1893 / 4 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

33. Nr. 59 426. Vorrichtung zum Färben der

are.

342 g. 56 578. Schnurrolle für Rollvorhang⸗ und Rollladen⸗Stangen. 8

Nr. 62 444. Waschmaschine. Nr. 63 187. Bettschiene.

35. Nr. 57 250. Elektrische Aufzüge.

36. Nr. 58 297. mit Luftheizung.

Nr. 62 496. Schutzvorrichtungen für Kreis⸗ ägen.

42. Nr. 33 485. Einrichtung der Geschwindigkeitsveränderungen Entfernungen.

Nr. 55 773. von Flüssigkeiten.

Nr. 56 418.

Nr. 63 204. . Nr. 56 750. käufer.

Steuerung für

Kachel⸗Luftcirculationsofen

zum Anzeigen auf größere

Vorrichtung zur Untersuchung

Phonograph. -..“ Overnglas. Selbstthätiger Waarenve

45. Nr. 64 072. Säevorrichtung.

46. Nr. 46 263. Regulirvorrichtung für Petroleumkraftmaschinen.

Nr. 49 230. Regulirvorrichtung für Gas⸗

maschinen.

Nr. 50 764. Regulirvorrichtung für Gas⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 49 230. 47. Nr. 51 452. Treibriemenverbinder mit zwei

Paar Klemmbacken.

Nr. 57 500. Zahnradgetriebe mit Quer⸗ rippen auf dem Boden der Zahnlücke.

Nr. 62 924. Reibungskupplung mit paar⸗ weise angeordneten, einerseits federnd, andrerseits starr angepreßten Bremsbacken.

49. Nr. 41 110. Vorrichtung zur Erzeugung von glatten Oesenlöchern in Litzen aus Stahl⸗ draht. 1

Nr. 57 261. Zuführungsvorrichtung für

Nieten⸗ und Bolzenpressen. 51. Nr. 36 006. Verbindung einer Pianino⸗

Mechanik mit einer Stiftwalzen⸗Mechanik.

Nr. 63 492. Klingendes Pedal.

57. Nr. 48 248. Photographische Camera.

58. Nr. 62 550. Taschenfilter.

60. Nr. 55 862. AOchsenregulator.

63. Nr. 52 148. Elastische Lagerung von Fahr⸗

rad⸗Sätteln mit gleichzeitiger Verstellung des

Sattels und der Lenkstange.

Nr. 56 353. Selbstthätig sich einstellende Zugwaage für neben einander gespannte Zug⸗ thiere. bine 61 862. Verstellbarer Radkranz.

Nr. 62 127. Umlegbare Lenkstange für Fahrräder.

Nr. 62 25 7. Antriebvorrichtung mit ver⸗ Uebersetzungsverhältniß für Fahr⸗ räder.

Nr. 63 514. Behälter und Absperrvorrich⸗ tung für ein Fahrrad mit Kohlensäurebetrieb. 64. Nr. 56 443. Selbstthätig abschließender

Hahn zum Ablassen bestimmter Flüssigkeits⸗

mengen.

88 63 152. Nr. 63 163.

2

Kühlvorrichtung. Selbstthätig schließender Trichter.

65. Nr. 44 101. Einrichtung zur Verhütung von Collisionen der Schiffe mit einander. 68. Nr. 55 974. Verschließbares Fallenschloß.

Nr. 57 896. Flüge 88

69. Nr. 55 893. Taschenmesser mit ausschieb⸗ barer und auswechselbarer Klinge.

70. Nr. 61 728. Punktirvorrichtung.

73. Nr. 47 228. Maschine zum gleichzeitigen Tordiren und Ueberspinnen eines Fadens oder Fadenbündels.

76. Nr. 21 582. Verfahren und Maschine zum Entkletten roher oder gewaschener Wolle unter Anwendung von Wasserstrahlen.

Nr. 25 166. Maschine zum Entkletten der Wolle nach dem durch Patent Nr. 21 582 ge⸗ schützten Verfahren; 1. Zusatz zum Patente Nr. 21 582.

Nr. 28 858. Maschine zum Entkletten der

Wolle nach dem durch Patent Nr. 21 582 ge⸗ schützten Verfahren; 2. Zusatz zum Patente

Nr. 21 582. 1

77. Nr. 56 643. Spielzeug.

8 Nr. 63 491. Orakelpuppe.

79. Nr. 12 988. Neuerungen an Tabakspinn⸗ maschinen.

81. Nr. 60 629. Vorrichtung und Löschen von Schiffen.

85. Nr. 56 056. Mischventil (z. B. für Brause⸗ bäder).

2 57124. Wasserleitung, deren Druck dadurch erhöht werden kann, daß in die Leitung eine Centrifugalpumpe eingeschaltet ist.

Nr. 62 791. Mischventil (z. B. für Brausebäder); Zusatz zum Patente Nr. 56 056.

Nr. 65 081. Einrichtung zum zeitweiligen

Einlassen von Desinfectionsflüssigkeit in Ab⸗

zum Beladen

b, in Folge Verzichts. asse.

1. Nr. 57 876. Verfahren und Einrichtung zum Theilen, Klassiren und Auffangen von in

Flüssigkeiten enthaltenen Stoffen. 8

49. Nr. 63 463. Einstellvorrichtung für das Verbindungsrad des veränderbaren Zahnräder⸗ vorgeleges an Bohrmaschinen.

c, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Nr. 3664. Neuerungen an Apparaten zum Bremsen der Eisenbahnzüge. 8 ) Nichtigkeitserklärung eines Patentes. b Das dem Fabrikanten Friedrich Lux in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. gehörige Patent Nr. 16 456, betreffend ein „Verfahren zum Entschwefeln von Flüssigkeiten und Gasen“ ist durch Entscheidung des Kaiserlichen tentamtes vom 21. Januar 1892, bestätigt durch ntscheidung des Reichsgerichts vom 5. Dezember 1892, für nichtig erklärt. 8) Berichtigung. * In der im Reichs⸗Anzeiger vom 22. Dezember v. J. unter Klasse 20 bekannt gemachten Patent⸗ aumeldung L. 7565 ist anstatt Lühsig zu lesen Berlin, den 5. Januar 1893. Kaiserliches Pateutamt.

59464] v. Koenen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Konitz. Bekanntmachung. [59371]

Unsere Bekanntmachung vom 22. d. M., betreffend Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Handels⸗ sachen. für das Geschäftsjahr 1893, wird richtig gestellt: Die Bekanntmachungen für kleinere Fa a zan sghakten werden wie für größerere Genossenschaften ür das Geschäftsjahr 1893 außer im Deutschen noch im Konitzer Tageblatt er⸗ olgen.

Konitz, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Neustettin. Bekanntmachung. [59372] Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1893 durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Norddeutsche Presse bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Roehr unter Mitwirkung des Secretärs Collatz be⸗ arbeitet.

Neustettin, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Hroßherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [59515] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1893 sind e8 88 Januar 1893 folgende Eintragungen er⸗ folgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 581, woselbst die Handlung in Firma:

Dr. C. Scheibler’s

chemisches Laboratorium & technisches Geschäft

R. Fiebig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in Chemisches Laboratorium K technisches Geschäft R. Fiebig geändert. Vergleiche Nr. 24 103. Demnächst ist in unser Nr. 24 103 die Handlung in Firma: Chemisches Laboratovrium & technisches Geschäft R. Fiebig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Chemiker Carl Gottlieb Rudolph Fiebig zu Berlin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 575, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

N. Jsrael mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Hermann Nathan Israel zu Berlin und der Kaufmann Berthold Israel zu Berlin sind am 1. Januar 1893 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2020, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Oppenheimer & Hartog mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3

Die Gesellschaft ff durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 104 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 104 die Handlung in Firma:

Oppenheimer & Hartog mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Oppenheimer zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der am 1. Ja⸗ nuar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8

B. Cohn & Comp. (Geschäftslocal: Prenzlauerstr. 47) sind: der werivag Benjamin Cohn und

der Kaufmann Gustav Philipp, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 831 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 2

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja⸗ zember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Steffens R Nölle (Geschäftslocal: Chausseestraße 10/11) sind: der Kaufmann Reinhard Steffens und der Kaufmann Leo Gustav Ernst Nölle, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 832 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 in unser Firmenregister ist unter Nr. 20 517, wchübn die Handlung in Firma: 1“ C. Hippe & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 8- Der Kaufmann Adolf Hermann Paul Koechel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ b riedrich Adolf Carl Koechel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 829 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 329 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Hippe & Co. mit dem Sitze zu lin und sind als deren Ge⸗

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sac. Handels⸗

Firmenregister unter

Der Kaufmann Louis Oppenheimer zu Berli

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 104, woselbst die Handlung in Firma:

Oppenheimer & Hartog

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Jacob Hartog zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Oppenheimer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene . ndsle l hah unter Nr. 13 830 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 830 die Handelsgesellschaft in Firma: Oppenheimer & Hartog mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen, worden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1893 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 105 Be 85 B Paul Saß (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 95) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Johann Philipp Saß zu Südende bei Berlin, unter Nr. 24 106 die Firma: 8 S. Joseph jr. (Geschäftslocal: Schicklerstr. 2 I.) n deren Inhaber der Kaufmann Samuel Joseph zu Berlin, unter Nr. 24 107 die Firma:

8 J. Baer „(Geschäftslocal: Badstr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Baer zu Berlin, unter Nr. 24 108 die Firma: „Unsere Gesellschaft“ Illustrirte humoristische Zeitschrift O. Klauß (Geschäftslocal: Neue Roßstr. 23) und als deren

Inhaber der Kaufmann Oscar Klauß zu

Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Ludwig Vogelsdorf zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

M. Borchardt Nachfolger bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 540) dem Joseph Schlesinger zu Charlottenburg, dem Simon Rector zu Berlin und dem James Oppenheim zu Berlin dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt, daß seitens der Procuristen die Firma nur von Herrn Schlesinger in 1““ mit Herrn Rector beziehentlich von Herrn Schlesinger in Gemeinschaft mit Herrn Oppenheim gezeichnet werden darf.

Dies ist unter Nr. 9704 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 899 die Firma: A. Samelson. Verlin, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 Dr. Philippi. 82 7 I 8 Berlin. Handelsregister 59516] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 927, woselbst die Aectiengesellschaft in Firma:

Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Max Maaß ist aus dem

Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 797, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Stolberger Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft, Glashütte Jordan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Heinrich Pilartz zu Stolberg m Rheinland ist Mitglied des Vorstands ge⸗ worden. Berlin, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. . Mila.

Berlin. Bekanntmachung. [59283] In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 (früher Nr. 8450 des Firmenregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts I. zu Berlin) die Firma: Frdr. Hanncke jun. mit dem Sitze in Tegel und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Heinrich Hanncke zu Tegel eingetragen worden. 1 Die vorgenannte Firma hat dem Kaufmann Gustav Adolf August Lechner und dem Kaufmann Ferch Heinrich Wilhelm Hanncke, beide zu Tegel, Preene ertheilt und sind dieselben, ersterer unter Nr. 162, letzterer unter Nr. 163 in das Procuren⸗ register eingetragen worden. Berlin, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

ein⸗

Abtheilung 89. 8*

Breslau. Bekanntmachung. [59289] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2183, betreffend die hier unter der Firma M. W. Hei⸗ mann bestehende offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Richard Pfeiffer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 28. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht

18 Breslau. Bekanntmachung. [59290] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5764 das Erlöschen der Firma Friedrich Huth hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [59296]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8721 der Uebergang des unter der Firma Horwitzsche Kuopf⸗ fabrik bisher hier bestehenden Handelsgeschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Fiche el zu Breslau und den Kaufmann Salomon Michaelsohn zu Pleschen, sowie das Erlöschen dieser Einzelfirma,

und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2714 die von den Kaufleuten Wilhelm Scherbel zu Breslau und Salomon Michaelsohn zu Pleschen am 27. Dezember 1892 hier unter der Firma Horwitzsche Knopf⸗ fabrik Scherbel & Michaelsohn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [59292] In unser Firmenregister ist Nr. 8723 die Firma N. Liebrecht hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Nathan Liebrecht hier heute eingetragen

worden. Breslau, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. [59293] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1454 die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auflösung der hier unter der Firma Valentin bestehenden offenen Handelsgesellschaft eute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [59295] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4243 der Uebergang des unter der Firma H. Schäfer & Cie bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Eyff zu Breslau, sowie unter Nr. 8724 die Firma H. Schäfer & Cie hier und als deren S der Kaufmann Bruno Eyff zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [59291] In unser Firmenregister ist Nr. 8722 die Firma Fedor Grünthal hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Grünthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [59297] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2162 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Meyer aus der offenen Handelsgesellschaft Hugo Meyer &. Sonnenfeld hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8725 die Firma Moritz Sonnenfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sonnenfeld hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 1

Breslau. Bekanntmachung. [59298] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2291 der Eintritt des Kaufmanns Julius Georg Vogel zu Leipzig als Gesellschafter in die zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Hermann Samson sestehenbe offene Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden, und in unser Pro⸗ curenregister bei Nr. 1878 das Erlöschen der dem Kaufmann Julius Georg Vogel zu Leipzig für vor⸗ bezeichnete Handelsgesellschaft Hermann Samson er⸗ theilten Procura. 8 Breslau, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau.

In unser worden:

a. bei Nr. 8586, betreffend die Firma: J. Titze hier: Die Firma ist in „O. Malinowski vorm. J. Titze“ verändert,

b. unter Nr. 8726 die Firma: O. Malinowski vorm. J. Titze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Malinowski zu Breslau.

Breslau, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

üSes enne. 1I Firmenregister ist heute eingetragen

Damme. Amtsgericht Damme. 1 [58451]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen unter

Nr. 50 auf Seite 25 zur B. Kreke. Sitz: Neuenkirchen.

3) Der Inhaber, Conditor Bernard Kreke zu

Neuenkirchen ist gestorben und wird das Geschäft unter derselben Firma von dem Cponditor Bernard Kreke, geb. Meyer, daselb als alleinigem Inhaber fortgesetzt. Damme, 1892, Dezember 19. 8 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8 [59307] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 281 eingetragene Firma Rudolf Schultze gelöscht worden. Glogau, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekauntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute Bla⸗ 7 zur Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1892 ist

1) der Aufsichtsrath in Erweiterung und zur Aus⸗ führung des Beschlusses vom 27. April 1891 er⸗ mächtigt, bis 30. September 1893 neue Fristen zur Umwandlung der Stammactien in Vorzugsactien zu ewähren und zwar unter Zuzahlung von 30 % des Kominalbetrags und Zurechnung von 6 % Zinsen seit 1. Oktober 1891 auf den zu zahlenden Betrag,

2) das Statut in den §§ 14, 15, 17 geänder

Hannover, 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. 1508279

Hannover. ters ist

Auf Blatt 3619 des hiesigen Handelsregi

heute der Firma Koransky & Cie. eingetragen:

ie Firma ist erloschen.“ Haunover, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

aalin111A“ Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hannover.

zu der Firma: Wittku

eingetragen die

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 5. Januar

d;

F1“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32. bezogen werden.

8

Handels⸗Negister.

Hannover. Bekanntmachung. [59328] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4805. eingetragen die Firma Louis Hapke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Hapke in Hannover. Hannover, den 30. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. [59325] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3527 zu der Firma Wittneben & Schlitzberger ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [59326] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4804 eingetragen die Firma Martin Schlitzberger mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren In⸗ haber Kaufmann Martin Schlitzberger in Linden. Hannover, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 159318 Auf Blatt 4495 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma Fritz Hempel eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 888 Hannover, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV. 8 Hannover. Bekanntmachung. [59323] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4808. eingetragen die Commanditgesellschaft in Firma: Fritz Hempel & Co mit dem Niederlassungsorte Hannover, als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Fritz Hempel in Hannover und als Hand⸗ lungsbevollmächtigter Kaufmann Max Schneider in Hannover. 1e“ Hannover, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [59320] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4810 eingetragen die Firma L. Brauns mit dem Nieder⸗ dear c en⸗ Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Brauns in Hannover. Hannover, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 129810 Auf Blatt 4255 des hiesigen Handelsregisters ist

durch alle Post⸗Anstalten, für

und Fahrplan⸗ 1.

1“ (Nr. 4 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich . in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einze Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

orte Hannover, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Ehefrau des Zimmermeisters Andreas Noah, Auguste, geb. Sander, in Hannover und als Procurist Zimmermeister Andreas Noah daselbst. Hannover, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [59321] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4806 eingetragen die Firma Gries & Bornemann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Musiker Karl Adolf Gries zu Han⸗ nover und Instrumentenmacher Karl Bornemann Offene Handelsgesellschaft seit 5. März 892. Hannover, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Heide. Bekanntmachnng. [59456] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 121 eingetragen die Firma „J. Sternberg“, Hauptniederlassung in Itzehoe und Zweigniederlassung in Heide, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Sternberg in Itzehoe. Heide, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Herborn. Bekanntmachnng. [59330] Im hiesigen Firmenregister wurde heute unter Nr. 125 eingetragen, daß Apotheker Ernst Binde⸗ wald zu Driedorf unter der Firma „Ernst Binde⸗ wald“ ein offenes Handelsgeschäft betreibt. Herborn, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.

Hettstedt. Bekanntmachung. [58752]

Unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters Diskontogesellschaft Hettstedt, Protze Spiegler & Co. ist heute zufolge Verfügung vom 29. De⸗ zember 1892 in Spalte 4 eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 10. Juli 1892 sind an Stelle der ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitglieder Zimmermeister August Laube und Rentier Eduard Hentschel zu Hettstedt zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt: der Schichtmeister Karl Breuer zu Burgörner⸗Neudorf und der Kaufmann Otto Leonhardt zu Hettstedt. 8

Hettstedt, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht

Hildburghausen. Zu Nr. 107 des Handels⸗ registers Firma Martin Thauer in Streuf⸗ dorf ist auf Anmeldung vom 31. Dezember 1892 und vom Heutigen heute eingetragen worden:

Martin Thauer, der seitherige alleinige Firmen⸗

heute zu der Firma Julius Mackensen einge⸗ tragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [59319]

In das hiesige Hendelse giste ist heute Blatt 4807 eingetragen die Firma H. Wittneben mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Wittneben zu Linden. Hann ver, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. gei

Auf Blatt 4327 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otto Köhsel & Sohn ein⸗ getragen:

Den Kaufleuten Carl Ehlers und Adolf Helling in Hannover ist Collectivprocura ertheilt. Hannover, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. 1 Hannover. Bekaunntmachung. [59324] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1742. zu der Firma Conrad Bühring eingetragen: Der Firmeninhaber Commerz⸗Rath Conrad Bühring in Hannover setzt das Geschäft mit den als Gesellschafter eingetretenen Kaufleuten Carl Erythropel und Franz Bühring in Hannover unter unveränderter Firma fort. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1892. Die Procura des Franz Erythropel ist erloschen. Haunover, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 159315] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2372 1 gel & Schmalz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. b Der Gesellschafter Kaufmann August Schmalz in Hannover setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Hannover, den 31. Dezember 1892. . Königliches Amtsgericht. YIVW. Hannover. Bekanntmachung. 111s Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Frm⸗ Aug. H. Gernlein eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 31. Dezember 1892. 18 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [59322] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4809

inhaber, hat als Mitinhaber seine Söhne: a. Carl Thauer, Schweinehändler, Streufdorf Paulus Thauer, Schweinehändler in Saal⸗ feld a. Saale, mit seiner Ehefrau Alma, geb. 8 Vogler, nach Saalfelder Güterrecht lebend, in die Firma aufgenommen. Hildburghausen, den 2. Januar 1893. Heerzogliches 1. ericht. Abtheilung 1. 8 8 B Hörde. Handelsregister [59332] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 113 die Firma Hörder Ringofenziegelei Joseph Ludwig und als deren Inhaber der Unternehmer Joseph Ludwig zu Hörde am 31. Dezember 1892 eingetragen.

ledig, in

Insterburg. Handelsregister. 159334] Der Kaufmann Eugen Lufft hat für seine Ehe mit Anna Wahl durch Vertrag vom 24. Dezember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1892 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister 59335] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 516 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma:

Becker & Minten (Firmeninhaber 1) der Fabrikant August Becker, 2) der Fabrikant Friedrich Minten, beide zu Iser⸗ lohn) ist gelöscht am 31. Dezember 1892.

Jena. Bekauntmachung. [59333] In unser Handelsregister sind auf Fol. 73 Bd. I.

bei der Firma Hermann Trebitz in Jena fol⸗

gende Einträge bewirkt worden: 1) bei der Rubrik Firma:

Nr. 4. Johann Hermann Trebitz jun. in Jena ist Mitinhaber der Firma,

2) bei der Rubrik Vertreter:

Nr. 4. Die dem Johann Hermann Trebitz jun. in Jena ertheilte Procura ist weggefallen, da derselbe in die Firma als Mitinhaber ein⸗ getreten ist.

Jena, den 31. Tezember 1892. Großherzogl. S. Fnscicge. Dr. Jungherr.

Abth. IV.

Commanditgesellschaft in Firma A. Noah & Coe. mit dem Rttedinlasßennn⸗

59336 Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschofun) Register ist heute unter Nr. 175 die Handelsgesell⸗ schaft „Fechner & Flohr“ in Koblenz und als deren Gesellschafter die zu Koblenz wohnenden General⸗Agenten Paul Bruno Fechner und Rudolf lohr, von denen Jeder zur Vertretung der Gesell⸗ chaft, die am 1. Januar 1893 begonnen hat, be⸗ rechtigt ist, eingetragen worden. Koblenz, den 2. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 [59337] b In dem hiesigen Handels⸗(Procuren-⸗) Register ist heute die unter Nr. 775 eingetragene, dem Buchhalter Carl Becker hierselbst, namens der zu Koblenz unter der Firma „Seibert & Tillmann“ bestehenden Handelsgesellschaft, ertheilte Procura ge⸗ löscht worden. Koblenz, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [59338] In unser Gesellschaftsregister ist heute eine Handelsgesellschaft sub Nr. 41 unter der Firma C. M. Kolshorn am Orte Kreuzburg O.⸗S. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft hat am 25. November 1892 be⸗ gonnen. 16“ Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Kolshorn, 2) die Frau Kaufmann Marie Kolshorn, ge⸗ borene Fleischhauer, zu Kreuzburg O.⸗S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Carl Kolshorn befugt. eingetragen worden. Kreuzburg O.⸗S., den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekauntmachung. [59339] Behufs Herbeiführung der Uebereinstimmung des thatsächlichen Firmenstandes mit dem Handelsregifter sollen folgende Firmen, deren thatsächliches Erlöschen dem Königlichen Amtsgericht Landsberg a. W. bekannt geworden ist, im Firmen⸗ bezw. Gesellschaftsregister gelöscht werden: a. im Firmenregister: Nr. 118. W. Ulfert in Landsberg a. W., „Inhaber Kaufmann Gottlob Wilhelm Ulfert, Nr. 132. E. Goldberg in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Elias Goldberg, Nr. 398. C. Liebow in Vietz, Apotheker Carl Liebow; b. im Gesellschaftsregister: Nr. 39. Deutsche Holz⸗Indnstrie Gesellschaft. Liquidator seit 13. April 1878: Ingenieur Her⸗ mann Freund zu Berlin. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die e1e- der Löschung bis zum 28. April 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. Landsberg a. W., den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Inhaber

Lübeck. [59444] Eintragungen in das Handelsregister. Am 2. Januar 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1526 bei der Firma Krook & Co: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1568 bei der Firma Aug. Hartmann & Co: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Lübeck, den 2. Januar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

88 86 Mannheim. Handelsregistereinträge. [59340]

Nr. 65 396. Zu O.⸗Z. 514 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Brauereigesellschaft Eichbaum (vor⸗ mals Hofmann)“ in Mannheim wurde ein⸗ getragen:

Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1892 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 Sechshundert Tausend Mark hat stattgefunden. Der in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1887 be⸗ schlossene Zusatz zu § 4 der Statuten ist durch fol⸗ gende Bestimmung ersetzt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wurde erhöht:

a. laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1887 durch Ausgabe von 350 Stück Actien Serie C. Nr. 3301 bis 3650 à 1000 Eintausend Mark —,

b. laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1892 durch Ausgabe von 600 Stück Actien Serie P. Nr. 3651 bis 4250 à 1000 Eintausend Mark —.

Hes Grundkapital der Gesellschaft besteht so⸗ nach in

3300 Actien zu fünf Hundert Mark und 950 Actien

zu Eintausend Mark mit zusammen 2 600 000 zwei Millionen sechshundert Tausend Mark —. Die unter a. und b. bezeichneten 350 bezw. 600 Stück Actien sind vorbehaltlich der Bestim⸗ mungen des § 11 der Statuten mit den alten Actien gleichberechtigt. Mannheim, 28. Dezember 1892.

Mittermaier.

1.1““

ne Nummern kosten 20 ₰4B.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [59341] Nr. 65 764. Zu O.⸗Z. 515 Ges.⸗Reg. Bd. VI.

Firma: „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ abrik“ in Mannheim wurde eingetragen:

Die e- Generalversammlung vom 12. Dezember 1892 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 600 000 Sechshundert Tausend Mark durch Ausgabe von 600 Actien à 1000 beschlossen mit der Bestimmung, daß die Ausgabe nicht unter dem Nennwerthe erfolgen dürfe.

Mannheim, 28. Dezember 1892.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Nenden. Bekauntmachung. 159344]

Im Gefellschaftsregister ist bei Nr. 24 Neu⸗ walzwerk Aktiengesellschaft zu Boesperde in Sp. 4 eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Klempt von Bösperde scheidet mit dem 1. Januar 1893 aus dem Vor⸗ stande und tritt an dem genannten Tage der bis⸗ herige Procurist der Gesellschaft, Kaufmann Adolf Rodeck zu Bösperde in den Vorstand ein.

Eingetragen zufl. Verfügung vom 30,/12. 1892.

Menden, den 30. Dezember 1892. Kgshnigliches Amtsgericht.

Menden. Handelsregister [59343] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die dem Kaufmann Adolf Rodeck zu Bösperde

für die Firma Neuwalzwerk Aktiengesellschaft

zu Bösperde ertheilte, unter Nr. 15 des Pro⸗ curenregisters eingetragene, Procura ist am 30. De⸗ zember 1892 gelöscht. Menden, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Menden. Handelsregister [59342] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die Actiengesellschaft Neuwalzwerk zu Bösperde

hat für ihre zu Bösperde bestehende, unter der

Nr. 24 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Nenwalzwerk Aktiengesellschaft eingetragene,

Handelsniederlassung den Kaufmann Ferdinand Pein

zu Bösperde als Procuristen bestellt, was am 30. De⸗

zember 1892 unter Nr. 19 des Procurenregisters vermerkt ist.

Menden, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[59346]

Mühlhausen i. Th. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister sind unter Nr. 539 die vnr; C. W. Schulze mit dem Sitze in Mühl⸗ ausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Schulze daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Mühlhausen, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

[59347] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 137, woselbst die 1 Gebr. Werner vermerkt steht, in Spalte Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen morden: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gefell schafter aufgelöst. Mühlhausen, den 29. Dezember 1892. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [50348] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els itlater Nr. 8 Band 5 E“ ist heute eingetragen worden, Herr Jakob Mever aus der offenen Pandelsgesellscheft unter der Firma „J. & D. Meyer“ hier ausgetreten ist. 8

Mülhausen i. Els., den 27. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär

Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [59349] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Elf

Unter Nr. 128 Band IV. des Gesellschaftsregister ist heute die Eintragung erfolgt, daß Assecuranz⸗Director Georg Bürr hier als Varstan der Actiengesellschaft „Mülhauser Arbeiter quartier⸗Gesellschaft Societe mulhon sienne des citées ouvrieèeres“ hier an Stelle der bisherigen Mitglieder ernannt worden ist.

Mülhausen i. Els., den 29. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [59350. des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf.

Unter Nr. 254 Band IV. des Fir f ist heute die Firma „Marie Meyer“ hier setzung der gleichnamigen Firma Nr. 141 d. eingetragen worden. 8

Inha er ist Herr Alphons Justus Landauer, Kauß⸗ mann hierselbst, auf welchen das Handelsgeschäft mit Activen und Passiven übergegangen ist. hat seiner Ehefrau Procura ertheilt, diejenige des Herrn Landauer ist erloschen.

Mülhausen i. Elf., den 29. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretätt..

Welcker, Kanzlei⸗Rath.