b.
1) Casparus Schlikker in Schüttorf ist seit 1. J⸗
nuar 1881 als offener Theilhaber mit dem Rechte der in die Gesellschaft eingetreten. 2) Gerhard Schlikker daselbst ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1893 aus derselben ausgeschieden. Bentheim, den 2. Januar 1893. . Königliches Amtsgericht. 1
Berlin. Handelsregister 159241] des e Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1892 sind am 2. Januar 1893 folgende Eintragungen er⸗
folgt: . unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1849, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lindenau & Pinesohn 18 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b Der Kaufmann Sali Levy zu Berlin ist am 30. Dezember 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. b Dem Leopold Bendix zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9699 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. ö.“
Die Procura des Sali Lepxy zu Berlin für die vorbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5600 des Procurenregisters erfolgt.
c unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2584, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Ferd. Flinsch mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Gustav Albert Ferdinand Flinsch zu Leipzig ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. “ 8
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8689,
woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Anhalt & Wagener Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗
merkt worden, daß die bisherige Commanditistin
ausgeschieden und eine andere Commanditistin in die
Commanditgesellschaft eingetreten ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 101, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Adolf Guttstadt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. —
Der Kaufmann Adolf Guttstadt zu Berlin setzt 8 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 24 101 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 101 die Handlung in Firma:
Adolf Guttstadt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Guttstadt zu Berlin einge⸗ tragen worden. u“
Dem Hugo Brenner zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9702 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9462 des Procurenregisters, woselbst die Procura des Hugo Brenner zu Berlin für die erstbezeichnete Handelsgesellschaft ein⸗ etragen steht, vermerkt worden, daß die Procura gelöscht und nach Nr. 9702 dieses Registers übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 586, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Hermann Friedr. Jul. Müller nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen: gen⸗Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 1 Der Kaufmann Carl Ernst Adolf Wrede zu Berlin setzt das HSngeacsschet unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 098 des Firmenregisters. — 1 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 098 die Handlung in Firma: Hermann Friedr. Jul. Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Carl Ernst Adolf Wrede zu Berlin etragen worden. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 073, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Landau & Einbild nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen: gen⸗Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Landau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Wilh. Landau Bankgeschäft fort. Ver⸗ gleiche Nr. 24 099 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 099 die Handlung in Firma: Wilh. Landau Bankgeschäft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Landau zu Berlin einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: F. Otto & Co. (Geschäftslocal: Franseckistraße 6) sind: der Tischler Franz Louis Eduard Otto und der Tischler Carl Julius Emil Fischer, beide zu Berlin. “ Dies ist unter Nr. 13 828 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 013 woselhst die Handlung in Firma: A. Dörfer Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Thiele zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Doerfer Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 097. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 097 die Handlung in Firma: A. Doerfer Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Thiele zu Berlin eingetragen worden. 2
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 271, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Hugo Busché
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
unter
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf den Kaufmann Hugo Johann Wilhelm 1n zu Bonn übergegangen. Derselbe hat am 1. November 1891 den Kauf⸗ mann Hans Holler zu Berlin in das Handels⸗ geschäft aufgenommen, und ist die esduch ent⸗ standene, die Firma Hugo Busché führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 827 des Gesellschaftsregistees eingetragen worden.
Demnächst ist in unser efellschaftsregister unter Nr. 13 827 die Handelsgesellschaft in Firma: — Hugo Buscheé mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. begonnen. in unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 096 die Firma: Georg Joseph
November 1891
(Geschäftslocal: Grünstraße 2) und als deren
e6. 159077]
8 25b der Kaufmann Georg Joseph zu erlin,
unter Nr. 24 100 die Firma:
S. Neuberg
(Geschäftslocal: Lehrterstraße 13) und als deren
Inhaber der Pferdehändler Salomon Neuberg
zu Berlin,
unter Nr. 24 102 die Firma:
H. Schul
(Geschäftslocal: Grenadierstr. 48) und als deren
Inhaber der Mützenfabrikant Heinrich Gustav
Robert Schulz zu Berlin, eingetragen worden.
Der Frau Marie Ottilie Auguste Schulz, ge⸗ borenen Stendell, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9703 des Procurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard Koch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Koch & Bein bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 459) dem Fritz Griebe zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9700 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden.
Der Kaufmann Carl Gengelbach zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
H. Heese, Inh. C. Gengelbach bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 339) dem Anton Zogbaum zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9701 des Procurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 3501 die Firma
Franz Rottmann.
Firmenregister Nr. 15 151 die Firma:
Gebrüder Gradenwitz. 1.“
Procurenregister Nr. 7128 die Procura des Gustav Wolffsohn zu Berlin für die Firma:
Wolfs & Jacoby.
Procurenregister Nr. 8545 die Procura des Alfred Benvenisti zu Berlin und
Procurenregister Nr. 8547 die Collectivprocura des Julius Deutsch zu Berlin, 8
beide für die Firma:
S. Bleichröder.
Berlin, den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90
8 Dr. Philippi.
rlin. Handelsregister [59242] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. Janur 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 754, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Dorotheenstädtische Credit⸗Bauk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Apotheker Ferdinand Köhler zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Hierdurch. hat derselbe aufgehört stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied zu sein.
Berlin, den 2. Januar 1893.
Königliches I. Abtheilung 89.
Mila.
Bielefeld. Handelsregister [58725] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1361 die Firma Sparrenberg⸗Apotheke G. Hülsberg in Bielefeld und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Hülsberg zu Bielefeld, Detmolderstraße 14, am 30. Dezember 1892 eingetragen. Bielefeld. Handelsregister [58726] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1360 die Firma H. Bokermann in Brackwede und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bokermann zu Brackwede am 30. Dezember 1892 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [58724] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Heinrich Bokermann zu Brackwede hat für seine zu Brackwede bestehende, unter der Nr. 1360 des Firmenregisters mit der Firma H. Bokermann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eduard Bokermann zu Brackwede als Procuristen bestellt, was am 30. Dezember 1892 unter Nr. 407 des Procurenregisters vermerkt ist.
Bottrop. Handelsregister [58728] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. Die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene
1.8e5 M. Rothschild jun. (Firmeninhaber: der kaufmann Max Rothschild jr. zu Bottrop) ist
gelöscht am 21. Dezember 1892; eingetragen am
21. Dezember 1892 (Acten über das Firmenregister
Band II. Seite 241). Bottrop, den 21. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[58727]
Bottrop. In das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Bottrop ist Folgendes einge⸗ tragen:
.29 laufende Nr. 8: 2
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bernard Hesse und Söhne. 1
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Osterfeld (Westfalen).
Schmiedemeister und Fabrikant Bernard, Josef und Johann Hesse, sämmtlich zu Osterfeld (Westfalen). Die Gesellschaft hat am 1. März 1892 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1892 am 24. Dezember 1892. (Acten über das Gesellschaftsregister Band I.
Seite 214.) den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Bremervörde. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Blatt 52 eingetragenen Firma „Karl Koch“ eingetragen:
Das Geschaft ist auf den Kaufmann Christian Nicolaus Koch in Bremervörde übergegangen. Dieser setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.
Bremervörde, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Bühl (Baden). Nr. 7380/81. Heute wurde einge⸗ tragen: 1) Zum Gesellschaftsregister O.⸗Z. 54/63. Firma „C. Frey Söhne in Bühl“: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der bis⸗ herige Theilhaber Karl Frey jr. übernimmt alle Activa und Passiva. ie Firma ist erloschen. 2) Zum Firmenregister unter O.⸗Z. 213 Firma „C. Frey Jr. in Bühl“: Inhaber ist der mit Zhristine, geborene Reiß, von Willstätt verheirathete Möbelhändler Karl Frey jung in Bühl. Nach dem Ehevertrage, d. d. Bühl, 9. April 1889 bleibt die Gütergemeinschaft auf einen beidersertigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt. Bühl, 31. Dezember 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. Hink.
Buer i. W. Handelsregister [58734] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die e S. Bieber und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Bieber zu Gladbeck am 16. Dezember 1892 eingetragen.
199078] in unserem
Buttstädt.
Zufolge gestrigen Beschlusses
Handelsregister die Firmen:
F. Zimmer zu Buttstädt,
August Reimann daselbst,
A. Müller daselbst, b . Chr. Fritsche in Großneuhausen, Emilie Hausen zu Olbersleben,
J. Löber, Apotheker, zu Buttstädt,
F. Borsutzky in Rastenberg,
L. F. Born zu Buttstädt, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Leipzig,
Bild⸗ und Steinha i g. Hohlbein zu Buttstädt
gelöscht, “
die Firmen:
Ewald Ganuert zu Buttstädt und als Inhaber Kaufmann August Eduard Ewald Gauert daselbst,
C. Mylius zu Buttstädt und als Inhaber Apotheker Carl Johann Mylius daselbst,
Harzkäsefabrik Buttelstedt W. Danne und als Inhaber Wilhelm Karl Otto Ludwig Danne zu Buttstädt,
M. Ufermann zu Großneuhausen und als Inhaber der Materialwaarenhändler Christian Martin Ufermann daselbst,
Dampfziegelei Buttstaedt E. Mehner zu Buttstädt und als Inhaber Reinhold Edmund Mehner daselbst,
B. Gempt zu Rastenberg und als Apotheker Bernard Gempt daselbst,
A. A. Reimann zu Buttstädt und als In⸗ haberin August Reimann's Wittwe Johanne Bertha Therese, geb. Stadermann, daselbs⸗
eingetragen
und auf dem die Firma Andreas Hahne zu
Großbrembach betreffenden Folio 128 Band II.
Bekanntmachung. sind
Inhaber
Eintritt der Andreas Hahne’s Wittwe, Wilhelmine, geb. Deike, in Großbrembach als Inhaberin einge⸗ tragen worden. Buttstädt, den 29. Dezember 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
Charlottenbarg.
Bei Nr. 430. Verlagsbuchhandlung Hermann Walther: verändert und deshalb hier gelöscht. Unter Nr. 445.
Inhaber der hierselbst. Charlottenburg, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 1
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
der Wegfall des Inhabers Andreas Hahne, sowie der 9
69079 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
Firma Walther & Apolants Die Firma ist in d ermann Walther“ )
Die Firma Hermann Walther
mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Verlagsbuchhändler Hermann Walther
[59080]
Die eusteute Otto Burchartz un Willy von hier sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Clemens S. hier als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige 8. fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2518 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Hierauf wurde unter Nr. 2518 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma M. C. Burchartz & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. Die Gesellschafter sind die vorgenannten Max “ Burchartz, Otto Burchartz und Willy raun. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1892 be⸗ gonnen. Jede der vorerwähnten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. In das Procurenregister ist bei Nr. 1318, woselbst die den Otto Befcba und Christoph Fritsch, beide von hier, für die Einzelfirma ertheilten Einzel⸗ procuren vermerkt stehen, eingetragen: sie Procura des Otto Burchartz hier ist er⸗ oschen. Die Procura des Christoph Fritsch ist von neuem nach Nr. 1757 übertragen. Elberfeld, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [59082] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2435, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Holländische Butter⸗Compagnie, Ackermann & Co mit dem Hauptsitze zu Leipzig und Zweig⸗ niederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Hauptniederlassung befindet sich Düsseldorf. Der Kaufmann Gustav Hockelmann ebendaselbst ist am 15. Juli 1892 als vertretungsberechtigter Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die beiden übrigen Theilhaber Eduard Ackermann und Hugo Bente wohnen in Düsseldorf. Elberfeld, den 28. E. 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachnng. [59083] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2505, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Herm. Günther & Co. mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Ernst Stommel zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Hierauf wurde unter Nr. 4241 des Firmenregisters die Firma Herm. Günther & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor⸗ genannte Carl Ernst Stommel eingetragen. Elberfeld, den 29. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
jetzt in
[59169] Erfrurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 1118 verzeichneten Firma Gebr. Führnats in Colonne 4 folgende Eintragung er⸗ olgt:
Das Geschäft ist auf die Erben des Kaufmanns Karl Schmalz und den Kaufmann Walter Messow hier übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführen werden.
Eingetragen auf Verfügung vom 28. Dezember 1892 an demselben Tage.
Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen: 8
1) Lfd. Nr. 505. 3
2) Firma der Gesellschaft: Gebr. Schmalz.
3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind: a. die Wittwe Schmalz, Mathilde, geb. Werner, b. deren Kinder Anna, Marie, Karl, Elsbeth Mathilde, Fanny Martha, Arthur Max August und Paul Albert. Geschwister Schmalz, c. der Kaufmann Walter Messow, sämmtlich hier.
Beginn der Gesellschaft am 20. Dezember 1892; zur Zeichnung der Firma sind nur Karl Schmalz und der Kaufmann Walter Messow berechtigt.
Eingetragen auf Verfügung vom 28. Dezember 1892 an demselben Tage.
Erfurt, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Silber und Herrmann hier in Colonne 4 nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1892 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Richard Roltsch zu Erfurt.
1892 am 30. Dezember 1892. Erfurt, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. .g
E1“
[59168)
Eingetragen auf Verfügung vom 29. Dezember
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Auf Fol. 1013 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „A. Weinrich Ir.“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Anton Weinrich jun. daselbst, eingetragen worden.
Dessau, den 29. Dezember 1892. G Kerzoglich beteh. Amtsgericht.
6 0 8
58735] Dömitz. In das hiesige Handelsreg 06 ist Fol. 78 zur Firma „Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co Kommanditgesellschaft“ zu Dömitz: 8 Col. 7 (Procuristen): Collectipprocura zu gemein⸗ samem Handeln ist ertheilt an Kaufmann Gustav Heinrich Deseniß und Kaufmann Carl Julius Cannich, beide zu Heihßr zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1892 am 31. Dezember 1892 ein⸗ getragen. A“ Dömitz, den 31. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Voß. 8 —— Elberfeld. Bekanntmachung. [59081] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3284,
woselbst die Firma M. C. Burchartz & Co. mit Si Elberfeld
des Königl. Amtsgerichts
Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister iß
unter Nr. 1141 die Firma Franz Hitzke mit de Sitze zu Erfurt und als deren Inhaber der Kau mann Franz Hitzke hier heute eingetragen. 8
Erfurt, den 30. Dezember 1392. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Handelsregister [59084 1— u Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1399 als
Frankrurt a. O0.
Firmeninhaber der Kaufmann Franz Kliemchen zu Frankfurt a. O.,
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: Franz Kliemchen
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetrage worden.
Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: —
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW. Wilbhelmstraße Nr. 32.
chen Reichs⸗An
zeiger und Königlich Preu
age
Berlin, Mittwoch, den 4. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster Konkurse
1893.
eArdixrxn
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Registe
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
Handels⸗Negister.
Frankfurt a. 0O. Handelsregister [59085] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 315, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft Brunzel & Co zu
Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗
fügung vom 31. Dezember 1892 am nämlichen Tage
Folgendes vermerkt worden:
„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Frankfurt a. O., den 2. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [59086] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 292,
woselbst die Handelsgesellschaft Glashüttenwerke
M. Schreiber & Co. zu Briesen i. M. ein⸗
getragen steht, zufolge Verfügung vom 31. De⸗
zember 1892 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt
worden: 1
„Der Glasfabrik⸗Director Moritz Schreiber zu Briesen i. M. ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Frankfurt a. O., den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
“ 8 [59172] Glogau. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 464, woselbst die Firma „Philipp Dudecks Nachfolger Max Rudel“ vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden:
Die Firnm ist in „Max Rudel“ verändert; ver⸗ gleiche Nr. 554 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 554 des Firmenregisters die Firma „Max Rudel“”“ mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der 1“ Karl Bernhard Rudel hier eingetragen worden.
Glogau, den 29. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 1 6590987] Eintragungen in das Handelsregister. 1892. Dezember 28.
Walter Fürstenberg. Diese Firma hat an Kurt
S. Meyer Phetths ertheilt. imon Israel. iese Firma hat an Johann
“ ertheilt. 8 Joh ilh. Giese. as unter dieser Firma bisher von Wilhelm Theodor Christian Giese geführte Ge⸗ schäft ist von Polack übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rud. Falck. Diese Firma hat an Gottfried Eugen Georg Siebert Procura ertheilt.
E. O. H. Lange. Das unter dieser Firma bisher von Jeanette Josephine Lange, geb. Fouché⸗Behr, des Ernst Otto Heinrich Lange Wittwe und Carl
Otto Lange geführte Geschäft ist von Hermann Reimers, Friedrich Paul Nebelung und Hans Brandt übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Koch 4 Co. Johannes Christian Martin Friedrich Koch und Ludwig Frese. Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Adolph Edmund
Hermann Pfingsthorn ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden; infolge dessen hat der Aufsichtsrath, gemäß § 12 der Statuten, be⸗ chlossen, eines seiner Mitglieder und zwar Ernst Georg Heingih Wellge, bis zum Schluß der ordentlichen Berernterbinmtun des Jahres 1894, welche nach § 23 der Statuten bis ultimo März des erwähnten Jahres stattzufinden hat, als Stell⸗ vpertreter in den Vorstand zu delegiren.
Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik und Import⸗
6 e Actien⸗Gesellschaft (vormals E.
J. lein & Butschke und Grasshoff & Schulz) in Hamburg, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige der Liquidatoren Dris. Gustav Nolte, Johann Vincent Arnold Pflücker und Carl August riedrich Stephan Ketels ist die Liquida⸗ tion der Gesellschaft nunmehr beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.
8 Dezember 29.
Lenke & Pemöller. Inhaber: Johann Günther Hermann Lenke und Joachim Hinrich Nicolaus
Pemöller.
Leo Kempner & Co. Diese Firma hat an Leo Jaffé Procura ertheilt.
Ugland & Bankwitz. Diese Firma hat an Ernestine . Alwine, geb. Eckstorff, des Eilert Georg Ugland Ehefrau, Procura ertheilt.
Burmeister &. Consorten. Herrmann Christian Diederich Pohlmann ist aus dem unter dieser Firma geführten gesclat ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theiltaber Paul
Friederich Ludolph Burmeister in Gemeinschaft
mit dem neueingetretenen Hermann Johann Julius Schlage unter der Firma Burmeister & Cous. fortgesetzt.
Heinrich Abraham &. Co. Diese Flema hat die
an Arthur Adolph Friedlaender ertheilte Proecura
hfgeboben. d orn Sauische. Diese Firma hat an Carl Gustap Kohlwey Procura ertbeilt.
Plener & ZJacher. Paul Morlt Zacher ist aus
Inhaber:
durch alle Post⸗Anstalten, für
dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen
heilhaber Franz Hermann Plener, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. F. Direng. Hermann Friedrich Direng ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber William Edward Direng als alleinigem Fahaber, unter der Firma William Direng ortgesetzt.
Puck & Co. Diese Firma hat an Johann Anton Hauthal und Ernst Christian Ludwig Fulda gemeinschaftliche Procura ertheilt.
Dezember 30.
N. Brandt & Tiemann Nachf. hat an Friedrich Walther theilt.
E. &. J. Boysen. Inhaberinnen: Emma Elisabeth
„Josephine Boysen und Ida Julie Elisabeth Boysen.
Gebr. Frank, J. Reimer Nachfolger. Das bisher unter dieser Firma von Samuel Elias Frank und Levie Elias Frank geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Gebr. Frank fortgesetzt.
W. Pratje. Carl Heinrich Martin Heidorn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber William Heinrich Pratje unter der Firma W. Pratje & Co. fort.
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei.
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 22. zember 1892.
Der Sitz der Gesellschaft ist in Hamburg.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Dampfschiffen und der Berrieb aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte, sowie der etwa nöthige Erwerb von Grundstücken.
Zunächst werden die Dampfer in allgemeiner Fahrt beschäftigt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 215 000.—, eingetheilt in 1215 auf Inhaber lautende Actien zu je ℳ 1000.—. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann durch die Generalver⸗
hf. Diese Firma Müller Procura er⸗
sammlung mit einfacher Stimmenmehrheit be⸗
schlossen werden.
Das Grundkapital wird bei Errichtung der Gesellschaft voll eingezahlt, und zwar dadurch, daß die Gründer: Johannes Lange, Hamburg, Caesar Lange, Altona, Hermann Lange, Altona, Ferdinand Sg Kiel, Albert Warburg, Altona, Georg Wöhnert, Altona, die folgenden Dampfschiffe: „Stormarn“ . . im Werthe von ℳ 100 000,— L““ „ 100 000,— „Angeln“ 3 120 000,— „Duesternbrook“ 120 000,— „Holtenau“ 120 000,— „Laboe“ 115 000,— “ 100 000,— nlen. . 220 000,— „Fehmarn“. „ 220 000,— 5 T275 000,—
die Gesellschaft einbringen und
. .543 Actien, 115
als Einlagen in dafür
Johannes Lange Caesar Lange Hermann Lange .106 Ferdinand 1X1M1X“ 111311““ Georg Wöhnert 1“ zusammen 1215 Actien erhalten. Außerdem bringen die Gründer in die Gesellschaft einen Baarbetrag von ℳ 45 000,— ein, für welchen keine Actien gewährt werden, welcher vielmehr die Bestimmung hat, dem im § 25 des Gesellschaftsvertrages erwähnten Repa⸗ ratur⸗Conto gutgebracht zu werden. Die Gründer Fagen ferner alle mit der Gründung verbundenen Unkosten und liefern auch die für das Geschäfts⸗
local der Gesellschaft nöthige Einrichtung. 1
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
Er zeichnet die Firma der Gesellschaft durch Namens⸗Unterschrift, im Falle er aus ein bis zwei Personen besteht, sämmtlicher, im Falle er aus mehr als zwei Personen besteht, je zweier Mitglieder gemeinschaftlich.
Der Aufsichtsrathi ist berechtigt, sonstigen Be⸗ amten der Gesellschaft das echt zu geben, zu zweien gemeinschaftlich oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ver⸗ bindung mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft per procura gültig zu zeichnen.
„Zur Stellvertretung von behinderten Mit⸗ gliedern des Vorstandes kann der Aufsichtsrath für einen im Voraus begrenzten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder bestellen, doch haben solche Mitglieder sich während der Zeit ihrer Ab⸗ ordnung und bis zur ertheilten Entlastung der Thätigkeit als Mitglieder des Aufsichtsrathes zue enthalten.
Die Berufung der Generalversammlung unter Mittheilung der Tagesordnung, erfolgt mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen durch Be⸗ kanntmachung in dem „Deutschen Reichs⸗
Anzeiger“*. Bekanntmachungen der len ft en Reichs⸗
unter deren Firma in dem „Deut Anzeiger““, welcher als alleiniges Gesellschafts⸗ blatt im Sinne des e gilt, veröffentlicht. Dem Aufsichtsrathe bleibt es unbenommen, die
„sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
r für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis betrögt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis
ür den Raum einer Druckzeile In anxraarexeear.
— Einzelne Nummern
Sen. 8 osten 20 ₰. —
Bekanntmachungen auch in anderen Blättern zu vesss g. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Actien übernommen haben, sind: 1) Schiffsrheder Johannes Lange, zu Hamburg; 2) Kaufmann Christian Adelbert Caesar Lange,
zu Altona; 3) Kaufmann Hermann Wilhelm eerdinand Lange, zu Kiel;
Altona;
4) Rentier Conrad
5) Banquier Albert Warburg, zu Altona;
6) Kaufmann Georg Joachim Andreas Wöhnert,
zu Altona.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Schiffsrheder Johannes Lange, zu Hamburg,
2) Kaufmann Hermann Wilhelm Lange, zu
Altona,
3) Banquier Albert Warburg, zu Altona,
4) Kaufmann Georg Joachim Andreas Wöhnert,
z zu “ 8 8
um Vorstand der Gesellschaft gemäß § 11
der Statuten ist erwählt: 11“ Kaufmann Adolf Albert Carl Gottfried Schlüter, zu Kiel.
Zur Prüfung des Gründungshergangs gemaãß Art. 209 h. H. G. B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren
Wilh. Settemeyer und Joh. Dav. Ludw. Spiegeler, beide hierselbst wohnhaft, bestellt gewesen. 8 M. Mendelsohn. Diese Firma hat die an Seligmann Hesslein ertheilte Procura aufgehoben und an Isidor Mendelsohn Procura ertheilt. G. C. Temps. Diese Firma, deren Inhaber Georg Carl Temps war, ist aufgehoben. Schomäcker & Co. Wagenfederfabrik. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Hermann Meckfessel, genannt Schomäcker, Friedrich Heinrich Schnaͤtmeier und Georg Robert Carl Conrad Julius Hauptmann waren, ist im Jahre 1888 aufgelöst; laut gemachter Anzeige ist die Liquidation nunmehr beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. Das Landgericht Hamburg.
Lange, zu
Hameln. In das hiesige Handelsregister ist 88 Seite 406 zur Firma F. W. Meyer in Hameln eingetragen:
Die dem Kaufmann Heinrich Meyer und dem Wilhelm Stratmann ertheilte Collectiv⸗Procura ist erloschen.
Dem Sohne des Firmeninhabers, dem Kaufmann
Heinrich Mexyer hieselbst, ist Procura ertheilt und zwar in dem Umfange, daß derselbe die Firma allein zeichnen kann. Ferner ist dem Kaufmann Fritz Schaefer und dem Kaufmann Fritz Artmann hieselbst Collectiv⸗ Procura ertheilt und zwar derart, daß immer einer von diesen beiden mit dem bisherigen Procuristen Emil Riege die Firma zeichnen kann.
Hameln, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Husum. Bekanntmachung 59182 Am heutigen Tage ist unter Ns 12 — curenregisters als Procurist der sub Nr. 44 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Joh’s Topf“ in Husum Paul Theodor Herzog in Husum eingetragen. Husum, den 27. Dezember 1892. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Husum. Bekanntmachung. 59184⁴] In das hiesige Firmenregister ist am utigen Tage sub Nr. 131 eingetragen die Firma Heinr. Thomsen mit dem Niederlassungsort Schwahstedt und als deren Inhaber der Holzbhändler Wilhelm Peter Heinrich Thomsen in Schwabstedt. Husum, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
öö 8
Bekanntmach 9183] Firmenregister sind gelöse die
Husum. Im hiesigen
mine
Firmen:
unter Nr. 28 „J.
register ist heute unter
Baugewerksmeister
Die unter Nr. 108 rauke — Kvtrdus worden.
9
Jakob 8 Jeder zur Vertretung der Geseil
Koblenz, den Fl. 189. Königliches Am t. Abtheilung M. Koltbus. Sekan eingetragene Handelsgesell
124
88e' Koblenz. In das bge Handels⸗(Gesellschafts⸗) Nr.
te
unseres eb
Gesellschafters aufgelöst und dies Kottbus. den 30. Dezember 1899.
unter Nr. 50 „M. C. Dethlefe“ in Viusl Kromm. 3 Husum, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
in Husum.
892
die Handelsgeseil⸗
schaft „Gebr. Friedhofen“ in Kodlenz⸗L die heute begonnen hat. eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die zu Koblenz⸗Lützel wohnenden Bauunternehmer Peter eedc. und
chaft derechtigt ist.
(5908I
eres Gesellschafteregisters
Münchederg & den Tod des emen
*
Leer. Bekanntmachung. 59092 Auf Blatt 515 des hiesigen Perndelsregislers 2 heute zu der Firma: „Gebrüder Koppel Nach⸗ folger! eingetragen: “ „Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtegericht. I.
Leer. Bekanntmachung. 59091 In das hiesige Handelsregister 48 heute Blon 2 eingetragen die Firma Ludwig Peters mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Peters in Leer. Leer, den 31. Dezember 1892. 1 Koönigliches Amtsgericht. I.
..Bekanntmachung.
Auf Fol. 168 Spalte 3 des hiesigen ndels⸗ registers ist zur Firma: bs üeh Bremerhavener Straßenbahn
heute eingetragen: 1 Nach Ableben des Majors a. D. August husen ist als Vorstandsmitglied an dessen Stelle der ve. Gutsinspector H. Krüder in Lebe einge⸗ reten. Lehe, 29. Dezember 1892. 3 Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. Handelsregistereinträg äge 59094 im Königreich Sachsen (ausschließlich der 82 Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
aberg. Am 20. Dezember. Fol. 682. Bernh. Schönfelder, Carl Bernhard ö ausgeschieden, Helene Marie, verw. Schönfelder, geb. Fiedler, und Kaufmann Wilhelm Max Keller Inhaber. Am 22. Dezer ol. 588. A. H. Bischo Auerbach.
1 — Messiugwerk EChr. Wellner in Rodewisch firmirt künftig Sächsf. Messingwerk Chr. G. Wellner s Söhne Rodewisch i. B., Christian Gottlieb Wellner aus⸗ geschieden. Ingenieur Gustav Hermann Deinert und Kaufmann Christian Gottlieb Wellner jr. Inhaber.
Bischofswerda.
Am 22. Dezember.
Fol. 268. C. Bundermann, Inhaber Andrras ol. 269. zugust Müller in Burkau. Iubh Karl August Müller. “ Burgstädt.
ausge
Am 22. Dezemb Feol. 3552 Stadtbez. igschk Am 24. Dezember. Fol. 401 Stadtbez. J. L. Stübinger muf dem Fabrikant Gustad Adolf Wiesel und dem KTaʒfmanmn Emil Theodor Hornburg übern xm.; rich Albert Hermann Funfr Procuri erimmitschan.
Fol. 432.
Pol. 486. Th. Strricher *£ Ca⸗. Anma Oes⸗
Strercher gd
der 18322. Inhaber der K8. 8
aard Nest.
Am N. Deypomder.
8 1
Pel SPöchamann & Derdmer, Drte ausgeschteden. )Ima.a.
en, Hinftige Firmirung „Sdnard rʒapee Nachfoiger“.