1892 / 309 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—öbNBb8»

——

25—

8 4 1 t 1

Piwt e ,4‿rdnedeenet deee⸗

117,25 G 102,25 bz G 67,50 G 104,50 B 215,00 G 105,00 G 118,00 B 13,00 bz 37,50 bz G 113,00 bz G 500 46,75 G 95,00 G 100/1200 73,50 G 1000 [67,00 bz G

SEht onneZeh Schriftgieß. Schristaie He Strl Spielk StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. e do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weisbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Berawk. 600 [12,50 G Zeitzer Maschinen 20 300 [222,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/71891 Aach.⸗M. Feuerv. 202 % v. 1000 .ℳ 450 460 11060 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 ℛ,⸗ 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 7 120 120 1750 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 8. 158 100 2100 G Cef Pacce eger ec 30 0 385 B Brl. Sebensv.⸗G. 20 %e v. 1000 1 172 ½1181 e Se. . 12 0 [410 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 45 45 820 G Colonia, Feuerv. 20 %0 n. 1000 . 400 400 [9502 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 45 45 [1200 B Dt. Feuers. Berl. 200 ⁄% v. 1000 84 96 [1540 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 9 200 200 3125 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 ꝙ—6 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 32 1150 G Drsd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 . 300 300 3550 G Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h. 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 r 270 270 [6030 G A. V. 20 % v. 1000 .hæ 200 200 [2555 G ermania, Sebnsv. 20 %0vu. 500 7hl 45 45 [1092 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 3 30 30 790 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 . 720 720 16800 G Mapdeb. Feuerv. 20 /0 v. 1000 Ne 206 202 3945 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ v. 500 ., 32 0 515 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 , 26 25 420 bz G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ℛh. 45 45 y— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 S 60 70 [1048 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ℛ. 93 96 [1800 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 l. 60 65 [1576 G reuß. Lebnsv.⸗G. 202 v. 500 N 37 ½ 40 655 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ., 66 45 856 G Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 y— Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Thl. 30 45 594 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr 24 24 301 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 . 75 75 812 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 .ℳ. 100 100 [1725 1 Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 Roc⸗ 240 240 4100 bz G Transatlant. Güt. 20 v. 1500 75 90 [1350 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ꝙ.,ᷓ 40 15 [520 B Victorig, Berlin 20 % v. 1000 9lré. 162 165 3900 G Wstdtsch Vs.⸗B. 20 % v. 1000 , 54 54 [1105 G Wilbelma Maadeb. Allg. 100 1⁄¶ 30 30 [726 G

(Nichtamtliche Curse.) Gestern:

—22 2 r

SrSn-Sems EEEE

82

S888588

EE“

8 225—

Fonds⸗ und Artien⸗Börse. Berlin, 29. Dezember. Die heutige Börse er⸗ in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, gewannen aber hier auf die Stimmung keinen be⸗ merkenswerthen Einfluß.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gewann aber weiterhin infolge von Realisationen zu schwächeren Notirungen zum Theil etwas größeren Belang. Der Börsenschluß erschien matt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen ziemlich behauptet.

Fremde, festen Zins tragende Papiere hatten bei zumeist wenig veränderten Cursen ruhiges Ge⸗ schäft für sich. Russische Anleihen und Noten sowie Italiener still.

Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet schwächten sich Oester⸗ reichische Creditactien nach festerem Beginn bei mäßigen Umsätzen etwas ab; Lombarden schwächer, andere Oesterreichische Bahnen ziemlich behauptet; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen fester und lebhafter.

Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und sehr ruhig, Lübeck⸗Büchen etwas abgeschwächt.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter, aber im Verlaufe des Verkehrs nachgebend, wie Disconto⸗Commandit und Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile.

Industriepapiere ruhig und ziemlich behauptet; Montanwerthe durchschnittlich schwächer und nur vereinzelt und zeitweise etwas lebhafter.

Curse um 2 ½ Uhr. Schwach. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,12, Creditactien 165 00, Berl. Handelsgesellschaft 133 62, Darmstädter Bank 130,25, Deutsche Bank 156,70, Disconto⸗Com⸗ mandit 175,50, Dresdner Bank 137,25, National⸗ Bank 111,40, Canada Pacific —,—, Duxer 216,62, Elbethal 95.60, Franzosen —,—, Galizier 92,40, Gotthardb. 153,00, Lombarden 37,12, Dortm. Gronau 98,70, Lübeck⸗Büchener 134.37, Mainzer 109,00, Marienburger 54,87. Ostpr. 66,75, Mittelmeer 103 00, Henry 62,75, Schweizer Nordost 102,40, Schweizer Central 113,50, Schweizer Union 67,10,

arschau⸗Wiener 196,87, Bochumer Guß 119,37, Dortmunder 55,25, Gelsenkirchen 132,37, Harpener r 124,00, Consolidation 143,60, Dannenbaum 3,25, Hibernia 105,37, Laurahütte 93,37, 2eee. Am. Pack. 83,25, Nordd. Lloyd 88,50, ynamite Trust 132,75. Egypter 4 % —,—, Italiener 91,30, Mexikaner 77,60, do. neue 76,40, Russ. Orient III. 65,40, do. Consols 97,20, Russ. Noten 203,00,

esterr. 1860er Loose 126,00, Ungarische 4 % Goldrente 96,20, Türkenloose 89,00.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½⅛ % Pap. 97,82 ½, do. 5 % do. 100,35, do. Silberr. 97,40, do. Goldr. 116,25, 4 % ung. Goldr. 114,10, 5 % do. Pap. 100,30, 1860er Loofe 143,00, Anglo⸗Aust. 148,50, Länderbank 225,10, Creditact. 312,85, Unionbank 238,00, Ungar. Credit 361,75, Wien. Bk.VB. 114,75, B5 b. 351,50, Böhm. Nordb. 185,00, Busch. . 445,00, S. Heren „een 1ꝙ1 ö1’

erd. Nordb. 27 1 anz. 75 . Czern. 246,50, Lombarden 90,25, Kordwesth. 270,50, Par⸗

88

dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 51,90, Taback⸗Act. 168,050, Amsterdam 99,50, Dtsch. Plätze 59,10, Lond. Wechs. 120,30, Pariser do. 47,87 ½, Napoleons 9,59, Marknoten 59,10, Russ. Bankn. 1.19 Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,25.

Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) (Januar⸗ Curse.) Fest, Lombarden schwach. Ungarische Creditactien 361.50, Oesterr. Creditactien 313,50, Franzosen 294,25, Lombarden 87,50, Galizier 218,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 225,75, Oest. Papierrente 97,80, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ung. Goldrente 114,15, Marknoten 59,10. Napoleons 9,58 ½, Bank⸗ verein 115 00, Tabackactien 167,50, Länder⸗ bank 226.30.

London, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluf⸗ Curse.) Engl. . Cons. 981/16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lombarden 8 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98v ⅛, Conv. Türken 21 ¾, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 97 ½, 4 % ung. Goldrente 96, 4 % Spanier 63 ⅝, 6 ½ % Egypt. 93 ¼, 4 % unif. Egypt. 99, 4 ¼ % egyvptische Tributanleibe 97, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 77 ¾¼, Ottomanbank 13 8, Canada Pacific 90 ½, De Beers Actien neue 17 ¾, Rio Tinto 16 ¼, 4 % Rupees 63 ¾¼ 6 % fundirte Argentinische Anleihe 67 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 68, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 66 ½, Griechische Moncpol⸗Anl. v. 1887 57 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67, Platzdiscont 1 ¾, Silber 38 ½.

Aus der Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,25, 3 % Rente 97,30, Italienische 5 % Rente 92,85, 4 % ungarische Goldrente 97,03, III. Orient⸗Anleihe 65,65, 4 % Russen 1889 97,40, 4 % unificirte Egypter 99,45, 4 % span. äußere Anl. 63 ½, Conv. Türken 21,55, Türk. Loose 88,50, 4 % Prior. Türk. Obl. 430,00, Franzosen 633,75, Lombarden 207,50. Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 583,00, Banque de Paris 653,00, Banque d'Escompte 158,00 Credit foncier 1007,00, Crédit mobilier 133,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinte 406,25, Suez⸗Actien 2641, Credit Lvonn. 761,00, B. de France 3840, Tab. Ottom. 357,00, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, do. auf London k. 25,11 ½, Cheq. auf London 25,13, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 206,75, do. Madrid k. 425,50, Portug. 22,81, 3 % Russen 79,40, Privatdiscont —.

Breslau, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 86,25, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,80, Consol. Türken 21,35, Türk. Loose 88,00, 4 % ung. Goldr. 96,00, Bresl. Discb. 96,50, Bresl. Wechslerb. 96,00, Creditact. 166,00, Schles. Bankv. 111,50, Donnersmarck 82,25, Kattowitz. 109,00, Oberschl. Eisenb. 41,00, Oberschl. P.⸗C. 63,00, Schles. Cement 114,00, Opp. Cement 83,00, Kramsta 126,00, Schl. Zink 186,75, Laurahütte 94,75, Verein. Oelfabr. 88,00, Oestr. Bankn. 169,25, Russ. Bankn. 202,50, Giesel Cem. 64,00.

Frankfurta. M., 28 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,337, Pariser do. 80,933, Wiener do. 168.90, 4 % Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 82,05, do. 4 ½6 % Papierrente 82,50, do. 4 % Goldrente 98,50, 1860 er Loose 125,90, 4 % ung. Goldrente 95,90, Italiener 91,40, 1880 er Russen 96,60, 3. Orientanl. 65,50, 4 % Spanier 63,30, Unif. Egypter 99,70, Conv. Türk. 21 35, 4 % türk. Anleihe 85,60, 3 % port. Anleihe 21,60 5 % serb. Rente 75,70 Serb. Tabackrente 75,00 5 % am. Rumän. 96,80, 5 % cons. Mex. 76,30 compt., Böhm. Westbahn 297 ½, Böhm. Nordbahn 155; ⅞, Mittelmeerb. 103,30, Galizier 183 ¾, Gotthardb. 151,90, Mainzer 109,50, Lombarden 78, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 136,00, Nordwestbahn 177, Creditactien 264 Darmstädter 131,00, Mitteld. Credit 96,00, Reichs⸗ bank 149,50, Disconto⸗Comm. 177,10, Dresdner Bank 137,50, Bochumer Gußstahl 115,70, Dortm. Union’55,00, excl. Harvener Bergw. 124,50, Hibernia 105.50, Westeregeln 108,00. Prwatdiscont 3 %.

Berliner Handelsgesellschaft 133,60.

Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 263 ⅜, Franzosen —, Lombarden 77 ½, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 152,00, Dis⸗ conto⸗Commandit 176,70, Dresdner Bank 137,70, Bochumer Gußstahl 115,40, Dortmunder Union —.—, Gelsenkirchen 132,80, Harpener 124,00, Hibernia 106,00, Laurahütte 93,80, 3 % Port. 21,90, Italien. Mittelmeerbahn 103,20, Schweizer Centralbahn 113,10, Schweizer Nordostb. 102,10, Schweizer Union 67,20, Italien. Meridionaux 126,00, Schweizer Simplonbahn 48,00, Norddeutscher Lloyd 89,30. Ruhig.

Hamburg, 28 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 81,70, Oesterr. Goldrente 98,40, 4 % ungar. Goldrente 96,10, 1860er Loose 126,00, Italiener 91,30, Credit⸗ actien 263,70, Franzosen —,—, Lombarden 186,00, 1880er Russen 94,70, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 61,70, 3. Orient⸗Anleihe 63,70, Deutsche Bank 158,00, Disconto⸗Commandit 176,50, Berliner Handelsgesellschaft 134,00, Dresdner Bank 137 20, Nationalbank für Deutschland 111,35, Hamburg Commerzbank 100,80, Norddeutsche Bank 128,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,40, Marien⸗ burg⸗Mlawka 55,10, Ostpreußische Südbahn 65,90, Laurahütte 93,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 85,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 149,00, Hamburger SI“ 83,25, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 3

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 263 50, Lombarden —,—, Russische Noten 202,50, Lübecker 134,25, Disconto⸗ Comm. 176,75, Packetfahrt 82,80, Laura 92,60, Mainzer 109. Schwach.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 % Rente 97,48, Italiener 92,82, Spanier 63,56.

St. Petersburg, 28. Dezember. (W. T. 25 Wechsel auf London 100,05, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 284, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 486, St. Petersb. internat. Bank 455, Ruf. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 157 ¼, Große Ru Eisenbahn 256. Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ½.

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. v. 8 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 95, Russ. gr. Eisenb. 123 ⅜, Rufs. 2. Orientanl. 60 ⅜, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl.

Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ½.

New⸗York, 28. Dezember. (W. T. B.) 8er Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.85 ½, Cable Transfers 4,88,U Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955/16. Canadian Pacific Actien 88, Central Pacific Actien 27 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 76 Q⅜, Illinois Central Actien 97 ¾, Lake Shore Michigan South Actien 129 ¾, Louisville und Nashville Actien 70 ⅛, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 23 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 108 ¼. Northern Pacific Preferred Actien 45 ⅜, Norfolk Western Preferred 37, Atchison Topeka und Santa Actien 33 ¼, Union Pacific Actien 37 ⅞, Denver und Rio Grande Preferred 52 ½, Silber Bullion 82 ½. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %†.

Rio de Janeiro, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ¼¾.

Buenos Aires, 27. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 190,00.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

65 60

3₰ 80

K

Per 100 kg für: Michiltreeb.

Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen. b Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 6 Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 1 Krebse 60 Stück. I1

Zerlin, 29. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Loco 144 155 nach Qual. Lieferungsqual. 148 ℳ, gelber märk. —, per diesen Monat 151,75 151,50 bez., per Jan. —, —, ver März⸗April —, per April⸗Mai 153,50

53,25 bez., per Mai⸗Juni —. per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco zu Kändigungszwecken leichterer Verkauf. Termine still. Geründ. 350 t. Kündigungspreis 135,5 Loco 125 134 nach Qual. Lieferungsqualität 131 ℳ, inländischer guter 130,5 132 ℳ, per diesen Monat 135,5 135,75 135,5 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗ Febr. 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 135,75 136 135,75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. 8

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 165, Futtergerste 115 135 n. OQ.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspr. 143,50 Loco 135 158 n. Qual. Lieferungsqualität 140 Pommerscher mittel bis guter 136—142 bez., feiner 143 147 bez., preußischer mintel bis guter 135— 142, feiner 143— 147 bez., schlesischer mittel bis guter 137 143 bez., feiner 144— 149 bez., per diesen Monat 143,5 143,25 bez., ver Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 139,5 138,75 bez., per Mai⸗Juni 139 bez., per Juni⸗Juli —.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspr. 121,25 Loco 123 130 nach Qual., per diesen Monat 121,25— 121 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Avpvril⸗ Mai 108,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 135 158 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine behauptet. Gek. 500 Sack. Kündi⸗ gungspreis 17,50 ℳ, per diesen Monat 17,50 bez., per Dezbr.⸗Januar und per Jan.⸗Februar 1893 17,40 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,70 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Getündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50,1 ℳ, per April⸗ Mai 50,6 ℳ, per Mai⸗Juni 50,7 ℳ.

Petroleum. (Rafnnirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 50,8 50,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt 8 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,4—

1,2 bez. 1

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. 20 000 1. Kdgpr. 30,5 Loco mit Faß —, per diesen Monat 30,7 30,5 bez., per Dezbr.⸗Januar und per Januar⸗Februar 1893 30,4— 30,3 bez., per März⸗April —, per Avpril⸗Mai 32,1 31,7 bez., per Mai⸗Juni 32,4 32,1 bez., per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September 33,7 33,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22 20 bez., Nr. 0 19,75 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 16,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Nornen Eier je nach Qualitär von 4,25 4,30 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 3,00 3,15 per Schock. Kalkeier je nach Qualität von 4,10 4,15 per Schock. Tendenz: Fest.

e o o 8SG⸗”S⸗

S2SZ 8 £ I R

.᷑

60 40 50 60 50 80

40 80 40 80 60 40 40

90 10 90 80 80 20 20 80

70

va a a a a

80

00—8 b0oreortereoee—

Stettin, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fester, 141 149, r. Dezember 150,00, per April⸗Mai 152,50.

oggen loco fester, loco 122 127, pr. Dez. 129,50, per April⸗Mai 132,50 Pommerscher Hafer loco neuer 127 134. Rüböl loco geschäftslos, per Dezember 50,20, per April ⸗Mai 50,50. Spiritus loco unverändert, mit 70 ℳ; Consumst. 30,00, r. Dezember 29,40, pr. April⸗Mai 31.,00,

setroleum loco 9.80 2

Posen, 28. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,40, do. loco ohne Faß (70 er) 28,90. Still.

Magdeburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,95, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,30, Nachpr. excl., 75 % Rendement 12,00. Stetig. Brodraffinade I. 27,75, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß —,—. Ruhig. Rohzucker I. Product Ttans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 14,40 bez. und Br., pr. Januar 14,37 ½ bez., 14,40 Br., pr. Februar 14,40 bez., 14,42 ½ Br., pr. März 14,47 bez., 14,50 Br. Flau.

Bremen, 28. Dezember. (W. T. B.) (Boͤrsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,50 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 51 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 50 ½ ₰, pr. Januar 50 ½ 8 pr. Febr. 51 ₰, pr. März 51 ¼ ₰, pr. April 51 ½ ₰, vr. Mai 51 ¾ ₰. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Fest. Shafer ₰, Wilcoxr ₰, Choice Grocery schwim. 51 ½ ₰, Armour 51 ½ £, schwim. ₰, Rohe u. Brothers (pure) 51 ½ ₰, Fairbanks 40 ½ ₰. Speck. Fest. Novbr.⸗Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44, long clear middl. 43. Taback. 1965 Packen Brasil, 500 Packen Türkei, 15 Fässer Kentucky.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 130 135, russischer loco ruhig, transito 110 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 52,00. Spiritus loco still, pr. Dezember 22 Br., pr. De⸗ zember⸗ Januar 21 ¾ Br., pr. Januar⸗ Februar 21¼ Br., pr. April⸗Mai 21 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,25 Br. pr. Jan.⸗März 5,20 Br.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezember 79 ¼. pr März 78, pr. Mai 76 ¼, pr. September 76 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,32 ½, pr. Januar 14,32 ½, pr. März 14,40, pr. Mai 14,50. Flanu.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,66 Gd., 7,69 Br., pr. Mai⸗Juni 7,61 Gd., 7,64 Br. Roggen pr. Frühjabhr 6,69 Gd., 6,72 Br., pr. Mai⸗Juni 6,64 Gd., 6,67 Br., Mais per Mai⸗Juni 5,12 Gd., 5,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,93 Gd., 5,96 Br.

London, 28. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 matt. Chili⸗Kupfer 4611⁄16, pr. 3 Mt. 473/16.

London, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen nur zu höheren Preisen erhältlich. Käufer zurückhaltend. Uebriges Getreide allgemein ruhig. Mehl mitunter †¼ sh. höher, Mais mitunter †¼ sh. höher bezahlt. Gerste geschäftslos, Hafer ½— ½ sh. höher. Angekommene Weizenladungen geschäftslos, Preise nominell. Schwimmendes Getreide ruhig, Weizen nur zu höheren Preisen erhältlich. Gerste und Mais fest.

Liverpool, 28. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Exvort 1000 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 51⁄4 Käuferpreis, Januar⸗Februar 57⁄312 Werth, Februar⸗März 5 ¼8 do., März⸗April 5 ⁄12 do., April⸗Mai 55⁄16 Käufer⸗ Mai⸗Juni 52⁄64 Werth, Juni⸗Juli 525⁄64 do., Juli⸗ August 52 ⁄162 d. do.

Glasgow, 28. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 7 ½ d. nominell, geschäftslos. (Schluß) 41 sh. 6 ½ d.

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 172, pt. Mai 173. Roggen pr. März 127, pr. Mai —.

Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 bez. u. Br., pr. Dezember 12 Br., pr. Januar 12 ¾ Br., pr. Januar⸗März 13 Br. Fest.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 38,75à39,00. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezember 40,62 ½, pr. Januar 40,87 ½, pr. Januar⸗April 41,37 ½, pr. März⸗Juni 41,87 ½.

New⸗YPork, 28. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅞, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,40, do. Standard white in Philadelphia 5,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Ja⸗ nuar 53. Stetig. Schmalz loco 10,65, do. (Rohe & Brothers) 11,00. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezember 48 ½, pr. Januar 48 ½, pr. Mai 51. Rother Winterweizen loco 79. Kaffee Rio Nr. 7 17. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefracht 1 ½. Kupfer 12,25à,50. Rother Weizen pr. Dezember 76 ½, pr. Januar 76 ¾, pr. Moi 81 ¼, pr. Juli 82 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 16,15, per März 15,95. 1

Chicago, 28. Dezember. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 71 ½, pr. Mai 77 ⅛. Mais pr. Dezember 40 ⅛, Speck sbort clear nom. Pork vr Januar 15,52 ½.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im August d. J.: 7 903 061 (— 55 418) ℳ; bis Ende August d. J. überhaupt: 55 488 961 (— 213 725) 6

Zittau⸗Reichenberg. Im August d. J.: 70 894 (— 2473) ℳ, bis Ende August d. J. überhaupt: 500 992 (+ 71)

Altenburg⸗Zeitz. Im August d. J.: 79 246 (— 1019) ℳ; bis Ende August d. J. überhaupt: 619 555 (4 9633)

Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorf. Im August d. J.: 15 013 (— 249) ℳ; bis Ende August d. J.

931)

des „R. u. St.⸗A.“ abgedruckten Fahrpläne statt.

Gelder bis zum Meistbetrage von 730 Kronen im Wege des

genügt. Verlin, den 23. Dezember 1892.

Notare und Gerichtsvollzieher in Berlin“ die Be⸗ scheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten, auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1

des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigerzs Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 30. Dezember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Sectionschef Ritter von Röckenzaun, Chef der Militär⸗ Intendantur und Chef der ökonomischen Section des Reichs⸗ Kriegs⸗Ministeriums, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Militär⸗Unter⸗Intendanten Hagen von Hagenburg in der 12. Abtheilung des Reichs⸗Kriegs⸗Ministeriums den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Rentner Georg Peter zu Busendorf im Kreise Bolchen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Steuer⸗Aufseher a. D. Kühn zu Haueneberstein in Baden, bisher zu Mülhausen i. E., das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. v“ 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Major Chitry Edlen von Freiselsfeld im Ungarischen Infanterie⸗Regiment Wilhelm 1. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Ober⸗Lieutenant Grafen Starhemberg im Husaren⸗Regiment Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 7 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Königlich italienischen Oberst⸗Lieutenant Valenzano vom Großen Generalstabe den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Königlich italienischen Second⸗Lieutenant Marquis Calabrini vom Cavallerie⸗Regiment Aosta Nr. 6 den

Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen..

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Fahrplan der ostafrikanischen Reichs⸗Postdampferlinie.

Die Reichs⸗Postdampfer der ostafrikanischen Hauptlinie und der zugehörigen beiden Zweiglinien finden im Jahre 1893 nach Maßgabe der in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer

Berlin W., den 9. Dezember 1892. Der Staatssecretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung. Einführung des Postauftrags⸗Verkehrs mit Schweden.

Vom 1. Januar 1893 ab können im Verkehr mit Schweden

Postauftrags unter den für den Vereinsverkehr geltenden Be⸗ stimmungen und Gebühren eingezogen werden. Wechselproteste werden durch die schwedischen Postanstalten nicht vermittelt. Berlin W., den 22. Dezember 1892. Der Staatssecretär des Reichs⸗Postamts von Stephan.

ekanntmachung.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 417) ist der am 17. Dezember 1884 als eingeschriebene Süffskase zugelassenen „Kranken⸗ und Sterbekasse des Berliner Kellner⸗Vereins“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den

Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes

g Der Minister für Handel und Gewerbe.

In Vertretung: 8

8 11“

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes

in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der am 28. Dezember 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen „Kranken⸗ und Sterbe⸗ kasse der Bureau⸗Beamten der Rechtsanwälte,

des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 28. Dezember 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

ö1“

Das in Low⸗Walker aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ dampfschiff „H. H. Meyer“ von 3409,05 britischen Register⸗ tons hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum des „Norddeutschen Lloyd“ in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne unter dem 15. Dezember d. S2 Flaggenattest ertheilt worden.

anntma

Verbot der Einfuhr von thierischen Abfällen aus den Niederlanden.

In Verfolg der Bekanntmachung vom 7. Dezember d. J. wird zur Verhuͤtung der Einschleppung der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche aus dem Königreich der Niederlande ferner die Einfuhr von frischen und frisch gesalzenen Fellen und von frischen Hörnern und Klauen der Wiederkäuer, von frischen Klauen der Schweine sowie von unbearbeiteter, beziehungsweise keiner Fabrikwäsche unterworfener Wolle, von eben solchen Haaren und Borsten aus diesem Lande bis auf weiteres verboten. Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot werden gemäß S 328 des Strafgesetzbuchs mit Gefängniß bestraft. 1G

Gegeben in der Versammlung des Senate,

Hamburg, den 28. Dezember 1892.

betreffend

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Celle, Geheimen Ober-⸗Justiz⸗Rath Dr. Meyer den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, dden Geheimen Registratoren im Justiz⸗Ministerium, Kanzlei⸗Räthen Dr. Brecht und Stellmann den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, dem Amtsgerichts⸗Rath Fritze in Stettin den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, 8 dem Geheimen Calculator Schlüter im Justiz⸗ Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Geheimen Registrator Zimmermann ebendaselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen: sowie dden Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hesse in Kiel zum Prä⸗ sidenten des Landgerichts in Liegnitz, den Landgerichts⸗Rath Schulz in Insterburg zum Land⸗ gerichts⸗Director daselbst, 1 den Gerichts⸗Assessor Rahmel in Zoppot zum Amtsrichter in Willenberg, den Gerichts⸗Assessor Meißner in Halle a. S. zum Amtsrichter in Filehne, 1 8 bis Gerichts⸗Assessor Gadow in Strelno zum Amtsrichter aselbst, den Gerichts⸗Assessor Gahbler in Wreschen zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichts⸗Assessor Dr. Stumpfe in Beuthen O.⸗S. zum Staatsanwalt daselbst, und den Gerichts⸗Assessor Uffeln in Rietberg zum Amts⸗ richter in Rietberg zu ernennen; ferner

den nachstehend benannten Rechtsanwälten und bezw. Notaren den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen, und zwar:

im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau:

den Rechtsanwälten und Notaren Friedmann in Glogau, Berger in Breslau, Kühne in Glatz und Felscher in Hirschberg; 1 im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen: den Rechtsanwälten und Notaren Meyer in Ostrowo, Thiel in Krone a. d. Br. und Thiel in Wreschen; im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: den Rechtsanwälten Maaßen, Franz Jakob Kyll, Cardauns, Dr. Schreiner, Klein, Hendrichs und Nießen in Köln, Kranz und Braun in Barmen, Jö⸗ rissen, Theisen, Wachendorf und Schwartz in Aachen, Schiedges in Düsseldorf und Loenartz in Koblenz;

im Bezirk des Kammergerichts:

den Rechtsanwälten und Notaren Munckel I., Winter⸗ feld und Kleinholz in Berlin, Braune in Königs⸗

im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel: den Rechtsanwälten und Notaren Daus und Sieveking

in Altona, Mundt in Kiel. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Mitgliede des Königlichen Landes⸗ Consistoriums zu Hannover, Consistorial⸗Rath Dr. jur. Her⸗ mann August Wilhelm Stockmann den Charakter als Ober⸗Consistorial⸗Rath,

dem General⸗Commissions⸗Secretär Rojahn zu Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath, dem Rittergutsbesitzer Friedrich Borrmann zu Groß⸗ Paglau, Kreises Konitz, dem Herzoglich anhaltischen Ober⸗ Amtmann, Guts⸗ und Fabrikbesitzer Friedrich Schulze zu Biere, Kreis Kalbe a. S., und dem Guts⸗ und Molkereibesitzer Arnold Upmeyer zu Borgholzhausen, Kreis Halle i. W., den Charakter als Oekonomie⸗Rath, sowie

dem Ober⸗Bürgermeister Schüller zu Koblenz das Recht zum Tragen der goldenen Amtskette zu verleihen. 3

Concessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Regenwalde nach hiepenburg durch die Altdamm⸗Kol⸗ berger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Stettin darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unter⸗ nehmens auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Regenwalde nach Piepenburg zu gestatten, wollen Wir der gedachten Gesell⸗ schaft zum Bau und Betriebe dieser Bahnstrecke Unsere landes⸗ herrliche Genehmigung sowie das Recht zur Entziehung und Be⸗ schränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.

28

Die in Rede stehende Eisenbahn bildet einen integrirenden Bestandtheil des Gesammtunternehmens der Gesellschaft. Die für letzteres geltenden statutarischen und concessionsmäßigen Bestimmungen, insbesondere die in der Concessions⸗Urkunde vom 4. Oktober 1880, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Altdamm nach Kolberg, enthaltenen Bedingungen sollen auf die vorbezeichnete Zweig⸗ bahn gleichmäßig Anwendung finden.

48 Der Artikel IV der Concessions⸗Urkunde vom 4. Oktober 1880 wird dahin abgeändert, daß fortan die Mitglieder des Aufsichtsraths sowie sämmtliche Beamte der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahngesell schaft Angehörige des Deutschen Reichs sein und, soweit nicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten Ausnahmen zugelassen werden, im Inlande ihren Wohnsitz haben müssen.

Das zur plan⸗ und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn erforderliche Anlagekapital, welches im Wege der Anleihe aufgebracht werden soll, wird auf den Betrag von 638 000 fest⸗ gestellt.

III. Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens binnen zwei Jahren nach Ertheilung der Concession erfolgen. Sollte nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten diese Bau⸗ frist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen unvorher⸗ gesehener Schwierigkeiten bei Erwerbung des Grundes und Bodens nicht innegehalten werden können, so ist der Minister ermächtigt, die Baufrist entsprechend zu verlängern. IV. Unbeschadet des concessionsmäßig bestehenden Rechts der Staats⸗ regierung, den Betrieb der Eisenbahn von Altdamm nach Kolberg für Ne r e der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft jeder Zeit zu übernehmen, ist die Gesellschaft bezüglich der durch diesen Act concessionirten Bahn verpflichtet, dieselbe jeder Zeit auf Ver⸗ langen der Staatsregierung gegen Erstattung der von ihr aus eigenen Mitteln nothwendig oder nützlich aufgewendeten Anlagekosten an den Staat käuflich abzutreten. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 14. Dezember 1892. (1. S.) Wilhelm R. 8 Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Dr. Miquel. von Kaltenborn. von Heyvden. Thielen. Bosse.

““ 1I1161“

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditirten orschafterm auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhoöͤchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Be⸗ stimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich italienischen Bot⸗ schafters in Kraft.

Berlin, den 28. Dezember 1892.

Der Ober⸗Ceremonienmeister:

berg N.⸗M.:

Graf A. Eulenburg.