2 m28r 3 estdbüeaeKecbseredw Ievr. ad,Svv As-2 eear- :8 1
3) Julius Rieß zu Rawitsch, Nr. 27 des Firmenregisters, 4) Wolff Bergmann zu Rawitsch, Nr. 48 des Firmenregisters, 5) Karl Jungmann zu Rawitsch, Nr. 60 des Firmenregisters, 6) M. H. Friedmann zu Rawitsch, Nr. 63 des Firmenregisters, 7) H. Braun zu Rawitsch, Nr. 85 des Firmen⸗ registers, 8) G. Danziger zu Nawitsch, Nr. 98 des Firmenregisters, 9) Oskar Gellert zu Rawitsch, Nr. 118 des Firmenregisters, 3 10) H. Moellendorf zu Rawitsch, Nr. 125 des Firmenregisters, 11) R. Zingel zu Rawitsch, Nr. 175 des Firmenregisters, 12) S. Schulz zu Rawitsch, Nr. 200 des Firmenregisters, sind zufolge Verfügung vom 19. November 1890, bezüglich Nr. 7 vom 26. November 1892, bezüglich Nrn. 2, 11 und 12 vom 29. November 1892, be⸗ züglich Nrn. 1, 3, 4, 5, 8, 9 und 10, und vom 19. Dezember 1892 bezüglich Nr. 6 — gelöscht worden. 8 Rawitsch, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 8 88 Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 718 die
Firma: „Wilhelm Karsch“ zu Reichenbach — Niederstadt — und als Inhaber derselben der Kaufmann und Spediteur Wilhelm Karsch daselbst heut eingetragen worden. 1 Reichenbach u. E., den 2. Januar 1893 LW“ Amtsgericht.
85 6 “ [59604] Rostock i. Meckl. Laut Verfügung vom 2. dieses Monats ist heute in das hiesige andels⸗ register zur Firma W. Rahfoth sub Nr. 459 Fol. 204 eingetragen worden in:
Gol. 5: Der Kaufmann Richard Blanke zu Rostock ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗
treten.
Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat bogonnen am 1. Januar 1893.
Rostock, den 3. Januar 1893.
Großherzogl. Amtsgericht. Abthlg. III.
159605] Mostock. Laut Verfügung vom 2. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Ferdinand Betcke sub Nr. 5 Fol. 2 ein⸗ getragen worden in
(01. 3: Die Firma ist in Ferdinand Betcke, Inh.: Otto Betcke verwandelt.
(91. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗
gangen auf den Kaufmann Otto Betcke zu Rostock.
Col. 7. Die dem Kaufmann Otto Betcke zu Rostock ertheilte Procura ist erloschen.
Rostock, den 3. Januar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saarbrücken. [59606] Königliches Amtsgericht Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 31. cr. wurde die Gesellschaft unter der Firma Theodor Weiler et Cie unter Nr. 349 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Theodor Weiler und Eugen Jakob Weiler, beide zu St. Johann wohnend, von denen Jeder be⸗ rochtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 8
Die Firma Th. Weiler ist erloschen.
Saarbrücken, 31. Dezember 1892. 8 Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Schlotheim. Bekanntmachung. [59607] Fol. 93 unseres Handelsregisters ist heute die Firma H. A. Fischer in Schlotheim und als deren Inhaber der Glasermeister Albert Fischer da⸗ selbst eingetragen worden. 8— Schlotheim, den 2. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
Soest. Handelsregister [59608] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Heinrich Blankenagel zu Soest für die Firma Gabriel & Bergenthal zu Soest ertheilte, unter Nr. 24 des Procurenregisters ein⸗ getragene Procura ist am 29. Dezember 1892 gelöscht. Soest. Haäandelsregister [59609] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Geheime Commerzien⸗Rath Wilhelm Bergen⸗ thal zu Warstein und der Gewerke Wilhelm Con⸗ stantin Bergenthal zu Soest haben für ihre zu Soest bestehende, unter der Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Gabriel & Bergenthal
eingetragene Handelsniederlassung den Carl Bergen⸗ thal und Carl. Merbitz zu Soest zu Procuristen be⸗ stellt. Diese sind befugt, neben den früher bestellten Procuristen Wilhelm Döpp, Wilhelm Bergenthal sönior und Heinrich Völker die Firma Gabriel &
Bergenthal zu Soest in der Art zu zeichnen, daß
5 der genannten Procuristen gemeinsam die Firma zeichnen. Eingetragen am 29. Dezember 1892 unter Nr. 24 des Procurenregisters. . Soest, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. [59611] In unserem Firmenregister ist heute bei den unter nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr 20 Firma W. Grethens in Tondern, Nr 59 Firma Casimir Carstens in Tondern, Nr. 61 Firma Olde Nissen in Hoyer, Nr. 98 Firma N. A. Lorenzen in Tondern, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Tondern, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In Vertr.: Merkens.
Tondern. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist zu der unter Nr. 103 eingetragenen Firma F. C. Stehr in Tondern heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann üggen Jespersen “ in Tondern, welcher dasselbe unter der Firma F. C. Stehr Nachfolger weiterführt, übergegangen.
eiter ist unter Nr. 116 unseres Firmenregisters heute eingetragen die Firma F. C. Stehr Nach⸗ 855 mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen Jespersen Paulsen in Tondern.
Tondern, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In Vertr.: Merkens.
Trebnitz. Bekanntmachung. [59612] In unserm Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Nr. 139 die Firma Paul Sausner mit dem Sitze in Trebnitz und als deren Inhaber Kaufmann Paul Sausner zu Trebnitz. Trebnitz, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Tuchel. Bekanntmachung. [59613]
In das diesseitige Handelsregister ist unter Nr. 9 Spalte 6 eingetragen:
Die Firma J. C. Schmidt in Tuchel ist durch Vertrag vom 22. November 1892 auf den Kaufmann Adolf Ernst Gottlieb Herrmann Schmidt zu Tuchel übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1892 am 31. Dezember 1892.
Tuchel, den 31. Dezember 1892. “
Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. [59614]
In das hiesige Handelsregister ü heute Blatt 308 eingetragen die Firma Carl Heinrich mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber Carl Heinrich, Kaufmann zu Uelzen.
Uelzen, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. I. [59616] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub 920 eingetragen worden, daß die Firma A. Brunn zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 27. Dezember 1892. G Königliches Amtsgericht VIII. 1 8 8 [59735] Wiesbaden. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 108, Firma Gebrüder Simon von Wiesbaden, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Louis Simon von da am 27. Dezember 1892 in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten ist.
Wiesbaden, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. VIII.
8 [59615]
Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 997 eingetragen worden, daß die Firma Fritz Jeidels zu Wiesbaden erloschen ist.
Wiesbaden, den 30. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. VIII. —— Wipperrfürth. Bekanntmachung. [59617]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 37
eingetragen worden die Firma:
„Hugo Braunstein“” mit dem Sitze zu Wipperfürth und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Braunstein zu Wipperfürth.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1892 am nämlichen Tage.
Wipperfürth, den 29. Dezember 1892.
Straubel, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59618] Woldegk. Zufolge heutiger Verfügung ist in das hiesige Handelsregister unter Nr. 39, wo die Wol⸗ degker Actien⸗Zuckerfabrik verzeichnet steht, in Col. 6 eingetragen worden:
„Die Generalyersammlung der Actionäre der „Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik“ hat am 16. De⸗ zember 1892 unter W“ 14 der Statuten 8be daß für die erste Campagne 1893/94 die Bezahlung der Actionärrüben nach Gewicht und nicht nach Zuckergehalt erfolgen, daß jedoch für die Folge nach § 14 der Statuten verfahren werden solle.“
Woldegk, den 2. Januar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht Bruhns.
Zellerfeld. Bekanntmachung. [59619]
In das hiesige Handelsregister ist heute Folio 273 zur Firma G. Reinhardt in Klausthal einge⸗ tragen worden: 8 1.“ 3
Spalte 3: Der Kaufmann Gottfried Reinhardt in Klausthal ist verstorben; das Geschäft ist auf dessen Kinder und Erben Hans, Margarethe und Georg Reinhardt in Klausthal, alle drei minderjährig und unter Vormundschaft der Wittwe Julie Reinhardt, geb. Künstel, in Klausthal übergegangen.
Spalte 5: Dem Kaufmann Friedrich Künstel in Zellerfeld ist Procura ertheilt worden. 8
Zellerfeld, den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
zweibrücken. Bekanutmachung. 59620]
In der außerordentlichen Generalver ammlung der Ackiengesellschaft „Eisenwerk Kraemer“ mit dem Sitze in St. Ingbert vom 14. Dezember 1892 wurde Max Meier, Ingenieur aus Friedrichsruhe, Schlesien, als Director und Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt.
Zweibrücken, den 3. Januar 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Kgl. Ober⸗Secretär.
Genossenschafts⸗Register. Cqolmar i. E. Kaiserl. Laudg t ö
Zu Nr. 25 Bd. II. des Genossenschaftsregisters bokreffend die Genossenschaft unter der Firma: 8 “
59610]
3 „Consumverein Bollweiler“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bollweiler
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 9. und 20. Dezember 1892 wurden an Stelle der bisherigen “* deren Amtsdauer abgelaufen ist, die:
1) Cäsar Zipfel, Eigenthümer,
2) 5. Chevillot, Fabrikangestellter, beide in Bollweiler wohnend, in den Vorstand ge⸗ wählt. 9 6 Colmar, den 31. Dezember 1892.
8 Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
[59621] Eddelak. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Burger Credit Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Die Vertretung des Vorstandsmitgliedes Wiese durch den Sattlermeister H. H. Nantz ist beendigt. Eddelak, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Kaltennordheim. Für die mit dem 1. Ja⸗ nuar 1893 aus dem Vorstand des Neidhartshäuser Darlehuskassenvereins, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, in Neidhartshausen, als Beisitzer ausscheidenden Landwirthe Johannes Göbel II. und Gustav Liebeskind in Neidhartshausen sind: der Landwirth Georg Kaspar Endter und der Landwirth Friedrich Gerstung, beide in Neidhartshausen, als Mitglieder des Vor⸗ standes, und zwar als Beisitzer, gewählt, auch ist dieses zu Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Kaltennordheim, am 22. Dezember 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II. Obbarius.
[59656] Lutter a. Bbg. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei der Blatt 34 eingetragenen Firma Consumverein in Astfeld, eingetragene Ge⸗ 8osssehe t mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt:
Das Statut des Vereins vom 6. April 1892 ist durch das abgeänderte Statut vom 10. November 1892 ersetzt. Dieses Statut unterscheidet sich von von dem vorigen Statut, abgesehen von einigen in §§ 7, 13 und 24 enthaltenen Aenderungen nur durch § 47, welcher lautet:
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Langelsheim erschei⸗ nenden Blattes „Langelsheimer Zeitung“.
Geht dieses Blatt ein, so tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines andern Blattes durch die Generalversammlung und die gerichtliche Eintragung eines solchen der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“.
Lutter a. Bbg., den 3. Januar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. 1 H. Huch.
— 1“
Mainz. Bekanntmachung. 59738]
Nachdem die Liquidation der „Metzgerei ver⸗ einigter Landwirthe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Mainz beendigt ist, sind die Vollmachten der drei Liqut⸗ datoren August Dettweiler in Laubenheim, Emil Stallmann in Wald⸗Uelversheim und Jacob Schmitt in Guntersblum erloschen. Eintrag in unser Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, den 23. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
“
Wadern, Bekanntmachung. 59625] Zufolge Anmeldung vom 26. Dezember und Ver⸗
fügung vom 29. Dezember l. Is. wurde die Ge⸗
nossenschaft unter der Firma:
„Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
zu Nunkirchen, 1
unter Nummer 12 des Genossenschaftsregisters ein⸗
getragen.
Nach dem Statut hat der Verein den Zweck, die Hebung und Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen ins⸗ besondere Getränken im Großen und Ablaß bezw. Ausschank im Kleinen in den zu diesem Zwecke ge⸗ mietheten Räumlichkeiten an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten, dem Schriftführer, dem Kassirer und zwei Beisitzern.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, dem Vorsitzenden und zwei Beisitzern.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten erfolgen unter der Firma des Vereins und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das zu Trier erscheinende St. Paulinusblatt. —
Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt eine Mark.
Die Haftpflicht deckt sich mit dem Geschäfts⸗ antheil. “ 8.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Ackerer Johann Weiß zu Nunkirchen, Präsident, Ackerer Mathias Müller daselbst, Schriftführer, pens. Bergmann Mathias Demmer daselbst, Kassirer, — Ackerer Johann Engstler daselbst, Bergmann Johann Zimmer daselbst, die beiden Letztgenannten Beisitzer.
Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen. 1“
Wadern, den 31. Dezember 1892.
Butting, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wadern. Bekanntmachung. 159624]
Zufolge Anmeldung vom 25,. Dezember und Ver⸗ fügung vom 29. Dezember l. J. wurde die Ge⸗ no eüschaßt unter der Firma:
„Allgemeiner Consum⸗Verein, — Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“
zu Weiskirchen
getragen.
Nach dem Statut hat der Verein den Zweck, die Hebung und Förderung der wirthschaftlichen Inter⸗ essen seiner Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen insbesondere Getränken im Großen und Ablaß bezw. Ausschank
lichkeiten an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten und dem Schriftführer.
Der Aufsichtsrath besteht aus vier Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und zwei Beisitzern. 3 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten erfolgen unter der Firma des Ver⸗ eins und werden vom Gesammtvorstand unter⸗ zeichnet.
Kreisblatt. Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt drei Mark. Die Haftpflicht deckt sich mit dem Geschäfts⸗ antheil. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 8 Bergmann Nikolaus Kolz zu Weiskirchen,/ Präsident, Bergmann Mathias Scherer daselbst, Schriftführer. 8 Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen. Wadern, den 31. Dezember 1892. Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zweibrücken. Berichtigung. [59626] Durch Beschluß der Generalversammlung des Rohrbacher Darlehenskassen⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des durch diesen Beschluß ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Würtz, Ehefrau Bender, Bergmann — nicht, wie es in der Bekanntmachung in der Zweibrücker Zeitung Nr. 573 vom 7. Dezember 1892 heißt Peter Würtz, Kaufmann in Rohrbach, der daselbst wohnhafte Wirth Nicolaus Müller zum Vorstandsmitgliede gewählt. v Zweibrücken, den 31. Dezember 1892 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Seeretär. 8
zweibrücken. Bekauntmachung. [59629]
Genossenschaft unter der Firma „Rohrbacher Consumverein, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht“ vom 18. Dezembe
selbe von letzterem Tage an „Einkaufsgenossen⸗
mit dem Sitze zu Rohrbach. 8 Zweibrücken, den 2. Januar 1893. 8 K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär. “ “
8 zweibrücken. Bekanntmachung. [59628] An Stelle des als Director des Consumvereins Lautzkirchen, eingekragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschiedenen Karl Kuhn, Küfer in Lautzkirchen, wurde der bisherige Stellvertreter des Directors Georg Stemmler, Schmied, zum Director, und a Stelle des genannten Georg Stemmler der zu Lautz⸗ kirchen wohnhafte Michael des Directors gewählt. Zweibrücken, den 2. Januar 1893. K. Landgerichtsschreiberei.
zweibrücken. Bekanntmachung. 159627]
In dem Genossenschastsregifter des K. Landgerichts Zweibrücken ist in Band II. Ziff. 11 am 2. Januar 1893 Folgendes eingetragen:
Durch Statut vom 10. Dezember 1892 und Nachtrag vom 19. Dezember 1892 wurde zu Schmitt⸗ weiler unter der Firma „Konsumverein Schmitt⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft er⸗ richtet, welche bezweckt, Haushaltungs⸗, Landwirth⸗ schafts⸗ und sonstige Wirthschaftsbedürfnisse aller Art von guter, unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Director oder dessen Stellvertreter und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Unter dieser Zeichnung erfolgen alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten.
Alle Bekanntmachungen des Vereins, welche in der Zeitung zu erfolgen haben, mössan durch die zu Speyer a. Rh. erscheinende Pfälzer Zeitung er⸗ folgen.
Mitglieder des Vorstandes sind Schmittweiler wohnhaft —: b
1) August Geimer, Schmied, Director.
2) Schneider, Ackerer, Stellvertrete Directors. 3
3) Michael Müller, Askerer, Ka sier.
4) Daniel Ludwig, Ackerer, Beisitzer.. Balthasar Neufang II., Ackerer, Beisitzer.
6) Jakob Heß, Ackerer, Beisiter.
Die Einsicht der Liste der Gengslen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des K. 1gasge. Zweibrücken Jedermann gestattet.
Zweibrücken, den 2. Januar 1873.
Kgl. Fandget Zeschreibere Merckel, K. Ober⸗Secretär
sämmtlich in
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: — — 6 Verlag der Expedition (Scholz).
Druck 15. RVerngent gen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.
unter Nummer 13 des Genossenschaftsregisters ein-⸗
im Kleinen in den zu diesem Zweck gemietheten Räum⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Merziger
Infolge Beschlusses der Generalversammlung der
1892 wurde diese Firma umgeändert und heißt die⸗
schaft Rohrbach mit beschränkter Haftpflicht’“
Bürger⸗
alter zum Stellvertreter
Merckel, K. Ober⸗Secretär. “
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verlin, Freitag, den 6. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Har Fe schafts⸗, Zeichen⸗ ge, gen aus den Handels⸗, Genoss . . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Fem ele . Hen Mensch 8— Zeichen.,
Central⸗Handels⸗Register für
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die zönigliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Deutschen Reichs⸗ und Königlich gest hnsta
2 A * S 8 3 Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aalen. Kgl. Amtsgericht Aalen. 58950 Als Marken sind gekscht die unter Nr. — und 1 zu der Firma: Fettglanzwichse⸗Fabrik Aalen Wilhelm Seyndelmann in Aalen, laut Bekannt⸗ machungen in Nr. 47 und 282 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1883 für Fettglanzwichse eingetra⸗ genen Zeichen. Den 31. Dezember 1892. 8 Kgl. Amtsgericht. Amtsrichter Göhrum.
Berlin.
Als Marken sind eingetra z - b Als X 1 gen zu der 40 Minuten, für wollene Garen—
Nicht einlaufend.
88 58205 Berlin. Königliches Amtsgericht I.
9 zu Berlin. Abtheilung 80 II.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. Treuherz in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 47 Mi⸗ nuten, für Briquettes:
unter Nr. 1680 das
Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 80 II. 1 : E nil Kummerlé in Berlin, nach Anmeldung
b. unter Nr. 1679 das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I.
i Berlin, Abtheilung 80 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1682 zu
der Firma: H. Lange in Berlin, nach Anmel⸗
dung vom 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, für Biere das Zeiche:
[59518]
AqS 2 8 EA. FaschEN
empelherren-Swe Mberren-
FKS’S er Portern X
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [58326] Abtheilung 80 II. Berlin, den 23. Dezember 1892.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 683 zu der Firma: Georg Borchard in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 10 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1883 für Exrortbiere in Flaschen und Fässern eingetragene Zeichen.
vexxexurn
b. 8 unter Nr. 1681 8 M AR E das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [58203] “ Berlin, Abtheilung 80 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1677 zu der
Firma: Paul Lorenz in Berlin, nach Anmeldung
vom 21. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr
10 Minuten, für Sicherheits⸗
zündspänchen da
““ Nachmittags 12 Uhr
8 [59459] Burgsteinfurt. Das unter Nr. 4 unseres Zeichenregisters für die Firma: A. Wattendorff zu Borghorst eingetragene Waarenzeichen ist unterm 7. Dezember 1892 infolge Nichtanmeldung vor Ab⸗ lauf der zehnjährigen Frist gelöscht und ist dassselbe Zeichen nach Anmeldung vom 27. Dezember 1892, 12 Uhr Mittags, wieder eingetragen unter Nr. 9 des Zeichenregisters am 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 172 zu der Firma: Bernhard Reichel in Reichenbrand, nach am 12. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, erfolgter An⸗ meldung als Marke für Strümpfe eingetragen das Zeichen:
Chemnitz, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
vn 3 eingetragen zu der Firma „Emanuel Merck“ zu armstadt, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, für Arzeneimittel oder deren Ver⸗ packung die Zeichen und zwar:
unter Nr. 25: FqAEM0
Darmstadt, den 23. Dezember 1892. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann.
unter Nr. 26:
Dresden. Als Marken sind gelöscht 8G 2. sacere e Firmen eingetragenen Waarenzeichen und zwar:
das für die Firma Bazar de voyage Inhaber Moritz Klingner in vreeven unde Nr. 103 für Reiscutensilien eingetragene Zeichen,
das für die Firma „Vulkan“ J. F. J. Komendzénski Cigaretten, und türkischer Tabakfabrik in Dresden, in Dresden, unter Nr. 110 für Cigaretten und Tabake eingetragene
— ——
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register sür das Deutsche Reich int in 1 Iö Bezugspreis betrigt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — erscheim, der Ne 21,6,. .. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 92* vinehe .“
osten 20 ₰4. —
das für die Firma J. Spinner in Dresden unter Nr. 114 für Mundwasser und Zahnpulver eingetragene Zeichen,
das für die Firma Gebrüder Hollack in Dresden unter Nr. 98 für Malz⸗Extract eingetragene Zeichen,
das für die Firma Wilhelm Berndt’s Nachf. M. Grumt in Dresden unter Nr. 109 für Photo⸗ graphien, Zeichnungen, Lithographien, Druckereien und photographische Vergrößerungen eingetragene Zeichen,
das für die Unger & Hoffmann in Dresden unter Nr. 106 für photographische Papiere eingetragene Zeichen,
das für die Firma E. Kaders in Dresden unter Nr. 108 für photographische Papiere einge⸗ tragene Zeichen, .
das für die Firma Bösenberg & Co. in Dresden unter Nr. 105 für Lampen, Lampenbestand⸗ theile und Metallwaaren eingetragene Zeichen,
das für die Firma Dresdener Papierfabrik in Dresden unter Nr. 112 für Papier eingetragene Zeichen.
Dresden, am 23. Dezember 1892.
Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
8
“ 1114“ 8 Freiburg (Breisgaun). Nr. 35059. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗Z. 32 zur Firma: Mez & Söhne in Freiburg i. Br., nach An⸗ meldung vom 20. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, zur Auszeichnung der von der Firma erzeugten schwarzen und hh Nähfeiden, welche theils direct auf die Seidensträngchen geheftet wird, theils auf die die Seide umgebende Umhüllung kommt,
I
24
Freiburg, den 20. Dezember 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Reich.
6“ [58889]
Frankfurt a. M. Als Marken sind einge⸗ tragen unter Nr. 356 und 357 zu der Firma: Stasn!n & Gossi hierselbst, nach Anmel⸗ dung vom 24. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, für Weine die Zeichen:
AbSw nG08 Fram furt. &A “ Fraukfurt a. M., den 27. Dezember 1892 Koöhnigliches Amtsgericht. IIV.
ö“ 1 [59111] Frankfurt a. 0. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 21 zu der Firma: Franz Kliemchen in
Zeichen,
Frankfurt a. O., nach Anmeldung vom 31. De