.
Frankf. Brauer⸗ Gelsenk. Gußsthl. 18 1 O. 8
———
=ES 8 e -— O o o
——-SIöön
en. Gußst. er X 2, 8n nrichshall „Rhein. Bw 22 21 . nig Bw. Königsb. Masch Kgsb. Pf. Vrz.⸗A Langens.Tuchf. ev Leyt.⸗Josthl. Par Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer asch. Anh. Bhbg Mckl. Masch. Vz do. do. II Mvöbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb Chem. do. do. St Pr omm. Msch. Fb otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr ser w. ,5 . nd. ffb.
3 hlf. Nähfd. Fb. Schles. DpfePrf. She ges ga9 riftgieß. Hu⸗ Stobwasser V. A. Strl Spielk Sto Sudenb. Masch Südd Jenm 40 % Tapetenf. Nordh “ do. t.⸗Pr. Union, Baugef. Vulcan Bgw. cv. Wei ibier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwf. Zeitzer Maschinen
82 l S 0 ,,
.
„ nerrrrreeoeré
PeceSᷣSS.
ö“
— —
—=
ep.40 00 B
93,00 G
S8S* —,———
0= 5q
·— — — S
800/1000 300 600 300
17009/200 300 [59,50 G
109, 1000 80,00 G 300 [95,00 bz 600 [86,25 bz G
1000 —,—
150 —,—
300 —,— 600 [141 00 G 1000 38,00 bz G 1000 —-,— 600 [114,00 G 1000 [99,00 bz G 500 [66,00 G
600 [103,50 bz B 1000 [206,00 G 600 300 [117,00 G 900 —-,—
300 [34,00 bꝛ G 600 [112,00 G 500
500
209 /120%
1000 600 300
—,S=N 8
½1oe.; —öö
— 0,— Eg
88 - be .—
egèggß
—2=2
280 Se
83—
.
—n
gESSe 3 — 0A2 —v2gö=e
4 — — 1 42 8I1
—— SS
8
SerSESm; üPEEEEEnn
80ο‿
— 5BSBAgg 22ö5—
Verstcherungs⸗Gesellschaften Curs und Dividende =ℳ pr. Stck.
Dividende pros189111892
Aach.⸗M. Feuerv. 20 ⁄% v. 1000 hr⸗. 460 — Aach. Rückvrs⸗G. 20 % v. 400 ½. 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 . 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 e. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 * 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Sül 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Ru. 45 Colonia, Feuerv 20 % v. 1000 99 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 N.. 96 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 200 Deutscher Phsnix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnöp.⸗V. 26 † % v. 2400 ℳ 32 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 h 300 Düffld. Trzp.⸗V. 10 % v. 1000 he 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ths. 270 „,n A. V. 20 % v. 1000 h 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Sh.. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 lℳ 30 Leiwzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 h 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 oë. 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 A.ℳ.]/ 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Th.. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rh.. 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hl. 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Rr. 65 reuß Lebnsv.⸗G. 20 ⁄% v. 500 h. 40 reuß Nat⸗Vers. 25 % v. 400 Sllr 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wftf Lld. 10 % v. 1000 4ℳ 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % r. 400 , 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thh. 75 Schls. Feuerd.⸗G. 20 % v. 500 S8 ,100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h 240 Transatlant. Güt. 20 †i˖ v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 ., 15 Virtoria, Berlin 20 % v. 1000 S2 165 Wstdtsch. Vf.⸗B. 200% v. 1000 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 h 30
11111.1““
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 2. Januar. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegen⸗ den Tendenzmeldungen 51 lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber für einzelne Ultimowerthe bei Gelegen⸗ beit einiger Schwankungen etwas größeren Belang.
Die Carse setzten zumeist etwas höher ein und konnten sich weiterhin unter kleinen Schwankungen
ut behaupten und zum theil noch etwas bessern.
Paber ist zu bemerken, daß die größeren Cursver⸗
änderungen bei Papieren, die am 1. Januar ihren instermin haben, in der Couponberechnung ihren rund haben. Der Börsenschluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste ltung für beimische solide Anlagen; Deutsche ichs⸗ und Preußische consol. Anleihen zu etwas höheren Cursen Ziemlich belebt, besonders dreiprocentige höher. u 2 festen Zins Papiere gleich⸗
g fest, und in Italienern, rischet 4 % Gold⸗ rente, —= und IFeten zu anziehender Notiz mehr
8. Pratdiscont wurde mit 2 ⅜☛% notirt. — eöaE — Oesterreichisch SFreditactien mit unwesentli mäßig lebhaft um; Lombarden waren fester, andere er.
reichische Bahnen behauptet und ruhig; Schweize⸗
rische Bahnen fest.
Inländische Eisenbahnactien fester, aber ruhig, Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawta etwas lebhafter. B
Bankactien fest; die speculativen Devisen zu etwas erhöhten Cursen mäßig belebt.
Industriepapiere behauptet; Montanwerthel est; Fochumer Gußstahl⸗ und Laurahütte⸗Actien abge⸗ schwächt.
Breslau, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 86,00, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,75, Consol. Türken 21,25, Türk. Loose 8,00, 4 % ung. Goldr. 96,10, Bresl. Disch. 96,25, Bresl. Wechslerb. 96,50, Creditact. 165,50, Schles. Bankpv. 111,50, Donnersmarck 81,75, Kattowitz. 109,00, Oberschl. Eisenb. 40,00, Oberschl. P.⸗C. 60,50, Schles. Cement 112,50, Opp. Cement 83,25, Kramsta 126,00, Schl. Zink 185,50, Laurahütte 91,75, Verein. Oelfabr. 88,00, Oestr. Bankn. 169,10, Russ. Bankn. 202,50, Giesel Cem. 60,00. Frankfurta. M., 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel Eö6 do. 80,966, Wiener do. 168,75, 4 % Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 81,80, do. 4 1⁄ % Papierrente 82,40, do. 4 % Goldrente 98 50, 1860 er Loose 126,10, 4 % ung. Goldrente 96,00, Italiener 91,20, 1880 er Russen 95,40, 3. Orientanl. 65,50, 4 % Spanier 62,40. Unif. Egypter 99,60, Conv. Türk. 21 20. 4 % türk. Anleihe 85,60, 3 % port. Anleihe 21,60, 5 % serb. Rente 75,70, Serb. Tabackrente 75,10, 5 % amort Rumän. 96,70, 5 % cons. Mex. 76,50, Böhm. Westbahn 297, Böhm. Nordbahn 155 ½, Mittelmeerb. 103 20, Galizier 184, Gotthardb. 153,00, Mainzer 109 20 Lombarden 76 ¾, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 134,40, Nordwestbahn 178 ½, Creditactien 263 ½ Darmstädter 129,00, Mitteld. Credit 95 90, Reiche⸗ bank 150,50, Disconto⸗Comm. 175,60, Dresdner Bank 135,60, Bochumer Gußstahl 114,10 Dortm. Union 54 50, Harpener Bergw. 120,00 Hibernia 102 20, Westeregeln 103,00. Privatdiscont 2 ½ %.
Berliner Handelsgesellschaft 132,80.
Frankfurt a. M., 31. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 264 ½, Franzosen —, Lombarden —, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 153,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 175,50, Dresdner Bank 135,20, Bochumer Gußstahl 111,40 ex., Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 126,80, Harvener 119,20, Hibernia 101,00, Laurahütte 91,40, 3 % Port. —,—, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 114,00, Schweizer Nordostb. 103,00, Schweizer Union 67,20, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 48,00. Ruhig.
Leipzig, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,80, 3 ½ % do. Anleihe 100,65, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 171,50, do. do. Litt. B. 190,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 104,30, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,50, do. Bank⸗Actien 128,40, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 180,00, Sächsische BankActien 115,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 159,75, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 51,25. Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 111,00, Zuckerraffinkrie
alle⸗Actien —,—. Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ etien 160,25, Zeitzer raffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 79,00, Oesterreichische Banknoten 169,10, Mansfelder Kuxe 400,00.
Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 81 60, Oesterr. Goldrente 98,50, 4 % ungar. Goldrente 96,00, 1860er Loose 126,00, Italiener 91,00, Credit⸗ actien 263,50, Franzosen —,—, Lombarden 183,00, 1880er Russen 93,20, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 61,20, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 151,00, Disconto⸗Commandit 174,90, Berliner Handels gesellschaft 132,50, Dresdner Bank 134 70, Nationalbank für Deutschland 110,00, Hamburger Commerzbank 100,00, Norddeutsche Bank 129,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 54,70, Ostpreußische Südbahn 65,75, Laurahütte 90,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 83,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,00, Hamburger Pefetsahet ctzen esellschaft 85,25, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 126,20, Privatdiscont 3.
Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 263,75, Lombarden 180,00, Russische Noten 202.50, Disconto⸗Comm. 175,25, Packetfahrt 85,25, Deutsche Bank 150,50. Still.
Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 97,82 ½, do. 5 % do. 100,45, do. Silberr. 97,35, do. Goldr. 116,70, 4 % ung. Goldr. 114 30, 5 % do. Pap. 100,42 ½, 1860er Loose 143,50, Anglo⸗Aust. 149,00 Länderbank 226,00, Creditact. 314,25, Unionbank 237,75, Ungar. Credit 362,25, Wien. Bk.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. 353,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 450,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 226,00, Galizier 218,25, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 292,15, Lemb. Czern. 246,25, Lombarden 88,25, Nordwestb. 210,50, Par⸗ dubitzer 191,25, Alp.⸗Montan. 51,80, Taback⸗Act. 167,50, Amsterdam 99,80. Dtsch. Plätze 59,20,
Wechs. 120,50, Pariser do. 47,95, Napoleons 9,59 ½, Marknoten 59,20, Rufs. Bankn. 1,19 ⅞˖ Silber⸗
coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 109,00.
Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Fest. Franzosen 293,25 excl., Lombarden 89,00, Galizier —, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 226,00, Oest. Papierrente 97,80, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ung. Goldrente 113,95 excl., Marknoten 59,17 ½, Navoleons 9,60, Bankverein 115,25, Tabackactien 167,00, Tänder⸗ As; 31. De er. zZ B. 2
Curse.) Engl. 2 ½¼ % Cons. 9715⁄6 Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % e „ Lombarden Ie consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ⅛, Türken 21 ⅛, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗
rente 98, 4 % ung. Goldrente 96 ¼, 4 % Spanier 83, 6 ½ % Egvpt. 83 ½, 4 % unif. Egypt. 98⁄. 4 % egvptische Tributanleibe 97 ¼., 6 % con⸗ solidirte Mexrikaner 78 ¼½, Ottomanbank 12 ⅛, Canade Parcisic 91 ½, De Beers Actien neue 17 ¾,. Rio Tinto 15 ⅞, 4 % Rupees 63 ⅛, 6 % fundirte 1 Anleihe 67, 5 %
F
4 ¼ % äußere
e. che Anl. v. 1881 Ga8, 1 8. 1887 56, Brasillantsche
v. 1889 66 ⅛, Platzbiscont 1 ¾, Silber 38 /28. ges
Ung. Creditactien 362,75, Oesterr. Creditact. 314,35,
Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 96.65, 3 % Rente 96,62 ⅛, Italienische 5 % Rente 92,70, 4 % ungarische Goldrente 96,93, III. Orient⸗Anleihe 65,20, 4 % Russen 1889 96,50, 4 % unificirte Egypter 99,27 ½, 4 % span. äußere Anl. 63 ½, Conv. Türken 21,40, Türk. Loose 88,00, 4 % Prior. Türk. Obl. 429,00, Franzosen 630,00, Lombarden 206,25, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 577,00, Banque de Paris 642,00, Banque d'Escompte 147,00, Credit foncier 1006,00, Crédit mobilier 132,50, Meridional⸗Anleihe 630,00, Rio Tints 400,00, Suez⸗Actien 2632, Credit Lyonn. 756,00, B. de France 3865, Tab. Ottom. 355,00, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½. do. auf London k. 25,11, Cheg. auf London 25,12 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 206,50, do. Madrid k. 425,75, Portug. 22,81, 3 % Russen 77,90, Privatdiscont —.
St. Petersburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,00, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅛, do. III. Orient⸗Anl. 103 ¾, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 284 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 486, St. Petersb. internat. Bank 453 ½, Raß. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 159, Große Ru Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ½.
Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¼8 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81, Avril⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 123 ½, Russ. 2. Orientanl. 60, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 99, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ½.
New⸗York, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955⁄16 Canadian Pacisfic Actien 88 ½, Central Pacißce Actien 27 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ⅝, Illinovis Central Actien 99 ½, Lake Sbhore Michigan South Actien 127 ½, Louisville und Nashville Actien 71 ¾, N.⸗Y Lake FErie und Western Actien 24, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 109 ½, Nortbern Pacisic Preferred Actien 47 ¼, Norfoll Western Preferred 37 ½, Atchison Topeka und Santa Fo Actien 33 ¾, Union Pacific Actien 39 ½, Denver und Rio Grande Preferred 53 ½, Silber Bullion 82 ⅞.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %⅝.
Rio de Janeirv, 31. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ¾.
Produrten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 31. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste P r.
e
Per 100 kg für: —“ H
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. “ Ze111““ Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg Butter 1 “ 8 Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg
ale Zander Hecte Barsche Schleie 8 Bleie 1ö 1 Krebse 60 Stück 8
Berlin, 2. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschlus von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine in fester Haltung. Gek. — t. Kündigungkpreis — ℳ% Loco 142— 155 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 148 ℳ. gelber märk. —, per diesen Monat —, März⸗April —, per April⸗Mai 155,5 — 156 bez., per Mai⸗Juni 157,25 bez., per Juni⸗Juli 8.
Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Handel. Ter⸗ mine höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 134,25 ℳ Loco 125 — 134 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 131 ℳ. inländischer guter 131 —132, etwas klammer 129 ℳ, per diesen Monat —, per per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per 137 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗
uli —.
Gerste per 1000 kg. Wenig Kauflust. Große und kleine 135 — 165, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 135 — 158 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 140 ℳ Pommerscher mittel bis guter 136—142 bez., feiner 143—147 bez., preußischer miztel bis guter 135 — 142, feiner 143 — 147 bez., schlesischer mittel bis guter 137 — 143 bez., feiner 144 — 149 bez., per diesen Monat 140,5 bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 139,5 bez., per Mai⸗Juni 140,25 bez., per Juni⸗Juli —. 8
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fest.
— t. Kühndigungspr. — ℳ Loco 120— 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat 117 ℳ, Per April-Mai 109,5 bez, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 109,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ nach Qual., Futterwaare 135 — 158 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. 500 Sack. Kündi⸗ gungspreis 17,90 ℳ, per diesen Monat und per —, 17,6 bez., per Februar⸗März —, per
ri.MNo 17,9 bes.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Gekündigt. — ECtr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit —₰, ohne Faß —, per diesen Monat 49,8 ℳ, per April⸗ Mai 50,2 ℳ, per Mai⸗Juni 50,3 ℳ.
“
₰
97
4
1 1
SFe
220 —9 S
60 40 50
60 50 80
40
80 40 80 60 40 40
1
&Æ teo SüwGwwcertedAg 0ꝙSS 8
e0 —12S “
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 90 ℳ Verbrauchsabgabe per 100ͤ1
à 100 % = 109000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳu Loco ohne Faß 50,9 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe E 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,4 — 31.6 — 31,4 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat —. 8
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 90 000 I. Kdgpr. 30,4 ℳ Loco mit Faß —, ver diesen Monat 30,3 — 30,5 bez., per Januar⸗Februar 30,3 — 30,5 bez., per März⸗April —, per Avpril⸗ Mai 31,7 — 31,9 bez., per Mai⸗Juni 32 — 32,2 bez., ver Juni⸗Juli 32,6 — 32,7 bez., per Juli⸗August 33,1. — 33,3 bez., per August⸗Septbr. 33,5 — 33,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22. — 20 bez., Nr. 0 19,75 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,5 — 17,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Bericht der Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 4.35—4,45 ℳ per Schock. Etwas extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare fe nach Qualitär 3,10 — 3,20 ℳ ver Schock. Kalkeier je nach Qualität von 4,20 — 4,30 ℳ per Schock. Tendenz: Geschäftslos.
Stettin, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. — Weizen loco fester, 142— 151, pr. Dezember 150,50, per April⸗Mai 153,00. Roggen loco fester. loco 122.—128, pr. Dez. 129,50, per April⸗Mai 133,25 Pommerscher Hafer loco neuer 127 —133. Rüböl loco ruhig, ver Dezember 50,20, per April „Mai 550,50. Spiritus loco unverändert, mit 70 ℳ Consumst. 29,50, pr. Dezember 29,00, pr. April⸗Mai 30,70, Petroleum loco 9 80.
Posen, 31. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,00 do. loco ohne Faß (70 er) 28,50. Still.
Magdeburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker execl., von 92 % 14,80, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,15, Nachpr. execl., 75 % Rendement 11,85. Ruhig. Brodraffinade I. 27,75, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 14,30 Gd., 14,32 ½ Br., pr. Januar 14,32 ½ bez. und Br., pr. Februar 14,37 ½¼ bez., 14,40 Br., pr. März 14,45 bez. und Br. Steetig.
Köln, 31. Dezember. (W.T. B.) Getreidemark:. Weizen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,00, pr. März 16,20, pr. Mai —,—. Roggen hiesiger loco 14 50, fremder loco 15,75, pr. März 14,35, pr. Mai —,—. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder —,—. Rüböl loco 54,00, pr. Mai
Mamnheim, 31. Dezember. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. März 16,65, pr. Mai 16,75, pr. Juli 17,00. Roggen pr. März 14,50, pr. Mai 14,70, pr. Juli 14.70 Hafer pr. März 14,15, pr. Mai 14,60, pr. Juli 14,95. Mais pr. März 11,10, pr. Mai 11,10, pr. Juli 11,10.
Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notitrung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,50 Br. — Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 51 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 50 ¼ 4, pr. Januar 50‧%¾ ₰, pr. 51 ₰, pr. März 51 ½ ₰, pr. April 51¾ ₰, pr. Mai 52 ₰. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmalz. Fest. Shafer — , Wilcor — ₰, Choice Grocery schwim. 51 ½ 4, Armour 51 ½ schwim. — , Rohe u. Brothers (pure) — ₰. Fairbanks 41 ₰. Speck. Fest. Novbr.⸗Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 45, bnn clear middl. 44. Taback. 218 Packen St.
elix.
Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Dezember 14,32 ½, pr. Januar 14,30, pr. März 14,45, pr. Mai 14,60. Stetig.
Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,54 Gd., 7,57 Br.,
r. Mai⸗Juni 7,49 Gd., 7,52 Br. Roggen pr. Pesölass 6,62 Gd., 6,65 Br., pr. Mai⸗Juni 6,57
5d., 6,60 Br., Mais per Mai⸗Juni 5,04 Gd., 5,07 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,89 Gd., 5,92 Br.
Pest, 31. Dezember. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen flau, pr. Frühjahr 7,38 Gd., 7,40 Br., pr. Herbst 7,50 Gd., 7,51 Br. fer pr. Frühjahr 5,46 Gd., 5,47 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1893 4,73 Gd., 4,74 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,50 Gd., 11,60 Br.
London, 31. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ⅝ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½ ruhig. — Chili⸗Kupfer —, pr. 3 Mt. —.
Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 562. — Bancazinn 55 ¼.
Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 172, pr. Mat 173. Roggen pr. März 125, pr. Mai 121.
Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) Schlutß.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 38,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezember 40,62 ½, pr. Januar 40,75, pr. Januar⸗April 41,12 ½, pr. März⸗Juni 41,75.
Montag Markt geschlossen.
bericht. Baumwolle in New⸗York —, do. in
New⸗Orleans —. Raff. Petroleum Stand, white
in New⸗York 5,40, do. Standardt white in hiladelphia 5,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ ork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. nuar 52 ¼. Stetig. Schma
Rohe & Brothers) 11,15,
is (Nem
her G pr. Mai
83 ½ Kaffee Nr. 7 low ord. pr. ar 16,30,
Nachrichten von allg
Das Postblatt erscheint vierteljührlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann dur Vorausbezahlung von 1 Mark jäührlich, sowie zum Preise von 25
en Reichs⸗Anzeiger und Kö Berlin, Montag, den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und
ch Vermittelung der Deut Pf. für die einzelne Nummer bezoge
niglich Preußi
Januar
ö Interesse für den Telegrammgebühren⸗
schen Reichs Postanstalten gegen n werden. ererre ueanaae anaer
1) Das vom Wiener Postcongreß beschlossene Uebereinkommen über den Postbezug von Zeitungen und 1. Januar ab zur Ausführung.
2) Vom 1. Januar ab wird
unkte ab findet mit Costa Rica ein Aus⸗ erthangabe im Gewichte
aufträgen eingerichtet.
3) Von demselben Zeitp
tausch von Postpacketen 5 kg statt. 2.
Vorbe me r ku ng ce u.
gelten folgende Bestimmungen: 1) Es ist verboten, mit der Post zu versenden: a. M sendungen und andere Gegenstände, welche ihrer “ Gefahren mit sich bringen bezw. chmutzen oder verderben leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe todte Thiere und Insekten. Waarenproben mit Flüssigkeiten, lebenden Bienen geben die Postanstalten Es ist ferner verboten, in die gewö Briespostsendungen einzulegen: b. zollpflichtige Gegenstände; c. Gold⸗ oder Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen und anderec kost b stände, aber nur in dem Falle,
e
förderung derselben durch verboten ist; der Absender h lichkeit zu unterrichten.
2) Postkarten. Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant⸗ 1 Ländern des Weltpostvereins zulä Länge 14 cm, in der Breite 9 cm 1
wort sind nach sämmtlichen stkarten dürfen in der erschreiten.
3) Drucksachen, Waarenproben und G ch einen geschriebenen
2
dürfen weder einen Brief, no welcher die Cigenschaft einer eigentlichen und persönli hat. ung muß derart beschaffen sein
Die Verpa
“
a. Innerhalb Deutschlands
(einschl. Bosnien und Herzegowina“). 1 ese I frankirt bis 15 g 10 Pf, über 15 g bis 250 Briefe [unfrankirt bis 15 g 20 2 Postkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf.
Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 — 100 100— 250 g 10 Pf., über 250 — 500 g 20 Pf Waarenproben bis 250 g 10 Pf. Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. Einschreibgebühr neben
gebühr 20 Pf.
Eilbestellgebühr für alle Briefsendungen (eins chl. Postanw
und v ) nacs Peftozten 25 Pf., nach Orten ohne 1 f.; bei Eilsendungen nach L
Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfäng
sendungen nach Bosnien und Herzegowina sind
Vorausbezahlung 6
Poft lt zulässig.
po st
vorbemerkungen. Der Betrag ver Nachnahme ist auf der Adreßseite der Sendung in der Währung des Bestimmungslandes in Ziff⸗ deutlich niedergeschrieben sein.
ein Theil der britischen Kolonie Natal,
ach Niederländisch Betrage von 250 Gulden Betrage von 400, ℳ versandt werden zneensland ist ein Austausch von Post⸗ angabe im Gewicht bis zu 5 kg bz. 3 kg einge⸗
7) Im Verkehr mit Capland, sind fortan Einschreibsendungen
8) In Fol und Waarenpro kungen, we
Oranje⸗Freistaat
4) Zululand, gegen Rückschein
postverein beigetreten.
5) Nach den Niederländischen Antillen und n Guyana können Postanweisungen bis zum nach Liberia Postanweisungen bis zum
6) Mit Liberia und Q packeten ohne Werth richtet worden.
eitschriften kommt vom
e von Quarantänema enverkehr mit einzel en deren auf die bereits ergan Bekanntmachungen verwiesen wird.
ßregeln unterliegt der Packet⸗ üändern gewissen Beschrän⸗ genen oder noch
mit Schweden ein Austausch von Post⸗
A. Briefsendungen.
en keinen Handels⸗ Bermerke tragen, als e Adresse des Empfängers, e und Angaben bezüglich r verfügbaren Drucksachen und Seiten eine Ausdehnung mindestens theilweise chlossen. Drucksachen in deren Länge 75 «m nicht Waarenproben dürfen Länge, 20 cm in der Breite bei Sendungen in Rollenform 30 cm in ser nicht überschreiten. Im inneren terreich⸗Ungarn tspapiere als Brief
sendungen aller Art (Briefe, Post⸗ chäftspapiere) können unter en eingeschriebenen Gegen⸗ eine Bescheinigung Empfänger — Rückschein — ver⸗ unterliegen Einschreibsendungen all⸗ erkehr Deutsch⸗ schl. Bosnien und befördert werde
72 der Briesseudungen.
Für die Wahl des Bee. 5 ist bei Sendungen nach
überseeischen Ländern im Absenders maßgebend. . förderungsw die Leitung nach den für
leicht geprüft werden kann. Waarenproben dür haben und keine anderen handschriftlichen T/ den Namen oder die Firma des Absenders, di Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Nummern, des Maßes und der Ausdehnun der Herkunft und der Natur der Waare. Geschäftspapiere, welche an einer der mehr als 45 cm haben, oder welch frankirt sind, sind von der Beförderung ausge Rollenform, deren Durchmesser 10 cm und übersteigt, sind im Vereinsverkehr zugelas in ihren Ausdehnungen 30 cm in der L. und 10 cm in der Höhe, e und 15 cm im Durchmest Verkehr Deutschlands und im Ve schließlich Bosnien und Herzegowin oder Packet zu versenden.
chreibsendungen. Brief aarenproben und Ge
Im Verkehr des Weltpostvereins förderungsweges ist eemeinen die Bestimmung des Aufschrift der Sendungen der Be egeben, so erfol b bestehenden
6) Schi ffsbriefe.
Ist in der eg vom Absender nicht die Postanstalten dieser⸗
s-w. auf Wunsch des Ab⸗
zur regelmäßigen Post⸗ o hat der Absender auf (bei Verfendung über sowie den Abgangs⸗ chiff zu bezeichnen. Für die Angaben des Absenders allein 1 mkirt sein und unterliegen Beförderung mit regelmäßigen Pof
Natur nach für die die Korrespondenzen explodirbare, ; lebende oder Ueber die bedingte Zulassung von abfärbenden Stoffen und auf Verlangen Auskunft.
hnlichen oder eingeschriebenen fbefindliche Münzen;
des Gewichts,
Sollen Briefe u. hiffsgelegenheiten, welche befördert werden, Schiffsbrie t P*) niederzuschrei afen und erf⸗ lichenfalls das betreffende S die Leitung der Schiffsbrief naßg bend. Die Schiffsbriefe derselben Taxe wie bei der
Bremen oder Hamburg mittels der Reichs⸗Pof nen unter Einschret
nicht dienen, rift den Vermerk⸗ „ äfen „Private Shi
beförderung ni
a. im Umlau are Gegen⸗ müssen fra 1 daß das Einlegen oder die Be⸗ die Gesetzgebung der betreffenden Länder at sich hierüber unter eigener Verantwort⸗
rkehr mit Oe
2a) sind Geschä
zu befördernd
inden Schiffsbriefe kön werden (Einschreibg
2 verfandt
karten, Drucksachen Einschreibung abgesandt werden. ständen kann der Absender
g der Sendungen an den Im Vereinsverkehr emein dem Frankirungszw ands und im Verkehr mit Oe⸗ ) können auch unfr.
eschäftspapiere rmerk enthalten, chen Korrespondenz
— zuch wuf der Vertehr
„Die vorstehenden G mit den nicht zum Weltpostverein angewendet, soweit nicht Gegentheiliges
Im inneren 2 sterreich⸗Ungarn (ein
Herzegowina
iud eingeschrie
8 b. Im Verkehr mit den übrigen Ländern des Weltpostverring ld. h. mit den unter a. und c. nicht bezeichneten Ländern).
bene Briefsendungen.
Niederland, Paraguay (nur Aff uptstadt San und nach Orten mit Postanf 1 Siam (nur nach Orten mit Pesttanstaltr).
Eilbestellgeld für jede Sen Orten ohme
die üblichen Ei
25 Pf., vom Empfänger erhobem.
c. Im Verkehr mit dem Warzing-Aagtund.
(Ascension, Betschuanaland se⸗Fre⸗ St. Helena, Cook⸗Inseln, Tomga⸗Inselm, Insal Nanf
für ie 15 C (ulme Misfinemicht)
(einfache) 10 Pf⸗ mit Antnant 20 Pft. e⸗Freistaat, den
Schweden (mur hei Briefen i. nach Serbien und
G 40 Pf für je 15 g (ohne Meistgewicht). trrir (swweit zulut Dänemark, Niederland und der Schweiz 30 km) mit ermäßigter Tarxe für Pf., unfrankirt f 1
f., über 15 g bis 250 g 309
bestehen Grenzbezirke ( und zwar frankirt 10
Postkarten (einfache) 10 Pf. Postkarten mit Antwort 20 Pf.
Drucksachen, Geschäftspapiere, Waaren 0 g, mindestens jedoch für Gest proben 10 Pf. Meistgewicht der
2 kg, der Waarenproben 250 g.
Einschreibgebühr 20 Pf. gebühr 20 Pf. 8
Eilsendungen Buenos⸗Aires, (nur im Ortsbestellbezirk mit ), Großbritannien, Italien, Japan, dina, Greenville und Harper), L
g 5 Pf., über „ über 500 — 1000 g 30 Pf. 8
frankirt 20 Pf.
Porto 20 Pf.; Rückschein⸗ 1 unfrankirt 40 Pf.
für Waaren⸗
äftspapiere 20 für schäftspapiere
rucksachen un Postkarten
land, dem Oranj
nach der Insel Norfolk zulä
Waarenproben 5
tens 20 Pf., für W 10 †
Drucksachen und Geschäftspaptere 2 keg. der M. Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porte. Rückscheingebühr 20 Pf
Oranje⸗Freistaagt
ostanstalt bei umnd Tan andorten in Oester⸗ und Zang
er eingezogen. Eil⸗
Rücckschein⸗ olk Pf. für je 50 g, sir sind zulässig: Argentinien Ausschluß von Island und Liberia (nur nach Monrovia,
axen des Welt⸗ Montenegro,
G“ “ 8 unterliegen
*) Senbungen nach bem Eandschak Novibazar vereins.
schriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
(Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) 8 in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar varuntar müssen Name und Adense des Adewdeen I. Menmschee eeeet
————sqßsweń́êü—-———
Tarif für einge
Bestimmungsland.
9
Meistbetrag Meistbetrag
Bemerkungen. Bestimmungsland.
Nachnahme. Nachnahme.
18
schland (Reichs⸗Post set, Bayern und Würt⸗ femberg), . ..
(Gewöhnliche und ein⸗ veschelehene Nachnahme br efsendungen zulässig.)
500 Franken. 400 Mark. 360 Kronen.
Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor⸗ zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung.
Die Gebühr für die Uebermittelung des ein⸗ gezogenen Betrages an den bis 5 Mark 10 Pf.; son liche Postanweisun
r die
Luxemburg Norwegen
§ 10
ort⸗
orto für die ndungen.
—
Absender beträgt ist kommt die gewöhn⸗ r zur Erhebung.
bestimmten
b
dungen.
2 2
84
S
ich
Velgien
1 8
Oesterreich⸗Ungarn 200 Gulden.
2
500 Franken.
bnliche enden
tr.
Rumänien 500 Franken.
Der eingezogene Betrag wird nach Abzu
8
wWo
82
gewöhnl
Danemgut und Pänische
Antillen
der tarifmäßigen Postanweisung der Einziehungsgebühr von 10
sender durch Postanweis
360 Kronen. 500 Franken.
Be
Schweden.
8 8
betreff
f. dem Ab⸗ ung übermittelt.
300 Kronen.
Da
8 S h2s
—