1892 / 307 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

———

& Silberstein Regehende of heut eingetragen worden: 1 ist nach Berlin verlegt. Breslanu, d den 22. Dezember Königliches Amts

[57460] Camburg Saale. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 92 die Firma Dampfmolkerei von A. Noack in Molau und als deren Inhaber der Dampfmolkereibesitzer A. Noack das. eingetragen worden. Camburg a. d. Saale, 19. Dezember 1892 Herzogliches Amtsgericht. 3 (Unters⸗ chrift 12

Gera. Bekanntmachung. [57446] Auf Fol. 14 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Geraer Actienbierbrauerei zu Tinz bei Gera betreffend, ist heute folgender Ein⸗ trag: „Rubr. I. 5/ad Nr. 1. 23. Dezember 1892. Der Para⸗ graph 11 des Gesellsch zaftsstatuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1892 nderweit abgeändert und lautet nunmehr wie folgt Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, Nichtbeachtung mit Rechtsna chtheiler verbunden sein würde, sind in dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger und der Geraer Zeitung, sowie denjenigen öffentlichen Blättern zu erlassen, welche der Aufsichtsrath etwa noch dafür bestimmen sollte. Betrifft die Bekanntmachung die Einberufung einer Generalversammlung, so muß zwischen dem Tage der Generalve rsammlung eine Frist von min⸗ destens 14 T. agen inneliegen. Für den Fall, daß das eine oder andere der oben⸗ genannten Zeitungsblätter zu erscheinen aufhören oder der Aufsichtsrath es im Interesse der Gesell⸗ schaft Halten sollte, seine Bekan tmachungen in einer anderen Zeitung zu veröffentlichen, hat derselbe ein anderes geeignetes Blatt zu bestimmen und dieses öffentlich beka ünnt zu machen. 22. Dezember 1892. Bl. 156 bewirkt worden. Gera, den 23. Dezember 1892. Fürstl. Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarke E. Brager.

[57447] Göttingen. Auf Blatt 512 des hiesigen Han⸗

de ls registers is ist heute zu der Firma: S. 2 getragen. „Dem Kaufmann Jack Frank i gen ist Procura ertheilt.“ Göttingen, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. [57448] In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden: 8 1) auf Fol. 126 das Erlöschen der Firma Pohlitz zufolge Beschlusses vom 21. vor. Mts., 2) auf Fol. 613 die neue Firma „Bruno Müller⸗ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Bruno Müller, hier, zufolge Antrags vom 21. d. Mts. Greiz, den 22. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [57449] In das Handelsregifter des hiesigen Konigl. Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 104 des Firmenregisters das von dem; zu Höningermühle⸗ Bürgermeisterei Eving⸗ hoven wohnenden Müller und Produktenhändler Baben.

Goergens daselbst unter der Firma „Hub. Goergens“ errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Grevenbroich, den 19. Dezember 3 Königliches Amtsgericht. Abth.

Gumbinnen. Handelsregister. [57450] n. unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom 22. Dezember 1892 unter Nr. 222 die

Firma Rudolf Ehmer mit dem Niederlassungsorte

Gumbinnen, und als deren Inhaber der Kaufmann

dolf Ehmer in Gumbinnen e eingetragen

Gumbinnen, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. Handelsregister. [57451] Der Kaufmann Moses Jarob Saß in Gutt⸗ stadt hat für seine Ehe mit Selma, geb. Schwarz, durch Vertrag vom 18. November 1892 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausg eschlossen und ist dem Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft, des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember cr. Register über Ausschließung der ehelichen Feezemenschat eingetragen worden. Guttstadt, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. w Auf Blatt 4435 des hiesigen Handelsregisters is he ute zu der Firma: Baum & Tubbe eingetragen: Den Kaufleuten Eugen Dittrich und Wilhelm Wöhler in Hannover ist Collectiv⸗Procura ertheilt. Hannover, den 24. Dezember 1892. 2 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [57453] Auf Blatt 4511 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: K. Zinkernagel eingetragen: See. Procura des Kaufmanns Rudolf Berg ist er⸗ oschen. 8 Hannover, den 24. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

1 [57454] Heidelberg. Nr. 68920. Zu O. Z. 380 des Gefellschaftsregesters wurde eingetragen: Firma: Actiengesellschaft, Heidelberger Schuhfabrik in Heidelberg.

Das Aufsichtsrathsmitglied Louis Mayer in Wein⸗ heim ist am 7. August 1891 aus dem Aufsichtsrathe ausgetreten.

Heidelberg, 20. Dezember 1892.

Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

Hildesheim. Betevntmechung. [57457] Im Handelsregister ist Fol. 327 zur Firma: H. C. Temme in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I. scssZlserebn amet. Fhrcs 8*

““ 22, . n.⸗ 2 [57456] Im Handelsregister ist Fol. 569 zur Firma: Neuberg 88 Sohn zu Sarstedt eingetragen. Die Firma ist erloschen 8 Hildesheim, 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntm achung. [57453 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1149 eingetragen die Firma: S. H. Schönbach. O der Niederlassung: Hildesheim. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Leipzig. Firmeninhaber: Kaufmann Saul Hersch Schönbach

zu Lei zig 2

Hildesheim, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I. 8

Jena. Bekauntmachung. [57458]

Auf Fol. 397 unseres Handelsregisters ist

die daselbst eingetragene Firma: A. Zerbst in Jena

heute gelöscht worden. Jena, den 23. Dezember 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abthl. IV.

Dr. Jungherr.

Kalenberg. Bekanntmachung. [57459] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma: W. Kallmeyer mit dem Niederlassungsorte Pattensen, und als deren In⸗ haber der Apotheker Wilhelm Heinrich Konrad Kallmeyer in Pattensen. Kal berg, den 20. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.

Thölke.

[57461] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 530 die Firma 1,2. Adler⸗ in Koblenz⸗ Lützel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salomon Adler, daselbst wohnend, eingetragen vorden. 1 8 Koblenz, den 23. D Königliches Amts

ezember 1892. tsgericht. Abtheilung II.

[57462] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register is ist bei Nr. 604, woselbst die Actien⸗Gesell⸗ chaft unter der Firma: „Rheinischer Actien⸗Verein für Zucker⸗Fabrication“

i Köln mit einer Zweigniederlassung zu Dessau vermerkt steht, heute eingetragen werden:

Die Zweigniederlassung in Dessau ist aufgehoben; dagegen hat die Gesellschaft in Alten eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Köln, 14. Dezember 1892.

Königl. Amtsgericht, Abth. 7 [57463] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellf chafts⸗] Regi ster ist unter Nr. 3525 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: & Gladbach“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 14. De⸗ mber 1892 ha :t. Die Gesellschafter sind 1) Franz Hamacher, Kaufmann zu Mülheim am Rhein, 2) Wilhelm Gladbach, Kaufmann zu

Köln, 14. Dezember 1892.

Königl. Amtsgericht, Abth. 7

7 1 8

n.

8.-9 els⸗ (Gesellschafts⸗ Reonn. is bei selbst die 1eg Gesellschaft unter der Firma „Jacob Hoeninghaus“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Jacob Hoeninghaus setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma zu Köln fort

Sodann ist in dem Firmen⸗Register unter Nr. 5999

der Kaufmann Jacob Hoeninghaus zu Köln als In⸗

haber der Firma:

„Jacob Soeuinghans“ heute eingetragen word Ferner ist bei Nr. 2379 des Procuren⸗Registers ö der der Wittwe Johann ö acob Herlie, früher ertheilten rra ee 87 fodann unter Nr. 2779 1s Registers die Ei nk.enng erfolgt, daß der smann ꝛc. Hoeninghaus für seine obige Firma Herrn Ludwig G Göbler zu Köln Procura er⸗ theilt hat. Köln, 15. Dezember 1892. Königl. Amtsgericht, Abth.

..““

[57465] g In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei 2 2730 vermerkt worden, daß der Kaufmann August Haßler, früher zu Köln, jetzt in Mannheim, sein zu Köln bestehendes Handelsgeschäft unter der

Fi irma:

„Aug. Saßler“ mit Einschluß der Firma an die zu Köln wohnenden Kaufleute Julius Genske und Ernst Genske über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3526 eingetragen worden d ie nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Aug. Haßler“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Dezember 1892 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Julius Genske und Ernst Genske.

Ferner ist bei Nr. 2093 des Procurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die der Ehefrau August Haßler, Louise, geb. Massau, ertheilte Procura erloschen ist.

Köln, 15. Dezember 1892.

Koönigliches Amtsgericht. Abth. 7

[57466] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5998 penmerkr worden, daß der in Köln wohnende Fabrikant Hermann Hammerschmidt sein daselbst bestehendes Handelsschäft un

Hammerschmidt⸗ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Herren: 8

1) Gerhard Peiniger, Ingenieur, und

2) Eduard Peiniger, Kaufmann, übertragen hat. welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist unter Nr. 3527 des Gesellschaftsregi sters heute eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesells schaft unter der Firma:

H. Hammerschmidt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Gerhard Peiniger, Ingenieur, 2). Eduard Peiniger, Kaufmann, beide in Köln wohnend.

Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2780

die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels⸗ esellschaft dem in Köln wohne enden Ludwig Frieling⸗ baus Procura ertheilt hat.

Köln, 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth.

57467] Köln. In das hiesige Handels⸗ wuncbege, Re 19 ist heute eingetragen worden die Handels⸗ geselh aft unter der Firma: 8 Kölner Maschinen⸗ und Treppenbau⸗Anstalt Co.“, welche ihren Sitz zu Kölu⸗ Ehrenfeld und mit dem beutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Martin Gilgenberg, Techniker zu Köln⸗Ehren⸗ 2) Wittwe Johann Flesch, Wilhelmine, geborene Schmülling, ohne Geschäft, daselbst wohnend, und ist nur der sub 1 genannte ꝛc. Gilgenberg be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, 16. Dezember 1892. Königl. Amtsgericht, Abth. 7.

[57468] Köln. In Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3922 woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Vitzius“ zu vermerkt steht, heute eingetragen worden: Gesellschaft ist durch gegens eitige Uebereinkunft

Der Kaufmann Anton Vitzius setzt das Geschäft unter unverä änderter Firma zu fort.

Sodann ist in dem Fi irmenreg ter unter Nr. 6000 der Kar ifmann Anton Vitzius 18 Köln als Inhaber

der Firma: „Gebrüder Vitzins heute eing etragen worden. Köln, 19. Dezember 1892. Königl. Amtsgericht, Abth.

[57469]

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗)

Register ist unter Nr. 2781 heute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Adolf Georg Rommel für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Adolf Rommel“

den in Köln wohnenden Carl Traube zum Procuristen bestellt hat.

Köln, den 20. Dezember 1892.

Königl. Amtsgericht, Abth.

[57470] Köln. G das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) 1 ute unter Nr. 2782 eingetragen worden, daß der in 8 wohnende Kaufmann Bernhard Boiss ssers e für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„B. Boisser Ce⸗DuMont“ den in Köln wohnenden Christian Boisserée zum Procuristen bestellt hat. 8

Köln, den 21. Dezember 1892.

Königl. Amtsgericht, Abth. 7 Königswinter. In dem hiesigen Hande (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 21, woselbst das 8. Honnef unter der Firma: „Anton Hamacher⸗ bestandene Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden, daß dasselbe auf den Gerbereibesitzer Clemens Hamacher zu Honnef übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firmͤa: 1

„Clemens Hamacher“ fortsetzt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 111 der Gerbereibesitzer Clemens Hamacher zu Honnef als Inhaber der Firma:

„Clemens Hamacher“ mit dem Sitze in Honnef heute eingetragen worden.

Königswinter, den 23. Dezember 1892.

Königl a Amtsgericht. I.

8 [57 72 Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1892 heute eingetragen unter Nr. 220: Viehhändler Franz Rettke.

Ort der Niederlassung: Lanenburg i. Pomm.

e . der Firma: F. Rettke.

Lauenburg i. Pomm., den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsreginereinträge [57473] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Chemnitz. Am 12. Dezember.

Fol. 3758, Stadtbez. Otto Köhler Zweig⸗ niede rlassung des in Limbach unter gleicher Firma bestehenden auptgeschäfts —, Inhaber Julius Theodor Köhler in Limbach.

Am 15. Dezember.

Fol. 3427, Stadtbez. Eis & Rosenthal firmirt künftig „Simon Eis“.

Am 20. Dezember.

Fol. 490, Landbez. Bräuer & Görner in Schönau, Carl Richard Göpfert in Chemnitz Mit⸗ inhaber.

Fol. 1707, Stadtbez. Chemnitzer Blech⸗ bearbeitungsmaschinen⸗Fabrik Richard Wag⸗

ner, der Commanditist ö Carl Albrecht

Teubert’s Procura gelöscht. Dresden. Am 15. Dezember.

Fol. 110. August Richter, Curt August Richter Procurist.

Fol. 4863. Michael Goldschmidt Söhne Zweigniederlassung gelöscht.

Fol. 7037. Vaterländischer Buchverla A. Naumburger, Inhaber Edmund Arthur Naum⸗ burger.

Fol. 7038. A. Stein brink & Co., errichtet am 14. September 18 892, Inhaber Auguste Ruͤdolphine Therese Steinbrink, geb. Wilcken, und

ein Commanditist, Procurist Max Hugo . 8

Steinbrink. „Am 17. Dezember.

Fol. 4033. Franz Smolarz & Co., infolge Aus scheidens des Mitinhabers Carl Wilhelm Schrö der aufgelöst, Fritz Fitzner Liquidator.

Am 20. Dezember. Fol. 4220. S. Goldmann & Co. gelöscht in⸗ folge S igverlegung nach Berlin.

Fol. 6853. Dresdner Tapetenfabrik Carl Schubert & Eo. in Pieschen, Alexander Philip⸗ sohn ausgeschieden.

Fol. 7039. Otto Wiedemann in Kemnitz, Inhaber Georg Otto Wiedemann.

Frankenberg. Am 14. Dezember. Fol. 179. Heinrich gelöscht. Grossenhain. Am 16. Dezember.

Fol. 300. O. Saberman in Gröditz d in

„G.“ Habermann berichtigt Leipzig. Am 15. Dezember.

vol. 7838. Wilhelm Brandes in Leipzig⸗ 2chlrußzg gelöscht.

Fol. 8349. Oscar Bothner, Inhaber Friedrich Julius Os ar B othr ner.

DOs Am 16. Dezem abe

Fol. 6894. Ernst Hertel & Co. in Leipzig⸗ Lindenau, August Gottlieb Knöpfel ausgeschieden.

Sol. 8350. Sächs. Verlagshaus, Carl Hoff⸗ mann in Leipzig⸗ Neustadt Zweigniederlassung des in Hainichen unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inh aber Georg Carl Hoffmann in Hainichen.

Am 17. Dezember.

Fol. 5248, 6573. F. W. Niemann Nachf. und Förster, Ruttmann & Co. Nachflgr. G. Woehlke Zweigniederlassung gelöscht.

Fol. 8351. Gustav Lewy Zweigniederlassung des in Wien unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Richard Lewy in Wien.

Fol. 8352. Nonnenbrauerei, Oscar Mörtzsch in Leipzig⸗Plagwitz, Inhaber Friedrich Oscar Mörtzsch.

Am 19. Dezember.

Fol. 5949. Julius Zinck in Leipzig⸗Neu⸗ arfe. mit einer Zweigniederlassung in Leipzig, gelöscht

Fol. 7745. Kamprath & Bataille, Franz Reinhard Bataille ausgeschied

Fol. 7264. A. Schönbach auf Saul Hersch Schünbach übergegangen, künftige Firmirung „S. H. Schönbach“.

Fol. 7476. Bosworth & Co., Otto Wern⸗ thal Procurist.

Am 20. Dezember. Fol. 8180. Gustav Bähr & Co., Richard Bernhard Friedrich Victor

Sälgzer z 1een gelöscht. 1e Gräfe & Rasse, errichtet am 18, 1892. Inhaber Kaufleute Johann Friedrich H ermann

Am 15. Dezember. Fol. 465. Paul Zahn Co. in Pleißa, Arthur Friedrich Rothe ausgeschieden. Heerane. Am 17. Dezember. Fol. 645. C. H. Gerber, Carl Heinrich Gerber Heissen.

8

Am 14. Dezember. Fol. 324. Wilh. Mehlig & Co. in Kötitz, Friedrich Wilhelm Mehlig ausgeschieden. Oelsnitz. Am 19. Dezember. Fol. 218 Abth. I. Johaun C Grünert in Boben⸗ nenkirchen, Inhaber Johann Christoph Friedrich Oschatz. Am 17. Dezember.

Fol. 165. H. Mannewit, Inhaber Traugott Hermann Mannewi 8 8 SFol. 166. Oswald Grüner, Inhaber

Am 17. Dezember. Fol. 98. Adolph Nottnick gelöscht.

Pulsni Am 15. Dezember.

Fol. 58. C. F. Prescher in Großröhrsdorf

gelöscht. Riesa. Am 15. Dezember.

Fol. 135. A. Höhme’s internationale Ma⸗ schinenausstellungshalle, August Friedrich Werner Bartmer Procurist, dieser und der Procurist 8 Heinrich Julius Höhme dürfen die Firma nur gemeinschaftli

zeichnen.

Schwarzenberg. Am 15. Dezember.

FPol. 320. August Reinwart in Neuwelt, haber August Friedrich Reinwart.

Zwenkau. Am 19. Dezember. Fol. 83. Richard Straube in Böhlen, haber Hermann Richard Straube.

Zwickan. Am 16. Dezember.

Fol. 1303. M. Goldstein, Inhaberin e

Goldstein, geb. Ehrlich.

8

Lyck. Firzösregih. Lyck. [57475] Die unter Firma „Paul Oertel“ ist heute gelöscht worden. Lyck, den 23. Dezember 1892. Amts

r. 209 des Registers eingetragene

Lyck. banbeloregister Lyck. [5747⁴]

Der Kaufmann Alexander Nathan in Lyck hat für seine mit Heinriette, geb. Landecker, aus Lyck durch Vertrag vom 21. Dezember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1892 in das Register über Ausschließung der Gütergemeinf schaft eingetragen worden.

Lyck, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 57476] 1) Die Kaufleute Max Hohmann und Arnold Trog sind seit dem 1. Juli 1892 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich Adalbert Runge unter der Firma Fr. Ad. Runge hier betriebene Han⸗ delsgeschäft eing getreten, welches die drei Genannten seitdem in offener Handelsgese llschaft unter der bis⸗ herigen F Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb ⸗unter Nr. 1673 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1694 des Gesellschafts zregisters eingetragen.

Die bisherige Procura der Kaufleute Mar Hoh⸗ mann und Arnold Trog für die Firma Fr. Ad. 2 e, Procurenregister Nr. 676 und 1075, ist gelös

2) Das von dem Kaufmann Louis Senn unter der Firma Lonis Seun hier betriebene Handels⸗ geschäft ist nach dem am 16. Juli 1892 erfolgten Tode des Inhabers auf dessen Sohn Kaufmann Paul Senn übergegangen, welcher es unter der bisherigen fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter

2643 des Fir menregistere s eingetragen, dagegen ü8 Firma unter Nr. 2353 desselben Registers ge⸗ öscht.

Magdeburg, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

MHannheim. Handelsregistereinträge. [57477]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 187 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Marx Maier“ in en als Zwe⸗ eignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Altdorf. Der Sitz dieser Zweigniederlassung wurde von Ladeuburg nach Mannheim verlegt. Marr Maier ist aus der Gesellschaft ausge schiede en, dagegen sind Samuel Maier in Altdorf und Karl Maier in Mannheim als weitere Theilhaber eingetreten. Die Procura dersel ben ist hierdurch erloschen.

2) Zu O.⸗Z. 511 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „S. Simon & Cie. Mannheim. Der am 5. November 1892 zwischen Arthur Willstädter und Lucie Wolfers in Brüssel errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungen⸗ schaft werde.

3) Zu O.⸗Z. 490 Ges. Reg Bo. I. Firma: C. F. Boehringer u. Söhne⸗ in Waldhof. Die Gesellschaft ist durch as Ableben des Ernst Boehringer aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf Dr. Friedrich Engelhorn über⸗ gegangen, der solches unter der Firma: „C. F. Boeh⸗ ringer & Söhne’ fortsetzt.

4) Zu O.⸗Z. 252 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „C. F. Boehringer & Söhne in Waldhof. Inhaber ist Friedrich Engelhorn, Fabrikant in Mannheim. Otto Ackermann un d Wilbelm Mehl, Kaufleute in Mannheim, sind als ö bestellt.

5) Zu O.⸗Z. 253 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Th. Paul Jun.“ in Mannheim. Inhaber ist Thomas Paul, Kaufmann in Mannheim.

6) Zu O.⸗Z. 34 Ges.⸗Reg. Bd. V. Firma: „Ahorn & Riel“ in Manuheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Heidelberg. Diese Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma dahier erloschen.

Mannheim, 19. Dezbr. 1892.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier

Merzig. Bekanntmachung. 157479 Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1892 wurde unter Nr. 21 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen: die Firma Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag von Kuhn & Graewe mit dem Sitze der Gesellschaft in Merzig. Die Gesellschafter sind: 1) der ““ Franz Kuhn, 2) der Buchdruckereibesitzer Peter Graewe, beide zu Merzig wohnhaft. Die Gese ellscha ft hat am 17. Dezember 1892 be⸗ onnen 88 sind zur Ve rtretung derselben nur die esellschafter Kuhn und Graewe in Gerzetrschaft berechtigt Merzig, den 19. Dezember 1892. König gliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Eis. Handelsregister [57311] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhauseni. Els.

Unter Nr. 239 Band IV. des Gesellschaftsr egisters ist heute die offene Handels ggefellschaft unter der Firma „Fritz Sutter & Cie“, begonnen am I. Dezember 1892, Fortsetzung der Firma. A. Sutter“, in Rixheim eingetragen worden.

un Gesellschafter sind Herr Fritz Sutter und Fräu⸗ lein Theresia Sutter, Vesczer einer Buchdruckerei und einer Buchhandlung in Rixheim, auf welche das Handelsgeschäft durch Erbfolge übergegangen ist.

Mülhausen i. Els., den 20. Dezember 1892

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Namslau. Bekauutmachumg. [57481]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 189 das Erlöschen der Firma „A. Jaeschke“ zu Piecziske, Kreis Namslau, heute eingetragen worden.

Namslau, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. [57482]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

I. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 99, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft 8 Firma Plaut & Sohn vermerkt steht, Spalte 4 2

Der Kaufmann Louis Plaut in Halle ist am

13. Dezember 1892 aus der He. andelsgesellschaft aus geschieden, letztere daher aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Selmar Plaut allein betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1049 des Firmen⸗ registers eingetragen; 8 II. in unser Firmenre egister unter Nr. 1049 die

Firma Plaut & Sohn mit dem Sitze in Norb⸗ haufen und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Plaut daselbst. Nordhansen, den 22. Dezember 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Oerlinghausen. [57484] des Amtsgerichts zu Oerlinghausen.

In unser Firmenregiste r ist unter laufender

Nummer 62 die Firma: J. Bornheim Sohn“ zu Leopoldshöhe und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Bornheim in Leopold shöhe am E 29⸗ 8s 23. eingetragen worden. Derlinghausen, d en 23. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. 2 Dr. Caesar.

Oerlinghausen. Handelsregister [574 des Fürstlichen Amtsgerichts vö. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende 85 mer 19. 2) Bezeichnung des Principals Kaufmann Siegfried Vonrheimi zu Leopol höhe. 3) Bezei ichnung der F Firma, zu zeichnen bestellt ist: J. Bornheim Sohn. Ort der Niederlassung: Leopoldshöhe. Verweisung auf das Firmenregister:

Die Firma J. Bornheim Sohn ist ein⸗ getragen sub Nr. 62 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Hreer sten.

Kaufmann Israel Bornheim zu Leopoldshöhe. Oerlinghausen, den 23. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht.

8 Dr. Caesar.

elche der Procurist

RHdesheim. Bekanntmachung. [57486] In das Procurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachste hender Eintrag erfolgt: 1) Lfd. Nr. 64. 2) Bezeichnung des 8. neipals: Weinhändler und Kaufmann Wilhelm Gottlob Meuschel in Buchbrunn. 8 3) Bezeichnung der Firr ma, welche der Procurist zu zeichnen estel ist: J. W. Meuschei sen. Ort d der Nied steltti ingen: Buchbrunn. Zweig⸗ niederlassung zu Rüdesh eim. Verw eisung auf das Firmenregister: Die Firma. ist eingetragen unter Nr. 231 des Firmenre gisters. ezeichnung des Procu isten: Kaufmann und Weinhändler Otto Meuschel in Buchbrunn. Rüdesheim, den 20.2 Dezember 1892. Königliches An atsgericht. I. Ruhrort. Handelsregister [57487] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist bei Nr. 900, die Firma Heinrich Köhnen zu Ruhrort betreffend, heute Folgendes ein w Gol. 6: Durch gerichtliche Verhandlung vom 20. Juli 1889 hat 8 Kaufmann Hein nrich Köhnen zu Ruhrort mit seiner Ehefrau Auguste, geb. Schremper, daselbst die Gütergemeinf schaft aus⸗ geschlossen. 8 Ruhrort, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Säckingen. Bekanntmachung. [57488 Nr. 14 987. Ins diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: 8 Zu O. Z. 111: Emil Kaiser, Müller in Zäckingen. Durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts Säckingen vom 23. November d. J. ist die des Firmeninhabers Sofie Kaiser, geb. Stoll, berechtigt erklärt worden, ihr FBernheöcen von 4. 8 ihres inzwischen verstorbenen Ehemannes abzusondern. Zu O. Z. 100: Müller Karl Gäng in Klein⸗ lanfenburg. Durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts Säckingen vo November 1892 ist die Ehefrau des Firmeninh S; ina Gäng, geb. Etspüler, für berechtigt erklärt orden, ihr Vermögen von dem ihres genannten abzusondern. Säckingen, den 20. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

[57489] Sobernheim. Die unter Nr. 2 des hiesigen ö1.“ rs eingetragen ie Procura der Kaufleute Wilhelm un hard Wolff zu Sobernheim für die Firma 27. Wolff & Comp.“ da⸗ selbst i ist heute gelöscht worden. 8

1“ den 21. Dezember 1892. 8 se, Gerichtsschreiber.

7491 Sonneberg. Auf Blatt 318 des ö“ ist zur Firma Gebrüder Römhild zu Sonneberg eingetragen worden, daß mit dem 21. d. Mts. Kaufmann Johannes Langguth zu Sonneberg als offener Gesellschafter in die; eingetreten ist. Sonneberg, den 22. Dezember 1892.; Herzogl. Amte ggericht Abth. I. Lotz.

: (57490] Sonneberg. In Folge Anmeldung vom 8. d. Mts. ist Bl. 223 des Handelsregisters zur Firma Ednard Fleischmann & Söhne zu Sonneberg eingetragen worden, daß vom 1. d. Mts. die beiden seitherigen Mitinhaber, die Kaufleute Eduard Fleischmann und Fleischmann zu Sonneberg aus der Firma

sgeschieden und am gleichen Tage:

Dda. Kaufmann Paul Fleischmann zu Sonneberg,

b. Kaufmann August Hansing daselbst als offene Gesellschafter eingetreten sind, sowie daß lt. Anzeige v. 10. d. Mts. der Kaufmann Hermann Lützelberger in Sonneberg Procurist ist.

Sonneberg, den 22. Dezember 1892. Heerzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Lotz.

Steinhorst. Bekanntmachung. [57492] In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute e eingetragen unter Nr. 11: H. Steenbuck in Steinhorst. Inhaber: Steenbuck, Sophia, geb. Feddern, Wittwe in Steinhorst. Steinhorst, den 16. Dezember 189

Königliches Amtsgericht.

Steinhorst. [5 81931 In dash iesige Procurenregister ist unter Nr. 1 als Procurist der Firma H. Steenbuck in Steinhorst eingetragen:“ Holländer Heinrich Steenbuck in Steinhorst. Steinhorst, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters ist heute m. der Firma: C. F. Eggerding in Wiodensahl eingetragen Die Procura des Kaufmanns Hermann Eggerding in Stad thagen ist zurückgenommen“. Stolzenau, den 18. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Strassburg. [57496] Kaiserl. Straßburg.

Es wurde eingetrage

Zu Nr. 787 des Gesellschaftsre gisters betreffend die Actienge esellschaft unter der Firma „Elsässische Gesellschaft für Jute, Spinnerei und Weberei in Bischweiler“: die dem Bureauchef Karl Hoff⸗ mann ertheilte Procura ist erloschen.

Straßburg, den 23. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig. Strassburg. [57495] Kaiserl. Landgericht 8 Straßburg. Heute wurde bei der Aktiengesellschaft „Waareu⸗ haus für Offiziere und Beamte“ in Straß⸗ burg, unter Uebertragung von Nr. 36 auf Nr. 83a in Band VI. des Gesellschaftsregisters eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 22. Dezember 1892 ist das Grund⸗ kapital d er Gesellschaft von 150 000 auf 75 000 durch Ermäßigung des Nominalwerthes einer jeden Actie auf 250 herabgesetzt worden.

Der § 2 des Gefellschafts⸗ vertrags ist demnach wie folgt abgeändert: das Grundkapital beträgt 75 000 ℳ, eingetbeilt in 30 90 auf den Namen lautende Aktien über je 250 ℳ, welche voll einbezahlt sind. Eine Uebertragung der Actien kann nur mit Genehmigung der Gesellschaft erfolgen. Straßburg, den 24. Dezember 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig Handelsregister. [57497] s Erlöschen der Firma M. Wohlgemuth zu sige Firmenregister heute unter eingetege n 1 21. Dezember 1892. Königliches Amts gericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [57498] In das Handelsregister Seite 66 Nr. 148 ist heute zur Firma: Allgemeine Trausport⸗Versiche⸗ rungs⸗ Gesellschaft in Wien eingetragen:

Die Eintragung des Ernst Ummen, Kaufmanns in Varel, als H Handlungsbevollmächtigter der Firma ist Bereh. 18. Dezember 1892.

Kleyboldt.

[57312 Wiesbaden. Heute ist in unser I“ register unter Nr. 383, betr. die Handelsgesellschaft Wiesbadener Socictäts⸗Druckerei, Kühne, Lehmann r. Co“ zu Wiesbaden eingetragen worden, daß der Schriftsteller Dr. Jonas Lehmann zu Mainz der Gesellschaft ausgeschi eden, sowie daß die Firma in „Wiesbadener Societäts⸗ Druckerei Kühne & Posner’“ geändert ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden ver bliebenen Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Kühne und Kaufmann Leon Posner, beide zu Wiesbaden, berechtigt. Wiesbaden, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. VIII. 1

57499)

Ziegenhain. Das unter der Firma Johann Heinrich Maeckel’s Nachfolger in Frielendorf von dem Inhaber der Firma Franz Gramm daselbst betriebene Geschäft wird von demselben vom 1. Ja⸗ nuar 1893 an unter der Firma Franz Gramm weiter betrieben werden laut Anmeldung vom 21. Dezember 1892.

Eingetragen unter Nr. 75 des Firmenregisters am 23. Dezember 1892.

Ziegenhain, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

2 2 Genossenschafts⸗Register. Bamberg. Bekanntmachung. [57500]

Laut Wahlactes des Credit⸗ und Sparvereins im Itzgrunde zu Memmelsdorf, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 11. Dezember 1892 wurde an Stelle des am 1. nuar 1893 ausscheidenden Vo rstandsmitgliedes Heindich Schnetzer der Lehrer Adam Kistner in Untermerzba als Kassirer in den Vorstand gewählt.

Bamberg, den 21. Dezember 1892.

Königl. Landgericht. Kammer für Hande lssachen.

(EC. S.) Keßler.

Bergedorf. Eintragung 1957501] in das Genossenschaftsregister. 1892, Dezember 23.

Spar⸗ und Leihcasse zu Bergedorf, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1892 ist in Gemäßheit § 15 des revidirten Statuts der Lohgerber Georg Richard Hackmack in Bergedorf zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder wieder⸗ gewählt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Bersenbrück. Bekanntmachung. (57313]

Bei dem landwirthschaftlichen Producenten⸗ verein zu Bersenbrück, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden August Hus⸗ mann ist Hofbesitzer Joseph Lübbert⸗Zurlage in Wehbergen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bersenbrück, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

157502] In das hiesige Genossenschafts⸗

9 Meierei Waabs, eing

Stolzenau. Bekanntmachung. 57494]

8 *

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗Waabs heute Folgendes ein⸗ getragen g

An Stelle des ausgeschiedenen Halbhufenpächters Karl Witt zu Groß⸗Waabs ist in der Generalver⸗ sammlung vom 9. d. M. der Hufenpächter Heinrich

worden. Eckernförde, den 22. Dezember 1892. 0 Königliches Amtsgericht. 8

Eichstätt. Bekanntmachung. [57503] Betreff: Eintrag im Genossenschaftsregister.

Unterm 15. Dezember 1892 hat sich mit dem 8 Sitze

in Forchheim unter der Firma: Forchheimer

schaft, mit unbeschränkter Haftpf ht, eine G nossenschaft gebildet.

Zweck des Vereins ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbe essern, die daz Finrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter 8111“ Garantie zu beschaffen, besonders aue mnüßig liegende Gelder anzunehmen und zu v ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse d Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbez 8 in der unten (F 89) festgesetzten Weise erhalten bleiben. „Es soll bei der ganzen Ge ichäfts sürun⸗ des Ver⸗ eins stet 1 im Auge behalten 1 werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmi glieder fe dehnlis auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie ““ liche Erk lärungen enthalte en, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Ses senschof bestimmten Form, in anderen Fällen ab r vom Vereinsvorsteher zu unterz eichnen. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

licher oder theilweiser Zurücke rstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500

die Unterze ichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und. mindeste ns einen Beisitzer, um dieser lbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗

schrift des letzterer als dieje 18 eines Beisitzers. 4 ½ 2 88 Einsicht der Liste der Genossen ist während r Geschäftsstunden des Gerichts jedermann gestattet Die ʒMite glieder des Vorstandes sind:

als Vereinsvorstehe

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Pröbster, Metzger in Forchheim, Mathias Sichler, Ga astwirth in Höfen, ) Alois Stark sen., Oekonom in Forchhei eim. Shhübis. den 22. Dezember 1892. Königl. Landgericht Eichstätt. Der Königl. Landgerichts⸗Präsident: Häcker.

8 Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse zu Münster, eingetragene

vom 7. August 1892 wurde Georg Oestreicher I. zu Münster zum Controleur gewählt und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung derselben Genossen⸗

des seitherigen EE“ Johannes Giegerich II. als beendet erklä

Groß⸗Umstadt, den 20. Dez zember 1892. Großherz ogliches Amtsgericht. Geilfus 8.

Heide. Bekanntmachung. 57314]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist 8 zu der Firma Heider Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

seiner Stellung als Mitglied des Vorstandes und als Controleur ausgeschieden, und der Rentier Carl Christian Conrad Nissen zu Heide ist an seiner Stelle durch die Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1892 zum Mitgliede des Vorstandes und zwar als Controleur gewählt. Heide, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Hohensteinostpr. Bekauntmachung. 157505] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Hohenstein E. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: In der Genera lversammlung vom 14. Dezember 1892 ist der Rentier Eduard Magdalenski hierselbst zum Director wiedergewählt worden. Hohenstein Ostpr., den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

6“ [57507] Kalvörde. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Bd. I. Bl. 1 eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Calvörde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute vermerkt, daß der Kaufmann Werner Beck hierselbst als Stellvertreter des verstorbenen Directors Benze für die Zeit vom 8. Dezember 1892 bis 1. Ja⸗ nuar 1893 vom Aufsichts zrath bestellt ist. Kalvörde, den 23. Dezember 1892. 8 Herzogliches Amtsgericht.

Kammrath.

wandch Kalvörde. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Bd. I. Bl. 1 eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereine zu Calvörde E. G. m. u. H. heute vermerkt, daß den Vorstand vom 1. Januar

1893 an bilden:

Fröhlich zu Klein⸗Waabs in den Vorstand Sehl

Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗

werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗

und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗

1) Josef Straßer, Pfa Ffer in Forchheim, zugleich

Peter Bauer, Gast wirth in Forchheim, zugleich

““ [5750⁴] Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht

schaft vom 11. September 1892 wurde die Vollmacht

Eintrag in Genossensch Haftsregister ist erfolgt.

Der Controleur H. Jensen zu Heide ist aus

Demr Nemmssese eeenbemnbe

ʒe mer1bee..“.“