raschütz, Irnius Wilhelm Otto Bierling ausge⸗ schieden. Klir genthal. 8 Am 22. Dezember. . 70. 124. Carl Gottfried Müller — Zweig⸗ — Carl Hermann Müller ausge⸗ schieden.
Leipzig. Am 21. Dezember. Fol. 7207. Felix Böttcher auf Ernst Johannes Wilhelm Herrmann übergegangen. Fol. 7448. Bohlender & Co. gelöscht. Am 22. Dezember. 8 Fol. 6894. Ernst Hertel & Co. in Leipzig⸗ Lindenau, Kaufmann Johann Julius Max Bauer
Mitinhaber. S. Kobrinetz, Inhaber
Fol. 8354. Samuel Am 23. Dezember.
Kobrinetz.
Fol. 1024, 2492, 2493, 3588, 4113, 4998, 5215, 5444, 5782, 6182, 6710, 6711, 6840, 7281, 7287, 7341, 7343, 7654, 7711, 7774, 8090. J. C. Voigt, H. Czaczkes, Alexander Danz, August Grun, Bernhard Strigel, sämmtlich in Leivai9⸗ B. Raschke in Leipzig⸗Lindenau, K. G. Läßig in Leipzig⸗Plagwitz, H. Tilebein in Leipzig⸗ Reudnitz, Herm. Grimm in Leipzig⸗Plagwitz, Köhler & Co. daselbst, Bauer & Co. in Leipzig⸗Konnewitz, F. Freund in Leipzig, Herm. Leichsenring das., C. Beese das., A.
Lorenz & Ulrich das., Franz Seeger das., A. C. F. Werneburg das, H. Trapp & Co. das., Bernh. Pörschmann das., H. Benecke das. und Friedrich Eckstein das. von Amtswegen gelöscht.
Fol. 1356 Hermann Samson, Kaufmann Julius Georg Vogel Mitinhaber, dessen Procura gelöscht. “
Fol. 1614. Joh. Gottfr. Schöne — Zweig⸗ niederlassung — gelöscht. 1
Fol. 6913. B. Wiesengrund in Leipzig⸗ Reudnitz, Kaufmann Leopold Ehrmann Mitinhaber.
1 98 8114. R. Böhm in Leipzig⸗Rendnitz ge⸗ öscht.
Fol. 8355. Deutsches Verlagshaus, Bong & Co. — Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts — In⸗ haber Richard Hugo Emil Bong und Ernst Emil Rupprecht, beide Fylographen in Berlin.
Am 24. Dezember.
Fol. 8356. Rich. Bong — Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts — Inhaber Richard Hugo Emil Zong in Berlin, Procurist Ernst Emil Rupprecht.
Am 27. Dezember.
Fol. 5948. Röthing & Co., die itistin ausgeschieden.
Fol. 7324. H. Zörner auf Georg Heinrich Eduard Wilhelm Falk übergegangen.
Fol. 8357. Jos. Carl Claren, Inhaber Joseph
Carl Claren in Köln. 1
Limbach. Am 19. Dezember. 8 Fol. 466. Rich. Franz & Grobe in Wittgens⸗ dorf, die Vornamen des Mitinhabers Grobe in „Julius Ernst“ berichtigt. Am 20. Dezember. Fol. 431. Richard Petzold gelöscht. Löbau. Am 19. Dezember. Fol. 218. Carl Lätsch, Friedrich Herberg Procurist. 8
Nossen. Am 22. Dezember. ““ Fol. 104. H. Conrad, Heinrich Conrad aus⸗ eschieden, Heinrich Carl Conrad alleiniger Inhaber. Oschatz.
FOl 167.
Comman⸗
Wilhelm
Am 22. Dezember. 8 Rich. Kunze, Inhaber Richard Rudolf Kunze.
Fol. 168. Carl Zehrfeld, Inhaber Johann rl Heinrich Zehrfeld. 1 Fol. 169. Carl Nebel Jun., Inhaber Carl
Nebel. Am 23. Dezember. Fol. 57. Wilhelm Dobers, Inhaber Wilhelm Heinrich Ernst Louis Dobers in Dahlen.
Fol. 170. Emil Richter, Inhaber Emil Hugo Richter. 8 Penig.
Am 27. Dezember.
Fol. 251. Julius Heinig, Sandwerke Penig, Inhaber Oekonom Julius Wilhelm Heinig und Kaufmann Johann Robert Isidor Heinig.
Plauen. u]. Am 23. Dezember.
Fol. 1100. Ernst Zürbig, Eduard Zürbig.
Am 28. Dezember.
Fol. 708. „Vogtländisches Versand⸗Haus Vincenz Keller“ gelöscht. “ 8
Reichenbach. 8
Am 22. Dezember. ““
Fol. 242. Gebr. Schreiterer, Clemens Schrei⸗ terer und Hermann Schreiterer Procuristen. Schwarzenberg. “ Am 21. Dezember. “
Fol. 262. F. W. Hüttel in Grünhain, Fried⸗ rich Wilhelm Hüttel ausgeschieden, Anna Rosalie. verw. Hüttel, geb. Schwarz, Inhaberin, Ernst Alfred Hüttel Procurist.
Ernst
Inhaber
Magdeburg. Handelsregister. [59095] Der Kaufmann Friedrich Gustav Adolph Roever hat für das von ihm zu Magdeburg⸗Buckau bisher unter der Firma Adolph Roever betriebene Handelsgeschäft die Firma Gustav Adolph Roever angenommen. Letztere ist unter Nr. 2646 des Feneees; eingetragen, dagegen die bisherige irma unter Nr. 2263 desselben Registers gelöscht. Magdeburg, den 30. Dezember 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marburg, Bz. Cassel. In unserm Firmen⸗ register ist bei der Firma: Geschw. Calckhof folgender Eintrag bewirkt worden:
Die bisherige Mitinhaberin Louise Calckhof ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Eingetragen auf Grund Verfügung vom 30. De⸗ zember am 31. Dazember 1892. “
Appel, Actuar. Marburg, 31. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
5
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 159167] Bei der unter Nr. 633 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Ed. Scherz, Fretzdorf,⸗ Zweigniederlassung zu Nen⸗Ruppin“ ist eingeträgen wende Zeigniederlassung ist aufgeboh ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. 88 Ren Runpin, den 30 Dezember 1892. 8 5 8 Königliches Amtsgericht. b
Neusalz. Bekanntmachung. 59096]) In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 32 eingetragenen Commanditgesellschaft Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Rauden bei Neusalz in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse“ Folgendes heute ein⸗ getragen worden: 8. b .
Das Fräulein Elfriede Gläser, die verwittwete Rechtsanwalt Anna Gläser, geb. Krause, und deren Kinder Heinrich und Susanne, Geschwister Gläser, sind als persönlich haftende Gesellschafter ausge⸗ schieden, dagegen als Commanditisten eingetret
Neusalz, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 159097] I. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 149, betreffend die Firma C. F. Heidenreich’s We heut in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Mitinhaber der Firma Hugo und Arthur Heidenreich sind jetzt großjährig. Zur Zeichnung der Firma sind die verw. Frau Emilie Heidenreich,
Geitner, und
dder Kaufmann Hugo Heidenreich,
und zwar Jeder selbstständig berechtigt. „ II. In unserem Procurenregister ist heut ein⸗
getragen worden:
a. unter Nr. 148 die von der unter Nr. 307 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Prüfer dem Kaufmann Wilhelm Schreiber zu Oppeln,
. unter Nr. 49 die von der unter Nr. 149 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. F. Heidenreich’s We dem Disponenten Julius
8 Dehmel zu Oppeln
ertheilte Procura. Oppeln, den 30. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
geb.
— — 18
oschersleben. Bekanntmachung. 59099] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 55 die Handelsgesellschaft in Firma Hempel & Biene zu Oschersleben eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Hempel, 2) der Schneidermeister Friedrich Biene. Die Gesellschaft hat begonnen am 28. Dezember 52
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der⸗ selben berechtigt. b
Oschersleben, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
1
[59098]
Oschersleben. 4 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist der unter Nr. 9. als Inhaber der Firma „A. Lohse“ eingetragene Kaufmann August Lohse gelöscht und unter Nr. 168. als neuer Inhaber dieser Firma der öuö“ Wilhelm Lohse zu Oschersleben eingetragen. Oschersleben, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 8 — 1 Papenburg. Bekanntmachung.
Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Bernstein & Wolffsohn“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Papenburg, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [59171] Als Procurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 199 eingetragenen Handelsgesellschaft Th. Traut⸗ mann & Dex ist in unser Procurenregister unter Nr. 108 heut Fritz Simon in Schmweidnitz ein⸗ getragen worden. 1 Schweidnitz, den 30. Dezember 1892 — Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister [59101] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Dezember 1892 unter Nr. 17 bei der daselbst eingetragenen, zu Buschermühle bei Kabel domizilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma Jos. Oemmelen & Comp. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Spremberg. Bekanntmachung. [59102] In unfer Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. M. am heutigen Tage bezüglich der unter Nr. 120 vermerkten Handelsgesellschaft „Adolph Boesig“ zu Spremberg Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 88 Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst. Spremberg, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
durch gegenseitige
[59103] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 389 bei der Handelsgesellschaft in Firma „K. A. Scholtz Nachf.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 8 ie Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Hugo Kühnemann und Vertrag zwischen seinen 2 und dem Kaufmann Rudolf Schoeneberg auf⸗ gelöst. Der letztere setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2513 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2513 der Kaufmann Friedrich Rudolf Edmund Schoeneberg zu Stettin mit der Firma „K. A. Scholtz Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 1A“ 1 [59104] viersen. Unter Nr. 72 des Gefellschaftsregisters ist heute die Firma Rheinisch Westfälische Fahr⸗ radwerke Carl Mensen & Meyer zu Viersen eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Karl Mensen, Kaufmann zu Hagen i. W.,
2) Paul Meyer, Fabrikant in Viersen.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1893.
Viersen, den 29. Dezember 1892.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Worbis. Bekanntmachung. [59181] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 106 eingetragene Firma Anton Gaßmann zu Breiten⸗ Worbis, den 28. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Worbis. Bekanntmachung. [59180] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 44 eingetragene Firma Conrad Kullmann zu Breitenholz gelöscht. Worbis, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. [59176]
Laut Wahlactes des Consumvereins Haßlach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, vom 28. Dez. 1892 besteht der Vor⸗ stand aus folgenden 3 Mitgliedern: Schuhmacher Johann Hertel, Haus Nr. 2 in Haßlach, als Ge⸗ schäftsführer, Schieferbrucharbeiter Johann Schülein von da als Kassier und Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers, und Schuhmacher Johann Hertel, Hs. Nr. 52 allda, als Beisitzer.
Bamberg, den 2. Januar 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen
(L. S.) Keßler. 1
Hohenleuben. Bekanntmachung. [59105] In unserm Genossenschaftsregister sind am
29. d. Mts. folgende Einträge bewirkt worden: Rubr. „Firma“:
Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Triebes. Rubr. „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“: 29. Dezember 1892. Das Statut vom 28. De⸗
zember 1892 befindet sich in Urschrift in fronte der
Specialacten zu Fol. 1.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der „Triebeser Tagespost“ zu ver öffentlichen.
Rubr. „Vertreter“:
29. Dezember 1892.
a. Christ. Friedr. Herm. Hartmann in Triebes, b. Wilhelm Lippold das.
c. Heinrich Fröhlich das.
d. August Dietel das.,
e. David Lorbeer das. G
sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hohenleuben, den 29. Dezember 1892.
Fürstliches Amtsgericht.
—
Sorger.
16P6P'66 Neubrandenburg. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist Fol. 7, betreffend den Vorschuß⸗ Verein zu Neubrandenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Col. 4 heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 13. Oktober d. J. ist der bisherige Controleur, Kaufmann Karl Dreyer hier, als Kassier für den Zeitraum vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1895 und an seiner Stelle der Uhrmacher Rudolf Krüger hieselbst als Con⸗ troleur für den Zeitraum vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1894 in den Vorstand gewählt worden.
Neubrandenburg, 30. Dezember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
Sagan. Bekanntmachung. 159175]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Spalte 4, betreckend den Tuchfabrik⸗Verein in Sagan, E. G. m. u. H., folgende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1892 sind der Tuchfabrikant Wilhelm Schikore als erster Vorsteher, Tuchfabrikant Karl Gerber als zweiter Vorsteher, und der Tuchfabrikant Hermann Möbus als Kassirer für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1895 gewählt worden.
Dee Tuchfabrikant Karl Gerber ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Wester⸗ kamp gewählt.
Sagan, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[59107] Waldkirch. Nr. 13 236, Zu O.⸗Z. 1 des Genossenschaftsregisters, Gewerbebank Waldkirch, E. G. m. u. H. i. L., wurde heute eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators Mann ist am 27. Dezember 1892 beendet.
Waldkirch, 29. Dezember 1892.
Großh. Amtsgericht Urnau. 1
Weimar. Bekanntmachung. [59174] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band I. Folio 1 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma: Consumverein Weimar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SAe . mit dem Sitze in Weimar, eingetragen steht, Fol⸗
a. Das Vorstandsmitglied, Ministerialrevisor F. Frede in Weimar, scheidet als solches mit dem 31. Dezember 1892 aus,
b. der Lehrer a. D. Franz Chemnitius in Weimar ist auf die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. De⸗ zember 1895 als Vorstandsmitglied gewählt worden. Weimar, am 29. Dezember 1892.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[59138] Ins Musterregister wurde ein⸗
Lörrach. Nr. 24393/24460. getragen: a. Firma Conrad’s Nachfolger in Lörrach, Packet Nr. 12, enthaltend 15 aus. Baumwolle her- gestellte Damast⸗ u. Piqué6⸗Dessins Nr. 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 747, 748, 749, 750, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 12. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr. — b. Firma Köchlin, Baumgartner & Cie in Lörrach, Packet Nr. 245, enthaltend 2 Muster auf Seiden⸗, Wollen⸗ und Baumwollenstoffen N. STB 584, 918, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 13. Dezember 1892, Vorm. 412 Uhr. Lörrach, den 31. Dezember 1892. 3 Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle. 8
[591371
Meissen. 9 eten Gerichts
In das Musterregister des unterzeich ist eingetragen:
Nr. 123. Johannes Ludwig Quaas, Kauf⸗ mann in Meißen, ein versiegeltes Packet mit zehn Mustern für runde Blechdosen, Fabriknummern: 28SG 10, 1 SG 10, 08SG 10, 2/0 SG 10, 2 SA, 2 SA mit Thierpressung, 0 SA. 1 mit Thierpressung, 0 mit Thierpressung, 2/0 — mit Thierpressung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr. Meißen, am 31. Dezember 1892.
Käönigliches Amtsgericht.
8 Caspari. S Menden. [59139]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32. Firma Eisengießerei Rödinghausen in Rödinghausen bei Menden, 1 Packet mit Lampentheilen von Eisenguß — 5 Arme, 1 Lyra, 1 Wandarm —, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2008 bis 2013 u. 2016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1892, Nachm. 5 ½ Uhr. 1u
Menden, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [58939]
In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts ist eingetragen: 8
Nr. 738. Firma Schragen & Grothe Litho⸗
raphie und Druckerei in M.⸗Gladbach, 1 Um⸗ chlag mit 2 Mustern zu Etiquetten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 150 und 151, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 739. Firma Ed. Nichartz in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 10 Mustern für bedruckte baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 318, 319, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 472 u. 474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 740. Firma Gebr. Haardt in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet, gez. N III mit 47 Mustern, in bunten gestreiften, carrirten und geblümten eigen⸗ artigen Jacquard⸗Geweben ausgeführt, für baum⸗ wollene Kleiderstoffe in 75/76 bis 95/96 cm Breite, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3162 bis einschließlich 3170, 3172, 3173, 3174, 3300, 3301, 3307, 3308, 3309, 3311, 3313, 3316, 3318, 3319, 3320, 3321, 3323, 3324, 3329, 3330, 3348, 3350, 3351, 3355, 3358, 3365 bis einschließlich 3378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 741. Fabrikant Theodor Commes, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene Decken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4009, 4010, 4015, 4017, 4031, 4044, 4045, 4058, 4071, 4072, 4074, 4076, 4077, 4080, 4081, 4082, 4084, 4086, 4089, 4090, 4096, 4099, 4100, 4103, 4112, 4114, 4118, 4119, 4120, 4121, 4123, 4125, 4128, 4130, 4132, 4133, 4135, 4147, 4152, 4158, 4159, 4165, 4166, 4167, 4169, 4170, 4178, 4193, 4194, 4195, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr. b
Nr. 742. Firma E. Richartz in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 5 Mustern für bedruckte baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 470/471, 472/473, 474/475, 320 u. 321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. 8
Nr. 743. Fabrikant Friedrich bng. Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 45 Mustern für halbwollene und baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2 bis einschließlich 46, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
*
Nürnberg. [59177] Im Musterregister ist eingetragen unter
Nr. 1446. Iohann Wagner, Patentstift⸗ fabrikant in Nürnberg, desegcitg Packet, ent⸗ haltend 8 Berloquestifte, G.⸗Nrn. 297, 301, 306, 310 — 314, Muster für plastische Erzeugnisse Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1892, kachmittags 5 Uhr.
Nr. 1447. 1 fabrikant in Nürnberg, hersiegeltes Packet, ent⸗ haltend eine Kindersäbeltasche, (G.⸗Nr. 50, Muster für plastische Erzeugnisse, S üßfeist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 1448. Josef Deuerlein, lechspiel⸗ waarenfabrikant in Nüruberg, versjegeltes Packet,
gendes vermerkt worden: 1“ 1
952, Muster für pla
nthaltend 4 Blechspielzeuge, G. Nrn. 942, 948, 949. 1 9 anche Erzeugnisse, Schutzfrit
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember
angemeldet am 22. Dezember 1892, Nachmittags
Rheydt.
ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster von Ci⸗
Fabriknummern 2402 C, 2405 C, 11154 F, 11155 F,
Johann Erdmann, Kindersäbel
1 Jahr, angemeldet am 8. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 1449. Martin Kipp, Holzspielwaaren⸗ fabrikant in Nürunberg, versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend 2 Scheibenbilder, G.⸗Nrn. 181 und 182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .Dezember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 1450. Meerwald & Toberer, Firma in Schwabach, versiegeltes 6 enthaltend 29 Cigarrenkistenausstattungen, G.⸗Nrn. 1443 - 1471, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. ““ “ 3 Uhr.
Nr. 1451. Nürnberger Papplackwaaren⸗ fabrik Weber & Co, Firma in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend 2 Chromobilder, G.⸗Nrn. 5 thf u. 5 tkf, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Nr. 1452. Daniel Theyson, Patentstift⸗ Heheeben in Nüruberg, versiegeltes Packet, ent⸗ altend 4 Muster von Federbüchsen, G.⸗Nrn. 180, 180/1, 181, 181/1, Muster für plastische Erzeugnisse,
1892, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1453. aver Wohlgschaft sen., Holz⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend die Zeichnungen von 2 Kleider⸗ haltern, G.⸗Nrn. 913 und 914, und einem Handtuch⸗ halter, G.⸗Nr. 774, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1454. C. Nießner & Co, Firma in Glaishammer, versiegeltes Couvert, enthaltend die Photographie eines Ofens, G.⸗Nr. 41, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 1455. C. F. Eckhardt, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Kinderspiel⸗ zeug G.⸗Nr. 764/145, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 1456. Georg Reulein, Firma in Nürn⸗ berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein sog. Rennspiel, G.⸗Nr. 800, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 1457. Josef Deuerlein, Blechspiel⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Blechspielzeuge, G.⸗Nr. 956 u. 957, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
4 ¼ Uhr. Nr. 1458. Schwanhäußer vorm. Groß⸗ berger & Kurz, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für vernickelte Gummi⸗ und Kreidehalter, G.⸗Nr. 1118, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 1459. J. G. Streeb & Co, Firma in Wendelstein, versiegeltes Packet, enthaltend 1 Spiel⸗ dose, resp. die Zeichnung der Umhüllung, G.⸗Nr. 210, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1892, Nachmittags 2 ¾ Uhr. Nüruberg, 31. Dezember 1892. . Königliches Landgericht, “ Kammer II. für Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
h 1 8 “ [58949] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 287. Firma Hermann Schött in Rheydt,
garrenkisten⸗Ausstattungen, 2242 C, 2244 C, 2247 0, 2260 C, 2262 C, 22729 C, 2282 — 2299 G, 2302 C, 2315 C, 2318 C, 2336 C, 2339 C,
Fabriknummern 2249 C, 2252 C, 2291 2289 C, 2292 G, 2305 C, 2307 O, 2924 0, 2327 O, 2342 C, 2345 C, 2348 0, 2354 C, 2357 C, 2361 0, 2364 C, 2370 C, 2374 C, 2376 C, 2379 C, 2382 C, 2385 C, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1892, Vormittags ½ Uhr. Nr. 288. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Päcket, enthaltend 44 Muster von Ci⸗ garrenkisten⸗Ausstattungen und diversen Etiquetten,
8
2239 C, 2295 O, 2273 O0, 5595
2295 C, 2310 C, 2990,O,
11169 F, 71 F. 11176 11197 F, 11198 F., 11199 F. 11382 9 250 F, 11251 F, 7, 518, 519, 527, 528, 529, 530, 533, 1296 W, 1297 W, 1302 W, 1303 W, 4042 E, 4070 E, 4071 E, 10821, 10823, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 892, Vormittags 9 ½ Uhr. Bei Nr. 139. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 6411 F, 6415 F, 6417 F, 6423 F, 6427 F, 6431 F ingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen ie Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre
e Bei Nr. 140. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den “
2163 a, 6087 F, 6298 F, 6309 F, 6313 F, 6317 F,
3319 F, 6320 F, 6332 F, 6333 F, 6343 F, 6349 F, 6389 F, 6397 F, 6402 F eingetragenen Muster für Cigarren⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Rheydt, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Suhl. [59178] In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 72. Firma Erdmann Schlegelmilch in
uhl, ein verfiegeltes Packet, enthaltend 50 photo⸗ graphisch dargestellte Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse mit den Fabriknummern: Vasen Nr. 212, 213, 220, Spucknäpfe Nr. 17, 18, Compotiêren Nr. 87, 88, Saladièren Nr. 36, 37, Plateaux Nr. 24, 25, Topfständer Nr. 11, Gebäcktasse Nr. 492, Mugs Nr. 143, 144, Zuckerdosen und Milchgießer Nr. 254, 255, 260, 261, Tassen Nr. 458, 459, 460, 461, 474, 476, 477, 496, Salzgefäße Nr. 22, 25, Pfeffer⸗ und Salzgefäße Nr. 19, 20, 23, Bonbonniéren Nr. 62, 63, Senfgefäße Nr. 27. 28, Messerbänkchen Nr. 1, Blumentopf Nr. 18, Kanne Nr. 256, Bisquitdose Nr. 60, Leuchter Nr. 16, 17, Flaschen Nr. 223, 224, 230, Teller Nr. 92, 93, 94, Eisschalen Nr. 36, 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr. G
Suhl, den 8. Dezember 1892.
/ 7
zZeitz. 158938 In unser Musterregister ist zufolge Ve928- vom heutigen Tage unter Nr. 149 eingetragen worden: Firma Ruf, Käßner & Strauß in Zeitz, ein mit Stempeldruck verschlossener Umschlag, enthaltend Photographie eines Kindersitzwagens mit an dessen äußeren Seiten angebrachten 2 Spiralfedern, be⸗ zeichnet mit der Geschäfts⸗Nr. 70, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1892. 6““ Zeitz, den 23. Dezember 1892. 18 Königliches Amtsgericht. IV.
e. 8 “ 8 geber das Vermögen des Pianoforte⸗Fabri⸗ kanten Friedrich Heinrich e in irma F. Struve hier, Fürsten⸗Straße 8, ist heute, kachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Stralauer⸗ straße 52. Erste Gläubigerversammlung am 25. Jannar 1893, Nachmittags 12 ½¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1893. Prüfungstermin am 7. April 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 2. Januar 1893. 8
„During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[59186]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Hartmann, Prinzenstraße 88, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jarcobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1893. Prüfungstermin am 21. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 3. Januar 1893.
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83
[59188] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Oswald Kurtze in Crimmitschau ist am 2. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Januar 1893. Anmeldefrist bis 28. Januar 1893.
Crimmitschau, am 2. Januar 1893.
““ Wüstling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59032]
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ und Hand⸗ schuhhändlers Richard Albin Neubert hier (Georgplatz 7), wird heute, am 2. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Perscahe. straße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 4. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[59146] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Katzenstein, in Firma J. Katzenstein zu Erfurt, ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1893. Anmeldefrist bis 14. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1893, Vormittags 11 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, den 31. Dezember 1892. Gengelbach, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 8
[590566 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechslereibesitzers Bruno Rudolph in Freiberg, Poststraße Nr. 10, ist gestern, am 27. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 24. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 110 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33. Freiberg, am 28. Dezember 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. II. b. Der Gerichtsschreiber: Actuar Nicolai.
8
[59148] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Kahle zu Hummel⸗Radeck wurde heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Ismer in Lüben. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Lüben, den 1. Januar 1893.
Koönigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 8 8 wer- .
as Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen g8 bhheh gen. meisters Ludwig Beil hier, Dachauerstr. 54/0, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: 2 echts⸗ anwalt K. Adp. A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Januar 1893 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 30. Januar 18923, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11. bestimmt.
München, den 30. Dezember 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
[48388] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Gossel zu Nordhausen zugleich als Inhaber des hier unter der Firma „Eduard Gossel“ bestehen⸗ den Geschäfts wird heute, am 18. November 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Dezember 1892, Anmeldefrist bis 15. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Jaunuar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nordhausen, den 18. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [59039] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Effenberger (Gesellschafter die Kauf⸗ leute Karl und Paul Effenberger) zu Ohlau ist heute, am 2. Januar 1893, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Levy zu Ohlau. Anmeldefrist bis 18. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 27. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 16. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1893.
Ohlau, den 2. Januar 1893.
8 Thielisch, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59053] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Cohn & Co zu Osnabrück ist am 31. Dezember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
um Verwalter ist der Rechtsanwalt Berentzen zu Osnabrück ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 31. Januar 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Osnabrück, den 31. Dezember 1892. “
Königliches Amtsgericht. V. Beglaubigt: (L. S.) Borchers. Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts.
[59166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. Coper, Inhaberin Doris Rehfeld, Ehefrau von Kaspa Coper dahier, wird heute, am 31. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 6. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 28. Januar 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
[59031] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Lonise, verehel. Frystacki, in Waldenburg, ist heute, am 2. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Oskar Schütze (in Firma Emil Meyer) in Waldenburg. Anmeldetermin: 31. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1893, Vormittags Offener Arrest, Anzeigefrist: 25. Januar
Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg. Bamberg.
Bekannt gemacht durch: Fiedler, Ger.⸗Schr.
[59150] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Zimmermann & Führsen in Beiersdorf wird heute, am 31. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr emeinde vorstand Paul in Beiersdorf wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Jamnar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den A4. Februar 1893. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 14. Januar 1898.
[59021]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers David Sternberg Berlin, Alexanderstraße 28 a., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1892 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 30. Rovember 1892 bestätigt ist, auf gehoben worden.
Berlin, den 28. Dezember 1892.
„During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 [59020] Konkursverfahren. 8 „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Georg Haase, Jerusalemer⸗ straße 66 (Wohnung: Lindenstraße 34) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen da Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 14. Jannar 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 3 estimmt.
Berlin, den 30. Dezember 1892.
Sesce, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[59048] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermög des Handelsgärtners Arthur Apitzsch zu Roitz⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 26. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. 8
Bitterfeld, den 24. Dezember 1892.
Sielaff, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59143] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Gottfried Lorenz in St. Michaelis ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Brand, den 2. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Schindler.
8
[591422 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den r Putzmacherin Lina Marie, verw. Pirubaum, eb. Baldauf, st nach erfolgter Ab⸗
Jn8
in Brand ist haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Brand, den 2. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselb Schindler.
[59033] „In dem Konkurse, betr. den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schankwirths Louis Wieprecht von Charlottenburg, soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu 1208 30 ₰ fügbar⸗ schreiberei nie in Betrage von 2531 ℳ 70 ₰, 1 Charlottenburg. EC
Rechtsanwalt und Konkursverfahren.
2 8 kursverfabre Itsberfäste.
[59189]
Gustav Albin
Sattlers und Wagenbauers Lieberknecht in Crimmitschau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben⸗ Crimmitschan, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Richter. Veröffentlicht: Ger⸗Schr. Wüstling.
[591901 Konkursverfahren.- Cigarrenfabrikanten Ednard Hermann ch in Crimmitschau wird nach Abhaldang des Schlaß⸗ termins bierdurch aufgehoben. 8 Crimmitschaun, den 31. Dezember 1892. Dr. Richte Veröffentlicht: Ger.⸗Schr.
[59187] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der gffenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Scheffel und ihrer Gesellschafter, der Kanstente Karl Woldemar Scheffel und Arno Richard Scheffel. allerseits in Crimmitfchan. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1892 angenommene feich durch rechte⸗
kräftigen Beschluß vom 3. ist. hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 31. Dezember 1892. Dr Nichter 1 Veröffentlicht Ger. Schr. Wästling.
——
— b
Ig
Königliches Amttsgericht Werdan. Bat. O. A. R.
„ „ 29*
Bätz 1 Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S.
Panssh. b Konkursverfadren. Das Konkursverfahren über, das Vermögen Maurermeisters Heinrich Vurkdarde Oder⸗ roßla wird nach erfolaher Abdalrung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgedeben. — Apolda, den 3. Januar 1893. Großberzoglich Sächsisches Amesgericht. Ml. (gez) Clas. Beglaubigt und deröffentlicht:
Evdam, al Gerichtsschreider [59191] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bepxmögen der andelsgesellschaft SchimowSki & Ried heov, “ ist infolge S. lung nach Abha . Verlin, den 28. Dezember 1 During, Geriches
ße 19/20, tung des worden. des Koͤniglichen Amtsgerichts 1.
2r852
Brerhandiere termins hierdurch aufged
darrung des Schiußtewmins vie
Seee)
Sichneneshet⸗ 8 en 8
8-e 8 8
ebg, don 28. Drpember 18
₰‿ 88.
2 Nn
Wenlfernß wird
Das Konduraverfefrren Ubor das n whed hnh eeeer. Iüdeehene des venins Rerdetrch NufpesBodon
— Dwechber h.. bsgemehgb. Fu