1892 / 310 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[58260] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1048 bei der Handelsgesellschaft in Firma „A. Cohn & Wolff“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Gustav Wolff aufgelöst. Der Kaufmann Albert Cohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2511 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2511 der Kaufmann Albert Cohn zu Stettin mit der Firma „A. Cohn & Wolff“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [57920]

K. A. G. Aalen. Karl Krauß zur Gump⸗ mühle, ö“ in Aalen. Inhaber: Karl Krauß, Mühlenbesitzer in Aalen, Inhaber einer Kunst⸗ und Kundenmühle und eines Mehlhandels en gros & en détail. (19./12. 92.) Heinrich Pahl, Conditorei, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Heinrich Pahl, Conditor in Aalen, In⸗ haber einer Conditorei und Specereihandlung. (19./12. 92.) Ludwig Klotzbücher, gemischtes Waarengeschäft, Hauptniederlassung in Aalen. In⸗ haber: Ludwig Klotzbücher in Aalen, Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts. (19./12. 92.) W. Schwarz, Cigarrenhandlung en gros & en détail, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Wilhelm Schwarz, Friseur in Aalen, Inhaber einer Cigarren⸗ handlung en gros & en détail und eines Handels mit Parfümerien, Solinger Stahlwaaren und Bürsten⸗ waaren. (19./12. 92.) Karl Schmaußer, Bazar, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Karl Schmaußer, Kaufmann in Aalen, Inhaber eines Bazars (mit Kurz⸗, Galanterie⸗, Glas⸗ und Porzellan⸗ waaren). (19./12. 92.) Karl Nieger, Haupt⸗ niederlassung in Aalen. Inhaber: Karl Rieger, Hutmacher in Aalen, Inhaber einer Hut⸗ und Filz⸗ waarenhandlung. (19./12. 92.) Louis Wirth, Schuhgeschäft, Hauptniederlassung in Aalen. In⸗ haber: Louis Wirth, Schuhmachermeister in Aalen, Inhaber einer Schuhhandlung. (19./12. 92.) Ch. W. Zeller, Hauvtniederlassung in Aalen. Inhaber: TChristian Wilhelm Zeller, Maler⸗ meister in Aalen, Inhaber eines Farben⸗, Tapeten⸗ u. Papierwaarengeschäfts. (19./12. 92.) Leouhard Hieber, Conditorei, Spezereiwaaren⸗ und Mehlhandlung, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Leonhard Hieber in Aalen, Inhaber einer Conditorei, Spezereiwaaren und Mehlhandlung. (19./12. 92.) Betzler’s Möbel⸗ u. Bau⸗ geschäft, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Margarethe, geborene Hörner, Wittwe des verstor⸗ benen Georg Daniel Betzler, gewes. Schreiner⸗ meisters in Aalen. Albert Betzler, Daniel Betzler Procuristen, beide in Aalen. (19./12. 92.) Adolf Holl, vormals Friedrich Beißwenger, Mehl⸗ u. Victualienhandlung, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Adolf Holl in Aalen, Inhaber einer Mehl⸗ und Victualienhandlung. (19./12. 92.) Leonhard Enßlin, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Leonhard Enßlin, Conditor in Aalen, In⸗ haber einer Conditorei und Spezereihandlung. (19./12. 92.) Jakob Enßlin, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Jakob Enßlin, Uhrmacher in Aalen, Inhaber einer Uhrenhandlung und eines Handels mit optischen Instrumenten. (19./12. 92.)

ugust Funk Witwe, Hauptniederlassung in Neu⸗ schmiede, Gemeinde Abtsgmünd. Inhaber: Friedrike, geborene Schmid, Wittwe des verstorbenen Aug. Funk, gewesenen Kaufmanns in Neuschmiede, In⸗ haberin einer Essigfabrik, Branntweinbrennerei und Cigarrenhandlung. Die Erben des verstorbenen August Funk haben in die Fortführnng der bis⸗ herigen Firma mit einem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatz ausdrücklich gewilligt. (19./12. 92.) J. Ostertag, Hauptniederlassung in Aalen. In⸗ haber: Margarethe, geborene Kicherer, Wittwe des verstorbenen Jakob Ostertag, gewesenen Kassenschrank⸗ fabrikanten in Aalen, Inhaberin einer Kassenschrank⸗ fabrik und Specialität von Sicherheitsschlössern. Den 1) Friedrich Ostertag, Maschinentechniker, led., vollj., 2) Albert Nieß, Kaufmann, beide in Aalen, ist Collectivprocura ertheilt. Die Erben des seit⸗ herigen Geschäftsinhabers haben in die Fortführung der Firma ausdrücklich gewilligt. (19./12. 92.) E. Jordan, Hauptniederlassung Wasseralfingen. Inhaber: Auguste, geborene Knörr, Wittwe des ver⸗ storbenen Ernst Jordan, gewesenen Apothekers in Wasseralfingen, Inhaberin einer Apotheke. Die Erben Rechtsnachfolger des verstorbenen seit⸗ herigen Inhabers der Firma haben in die Fort⸗ führung derselben ausdrücklich gewilligt. (19./12. 92.) Kaspar Feihl, Witwe, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Margarethe, geborene Betzler, Wittwe des verstorbenen Kaspar Feihl, gewes. Con⸗ ditors in Aalen, Inhaberin einer Conditorei und Specereihandlung. Die Wittwe Margarethe Feihl ist die einzige Rechtsnachfolgerin ihres am 24. März 1892 verstorbenen Mannes. (19./12. 92.) Albert Schäffer am Markt, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Albert Schäffer, Kaufinann in Aalen, Inhaber eines Kurz⸗, Woll⸗ und Ellenwaaren⸗ geschäfts, auch Cigarrenhandels. Der Handel mit Colonial⸗ und Farbwaaren ist aufgegeben. (19./12. 92.) C. F. Brucker, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Christian Friedrich Brucker, Inhaber eines Ellenwaarengeschäfts in Aalen. Die Firma ist er⸗ loschen, nachdem der Inhaber derselben gestorben ist. 119./12. 92.) Adolf Rieger, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Adolf Gottlob Rieger, In⸗ haber eines Cigarren⸗ und Schreibmaterialiengeschäfts in Aalen. Der Inhaber der Firma ist gestorben und letztere erloschen. (19./12. 92.) Wilhelm Seydelmann, Hauptniederlassung in Aalen. In⸗ haber: Wilhelm Seydelmann, Kaufmann in Aalen, Fabrikation von Fettglanzwichse und Handel mit Zündhölzern en gros. Das Konkursverfahren wurde gemäß § 190 K.⸗O. am 28. Juni 1892 eingestellt, as Handelsgeschäft ist verkauft und die Firma er⸗ loschen. (19./12. 92.) Kaspar Sorg, Haupt⸗ niederlassung in Aalen. Inhaber: Kaspar Sorg, Landesproduktenhändler in Aalen. Der Inhaber der Firma ist gestorben und die Firma erloschen. 619./12. 92.)

K. A. G. Balingen. 3. Wagner in Balingen. Inhaber: Jakob Wagner, Postassistent, später Bank⸗ kassier in Balingen. Auf das am 10. März 1892 erfolate Ableben des Inhabers ist die Firma erloschen.

1.

Colonialwaarengeschäft in Mühringen. Inhaber: Franz Anton Higi von Mühringen. Durch Be⸗ schluß vom 9. Dezember 1892 auf Antrag gelöscht. (9./12. 92.) A. Stern u. Söhne, Hadern⸗ handel en gros in Rexingen. Inhaber: Thirza, geb. Bach, Wittwe des Kaufmanns Samuel Stern in Rexingen, nunmehr Ehefrau des Lehrers Aaron Ascher in Rexingen. Die Firmeninhaberin hat ihrem Ehemann Aaron Ascher Procura ertheilt.

(17 112. 92.)

K. A. G. Langenburg. Christian Schmid; Schrozberg. Inhaber: Christian Schmid, Kaufmann in Schrozberg. (19./12. 92.)

K. A. G. Neckarsulm. Adolf Krebs, Oel⸗ und Fettwaarenfabrik in Gundelsheim. Inhaber: Adolf Krebs, Kaufmann in Gundelsheim. (20./12. 92.)

K. A. G. Ravensburg. Christian Maier, Schuhwaarengeschäft in Ravensburg. Inhaber: Karl Maier, Schuhmachermeister in Ravensburg. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers der Firma, Christian Maier, ist das Geschäft auf dessen Sohn Karl Maier übergegangen, und wird von diesem mit Einwilligung der Miterben unter der bisherigen Firma fortbetrieben. (24./12. 92.)

K. A. G. Rottweil. Schaumweinfabrik Rottweil M. Duttenhofer; Rottweil. Inhaber: Geh. Commerzien⸗Rath Max Duttenhofer in Rott⸗ weil. (20./12. 92.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Aalen. Gebrüder Krauß, Haupt⸗ niederlassung in Aalen. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Parquet⸗, Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei seit 1. Januar 1892. Die Gesellschafter, deren jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind: 1) Karl Krauß, Schreinermeister in Aalen, 2) Julius Krauß, Schreinermeister in Aalen. (19./12. 92.)

Christof Stock, Hauptniederlassung in Aalen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Con⸗ ditorei und Spezereihandlung seit 24. Oktober 1883. Die Gesellschafter, deren jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind: Karoline Stock, led., vollj., Kon⸗ radine Stock, led., vollj., Margarethe Stock, led., vollj., sämmtlich in Aalen. Die Erben des seit⸗ herigen Geschäfts⸗Inhabers haben in die Fortführung der bisherigen Firma ausdrücklich gewilligt. (29./10. u. 21 /11. 92.) Krauß⸗Glinz, Hauptnieder⸗ lassung in Aalen. Die offene Handelsgesellschaft, zur Fabrikation von Fettglanzwichse, hat infolge Ver⸗ kaufs an eine Actiengesellschaft sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die 3 bisherigen Theilhaber Leonhard Krauß, C. S. Cherbon, Adolf Krauß in Aalen bestellt. Jeder ist berechtigt, allein zu handeln. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (19./12. 92.) Papierfabrik Erlenbau H. Hochstetters Nach⸗ folger, Erlenbau, Gemeinde Unterkochen, O.⸗A. Aalen. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters C. F. Brucker, gewesenen Kaufmanns in. Aalen, ist dessen Wittwe Sofie, geb. Enßlin, in die Gesellschaft eingetreten, die für sich allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Von dem am 31. Januar 1890 erfolgten Ableben des C. F. Brucker haben die Erben desselben, näm⸗ sich genannte Wittwe und die Tochter Amalie, geb. Brucker, Ehefrau des Eugen Jooß, Bier⸗ brauereibesitzers in Wasseralfingen Letztere mit Zustimmung ihres Ehemanns die Gesellschaft stillschweigend bis 15./22. Dezember 1892 fortgesetzt, unter welchem Datum die Amalie Jooß mit Zu⸗ stimmung ihres Ehemanns aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. (19. u. 23./12. 92.)

889 Tilsit. Handelsregister. 158262]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 172, wo⸗ selbst das Handelsgeschäft in Firma Pauline Pauly mit dem Sitze in Tilsit vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Geschwister Minna und Philippine Pauly, beide zu Tilsit, übergegangen.

Die Firma ist mit dem Zusatz: Nachf. unter Nr. 166 in das Gesellschaftsregister übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 166 die Handelsgesellschaft in Firma Pauline Pauly Nachf. mit dem Sitze in Tilsit und als deren Gesellschafter die beiden genannten Personen eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1892 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Tilsit, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

Tilsit. Bekanntmachung. 758261] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105, betreffend die Handelsgesellschaft Joh. Waechter in Liqu., in Spalte 4 als Mit⸗ liquidator der Kaufmann Hugo Schlegelberger zu Tilsit eingetragen. 1“ Tilsit, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Weiszenfels. Handelsregister.

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 191, woselbst die Firma Zimmermann & Seyfferth in Weißenfels eingetragen ist, vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Eberius hierselbst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 237 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 237 die Firma Zimmermann & Seyfferth mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Eberius zu Weißen⸗ fels eingetragen worden.

Weißenfels, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[58390] Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 48 eingetragene Firma „Herm. Ehlers“, Inhaber der Kaufmann Hermann Ehlers zu Wolgast, ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1892, heute geloöscht. 8

Wolgast, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

K. A. G. Horb. F. A. Higi, Manufactur⸗ u.

Genossenschafts⸗Register.

8 [58264] Bruchhausen. In das Genossenschaftsregister ist heute eine durch Statut vom 4. Dezember 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem zu Uenzen eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch das Hoyaer Wochenblatt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 3

Johann Hermann Meyer,

Albert Harries,

Friedrich Benjes,

Heinrich Friedrich Lampe, alle zu Uenzen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ““

Bruchhausen, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. [58265]

Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragen:

„Die Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftliche Bezugsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Benrath.“

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem ⸗Präsidenten unterzeichnet.

Sie sind in dem Rheinländer General⸗Anzeiger für Benrath ꝛc. aufzunehmen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Paul Poensgen, Oekonom in Garath bei

Benrath,

2) Josef Krey, Oekonom in Benrath,

3) Christian Hoffmann, Oekonom in Benrath.

Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt je fünfhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3

Gerresheim, den 27. Dezember 1892.

8 Königliches Amtsgericht. J.

Statz.

Herford Handelsregister [58266] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter

Nr. 2 eingetragenen Kirchspiel⸗Hiddenhausener

Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetr.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

folgende Eintragung bewirkt:

In der E“ vom 8. Dezember 1892 sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Colon F. Dedert Nr. 5 Eilshausen, Werkführer Franz Horst bei Nr. 59 Eilshausen und Colon Greßhöner Nr. 4 Lippinghausen bis zum Herbst 1896 wiedergewählt. An Stelle des erkrankten Colons Peter Gante Nr. 2 zu Eilshausen ist dessen Sohn, der Landwirth Caspar Gante daselbst, bis zum Herbste 1894 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1892 am 23. Dezember 1892.

EKatzenelnbogen. Bekanntmachung. [57508]

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 9 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu

Dörsdorf. Das Datum des Statuts ist: 12. November 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet.

Sie sind in der Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Gastwirth Lorenz Ohlbach, Director, 2) Lehrer Friedrich Köster, Rendant, 3) Philipp Römer II., Stellvertreter des 4) Johann Georg Meyer, 5) Wilhelm Heß, alle zu Dörsdorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. b

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Originalstatut befindet sich bei den Acten Gen.⸗Reg. 7 Blatt 7 bis 12.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1892 am 20. Dezember 1892. (gez.) Pulch, Secretär.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jeder⸗ mann gestattet.

Katzenelnbogen, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. osterburg. Bekanntmachung. [58267] In das Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 13. d. M. bei der Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft zu Osterburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 9. November 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Gebhard Roth der Gutsbesitzer Friedrich Müller aus Behrend in den Vorstand gewählt. Osterburg, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 58268]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 8 verzeichneten Firma Harzer Käsefabrik zu Wernigerode a. H. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1892 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder bestellt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 75 di offene Handelsgesellschaft 8

Harzer Käsefabrik Russo & Comp zu Wernigerode a. . eingetragen. Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Moritz Russo,

b. der Kaufmann Benno Russo, beide zu Wernigerode a. H.

Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1892 be⸗

gonnen. Wernigerode, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[58181] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ludwig Senden, Cigarrenhändlers in Burtscheid, neuer Weg 9, wird heute, am 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Januar 1893, Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23. Aachen, den 28. Dezember 1892. 1“

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

(gez.) Dr. Talbot, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

[58175] Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1892 zu Berlin, Metzerstraße 39, verstorbenen Eigen⸗ thümers Friedrich Wilhelm Alexander Böttcher ist heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Pots⸗ damerstraße 122a. Erste Glläubigerversamm⸗ lung am 19. Jauuar 1893, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Februar 1893. Prüfungs⸗ termin am 2. März 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 28. Dezember 1892. Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[58176] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Georg Singer zu Groß⸗Lichterfelde, Jungfern⸗ stieg 25, jetzt zu Dresden, ist heute, am 28. De⸗ zember 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1893. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 26. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 16. Februar 1893, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 20. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

AhöAbtheilung 17, zu Berlin.

Richert. [58164] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Mode⸗ waarenhändlerin Clara Thiel, geb. Kunze, zu Breslau (Geschäftslocal: Neumarkt Nr. 16), Ehefraun des Tischlergesellen Carl Thiel, Alte Taschenstraße Nr. 1, -ist heute, am 27. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1 b. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1893.

Breslau, den 27. Dezember 1892. 56 Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[58291] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl

Israng zu Cassel, Moltkestr. 7 und 9, Inhaber

der Firma Hessischer Landesbazar, wird heute,

am 27. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsecretär Lohr zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

8

forderungen sind bis zum 23. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donunerstag, den 19. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.

[58189] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ivan Schönfeld in Eckernförde wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners glaübhaft nachge⸗ wiesen ist, auf dessen Antrag heute, am 27. Dezem⸗ ber 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Recht anwalt Matthiessen hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Februar 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 18. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. März 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

an den Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht I. zu Eckernförde * * . . E

58173] Konkursverfahren. UHMeber das Vermögen des Kaufmanus Gustav

Corsepius in Tolkemit ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Elbing heute, am 28. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Albert Reimer in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1893. Anmelde⸗

frist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 28. Dezember 1892.

Schloß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

157412] Bekanntmachung.

8 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Albert

Italiener zu Emden ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Cramer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar

1893. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Emden, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

58161] Konkursverfahren.

35566. Ueber das Vermögen des Landwirths

Karl Josef Böhrer von Wittnan ist heute, am 23. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter: Karl Friedrich Mon⸗ tigel in Freiburg i. Br. Offener Arreft mit An⸗

eigefrist bis 16. Januar 1893. Anmeldetermin bis um 23. Januar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ ung 3. Februar 1893, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 3. Freiburg, 23. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.

1[58160] Konkursverfahren. AUeber das Vermögen der Firma D. Maier

Inhaber David Maier in St Georgen ist

heute, am 23. Dezember 1892, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Karl Friedrich Montigel in Frei⸗ burg Breisg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis

19. Januar 1893. Anmeldetermin bis zum 23. Januar

1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 8

1893, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 3.

Freiburg, den 23. Dezember 18902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht 8 NR

Wagner.

[58154 Konkursverfahren. UHeber das Vermögen des Uhrmachers Paul Schulze zu Hoyerswerda wird heute, am 29. De⸗ ember 1892, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssecretär Gogel von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Fe⸗ bruar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beehluffassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ sschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

aumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗

kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 18. Januar 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Hoyerswerda, den 29. Dezember 1892. Zingler, Gerichtsschreiber.

[58185]

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Oskar Rupmund in Klingenthal ist am 28. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Conrad in Klingenthal. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Jannar 1893. Erste Gläubigerversammlung: 28. Januar 1893,

Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Febrnar 1893, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal, 8 am 28. Dezember 1892.

6“ Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.

[58174] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Lehmann hier, Schmiedestraße Nr. 20, ist am 28. Dezember 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seelig hier, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungs⸗ termin den 15. März 1893, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1893.

Königsberg, den 28. Dezember 1892.

88 Königliches Amtsgericht. VII a.

[58152] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie verehel. Weidner, vormals in Lichtenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 1. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 24. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: am 2. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1893.

Lichtenstein, am 28. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

[58284] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Siegfried Cohn zu Stenschewo ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rudoalf Kahl zu Stenschewo. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1893, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr 9.

Posen, den 28. Dezember 1892.

Bonin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[58155] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Rudolf Nentwich zu Schweidnitz wird heute, am 29. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt in Schweidnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag,

den 19. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 25. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1893 Anzeige zu machen. 1b Schweidnitz, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[5838421 3

K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

Konkurseröffnung

über das hinterlassene Vermögen des am 8. Oktober 1892 verstorbenen Johann Georg Phillipp, Kauf⸗ manns und Wittwers in IJsny, am 27. Dezember 1892, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter: Notariats⸗ Assistent Dobler in Isny. Offener Arrest, Anzeige⸗

und Anmeldefrist 28. Januar 1893, Wahl⸗ und’

Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Februar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. Den 27. Dezember 1892. gges.) Amtsrichter Raible. (L. S.) Z. B.: Gerichtsschreiber Siegle.

8

[58383] Bekanntmachung. 1“ Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbese Friedrich Trabert in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 25. Januar 1893, 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 28 I. Würzburg, am 27. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Ober⸗Secretär: (L. S) v. n. Rausch.

[58186]

Nr. 23 095. Das Konkursverfahren gegen das Vermögen des Schreiners Joseph Kramm von Baden wird gemäß § 190 der Konkursordnung hiermit eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Baden, den 24. Dezember 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Lutz.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver⸗ mögen des Vorschuß⸗Vereins für die Stadt Berent und Umgegend E. G., soll nunmehr aus der hierzu verfügbaren Masse die Ausschüttung der letzten 25 % der Konkursforderungen an die dies⸗ bezüglichen Konkursgläubiger erfolgen.

Berent, den 28. Dezember 1892.

Der Konkursverwalter: Bronk, Rechtsanwalt.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Stockfabrikanten Bernhard Freyhan, Kommandantenstr. 53, Wohnung Kürassierstr. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. Januar 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, § Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 23. Dezember 1892.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Vermögen des Uhrmachers He Manteuffelstr. 107,

nachgelassene achers Heinrich Wilk hier, ist infolge Schlußvertheilung 8 Schlußtermins

Berlin, den 24. Dezember 1892. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Koegel von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und⸗Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben worden.

Breslau, den 21. Dezember 1892.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88 1

Bekanntmachung.

em Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung W. Moews et Co⸗ zur Prüfung der

zu Dirschau nachträglich angemeldeten Forderung der Kleie⸗Handlung H. Rubensohn in 23. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. - Dirschau, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Theodor Leusch, Josephine Albertine, eb. Wirtz, Handelsfrau zu Eupen, als In⸗ aberin des daselbst unter der Firma Th. Leusch bestandenen Fruchtgeschäfts, Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Eupen, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Katenbesitzers und Erbpächters Johann Gustav Casper Harms in Liensfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobem

Eutin, 1892, Dezember 28.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Wallroth. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

Abtheilung I.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viertelhufners und Katenbesitzers Friedrich Johann Gottlieb Ehms nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Eutin, 1892, Dezember 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(gez.) Wallroth. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

in Liensfeld wird

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schulz zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 18. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11,

Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1892. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Beschluß. Betreff. Hahn, Volkmar, Fabrikant in Fürth und dessen Firma C. G. Hahn daselbst. Das Konkursverfahren wird hiemit aufgehoben, nachdem dasselbe durchgeführt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Fürth, den 28. Dezember 1892. Umtsgericht. 1 (gez.) Lehnerer. itzers Zur Beglaubigung: (L. S.) 4 —Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändler in

Franz Anton - 6 erfolgter Abhalt

Säschheim, -G Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 28. Dezember 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(gez.) Fuchs. 1

Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts⸗Seecretär.

Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

Bimer zu Laurahütte soll

vertheilung erfolgen.

sind ca. 13 250 verfügbar.

sichtigen sind

nicht bevorrechtigte Forderungen. Kattowitz, den

Zu berück⸗

Dezember 1892. 1b Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.

Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren 1 vormaligen Johaun Benjamin Gäbler in Rosenthal wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob Königstein, den 28. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Fischer, G.⸗S.

Kaufmanns

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Theodor

auf Wundschütz wird nach erfolgter Schlußver theilung aufgehoben. 1

Konstadt, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[5828383 Ausfertigung.

Beschluß. 1

Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Vornahme der Schlußvertheilung genehmigt worden ist, wird andurch gemäß § 151 der K.⸗O. die Auf⸗ hebung des am 27. Februar d. J. eröffneten Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Johanna Christianga Pöhlmann von

Kulmbach beschlossen. 11I1““

Kulmbach, 29. Dezembe 1892.

Königliches Amtsgericht.

5* (gez.) Bauer.

8 Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kulmbach. (L. S.) Fuchs, K. Secretär.

8

[58147] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß de

Fleischermeisters Franz Theodor Herberth hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[581482 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Eduard Krause zu Leipzig⸗Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Leipzig, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[58287]

Die in der Konkurssache Claußen & Borgsen auf den 12. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine werden hierdurch aufgehoben.

Lippstadt, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[58151] Konkursverfahren.

Nr. 65 226. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konstantin Götz Wittwe in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts III. hierselbst vom 23. d. Mts. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeboben.

Mannheim, 28. Dezember 1892.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgeri Galm. [58149] 8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Mann in Memel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 4. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. 8

Memel, den 28. Dezember 1892. 8

1 1t Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58150] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Moosler, in Firma Wilhelm Moosler in Memel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Memel, den 28. Dezember 1892.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58286] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. Lück Nachfolger Inhaber Zimmermeister Wilhelm Jacobi zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 18. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Minden, den 29. Dezember 1892.

Schatz, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58285]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. d. M. das am 23. Januar 1892 über das Vermögen des Agenten Karl Denzel hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗

sggehoben. ch, K. Secretär.

München, 28. Dezember 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L.

[58289ö)

Das Konkursverfahren gegen Friedrich Schweizer⸗ hof, gewes. Bäcker und Wirth in Unterensingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Nürtingen, den 28. Dezember 1892.

Zeiff, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

[58187] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. O. Schumacher in Pillan wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist und der Schlußtermin al gehalten worden, hierdurch aufgehoben. 1

Pillau, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[58288]) Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kontursverfahren über das Vermögen des Baununternehmers Ludwig Sutter in Pirmasens ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 8 8 Pirmasens, den 28. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär. u“X“ [58157] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Georg Scholtz, fruͤher zu Marynin, jetzt zu Pleschen, ist infolge eines von