Staatsbahnen ermäßigt; die Frachtsätze für die Station Wolfsgefärth (S. Stsb.) aufgehoben und der Stationsname „Gera (S. Stsb.)“ in „Gera (Reuß), S. Stsb.“ abgeändert.
von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen, Theil II., in Kraft. Dieser enthält besondere Be⸗ stimmungen zum Reglement und zu den Tarifvor⸗ vorschriften u. s. w. Eine Beförderung von Leichen findet vom 1. Januar 1893 im genannten Verkehr
—
[57580] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Januar 1893 wird zu dem vom 1. No⸗
vember 1891 ab gültigen Gütertarife der Nachtrag 8
und zu dem vom gleichen Tage ab gültigen Tarife
vorgesehene Bestimmung betreffend die Anwendung der Frachtsätze der Ausnahme⸗Tarife Nr. 3 (für Eisenerze), Nr. 4 (für Steinschlag), Nr. 5 (für Wegebaumaterialien) und Nr. 10 (für Düngemittel, Erde u. s. w.) gelangt bezüglich des Ausnahme⸗
Börsen⸗Beilage
2
Abzüge dieser Tarifnachträge sind bei den bethei⸗ ligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. 811 Breslau, den 22. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
Tarifs Nr. 4 für Steinschlag wegen der eventuell damit verbundenen Frachterhöhungen erst vom 1. April 1893 zur Anwendung.
Die Nachträge können durch die Güterabfertigungs⸗ stellen zum Preise von 0,10 bezw. 0,15 bezw. 0,20 ℳ käuflich bezogen werden. 8— Köln, den 24. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direetion (linksrheinische).
für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen der Nachtrag 2 herausgegeben, welche beide Aenderungen und Ergänzungen zum Vorworte und zu den Besonderen Bestimmungen (Theil II.) enthalten. Beide Nachträge sind bei den Abfertigungsstellen der Verbands⸗Stationen käuflich zu haben. Hannover, den 23. Dezember 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[57599] Bekanntmachung. Die zwischen den Stationen Guntershausen und Gensungen gelegene Haltestelle Grifte, welche bis⸗ lang nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr ein⸗ gerichtet war, wird am 1. Januar 1893 auch für den Güterverkehr eröffnet werden. Fahrzeuge und lebende Thiere sind einstweilen von der Beförderung ausgeschlossen. Gleichzeitig mit der Eröffnung dieser Haltestelle wird auch eine directe Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern von und nach derselben außer im dies⸗ seitigen Localverkehr auch im directen Verkehr mit Stationen der übrigen preußischen Staatsbahnen in Wirksamkeit treten. Die dafür in Anwendung kommenden Frachtsätze sind demnächst bei den betreffenden Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren. Hannover, den 23. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
bis auf weiteres nur nach und von Station Elten der Niederländischen Staatsbahn statt. Abdrücke des Tarifs sind durch die Güter⸗Abfertigungsstellen zu beziehen. Elberfeld, den 23. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen.
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif
Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember
Schwen. Not. 80,95 bz †Russ. Zolleoup. 324,30 B. Regensbg. St. A. 3 12 do. kleine 323,90 b G egensbg. St.⸗A.
Rheinprov.⸗Oblig Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. “ G
Berliner Zörse vom 28. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.
22 u 8 I 1 * en hall. ng = 1,70 Mark. 8. Saarkohlenverkehr nach u der Prinz V 120 Miant. 1ad Snse. — a39 Bühar. 1 Manr Etenne— eeaen Am 1. Januar 1893 tritt ein neuer Saarkohlen⸗ Se sösel. Bant⸗Pise. ausnahmetarif Nr. 16 in Kraft. (Verkaufspreis 100 fl. 8 T. 0,40 ℳ) Durch denselben wird der gleichnamige .. 100 fl. 2 M. Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 nebst Nach⸗ Bruüfselu. Autwp. 100 Frcs. 8 T. trägen aufgehoben. Insoweit durch den neuen do. do. 100 Frcs. 828 Tarif Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ Skandin. Plätze. 100 Kr. 10T.
Kopenhagen... 10 T.
herigen billigeren Sätze noch bis zum 31. März 8 — London 8 T. do. 3 M.
1893 in Gültigkeit. 8 Köln, den 24. Dezember 1892. 8 811 1 8 . .““ 8 EE 14 T. inksrheinische). do. o. 3 M. 1““ 8 Madrid u. Bart. 3 . New⸗ g8 Niederländisch⸗schweizerischer Verkehr. Prris 4 Am 1. Januar 1893 tritt an Stelle und unter d⸗ Aufhebung der in dem Hefte I. des Tarifs für den Budapest niederländisch⸗schweizerischen Verkehr vom 1. März do 1“ 1888 unter A. enthaltenen Allgemeinen reglementari⸗ Wien zs Wah [57591] Bekanntmachung. schen Bestimmungen der Theil I. der deutsch⸗ g ba Sgek ch 100 Staatsbahn⸗Verkehr Altona⸗Oldenburg. schweizerischen Eisenbahn⸗Verbände, Abtheilung A., Schweiz 100 Frc. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 wird zum enthaltend das Reglement, für den oben genannten Fialien 1 Gütertarife für obigen Verkehr vom 1. Juli 1891 Verkehr in Gültigkeit. s We 160 Fire der Nachtrag 5 herausgegeben, welcher u. A. die durch Namens der Verbands⸗Verwaltungen: St. Petersbur 350 R 88 die Einführung der neuen Verkehrsordnung für die ““ Eisenbahn⸗Direction do g. 100 R. * Eisenbahnen Deutschlands bezw. des Deutschen Eisen⸗ (linksrheinische). Warschau 100 & 8 200,85 bz bahn⸗Gütertarifs, Theil I., bedingten Aenderungen “ 8 eee ng “ . 202,25 bz und Er ünzungen enthält. “ H vnd Banknoten. er Nachtrag ist von den betheiligten Güter⸗Ab⸗ S 8 afat. pr. St. Belg. Not G Be abane 8 Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg- Oldenburg. Sorergh St. 20,32 bz Sel . “ 8 Hannover, den 23. Dezember 18902. 88 “ Gütertarif für den 20 Frecs.⸗St. 16,19 kbz rz Bkn 100 5. 81,30 5; Königliche Eisenbahn⸗Direction, ebeeh 8 X“X“ 8 Guld.⸗St. —,— ollnd. Not. 168,50 bz namens der betheiligten Verwaltungen. Z enthält die infolge Einführung der neuen Dollars p. St. 4,1775 G Italien Noten 78,20 b Verkehsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands Imper. pr St. —,— Norsische Noten,117 95⁄ erforderlich gewordenen Aenderungen des Vorworts do. pr. 500 g f. — Deft . und der besonderen Bestimmungen sowie verschiedene, do. neue 8 8 *8008 169,4059 größtentheils bereits früher veröffentlichte Aende⸗ Imp. p. 500 gn. — R 8 L 169,40b B rungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers und Amerik. Noten 8 22 3,ee b 02,605; der Tariftabellen. ü ult. Dez. 202à202,25 bz 1000 u. 5005 zult. Jan. 202,25 à,75 bz do. kleine 4,1425 G “ Am. Cp.z. N. J. 4,15 G
000 — 500 1000 u. 500%, 1000 u. 500/198,80 G 1000 u. 500 88,50 G 3000 — 200 95,10 bz G 1500 — 300—,— 01000 — 3007102 50G “ 0 3000 — 200 [96,25 b; n u. Westfäl. 0 do.
85,50 B
—,— — Pommersche 102,70 b G 99,25 bz 102,70 G 3 9 19968 V 0 [102,80 36092 52 88,60 G 3000 — 30 [103,75 G 2 do. 3000 — 30 98,60 G Sächsische.... .10 3000 — 30 103,00 G Schlesische. 4 1.4.10 3000 — 30 102 70 bz G Schlsw.⸗Holstein 4 11.4. 10 3000 — 30 102,70 b; G Badische Eisb.⸗A. 4 2000 — 200/1104,10 G Se Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,90 bz B 27,10 6s Brem. A. 85,87.88 3 ¼ 1.2. 8 5000 — 500 97,30 G 85,25 b; do. 1890 3½ 1.2. 8 5000 — 500 97,30 G 99,50 G Grßhagl. Hess. Ob. 4 18,2.,11 2000 — 200 —— 98 00 bz Hambrg St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2. 8 2000 — 500 97,20 bz G do. St.⸗Anl. 36 .11 5000 — 500 85,00 G
bn. 8. 8 11 9[97,30 bz B
o. o. 1 0 5000 — 500 97,30 Meckl. Eisb Schld. 3000 — 600 6
bo. conl An.86 3000 — 100,—
o. do. 1890 : 0,3000 — 100 97,50 b- Reu . Ld.⸗Spark. .7 5000 — 500 10500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. rsch. 5000 — 100—,— Sächs. St.⸗A. 69 3¼ 1.1. 7 1500 — 75 —.,—
versch. 5000 — 500 87,60 G 95,75 bz G
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 1278. 2000 — 100
versch. . 102,00 bz 3000 — 300—,—
do. do. 1.1. 7 2000 — 200-,—
[57576]
Mit Gültigkeit von dem 1. Januar 1893 wird der für den diesseitigen Bezirk eingeführte Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck auf den preußischen Staatsbahnen, Theil II. Heft 1, enthaltend besondere Bestimmungen, neu heraus⸗ gegeben.
Die Ausgabe dieses Tarifs vom 1. Januar 1892 tritt damit außer Kraft.
Der neue Tarif kann von dem Einführungstage ab bei unseren Stationen eingesehen werden. 8
Breslau, den 24. Dezember 1892.
Königliche “
do. do.
do. do. Rostocker St.⸗Aul. Schldv. d Brl Kfm 4 ½ Spand. St.⸗A. 91/4 Westyr Prov⸗Anl 3⁄
—
G*
[57592]
Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Durch die am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden Tarifnachträge IV. und V. werden das Vorwort zum Haupttarife vom 1. September 1891 und die be⸗ sonderen Bestimmungen abgeändert, ferner der Kilo⸗ meterzeiger und die Tarigtabellen abgeändert und ergänzt. Soweit durch die beiden Nachträge Tarif⸗ erhöhungen eintreten, finden die seitherigen Fracht⸗ sätze noch bis einschließlich 14. Februar 1893 An⸗ wendung. An die Besitzer des Haupttarifs werden die Nachträge unentgeltlich abgegeben. 8 Erfurt, den 22. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, aals geschäftsführende Verwaltung.
Fonds und Staats⸗Papiere. 8
Zf. 3.„Tm. Stůcke zu ℳ 1 1.4. 1 h.8-
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. d9. do. ds. 3 do. do. ult. Dez. Preuß. Conf. Anl./4 versch. 5000 — 150⁄¼106 80 G do. do. do. 3 ½ 1.4. 10/5000 — 200 100,00 G do. do. do. 3 1.4. 10/5000 — 200 86,20 B do. do. ult. Dez. 86,20 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 versch./ 5000 — 200,— do. do. ult. Dez. 86,20 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 [1.1. 7 3000 — 150¹¼102,00 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½. 3000 — 75 99,90 G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 3000 — 150 99,90 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 3000 — 300 —,— 1 8 St.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 500 [96,00 bz B do. do. 5000 — 500 102,00 Berl. Stadt. Obl.
5000 — 10098,10 9. Breslau St.⸗Anl. 4 5000 — 200 102,70 B Cassel Stadt⸗Anl. 32 3000 — 200—-,— Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 102,25 bz do. do. 1889 5000 — 100 102,25 bz o. do.
2000 — 100—,— Crefelder do.
.5000 — 500 -,— Danziger do. 2000 — 200 102,30 G Dessauer do. 91 —,— Dösseldorfer. . do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Dbi. IV.
do. ds. . St.⸗Anl. arler. St.⸗A. 86 ¾ do. do. 89 ¾ Kieler do. 89 Magdebhrg. St.⸗A. 3 do. do. 1891 * do. do. Mainzer St.⸗A.. Og. 5 ge 88 Lstpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.
4. 8 2 8
aSEe“
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 15 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 - 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150—,— 5000 — 100 97,75 b. G 3000 — 100-— 5000 — 10097,75 bz G 3000 — 100 —,— 5000 — 100 97,75 bz G 5000 — 100—,— 5000 — 200 102,50 bz G 5000 — 200 96,80 bz G 5000 — 100102,90 G 4000 — 1009—,— 5000 — 200 96 75 bꝛ G 5000 — 200 96,70 bz G 5000 — 60 196,70 bz G
novfesche F 4. 10 —,— Fejence au .10 See ., ur⸗ u. Neumärk. . 102,70 G
do. 98,80 G
1 10 Fr.
3 ½ versch. 5000 — 200 99,80 bz Berliner.. versch. 5000 — 200 86,20 B do. do. 11 Landschfil. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumäark. do. neue . “ Ostpreußische Pommersche 116““ do. Land.⸗Cr. do. do. Pesensch⸗ “
Sächstsche... Schle. altlandsch 0
.
112,75 bz 108,90 bz 104,60 b; 99,40 bz G
ͤ1
SSSSA =
—
““
*
82AhB8ASnGSOAAAAA AEIIEE1““ e 82—2* 8 . EEERE
86,20 bz
—
[57577
Am 1. Januar 1893 erscheint ein neuer Anhang zum Staatsbahn⸗Gütertarif Berlin — Breslan, enthaltend directe Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin einerseits und den Stationen der Breslau⸗War⸗ schauer Eisenbahn andererseits. Derselbe ist im Wesentlichen eine Neuauflage des zur Aufhebung kommenden Anhangs vom 1. August 1891 unter Berücksichtigung der in der Zwischenzeit eingetretenen Aenderungen und Ergänzungen. Die besonderen Bestimmungen im Abschnitt A. des Anhangs sind mit Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde nach Maßgabe der neuen Verkehrsordnung für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands vom 1. Januar 1893 ab⸗ geändert. In den Ausnahmetarif 2 für Getreide und Mühlenfabrikate ist der Artikel Malz ein⸗ bezogen worden.
Der Anhang ist bei den Verkaufsstellen des Tarifs zum Preise von 0,85 ℳ zu haben.
Breslau, den 24. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
“
96,10 G 97,30 bz G 103,00 G 97,30 bz G 101.80 G 96,70 bz G
97,75 bz G 97,75 bz G
— . — 2
.
V
*
— 822
EnGUʒSCe Goo 0o cSG⸗S⸗ncSScI
[57593]
Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Am 1. Januar 1893 gelangen für den Sächsisch⸗ Thüringischen Verband a. Nachtrag VIII. zum Gütertarif Heft 1,
b. Nachtrag IX. zum Gütertarif Heft 2 und
c. Nachtrag III. zum Vieh⸗ ꝛc. Tarif
zur Ausgabe..
Dieselben enthalten u. A. Aenderungen des Vor⸗ worts und der besonderen Bestimmungen, ferner zu a. neue bezw. abgeänderte Entfernungen und Sätze für den Verkehr mit Grünbach, Liebschwitz, 12. hausen und Zwötzen (Sächs. Staatsb.), Gera (Reuß) preuß. Stsb. und W. G. B., Leipzig Thür. Bhf., Tambach und Weida preuß. Stsb. (gültig ab 1. Ja⸗ nuar 1893), mit Benshausen, Floh⸗Seligenthal, Mehlis, Schmalkalden, Steinbach⸗Hallenberg, Vier⸗ nau und Wernshausen (gültig vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung der Linie Zella⸗St. Bl. —Steinbach⸗Hallen⸗ berg) und anderweite, z. Th. erhöhte Sätze für Wolfsgefärth (gültig ab 1. März 1893), Aenderung des Ausnahmetarifs 1 für Holz ꝛc., Aufhebung des Ausnahmetarifs 3 für Spiritus und Sprit (zum 1. Januar 1893), sowie Einführung eines Ausnahme⸗ tarifs für Braunkohlen ꝛc. von Zeitz pr. Stsb. nach Leipzig I. (Bayer. Bhf.);
zu b. neue Entfernungen und Sätze für Station Wiesenfeld der Werrabahn, Aenderung des Aus⸗ nahmetarifs 1 für Holz ꝛc. und Aufhebung der
60—,9,— N 0., —, ———- —- — 8A8 SOEgEn
* 7 4 1
S 207—
.
EEVb—
„ „ 2 .
8 28 SB 0992
9
* dcse
2
8 8,588— N—26N ANgb,0,—
—,— 1
O00 S. 92 95— 2—
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.] do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Gr.
18 Westfälische
do. .“ Wstpr. rittrsch I. B
do. do. II. do. neulndsch.II.
2 ,9,—
39b,9à— 99
22ö2ö2ͤ22nͤnö2ͤIIIͤSISIͤIISͤöIöIͤSISEI
Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81 — 83,/4 versch. 300 +.
Peeuß. Pe-N. 85,3214 rhess. Pr.⸗Sch. — p. Stc 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — p. Stck 8 Augsburger? fl.⸗L. — p. Stch 8 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 11.6. 300 Braunschwg. Loose .Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 4. 1 300 Dessau. St. Pr. A. 300 I Loose. 150 übecker Loose.. 4. 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 120
S.
PH. — — —
202 00 bz
408,50 bz 42,00 G 30,20 bz 139,25 G 141,90 bz 103,90 bz 132,00 bz B
132,90 B 128,90 bz 28,60 B
—
EKESEESSE
10000 -200—,— 2000 — 500-,—8 * 5000 — 500 95,50 bz G 3000 — 200,— 3000 — 200/ 96,20 G 1000 — 200 [96,60 G 2000 — 200 [88,40 G 1 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 95,75 G 3000 — 100 [95,70 bz
. 7 [5000 — 100/[95,50 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗2LQ..
8
———J—-2—2ö2NI
S.nS
— — — s 8
[57582]
7
[57600] taatsbahnverkehr Oldenburg — Bromberg. II1I“ Nachstehende Bekanntmachung:
Am 1. Januar 1893 tritt zu dem Gütertarif Oldenburg — Bromberg der fünfte Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen, welche durch die Einführung der neuen Verkehrs⸗ ordnung erforderlich geworden sind.
Druckstücke dieses Nachtrags können durch die Fahrkarten⸗Ausgabestellen bezogen werden.
—.
[57594]
Kohlen⸗Verkehr nach Stationen des Bezirks
Frankfurt a. M., Rheinisch⸗Westfälisch⸗
Südwestdeutscher und Bayerischer Verkehr
und Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) — Oberhessen.
Am 1. Januar 1893 tritt der Ausnahmetarif für
103,70 B
Oldenburg. Loose 3 11.2. 127,902 Happenhm. 7fl⸗L. p. Stck 22699
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 — 350]1100,00 G
0
Magdeburg, den 23. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen
—OJVJOSSęgISYS=VV 12 8
FPSsSgSSgSSS S
22680ög2öe
1
Bromberg, den 16. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[57601] “
Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über
Lindau —Romanshorn (Verkehr der Stationen Basel und Schaffhausen).
Frachtsätze für Wernshausen (die betr. Sätze sind im Nachtrag VIII. zum Gütertarif Heft 1 nachge⸗ wiesen);
zu c. neue bezw. abgeänderte Sätze für Gera (Reuß) preuß. Stsb., Leipzig Thür. Bhf., Pößneck Saalbhf. und Weida preuß. Staatsb. (gültig ab
Th. erböhte
die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet nach Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Frankfurt a. M. vom 1. Januar 1887 außer Kraft. Die bezüglichen Frachtsätze sind in die betreffenden Staatsbahn⸗Gütertarife über⸗ nommen worden.
[57595]
Güterverkehr zwischen Stationen der Direc⸗
tionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg
einerseits und Stationen der Braunschweigi⸗ schen Laudes⸗Eisenbahn andererseits.
Ansländische Fonds.
f Argentinische50 % Bold⸗A. 26 fr. o. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % Zußere v. 88
do. do. kleine
Z.Tm.
Stücke 1000 — 100 Pez. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes
1000 — 20 £
100 £
3.
44,25 bz G 46,75 bz 38,00 bz* 36,90 e b B 36,90 bz B
New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. tgats⸗Anleihe 3
do.
Oest. Gold⸗Rente ..
do. do.
do.
kleine do. pr. ult. Dez.
— ——-
8 1000 u. 500 G.
. 4500 — 450 ℳ
.8 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
☛ 9nN—
5
d0
—,—,— —
——
120,80 G
98 90 bz
90,90 bz kl. f.
1“ ) — 98,50 et. b G
82
Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864 5 do. do.
von 1866
do. 5. 8
do. Boden⸗Credit...
do. do.
ar. do. Cntr⸗Bder⸗Pf I.
Stiegl.
100 Rbl. 100 Rbl.
400 ℳ
150 u. 100 Rbl. S
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl
89,80 G 151,50 bz 139,20 B
GC
1. Januar 1893) und anderweite z. Frachtsätze für Wolfsgefärth (gültig ab 1. März 1893). Die Nachträge sind von Ende Dezember d. J. ab durch die betheiligten Abfertigungsstellen zu be⸗ ziehen. Erfurt, den 24. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (als geschäftsführende Verwaltung).
Ferner finden die in dem am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden Tarife für den Staatsbahn⸗Güter⸗ verkehr Frankfurt a. M. —Köln (rechtsrheinisch) für die Stationen Gemünden, Gelnhausen, Fulda, Hanau, Franffurt a. M. und Höchst a. M. des Bezirks Frankfurt a. M. aufgeführten Tarifkilometer und Frachtsätze auch auf den Verkehr mit den gleich⸗ namigen Stationen der Baverischen Staatsbahn, der Oberhessischen Eisenbahnen und der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn Anwendung, jedoch nur insoweit, als für die betreffenden Verkehrsbeziehungen seither schon directe Frachtsätze in Geltung waren.
Köln, den 22. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein.).
Zum Tarife für den oben bezeichneten Verkehr vom 1. Juni 1891 tritt am 1. Januar 1893 der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe enthält anderweite besondere Bestimmungen unter den Abschnitten A. bis D. des Tarifs und eine Aenderung des Waaren⸗ verzeichnisses des Ausnahmetarifs für Holz. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güter⸗ und Eilgut⸗Abfertigungsstellen zu erhalten. Magdeburg, den 25. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ
Barletta Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl.ͤ84 do. do. kleine do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ %˖ Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Pold⸗Anl. 1889 ““ Chinesische Staatg⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ½ Donau⸗Reg. 100 fl. 2A. .5 Egyptische Anleihe gar. 3 do. priv. Al 33 ½ do. do. 161 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 16.4.1 Fnnrxn ehebe. Aal e 15.3. innländische Loose.. 1 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 — do. do. v. 18864 do. do.
47,50 bz G do. ier⸗Rente. 8900 8 do. Ee 1 6, do. do. pr. ult. Dez. 1 100 . do. pr. ult. Dez. 5000—500 ℳ 836,00 bz Silber⸗Rente 88 8 500 ℳ do. do. kleine 1000 — 20 £ v“*“ 1862 5 2 do. do. kleine — 5 — pr. ult. Dez. 180z . o. Loose v. 1854 . ..
20092200 gr. do. Cred.⸗Loose v. 58
do. 1860 er Loose ... “ Kr. do. do. pr. ult. Dez. 5 200 Kr. (94,40 G 8 do. Loose v. 1864 — 2000 — 200 Kr. [93,10 bz kl. f. do. Bodencredit⸗Pfbrf. /4 1 100 fl. 111,00 bz G Polnische Pfandbr. — V 5 e *fI (—,— do. Liquid.⸗Pfandbr. 4
— ,002 o. do. inel. „v. 1.10.92 100 u. 20 £ 100,00 B “ “ 97,75 B
. do. do. kl. i. C. 1.4.92 fr. 1000 — 20 £ 7 do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 9“ 89 do. do. ex. C. —2 8,6 1 2 . ¶&☛ z do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4050 — 405 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 84,90 bz
1000 u. 100 3 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
1000 n. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. H. 1000 — 100 Rbl. S. 2030
do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl.. DD. e do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste 3 ½ I Gold⸗Pfandbr. 5 2 do. Rente v. 1884 5 2 do. do. pr. ult. Dez. do. do. v. 1885 5 1.5.11] ds. do. pr. ult. Dez. Sse Schuld 4 „1. Ir] do. do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 29,80 b do. do. v. 1886/4 1.5. 11 33,00 bz do. do. v. 1887 4 1.3.9 31,40 bz do. Stadt⸗Anleihe 4 29,80 bz „ do. do. kleine 4 68,60 à, 70 b 5 do. do. neue v. 85 104,10 bz G do. 8 kleine
86,00 G do. do. 82,50 bz G £ Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
1000, 500, 100 Kbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
* ] 8
21 087 D. Aus Anlaß des am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr kommen die in den Vorbemerkungen zu dem Tarife für den oben be⸗ zeichneten Güterverkehr auf Seite 5 unter 2 und unter 4 Absatz 2 vorgesehenen Bestimmungen betreffs der Werthversicherung in Wegfall. Dasselbe gilt bezüglich des auf Seite 32 bis 34 des Tarifs ersicht⸗ lichen Kilometerzeigers zur Berechnung der Prämie für Werthdeclarationen.
Außerdem hat es auf derselben Seite unter 3 an Stelle der Worte: „Alle anderen Nebengebühren“ zu lauten: „Alle Nebengebühren“, und unter 4 sind die Worte: „der Lieferfristen“ abzuändern in: „der Gebähren für die Declaration des Interesses an der
Lieferung“. Dresden, am 21. Dezember 1892. 8 Königliche General⸗Direction
185,10B 81,90 bz G 81,90 bz G 82,00 G
A&
FEESESgE △l
102,25 bz kl. f. 100,90 G 100,90 G 101,25 B 102,50 bz kl. f. 103,50 bz G
“ EEEgEE
22PS2=N 4
124,40 bz G 334,75 bz 126,10 bz G 126,00 bz 326,00 bz
63,40 bz Bkl. f. 62,30 bz 33,00 bz 31,40 bz 29,80 bz
57598] Bekanntmachung.
Zu dem Hannover⸗Baverischen Verbands⸗Güter⸗ tarife ist ein besonderer, vom 1. Januar 1893 ab gültiger Theil II. (besondere Bestimmungen) sowie Nachträge zu den Tarifheften 1 und 2 und zum Norddeutsch⸗Bayverischen Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarife vom gleichen Tage herausgegeben. „ 1“ X LEö b“ 5 des Eisenbahn⸗Directions S5 — 1 Inkrafttretens der neuen Verkehrsordnung für die — d Lisenbahn⸗Dir⸗ 5 der Sächsischen. ““ Eisenbahnen Deutschlands und des internationalen bezirks Köln (rechtsrheinisch). G
TE1“ Uebereinkommens, sowie mehrere anderweite Aende⸗ Am 1. Januar 1893 erscheint unter Aufhebung
1“ rungen und Ergänzungen und sind auf den Verbands⸗ des Tarifs vom 1. Junt 1892 ein neuer Tarif für
[57603] Berlin⸗Sächsischer Verkehr. stationen einzusehen und käuflich zu haben. die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und
21090 D. Am 1. Januar 1893 tritt der Nach⸗ Hannover, den 20. Dezember 1892. Fahrzeugen, durch welchen die infolge der neuen
trag I. zum Tarife für die Beförderung von Königliche Eisenbahn⸗Direction. Verkehrsordnung erforderlichen Aenderungen der
Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen 4 Tarifbestimmungen durchgeführt werden.
Iin Kraft, der Aenderungen des „Vorwortes“, sowie I bei den e n käuflich zu 8
104,40 G 110,50 bz G 91,60 bz kl.f.
vI Er
mN EhMEEgG
[57607 E“ Verkehr. Am 1. Ja⸗ nuar d. J. tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarif, sowie ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in Kraft. Der Tarifnachtrag IV. enthält neue besondere Be⸗ stimmungen, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Tariftabellen.
Exemplare des Nachtrags IV. und des neuen Vieh⸗ ꝛc. Tarifs können von dem Materialdepot der Bayerischen Staatsbahnen in München und von den Güterabfertigungsstellen der Werrabahn bezogen werden.
Meiningen, den 21. Dezember 1892
Die Direction
775,40 bz G 24000 — 1000 Pes. —,—
4000 — 200 Kr. [102,40 bz k 2000 — 200 Kr. 98,00 B k 2000 — 200 Kr. 98,00 B 8000 — 400 Kr. —,—
800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £
. — 8
¶& 2 82—
8g8* SPeESAS=gESS ——v0᷑N2Sg ö S
kl. f.
—qł‧Q “
betheiligten Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em.
[57581] Bekanntmachung.
der „Besonderen Bestimmungen“ und außerdem Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Leipzig I. (Vieh⸗ und Schlachthof) und Tanna der Sächsischen Staatsbahnen enthält. Der Nachtrag ist von den betheiligten Stationen käuflich zu erlangen. “ Dresden, am 22. Dezember 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [57602] Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗Güter⸗ verkehr. Nr. 21 091 D. Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag III. zum Tarifheft Nr. 1 in Kraft. Dieser Nachtrag ist von den betheiligten Stationen käuflich zu erlangen und enthält im Wesentlichen Aenderungen des „Vorortes“, sowie der „Beson⸗ sonderen Bestimmungen“, ferner Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Elstra, Götten⸗ grün, Hirschberg a. d. Saale, Königswartha, Langen⸗ hennersdorf, Liebschwitz, Muldenberg, Neschwitz, Posthausen, Rüssen, Schöna, Tanna, Weida⸗Altstadt und Zwötzen der Sächsischen Staatsbahnen, ander⸗ weite Entfernungen für die Stationen Hammer⸗ brücke, Jägersgrün, Klingenthal, Schöneck und Zwota der Sächsischen Staatsbahnen und endlich neue Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 5 (thüringische, böhmische und Nürnberger Waaren) im Verkehr mit Eger (S. St. B.) Dresden, den 22. Dezember 1892. Königliche General⸗Direction
Für den diesseitigen Localverkehr ist mit Gültig⸗ keit vom 1. Januar 1893 der Nachtrag 19 zum Gütertarif vom 1. April 1890 und ein neuer Tarif Theil II. für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen herausgegeben, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen in Anlaß der Ein⸗ führung der neuen Verkehrs⸗Ordnung. Exemplare des Nachtrags und neuen Tarifs sind bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen zu haben.
Hannover, den 22. Dezember 1892. 2
Königliche Eisenbahn⸗Direction. [57597] Bekanntmachung.
Staatsbahn⸗Verkehr Hannover — Altona.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 wird zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 1. Juli 1891 der Nachtrag 7 herausgegeben, welcher u. A. directe Entfernungen und Frächtsate für die neu in den Verkehr einbezogenen Stationen Menne und Vinn⸗ horst des Directionsbezirks Hannover, sowie sonstige durch die Einführung der neuen Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands bezw. des Deut⸗ schen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil I. bedingte Aen⸗ derungen und Ergänzungen enthält.
Der Nachtrag ist von den betheiligten Güter⸗ abfertigungen zu beziehen.
Hannover, den 22. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
namens der betheiligten Verwaltungen. [57596] Bekauntmachung 8
Zum diesseitigen Local⸗Gütertarife vom 1. April
Köln, den 23. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn Direction (rechtsrheinische).
[57586] 1“ Kohlen⸗Verkehr von Rheinland⸗Westfalen nach der Prinz Heinrich⸗Bahn.
Unter Aufhebung des Ausnahmetarifs vom 1. Ja⸗ nuar 1890 gelangt für den gedachten Verkehr am 1. Januar 1893 ein neuer Ausnahmetarif zur Ein⸗ führung. (Verkaufspreis 0,50 ℳ) Derselbe enthält neben Ermäßigungen auch Erhöhungen gegenüber den bisherigen Sätzen. Die erhöhten Sätze treten jedoch erst am 1. April 1893 in Kraft.
In den Tarif sind die bisherigen Stationen auf⸗ genommen; außerdem neu die Stationen Kierberg des Directionsbezirkes Köln (linksrheinische) und Esch⸗Hoehl der Prinz Heinrich⸗Bahn. 8
Köln, den 24. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction 8 (linksrheinische).
87] Saarbrücken Pfälzischer Güterverkehr. Saarbrücken⸗Hessischer Güterverkehr. Saarbrücken⸗Main⸗Neckar⸗Bahn Güterverkehr. Am 1. Januar 1893 gelangt zum Tarif für den Saarbrücken⸗Pfälzischen Güterverkehr vom 1. Januar 1891 der Nachtrag III., zum Tarif für den Saar⸗ brücken⸗Hessischen Güterverkehr vom 15. August 1889 der Nachtrag V: und zum Tarif für den Saar⸗ brücken Main⸗Neckar⸗Bahn Güterverkehr vom
er Werra⸗Eisenbahn Gesellschaft
[57604] 8 Hamburg⸗Mecklenburgischer Eisenbahn-⸗ Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 kommt zum Verbands⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1890 der Nachtrag 3 zur Einführung. Derselbe enthält die infolge Einführung der neuen Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands erforderlich gewordenen Aenderungen der besonderen Bestimmungen, sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften und der Ausnahmetarife. — Der Nachtrag ist von den Verbandsstationen zu beziehen.
Schwerin, den 20. Dezember 1892.
Großherzogliche General⸗Direction der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn,
namens der betheiligten Verwaltungen.
[57608] Local⸗Güter⸗Verkehr. 828 Mit sofortigek Gültigkeit treten in den Fracht⸗ sätzen des Ausnahmetarifs für „Wegebaumaterialien“ mehrfach Ermäßigungen von 0,01 ℳ für 100 kg in Kraft, während die Frachtsätze für Entfernungen von 62, 63 und 64 km vom 15. Februar 1893 ab um 0,01 ℳ für 100 kg erhöht werden. 8 Der Verwendungsnachweis ist fernerhin bei Ent⸗ fernungen bis zu 65 km nicht mehr erforderlich. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen. Soldin, den 25. Dezember 1892. Die Direction der
Merikanische Anleihe’.
S Loose 3 aliz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire-L. — Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 31 Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. klleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 4
5
5
SPPPPEPEESESASE
— — —
do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ b. 6 Fhence dee,8 a euerfr. Hyp.⸗ .4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. WväVT1 do. vbdo. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. do 1
AIA *
1 G „—
do. do. kleine 6
do. do. do.
1 V
G
EEEEESg
15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire
45 Lire 10 Lire
1000 — 500 £ 199 20 £
35,40 bz
91,25 bz. 62,00 bz G 47,00 bz G 47,20 bz B 47,70 B 56,90 bz G 56,90 bz G 57,25 bz G 57,25 bz G 57,25 bz G 101,25 bz 106,00 G
95,20 b; G
91,50 G* 91,50 G
87,10 bz B 92,00 B
52,50 bz B 52,50 bz B
7
19,10 bz 77,90 bz 78,25 bz 81,60 G
80,50 G kl. f.
68,50 bz kl. f. 96,60 bz Gkl. f.
rZ 11 605,50 58 S
do. Rufs.⸗E
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
Kaab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 8 4 4 5
Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5
188
1891/4 Engl. Anl. v. 1822 5
klein
von 1859ʃ3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4
1 er 4 do. pr. ult. Des⸗
9
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
e 5
do. inn. Anl. v. 18874
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. pr. ult. Dez.
III
do. pr. ult. Dez. IV. 4 do. Gold⸗Rente 1883
v. 1884
do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anl. von 1889/4 kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 III. Em. IV. Em. e9 cons. Eisenb.⸗Anl. o.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. 9. 625 — 125 Rbl. G.
102,00 G 102,00 G 102,25 G 96,75 bz“* 97,50 bz* 82,40 bz G 82,40 bz G 82,40 bz G 82,40 bz G
1
96,30 G
96,30 G 96,40 à, 30 bz
O1409,96 36 eb.., Oeq09“
Unga
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. pr. ult. Dez. D
do. Administr.
do. do.
do. consol. Anl., 1890 do. petbila. do. Zoll⸗Obligationen
do. do.
do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. Loose
do. do.
do. Bodencredit. ... do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose. Wiener “
do.
do. pr. ult. Dez. do. Loose vollg. .. .. do. pr. ult. Dez.
(Egypt. Tribut.) 4 11“ r. Goldrente
do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5
do. 4 ½ do. Papierrente 5 do. pr. ult. Dez.
do. Temes⸗Bega Mmuar.
B. C
do. pr. ult. Dez.
kieine 1890
kleine
kleine
große 4 mittel 4 kleine 4
eine
5 5 4 ½ 5 4
1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
[21,30 G 21,25 bz 89,60 G 90,00 bz 72,60 bz
92,60 bz
[98,10 bz
98,10 bz 96,20 B 96,50 bz 96,50 bz
z, Jan. 96,10 bz .103,00 G
101,10et.bG“ 85,20 G
256,40G
32,60 bz
1890 ist der vom 1. Januar 1893 an gültige Nach⸗
trag 20 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die S. [105,80 G
neueingerichtete, zwischen Guntershausen und Gen⸗ 898.30G
sungen gelegene Güterhaltestelle Grifte, sowie ver⸗
schiedene Tarif⸗Ergänzungen enthält. Exemplare des
mircteno⸗ sind bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu
haben.
Hannover, den 23. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
do. pr. ult. Dez. do. 1890 do. 100 er 6 ds. do. 20 er 6 do. do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
77,60 bz 76,40 bz 79,00 bz 76,10 à, 25 bz
Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ¼ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 ses do. do. pr. ult. Dez. 178,25 G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. 8 1.1.7 3000 — 300 ℳ 99,20 B
15. August 1889 der Nachtrag V. zur Einführung. Die Nachträge enthalten je: 1) Anderweiten Wortlaut des Vorworts und der
besonderen Bestimmungen unter II. A., II. B., II. C.,
II. D. und II. E. des Haupttarifs und dessen Nach⸗
träge.
2) Aenderungen und Ergänzungen. Die im Nachtrag V. zum Saarbrücken⸗Hessischen Gütertarif fSeite 6/7 unter IV. Ausnahme⸗Tarife
der Sächsischen Staatseisenbahnen, ti 8I1“ 3 Stargard⸗Cüstrin'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8
als geschäftsführende Verwaltung. do. Drient⸗Anleihe II.
do. do. pr. ult. Dez. do. do. III. do. do. pr. ult. Dez. do. Nicolai⸗Obligat. 1. do. do. eine — Fr. do. Poln. Schatz⸗Obl. 00 — 100 Rb
— “
do. do.
1000 — 500 £
200 — 20 £ s66,102 . 67,00 bz G 1000-100 RbI. P. 65,00G
8
1000 u. 100 Rbl. P. 6: 63,60 bz
1000 n. 100 Rbl. P. 165,50 bz 88 65,50 bz
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 2 Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[57584⁴] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Verkehr.
Unter Aufhebung des Tarifs vom 1. September 1889 nebst den Nachträgen I. bis III. tritt am J1. Januar 1893 ein neuer Tarif für die Beförderung
do. do. III. C. 31 1.1.7 300 ℳ 99,20 B Berl.⸗Ptsd.⸗Mad. Lit. A 4 1.1.7 600 ℳ 102,10 bz