Wildeshausen. — [58807] Amtsgericht Wildeshausen. In das Handelsregister ist heute Seite 30 Nr. 48 eingetragen: 8 1“ 1 F. Renken. Sitz: Dötlingen. 1 4 1 Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Carl Fried⸗ rich Renken zu Dötlingen. 1892, Dezember 19. 8 Ficken.
Genossenschafts⸗Register.
[58809] Ahrweiler. In dem Fenssten Fatteergister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Num⸗ mer 16, woselbst der Neuenahrer Winzerverein eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuenahr eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Sep⸗ ember 1892 sind als Vorstandsmitglieder an Stelle a. des Winzers Jakob Witsch zu Hemmessen, b. des Winzers Anton Willibrod Witsch zu Wadenheim, des Winzers und Schreiners Peter Becker zu Beul, neugewählt: “ 18 1) der Aufseher und Winzer Johann Josef Jungbluth zu Wadenheim. 8 der Winzer Mathias Becker zu Hemmessen, 3) der Winzer Peter Ludwig Kelter zu Beul. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 27. Dezember 1892. Acten zum Gen.⸗Reg. Nr. 16 F
1 Sieberg, Gerichtsschreiber.
Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nummer 19, woselbst der Winzerverein zu Rech a. d. Ahr eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1892 ist an Stelle des Winzers Adolf Hubert Stodden zu Rech, dder Winzer Joh. Jos. Schell zu Rech in den Vorstand gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 30. De⸗ emmber 1892. Acten z. Gen.⸗Reg. Nr. 19 Fol. 20. Sieberg, Gerichtsschreiber. Ansbach. Bekanntmachung. 1958810]
Es wurde im Genossenschaftsregister heute einge⸗ tragen, daß statt des Bauern Georg Michael Sei⸗ bold von Gebsattel der Schloßbesitzer Xaver Geitner
von dort als Beisitzer in den Vorstand des Geb⸗ attler Darleheuscassenvereins (E. G. mit unbeschränkter gaveevaee⸗ gewählt wurde. Ansbach, am 30. Dezember 1892.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. ‧.S.) Zimwermann, Königl. Landgerichts⸗Rath.
Bamberg. [58811]
Die nach dem Statut vom 11. Dez. 1892 unter
er Firma „Darlehenskassen⸗Verein Bannach, ingetragene eAn g mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Baunach errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister ingetragen worden. .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Bereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Bamberger Tagblatt zu veröffentlichen. 1
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich: Mühlbesitzer Andreas Sippel als Vereinsvorsteher, Oekonom Georg Roppelt als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wagner Johann Güthlein, Oekonom Andreas Reich und Brauerei⸗ besitzer Franz Nüßlein, letztere drei als Beisitzer, sämmtlich in Baunach.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der 18 bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beamvberg, den 30. Dezember 1892.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Keßler. 5
1616898819 Der Landwirthschaftliche Consum⸗ verein Waltershausen e. G. m. b. H. hat in den Generalversammlungen vom 7. und 18. De⸗ zember 1892 seine Auflösung beschlossen und a. den Lehrer Richard Müller und T den Ziegeleibesiter Albert Gott⸗ sin Fache 78 a 2 zu Liquidatoren bestellt. Solches ist auf Anzeige vom 27. d. M. im Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 67 eingetragen worden. Gotha, am 30. Dezember 1892. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 86
MHeiligenbeil. Bekanntmachung. 158813] In unser Genossenschaftsregister ist am 27. d. M. zufolge Verfügung von demselben Tage bei Nr. 2 — Molkereigenoffenschaft Bladian — in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hermann Thimm aus Newecken ist der Rittergutsbesitzer W. von Prüschenk zu Schreinen
etreten.
8 Heiligenbeil, den 28. Dezember 1892.
— Koönigliches Amtsgericht. Matthee.
Homberg (Bz. Cassel). Bekanntmachung.
[58814] Helmstedt. An Stelle des am 1. Januar 1893 aus dem Vorstande des Spar⸗ und Vorschuss⸗ Vereins zu Helmstedt, e. G. m. u. H., aus⸗ scheidenden Kämmerers L. Strüver hier ist in der Generalversammlung vom 16. Dezember cr. der Lehrer Carl Siedentop hier zum Director des gen. Vereins gewählt.
Helmstedt, den 29. Dezember 1892.
Herzogliches Amtsgericht.
“ Kruse.
158815]
Nach Beschluß der Generalversammlung des „Darlehnskassenvereins des Kirchspiels Ober⸗ hülsa eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ vom 11. Dezember 1892 S an Stelle der Vorstandsmitglieder Sinning, Vettlaufer, Haas I. und Haas II. in den Vorstand eingetreten: 1) Lehrer Stauffenberg von Oberhülsak,
9) Leonhard Adam von da, 8 X“ 3) Jacob Maikranz von Niederhülsa, 4) Heinrich Spohr von Oberhülsa, und sind nunmehr Wirth Heinrich Eckhardt von Oberhülsa Vorsitzender, Lehrer Stauffenberg Stell⸗ vertreter, die übrigen Beisitzer.
Eingetragen laut Verfügung vom 31. Dezember 1892 am 31. Dezember 1892.
Homberg, am 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsee. Bekauntmachung. 1958816] Folio 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Consumverein zu Maukenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, ist auf Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden: 1 Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: a. Delius Obstfelder in Mankenbach
b. Albert Meister c. Karl Unbehaun sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind: 1) Theodor Neubeck in Mankenbach als Ge⸗ schäftsführer, 2) Theodor Meister daselbst als Stellvertreter, 3) Eduard Unbehaun daselbst als Beisitzer auf die Zeit vom 1. Januar 1893 bis dahin 1895 gewählt worden. 3 Königsee, 30. Dezember 1892. 8 Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
Lauterbach i. Hess. Bekanntmachung. Nicht Heinrich Eifert, sondern Georg Eifert zu Frischborn ist Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehnskasse Frischborn, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Lauterbach, 30. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Lenutkirch. Bekanntmachungen [58767] über Einträge im Handelsregister.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handelsregister geführt wird: K. Amtsgericht Leutkirch.
2) Tag der Eintragung: 28. Dezember 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zwei nieder⸗ niederlas3sungen: Landwirtschaftliche Credit⸗ anstalt Leutkirch in Leutkirch.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person: Laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1892 ist der § 2 der Statuten wie folgt abgeändert worden:
Das Unternehmrn wird nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. .
Z. B.: Wintterlin, Hilfsrichter. [58818] Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung.
Auf Folium 2 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend den Consumverein zu Oßla, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind als Mitglieder des Vorstandes am heutigen Tage “
Wilhelm Ernst Schraepel und Heinrich Rudolph Albert Diebel gelöscht, dagegen Karl Preiß in Oßla und Otto Hempel daselbst eingetragen worden. 8
Lobenstein, den 30. Dezember 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Klopfer. 98 Lübeck. 1 [58870]
Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Auf dem Folium des Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins der Kirchengemeinde Curau in Dissau e. G. m. u. H. ist eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 2. Dezember 1892 ein revidirtes Statut beschlossen, welches an Stelle des bisher geltenden tritt.
Durch dasselbe ist u. a. bestimmt:
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand, doch kann, wenn der Vorstand dieselbe gegen den Antrag des Aufsichtsraths ver⸗ zögert, auch dieser dazu schreiten.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in die Eisenbahn⸗Zeitung aufzunehmen, e dieses Blatt eingeht, erfolgen dieselben, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt, durch das Lübeckische Amtsblatt. 13 11“X“
Lübeck, den 31. Dezember 1892. “
SDODas Amtsgericht. Abth. II.
58819
Malgarten. In das Geno enschaftsreae e⸗ heute die 8 Statut vom 27. November 1892 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehuskafse eingetragene 1 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’ mit dem Sitze zu Bramsche eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes 29 Zweck:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗
2) der Erleichterung der Geldanlage und Frdenmg des Sparsinns, weshalb auch Einlagen von Nichtmitgliedern angenommen werden. 8 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der landwirthschaft⸗ lichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hofbesizer Heinrich Holzgrefe zu Achmer, ofbesitzer Theodor Iding zu Epe, Georg Wiecking zu Bramsche, Bäcker Heinrich auf der Heide daselbst, Kausmann Chr. Vahrmeyer daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Malgarten, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [58820] Königliches Amtsgericht Saarbrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung des All⸗ gemeinen Consum Vereins Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kleinblittersdorf vom 18. Dezember 1892 wurde das Gesellschaftsstatut dahin erweitert, daß in Zu⸗ kunft auch an Nichtmitglieder Wirthschaftsbedürfnisse verkauft werden können. Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 27. cr. unter Nr. 44 des Genossenschafts⸗ registers. Saarbrücken, 31. Dezember 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarlouis. Bekanntmachung. [58821] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma: „Fraulauterner Consum⸗Verein“ „eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu „Fraulautern“ eingetragen. Zweck der Genossenschaft: Die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗, Futter⸗ und Dungmitteln, sowie Producten jeder Art im Großen und Ablaß im Kleinen gegen Baarzahlung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern: 1) Johann Rupp⸗Rupp I., Ackerer, Vorsitzender, 2) Johann Ney⸗Müller, Bergmann, stellv. Vor⸗ sttzender, 3) Mathias Becker⸗Thümmel, Fabrikarbeiter, Schriftführer, 4) Jacob Thimmel⸗Hennrich, Fabrikarbeiter, Kassenführer. Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft und den Worten „Der Vorstand“ der Präsident und bei dessen Ver⸗ hinderung der stellvertretende Präsident und der Schriftführer ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag im Verkaufslocale und durch die Saarzeitung zu Saarlouis. Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt fünf Mark und die Haftpflicht bis zu Heehtg Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Saarlouis, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Springe. Bekanntmachung. [58822]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 293 zu der Firma Altenhägener I Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Halbmeier Friedrich Mund zu Altenhagen ist der und ist an dessen Stelle der Köthner Heinrich Schlüter zu Altenhagen Vorstand gewählt. Springe, den 27. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wanfried. Bekanntmachung. [58864] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 in Spalte 4 folgender Eintrag bewirkt worden: Aus dem Vorstand der Molkereigenossenschaft Wanfried, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, ist der Ritter⸗ gutspächter Leyer von Völkershausen ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Friedrich Walter in Wanfried gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. Dezember 1892. Wanfried, den 28. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Hertwig.
[58824] Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 1 „Consumverein Glückauf“ (einge⸗ tra en Henofsenschafs mit unbeschränkter aftpflicht) ist eingetragen: Sep Echt des aus dem Vorstande ausscheidenden Ober⸗Bergraths v. Detten ist Bergrath Lindner in Barsinghausen als Vorsitzender des Vorstandes getreten. .“ Wennigsen, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. .
Wohlau. Bekanntmachung. [58825] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Molkerei Wohlau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Erbscholtiseibesitzers Stober in Loßwitz ist der Rittergutsbesitzer Kerber in Nieder⸗Alt⸗Wohlau, bis⸗ heriges stellvertretendes Vorstandsmitglied, als Vor⸗ standsmitglied und an Stelle des Letzteren der Ritter⸗ gutsbesitzer Urban in Klein⸗Kreidel als stellvertre⸗ tendes Sefr neugewählt worden.
Wohlau, den 27. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 8 1758826 Im Genossenschaftsregister ist
74
Wolfenbüttel. bei der Firma: „Consum⸗Verein Immendorf, e. G. m. u. H. folgende Aenderung des Genossenschaftsvertrages ein⸗ getragen: . 1 Der Vorstand zeichnet die Firma rechtsgültig in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder der irma oder der Benennung des Vorstandes ihre amenzunterschrift hinzufügen.
der Genossenschaft im „Wolfenbütteler Kreisblatte“ und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Wolfenbüttel, den 19. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Aachen.
1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1892, mittags 4 Uhr 10 Minuten.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8
. [58947] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 443. Firma Schwamborn & Classen in
Aachen, Umschlag mit 44 Mustern für Wollen⸗ waaren, offen, Fläͤche.
1030, 1040, 1120, 1140, 1150, 1180, 1190, 1210, 1220, 1300, 1480, 1490, 1630, 1640, 640, 641, 642, 643, 717, 719, 121¼, 725, 728, 730, 731, 732, 733, 857, 858, Stück Nr. 5033, Stück Nr. 73396, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet üm 10. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
mmuster, Fabriknummern 1010,
1400, 1410, 1420, 1440, 1460, 1470, 1510, 1550, 1560, 1570, 1610, 1620,
Nr. 444. Firma Crous & Hoffmann in
Aachen, Umschlag mit 29 Mustern für Herren⸗ confectionsstoffe aus Kammgarn, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1237 bis incl. 1263, 1066 u. 1063, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. De⸗ zember 1892, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 445. Firma Crous & Hoffmann in
Aachen, Umschlag mit 30 Mustern für Herren⸗ confectionsstoffe aus Kammgarn, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1207 bis incl. 1216, 1212,
1218 bis incl. 1232, 1234, 1235, 1236, Schutzfrist Nach⸗
Nr. 446. Firma M. Meyer & Cie in Aachen,
Umschlag mit 48 Mustern für Herrenconfection, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
1073, 1143, Ibl, 1230, 1241,
1082, 1090, 1102, 1110, 1121, 1173, 1180, 1192, 1206, 1210, 1254, 1263, 1273, 1280, 1290, 1300, 1312, 1320, 1330, 1341, 1360, 1370, 1380, 1600, 1610, 1621, 1630, 1640, 1650, 1660, 1671, 1680, 1800, 1810, 1820, 1840, 1850, 1860, 1870, 1880, 1900, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 447. Firma M. Meyer & Cie in Aachen, Umschlag mit 47 Mustern für Herrenconfection, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 11, 14, 20, 30, 41, 52, 63, 73, 84, 90, 104, 111, 120, 134, 141, 152, 160, 206, 210, 222, 232, 300, 312, 400, 410, 451, 467, 470, 500, 521, 530, 540, 550, 572, 700, 711, 801, 810, 950, 962, 1000, 1010, 1020, 1030, 1040, 1050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Nr. 448. Firma M. Meyer & Cie in Aachen, Umschlag mit 5 Mustern für Herrenconfection, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3100, 3150, 4200, 4210, 4410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 21. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Aachen, den 31. Dezember 1892. königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[58942]
1135, 1220,
Balingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Paul Liezmrmayer, Fabrikant in Winterlingen, Musterseiner gestrickten Maunsunter⸗ hose genannt „Wolfstödter“, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr. 1 Balingen, den 31. Dezember 1892. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Mayer.
Canustatt. [58943] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 116. Herm. Weißenburger & Cie in Cannstatt a. N., Metallwaaren⸗ und Feuerwehr⸗ requisitenfabrik, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 6 Zeichnungen von Metall⸗Uhrgehäusen, Fabrik⸗ Nrn. 155/160 incl., sowie 3 Zeichnungen von Blumentöpfen, Fabrik⸗Nrn. 450, 451, 452, Muster für plastische Ss.e Süibsah 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1892, Nachm. 3 Uhr. Nr. 117. M. Streicher, Eisengießerei in Cannstatt, 1 Briefbeschwerer oder Tintengefäß in Kannenform, offen, Fabrik⸗Nr. 1211, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr. Nr. 118. Herm. Weißenburger & Cie in Caunstatt a. N., 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 11 Zeichnungen von diversen Metall⸗Uhrgehäusen,
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zencber 1892, Mittags 124 Uhr. Cannstatt, am 30. Dezember 1892. Kggl. Württ. Amtsgericht.
Landgerichts⸗Rath Roemer.
Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Christoph Supper, Hafnermeister in Göppingen, je ein “ Packet, ent⸗ haltend 1 Modell für eine aus Weicheisen gefertigte ꝛochschale, Fabriknummer 1, sowie eine Abbildung eines Modells für einen Thonofen, Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr. Hen 22. Dezember 1892. “ Königl. Württ. Amtsgericht.
Ober⸗Amtsrichter Rapp.
Hannover. “ [58936] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen Nr. 78, daß die Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Actiengesellschaft zu Hannover die Verlängerung der Schutzfrist für zwei Profile zu Kammzähnen, Geschäfts⸗Nr. 1212 auf weitere 3 Jahre angemeldet hat. — 8 Haunnover, 20. Dezember 1892. 1ö Königliches Amtsgericht. IV. 1
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
“
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
mittags 9 Uhr.
Fabrik⸗Nr. 161/171 inel., Muster für plastische Er⸗
[57290b0
u Stolberg. Ein versiegelter Umschlag mit 3 Zeich⸗
Handelsfrau in Aachen, Kleinmarschierstraße 63, wird heute, am 29.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗- r stalt Berlin W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
8
ischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Palente⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplann⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register
8 3 1 für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Das Central⸗Handels⸗Register Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kirchheim (u. Teck). [52636]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Robert Gutekunst in Owen, 9 Muster ür Schrauben, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 00, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 (2 Stücke unter derselben Nummer „0“), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1892, Vor⸗
Kirchheim, den 5. Dezember 1892. K. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Docher. Krefeld. [58945]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 635. Firma Wilhelm Wefers in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern für Papier⸗ und Seifen Ausstattungen, Flächenmuster, Dessin Nr. 4651 bis einschl. 4657, Schworrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1892, 11¾ Uhr.
Nr. 636. Firma Ernst Engländer in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit drei Mustern für be⸗ druckte Hutfutter, Flächenmuster, Dessin Nr. 10073, 10074 und 10075, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1892, Mittags 12 ½ Uhr.
Nr. 637. Firma Otto Hecker in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 40 Mustern für gestreifte und karrirte Pelüsche, Flächenmuster, Dessin Nr. 3648, 3649, 3650, 3925, 3927 bis mit 3932, 3932 ½, 3933 bis mit 3939, 3942, 3943, 3945 bis mit 3951, 3953 bis mit 3956, 3960 bis mit 3964, 3966, 3969 und 3970, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1892, Mittags 12 ⅞ Uhr.
Krefeld, den 31. Dezember 1892.
. Königliches Amtsgericht.
Vormittags
Neurode. [58937]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 43. Kaufmann Robert Gerlach zu Neu⸗ rode, ein verschlossenes Packet mit 27 Mustern für Reklame⸗Schilder, Modellnummern 1 — 27, ferner einem Muster für Firmenschilder, Modellnummer 28 und 2 Mustern für Photographierahmen, Modell⸗ nummern 29 und 30, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Neurode, den 7. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21. Firma Vereinigte vormals Pongs'sche Spinnereien und Webereien, Aktiengesell⸗ schaft in Odenkirchen, Umschlag mit 4 Mustern 9 baumwollene Gewebe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 152, 200, 295, 372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Odenkirchen, den 31. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
oldenburg i. Grossh. [58946]
Grostherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 100. Firma Meyer & Co in Oldeuburg,
Zeichnung eines Regulirofens, Fig. 263 a., Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗
gemeldet 1892, Dezember 23, Mittags 12 Uhr. 1892, Dezember 24.
Harbers.
Schwelm. lö89u.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 202. Gevelsberger Heerdfabrik von W. Krefft zu Fn 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern, nämlich: 1 Muster für Kinderheerd⸗ füße, 1 Muster für hohe Heerdfüße mit rechtwinkliger Ecke für Weato eheeFce 1 Muster für hohe Heerd⸗ füße mit flacher Ecke für Majolikaheerde, 1 Muster für hohe Heerdfüße mit runder Ecke für Majolika⸗ heerde, 1 Muster für niedrige Serrsfüs mit Männer⸗ kopf und mit runder Ecke für Majo ikaheerde, Ge⸗ schäftsnummern 33, 34, 35, 36 und 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr.
Schwelm, den 22. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Stolberg i. Rhild. 1958948] Musterregister zu Stolberg Rhld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Firma Kraus, Walchenbach & Peltzer
nungen, Muster für Zinkornamente, Fabriknummern 4003, 4005, 4007, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1892, Nachmittags 3 ½ ÜUhr.
Königliches Amtsgericht.
8 8
Konkurse.
Konkursverfahren. Vermögen der Maria
58644] 1 .e 1u Ueber das Sengen, 8 b Dezember 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
für
das Deutsche Reich.
“
(Nr. 2
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vesugspress beträgt X ℳ 50 ₰ für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile EEEEE““
verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23. Aachen, den 29. Dezember 1892. “ Königliches Amtsgericht. Abth. V. (gez.) Dr. Talbot, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58601] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Gustav Aue zu Aschersleben ist heute, am 30. Dezember 1892, Abends 7 Uhr 11 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hovijer zu Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Februar 1893. “
Aschersleben, den 30. Dezember 1892.
Donat, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58642] Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1892, Vormittags 8 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Binswanger hier als Bevollmächtigtem des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des früheren Gastwirths Andreas Gollwitzer da⸗ ier beschlossen, den Kgl. Advocaten Justiz⸗Rath Jung dahier als Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei Ge⸗ richt mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, 28. Januar 1893 ein⸗ schlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in §§ 120 u. 125 der R.⸗K.⸗O. enthaltanen Fragen und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, S. Februar 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. II., links, parterre, anberaumt. Allen Perfonen, welce eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Samstag, 28. Januar 1893 ein⸗ schlüssig, Anzeige zu machen.
Augsburg, den 31. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.
[586433 Konkurseröffnung. Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des ehemaligen Bäckermeisters und Hausbesitzers Ignaz Heiß in Augsburg beschlossen, den Rechtsanwalt Reisert hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu eaetaan hat, eine Frist bis zum Samstag, 28. Januar 1893 einschlüssig festgeseßt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in §§ 120 und 125 K.⸗O. enthaltenen Fragen und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 8. Februar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. II., links parterre, anberaumt. ler Pern welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 28. Januar 1893 einschlüssig Anzeige zu machen. Augsburg, den 31. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.
—
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Knobloch zu Berlin, Markusstr. 42, und zu Adlershof bei Berlin, Bismarckstr. 5, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. zerwalter: Kaufmann Pistorius hier, Stralauerstraße 52. Erste Gllaͤubigerversamm⸗ lung am 30. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1893. Frist zur Anmeldunz der Kon⸗ kursforderungen bis 1. März 1893. Prüfungs⸗ termin am 15. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. erlin, den 31. Dezember 1892. 1“ Horgn. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72. [58635] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Frauz Böttcher in Güsten ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Reichmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Januar 1893.
11 Uhr. Bernburg, 30. Dezember 1892. (L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[58673] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsmar Dienstfertig zu Breslau (Ernststraße 1 wohn⸗ haft), in Firma J. Dienstfertig (Geschäftslocal: Schweidnitzerstraße 12), ist heute, am 30. Dezember 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 20. Ja⸗ unar 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin den 22. Febrnar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja⸗ nuar 1893.
Breslau, den 30. Dezember 1892.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[58610] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarren⸗, waaren⸗ und Seifenhändlers Carl Richard Bernhard Baumgärtel in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1893.
Chemnitz, den 30. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch.
[58621
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Eduard Schubenn in Wilmsdorf wird heute, am 29. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Actuar a. D. Kindermann in Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis 24. Januar 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar 1893.
Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
[58669] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Georg Teipel zu Dortmund ist heute, Vm. 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carthaus zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1893, Bm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1893, Bm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 30. Dezember 1892.
. Kautsch, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[586400) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Niemann zu Dortmund ist heute, Vm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ tarator Schumacher zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1893. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 1. Februar 1893, Bm. 10 ¼ Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2. Dortmund, den 31. Dezember 1892.
1 Kautsch, u“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58670] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Eduard
Ziesing in Duderstadt ist heute, am 28. Dezember
1892, Nachmittags 5 Uhr, das I16“ er⸗
öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Fuldner hier. An⸗
meldefrist bis zum 19. Januar 1893. Ersteé Gläu⸗
bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
am 28. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗
nuar 1893.
Duderstadt, den 28. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. I.: Kahlbrock.
[58591] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Iwan zu Forst ist heute, am 28. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmannn G. Bohrisch von hier ist zum Kontursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 15. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1893, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
anwalt Beaucamp in Aachen wird zum Konkurs⸗
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Befit haben oder zur Konkursmasse etwas fchuldig sind,
Vierteljahr.
Prüfungstermin 1. Februar 1893, Vormittags
Weiß⸗
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
30 ₰.
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem is zum 15. Februar 1893 Anzeige
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
[58654] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Wilhelm Lesser in Frankeuberg, alleinigen In⸗ habers der Firma J. Leiser Rachsolger dafelbst, Markt Nr. 7, ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Eduard Priber in Frankenberg Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar
Konkursverwalter zu machen.
Frankenberg, am 30. Dezember 1892.
8 Der Gerichtsschreiber
ddes Königl. Sächs. Amtsgerichts das.: Günther.
8
[586161 K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Schaber, Gutsbesitzers in Rodt, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ notar Leonhardt hier und im Fall seiner Verhinde⸗ rung der jeweilige Assistent. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1893. Wahl⸗ u. Prü⸗ fungstermin: 3. Febrnar 18 Vormittags 9 Uhr. .
Den 30. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber Maylaender.
[58622] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Haller zu Bulmke d heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionscom⸗ missar Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. Januar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Fe⸗ vrnar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 5.
Gelsenkirchen, den 29. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[58590] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Leonard Matthey zu Braubauerschaft, Haferkamp 17/12, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Hubert Duesberg zu Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 5. 1
Gelsenkirchen, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. [58652] Bekanntmachung. “ Das K. Amtsgericht Griesbach hat am Heutigen beschlossen:
Es sei über den Rücklaß des verlebten Weiß⸗ gerbers Johann Haberl Konkurs zu eröffnen.
Griesbach, den 28. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach.
Schwarzmüller, K. Secr.
[58602] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Peter Diehl II. von Rüsselsheim wird heute, am 30. Dezember 1892, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassen⸗Controleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 13. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen mi Anzeigefrist bvis zum 5. Februar 1893.
Groß⸗Gerau, den 30. Dezember 1892. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau
(gez.) Ludwig. Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber.
1
[58682] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gottlieb Knapke in Gumbinnen ist am 30. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Weikusat in Gumbinnen ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 25. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zim· mer Nr. 13, anberaumt. Allen Personen, welche eine
zur Konkursmasse gehörige Sache in Be haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
von Birnbach der