117,60 bz B 102,75 bz G 64,50 B 104,50 B 215,00 G 105,00 G 118,00 B 35,25 G 113,00 G 46,75 G 94,00 G 73,50 G 65,75 G
Seeces,cn Schriftgieß. Stobwasser V. A. StrlSpielk S Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 Tapetenf. Nordh
Tarnowiz.... do. Si Pr Union, Banges. Vulcan Bgw. cv. Weiabier (Ger.) do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen Bergwk. 12,50 G Zeitzer Maschinen 20 228,00 bz B
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curz und Divwidende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 ⁄% v. 1000 ü450 460 [11060 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 — Brl. Lend.⸗ u. Wssv. 20 % *.500 120 120 1750 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 1 158 100 2100 G Brl.Hagel⸗A. & 20 0v. 1000 ℳ 30 0 385 B 1 9.⸗S. 20 9.100021 172181 — 8IEE“ 12 0 410 G Cöln. Rückors.⸗G. 20 ¼% v. 500 ., 45 45 820 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 9502 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 45 45 1200 B Dt. Feuer⸗ Berl. 20 % v. 1000 . 84 1540 G Dt. Llopd Berlin 20 % v. 1000 h.. 200 3125 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 1150 G Drs . Allg Trsp. 10 % v. 1000 300 3550 G Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 7ë 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 .. 270 270 6030 G Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 ℛhr 200 2555 G Germania, Lehnsv. 20 ⁄% v. 500 . 45 1092 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 30 790 B Lewzig Feuervrs. 60 % v. 1000 720 16800 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 206 3945 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 21 y32 515 G gdeb.Tebensv. 20 % v.500 .e. 26 25 420 b. G gdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hr, 45 — Niederrh. Güt.⸗A. 10 ⁄%0 v. 500 Rr. 60 70 [1048 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 q¶ 93 96 [1800 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 60 65 [1576 G reuß Lehnsv.⸗G. 20 ⁄% v. 500 ., 37 ½ 40 655 G reuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 r. 66 45 856 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 [ — Rhein.⸗Wstf. 2Id. 10 % v. 1000 . 30 45 594 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 . 24 24 301 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 7ꝙ 75 75 812 G chls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nhl 100 100 1725 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 240 240 4100 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 [1350 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 40 15 520 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 162 165 3900 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 Sht. 54 54 1105 G Wilhelma Magdeb.Allg. 100 Fcr, 30 30 [726 G
2
—Vö2
82
SüPFPPüüreürerereäreree
— 22-;882—22—
Sereeeel 1.2— 3.““
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 30. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet.
In dieser Beziehung waren die von den fr Börsenplätzen vorliegenden weniger gün Tendenzmeldungen und andere auswärtige richten von bestimmendem Einfluß.
Das Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen ruhig und gewann nur für einzelne Ultimo⸗ werthe auf der Basis erheblicherer Cursherab⸗ setzungen größeren Belang; auch der weitere Verlauf der Börse vollzog sich zumeist in schwacher oder matter Haltung; der Schluß aber erschien etwas befestigt.
Der Kapitalsmarkt wies verhältnißmäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßige Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische conso Anleihen geringfügig abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen ziemlich behauptet; Italiener und „Russische Anleihen schwächer, Russische Noten und Ungarische 4 % Goldrente behauptet.
Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in festerer Haltung mäßig lebhaft um: Lombarden behauptet, Buschtiehrader fester, andere Oesterreichische Bahnen schwach und ruhig, Gott⸗ hardbahn schwächer, andere Schweizerische Bahnen behauptet.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest, preußische Südbahn schwach.
Bankactien schwach und ruhig; die speculativen Devisen durchschnittlich weichend, namentlich Actien der Deutschen Bank erheblich niedriger, aber auch Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Actien der Dresdener und Darmstädter Bank matter.
Industriepapiere schwach und ruhig; Schiffahrts⸗ actien behauptet; Montanwerthe fast ausnahmslos erheblich nachgebend. 2 .
1
¹
△ι Oe
Liquidationscurse per ultimo Dezember 1892. 3 % Preußische Consols 86,10, 3 % Reichs⸗ Anleihe 86,10, Gemischte Stücke 3 % Deutscher Reichs⸗Anleihe u. preußischer Consols 86,10, Oester⸗ reichische Credit⸗Actien 166,00, Lombearden 37,50, Franzosen „ Berliner Handels⸗ gesellschaft 133,50, Darmstädter Bank⸗Actien 131,00, Peutsche Bank⸗Actien 157,00, Disconto⸗Commandit⸗ Antheile 177,00, Dresdner Bank 137,50, National⸗ bank für Deutschland 111,50, Russische Bank für auswärtigen Handel 68,00, Wiener Bank⸗Verein 97,50, Aachen⸗Mastricht 59,50, Dortmund⸗Gronau 99,00, Lübeck⸗Büchener 134,00, Mainz⸗Ludwigs⸗ hafener 108,50, Marienburg⸗Mlawka 55,00, Ost⸗ preußische Südbahn 66,00, Werrabahn 65,00, Böhmische Nordbahn 104,00, do. Westbahn 149,00, Buschtehrader 188,50, Canada Pacific 85,50, Dux⸗ Bodenbach 216,00, Galizische Carl⸗Ludwigsbahn 92,50, Gotthardbahn 152,50, Italienische Meridional 126,00, do. Mittelmeer 103,00, Jura⸗Simplon 48,00, Oesterr. Nordwestbahn 88,50, do. do. Elbethal 96,00, Oesterr. Localbahn 78,00, Prince Henri 63,00, Russ. Südwestbahn⸗Actien 71,25, Schweizer Centralbahn 113,50, Schweizer Nordostbahn 102,50, Schweizer Union 67,00, Warschau⸗Wiener 197,00, Egyptische Anleihe 4 % unific. 99,75, Italienische 5 % Rente 91,50, 6 % Mexicaner 77,75, do. v. 1890 76,25, Oesterr. Gold⸗Rente —,—, Oesterr. 4 ⅛ %
pier⸗Rente —,—, Oesterr. Silberrente 82,00,
esterr. 1860er Loose 126,00, Türken conv. 21,40,
7
5
Türken⸗Loose 89,00, Türkische Tabackregie 179,00, 8 1“ 88
9
2—
do. Zoll⸗Obligat. 92,50, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 96,25, Ungarische Papier⸗Rente 85,25, Bochumer Gußstahl 119,50, Consolidation 143,00, Dannen⸗ baum 82,50, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prio⸗ ritäten 55,00, Gelsenkirchen 132,00, Guano 148,50, Hibernia 105,50, Känigs⸗ und Laurahütte 93,50, Norddeutscher Lloyd 89,50, Trust Comp. 123,50, Hamburg. Packetfahrt⸗Act. 83,00, Harpener Hütte 123,50, Russ. 5 % Orient⸗Anl. (II. Emission) 63,75, Russ. 5 % Orient⸗Anl. (III. Emission) 65,50, Russische 4 % Anl. von 1880 96,50, Russische Bank⸗ noten 202,50, Russische 4 % Consols 97,50. — Heuntiger amtlicher Durchschnittscurs für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnittscurs vom 30. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel auf Wien und St. Petersburg.
Fraukfurt a. M., 29. Dezember. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse.) Londoner Wechsel “ do. 80,925, Wiener do. 168,95, 4 % Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 81,70, do. 4 ½½ % Papierrente 82,30, do. 4 % Goldrente 98,40. 1860 er Loose 126,10, 4 % ung. Goldrente 96 20 Jtaliener 91 20, 1880 er Russen 96,20, 3. Orientanl 65,25 compt., 4 % Spanier 63,05 Unif. Egypter 99,80, Conv. Türk. 21,40, 4 % türk. Anleihe 85,60, 3 % port. Anleihe 21 60, 5 % serb. Rente 75,.70 Serb. Tabackrente 74,70 5 % am. Rumän. 96 60, 5 % cons. Mex. 76,10 compt., Böhm. Westbahn 297, Böbm. Nordbahn 155 ½4, Mittelmeerb. 103.20, Galizier 183 ½, Gotthardb. 153,00, Mainzer 109.00, Lombarden 75 ⅛, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 134,20, Nordwestbahn 177, ECreditactien 263 ½, Darmstädter 130,60, Mitteld. Credit 96,00, Reichs⸗ bank 149,90, Disconto⸗Comm. 175,50, Dresdner Bank 137,30, Bochumer Gußstahl 115,40. Dortm. Union —,—, Harpener Bergw. 123,70, Hibernia 106,00, Westeregeln 104,00. batdiscont 3 %l.
Berliner Handelsgesellschaft 133,70.
Frankfurt a. M., 29. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 262, Franzosen —, Lombarden 75858 Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 152,50, Dis⸗ conto⸗Commandit 174,80, Dresdner Bank 136,70 Bochumer Gußstahl 115,00, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 132,00, Harpener 123,50, Hibernia 105,50, Laurahütte 92,90, 3 % Port.
—, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 113,30, Schweizer Nordostb. 102,30,
Schweizer Union 67,10. Still. Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 81,70, Oesterr. Goldrente 98,50, 4 % ungar. Goldrente 96,00, 1860er Loose 126,70, Italiener 91,70, Credit⸗ actien 262,25, Franzosen —,—, Lombarden 181.00, 1880er Russen 94,40, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleibe 61,50, 3. Orient⸗Anleihe 63,50, Deutsche Bank 156,90, Disconto⸗Commandit 175,20,
Berliner Handelsgesellschaft 133,70, Dresdner Bank
137 20, Nationalbank für Deutschland 111,50, Hamburger Commerzbank 100,40, Norddeutsche Bank 128,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 54,70, Ostpreußische Südbahn 66,10, Laurahütte 92,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 85,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 149,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 83,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 126,80, Privatdiscont 3. Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 262,00, Lombarden 180,00, Russische Noten 203,00, Lübecker 134,00, Disconto⸗ Comm. 175,00, Packetfahrt 83,00, Laura 91,75.
Schmach
Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) estr. 4 6 % Pap. 97,80, do. 5 % do. 100,40, do. Silberr. 97,40, do. Goldr. 116,50, 4 % ung. Goldr. 114,30, 5 % do. Pap. 100,35, 1860er Loose 143,00, Anglo⸗Aust. 149,25. Länderbank 226,00, Creditact. 313,25, Unionbank 237,75, Ungar. Credit 361,75, Wien. Bk.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. 351,00. Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. —. Elbethalb. 226,00, Galizier 21 8,25, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 294,00, Lemb. Czern. 246,25, Lombarden 87,25, Nordwestb. 210,25, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 52,00, Taback⸗Act. 167,50, Amsterdam 99,60, Dtsch. Plätze 59,12 ½, Lond. Wechs. 120,35, Pariser do. 47,87 ½⅛, Napoleons 9,59, Marknoten 59,12 ½, Russ. Bankn. 1,19 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,10.
Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) Schwächer. Ung. Creditactien 361,25, Oesterr. Creditactien 312,15, Franzosen 293,25, Lombarden 87,40, Galizier 218,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 225,75. Oest. Papierrente 97,80, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,35, 4 % ung. Goldrente 114,30, Marknoten 59,12 ½, Napoleons 9,59, Bank⸗ verein 115,00, Tabackactien 167,25, Länder⸗ bank 226.25.
London, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 981⁄16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ½¼, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98 ½, Conv. Türken 21 ⅛½ Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 96 ½, 4 % Spanier 63 ¼½, 6 ½ % Egypt. 93 ½ 4 % unif. Egypt. 99 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 97, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 78, Ottomanbank 13, Canada Pacisic 90 ¼, De Beers Actien neue 17 ¾, Rio Tinto 15 ⅞, 4 % Rupees 63 ⅛, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 66 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 67 ¼, rgent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 64 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67, Platzdiscont 1 ¼, Silber 38 .
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,16, Paris 25,34, St. Petersburg 23 ⅜.
Aus der Bank flossen 130 000 Pfd. Sterl.
Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 97,50, 3 % Rente 96,55, Italienische 5 % Rente 92,52 ½, 4 % ungarische Goldrente 97,12 ⅛, III. Orient⸗Anleihe 65,60, 4 % Russen 1889 97,20, 4 % unificirte Egypter 99,30, 4 % span. äußere Anl. 63, Conv. Türken 21,30, Türk. Loose 88,30, 4 % Prior. Türk. Obl. 429,50, Franzosen 631,25, Lombarden 202,50 Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 576,00, Banque de Paris 650 00 Banaue d'Escompte 152,00, Credit foncier 997,00, Crédit mobilier 132 00, Meridional⸗Anleibe —,—, Rio Tinte 400,60, Suez⸗Actien 2650, Credit Lyonn. 756,00, B. de France —,—, Tab. Ottom. 355,00, 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche P 122 ½⅛, do. auf London k. 25,11 ½, Cheq. auf London 25,13. Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 206,75, do. Madrid k. 425,50, Portug. 22,81, 3 % Russen 79,35,
Privatdis⸗
.
Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 % Rente 96,32 ½, Italiener 92,57 ½, 4 % ungar. Goldrente 97, Türken 21,32 ½, Türken⸗ loose 89,00, Spanier 63 ½, Banque ottom. 577,00, Rio Tinto 398,10, Tabackactien 355,00, 3 % Portugiesen 22,78. Egypter 496,87 ½. Unentschieden.
St. Petersburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,95, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 104, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 284, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 486, St. Petersb. internat. Bank 455, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 156 ½, Große Russ. Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼.
Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅛, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅞, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 95, Russ. gr. Eisenb. 123 ½, Russ. 2. Orientanl. 60 ⅝, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼. 5 % gar. Transv.⸗Eis. 97 ⅞, Warschau⸗ Wiener 115, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ½.
Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 98,50.
New⸗York, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955/16, Canadian Pacisfic Actien 88 ½, Central Pacisic Actien 27 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ⅝, Illinois Central Actien 98 ⅛, Lake Shore Michigan South Actien 131, Louisville und Nasbhville Actien 71 ¼, N.⸗ Lake Erie und Western Actien 23 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 109 ½. Northern Pacific Preferred Actien 46 ⅜, Norfolk Western Preferred 37 ¼, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 33 ⅜, Union Pacific Actien 38 ½, Denver und Rio Grande Preferred 53 ¼, Silber Bullion 83.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 2e.
Rio de Janeiro, 28. Dezember. (W. T. B.)
Bueuos Aires, 28. Dezember. (W. T. B. Goldagio 189,50. ““ London, 29. 8
8 58 8 182 — 8 8
124. — 8 8
888 8888⸗
Totalreserve. Notenumlauf Baarvorrath Portefeuille. Guthaben der Privaten. Notenreserv 52 000 sicherbeit .11 256 000 unverändert. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 45 gegen 45 ⅞ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 94 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres — 38 Mill. Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . 1 708 669 000 + Baarvorrath Silber. Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. Guthab d. Staats⸗ schatzes. Gesammt⸗Vor⸗ schkx
&G 0 Cn Sn
☛ boᷓoeoone 8 ꝙ̊S N⸗
00 002—
—
17 0
87 000
. F- A 0 1605 ꝗ
4
4 213 000 Fr. 5 199 000
309 738 000 — 1 320 524 000 + Zins⸗ u. Discont⸗
Erträgn. .. 373 000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 90,62.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 29. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Preise
8 —
1 “ sen, gelbe, zum Kochen. ,2 2 7 3 — 8
beisebohnen, weiße
88SI1I 11““
1 kg
—½
529 —e,
& —
SB —
o ebeoSPwCworwo oeoA . 80 EAANIlSl
18888
9
Verlin, 30. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.])
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg. Loco still. Spätere Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — % Loco 144 — 155 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 148 ℳ, gelber märk. —, per diesen Monat 151,25 — 150,75 — 151,5 bez., per Jan. —, per März⸗April —, per Avril⸗Mar 154,25 — 154,75 bez., per Mai⸗Juni 155,75 — 156 bez., per Juni⸗Juli 157,75 bez., per Juli⸗August 159,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Handel. Ter⸗ mine behauptet. Gekünd. 150 t. Kündigungspreis 134,5 ℳ Loco 125 — 134 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 131 ℳ, inländischer guter 131 — 132 ℳ, per diesen Monat 135,25 — 134,25 bez., per Dezbr.⸗ Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 136,25 — 135,75 — 136,25 — 136 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Gerste per 1000 kg. Viel offerirt. Große und kleine 135 — 165, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. O.
Hafer per 1000 Loco matt. Laufende Termine niedriger. ekündigt 100 t. Kündi⸗ gungspr. 141,5 ℳ Loco 135 — 158 ℳ Qual.
11u1“ “ “
n.
per März⸗April —, per
miztel bis guter 135 — 142, feiner 143 — 147 bez., schlesischer mittel bis guter 137 — 143 bez., feiner 144 — 149 bez., per diesen Monat 143,5 — 141,5 —
8 88 “ Lieferungsqualität 140 ℳ Pommerscher mittel bis guter 136—142 bez., feiner 143 — 147 bez., preußischer
141,75 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai
139,5 — 138,75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗
Juli —.
„Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. 100 t. Kündigungspr. 119 ℳ Loco 118 — 128 ℳ nach Qual., per diesen Monat 119,25 — 119 bez., ver Dezember⸗Januar —, vper April⸗ Mai 108 — 107,75 bez., per Mai⸗Juni 108 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ nach Qual., Futterwaare 135 — 158 ℳ nach Qual. Rooxgenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündi⸗
gungspreis — ℳ, per diesen Monat 17,65 bez.,
per Dezbr.⸗Januar und per Jan.⸗Februar 1893 17,45 bez., ver Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,75 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Getündigt 200 Ctr. Kündigungspr. 50,1 ℳ Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50,1 ℳ, per April⸗ Mai 50,6 ℳ, per Mai⸗Juni 50,7 ℳ.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 100 %:= 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 50,4 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,1 bez. „Svpiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loco mit Faß —. per diesen Monat —.
„Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 20 000 1. Kdgpr. 30,2 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 30,3 bez., per Dezbr.⸗Januar und per Januar⸗Februar 1893 30,1 — 30,2 — 30,1 bez., 1 Avpril⸗Mai 31,6 — 31,7 — 31,6 bez., per Mai⸗Juni 32,00 bez., per Juni⸗
ZJuli —, per Juli⸗August —, per August⸗September
33,4 — 33,3 — 33,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22 — 20 bez., Nr. 0 19,75 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Posen, 29. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,40, do. loco ohne Faß (70 er) 28,90. Still.
Magdeburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,95, Korn⸗ zucker ercl., 88 % Rendement 14,30, Nachpr. excl., 75 % Rendem. 12,00. Sehr ruhig. Brodraffinade I. 27,75, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg
Dezember 14,30 bez. und Br., pr. Januar 14,27 ⅛½ bez. und Br., pr. Februar 14,32 ½ bez. und Br., pr. März 14,35 bez., 14,37 ½ Br. Schwach.
Bremen, 29. Dezember. (W. T. B.) Borsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,50 Br. — Baumwolle. Fest.
Upland middl., loco 51 ₰, Upland, Basis middl.,
nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 50 ½ 4, pr. Januar 50 ¾¼ ₰, pr. Febr. 51 ¼ ₰, pr. März 51 ½˖ ₰, pr. April 51 ¾ ₰, pr. Mai 52 ₰. Wolle. Umsatz 59 Ballen. Schmalz. Fest. Shafer — ₰, Wilcor — ₰, Choice Grocery schwim. 51 ½ ₰, Armour 51 ½ schwim. — ₰, Rohe u. Brothers (pure) — ₰, Fairbanks 40 ½ ₰. Speck. Fest. Novbr.⸗Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44, long clear middl. 43. Taback. 1000 Packen Havannah, 318 Kisten Varinas.
Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150 — 152. Roggen loco nuhig, mecklenburgischer loco neuer 130 — 135, russischer loco ruhig, transito. 110 — 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 52,00. Spiritus loco schwach, pr. Dezember 22 Br., pr. De⸗ zember⸗ Januar 21 Br., pr. Januar⸗ Februar 21 ⅛ Br., pr. April⸗Mai 21 8 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum geschäftslos, Stand. white loco 5,25 Br., pr. Jan.⸗ März 5,20 Br
Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Kaffee.
(Nachmittagsbericht.) Dezember 78 ½, pr März 77 ½, pr. Mai 76, pr. September 76. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vpr. Dezember 14,30, pr. Januar 14,25, pr. März 14,37 ½, pr. Mai 14.50. Fest.
29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt.
pr. Mai⸗Juni 7,51 Gd., 7,54 Br. Roggen pr.
Good average Santns pr.
Weizen pr. Frühjahr 7,56 Gd., 7,59 Br,
Frühjahr 6,61 Gd., 6,64 Br., pr. Mai⸗Juni 6,56
Gd., 6,59 Br., Mais per Mai⸗Jum 5,08 Gd., 5,11 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,90 Gd., 5,93 Br. London, 29. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ⅛ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupfer 46 /⁄16, pr. 3 Mt. 47. „Glasgow, 29. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sb. 7 d. stetig. (Schluß) 41 sh. 7 d. Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ eidemarkt. Weizen pr. März 172, pr. Mai 3. Roggen pr. März 125, pr. Mai 122. Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen weichend. Facgen † nie⸗ driger. Hafer behauptet. Gerste schwach. New⸗York, 29. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅞R, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,40, do. Standard white in Philadelphia 5,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. nuar 52 ½. Stetig. Schmalz loco 10,80, (Rohe & Brothers) 11,10. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezember 49, pr. Januar 49, pr. Mai 51 ½. Rother Winterweizen loco 79 ½. Kaffee Rio Nr. 7 17. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefracht 1 ½., Kupfer 12,25à,50. Rother Weizen pr. Dezember 77 ⅛, pr. Januar 77 ¼, pr. Maoi 81 ¾, pr.
tr 95 1474
Juli
Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 16,15,
per März 15,95.
8 dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel, Oberst⸗
8e
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember, Abends.
1892.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger u
nd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
1
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirector a. D. Thierbach zu Krefeld den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1 dem Postsecretär a. D. Gentz zu Berlin, bisher zu Anklam, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Becher zu Frank⸗ furt a. M. und dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Schulz zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie “ dem Landbriefträger a. D. Gehre zu Dahme im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Postpackmeister a. D. Grupe zu Hannover, dem Postschaffner a. D. Koppe zu Küstrin, ferner dem Polizei⸗Wachtmeister Pansin und den Schutzmännern Platen, Schlaeger, Kummerow, Kuhrt, Johann Schmidt und Windisch, sämmtlich von der Berliner Schutzmannschaft, und dem Hausdiener Heinrich Lemme zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich reußischen — älterer Linie — Ehren⸗ kreuzes erster Klasse: dem Königlichen Gesandten in Dresden, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Grafen Karl von Dönhoff: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen 8. Haus⸗Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Bukarest von Bülow; es Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ 8 schwerinschen Greifen⸗Ordens: em Kaiserlichen Konsul in S -. Stannius;
ferner:
der dem Großherrlich türkischen Imtiaz⸗Orden affiliirten beiden Medaillen in Gold und Silber: von
Truchseß und Wirklichen Geheimen Rath Fürsten
türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse: ddem Kaiserlichen Gesandten in Mexiko von Winckler; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Ersten Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Legations⸗Rath von Müller; der dritten Klasse desselben Ordens: 1— dem Zweiten Secretär bei derselben Botschaft, Freiherrn von Seefried auf Buttenheim; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Mesmer⸗Saldern 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), commandirt zur Kaiserlichen Botschaft in Kon⸗ stantinopel, und . 8 16 dem Kaiserlichen (Wahl⸗) Vice⸗Konsul in Brussa (Türkei) Scholer: des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens dritter Klasse: dem Zweiten Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel Freiherrn von Seefried auf Buttenheim; sowie des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗- ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Geheimen Secretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Franzelius. “
Großherrlich
Deutsches Reich.
6 “ HBHekanntmaächung.
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist der am 19. Dezember 1892 als eingeschriebene
Der Amtsrichter Fleischer in Pr.⸗Stargard ist infolge Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst aus⸗
haltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des ula 2. geschieden.
75 des Gesetzes genügt. G — — 8 29 u 1892. Versetzt sind: der Landrichter Schmutter in Beuthen als Der Minister für Handel und Gewerbe Amtsrichter an das Amtsgericht in Breslau und der Amts⸗ döbööö.. “ richter Neukamp in Bochum an das Amtsgericht in Göttingen. Lohmann. Dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justiz⸗Rath Jesse 8 in Erfurt ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
h Dem Notar, Justiz⸗Rath Bauscher in Hanau und dem Notar Kiesielnicki in Seeburg ist die nachgesuchte Ent⸗
lassung aus dem Amt als Notar ertheilt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Lisser bei dem Landgericht in Hirschberg, der Rechts⸗ anwalt Berve bei dem Landgericht I in Berlin und der Rechtsanwalt Arthur Stadthagen bei dem Landgericht II.
in Berlin. 8 We In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Willmann in Suhl bei dem Landgericht in Meiningen, der Notar Schophoff bei dem Amtsgericht in Stromberg, der Rechtsanwalt Burchard bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr. jugleich bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts Affessor Dr. Marcuse, der Gerichts⸗Assessor 1“ Hoeniger und der Gerichts⸗Assessor Henke bei dem Land⸗ “ — “ gericht I in Berlin. “ Bekanntmachung. Gestorben sind: der Landgerichts⸗Director Kienitz in Am 1. Januar 1893 werden Stettin und der Amtsgerichts⸗Rath Heinzemann in
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Elber⸗ Montabaur.
feeld an der Strecke Langschede — Scherfede die Station Hoppecke für den Personenverkehr und die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen, sowie
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Brom⸗
berg die Haltestelle Kamlarken für den Personen⸗ und Stückgutverkehr
eröffnet werden.
Berlin, den 31. Dezember 1892. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.
Schulz.
genossen“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ be 8 7
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der am 23. Dezember 1892 als einge riebene Hilfskasse zugelassenen „Krankenkasse für die Beamten der Ortskrankenkassen zu Berlin“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ geldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungs⸗ gesetzes genügt. 1 Berlin, den 30. Dezember 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
8 2 “ “
8 Ministerium für Handel und Gewerbe.
Zu Bergrevierbeamten, unter Beilegung des Charakters als Bergmeister, sind ernannt die Berginspectoren: Pommer für das Revier Neunkirchen, Amtssitz Saarbrücken, Raiff⸗ eisen für das Revier Ost⸗Saarbrücken, Amtssitz Saarbrücken, Heinke für das Revier Ost⸗Beuthen, Amtssitz Beuthen, Klossowski für das Revier Zellerfeld, Amtssitz Klausthal, Jokisch für das Revier Zabrze, Amtssitz Zabrze.
Dem Bergrath Abels, bisher in Trier, ist die Ver⸗ waltung des Bergreviers West⸗Saarbrücken, Amtssitz Saar⸗ brücken, übertragen worden. 8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten errichtete Stipendium, welches bezweckt, denjenigen in der Richtung des Ingenieurwesens geprüften Königlichen Regierungs⸗Baumeistern, welche bei vorkommender meister, und Gelegenheit als Meliorations⸗ Bauinspectoren angestellt
den Vice⸗Ober⸗Zägermeister vom Dienst Freiherrn von oder anderweit mit h Aufgaben betraut Heintze⸗Weißenrode zum Ober⸗Jägermeister vom Dienst zu EEee. n wünschen achbildun - dglich eit 8 2 und Chef des Königlichen Hof⸗Jagdamts zu ernennen, sowie sich neben ihrer tti 3 theoketisch Ge 1eg
dem bisherigen Kammerjunker, Premier⸗Lieutenant a. D. Kenntniß der praktischen un vaese. en s Augustus von Cabrera zu Berlin die Kammerherrn⸗Würde der eigentlichen Culturtechnik zu Sen en e, 8 v
leihen. ab auf ein Jahr zu vergeben. Dem Bewerber steht es frei, 1“ den culturtechnischen Lehrgang nach seiner Wahl entweder bei der Landwirthschaftlichen Hochschule hierselbst oder der Land⸗ wirthschaftlichen Akademie in Poppelsdorf zurückzulegen. Die öhe des mit unentgeltlichen Vorlesungen verbundenen Stipendiums beträgt 1500 ℳ, deren Zahlung in vierteljährlichen Theilbeträgen im voraus erfolgt. Der Empfänger des Stipendiums hat sich zu ver⸗ pflichten, am Schlusse des einjährigen Lehrgangs sich einer Prüfung aus dem Bereiche der von ihm gehörten Vorlesungen zu unterziehen. Ueber den Umfang dieser Vorlesungen bleibt weitere Bestimmung vorbehalten. Geeignete Bewerber haben ihre Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse, aus denen die bisher erlangte Ausbildung ersichtlich ist, bis zum 1. Februar k. J. an mich einzureichen. EC“
Berlin, den 28. Dezember 1892.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Thielen. 1
Königreich Preußen.
Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberst⸗Jägermeister Fürsten von Pleß seinem Wunsch entsprechend von dem Amt als Chef des Königlichen Hof⸗Jagd⸗ amts zu entbinden, 1 1b den Vice⸗Ober⸗Jägermeister Grafen Ludwig von der Asseburg⸗Falkenstein auf Meisdorf zum Ober⸗Jäger⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen General⸗Inspector des Katasters Gauß zu Berlin zum Wirklichen Geheimen Ober-Finanz⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ernennen, sowie . dem Mitgliede des Medizinal⸗Collegiums der Provinz Sachsen, Medizinal⸗Rath Dr. Sendler zu Magdeburg und dem Mitgliede des Medizinal⸗Collegiums der Provinz Westpreußen, Medizinal⸗Rath Dr. Wiebe in Danzig den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, 1 dem Rendanten Friedrich Schulze am Joachimsthal⸗ schen Gymnasium bei Berlin den Titel Rechnungs⸗Rath, und dem Fabrikanten Adolf Rotmann in Burgsteinfurt im Regierungsbezirk Münster den Charakter als Commerzien⸗Rath
zu verleihen. 8g
8
Der bisher bei dem Bau eines Fischerei⸗Hafens bei Hela beschäftigte Wasser⸗Bauinspector Bohde ist nach Oppeln ver⸗ setzt, um bei den Bauten zur Kanalisirung der oberen Oder zwischen Kosel und der Neissemündung beschäftigt zu werden.
Der Wasser⸗Bauinspector Vatiché ist von Minden nach Verden versetzt, um bei der Ausarbeitung eines Entwurfs zur Regulirung der Weser von der Mündung der Aller bis zur
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Superintendenten und Pfarrer Schaper in Wotzlaff
zugleich zum Consistorial⸗Rath und⸗Mitglied des Consistoriums der Provinz Westpreußen im Nebenamt zu ernennen.
Justiz⸗Ministerium.
Die s Dienstentlass it Pension ist ertheilt: Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheil! it on 18 dem Landgerichts⸗Director, Geheimen Justiz⸗Rath Mix in Bremischen Grenze beschäftigt zu wer en.
Hilfskasse ferner zugelassenen „Kranken⸗ und Sterbekasse der Berliner Engrosschlächtergesellen und Berufs⸗
88
Danzig Landgerichts⸗Rath Stahlschmidt in Der Wasser⸗Bauinspector Techner in Tapiau ist in Banaig “ 1 “ “ gleicher Amtseigenschaft nach Minden i. W. versetzt worden.