1892 / 308 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

gchewabpe. Kreis ist .

Dezember 1892, S 4 ¼ Uhr, das Koahuns. verfabren eröffnet. Der Banquier Eugen Schaad zu Oranienburg ist zum Ko walter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Hee eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1893, Vormittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur eeeese gehörige Sache in Besitz haben oder zur rsmasse etwas schuldig . wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Ke. und von den Forderungen, für welche e der Sache abgesonderte efriedi ng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1893 zu machen.

Dammann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Oranienburg.

[57725] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögens des Kaufmanns Hans Wolter in Pyritz wird heute, am 24. Dezember 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmannn Borcke in Pyritz wird zum Sehwermalber ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März

1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, ben eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas haea sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die V Verpflichtung ne. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1893 Anzeige zu machen. Pyritz, den 24. Dezember 1892.

Köni gliches Amt Amts Sgericht.

[57878] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Philipp Marx 7r. Landmanns und Spezereihändlers on Schmitten, wird, heute, am 24. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsconsulent Heinrich Gutenstein zu Usingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls er die in § 120 der Konkurs⸗ rdnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. Jannar 1893. Vormittags 10 Upr. und zur Prüfung der ang gemeldeten F Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 16. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten S.e Termin aumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz h oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ausgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung üferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwaller bis zum 20. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Ufingen, 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

57719. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Hermann Etzold hier, Ritterstraße 48, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Jannar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 18 Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlic chen Amtsgerichts I I. Abtheilung 73.

[57717] E In dem Konkursverfahren das Vermögen der

Handelsgefellschaft W. Vieck zu Berlin, Trift⸗ Lmaee 12, ist infolge eines von de Gemeinschuldnern neuen Vorschlags einem Zwangs⸗ eeren Vergleichstermin auf 822 16. Januar 1893, „22 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., 4*¾ Saal 32, anberaumt. Berlin, den 20. Dezember 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ichts I. Abtheilung 73.

[5774²] wvneea In dem Konkursverfahren ü Vermögen d Piauofortehändlers Sanmnel” Stern e Kottbuserstraße 12, zur nahme der Schluß⸗ rechnung 1 Berwaltens und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti Forderungen Schlußtermin auf 20. 1893, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerich te I. hierselbst, Neue Friedricht str. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, g 22. vegebes ,— During,

hiersel g:. hier 19n,

2s d.2

Konkur

2 2 ersrEmhrenn R 8 Mo⸗ Kontursversahren V.

ve een Serbene Ernst Ie. d wird auf Antrag des Konkursverwalters Fleck * g einer E bebuss

Genehmigung des freihändigen Verkaufs des zur

mann in Dber⸗ Schönfeld für den preis von 1650 beschlossen. §§ 85, 122* Konkursordnung. Termin zur Beslust ung wird auf den 19. Ja⸗ nuar 1893, 8 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 2 Nr. 21, anberaumt.⸗ Bunzlau, den 22. Dezember 1899022. Koönigliches Amtsgericht. 8

5222 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wittwe Johanna Pauline Renate Bessau zu Danzig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbehung, von Ein⸗ wendungen gegen 28- S der bei der Vertheilung zu eenden 8⸗ und zur b;. lãubige eer über die nicht verw e Vermögensstücke der Sechlus ztermin auf den Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, we dem Königlichen Amtsgerichte 8,4 *⁸ bierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 23. 1892.

Kleophas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[57737] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Adolf Reiß von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frersbes a. M., den 13. Dezember 1892. Der Geri tsschreiber Kgl.⸗ Kgl. Amtsgerichts. Abth. IV

[57724] 8 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Julius Wilhelm Adolph Her⸗ mann Max Eiffler zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1892 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1892 bestätigt ist und der Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufge 2 22

Görlitz, den 24. Dezember 1892.

Königli ches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber

[57727] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Rudolph Brandt in Firma Rudolph Brandt zu Landsberg wird auf An⸗ trag des Konkurs verwalters zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner zu Landsberg belegenen und Band II.

latt Nr. 20 b. des Grundbuchs von Landsberg verz L2n Brauhauses sowie des daselbst belegenen, Band III. Nr. 82 des Grundbuchs von Landsberg eingetragenen Wohnhauses eine Gläubigerversamm⸗ auf den 4. Jannar 1893, Vormittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗

bst, Zi mmer Nr. 31, einberufen. Halle a. S., den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[57713] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Siems & Curjar ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 6. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstr. 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Hamburg, den 27 Defenber 1892. H 8 st e Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57715] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fuhrmanns und Kohlenhändlers Amandus Frauciscus Johaunnes Wilhelm Sundfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Dezember 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.

(57714] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Taback⸗ und Cigarrenhändlers Hermann Heinrich Friedrich Bischof, in Firma H. H. F Bischof, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht den 27. Dezember 1892. Zur Beglau igung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des ufmanns Fritz Haagen von hier ist zur Prü⸗ ig der nachträglich angemeldeten Forderus

mi 1 den 16. Januar 1893, Vormit⸗

1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte elbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. 8 Seee den 24. Dezember 1892.

Wehr Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57740] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hee Angust Wilms zu 2. wird n 2 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur

aufgehoben. empen, den 23. Dezember 1892. Ta2enches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abs schrift Seee bigt Schoenfeldt, Gerichtsschreiber

[97711] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö

Kaufmanns Martin Vogelmann zu Ma deburg

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Magdeburg⸗ den 15. m. 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[57825] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hiller zu Ober⸗Linda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. Jannar 18932, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte h ve. anberaumt. Marklissa, d 23. Dezember 1892.

Sas et

el -. bnr⸗

[577072 Das Konkursverfahren Kürschners Friedrich Riekenber wird nach rechtskräftig bestätigtem; aufgehoben. Nienburg, den 23. Dezember 1892. Königliches ches Amtsgericht. II.

[57826] Beschluß. Das Konkursverfahren über

über das V in Nienbur wangsverglei

in Firma Reinh. zu Soran, nach erfolgter Realistrung der Masse aufgehoben. Soranun, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schuhmann.

ögen des

as Vermögen des geiawanbssbriharter Carigrelahosz Tschernig,

wird

der deutschen Eisenbahnen.

827 1. Januar 1893 tritt zum

1891 der Nachtrag II. in Kraft.

sonderen

Deutschlands sowie die besonderen Tarifvorschriften, ferner Aenderungen und E Ergänzungen des Vorwortes zum Tarif, des Nebengebühren⸗Tarifs,

für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen zc., der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, des Kilo⸗

Beri⸗ Böbtgungfh⸗ rweiterungen bezw. Aenderungen des Kilo⸗ ers sind veranlaßt neuer Stationen bezw. durch die nothwendig ge⸗ wordene Neuberechnung von Entfernungen für bereits aufgenommene Stationen der betheiligten Ver⸗ waltungen. Die erhöhte Entfernung I“ von 935 km kommt erst vom 15. Februar k. J zur Anwendung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Stations⸗ kassen das Stück für 0,60 käuflich zu haben. Breslau, den 24. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltunge Bekanntmachung. arif nach Thorn und Mlawa. An Stelle des Gütertarifs von deutsche n Stationen nach Thorn trans. vom 15. März 1888 sowie des Gütertarifs nach Alexandrowo bzw. Mlawa vom 13. September 1889 tritt am 1. Januar 1893 ein neuer Gütertarif nach a. Alexandrowo, b. Thorn, Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Bromberg, c. Mlawa, Station der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn, zur Weiterbeförderung nach Stationen der Warschau⸗Wiener Bahn bzw. der Weichselbahn und deren Hinterbahnen in Kraft. Soweit durch diesen Tarif Frachterhöhungen ein⸗ treten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 1. April 1893 in Kraft. Einzelne Abdrücke des Tarifs sind zum Stück⸗ preise von 0,90 bei den betheili en Gater⸗At⸗ sermangestel llen sowie bei der unte mneten D Direction zu haben. 8 Bromberg. den 16. Dezember 1892. Königliche E Eisenbahn⸗Direction.

„222

[57732] Bekanntmachung g. Mit Wirkung vom 1. Januar 1893 kommt ein Nachtrag II. zu dem vom 1. Mai 1889 ab gültigen s Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen für den Verkehr zwischen der Main⸗Neckar⸗Bahn einerseits und dem König⸗ lichen Eisenbahn⸗ Directionsbezirk Frankfurt a. M. anderseits, zur Einführung. Der N lachtrag enthält neue Zusatzbestimmungen zur V Verkehrs⸗ Ordnung und zu den allgemeinen Tarifvorschriften. Nähere Aus⸗ kunft ertheilt unser Secretariat, Abtheilung für Tarif⸗ we esen. Darmstadt, den 23. Dezember 182. Na mens der betheilig ten Verwaltungen: Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Bekanntmachung. F Beförderung von Gütern, sowie von Leichen, besee Thieren und Fahrzeugen im West⸗ deutschen Verbande kommen vom 1. Januar 1893 die Bestimmungen des deutschen Eisenbahn⸗ Güter⸗ tarifes Theil I., des deutschen Eisenbahntarifes für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und ahrzeugen Theil I., im Verkehr mit den im Groß⸗ zogthum Luxemburg gelegenen Stationen die Be⸗ stimmungen des Allgemeinen Eisenbahn⸗Gütertarifs Theil I. und des Allgemeinen für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen Theil I. für die Deutsch⸗Luremburgischen Verkehre, sämmtlich vom 1. Januar 1893, ferner im h8.-ee mit sonstigen auf Jaußerdeutschem Gebiete 5* legenen Stationen das internationale Ueberein⸗ ommen über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr in den durch dieses selbst und durch 82 Verkehrs⸗ „Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vorgesehenen Fällen zur Die im Theil II. der Westdeutschen Verbands⸗ tarife für die Beförderung von Gütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren euthaltenen besonderen Bestimmungen erleiden die nach vorge⸗ dachten allgemeinen Bestimmnngen sich Aenderungen Hannover, den 23. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[57743³] Uüe eevehen

Die Station Fahrnau Badischen Bahn ist zum 1. k. M. in den E des Westdeutschen Verbandes mit directen Sätzen der Klasse 4 (Felle und Häute ꝛc.) einbezogen. Näheres ist auf den bethei ligten Stationen zu erfahren. Haunnover, den 24. Dezember 1892.

Konkursmasse I.görigen g Grnadstü ks Parc Schönfeld K. 161 an den Häusler Heinrich Wiede⸗

Gerichts schreiber des Königlichen vresrcae 1

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Staatsbahn⸗ Gütertarif Köln (rechtsrh.) Breslau vom 1. Juli Derselbe enthält die von der Landes⸗Aufsichtsbehörde genehmigten be⸗ Bestimmungen zu der vom 1. Januar 1893 ab gültigen Verkehrkordnung für die Eisenbahnen

des Tarifs und der Ausnahmetarife sowie sonstige

durch die Aufnahme

üe terverkehr Köln (rechtsrh.) ꝛc. . Bromberg ꝛc.

Am 1. Januar 1893 tritt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 2 in Kraft, welcher anderweite besondere Bestimmu Er⸗ gänzungen des Kilometerzeigers und der me⸗ tarife sowie Berichtigungen enthält und bei den be theili Dienststellen zu haben ist.

lu, den 25. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche W“ Direction ( (rechtorh.).

[57748] Güterverkehr Köln (rrh.) Am 1. Januar 1893 tritt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 5 in Kraft, enthaltend anderweite besondere Bestimmungen, Er gänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahme tarife Berichtigungen. er Nachtrag ist bei den betheiligten D zu 8 en. Köln, den 25. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: igliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

Dienststellen

[57747] Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Bayerischer Holzverkehr.

Vom 1. Januar k. J. ab wird die Station Gars der Bavyverischen Staats Sbahnen mit den um 0,04 für Klasse A. und 0,03 für Klasse B. erhöhten Frachtsätzen der Station Kraiburg in den oben⸗ bezeichneten Verkehr einbezogen.

Köln, den 26. Dezember 1892. 28 Königliche Eisenbahn⸗ Direction (re tsr 9

[57731]

Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Güter⸗Tarif. D Das Vorwort, sowie die besonderen Bestimmungen,

Tarif⸗Vorschriften u. s. w. erfahren vom 1. Januar

1893 ab infolge Einführung der neuen Verkehrs⸗

JOrdnung für die Eisenbahnen Deutschlands formelle Aenderungen.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗

stellen.

Soldin, den 27. 1b

Die Direction 1

der S Stargars. Eisenbahn⸗ Gesellschaft⸗ . betheiligten Verwaltungen.

Dezember 1892.

1577300 Alt⸗ Pnnn. Kolberger Eisenbahn.

Bekanntmachung. 8 Am 1. Januar 1893 tritt an Stelle unseres Local Gütertarifs vom 1. April 1889 nebst Nachträgen ein neuer Gütertarif für den Binnenverkehr, und an Stelle unseres Localtarifs für die Beförd rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nebst Nachträgen ein neuer Tarif für die Beför derung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Binnenverkehr i in Kraft. Beide Tarife enthalten die besonderen Bestim⸗ mungen zur Verkehrsordnung, die 2 besonderen Tarif vorschriften und die Frachtsätze im Binnenverkehr unserer Bahn. Aenderungen in den Frachtsätzen treten nicht ein. Nähere Auskunft ertheilen unsere Stationen und unsere V Verkehrscontrole hier. Druckeremplare der Tarife sind bei unseren Sta⸗ tionen und in unserer Verkehrscontrole hier, Linden⸗ straße 29, käuflich zu k haben. Stettin, den 24. Dezember 1892.

Deleetlon.

[57729] Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. Bekanntmachung. Am 1. Januar 1893 tritt an Stelle unseres bis⸗ Ferigen Localtarifs für die Beförderung von Per⸗ „Reisegepäck und Hunden ein neuer Tarif für bie 2 Beförderung von Personen LHene Reisegepäck und Expreßgut im Binnenverkehr in Kraft. Der neue Tarif enthält die Abschnitte I. V. der Verkehrs⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 1. Januar 1893 nebst den zusätzlichen Bestimmungen und das Fahrpreis⸗Verzeichniß. Ab⸗ weichungen von den z. 3. gültigen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zum Betriebsreglement enthatt der neue Tarif nicht. Neu eingeführt werden durch denselben Zeitkarten (Abonnementskarten). In den Fahrpreisen tritt eine Aenderung nicht ein. Nähere Auskunft ertheilen wir und unsere Sta⸗ tionen. Druckexemplare des Tarifs sind bei unseren Sta⸗ tionen und in unserer Verkehrscontrole hier, Linden⸗ straße 29, käuflich zu haben. ettin, den 25. Dezember 1892 Direction. [57745] Bekanntmachung. Für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepãck zwischen rheinischen und füddeutschen Sta⸗ tionen einerseits und Stationen der Paris⸗Lyon⸗ Mitelmerr Ba6h andererseits über Alt⸗Münsterol -— Petit⸗ Croir Belfort und über Basel-— Genf tritt am 1. Februar 1893 ein neuer Tarif in Geltung. Straßburg, den 22. Dezember 1892. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

kAKIniRDeisser re ktentbureaußerlint

Patentes

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Exvpedition (Scholz).

der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

[38241] Aohn Laic⸗

Se und Patentanmalz Beste Empfral.

Druck der Anstalt, Berlin SW. Wilbhelmstraße Nr. 32.

an. 8 R⁴ 1IE3I“

zum Deutschen Reichs

308.

Berlin,

s-Anzeiger b” Königlig Preußische

Donnerstag, den 29.

Dezember

Lerliner Börse vom 29. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

eeme wisese ipeesen. 1

Mark. 1 Ih

Sulben Währung = 1,70 Mark. 1 Nark Banco 00 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling =— 20 Mark

Bank⸗Disec.

Skandin. plühe. Kopenhagen 1 ii-s

100 Pes. 100 Pes. 2 100 Sg† 100 Fres. 100 Frcs. 100 fl.

cSrNAEEISCGrS505

Wien, öͤst Wär. Söwei. Pläsge. Italien. Plätze. do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R.¹ do. 100 R. Warschau 100 R Geld⸗Sorten .9,70 B .20,29 G

vU * 2 ebnn

öö

2888,888S8898n!

8 6.

85

Dakat. pr. S Sorergs.pS 20 Fres.⸗ 8 Guld.⸗ Dollars p. Imper. pr. do. pr. 500 F 8 o. neue 16, B do. Imp. p. 500 gn. —, Russ. s. do.p. 1 Amerik. Noten —,— ult. Dez. 1000 u. 5004 zult. Jan. do. kleine 4,1425 G Am. Cp. z. N. B. 4,1525 B

16,17 G olländ. N

5 5 ʃ

8 888 8

8 8 5. 2 & 42 8 1* 2*

[Belg. Noten. Engl. Bkn. 14. öee 16,17 G 8 Bn 100F..

Italien. Noten 78,00 G 1 Nordische Noten 112,30 bz K Dest. Bkn. pl

168,50 B 167,90 bz 80,80 bz G 80,55 bz G 112,25 bz 112,40 bz 20,33 G 20,25 bz

80,95 B 80,65 bz

168,95 bz 168,20 bz 80,95 bz 77,70 G 77,35 bz 202,30 bz 201,10 bz 202,70 b

80,95 bz

ot. 1168, 60 B

169,30 bz

169,30 bz

00 R [202 70 bz 202,50 à, 75 bz 202,7 55203, 25 à 203 bz

Breslau S Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4

1889 4

Elberf

be

Mainzer

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 0, Lomb. u. 5 %.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Kchs.⸗Anl. 4 1.4. 10,5000 2001106,90 B .5000 200[99,80 bz G 5000 200 86,20 B Jan. 86,10 bz

che do. do. do. do.

do. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do. do. do

do. do. ult. Der. Pr. u. D. R. g. St. do. do. alt. ver 1 7 Pr. Sts.⸗

do. St.⸗ Ln. 68

Kurmärk. Schldv.: 8 Oder⸗Deichb⸗Obl. fax

St.⸗Anl. do.

Bocl. Stadt. Obl.

St.⸗ Anl.”

do. do. do. do.

Crefelder do. Danziger Dessauer Düsseldorfer 3 ½ 1890 3 ½ St.⸗Obl. 3 ½ 1. Essen St.⸗Obl. IV. 4

do. do.

do. ds.

ieler

do. do. St.⸗A.. do. do.

3 vers

d0.91 4

esche St.⸗Anl. 3 ½ ler. St.⸗A. 86 3 do. do. 89/,3 do. 89 31 1. Magdebrg. St.⸗A. 3 do. do. 1891 3 ½

88 4 3 ½ Ostpreuß. Pr.⸗O. 3 ½ 1 30 Posen. Prov. „Anl. 1.1. 7 5000 100

3 ½ vers 86, 20 à, 10 bz,

86,20à,10bz, Jan. 86,10 bz [versch 50000 20075—,— 86,20 à, 10 bz, Jan. 86,10 bz 22* 5000 120 102,25 bz G

——2

gPG —2 1“] 1 E 5

3000 200— 2000 100]1 5000 100 2000 100 6. 5000 500 )2000 200

10000-200 2000 5000 3000—2 3000 200 11000 200

3 ½ z15

—,—2 5 8.

—]

3 ½

F28822ö2ö2ö2;S

4 1

5000 l00

Russ. Zollcoup. 324, 20 bz

5000 10097 80 b w5000- 200102,80

102,20 b- G 102,20 bz G

7

1023 30 G

IS S

96,50 G* 95,75 bz G 96,20 G 96,60 G 0 [88,40 G 988,25 G

997 305z 97,30 bz 103,70 B 102,60 B 95,75G 95,80 bz G

Regensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000

Rhe S-geIh vn, ig 4 versch. 1000 u⸗500 8,—

1-ges ½ 1 98, 90 G 4

do. 1 Rostocker St.⸗Anl. re 8 3 Spand. St.⸗A. 91 Westypr. an3n

Berliner...

WIEWEII

103 00 B 99,25 bz 102,70 bz G 98,60 G 102,80 B 98,60 G. 103,75 G 98,60 G 103,10 G 102 75 G 102,75 G

-;—1qx 19½ 8 2, *

20⁄h 00 0

SE

Badisch ce s-.

EFFFFPEFEEFFE

88 chftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue Ostpreußische... Pommersche.. do. do. Land.⸗Cr. do. do.

1egs

S chhsche ““ Schle altlandsch.; do. do. do. landsch. neue do. do. do. Idsch. Lt.

3EE1“““

¶19990 150 97,20 b; 5000 150 [85,25 bz do. 3000 150 99,50 G 3000 150 [98 00 bz 3000 150—,—

3000 75 [96,25 B do. 3000 75 3000 75 3000 75 do. conl. Anl. 3000 75 [97,40 bz do. 3000 200 102 00 B R uß. Ld.⸗Spa 5000 200 [96,70 B 3000 75 —,—

3000 60 97,70 G 3000 60 —,—

3000 150 3000 150—, 5000 100[97,70 G

00,

103,00 bz

N 8

. 88 &

*

97,70 G 85 1

887

Brem. A. 85,87.88 1890 Gröhzgl. Hefs. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.; do. St.⸗Anl. 86

amort. 87 97,40 B do. do. 91 ¾ Meckl. Eisb Schld.

2 8 ü. 00* 18 —έ

868

rk.

nt. 3 28 Sdw. Pfb u. Cr. 3 ½ vers

Würtimb. 81283 4

SgSSassrSsrn* Xrnn

Seeszen

2000 200[104,10 G

. 106,75 G 97,50 bz B 0[97,50 bz B 104 70 G 7,40 bz 5,10 G 97,30 bz 97, 30 bz 9770 8; 97,40 G 97,40 bz 0102,30 B 0[99,60 G

95 5,80 bz G 102 00 bz

8. . —2ö2gSPSboer lo —,JA=Sg ZRT“ 5858588. S

bo 8 , S

S8 52

Sbboh 9

ꝙ, b —xxq8q—9Aq

2

FaäFeFP 8. 28.—

4 versch

verf sch. 2

3000 100 —-,— 5000 100 [97,70 G 3000 100—-.— 5000 100[97,70 G 5000 100,— 5000 200 102,50 G 5000 200 [96,75 G 5000 100102,90 G 4000 100,— 5000 200 [96 75 bz 5000 200 96,75 bz 5000— 60 96 70 G

do. do. Lt. Proeuß

do. do. Lt. do. do. Lt. do. do. Et. D.7 do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Westfälische ... do.

Wstpr. rittrsch. I. do. do. do. neulndsch.

.

beres

EE11

—beccn

Ansb.⸗ Gunz. 7fl. Augsbu ger fl. Bad. Pr.⸗A. de Bayer. ae. Braunschwg. Lo Cöln⸗Md Pr

Dessau. Sir. Hamburg. Loos

71

89.

vW % 1p“*“*“*“

81““ ☛—“ 815 EEEEEEEE811In

8S

9

Pappenh hm. 7 fl.⸗

102,80 G Obligationen 98,80 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗

102,70G

95,50 G

Oldenburg. Loofe

reuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. Kurhess⸗ Pr.⸗Sch. p. ven.

L. L. 67

27

II““

9 .

Lübecker Loose.. 7 fl.⸗L.

2

L.

6

vkkd

139,25 G 141,75 B 104,00 B 132,00 G

132,90 B 128,50 G 28,50 G 127,40 bz

29,50 bz

,9 , 7,— ε8 FBEgF 8E 8 ö

AnSAS,

20%— .—2 8

282 R

Den tscher Kolonialgefellschaften.

5 8 Beees.

Ausländische Fonds.

CüSG. . . ÖSeEgE vdrobnNR

FEEg 22 0S2S

Aüres valrine

do. 4 ½ %2 Gabd⸗ Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Sold⸗Anl. 1889 4 ½ do. do. 4 ½ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Däan. 11“ 4 ½ do. 3 ½ do. Staahi Anl, v .86 3 ½ do. Boderedpfdör. gar. 3 ½ 11 12192 gyptische Anleihe g do. priv. Anl... do. do. 8 do. do. k do. do. pr. ult. Dez Egypt. Daira St.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗An Fiaulkndi sche Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. 8 8 1“ L1“ 8 aliz. Propinations⸗Anl. gene 150 Lire⸗L. 8 Gothenb. St. v. 91 S. A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do kleine 5 16.8.12 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½¼ 1.4.10 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 0 do. do. do. 0 do0. Nente do. do. kleine 1 do. do. pr. ult. Dez do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/ 4 1. vgeaeen 8n Ses Motta nische Anleihe .. 6 vers d do. . 6 vers do. 8 vers do. pr. ult. do. 1895 G vers do. 100 er6 verf do. 20 er 6 vers do. pr. ult. Dez. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1. do. kleine 5 I. 1. Stadt⸗Anleihe 5 1.3

99, bA

—2A=

N de

2 2SnE 2=N

98 2 8 8—.

EEH

S

80

eLSeuö 1. 8 8 5

GC8g8

gSSSEgSSESE

A

.

555 8 5 5b

EEEE; np

1. 1 * 1.1. 1 1 2

—P—— 222 22

8 h

2 grs. SS,. S

Stücke 1000 100 Pesf. 500 100 Pes. 1000 100 pef.

1000 20 £

100 £

100 Lire

4050 405 10 . 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000— 50 fl. 50 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 2

38 1 2 5 ¾ G 47,25 bz 96,00 G 96 00 G 95,10 bz G 96,00 G 35,60 bz G 35,60 bz G 53,00 bz G 53,00 bz G 88,00 bz

104,40 G 110,50 bz 91,00 bz kl.f. 93,25 bz kl. f. 111,50 B

2

O9 7— 08,79 1l.

8- 75 G

——⸗

9775 5 52 94,80 bz 58,25 bz

84,90 bz 80,50 G kl. f. 91,25 b

60,10 b 1G 60,

85 56 G

54 50 bz G 54,50 bz G 54,50 bz G 101,25 bz 68,90 bz Bkl. f. 97,00 bz

.91,50 bz G*

91,50 bz G

76,20 à, 25 bz G 200 20 £

2* S Jan. 91, 40 5 F

87,20 bz 92,00 B 50,50 bz G 50,50 bz G 42,00 bz 19,20 B 77,90 B 1 78,00G 82,40 bz 77,75 G 76,25 G 76,60 BM 78,90 bz Jan. 76,00 G 65,70 bz 66, 70 bz

1000 100 Rbl. P. 163,20 bz B

Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗

Oest. Gold⸗Rente. do. do. do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente. do. do. ult. do. do. do. Silb Ire do. do. e“ do. do. do. do. pr. ult.

do. Cred.⸗

do. Liquid.⸗Pfand do. do.

do. do. do. Tab.⸗Monop.⸗

do. do. do. do. do. do. do. 2

do. do. do. do.

do. do. do. do. pr. ult. do. inn. Anl. v. do. do. pr. ult. Do. do.

do. Gold⸗Rente

do. do. v. do. do.

do. do. pr. ult. do. St.⸗Anl. von do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. pr. ult. do. do.

do. do. pr. ult. do. do. do. do. pr. ult. do. Nicolai⸗Obli do. do.

Norweg ische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. 8 Staats⸗Anleihe 3

kleine

kleine kleine do. Loose v. 1854..

Loose v. 58 do. 1860 er Loose do. do. pr. ult. Dez do. Loose v. 1864. do. Bod encredit⸗Pfbrf. 4

Polnische Pfandbr.

r

Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr.

do. do. incl. Coup. v. 1. 92

do. do. kl. 1C. 1.1 95 fr. do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 ex. C.

Raab⸗Grazer Präm.⸗ Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

„Engl. Anl. v. 18225 5

kleine 5 von 1859 ˙3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4

kleine 4 vers

1890 II. Em. 4 ver⸗ III. Em. 4 vers IV. Em. 4 do. cons. Eisenb.⸗

122

Cu5

Anl. 6

SEG; 218

Süeo zn2H

SS228S8 SS8

88

2 ——

—00

282

D ez.

0ꝙν

efesgegeoe e Let. 2 2⸗

—5

98.

2

& 8. . Z.

—₰ —,—— ½ν

Anl. Anl.

*

mSUHs 8e d.gHS- L-H98ꝙ9,

—9

1 er Dez.

188 8 6 1884˙5

PPPEFobbo‚ASASAhAEPEEgEEg

88

—88GAAs 22VVOVSY PBSPSeVg

Dez.

1889,/4 vers

versch. Anl. 4 versch. 5 er 4 versch. 1 er 4 versch. Dez.

III. 4 versch.

do. DOrient⸗Anleihe II. 5 1.1.7

Dez. III. 5] 1 5.11] Dez. at. 1.5.11. eine 4 1.5.11

do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1. 4.10 500 100 Röl. S. 93, 705;

1008 1508,S

h. 3125 125 Rbl. G. do. 625 125 Rbl. G. 96 do. Loose ..

Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864 5 do. do. von 1366 5 do. 5 Anleihe Stieg 1. 5 do. Boben⸗CEredi do. do. var do. Kerend S bg r.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886: do. do. e“ do. St.⸗Rent. h do. Hon „Pfbr. v. 1879 do. v. 187 do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. rz. 98 1G do. do. neueste:

128,0 Serbische Gold⸗ Pf fandör.

126,10 bz do. Rente

326 00 bz G „o. pr. alt.

b8.

120,80G

87 OebG) 98 40 G 99,00 B 82, 30 bz 82,50 bz

9098 ‧1 8

01 %

199

öETEö

C ,t 0—

1000. 500. 100 f 126,10 bz, Jan. 100 u. 250 nl.

20000 200 3

3000 100 Rbl. P. 63,50 bz kl. f.

1000 100 Rbl. S. 62,40 B kl. f.

2030 32,70 b G

29,60 bz G do. 8*

32,70 bz G do.

9,60 bz G do. . 8,b

69,00 bz do.

103,50 bz G do.

85 5,50 G do. 1

82,30 bz G Türk. arfeie 65 A. cv.

8278090g do. do.

102,10G do. do.

102,10 G do. do.

96,90 bz B* do.

97,50 G ** do.

5000 L. G. 82,70 bz G do. matsffe .

1000 u. 500 L2. G. 82,70 b G do. do. kieine

8 82,70 bz G do. consol. Anl. 3 8

1 22701G do. p ee. 1036 u. 518 £ do. b7g bligationen 111 £ 118,40G do. F. 1000 u. 100 £ 82,75 B do. 8 pr. ult. 625 Rbl. 96,20 bz do. . 8 .. 125 Rbl. 96,20 bz do. do. vr ul Dez. 96,50 à, 20 bz ns (Egopt. ai 8 0000— bl. —-,— o. o. kleine 10.4. 1 egx Ungar. Goldrente rge4 11 10000 125 Rbl. [103,50 b do. 8 Nlein 4 5000 Rbl. . do. do. pr. ult. Dez. 1000 125 Rbl. 3 do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 125 Rbl. do. do. do. do. Papierrente.. do. pr. ult. Dez.

E

500 Lire 500 Lire 4000 000 400 16000 400 4000 u. 400

&,☛ ö

9 0796 86 0P.. 190796 66 op.

a 2*EgP nPEE PE'

65E Fanxe d,

do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine 96,7 do. Seean. yfs 97,40 G do. 9 old⸗ r. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose. . Wiener Communal 1

1 Züricher Seeel.en. 3 ½

500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

*G

97, 75 bz 97 ,50 à, 40 bz, Jan. 97,20 à, 10 bz

e8 Ambesn

.

-

1hn **e] 24000— 1000 Pesf. —,—

10

7 7

7 7 7 1

9

—9 +‿ —9 SOSSAER.

89,80 G 150,50 bz 139,10 bz

104,00 G 99,00 B 87,00 bz 1000, 500, 100 Rbl. 64.50 bz 5000 500 94,50et. bz L 94,50 bz

5000 1000 —,—

10 Thlr. —,— 3000 300 102,30 bz kl. f. 4500 3000 101,00 G

1500 101,00 G 600 u. 300 101,00 G 3000 300 102,80 bz kl. f.

1000 Fr. —,—

10000 1050 Fr. 103,50 bz G 82,00 G

400 82.00 400 75,60 bz G 400 175,00 bz G

7

1000 u. 100 Rbl. 400

4000— 200 gr. s[102,40 G lf. 2000 200 Kr. (98,40 bz 2000 200 Kr. 98,4 40 b; kl. f. 8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr. 100,10G

100,10 G

1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

400 Fr. 88 10 à 88,60 bz, J

96 20 bz 96,50 B 96,60 bz 96,30 à, 20 bz, Jan. 96,25 à, 20 bz 1000 u. 200 x. G. 102,75 G 1000 400 101,00 et. bG* 1000 100 fl. [85,00 G ½

100 fl. 256,50Oet. bz B 5000 100 fl.

100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 F.

30 Lire 1000 n. 200 fl. S. 1000 Fr.

98,20 G

1000 n. 100 Rbl. P.]—f†☛ sVFurk. Tabackt⸗Regte⸗Act. 4 63,70 b; vZvo. Wda. pr. mn. Bes. 1000 z. 100 Rbl P. —,— 65,50 à, 70 bz, Jan. 65,30 à, 50 bz 2500 AHee gerl- pisd.Mab. .it A. en 1.1.

9eSns.ö e III. 3 ½ 14.

* S8

III. C. 1.1.7

24

1

500 179,00 bz, Jan. 178,00 b

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ und Obligationen.

000 300 99,10 bz G 300 99,10 b. G 600 102,10 G

188 Det,e

11XA*“