1893 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

3. Kaufmann

Neheim.

8 [59351] HMülheim d. Ruhr. EEE1 Aus der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Math. Stinnes zu Mülheim a. d. Ruhr sind die Mit⸗ esellschafter Dr. jur. Heinrich Stinnes, Fräulein Fer Maria Stinnes, Kaufmann Fngc Stinnes und Gustav Stinnes, sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr, die Ehefrau Dr. med. Hermann Leonhard Margaretha, geb. Stinnes, zu Berlin und der Land⸗ rath Dr. John Haniel zu Mörs mit dem 30. De⸗ zember 1892 ausgetreten und ist die offene Handels⸗ gesellschaft mit dem 1. Januar 1893 in eine Com⸗ manditgesellschaft unter der bisherigen Firma um⸗ indem zwei Commanditisten eingetreten ind.

Die Firma ist daher unter Nr. 13 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht und unter Nr. 258 daselbst neu eingetragen.

Die persönlich haftenden Mitgesellschafter sind nunmehr: 1

Wittwe Kaufmann Gerhard Küchen, Catharina,

eb. Stinnes, zu Mülheim a. d. Ruhr,

ittwe Kaufmann Mathias Stinnes, Auguste,

geb. Perez, daselbst,

Kaufmann Gustav Stinnes daselbst,

Kaufmann Leo Stinnes zu Mannheim,

Frau Fabrikbesitzer Eduard Schroeder, Anna,

geb. Vorster, zu Mörs,

Landwirth Carl Vorster zu Boppard,

Kaufmann Mathias Vorster zu Jena,

Hermann Vorster zu Mörs,

Kaufmann Gerhard Küchen zu Mülheim a. d. Ruhr. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗

zeichnung ist nur der Mitgesellschafter Kaufmann

Gerhard Küchen befugt.

Die im Procurenregister unter Nr. 10, 16, 30, 125, 155, 166, 182 für die Firma Math. Stinnes eingetragene Procura resp. Collectivprocura der Herren Kaufleute Gerhard Küchen sen., Johann Arnold Springmann, Hugo Stinnes, Mathias Franz Stinnes, Gustav Stinnes, Hermann Doebel, Her⸗ mfünn Frentzel und Carl Löffler hierselbst ist er⸗ oschen.

Die Commanditgesellschaft Math. Stinnes hat den Herren

1) Kaufmann Gustav Stinnes zu Mülheim a. d. Ruhr,

2) Kaufmann Fere Doebel daselbst, eermann Frentzel daselbst Collectivprocura in der Art ertheilt, daß je zwei der Herren Procuristen zusammen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft gültig zu vertreten befugt sind, was unter Nr. 201 des Procurenregisters

vermerkt ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 59345] M.-Gladbach. Bei Nr. 1654 des Firmen⸗ registers, woselbst das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Hambüchen zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen ist, ist vermerkt worden:

Der Kaufmann Josef Schmitz in M.⸗Gladbach ist am 29. Dezember 1892 in das von dem Kauf⸗ mann Hermann Hambüchen betriebene Handels⸗ esschäft als Gesellschafter eingetreten und wird das⸗ elbe nunmehr unter der Firma Hambüchen & Cie. zu M.⸗Gladbach fortgesetzt. S. Nr. 1522 des Gesellschaftsregisters.

Sodann ist unter Nr. 1522 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Hambüchen & Cie. zu M.⸗Glad⸗ bach. Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Hermann Hambüchen und Josef emniß.

Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1892 be⸗ gonnen.

M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Handelsregister [59352] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1893 unter der Firma F. Cöppicus

Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Neheim am 2. Januar 1893 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Klempner Ferdinand Cöppicus zu Neheim, 2) der Klempner Josef Cöppicus zu Neheim. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

jeder Gesellschafter. 1 1

6885 über das Gesellschaftsregister Band IV.

S. 16.

Neheim, 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[59458] Neuss. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1, Firma Franz Josten mit dem Sitze in Neuß, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kinder des bisherigen Inhabers, Namens Franz, Lene Maria, Fritz, Johann, Johanna und Max osten zu Neuß übergegangen. 8 Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 130 die Firma:

„Frauz Josten“ 1 mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Geschwister Franz, Paul, Maria, Fritz, Johann, Johanna und Max Josten zu Neuß eingetragen worden. 1

Die Gesellschaft hat am 19. November 1892 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Franz Josten berechtigt. 8

Neuß, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[59455] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 159, Firma M. H. Schmitz mit dem Sitze zu Neuß, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma Max Heinr. Schmitz Nachf. führen zu können, durch Vertrag auf die Kaufleute Franz Schönen und Martin Cafitz zu Neuß —— 1“ Demgemäß ist in unserm lbafteregister unter Nr. 131 die Firma: Max Heiur. Schmitz Nachf. . mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die

Kaufleute Franz Schönen und Martin Cafitz zu

Neuß eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. Aeu“ Neuß, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgeric„hht.

Neuwied. Bekanntmachung. [59353]

In unser Procurenregister ist unter Nr. 220, be⸗ treffend die Bendorfer Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte vorm. Th. Neizert & Comp. eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Carl Flamm in Bendorf er⸗ theilte Collectivprocura ist gelöscht. An seiner Stelle ist Collectivprocura dem Robert Hug in Bendorf ertheilt, welcher in Gemeinschaft mit dem Procu⸗ risten Albert von Eck die Firma zeichnet.

Neuwied, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 8 oldenburg i. Grossh. [59354] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 410. unter Nr. 650 eingetragen:

„Firma: Friedrichs & Hahlo.

Sitz: Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft seit, 1. Januar 1893.

Inhaber der Kaufmann Dietrich Georg Friedrichs und der Kaufmann Leopold Max Hahlo, beide zu Oldenburg.“

1892, Peyembhen 30.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. [59457] Nr. 18 245. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde zu O.⸗Z. 43, zur Firma J. & S. Bloch in Gottmadingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8g Radolfzell, 30. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

“] 1759355] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen

worden: b Firma K. A. Otto

Nr. 2385. kalden.

Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Otto, Karoline Adolphine, geb. Müller, in Schmalkalden, laut Anmeldung vom 31. Dezember 1892. 8

Schmalkalden, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

schneidemühl. Bekanntmachung. (593561] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, be⸗ treffend die Firma „Glashütten⸗Actiengesellschaft zu Usch“ zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1892, heute Folgendes eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung, Berlin, den 2. Dezember 1892, ist das Actienkapital der Gesellschaft von 160 000 auf 200 000 erhöht worden. Dasselbe besteht nunmehr aus 200 Actien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Schneidemühl, den 31. Dezember 1892. 8 Kbönigliches Amtsgericht.

[59357] Schwartau. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 102 (Firma: Tremser Knochenmühle Paap, Fratzscher & Comp. Sitz: Schwartau) eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Schwartau, 1892, Dezember 31. SGroßherzogliches Amtsgericht

(Unterschrift.)

in Schmal⸗

59358] Schwartau. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 120 eingetragen: Firma Tremser⸗ nochenmühle, Paap K Krempien. Sitz: Schwartau. 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Ja⸗ nuar 18903. 2) Gesellschafter: a. prakt. Arzt Joachim Johann Christian Paap in Lübeck, . 1 b. Fabrikant Fritz Theodor Carl Ernst Krempien in Schwartau, 818 von denen jeder die Firma allein vertritt. Schwartau, 1893, Januar 2. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Strassburg (ElIs.). [59359] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Es wurde heute eingetragen zu Nr. 119 in Band VI. des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg: 1 8

Die Procura des bisherigen Chefs der Finanz⸗ abtheilung Ehr hierselbst, welcher ausgeschieden, ist erloschen und dem jetzigen Chef der Finanzabtheilung, dem Bankbeamten Paul Mevyer hierselbst, Procura ertheilt worden.

Straßburg, den 2. Januar 1893. 1

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzigg.

Tondern. Bekanntmachung. [59360] In unserm Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Actiengesellschaft „Tondern sche Victoria⸗Brauerei“ zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1892 eingetragen. 28 Aus dem Vorstande ist der Stadtrath Klüwer hieselbst ausgeschieden und an dessen Stelle in der ordentlichen Generalversammlung pom 26. No⸗ vember 1892 der Bauunternehmer Lorenz Peter Johannsen hieselbst neugewählt. Tondern, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Worbis. Bekaunntmachung. 59362] Im hiesigen Firmenregister ist die unter tr. eingetragene Firma „Philipp Fuhlrott sen. zu Leinefelde“ gelöscht. 8 Worbis, den 28. ber 1892. Königliches Amtsgericht. 1.

Worbis. Bekanntmachung. 59363] Im hiesigen Firmenregister ist die unter tr. 65

eingetragene Firma „Ehefrau Michael Hunold

zu VBirkungen gelcs t. X“

Worbis. Bekanntmachung. [59361] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 104 eingetragene Firma Christoph Pfützenreuter zu Breitenbach gelöscht. Worbis, den 31. Dezember 1892. EI11 Königliches Amtsgericht.. J. Zabrze. Bekanntmachung. [59364] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei laufender Nr. 148, betreffend die Firma A. Pohl mit dem Sitze zu Ruda:: Die Firma ist erloschen. C1111“ 2) unter laufender Nr. 225: Die Firma „Heymaun Grünberg“ mit dem Sitze zu Zaborze Dorf und als deren Inhaber der Kaufmann 1 Grünberg zu Zaborze Dorf, 3) unter laufender Nr. 226: .

Die Firma „A. Timenauer“ mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren In⸗ Bee der Kaufman A. Timenauer zu Klein⸗

abrze, 8

4) bei laufender Nr. 8, betreffend die Firma „A. Leschnitzer“ mit dem Sitze zu Alt⸗Zabrze: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [59365] Metzgergenossenschaft Aalen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Vollmacht der Liquidatoren Wilhelm Burr, Wilhelm Maier, Georg Maurer, sämmtlich in Aalen, ist infolge Beendigung der Liquidation m 16. Dezember 1892 erloschen. 8 Den 2. Januar 1893. Göhrum, Amtsrichter.

Hannover. Bekanntmachung. [59366] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Vorschuß⸗ Vereinsbank zu Hannover eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗

tragen: Der Vorstand besteht zur Zeit aus

1) Kaufmann Christian Horstmann, Rendant,

2) Controleur Theodor Heuer,

3) Buchhalter Friedrich Rosenberg, Registrator, in Hannover.

Hannover, 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

8 [59367] Hoya. Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft Asendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Asendorf, vom 29. November 1892, ist das Statut geändert worden. Der § 2 lautet jetzt: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, wobei nicht ausgeschlossen ist, daß auch von Personen, welche nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft sind, Milch zugekauft werden kann. . Hoya, den 24. Dezember 1892. .

Königliches Amtsgericht. G 8 [58488] Jever. In das Genossenschaftsregister ist Seite 16 sub Nr. 8 zur Firma Banter Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Nr. 29. In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1892 sind die Bestimmungen über die Wahl und Besoldung der Vorstandsmitglieder und über die Genehmigung der außerordentlichen Aus⸗ gaben durch den Aufsichtsrath geändert. Außerdem soll der § 93 jetzt heißen: „Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt durch das „Norddeutsche Volks⸗ blatt“ und die „Wilhelmshavener Zeitung und An⸗ zeiger“. Für den Fall, daß eins dieser Blätter ein⸗ ehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung nur in dem einen Blatt, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen des Vereins ein anderes Blatt bestimmt ist.“ Jever, 1892, Dezember 20. Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

Lingen. Bekanntmachung. (59368] Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 4 eingetragenen Firma Consum⸗Verein „Lingen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lingen, ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1892 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Faulwetter der Eisenbahn⸗Bureau⸗Diätar Bien zu Lingen als Vorstandsmitglied neu gewählt. Lingen, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Steinau. Bekanntmachung. [59369]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: 1

„Marjoßer Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““,

mit dem Sitze zu Marjoß. 1

Das Statut datirt vom 6. Dezember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig Hae. Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ sceserF Haltn⸗ se der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Ue öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens 3 Vorstandsmitglieder, in andern Fällen durch den Vereinsvorstand zu unterzeichnen und in dem C=rheeé Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt u machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

500 Mark und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Kaspar Schreiber Nr. 123 zu Marjoß, zu⸗ leich als Vereinsvorsteher,

2) Friedrich Schultheiß zu Marjoß, zugleich als tellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bürgermeister Karl Zehner zu Mariogß, 4) Kaspar Schreiber, Nr. 117 daselbst, 8 8 5) Kaspar Habig daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Steinau, am 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 8

Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters

des hiesigen Kgl. Amtsgerichts bei der Genossen⸗

schaft Allgemeiner Konsumverein der jungen Deutschen e. G. m. beschr. Haftpfl. zu Sulzbach Folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Engel, Adam Ernst und Emil Michel sind in den Vorstand gewählt worden: 1) Zum Vorsitzenden Jakob Müller I., vöI desselben Georg Wagner 3) Kassirer Carl Keber, alle Bergleute in Sulzbach. Sulzbach, den 31. Dezember 1892

Fischer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgeri

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Arnstadt. [59438] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 153. Firma C. G. Schierholz & Sohn zu Plaue, angemeldet am 6. Dezember 1892, Mittags 12 ½ Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend 2 zur Verzierung plastischer Gegenstände dienende Decorationsmuster, Fabriknummern 26 und 27, 29 photographisch dargestellte Modelle von 23 Blumen⸗ haltern, Fabriknummern 2418a., 2418b., 2422 bis 2430, 2432 bis 2443, 1 Nachtlampe, Fabrik⸗ nummer 54, 2 Salzhaltern, Fabriknummer 111 und 112, 3 Figuren, Fabriknummern 93, 94 und 95, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 5 und 6 Bd. IV.

Nr. 154. Firma C. G. Schierholz & Sohn zu Plaue, angemeldet am 10. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, eine Kiste, enthaltend 1 Modell von einer Lampenglocke, Fabriknummer 60, 6 photographisch dargestellte Mobdelle von 1 Lampen⸗ fuß, Fabriknummer 277, 1 Lampenfuß, Fabrik⸗ nummer 279, 1 Lampenfuß, Fabriknummer 280, 1 Leuchter, Fabriknummer 457a., 1 Leuchter, Fabrik⸗ nummer 457b., 1 Uhrgehäuse, Fabriknummer 61, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Aus⸗ führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 10. Bd. IV.

Nr. 155. Firma Gebr. Woge in Arnstadt, angemeldet am 23. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, einen versiegelten Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für Waaren⸗Etiketten, Fabriknummer 71, K. I., 5 desgl. für Mappen mit Briefbogen und Brief⸗ umschlägen, Fabriknummern 60, 65, 70, 76.80, alles Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 10 Bd. IV.

Nr. 156. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 31. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 6 photographisch dargestellte Modelle von 4 Salon⸗ Nachtlampen, Fabriknummern 1, 2, 4, 5, 2 Kerzen⸗ Schirmen, Fabriknummern 6 und 7, für jedes 8 in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehr⸗ farbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeg⸗ lichem Material, alles Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 12 Bd. IIVW.

Arnstadt, den 31. Dezember 1892.

Fürstl. Schw. Amtsgericht L. Wachsmann.

Burgstädt. 1759437]

In das Musterregister ist im Monat Dezember 1892 eingetragen:

Nr. 167. Theodor Richard Naumann, Petinetfactor in Mühlau, 1 Petinet⸗Muster, offen, Muster für Flächenerzeugniß, Musternummer 81, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1892, ½4 Uhr Nachmittege

Burgstädt, am 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bretschneider.

Dessau. . 8 1z [59435]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: 1 1

Nr. 152. Firma Hübner & Rosenthal in Dessau, 1 Packet mit. 2 Mustern von fournirten Rahmen⸗Leisten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 356 und 359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Dessau, den 31. Dezember 1892.

Herzoglich ö Amtsgericht. Gast.

Karlsruhe. 8 5943⁴]

Nr. 42 395. In das Musterregister Bd. II. Ord.⸗Zahl 19 ist eingetragen:

Babischer Frauenverein zu Karlsruhe, sechs Muster in offenem Umschla Sechhungen zu Stickereien in jederlei Art von Stoff, Flächenmuster, Geschäftsnummern 10—15, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ 85 am 8. Dezeniber 1892, Nachmittags 4 2

Karlöruhe, den 31. Dezember 1892.

Großh. Amtsgericht.

Worbis, den 28. Dezember 1892. Konigliches Amtsgericht. I.

Bei 2 oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Duittungen über Einlagen unter

1 Kottbus.

59432 Im Monat’Dezember 1892 sind in das 8 register des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden: Nr. 268. Fünf versiegelte Packete mit 210 Mustern für Winter⸗Kammgarne und Cheviots, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfri t 2 Jahre, niedergelegt von der irma Graß & Hirschmann zu Kottbus am

0. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 269. Zwei versiegelte Packete mit 100 Mustern

für Kammgarne und Cheviots, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt von der Firma Neukircher und Ascher zu Kottbus am 14. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 270. Drei versiegelte Packete mit 108 Mustern für Cheviots und Cheviot⸗Kammgarne, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt von der

Firma Ph. Roos zu Kottbus am 17. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

NNr. 271. Zehn versiegelte Packete mit 385 Mustern

für Kammgarn⸗ und Cheviotstoffe, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma

Grovermann & Hoppe zu Kottbus am 19. zember 1892, Vormittags 9 Uhr. ““ Kottbus, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

De⸗

Lahr. In das diesseitige Musterregister wurde ein⸗

getragen:

Nr. 19 938. Mit O.⸗Z. 171. Firma Kapp & Hoffmann in Steinbach bei Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster Goldleisten, 8 31, 32, 35, welche aus Harzmasse hergestellt und zu plastischen Verzierungen in verschiedenen Breiten verwendet werden, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Lahr, den 3. Januar 1893.

Großh. Amtsgericht.

(L. S.) Mündel.

M.-Gladbach. [58940]

In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts

ist eingetragen:

Bei Nr. 553: Fabrikant Ed. Richartz, Fär⸗

bereibesitzer in M.⸗Gladbach, hat für die unter

Nr. 553 eingetragenen Druckmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

2. 3 [59430]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Louis Reinhard Schubert in Dörn⸗ thal, Modell eines Federkastens mit Knopfschiebe⸗ verschluß, offen, Fabriknummer 1, Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr. Sayda, am 30. Dezember 1892.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Lahode.

88

Solingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1204. Firma Gebr. Paul in Solingen, Umschlag mit 2 Modellen für Metallschalen zu Taschen⸗ und Federmessern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4128 und 4130, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1205. Fabrikant Hartkopf, Friedrich, in Schlagbaum, Gemeinde Wald, Umschlag mit

[58558]

1 Modell für Taschenmesser mit einliegendem Kork⸗

zieher, in allen Größen, jedem Material und allen Beschalungen, ein⸗ und mehrklingig, offen, Muster für plastische Exzeugnisse, Fabriknummer 403, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1206. Firma Ferd. Wester in Solingen, Packet mit 1 Modell für Radirmesser mit Radir⸗ gummi und Bleistiftspitzer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1814, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1207. Fabrikant Herkersdorf, Friedrich Wilhelm, in Solingen, Umschlag mit 1 Moödell und zwar für Doppelschalen zu Feder⸗ und Taschen⸗ messern, mit Verzierungen, bestehend aus Kopf mit Columbus und Wassington, Schiff des Columbus Santa Maria, sowie mit Inschrift „Chicago Knife 1893“ und Stern, in allen Größen und jedem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1208. Bändemacher Knoth,1 Philipp Jacob, in Solingen, Packet mit 2 Modellen für ewrungene Zwingen zu Heften jeder Art von Messern und Dolchen, glatt, mit Rollet, in allen Größen und Metallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1892, Vormittags

lür. 1209. F F

„Nr. 1209. irma Ferd. Wester in So⸗ lingen, Packet mit 2 Modellen ste Vierkant⸗ Radirstahl mit Radirgummi, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1844 und 1845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1210. Fabrikant Max Laysiepen in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell und 2 Zeichnungen von Modellen für Scheeren, die Drahtaugen mit eigenartig verzierten Hälmen und Augen, in pol⸗ nischem, verkehrt polnischem und Schulterscheeren⸗ Fagon, vernickelt, vergoldet und lackirt, in allen Fasben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 1589, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Solingen, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. VL.

Stendal. [59436] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Eisenmöbelfabrik L. & C.

Arnold zu Stendal, 1 Packet mit 17 Mustern für

plastische Erzeugnisse mit den Modellnummern 1

bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗

zember 1892, Vormittags 11 ½ Ühr. Stendal, den 30. Dezember 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

stendal. u““ 159431] In dem hiesioen Musterregister ist unter Nr. 6,

bezüglich der Firma Eisenhültten und Gmaillir⸗

——

werk Tangerhütte Franz Wagenführ zu Tangerhütte Spalte 7 folgende v8 be⸗ wirkt 1e hg. „Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7. Jahre ist ezügkich der Modellnummern 23 bis 27, 30 33 angemeldet. Stendal, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[59202] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers John Oscar Nainals in Altona, Reichenstr. 21, ist heute, am 3. Januar 1893, Nach⸗ mittags 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Barlach in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 1. März 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters ꝛc. den 18. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 20. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ beansprucht wird, bis zum 28. Februar

Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung V. (gez.) Mohr. 1 Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59208] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Robert Richard Gruner, in „Firma „Richard Gruner“ in Annaberg, ist heute, den 31. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1893. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 17. Februar 1893, 10 Uhr Vormittags. 1

Annaberg, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Schmidt. [59211]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Theodor Jung, Stralsunderstraße 11, ist heute, Vornasektgge 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

28. Februar 1893. Prüfungstermin am 18. März

1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude,

Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C

Saal 36. 1

Berlin, den 3. Januar 1893. G Peske, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

part.,

[59192]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lesser Olitzki hier, Münzstraße 26, in (nicht eingetragener)

irma L. Olitzki Ww & Ce⸗, Geschastskocal Neue Schönhauserstraße 10, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März 1893. Prüfungstermin am 10. April 1893, Nachmittags 12 ¼½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part⸗ Saal 32.

Berlin, ü 3. I 1n9 b

uring, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. [59220]

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns (Agenten) Moritz Grand, in Firma „M. Grand“ hier, Wallner⸗ theaterstraße 33, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 3. Januar 1893. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. [59219) K. Württ. nüs egh vüch⸗ Calw.

Ueber das Vermögen des Sattlers u. Tapeziers Friedrich Binder in Stammheim, O.⸗A. Falw, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Sapper in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1893 einschließlic, Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.

Den 2. Januar 1893.

„(gez.) Ober⸗Amtsrichter Deckinger.

Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Nagel. [59197] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Victor Meyer, Photo⸗ graph und Modewaarenhändler, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 28. Dezember 1892, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasf ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be tellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Frotag. den 20. Januar 18932, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in heh aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ufgegeben. nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Ferbfrungen, in buvfich nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1893 eüa. Iü. machen. aiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E. (gez.) Pr. ingsem. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Hamberger.

[59257]

S9. geb. Mach, Heynich'schen Eheleute zu romaden ist am 2. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtzanwalt Wendt zu Exin. Offener Arrest mit Nuzeigefrift bis zum 24. Januar 1893. Frist zur Anme dung der Forderungen bis zum 11. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

[59194] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modewaarenhändlerin Margaretha Siemerling in Flensburg, Norder⸗ straße 52, ist heute, am 31. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Scheffer in Flensburg, Holm 21. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 28. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 21. Jannar 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 25. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59229] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Nimmrichter zu Frankfurt a. O., Richt⸗ straße 45, wird heute, am 2. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis 15. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bes zum 6. Februar 1893.

Frankfurt a. O., den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[59254] Konkursversaehren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters W. Willim in Friedeberg a. Qu. wird heute, am 3. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Secretär Heinrich Klemt in Friede⸗ berg a. Qu. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. eean welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache, in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗

Friedeberg a. Januar 1893. Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59260] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Rein⸗ hold Radtke zu Hörde ist heute, am 2. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schrop zu Hörde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Fe⸗ bruar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 25. Februar 1893.

richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird dufgegeben, nichts an den 21 vder. ab 8 oder zu leisten, auch die W. 1 auferlegt, von dem Besitze der Sache und vdoen den Forderungen, für welche sie aus der Sache ad⸗ jesonderte Befriedigung in Anspruch dem konkursverwalter bis zum 16. Februar 1833 zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hörde.

Beglaubigt: Oebike, Gerichtsschreiber.

[59222] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 31. Dezemder 1892, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns August Schimmel in Hof dasd Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter dos K. Gerichtsvollzieher Graesel hierselbst ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis incl. 21. Jannat 1893 erlassen, erste Gläubigerversammlung und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 10. Febrnar 1893, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1893 ein⸗ schließlich festgesetzt.

Hof, den 2. Januar 1893.

2

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Veeeanee 8

Allgemeiner

Ueber den Nachlaß der Otto Gotthard nanh 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Königliches Amtegericht zu Exin.

walter bis zum 20. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

159ed da, L. 8

leber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Paul Neumann Hersetbs ist am 2. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Arnholz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1893, Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Febrnar

Küstrin, den 2. 8. anuar 1893.

. Götzke, Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts. Ue as Vermögen des Buch⸗ und Papier⸗ Max.- Alfred Sander, eseeeer uch⸗, Papier⸗, Schreib⸗, Zeichenmaterialien⸗ und Briefmarkenhandlungen unter der Firma: A. Sander allhier, Zei 2229 9 und Albertstr 25 b, ist heute, am 3. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hautz hier. ahltermin am 20. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1893. Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II. ¹, den 3. Januar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

Lsnog.

Ueber das Vermögen des Produ tenhändlers Friedrich Otto Platz, Inhabers des Pro⸗ dukten⸗ und Fleischwaarengeschäafts zu Leipzig⸗ Entritzsch, Delitzscherstr. 36, ist heute, am 3. Januar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schiefer hier. Wahltermin am 20. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 12 Uhr. Anmelbde⸗ frist bis zum 6. Februar 1893. Prüfungstermin aumn 16. Februar 1892, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Fe⸗ bruar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II. ¹ den 3. Januar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[59204y

Ueber das Vermögen des Hausbesigers und

andelsmanns Hermaun August 4 lauch, Inhabers des Delicatessen⸗, Producten⸗ und Colonialwaarengeschäfts allhier, Dufourstr. 27. ist heute, am 3. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 21. Jannar 18932, Vormi 2 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1893. Prüfungs⸗ termin am 17. Februarx 1892, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigenflicht dis zum 3. Februar 18968.

Königliches Amtsgericht Leipgig⸗ Aüts. I

Steinberger.

[59207] 3 Ueber das Ver des Kanfmanns Cim Johaunnes Hofmann, Inhabers des Schuh⸗ waarengeschäfts zu Leipzig⸗Nenstadt. Fifenbahn⸗ straße 1I. ist heute, am 3. Jaumer 1893. Pan⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfabhren eröffnat. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hien. Wahltermin am 21. Jannar 1892. mittags 12 Uhr. bon p bruar 1893. Prüfungstermin

42422

g ö.S Inmoehhaoege 222

—ee 24

1893, Vormittags 12 Uir. Oferer Arnm

mit Anzeigepflicht bis zum 3. Febrmaer 1828. Königliches Leipzig. Pti. IIz., Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck. G.⸗S

Bekanntmachung. rich Wilhelm Trautmann zm Lübben st vemm mann Benno Landrock zu Lübben. Ossemer 12 meldefrist der Konkursforder bis am bruar 1893. Gläunbügerverse nuar 1893. 1 Erxmm an 10 Lübben, den 2. Ianctar 1

Barth Gerichtsschreiber des Käniglüchen

—Dellinger nun ennlin, Kemkars.

Das 8 Pnecsgericht Nrunim hat mit Brrehflnch rem 2. Imum 1. Kemkras üer da emmäüe des e

JI. Deinger Meumim ¶xen Kunkurmemnaikee: