1892 / 308 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

EK von Sydow, große T

8 Wir beehren uns, die Herren

—.———

enPe utsche Dampff

der Statuten

Director F. A. Schwarz zum ersten Vorsitzenden und Johs. Thormählen zum zweiten Vorsitzenden des Aufsichtsraths gewählt worden sind.

Hamburg, 27. Dezember 1892.

Der Aufsichtsrath der Deutschen Dampfschiffs⸗Rhederei zu dambarg.

mpfschiffs⸗Rhederei z.

Der unterzeichnete ampsse bringt hierdurch zur Anzeige, daß nach eeeas des

[57821] Brauerei Kronenburg vormals F. G. Hatt Brasserie du Bas-Rhin

Straßburg —Kronenburg (Elsaß). Bilanz am 30. September 1892. Activa. Grundstücke ... 3 28 188.12 Immobilien nach Amortisation 8 211 760.76 Mälzerei nach Amortisation ... 196 908.63

Hamburg.

aese

Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre 8 Sonnabend, den 7. Januar 1893, um 2 ¼ Uhr Nachmittags, im Waaren⸗Saale der Börfenhalle

Tagesordnung:

1) Vorlage Revisoren u. w.

2) . der Herren Adolp

eter, C. J. Jürgensen, Ad. Schönewald, z Vo rkeller, D. Hamburger, Heinr. Frido? „Der Vorstand der Gesellschaft wird auf Grund 8 223 des Handelsg gesetzbuchs Creditoren.. beauftragt, die Ansprüche der Gesellschaft auf Ersatz des Schadens, welchen üre T Hamburg durch Anschaffung der vier Lawang“ und „Priok“ und die Folgen dieser Anschaffung

Dampfschiffs⸗ „Rhederei zu Linie“: „Salatiga“, „Tosari“,

erlitten hat, in Gemäßheit des ertheilten Revisions berichtes

des der in der Generalversammlung vom 24. Mai 1892 gewählten 1 SSoS⸗

Rabe, J. H. Prahl, Otto Wick, Adolph Messtorff, Rudolph W Adc Fr Specht, H. Chr. Schmidt Th. Steffens, 2

Mitglieder des früheren Aufsichtsraths, die H .G. Schmidt,

ustav Godeffroy, 8.

B. Burchard,

EF. Gleichman d das frühere M eitglied des Vorstandes Herrn

O. Puttfarcken

geltend, u machen.

Die Gesellschaft ernennt zu ihrem Bevollmächtigten zur Durchführung dieser An⸗ Herrn Rechtsanwalt Dr. S. Heymann.“

sprüche F 9) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Der gedruckte Bericht der Revisoren ist vom 20. D

I“ im Bureau der Gesellschaft, Rathhausmarkt 15, unehmen.

Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmscheine sind vom 4.— 7. Januar 1893, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigu

Hamburg, 27. Dezember 1892.

Der Aufsichtsrath. F. A. Schwarz, Vorsitzender.

ung der Actien zu erhal z gc

Maschinen und Utensilien nach Amor⸗ tisation. E“ Gebinde⸗Conto nach Amortisation . . 42 383.92 Transportfaß⸗Conto nach Amortisation 37 927.72 ö11.“; WVIV s1X1¹.¹“”; Wagren⸗Vorräthe. 176 863.42 ZX“ n 770.81

ö“ 82 Averdieck, Ado öFEöö““ 8 000.00 lh Gesetzlicher Reservefonds.. 8 34 426.34 Vorsichtsfonds . ..... 34 778.47 197 561 24 69 252.32 1 236 018.37 gegen die vier folgenden Gewiun⸗ und Verlust⸗Counto. 8 . Gesetzlicher Reservefonds 8 1I1 Gründer⸗Antheile ... . 3 462.62 Erste Dividende 5 % b“ Tantismen vi*“ Vorsichtsfonds .. 68366035 Abschreibung (außerordentliche) auf Ma⸗ 8 8 schinen⸗ und Utensilien⸗Conto .3 195.32 Zweite Dividende 1 o„‚.. 9 000.00 —=S89 25232 ö“ I Generalversammlung vom ezember d. J. an täglich in den Vormittags⸗ 17. Dezember 189⸗ 8 F8n 8 Brauerei Kronenburg vormals F. G. Hatt Brasserie du Bas-Rhin Vorstand. F. G. Hatt.

Kuntze und Dr. S. Heymann:

Köller, W. A. 8

Deutsche Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ampfer der „Sunda⸗

Stockfleth, Bartels, Des Arts

[57822]

Aetienbrauerei „Union“

156614]

Activa. Bilanz den 19.

Actien Gesellschaft „Rhederei des

Dezember 1892.

vormals C. Ueberlé & E. Charlier Barkschiffes Concordia“. in Trier.

Eassiva. Bilanz pro 30. September 1892.

Schiffs⸗Conto.. 1) Sparkassenbuch N. S. Folkebank M 131 997.60 2) Folio⸗ Conto. 8 357.94 3³) Kassabehalt 6 55.56

132 411 10

332 356˙29 Debet.

““ Erneuerungsfonds 9 802.95 4 % Zinsen für 1 8 392.12 Reservefond .. 1 4 % Zinsen für 1 Saßt. 1 976.14 Zul 1 Unerhobene Dividende GE11“”“ 36 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto

age

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1..“ Activa. 1 200 000— 8

02 Immobilien⸗Conto.... 750 532 39

10 195/07 Maschinen⸗Conto . . . . . 83 690 52 eeaeeee] 31 515 13 16 794 65 Fuhrpark⸗Conto .. . 16 329/73 30 617 75 2 279 88

1 407 45

3 817 56

4 307.11

.. .... 228 341.97] 122 12522

322 356 29 Elektricitäts⸗Beleuchtungs. Conto 3 Wechsel Credit. Kassa⸗ 11“

8 Zss 49 45 Vergütungs⸗Conto 1 422 91 Reservefond⸗C S“ 27 818ʃ11

29,4 68259

er Vorstand.

Remissen⸗ Contto

Erneuerungsfonds⸗Conto u“ 392 12-

Carl C. Fischer. C. E. P. Schütt.

Vorstehende Bilanz sowie ö und Verlust⸗Conto ist von uns

chern nebst Belegen übereinstimmend gefunden.

Der Aufsichtsrath.

Overbeek. P. Schütt.

n⸗

Ausstände incl. Bank⸗Guthaben J 111.“

Conto

Passiva.

Actien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Reserve⸗ Eonkd Specialreserve⸗Conto 1 1“ Creditoren⸗Conto. .. 160 19 405 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Middelheus. . 8 geprüft und mit den Ge⸗

[56615] 1 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1891 ist die

Actiengesells . „Rhederei des Barkschiffes Concordia“ in Apenrade

aufgelöst und die Liquidation dem Vorstande übertragen.

Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuches werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Apenrade, den 20. Dezember 1892.

Die Liquidatoren.

157922] . ““ E. Metzner'sche Brauereigesellschaft . Frankenthal.

Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 24. Januar 1893, Nachmittags 2 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft stattfindenden fünften eu Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und S Con tos für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr Beschlußfa ssung über die Bilanz. Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Feh zweier Actionäre auf Liquidation der Gesell schaft. Antrag auf Abänderung der Firma. Antrag auf Rückkauf von 100 Actien. Ermächtigung Der Direction zur Klag gegen den früheren Director Metzner auf Schaden⸗ ersatz.

Die Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis spätestens 18. Januar 1893

1) bei unserer Gesellschaftskasse, 2) bei den Herren Klein & Heimann, Frank⸗ furt a. M., 3) bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. M., bis 32—9 der Generalversammlung zu hinterlegen und dagegen ihre Stimmkarten in Empfang zu nehmen. . Lereschar⸗ den 28. Dezember 1892. Der Vorstand. G. Handel.

82

[57539]

Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken,

Die hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lnug auf Denhserstng. den 26. Januar 1893, Vormittags unserer Fabrik hierselbst, Fruchtstraße 8, ergebenst eingeladen.

Die

und Talons, oder Depotscheine der Reirhende ũ 5 solche, sind gemäß § 22 unseres Statuts, entwede

oder bei Herrn 2 bierselbst bis spätestens den 21. Jannar 1893, Eis⸗Conto. Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.

1)

2) 3) 4)

5)

Der Geschäftsbericht liegt vom 10. Januar 1893 ab bei den obengenannten Annahmestellen zur Ein⸗ sicht aus.

Berlin, Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken, Actien⸗

Bruttogewinn im Jahre 1891/92 95 268.89 Abschreibungen 31 986.06

Actien⸗Gesellschaft. Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Gewinn- und Verlust- Conto per 30. bae gn 1892. Soll.

10 Uhr, nach dem Mustersaale

An Malz⸗Cont 187 109 3 Hopfen⸗ 2* 1 8 22 896 8 85 Gersten⸗Conto 8 ““ 16 340 62 Koehlen CGonto) ... 23 297 28 Fourage⸗Conto. 8 236 93 Brausteuer⸗Conto 25 Gu

Zinsen⸗Conto 2. 2 29 89

Generalunkosten⸗Conto . . . . 25 077 9

Bericht des Vorstand s über das Geschäfts⸗ Benes men⸗ und Bonisications⸗

jahr 1891/92 und Vorlage der Bilanz und v1““

der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Frachten⸗Conto . . . . 2

Bericht des Aufsichtsrathes und der Herren Reparaturen⸗ Conto . w

Revisoren. Beleuchtungs⸗Conto . 8

Beschlußfassung über die Vertheilung des Steuer.Conto

Gewinnes, 1 Kohlensäure⸗Conto..

Haseae. Ertheilung für Vorstand und Auf⸗ Lohn⸗ und Salair⸗Conto

sichtsrat strun

Wahl zweier Revisoren für 1892/93. HenedeesKehr⸗

Conto⸗ Corrent⸗Conto

anzumeldenden Actien, ohne Dividendenbogen

bei der Gesellschaftskasse, Fruchtstraße 5. Meyer Ball, Mauerstraße 36,

11“

. ,S S.=S 08 5

O SSreOGoonne 82 00 G:⸗

1188—

A

8

-9,en O0

den 29. Dezember 1892.

Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

S. Ball, Vorsitzender. Per Vortrag aus 1890/91

2

des

Schloßbrauerei Neunkirchen

Am 11

Nachmittags. 3 ½ Uhr, findet auf der Amts stube Notars

S.

a.

b.

St. Johann, den 27. Dezember 1892. Der des Aufsichtsraths: 8.

Bier⸗Conto .. 481 893 67 Treber⸗ und Malz keime⸗Conto 17 884 Miethe Conto . ... 1 629 90

501 961 35 Trier, den 30. September 1892. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. C. Ueberlé, Theodor Frinken. Vorsitzender.

Aetiengesellschaft

(vorm. Fr. Schmidt). Donnerstag, den 26. Januar 1893,

Herrn G. Eglinger in St. 2⸗

eine Generalversammlung statt. Die laut Beschluß der diesjährigen fünften ordent⸗ Tagesordnung: lichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr

Prüfung und Feststellung der Bilanz, Be⸗ 1891/92 auf 7 % Füstgeseß tzte Dividende gelangt

saccspens über Entlastung des Vorstands gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 mit

und Aufsichtsraths.

Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. kasse von heute an zur Auszahlung.

Trier, den 27. Dezember 1892.

Der Aufsichtsrath.

k. Siebenzig pro Actie bei unserer Sefellschafts⸗

[57820] Balhorns Zierbrauerei Actien Gesellschast Braunschweig.

In der ordentlichen Generalversammlung am 10. Dezember d. Is. wurden 12 Stück unserer Prioritäts⸗ Obligationen ausgeloost und sind folgende Nummern durch Herrn Notar Semler ge⸗ zogen worden: 80 96 215 301 537 548 710 775 996 1036

1168 1198. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, die aus Egeloosten Stücke nebst Zinscoupons und Talon zur Auszahlung des Nominalwerthes bis zum 1. April 1893 bei den Bankhäusern Ph. Elimeyer in Dresden und M. Gutkind & Co. in Braunschweig, sowie bei der Kasse der Gesellschaft zu präsentiren. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1893 auf. Braunschweig, den 28. Dezember 1892. Balhorns Bierbrauerei Actien Gesellschaft.

Der Vorstand. Aug. Wortelboer. C. Bier.

[57872] 5 -e,. Grundschuld

der Rheinischen Anthracit Kohlenwerke

(vormals 888. Heisinger Tiefbau). Bei der am 3. Oktober cr. in Gegenwart eines Notars stattgehabt en der am 2. SSeJes 1893 gemäß den Bedingungen und dem Tilgungs⸗ plane zur Rückzahlung gelangenden 5 procentigen Grundschuldbriefen unserer Grundschuld sind nachstehende Nummern im Gesammtbetrage von 15 000 gezogen worden:

90 74 174 256 1

im . 15 Stück über je 1000

e Auszahlung des Nennwerthes dieser aus⸗ n Grundschuldbriefe erfolgt vom 2. Januar 1893 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Kupferdreh oder den Herren Arons & Walter in Berlin gegen Aus lliefe rung der Grun Kebnidres und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Grundschuldbriefe gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Grundschuld⸗ briefe hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf. Kupferdreh, den 21. Dezember 1892.

Rheinische 8 Anthracit⸗Kohlenwerke.

Funke. Schäfer

157873]

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn George Engel, Maschinenwärter in Rommerode, und Frau Sophie Engel, geb. Mühlhausen, daselbst ausgestellte Pfandschein Nr. 229 k über deren Lebens versicherungspolicen Nr. 89 237 und 89 238 verloren segangen. Der Inhaber dieses Pfandscheines wird Kieerrer aufgefordert, denselben uns bis zum 31. De⸗ zember 1893 vorzulegen und seine Ansprüche in

Pfandschein in Gemäßheit von § 21 der Versiche⸗

rungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, am 28 dezember 1892. Allgemeine Renten- Capital-

und Der Vorstand.

Dr. Messers vmib; Georgi. Ruppert.

27) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 157756]

Durch Beschluß der Gene erolhert vetet ung vom 27. Dezember 1892 ist unsere Genossenschaft aufgelöst.

Das Unternehmen wird. als offene Handelsgesell⸗ schaft in unveränderter Weise fortgeführt. Der gesetzlichen Vorschrift gemäß werden die Gläubiger au 51 8. sich bei dem bisherigen Vorstande zu

Harzer Kaesefabrik Eingetragene Genossenschaft m. u. H. zu Wernigerade a. H.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[57757] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Fenzhericht Berlin I. ö Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Samuel Gronau, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 23. Dezember 1892. Königliches Landgericht I.

Der Präsident: Angern.

8

1577 58]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ -Se. 8 1

Herr Dr. Hermann Alfred Penzig in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 23. Dezember 1892.

Königliches Landgericht

8*

7*

10) Verschiedene Bekannt⸗ machunge n.

5 Mark!

ster ostfries. Hammelbrat 9 Pf d francy faenh achnah Bbca⸗ Ragelhokz⸗ Rauchftelsch⸗ à Pfund

[38561]

30

Strauß, Rechtsanwalt. C. Ueberlé, Vorsitzender.

S. 3 Beer, Emden.

Nr. 72 276 121 97 250 82 203 189 193 4

Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls der erwähnte

Teutonia.

27. 3. 142

s und Känizlch Preußischen

Berlin,

Donnerstag, den 29.

Dezember

Der Inhalt dieser e, in welcher die Bekanntmachungen aus ms den Handels⸗ Genossenschafts⸗,

Bekanntmachungen der deutschen E

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 308 A. und 308B. ausgegeben.

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ost⸗ „Anstalten, für

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re I eußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das 8. Denfühe 88 .

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üb atente, Geb f 2 Tarif⸗ 5 E1.— ster⸗Registern, über Patente, Ge rauchsmuster, Konkurse, sowie die Ta rif und Fahrplan

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ne. r Macr.- A vSdss

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach. genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung iss einstweilen gegen unbefugte Benutzung ich ützt.

lasse.

6. B. 12 248. Oberflächenverdichter oder Kühler. Robert Pendleton Barnstead und Rufus Henry Spalding, beide in Boston, Mass., V. St. A., und John Cutting Bullard in Cambridge, Middlefer, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fischmarkt 2. 27. Juli 1891.

St. 3278. Kühl⸗ und Lüftungsapparat für Bierwürze. A. Steinecker in Freising. 16. Juli 1892.

S8. F. 5893. Verfahren zur Erzeugung von Tris⸗ und Tetrazo⸗Farbstoffen auf der Faser mittels Disazofarbstoffen der Congo⸗Gruppe aus

Derivaten von Naphtylaminsulfosäuren; Zusatz zur Pate entanmeldung F. 5615. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in

Elberfel Id. 27. Februar 1892.

F. 6209. Verfahren zur Erze eugung von

Poly⸗Azofarbstoffen auf der Faser; 2. Zusatz zur

An neldung F. 5615. Farbenfabriken

vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

Argut 1892.

10. C. 4234. Koksofen mit geneigter Sohle.

J. Collin in Dortmund, Beurhaus⸗ e 16. 6. August 1892.

11. M. 9350. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung. Carl Menchen in Mänchen, Sendlingethern. latz 7/3. 28. No⸗

15. H. 12 283. Rotationspresse. F. X. Holzle in München, Eisbachstr. 2/0. 10. Mai

89

20. T. 34162. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahn⸗ und Pferdebahnwagen mit Central⸗ buffern. Joseph Taylor in Glasgow, Schott⸗ land; Verireter: Hugo Pataky und Wilh helm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 1. Juni 1892.

22. A. 3094. Verfahren zur Darstellung von

Azofarbstoffen aus Triamidoazobenzol. Aktien⸗

Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in

Berlin S0., an der Treptower Brücke. 5. April

1892.

C. 4108. Verfahren zur Darstellung echte brauner Wollfarbstoffe aus gemischten Düamns⸗ farbstoffen. Leopold Cassella & Co. in Frankfe irt a. M. 2. Mai 1892.

G. 7519. Verfahren zur r Darstellung einer Trisulfosäure des Triphenvl-p-rosanilins. Joh. Rud. Geigy & Co. in Base 1s Vertreter⸗ Jos. ö in Berlin NW., Luisenstraße 35. 17. Juni 1892

S. 6526. Herstellung von flüssigem Leim mittels Wasserstoffhyperoryds. Dr. Ludwig Spiegelberg in Magdeburg, Bahnhofstraße 24.

22. März 818 8

25. N. 2582. Litzenknüpfmaschine. Fürchtego Naef und Jacques Hauser in Basel, 2v Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a a. M. und

Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luifenstr. 14. 3. Februar 1892.

W. 8301. Flacher Kulirwirkstuhl für elastische Schußkulirwaare mit Vorrichtung zur

Zuführung des Schußfadens ohne Spannung. John Alfred Wilson und Rowland Hutchinson in Nott ingham, En land; Vertreter: Alexander Specht und J. D ö in Hamburg, Fisch⸗ markt 2. 12. h Axr 1892.

Strahlapparate mit Preßluft⸗, Dampf⸗, h. oder Druckwasserbetrieb mit conisch convergirenden Düsfen und kleinen Aus⸗

flußquerschnitten. Ludwig Zechmeister in

München. 20. August 1891.

30. St. 3307. Me mbran⸗Stethoskop. Dr. med. Hermann Strebel in Erlangen, Fahrstr. 3. 22. August 1892.

36. Sch. 8246. Gasheizofen. Carl S Schür⸗ mann in Krefeld, Lutherische⸗Kirchstraße 85. 2 8ge 88

142. .902

*

Verfahren zur Herstellung von n dern für Durchgangs⸗Fernrohre und ähn⸗ iche Instrumente. Keuffel & Esser Com⸗ n pany in New⸗York; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 25. Mai 1891. 45. St. 3300. Stützpfähle aus Holz⸗ oder Papierstoff. Valentin Struth in Frankfurt

a. M., Launitzstr. 6. 11. August 1892. P. 5940. Rie rnen⸗Aus⸗ und Einrück⸗ ichtung mit Anpressung der Losscheibe an die estscheibe. Firma Peniger Maschinen⸗ abrik und Eisengießerei in Penig in Sachsen. 23. September 1592.

49. O. 1735. Scheere zum Ausscheeren von Blechtafeln in beliebigen Linien. Robert Olszewski in Hagen i. W. 13. Juli 1892.

N. 1160 Sporenschmiedepresse. Julius afflger. Premier⸗Lieutenant in Iserlohn. i 1892.

S. 6830. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Knopfösen aus Draht. Heinrich Salcher in Wagstadt, Oesterr. Schlesien; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr, 32. 7. September 1892.

Klasse. 51. H. 12 087. Schwellwerk für Orgeln mit elektrisch bethätigtem Schweller⸗Verschlusse. Robert Hope⸗Jones in Birkenhead; Vertreter: A. du Bois Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 9. November 1891.

K. 10 036. Hekonfmben ehharmonika mit durchlochtem Notenblatt. TCarl Kretschmar in Leipzig, Mehlerstr. 5 pt. 5. September 1892.

55. K. 10 136. Klemmzange zum Aufhängen

feuchter Papiere und Pappen. F. Krüger in Stolpen, Sachsen. 22. Oktober 1892.

W. 8611. Vorrichtung zur ein⸗ und zwei⸗ seitigen Färbung oder Leimung von Papier und Papr en direct auf Papier⸗ und Pappenmaschinen. Franz Weyland in Bad Harzburg. 17. Sep⸗ tember 1892. F. 6168. Vorrichtung zum Verschließen von Fässern, Gefäßen und dergl. Faßver⸗ schluß⸗Fabrik Speyer Kromer Kling⸗ hammer in Speyer a. Rh. 21. Juli 1892.

L. 7622 Anzeigevorrichtung on Biergläsern.

Anton Brylla und Rudolph Lex in Ratübor.

24. September 1892.

65. B. 13 678. Wasserfahrzeug, bei welchem durch den Schiffskörper tragende schwimmfäbige glatte Rotationskörper die gleitende in eine rollende Reibung umgewandelt ist. Ernest Bazin in Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 1 Septemb ber 1892.

M. 8662. Schlepptau⸗Anordnung für Schleppschiffe; eine Ausführungsform des Pa⸗ tentes Nr. 65 697. Alfred Michaelis, Lieute⸗ nant a. D. in Sonneborn bei Gotha. 29. Ja⸗ nuar 1892.

67. S. 6706. Schleifmaschine zur Herstellung ebener Flächen mittels rotirender Walzen. Ludwig Sattler in Nürnberg, Aeuß. Sulzbacher⸗ straße. 27. Juni 1892

76. H. 12 4110. Krempel, welche das Material als Band mit quer zu dessen Längsri ichtung liegenden Fasern abliefert. Bernhard Hufen⸗ häußer in Werdau i. S. 17. Juni 1892.

L. 7728. Flortheiler. L. Lefebvre ind P. Bastin in Roukgir, Frankreich; Ver⸗ treter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Rich. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14.

November 1892.

77 M. 9249 Spiel, bei welchem eine in Bewegung versetzte Figur nach Kegeln schlägt.

Karl Fienchen in München, Sendlingerthor⸗

Platz 7/3. 13. Oktober 1892.

Sch. 861. Eine durch Aufleg ogenannten Skates in Thätigkeit verse etzte Vor⸗ ichtn tung zum Anzeigen des Kartengebers.

Schneider in Berlin NW., Lüneburgerstr. 9.

Oktober 1892.

80. W. 8673. Verfahren zur von abwaschbaren Gypsgegenständen mittels trocknender Oele; Zusatz zum Patente Nr. 63 667. Ernst Websky in Tannhausfen, Schlesien. 27. Ot⸗ tober 1892.

1Dber

81. B. 13 307. Ein auf Hängebahnen laufender, zur selbstthätigen Aufnahme und Abgabe von Gegenständen (Glaswaaren) geeigneter Kors J. C. H. Beckmann in Altona⸗Ottensen, Friedensa allee 42. 1. Juni 1892.

H. 12 645. Vorrichtung zum Transport von Geld mittels auf geneigten Bahnen rollender Geldbüchsen. Henderson Store Rail- way Limited in 163 West George Street, Glasgow, Schottland; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 30. August 1892.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

46. W. 8259. Zünder mit Anlaßvorrichtung für Gasmaschinen. Vom 26. September 1892. 47. H. 11 748. Elastische Lagerung waagere ct

schwingende er Körper. Vom 22. September 1892. 49. Sch. 8061. Zahnhobelmaschine für Stirn⸗

rräder. Vom 3. Oktober 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gema öten Anmel⸗ dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

89. Sch. 7724. Saftverbindung für Riesel⸗

Verdampfapparate. Vom 21. Juli 1892.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

21. Nr. 61 120. Richard Deutschmann in Berlin SW., Königgrätzerstr. 95. Verfahren bei der Herstellung Fokrfäbiger harter Körper. Vom 5. Dezember 1890 ab.

22. Nr. 66 511. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Triphenylmethanfarb⸗ stoffen mit Hilfe von Tetrachlorkohlenstoff. Vom

gen des

Klasse.

34. Nr. 61 823. Hoffmann’'s Upright Roller Castor Syndicate LELtd., 36 Sackville Str. Piccadilly, London, England; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Möbelrolle. Vom 29. April 1891 ab.

40. Nr. 63 995. Aluminium⸗ Industrie⸗ Se chaft in Neuhausen, Schweiz; Vertreter: C. Glaser, Köni gglicher Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Gewinnung von Aluminium aus seinen, in ge⸗ schmolzenen Halogensalzen gelösten Doppelsulfiden. Vom 18. November 1890 a 9

49. Nr. 39 707. Firma H. & Chr. Reich in Nürnberg. Vorrichtung zum Führen der Formen beim Schlagen und Treib ben von Metall und Blattmetall. Vom 29. September 1886 ab.

1 Nr. 41 766. Aktiengesellschaft Nettle- roias Limited in Birmingham. England;

Pertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., 43. Maschine zum Einwalzen von Schraubengewinden in Schraubenbolzen. Vom 1. Februar 1887 ab.

NNI. Aktiengesellschaft Nettle- folds Limited in Birmingham, Eng gland; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW Königg grätzerstr. 43. Maschine zum .““ von Schraubengewinden. Vom 1. Februar 1887 ab. 8

79. Nr. 57 847. Convolute System Company in Hoboken, Staat New⸗I ersey, V. St. A.; Vertreter: Dr. R. Wirth in Verl in NW., Luisenstr. 14. Verfahren zur Herstell ung von Cigarrenwickeln. Vom 2. September 1890 ab.

83. Nr. 64 562. Firma Albert Silbermann in Berlin, Blumenstr. 74. Anzündvorrichtung an Weckeruhren. Vom 1. August 1891 ab.

5) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 62 680 vermerkt worden: Zu Vertretern sind bestellt R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38

6) Löschungen. 1“

a., in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.

4. Ner. 48 868. Neuerung an Sturmlaternen. 6. Nr. 44 091. Kühlapparat zur Destillation mit doppeltem Röhrensystem.

Nr. 58 731. Stellvorrichtung für Zer⸗ stäuber an Küh lapparaten.

Nr. 46 347. Neuerung an Zu⸗ und Auf⸗ erene htner andere Waare.

Nr. 65 187. Schleudermaschine zum Waschen, Spülen ꝛc. von Stoffen aller Ge⸗ spinnste. 12. Nr.

Stoffe ohne

gasen.

Nr. 45 102. Verfahren und Apparate zur Darstellung flüssiger Kohlensäure aus den Ver⸗ brennungsgasen von reiner Kohle.

Nr. 45 724. Neuerung an dem durch Patent Nr. 35 227 geschützten Ofen zum Er⸗ hitzen fester Stoffe ohne Berührung mit den Verbrennungsgaf en; Zusatz zum Patente Nr. 35 227.

Nr. 52 827. Verfahren zur Darstellung von geschwefeltem Oxydiphenylamin

13. Nr. 26 259. Neuerungen an Dampfkessel⸗

feuerungen.

Nr. 30 723. Neuerungen an Gasfeuerungen für Dampfkessel.

Nr. 34 915. Neuerungen an Gasfeuerungen für Dampffkessel; Zusat, zum Patente Nr. 30 723. 14. Nr. 56 042 Steuerungs⸗Ventil für

Dampfmaschinen.

15. Nr. 4518. Ab iehb Hbi dern

Abz Lerl.

Nr. 13 104. Neuerungen an Apparaten zur Herstellung von Druckbuchstaben. Nr. 56 008. Copirmaschine zum Graviren von Druckplatten. Nr. 56 890. Gravirmaschine für parallele L'nien. Nr. 56 891. Verfahren zum Drucken fort⸗ lauf ender Ziffern mit Hilfe von Numerirstäben. Nr. 57 086. Maschine zum Graviren von Schraffurstrichen auf Druckplatten. Nr. 59 551. Copir⸗Gravirwerk. 20. Nr. 57 006. Buffer mit Bruchscheiben an Eisenbahnwagen. 1 Nr. 58 886. Buffer mit Bruchscheiben an ge * 2 Zusatz zum Patente Nr. 57 006. 21. Nr. 28 072. Neuerungeni in der Erzeugung üund Vertheilungsweise der Elektricität für Be⸗ leuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kraftübertragungszwecke; abhängig vom Patent Nr. 25 205. Nr. 37 988. Regulirung elektrodynamischer Motoren durch Anordnung von cumulativen und differentialen Spulen auf je einem diagonal gegenüberliegenden Elektromagnetenpaar. Nr. 51 193. Momentschaltvorrichtung. Nr. 51 194. Halter für elektrische Glüh⸗ lampen. 22. Nr. 64 404. Verfahren zum Entrinden von Bernstein, Copalen und den mit diesen ver⸗

82

8. für aufgeschnittene Flor⸗ und

35 227. Ofen zum Erhitzen fester Berührung mit den Verbrennungs⸗

Schiebersteuerung. Verfahren zur Herstellung von

Klasse.

23. Nr. 93 891.

24. Nr. 30 684.

Nr. 33 159.

¹tente Nr. 30 684.

Nr. 57 967. Schür⸗ und Heizvorrichtung. 25. N. 39 361. Kettenwirkstuhl.

Nr. 46 198. Fangkettenstuhl für erhaben gemusterte Wirkwaare.

Nr. 61 920. Fangkettenstuhl mit mehreren

Nadeliarren und Abschlagschienen.

8 tr. 63 958. Kulirwirkstuhl mit Vorrich⸗ nung Fadenspannen.

26. 33 718. Verfahren zur Herstellung von Gas für Heizungs⸗ und Berechtuns mnea. sowie die dazu gehörigen Apparate.

8 Nr. 35 025. Verfahren zur Herstellung von Gas ür Heizungs⸗ und Beleuchtungszwecke, sowie die 8 gehõ örigen Apparate; Zusatz zum Patente Nr. 33 718.

Nr. 57 065. Straßen⸗Gas⸗Regenerativ⸗ lampe.

8 Nr. 62 322 nerativgaslampen.

27. Nr. 64 071.

Wasser⸗Antrieb. 30. Nr. 51 861. Saugflasche mit außerhalb

derselben angeordnetem, abnehmbarem Saugrohre.

. nr 63871. Elektrischer Kamm.

8 Nr. 64 070. Betäu bungsvorrichtung.

31. 8 61 610. Verfahren und Einrichtung

zur Erzielung dichter Güsse.

33. Nr. 62 281. Zelt, welches aus einer Roll⸗

vand hergestellt wird.

34. Nr. 55 684. Verstellbarer Kinderstuhl.

Nr. 63 659. Schublavensicher rung.

38. Nr. 38 731. Hobel zur Herstellung von viereckigen Aus sschnitten in Holzeyl indern.

Nr. 61 357. Verfahren und Maschine zur

Erzeugung von Zündhölzern.

142. Nr. 31 540. Geschwindigkeitsmesser mit Luftdruck.

Nr. 31 648. Geschwindigkeitsmesser mit

Luftdruck; Zusatz zum Patente Nr. 31 540.

Nr. 33 126. Geschwindigkeitsanzeiger mit

Luftdruck; 2. Zusatz zum Patente Nr. 31 540.

Nr. 56 177. Apparat zur Bestimmung der

Sehschärfe.

Nr. 57 192. Gravir⸗Vorrichtung zur Aus⸗ führung von Compaßeintheilungen.

Nr. 57 498. Selbsteinkassirender Miethsitz.

Nr. 61 526. Zusammenschiebbare Stativ⸗ beine aus spiralfederartig gewundenen Blech⸗ streifen.

Nr. 61 995. Neuerung an Calorimetern. 44. Nr. 56 120. Nadelsicherung.

Nr. 57 837. Nadelsicherung; Zusatz zum

Patente Nr. 56 120.

45. Nr. 51 695. Vorrichtung zum Vorschieben

des Materials für Düngerstreu⸗- und Säe⸗ maschinen, Mühlen und Getreidereinigungs⸗ maschinen.

Nr. 59 825. Vorrichtung z um Vorschi ieben des Materials für Düngerstreu⸗ und Säe⸗ maschinen, Mühlen und Getreidereinigungs⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 51 695.

46. Nr. 47 189. Arbeitsverfahren für Gas⸗

maschinen.

47. Nr. 61 608. Schlauchkupplung mit Quer⸗

durchfluß.

49. Nr. 42 979.

Herstellung von Drahtbügeln für

verschlüsse.

Nr. 43 152. Tragbare Bohrmaschine.

Nr. 57 599. Dampfhammer in Verbindung mit der in der Patentschrift Nr. 55 520 be⸗ schriebenen Schweißvorrichtung.

Nr. 64 309. Fräser mit unveränderlich hei Profil der getheilten, nachstellbaren Fräsmesser. 50. Nr. 39 066. Kugelmühle mit Zwischen wänden und Fördersternen.

Nr. 64 018. Regelungs Svorrichtung an

Speisevorrichtungen für Müllereimaschinen 51. Nr. 43 585. Neuerung an Musikwe rrken.

Nr. 43 884. Neuerung an Musikwerken

Zusatz zum Patente Nr. 43 585. 52. Nr. 58 995. Maschine zum Benähen von Hüten mit Einfassungsdrähten.

53. Nr. 65 209. Maschine zur Herstellung von

Bonbons und ähnlichen Canditen.

54. Nr. 34 613. Papiersack⸗Maschine.

Nr. 55 425. Einrichtung zum wechselnden Vorführen von Anzeigen.

55. Nr. 52 340. Verfahren und Einrichtung

zum Nummeriren des Papiers auf der Papier⸗

maschine mittels Wasserzeichen.

57. Nr. 53 003. Photographische Camera, bei

welcher die Auslösung des Momentverschlusses

durch einen in der Camera angeordneten Einstell⸗ spiegel bewirkt wird.

59. Nr. 62 145. Tragbare Kolben⸗Spritze.

60. Nr. 60 833. Vom Regulator verstellbare

Expansionsvorrichtung.

63. Nr. 61 918. Sicherung für Wagenrad

Vorstecker.

4. Nr. 48 822. Alarmpatrone. Nr. 8902. Neuerung an der H

Kämm⸗Maschine.

Nr. 46 738. Sprungschnur mit Spieldose.

Nr. 62 409. Spielzeug, welches eine an

einem Sprossenständer abwärts fallende schiefe

Ebene darstellt.

Kerzengießmaschine. Verstellban er Treppenrost T Treppenrost; Zusatz zum Pe

Brenneraufhängung bei Rege⸗

Ventilator mit Wind⸗ und

Selbstthätige Maschine zur Flaschen

Holden'schen

28. Januar 1892 ab. 1.1““

wandten Harzen.

1““