1893 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2004, 2005. 2012, 2013, 2020, 2021, 2028, 2029, 1037, 947 5397. . .5363, 5344, 1042, 1043, 1048, frist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 9 Uhr.

Limbach. In das hiesige Musterregister

Nr. 209. Otto Anton Bachmann, Strumpf⸗ wirker und Fabrikant in Limbach, schlossenes Couvert, enthaltend 2 Muster sammet⸗ artigen Wollplüsch auf Rundmaschine, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1892, 44 Uhr Nachmittags.

Limbach, am 12. Dezember 1892.

Das Königliche Amtsgericht.

mMuster plastischer Erzeugnise Kamm m. elen Fabrik.Nr. r. und ächenmuster) enthaltend, Schutzfrist dre Harburg, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

1 Etiquette eingetragen

i das Musterregister ist eingetragen: 2 „Mechanische Tricotagen⸗ David Levy, Hechingen, Hohenzollern“, versiegelte Packete mit je einem chenerzeugnisse wollener Stoffe unter der Be⸗ Wollen⸗Felsenhemd“ und immnern 4000 und 4001, Schutzfrist drei Jahre, nzemeldet am 21. Dezember 1892, Vormittags 3 Uhr 18 Minuten lumechingen, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

11, SFF 70, Schutzfrist 3 30. November 1892, Nachmittags 3 Uhr. Mülhausen i. Els., den 28. Dezember 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.

und den Fabrik⸗ Limbach. In das hiesige Mu⸗

Firma Aug. Mann, Oberfrohna, drei versiegelte Packete, enth. 2 mal 50 und 1 mal 37 Abbildungen für kunstgeschmiedete Leuchter ꝛc., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1892 am 20. Dezember 1892.

Das Könialiche Amtsgericht.

sterregister ist eingetragen

gidelberg. b Zu O.⸗Z. 89 des Musterregisters 15 Uhr Nachmittags. Fabrikant in Schönau Ein gebundenes Buch mit 11 Modellen von hulbänken für den Gebrauch in Familien, plasti⸗ frzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, Gesch.⸗Nrn. 1 angemeldet am 6. Dezember 189

Dezember 1892. Gr. Amtsgericht.

de eingetragen:

Elsaesser“, 1354, 1355,

Limbach. 1 das hiesige Musterregister ist eingetragen

. 1 Gustav Starke, Fabrikant in Lim⸗ bach, ein versiegeltes Packet, enth. ¾ Dutzend Jacken⸗ muster Nr. 678, 679, 511, 512, 513, 514, 510, 515, 516, und 8 Stoffproben Nr. 1843, 1844, 1850, Schutzfrist drei Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Dezember 1892, Nachm. ½6 Uh Limbach, am 22. Dezember 1892. Das Königliche Amtsge

schberg i. Schl.

das Musterregister ist eingetragen:

Kaufmann Heinrich Thiemann chberg, 3 Stück Fagons von Blaudruckschürzen,

en. Nr. 11, 12, 13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist hre, angemeldet am 6. Dezember 1892, Vorm.

1848, 1851,

irschberg, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. [Lübeck. G 8 Zufolge Verfüg das Musterregister eingetragen: bei Nr. 53: Die Firma Tremser Eisenwerk Koch & Cow hat für das unter Nr. 53 eingetragene Muster einer Milchtransportkanne mit eckigen Ver⸗ pen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. Lübeck, den

r 1. n ung vom 1. Dezember 189 i. Bayern.

zm Musterregister Bd. I. Nr. 165 wurde für die Firma Oscar Schaller A& Co⸗ zu einem versiegelten

Fabrikant

warzenbach a. hinterlegten 1- Theekanne, Nr. 312; Menage für

8 Nr. 6; Leuchter, Nr. 8; e. Nr. 324, plastische Erzeugnisse aus keramischen offen, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, nnend am 9. Dezember 1892, Vorm. 10 ½ Uhr,

of, den 9. Dezember 1892. icht. Kammer für Handelssachen. üller, Vorsitzender

r.⸗Nr. 319; 1 Salz u. Senf, ezember 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Menden.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma R. & G. Schmöle in Menden hat für die unter Nr. 23 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Menden, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Norden. In das hiesige Musterregister ist f hauermeister Albert Bock zu Sandbauerschaft 1 Muster einer Feuerstove ußwärmer), Fabrik⸗Nr. I, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Norden, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

L 8 22* önigl. Sg Bei Nr. 23.

Nr. 100 eingetragen:

zusterregister ist eingetrag

r. 28. Heinrich Wälde,

enwaarengeschäfts zu Kempten, 16 Muster⸗ von Lodenkleidungen, Gesch.⸗Nr. 3, Flächen⸗

Schutzfrist 3

Dezember 1892. Nachmittags 5 Uhr.

pten, 14. Dezember 1892.

Kammer für Handelssachen.

Inhaber eines

Mosbach. Nr. 29 889. wurde eingetragen:

in Mosba

9 öj 8 jti M s 9 angemeldet In das diesseitige Musterregister Ofenfabrikant Friedrich Nerbel

Ein Packet mit 3 Zeichnungen von Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41, 42, 43 b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 13. Dezember 1892,

ch, den 13. Dezember 1892. Großherzogliches Am Dr. v. Dusch

K. Landgericht,

register ist eingetrag ossermeister Joseph Wilkens ein versiegeltes Couvert, eend die Abbildung des Musters eines Schlamm⸗ ers, Fabriknummer I., Muster für plastische Er⸗ Schutzfrist zehn Jahre, Dezember 1892, Mittags 12 Uhr. kiel, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

angeblich ent⸗

usen i. Els.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thaun, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5352, 5381, 5382, 38. 5 1036, 5358, 5366, 59830, 83939, 5388, 5285, 5320, 5319, 1017, 992, 10 41, 5380, 5379, 5376, 61, 485, Schu 10. November

angemeldet am

oberstei

bnigstein. 1 das Musterregister ist heute eingetragen: Kr. 20. Firma B. Schwenke in Königstein

„1 versiegeltes Packet (1) angeblich enthaltend: 10 Gratulationskarten, Fabriknummern 1, 2, 3, 10, 11 12, 13, 1 22, 23 24, 25, 1822, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 5, 46, 47, 48, 49 und 50, z. 1 desgleichen (I1) angeblich enthaltend: 5 Gratulationskarten, Fabriknummern 51, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, qbb6677, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 93, 94 und 95, 1 desgleichen (III) angeblich enthaltend: 18 Gratulationskarten, Fabriknummern 96, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107 11111112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 2 1830, 131, 132, 133, 134, 1 8, 139, 140, 141, 142 und 143, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Koönigliches Amtsgericht Königstein, 3 den 28. Dezember 1892.

95 8 angemeldet am Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1515. Firma Weiß⸗Fries zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5 775, 776, 778, 779, 780, 3409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1892, Nachmittags

Frères Köchlin Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10683, 3741, 13171, 13132, 3661, 3621, 3571, 17649, 13073, 7882, 3501, 3553, 5992, 3158, 3096, 3065, 3131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1892, Nachmittags

S. Wallach & Cie . hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 44901, 45102, 45201, 45301, 45443, 45517, 45713, 46413, 46522, 46618, 47202, 47307, 81511, 81903, 82007, 82101, 82701, 82803, 83101, 83203, 83302, 83412, 83501, 84001, 84101, 84201, 84301, Schutz⸗ angemeldet am 19. November 1892,

26. 27, 28, 29.

131, 147, 226. 774,

Großherzo 66, 57, 8 67, 68, 69, 70,

10773, 9464,

35, 136, 137, Nr. 1517.

45802, 46040, 46202, 46935, 47043, 47141, 81703, 81804, 8 3 82415, 82501, Bpenick. 8 In unser Musterregister ist eingetragen: Erste deutsche Patent⸗Linoleum⸗ vbrik zu Köpenick, ein zweimal mit dem Siegel⸗ ruck der „Erste deutsche Patent⸗Linoleum⸗Fabrik“ Mustern für Linoleum, schenmuster, Fabriknummern 171, 172, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1892, Vor⸗ tags 9 Uhr.

den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

83802, 83901, frisft 3 Jahre, Mittags 12 Uhr.

Jbe Firma, ein versiegeltes 50 Mustern Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 84401, 84501, 84601, 84701, 84801, 84901, 85001, 85105, 85201, 85301, 85401, 85604, 85703, 85802, 85901, 86003, 86302, 8640 ¼, 86501, 86602, 86702, 87301, 87401, 87501, 87603, 87705, 88001, 88104, 88201 88802, 88901,

iegeltes Packet mit 2

87101, 87202, 7 87804., 87902, 38201, 88302, 88401, 88503, 88706, 89002, 89101, 89202, 89302, 89401, 89602, 89701, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 19. November 1892, Mittags 12 Uhr.

Packet mit 28 Mustern für Flächenerz nummern 42217, 42317, 42707, 42813, 42917, 43067, 43102, 43 43436, 43542, 43638, 43702, 43813, 43917, 4401 8 44111, 44232, 44307, 44418, 44542, 44690, 44701, 44835, 89801, Schutzfrist 19. November 1892,

Oederan. 11p In das Musterschutzregister des unterzei Amtsgerichts ist heute unter Nr. 36 eingetragen

Die Firma dorf, zwei verschnürte unver haltend: Tüchermuster, das ein 133 bis mit 152 sowie 20 Stück Vienna s Wolle und Seide, das Nr. 236 bis mit 255 aus se 2756, 2757, 64 Stück Manilla Nr. 2701 bis mit 2705, 2678, 2679 aus Chenille, Flächenerzeugnisse,

[57664] In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗

Lefde. Nr. 164. Fabrikant Wilhelm Conne⸗ un in Leer, eine zur Verpackung von Kern⸗ en⸗Extract bestimmte Papphülle in grüner Farbe

aufgedruckter Firma, Gebrauchsanweisung und getragener Schutzmarke (ein im nmer), sowie mit Verschluß⸗Etikette in rother

„Schutzfrist 6 Jahre, an⸗

age, Vormitta

ein persiegeltes eugnisse, Fabrik⸗ 578, 42678,

Ei abgebildeter

Nr. 181 bis mit 200 au andere 20 Stück Ulm, Wolle; 6 Stück Plissé 2764, 2765, 2766; 7

tfrist 3 Jahre, angemeldet am

Mittags 12 Uhr.

Firma Scheurer L 2

egeltes Packet mit 49 Mustern für Fabriknummern

ebe, Flächenerzeugn eldet am heutigen

Peer, den 22. Dezember 1892.

Amtsgerich

98 11 Uhr. [H1“ auth & Cle zu

Thann, ein versie Flächenerzeugnisse,

2006, 2007, 2014, 2015, 2022, 2023, 2030, 2031,

Neuhaldensleben. 1 . In unser Musterregister ist für die Firma J. Uffrecht & Comp. in Neuhaldensleben einge⸗

ein verschlossenes Packet mit 10 Zeich⸗ nungen von Modellen für plastische Erzeugnisse, mit den Fabriknummern 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1356, 1357, 1358, angemeldet am 10. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr,

Nr. 133 ein verschlossenes Packet mit 1 Abdruck eines Flächenmusters mit dem Fabrikzeichen „Silva“, angemeldet heute Vormittag 11 ¾ Uhr, Schutzfrist

Neuhaldensleben, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O0.-S. In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 41: Die Handelsgesellschaft S. Fraenkel

in Neustadt O.⸗S. hat für die unter Nr. 41 ein⸗

getragenen Muster für Flächenerzeugnisse die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf

Vormittag 10 Uhr angemeldet.

Neustadt O.⸗S., den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt (Orla). In das Musterregister ist eingetragen:

Carl Adolph Schneider in Neustadt (Orla), 2 Rosetten mit Putzvorrich⸗ tung, Muster für plastische Erzeugnisse, nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre. 13. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Neustadt (Orla), 16. Dezember 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Steinberger.

Oberndorf a. N. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Junghans Schramberg, ein unverschlossenes Couvert, enthaltend 2 Abbildungen von Weckeruhren mit nachstehenden Fabrikationsbenennungen und 1 d Nr. 2884. Sopran Nr. 2886, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in verschiedenen Dimensionen der einzelnen Hauptbestandtheile, wie Uhr, Glocke und Glockenfuß, Schutzfrist 5 Jahre, am 12. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Den 13. Dezember 1892. 1 K. W. Amtsgericht. .⸗A.⸗R. Klingler.

hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 207 eingetragen: 1 Firma: Gottlieb & Wagner zu Oberstein.

ein verschlossenes 8.

angeblich 12 Muster Kettenglieder, Geschäftsnummern

1098, 1100, 1109, 1114, 1128, 1130, 1131, 1132,

1135, 1136, 1141, 1143 und 1 Muster Medaillons,

Geschäftsnummer 279 für 1141, Muster für plastische

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

ge, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Oberstein, den 6. Dezember 1892.

gliches Amtsgeri

Groskopff.

In das Musterschutzregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: Bruno Grüner, Couvert, end Päckchen Perl⸗Garn aus Baumwolle, als Muster; Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1

Königlich Sächsisches Amtsgericht den 21. Dezember 1899 Obenaus.

offenes

Musterschutzregister des unterzei Amtsgerichts ist heute unter Nr. 35 eingetragen

d

Julius Valentin Spranger, Fabrikant in Oederan, eine offene Pappschachtel enthaltend vier Stück Streumuster, aus Chenille und Seide zu Ka⸗ potten, die Geschäftsnamen Elsa, Charlotte, Unnü und Eleonore führend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Dezember Nachm. 4 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Oederan,

den 22. Dezember 1892.

Obenaus. ““

August Teichmann in Wingen⸗ siegelte Packete, ent⸗ e 20 Stück Wallhalla

5395, 1040, 24. November 189

Firma Kullmann & Cie zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet für Flächenerzeugnisse, Faßrtshummerm G 9, 10 u.

st 3 Jahre, angemeldet am

mit 4 Mustern

15 Jahre heute

Angemeldet den

ür den Stein⸗

Nummern:

angemeldet

Fabrikbesitzer

Nr. 2755,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1892, Nachm. 5 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Oederan. den 22. Dezember 1892.

ESSE“ Sbenngüv. 8

Offenburg. Nr. 21 627. Zu O.⸗Z. 101 des diesseitigen Musterschutzregisters wurde heute eingetragen:

Firma Wilhelm Schell in Offenburg, 1 offenes

acket, enthaltend 11 Blatt Zeichnungen zur Aus⸗ ührung auf Flachglas in Malerei, Aetzerei, Mußlin und Sandgebläse, und zwar: Blatt 55, Fabrik⸗ Nr. 5302, 5303, 5304, 5305, 5306, 5307, 5308, 5309, 5310, 5311, 5312, Blatt 57 Fabrik⸗Nr. 5313, 5314, 5315, 5316, 5317, 5318, 5319, 5320, 5321, 5322, 5323, 5324, 5325, 5326, 5279, Blatt 58 Fabrik⸗ Nr. 5284, 5285, 5286, 5287, 5288, 5289, 5290, 5291, 5292, 5293, 5294, 5295, 5296, 5297, 5298, 5299, 5300, 5301, Blatt 60 Fabrik⸗Nr. 6014, 6015, 6016, 6017, 6018, Blatt 61 Fabrik⸗Nr. 6019, 6020, 6021, 6022, Blatt 62 Fabrik⸗Nr. 6023, 6024, 6025, 6026, Blatt 63 Fabrik⸗Nr. 6027, 6028, 6029, 6030, 6031, 6032, 6033, 6034, Blatt 64 Fabrik⸗Nr. 6035, 6036, 6037, Blatt 65 Fabrik⸗Nr. 6038, 6039, Blatt 66 Fabrik⸗Nr. 6040, 6041, 6042, 6043, 6044, 6045, 6046, 6047, 6048, Blatt 67 Fabrik⸗Nr. 6049, 6050, 6051, 6052, 6053, 6054, 6055, 6056, 6057, 6058, 6059, 6060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Offenburg, 5. Dezember 1892.

Gr. Amtsgericht Nüsser.

Pegau. 1 [57289]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Clemens Keitel in Pegau, 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Lichthalter an Weihnachtsbäume, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 531 und 1214, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1892, Nachmittags 44 Uhr. 8—

Pegau, am 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) Radolfzell. [54670]

Nr. 17 357. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:

Eduard Held, Schlossermeister hier, ein zusammenlegbarer Taschenkellerleuchter mit Bier⸗ untersuchungsnadel, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Radolfzell, 3. Dezember 1892.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rathenow. [57663]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 63. Fabrikant Optikus August Benecke in Rathenow, eine offene in einem Umschlage über⸗ reichte Brille mit elastischer damascirter Feder mit Einlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Deze 892 Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Rathenow, 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [55516

In das Musterregister ist eingetragen:

J. J. Deplaz, Kaufmann in Regensburg, Kirchengeräthschaften, Fabriknummern 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 40, 78 b. und 90, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Mormmelbet am 14. Dezember 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Regensburg, am 14. Dezember 1892.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Lang. 1

Reutlingen.

In das Musterregister ist eingetragen: 1

Nr. 95. Karl Arnold, beim Zollamt hier, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Corset⸗Taillen mit unsichtbarem Gummigurt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5600, 88eneh 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 1A“

Den 9. Dezember 1892. 88

Königliches Amtsgericht. DOber⸗Amtsrichter Muff.

[56979] In das Musterregister ist eingetragen: 88 Nr. 161. Firma Lauchhammer, vereinigte

vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗

siegeltes Packet mit 11 Mustern, und zwar: Voll⸗ bluthengst Mephisto, Fabr. Nr. 71, Faelc tcese

Chamant, Fabr. Nr. 72, Schale mit Renner, Fabr.

Nr. 3090, Schale mit Ruderer, Fabr. Nr. 3091,

Schale mit Radfahrer, Fabr. Nr. 3092, Ascheschale,

Fabr. Nr. 3093, Tischfuß, Rococco, 2⸗, 3⸗ u. 4⸗theilig,

he Nr. 3469, Etagére mit runder Platte, Fabr.

Nr. 3470, Wanddecoration, Fabr. Nr. 3528, Kamin⸗

front, Fabr. Nr. 252, Kaminfront, Fabr. Nr. 254,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

vügemerdet am 1. Dezember 1892, Vormittags

1 hr.

1892. J. A.: Ass. Oehm, H.⸗R

Saargemünd. 1

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 132: Firma Utzschneider & Cie. zu1 Saargemünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Stück Photographie von einem Tafelservice, Form Vatel, Decor Armure und 1 Stück do. von einem Milchkocher mit Hackendeckel in 5 Größen, Nr. 353 und 354 des Geschäftsbuches für plastische Erzeug⸗ nisse, Se 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Saargemünd, den 21. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.

Schorndorf. 697666] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. F das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Feieh Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. & C. Arnold in Schorndorf, ein offenes

delien von Blumentischen mit ge⸗ rzierungen, Geschäftsnummern 458 Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags

Packet mit 6 Mo brstes Whetallde s is 463, plastische Erzeugnisse,

den97 Dezember 1892,

8 r. 8 1 8 Den 24. Dezember 1892. 8 O.⸗A.⸗Richter Mezger. Schwarzenberg i. Sachs. Musterregister eingetragen Bei Nr. 46. Firma Nestler & Breitfeld in hat für die am 22. Dezember 1882 ein⸗ seetragenen zwei Photographien, 47 und 48 betr., auf 5 Jahre angemeldet. uberg, am 2. Dezember 189 Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Reguliröfen, Nrn. die Verlängerung der Schutzfrist

Schwarze

chweidnitz. unser Musterregister ist heut eingetragen worden: Fabrikbesitzer Max irma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver⸗ egeltes und verschnürtes Packet, enthaltend graphien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit er Aufschrift: M. K. 34 Nr. 341 399, 604, 605, 608, 837, 857, 859, Schutzfrist drei den 16. Dezember 1892, Mi

Schweidnitz, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

„342, 365, 380, 398,

Schwelm.

In unser Musterregister ist eingetrag⸗ Gevelsberger Heerdfabrik von W. Krefft zu Gevelsberg, 2 versiegelte Packete mit 2 Mustern für Heerdfüße, 1 Muster für 2 Mustern für Topfbankkopfstücke Topfbankstützen, Geschäfts⸗ plastische Erzeug⸗ angemeldet am 1. D

Mantelofenfü und 3 Mu. nummern 28, 29, 30, 31 und 32, nisse, Schutzfrist 5 Jahre, zember 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Schhwelm, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Schwelm.

In unser Musterregister ist eingetrag Kaufmann Gustav Wa Schwelm, 1 Muster für Hohlband in beliebiger Farbenstellung, offen, Geschäftsnummer 750, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 6. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

angemeldet am

Schwelm,

Steinbach-Hallenberg. In das Musterregister des unter

gerichts ist eingetragen worden:

2. Schlosser Wilhelm Hoffmann, Johannes Sohn, in Herges⸗Hallenberg. m 3. Dezember 1892,

kzieher, dessen Eigenthümlichkeit darin besteht, daß die als Hebel dienende Feder des Korkziehers eingeschlossen ist in den auf der Glocke desselben angebrachten Hals der Glocke. nummer 1. 1u

Spalte 5. Das Muster ist für plastische Erzeug⸗ nisse bestimmt; offen. Schutzfrist 3 Jahre.

Eingetragen am 3. Dezember 1892 auf Verfügung vom selben Tage.

Steinbach⸗Hallenberg, am 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

zeichneten Amts

Angemeldet a Nachmittags 4 Uhr.

Steinbach-Hallenberg.

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

Spalte 1: Nr. 18.

Spalte 2: Schlosser Georg Holland⸗Moritz, Adam’s Sohn, in Steinbach⸗Hallenberg.

Spalte 3: Angemeldet am 16. Dezember 1892, Vormittags 11 ½. 1

Spalte 4: Muster einer Lockenbrennscheere, deren Eigenthümlichkeit darin besteht, daß der eine Schenkel derselben aus weißem Eisenblech sog. dekupirtem Blech gestanzt ist, herzustellen in verschiedenen Stärken und Größen und mit verschiedenen Holz⸗ und Metallgriffen, Geschäftsnummer 1.

Spalte 5: Das Mu bestimmt, offen. alte 6: Schutzfrist 3 Jahre.

Hallenberg, am 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht 18

ster ist für plastische Erzeug⸗

Steinbach⸗

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma „Jakob Leser i siegeltes Packet, angeblich Musterzeichnungen für plastis Geschäftsnummern 46, 1 257, 258, 259, 260, 261, 26 266, 267, 268, 1702, 1752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1892,

Straubing, den 12. Dezember 1892. Königliches Landgericht. (L. S.) (Unterschrift), K. Landgerichts⸗Director.

i Straubing“, ein ver⸗ altend einundzwanzig che Erzeugnisse mit den

263, 264, 265,

Nachmittags

Königliches Amtsgericht Riesa, am 7. Dezember

Werden.

In das Musterregister ist ein Firma W. Döll en, 1 versiegeltes Packet graphien von Mustern für Möbelau Erzeugnisse, Fabriknummern 610, 611, 615, 616, 619, 620, 622, 623, 624, 625, : 628, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet mber 1892, Vormitta 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 8

fsätze, Muster

am 16. 98 10 Uhr.

s ist zufolge Verfügung

In unser Musterregister Nr. 147 eingetragen

vom heutigen Tage unter

Firma Lounis Gentsch in Siegeln verschlossenes Packet, ent schnitte und einen Franzen⸗Abschnitt mit Nrn. 770, 772, 775, 776 bis 780, Flächen⸗

Zeitz, ein mit drei haltend sieben Stoff⸗

14. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr. Zeitz, den 16. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitz. b [57667]

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 148 eingetragen worden:

Firma Hoppe & Kruschwitz Nachfolger in Zeitz, eine mit einem Siegel verschlossene Rolle, enthaltend ein Muster eines Sitzes aus Leder für einen Piano⸗Sessel, bezeichnet mit der Geschäfts⸗ nummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1892, Vormittags 9 ½⅞ Uhr. 8

Zeitz, den 21. Dezember 1892. 6

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse. [58410]

Ueber das des Fräuleins Luise Heinrich, Potsdamerstraße 105 a., welche unter der nicht eingetragenen Firma „Hutfabrik Th. Heinrich“ ein Herrenhutgeschäft betreibt, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem König⸗ h Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1893. Prüfungstermin am 18. März 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.)

Berlin, den 30. Dezember 1892.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74. 0 1“

158411] 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. J. zur Feis angs hch n Einmee, 1,S er Handlung Export⸗Hand⸗Adreßbuch⸗Verlag W. J. Schmidt & Gelbrecht hier, Alt⸗ Moabit 119, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1893. Prü⸗

fungstermin am 14. April 1893, Mittags

12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32. Berlin, den 30. Dezember 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72

[58400] Veräußerungsverbot. 1.“

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des hierselbst am 2. Dezember 1892 ver⸗ storbenen Zimmermeisters Ernst Schaefer, zuletzt Wilhelmshavenerstraße 27 wohnhaft, beantragt ist, wird den Erben des ꝛc. Schaefer jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der b“ hiermit untersagt.

Berlin, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73.

[58404] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Gärttner, Dampfziegelei u. Falzziegelfabrik in Fellbach, ist am 29. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Mayer in Fellbach. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Februar 1893. Wahltermin am 12. Januar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1893, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1893.

Cannstatt, den 29. Dezember 1892.

Neff, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[58414] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1892 zu Darkehmen verstorbenen Draintechnikers Her⸗ mann Groß von daselbst wird, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, auf Antrag der Erben heute, am 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Robert Eohn in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1893 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 1-e üͤber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht Termin anberaumt. Allen 8n onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 11 der

e

Verpflichtung auferlegt, von dem Sache und von den vee für we e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1893 Anzeige zu machen. Darkehmen, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[58417] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Jonni August William Kaysser zu Hamburg, Ham⸗ merbrook, Martinstraße 70, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bufse Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar n. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Februar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Jannar n. . Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar n. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht i9en. den 30. Dezember 1892.

Zur Beglaubigun olste, Gerichtsschreiber.

8 1“ 8

srjeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

[58416] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft, in Firma Brodtmann & Grimm, Baugeschäft) zu Hamburg, Neß 2 1. Etg. und

Hammerdeich, Platz 154, wird heute, Nachmittags

2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar n. J. einschließ⸗

lich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar n. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. Ja⸗ nuar n. J., Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 28. Februar n. J., Vorm.

10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Dezember 1892. Zur eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[58501]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich August Richter, Inhabers eines Herrenschneider⸗ und Maskenverleihgeschäfts in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Ewaldstr. 19, ist heute, am 29. Dezember 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Beck hier. Wahltermin am 18. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1893. Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth 11. 1,

den 29. Dezember 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

s Vermögen der Frau Anna Nadeschta, verw. Krebs, Inhaberin eines Wäsche⸗ und Wollwaarengeschäfts allhier, Bayrischestr. 62, ist heute, am 30. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 19. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1893. Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht Letpeig⸗ Abth. I1 1. den 30. Dezember 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[58408] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Schendel zugleich als alleinigen Inhabers des hier bestehenden Handelsgeschäftes „Christian Heise & Co, S. Schendel“ und einer gleich⸗ namigen Zweigniederlassung in Cassel, ist heute, am 29. Doember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme hierselbst ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1893. Anmeldefrist bis 10. Februar 1893 einschließlich. Gläubigerversammlung am 17. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ vimin. am 28. Februar 1893, Vormittags

r. Königliches Amtsgericht in Nordhausen. Abtheilung II.

[58507] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Fritz Pütz zu Solingen ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, III., Solingen vom 28. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kelders zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Januar 1893 einschl. Erste Gläubigerversammlung 22. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermim 23. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

. Lauer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[58431] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Emil Ludwig, Tapeziers und Dekorateurs, in Stuttgart, Urbanstraße Nr. 86, part., ist am 27. Dezember 1892, 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kaufmann Adolf Umfrid in Stuttgart, Neckarstraße Nr. 74 III., zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. und die Anmeldefrist bis 20. Januar 1893, und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 30. Januar 1893, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt worden.

Den 28. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

[58406) K. W. Amtsgericht Tettnang. Ueber das Vermögen des Stefan Wolf, Händ⸗ lers in Brochenzell, Gemeinde Ettenkirch, O.⸗A. Tettnang, wurde am 28. Dezember 1892, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Burger in Friedrichshafen ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 31. Januar 1893. Der Wahltermin findet am 17. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, der Pruͤfungstermin am 14. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier statt. Offener Arrest ist erlassen. Der 29. Dezember 1892. Gerichtsschreiber Rahn. 1

[58421] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Ma⸗ zurkiewicz und der 8 Geschwister Mazurkiewicz, Leo, Joseph, Marie, Sophie, Anna, Hedwig, Anton und Seferyn, (in Firma A. Mazurkiewicz) in Thorn ist am 29. Dezember 1892 das vvevrS eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann F. Gerbis in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen EB und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Thorn, den 29. Dezember 1892.

Wierzbowski,

6 des Königlich

Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns ried wird heute, am 29. De⸗ Vormittags 10 ÜUhr,

Ueber das Genzel in Walken zember 1892, vexfahren eröffnet. Konkursverwalt forderungen sind bis zum 6 umelden. Es wird zur die Wahl eines anderen Ver

das Konkurs⸗ reiber Lampe hierselbst

25. Januar 1893 bei dem Ge⸗ Beschlußfassung über erw⸗ sowie über Gläubigerausschusses und

chneten Gegenstände auf den Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Forderun⸗

eintretenden Konkursordnung bezei 25. Januar 189 und zur Prüfung der n auf den 15. mittags 10 Uhr, vor dem richte Termin anberaumt. Allen zur Konkursmasse gehörige S oder zur Konkursmasse etwas aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld leisten, auch itze der Sache che sie aus der Sache ab⸗ gung in Anspruch nehmen, dem is zum 25. Januar 1893 Anzeige

unterzeichneten Ge⸗ Personen, welche eine ache in Besitz haben g sind, wird ner zu verab⸗ Verpflichtung und von den

folgen oder auferlegt, von dem B Forderungen, für we gesonderte Befriedi Konkursverwalter zu machen.

Walkenried, den .29 Dezember 1892. liches Amtsgericht. gez.) Voges.

Beglaubigt: Sporleder,

gemeines Veräußerungsverbot. öffnung des Konkurses über das Vermögen des Handelsmanns Karl Brand von Markt ssen Ehefrau ist beantragt. Es Verpfändung und

Redwitz und de wird daher jede Wegnahme der Masse untersagt. Wunsiedel, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Rothenberger.

eräußerung,

en Nachlaß des Kauf⸗ Schimke zu Aschersleben wird gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Aschersleben, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgerich Tacke.

Das Konkursverfahren über d manns Anton

Konkursverfahren fahren über das Vermögen des skar Braunstein Nist infolge eines von dem Gemein⸗ zu einem Zwangs⸗ den 17. Januar or dem Königlichen Neue Friedrichstra

dem Konkursver Kaufmanns Oska Prinzenstraße 41 emachten Vorschlags vergleiche Vergleichstermin auf 1893, Mittags 12 ½ Uhr, v Amtsgerichte I. hierselbst, lügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 23. Dezember 1892. „Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

zu Berlin,

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Eduard Alexander von Steindel, in Firma C. Koch & Co. hier, Nr. 42, ist zur Abnahme der Sch Verwalters, zur Erhebung von Einr das Schlußverzeichniß der bei der berücksichtigenden Forderungen und assung der Gläubiger Gläubigerausschusses S 25. Jannar 1893 vor dem Königlichen Amtsgerichte I. 13, Hof, Flügel B., part., Saal

Berlin, den 27. Dezember 18922. „During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

Elisabethufer lußrechnung des wendungen gegen Vertheilung zu event. zur Be⸗ über die Vergütung chlußtermin Vormittags 11 ¼¾ Uhr,

schlußfassung

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Lewin, früher zu Bernau, in Firma M. Lichtenstein Na erfolgter Abhaltung des Sch aufgehoben.

Bernau, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

chfolger wird nach lußtermins hierdurch

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Schuhwaarenhändlers Gustav Duve hieselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche V annar 1893, Vormittags

a Amtsgericht hier⸗ aumt. Der Vergleichs tsschreiberei niedergelegt Dezember 1892.

termin auf den 26.

10 ½ Uhr, vor dem

selbst, Zimmer Nr. 39, anberaun

lag ist auf der Gerich

Braunschweig, den 23. Grimme, Reg.⸗Geh.,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts

Konkurssache. nard Mertz'schen Konku mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 7066,96 ℳ, Massenbestand dagegen 956,63 Brieg, 29. Dezember 1892. Ernst Schramm, Konkursverwalter.

der verfügbare

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Viehhändlers Salomon Heller z ist durch rechtskrä ledigt und daher aufgehoben. die auf der Gerichtsschreiberei nieder rechnung sind binnen einer Ausschlu

Tagen dahier zu erheben.

Forchheim,

Vermögen des u Forchheim ftig bestätigten Zwangsvergleich er⸗ dungen gegen

22. Dezember 1892. Königliches Amtsgerich Eberlein.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ve⸗ Buchhändlers Arthur John zu Görlitz Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ er bei der Vertheilung zu berücksichtigenden