Actiengesellschaft Brauerei Ponarth Königsberg i. Pr. . . . Verloosung 300 19./12. Aetiengesellschaft Chromo Altenbuurrg .. Bilanz, Dividende 303/,22./12. Actiengesellschaft des Altonaer Schauspielhauses Altona.. . Bilanz 302 21./12. Actiengesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum Oberhausen Bilanz, Verloosung 301 20./12.

(Rheinland). Bilanz 303 22./12.

Actien⸗Bierbrauerei Gambrinus in Dresden

Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg

82 oo11114“ 8

* 4 2 8 M 2 2. . . 2. 2 . * * 2. 2. 8 2 . Actien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller Dresden Actien⸗Bierbrauerei zu Plauen i./VVW... Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz

Actiengesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vormals eMeäainz66 Actiengesellschaft Münchener Chromolithografische Kunstanstalt ää8ääöäöääöralversammlung 305 24/12. Actiengesellschaft Schaenzchen in Duisburg . . . . . . . ... Kapitalherabsetzung, Gläubiger⸗Aufruf 304 23./12. 114““ 14“ 8 305 24./12. Letiengesellschaft⸗ Striegauer Blätter Striegau. 1 Generalversammlung 8304 23./12. Actiengesellschaft „Verein“ 25 e1X““ Bilanz 304 23./12. asserwerke zu Gotha . Liquidation, Gläubiger⸗

Aufruf 09 19,/12.

6“ 8 v111“

302 21./12.

Actien⸗Zuckerfabrik Dettum Dettum .. 8 304 23./12.

Steg und Dr. Epyrat Stern hierselbst den Charatter Sanitäts⸗Rath zu verleihen. Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche Regt. den hier accreditirten Botschastern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ (1. Brandenburg.) Nr. schaftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Ferdinand von Preußen Königlichen Majestäten und von Ihren Königlichen Hoheiten v den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Be⸗ stimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich italienischen Bot⸗ schafters in Kraft. Berlin, den 28. Dezember 1892. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

activen Dienstabzeichen,

8

und Gewerbe.

Dem Geheimen Kanzlei⸗Secretar Karl Albert Breier im Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Inspector beigelegt worden.

Nuneller, Suyrr vven weun. Urrgr. vrrig priedrich 11. (3. stpreuß.) Nr. 4, in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Springborn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, versetzt. Wenzel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Gera ernannt. 8 Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. 38, in das Inf. Regt. Prinz Louis Magdeburgisches). Rr.

v. Grävenitz, Königl. Württemberg. Hauptmann à la suite des Gren. Regts. König Karl (5. Königl. Württemberg.) Nr. 123 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, die vacante Comp. übertragen. Bloch v. Blottnitz, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗ Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, bis auf weiteres

zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt commandirt. In der Gendarmerie.

Graf v.

Kalckreuth, Oberst⸗Lt. von

ür das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

mstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

4 50 ₰.

virthschaft, Domänen rsten.

Secretär Harmel bei dem vie dem Rechnungsführer und ischen Landgestüt ist der Amts⸗ d

Töpper bei dem Pommer⸗ Amtscharakter als Gestüt⸗

öhngen zu Ohlau ist, unter bärtigen Amt, in die Kreis⸗ hwerdt, mit dem Amtswohnsitz zugleich zum commissarischen

Habelschwerdt, Glatz und Neu⸗

ntlichen Arbeiten.

des Beigeordneten Ernst gebildeten Ausschuß ist die meiner Vorarbeiten für eine r Priebus nach Muskau

hen, Unterrichts⸗ und elegenheiten.

sen Verwaltung der Kreis⸗ iik beauftragte praktische Arzt definitiv zum Kreis⸗Wundarzt

Verwalter der Kreis⸗Wundarzt⸗ ktische Arzt Dr. Bleich in undarzt dieses Kreises ernannt

Wilhelm Schwarzlose zu ör beigelegt worden. 8

tz⸗Sammlung, welche von nthält unter

8 Justiz⸗Ministers, betreffend für einen Theil der Bezirke ikenheim, Bonn, Euskirchen, Ahrweiler, Cochem, Meisen⸗ Ottweiler, Sulzbach, Saar⸗ nagen, Berncastel und Hermes⸗

zammlungs⸗Amt. tedt.

in derungen.

zische Armee.

hnriche ꝛc. Ernennungen, ingen. Im activen Heere. auptm. und Comp.

Westarp, Hauptm. und

27 versetzt.

Neues Palais, 22. Dezember. Frhr. v. Sell, Oberst und Brigadier der 3. Gend. Brig., unter Stellung z. D. mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uni⸗ form des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 mit den Commandanten von Schwerin, v. der Land⸗Gend. und Adjutant bei⸗ dem Chef derselben, zum Brigadier der 3. Gend. Brig., ernannt. v. Cordier, Hauptm. von der 8. Gend. Brig., zum Adjutanten bei dem Chef der Land⸗Gend. ernannt. Frhr. Schoultz v. Asche⸗ raden gen. de Terra, Hauptm. a.

D., zuletzt Comp. Chef im Inf.

soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in der 8. Gend. Brig. angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Neues Palais, 22. Dezember. Frhr. v. Stenglin, Gen. Lt. z. D. und Commandant von Schwerin, mit seiner Pension und der bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. v. Fischer, Major z. D., von der Stellung als Bezirks⸗ offizier bei dem Landw. Bezirk Gera entbunden. v. Raven, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Hiepe, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, beiden mit Pension u. s. w. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, v. Salviati, Sec. Lt. vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7, Reichhelm, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, beiden mit Pension, der Abschied bewilligt. Ahmed Houloussi, Sec. Lt. à la suite der Armee, commandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, äus der Armee ausgeschieden.

Militär⸗Justizbeamte.

Durch Allerhöchsten Abschied. Neues Palais, 15. De⸗

zember. Surminski, Justiz⸗Rath, Garn. Auditeur’' zu Danzig, die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste mit Pension in Gnaden ertheilt. Der ꝛc. Surminski tritt am 1. April 1893 in den Ruhestand.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 14. Dezember. Friedl, Haupm. und erster Train⸗Depot⸗Offizier beim Train⸗Depot I. Armee⸗Corps, zum Train⸗Depot⸗Offizier bei der Insp. der Fuß⸗Art., Mayr, Pr. Lt. und zweiter Depot⸗Offizier beim Train⸗Depot I. Armee⸗Corps, unter Beförderung zum Hauptm., zum ersten Depot⸗Offizier bei diesem Train⸗Depot, ernannt. Pfreim⸗ ter, Pr. Lt. und zweiter Train⸗Depot⸗Offizier beim Train⸗Depot II. Armee⸗Corps, in gleicher Eigenschaft zu jenem des I. Armee⸗ Corps, Frhr. v. Redwitz, Pr. Lt. vom 3. Chev. Regt. vacant Herzog Maximilian, bisher commandirt zur Gend. Comp. von Oberbayern, zu dieser Gend. Comp., versetzt. Oswald, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot Ingolstadt, zum Zeug⸗Lt. befördert.

Durch Verfügung der Inspection der Fuß⸗Artillerie. Schweninger, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Würzburg, zum Haupt⸗Laboratorium versetzt. Ploß, Zeug⸗Lieutn. des Art. Depots Würzburg, zum Filial⸗Art. Depot Nürnberg commandirt.

Im Beurlaubtenstande. 15. Dezember. Czermak, Sec. Lt. von der Res. des Kaiserlich und Königlich Oesterreichischen Galizisch⸗Bukowinaschen Drag.⸗Regts. Freiherr von Piret Nr. 9, als Sec. Lt. der Res. im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern mit einem Patent vom 1. Januar 1887 angestellt. Heimpel (Rosen⸗ heim), Seitz (I. München), Hoffmann (Augsburg), Hornig (Ludwigshafen), Prem. Lieuts. von der Landw. Infant. 1. Aufgebots, Kinkelin (Kempten), Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, zu Hauptleuten; die Sec. Lts. der Res.: Schumacher, Eis⸗ waldt, Braunwart des Inf. Leib⸗Regts., Klein, Blumen⸗ tritt des 1. Inf. Regts. König, Neesen des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, Fuchs, Zumwinkel des 9. Inf. Regts. Wrede, Petzold des 11. Inf. Regts. von der Tann, Schattenmann des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Wolf, Hauber des 16. Inf. Regts. vacant König Alfons von Spanien, Kohl des 2. Jäger⸗Bats., Graf v. Maldeghem des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, Graf v. Otting u. Fünfstetten des 2. Schweren Reiter⸗Regts. vacant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oester⸗ reich, Müller des 2. Ulan. Regts. König, Orth des 1. Feld⸗ Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, Buchner des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗Mutter, Bindel vom 1. Pion. Bat., im Ingen. Corps; die Sec. Lts. der Landw. 1. Aufgebots: Brinz (Rosen⸗ heim), v. Wening (Weilheim), Zerzog, Ries, Ripperger, Hoh, Speth, Engelbrecht, Streck, Brinz (I München), Daiker, Beck (Augsburg), Nüßlein (Regensburg), Schanz (Straubing), Plendl. (Amberg), Frankenburger, Großbeck, Löwensohn, Trötsch, Müller, Hilpert (Nürnberg), Simon (Ansbach), Schmidt (Weiden), Gutermuth, Breith, Heyer (Kaiserslautern), Hoffmann, Maurer (Ludwigshaven), Weiden⸗ reich, Webel (Landau), Mayer, Lanique (Zweibrücken), sämmtlich von der Inf., Bauch (1 München), Banhardt (Augsburg), Ritter und Edler von Ditterich von und zur Erbmannszahl (Weiden), Hein (Kaiserslautern) von den Jägern, Frhr. v. Frays (Nürnberg), Muff, Brand (Ansbach), Zie⸗ mann (Kissingen), Schmidt (Würzburg), Ullmann (Hof), Ullrich, Buhl (Landau) von der Cav., Frhr. v. Eberz u. Rockenstein, Schad (1 München), Meyer (Landshut), Eser envelheim), v. Chlingensperg auf Berg (Augsburg), Heyer (Aschaffenburg), Thiel, Wiese (Hof) von der Feld⸗Art., Schrem⸗ mer (Regensburg), Süß (Ludwigshafen) von den Pionieren, Desch (Landshut), Ammann (Erlangen), Bauer (Würzburg) vom Train; die Sec. Lts. der Landw. 2. Aufgebots: Strunz (Amberg), Bohrer (Erlangen) von der Inf., Rauchenecker (Lands⸗ hut) von den Jägern, Leybold (Augsburg) von der Feld⸗ Art., zu Pr. Lts.; die nachgenannten Vice⸗Feldwebel und Vice⸗Wachtmeister aus den beigesetzten Landw. Bezirken: Eixen⸗ berger, Mahlinger (1 München), Graf von Spreti (Lands⸗ hut), Kirchner (1 München) im Inf. Leib⸗Regt., Löwen eck (Mindelheimn), Dennerl, Mohr, Fridrich ( München) im 1. Inf. Regt. König, Wernhard, Grashey, Zwißler, Söͤrgel (I München), Ruppenthal (Passau), Weinzierl (1 München) im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Remy (Augsburg), Taufkirch (1 München), Luff (Landshut), Merker (Augsburg), Zoller (Zweibrücken), Lahm (Landau), Frommel, Stählin (Angsburg) im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Homann

8

1 —,—eg