1893 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 111“

Vierte Beilage—

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staut

Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

EeebexaxeAenxenn

Der Inhalt dieser Beilage, inwelcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen ZE“ n Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheimt auch d1n. .nhne., ehh Fale e rgen. Maaster⸗Kegistern, über Patente, Gebecuchsmnuster Konkurse, sowie die Tartf, und Fahrplan⸗

[59920]

Activa.

b Swentine⸗Dock Gesellschaft.

Bilanz ult. Juni 1892.

9 12799⸗2 Kapital⸗Conto . . . . . . 111 295 45 Reservefond⸗Conto .. ..

V b114464*²n Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Bilanz der Aetien⸗Bierbrauerei zu Detmold pro 30. September 1892

nach den Beschlüssen der heutigen Generalversammlung. An Immobilien: Per Aetien Kapttak . . . . .. .. 500,— ecöö 32 032 36 Hypothek⸗ und Darlehengläubiger!/ 180 350/57. b. Gebäude und Kellereien .. 231 134 35 Creritores . . . . . 16 281 08 An Mobilien: eIsnhe ö” 8 618 85 8S . Handlungsutensilien .. 8 150/88 Deleredere ⸗Conto . . . . . .. 1 28580 Brauereiutensilien . . . . 9 47278 .Lager⸗ und Transportfässer.

Passiva.

200 000 20 000 14 000

295

I295 15

Activa.

Inventar⸗Conto 8 ℳl 500 Debitores

ℛ. 22295 75 Gewinn⸗ und

Verlust⸗Conto.

Brutto⸗Einnahme

12 647 68 31 47572 10 000 8 828 05

Sämmtliche Unkosten 4 815 57 ferde nach Taxat

Abschreibung . . . 1u“ Reingewinn’. ; . Maschinen und Dampfkessel g. Wasserleitung öu“ ööö 1“”“ vorausbezahlte Assecuranz 1“ Hypothek⸗ und Darlehenschulden 16164* Verlust⸗Saldo 1X“

. 20 579,19 8 uhrwerk und Stallutensilien

Debet.

7 095 —- 53 242 99 8 044 58. 52 860 26 2 301 31 1 004 65 15 98864 27 414 30 3 899 44

478 03

Gewinn- und

530

178 036 30 Credit.

An General⸗Unkosten. Abschreibungen .

Detmold, am 30. Dezember 1892 Der Aufsichtsrath. Carl Husemann.

137 722 10

Per Einnahme

Reservefondsrest Verlustsaldo ..

nr für Bier, Träbern, Abfälle und Miethe. 1 perfallene Dividende.

Der Vorstand. H. Böttcher.

138 947/71

153,— 12,37

3 899 44 52

B

[59921]

der Actiengesellschaft Vrauerei Zirndorf bei Nürnberg.

ilanz

Activa. Immobilien⸗Conto 980 689 87 Wirthschafts⸗Immobilien⸗

J 11“]

Maschinen⸗Conto 2 Eismaschinen⸗Conto ..

Fier Gents b.1168 uhrwerks⸗Inventar⸗Conto

Mobilien⸗Conto . . . ..

Eishaus⸗Neubau⸗Conto. Vorräthe:

Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Pech, Kohlen, Flaschen und diverse 111“X“X“

Außenstände:

Hypothek⸗Debitoren

8 298 728.89

Bier⸗Debi⸗ toren 123 553,36

Kassa⸗Conto.

8

122 764 63

117 743 72 37 770 16 11 846,43

9 679,36]%

165 396/58

422 282 25 2 112 80

.“ 2643 559 59 Der Aufsichtsrath. Franz Kester.

Debet.

Der Vorstand. Otto Weiser.

Gewinn- und Verlust-Canto per ultimo September 1892.

Passiva.

Actien⸗Kapital⸗Conto . . .. Hypotheken⸗Conto . . . . .. 601 614 50 Prioritäten⸗Kapital⸗Conto .. Laufende Zinsen hierauf 171 659 29] Hypotheken⸗Conto II.

schafts⸗Immobilen⸗Conto)

Special⸗Reservefonds⸗Conto. Erneuerungsfonds⸗Conto ... Gesetzmäßiger Reservefonds⸗C Dividende⸗Conto . . . ... Bankguthaben und Creditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

( Hypotheken auf Wirth⸗

onto.

. 2„

Der Generalversammlung vorzuschlagende

Gewinn⸗Vertheilung:

8,Saeeee“ Maschinen⸗Conto 5 % 6140

Eismaschinen⸗Cto.

8580 Fastagen 5 %. 5880 Fuhrwerks⸗In⸗

ventar 15 % . 5670 Mobilien⸗Conto

831¹* 590 Eishaus Neubau⸗

Conto 5 %. 480

48 110.04

27 340.—

auf Special⸗Reservefonds⸗

20 770.04

12 000.—

279 586 51 450 000 ⁄—- 7 500

364 432 78 32 000,— 125 350 31 200—

1 165— 504 215/26 48 110 04

auf gesetzmäßigen Reserve⸗

8770,07

239000.—

auf Delecredere⸗Conto .

5 770.04

ℳ; 4 000.—

Vortrag auf neue Rechnung

8 1 770.04

Für die Richtigkeit aus den Büchern: Adolf Narr.

2 643 559 59

Credit.

ͤͤͤ1111214““*“ ͤ1161 ͤ11141“ Fabrikationskosten (Feuerung, Eis, Pech) . . . Hersomalkoften 1111A“”“ Eeeen] Geschäftsunkosten (Fuhrwerk, Pflasterzoll, Be⸗ leuchtung, Diverse und Unkosten, Büttnerei, Geschäftsutensilien, Spunde, Stopfen, Bureau⸗ Unterhaltung der Immobilien und Maschinen, Porti, Flaschenbruch, Reise⸗ n“ Handlungsunkosten. Steuern Versicherungen ..... Dypotheken⸗Zinsen⸗Conto. rioritäten⸗Zinsen⸗Conto. Zinsen⸗Conto . . . .... Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto II. Wirthschafts⸗Immobilien⸗Unter⸗ haltungs⸗Conto . . . . ..

180 291 04 19 726 21 601,48

32 618,38 48 291/12 94 381 46

ber 1891

47 018,44

15 852 25 1 38238 4 634 48 2 544 06 9 701 75

17 910—

ab Pachte⸗Conto

19 508 20

Gewinn

Der Aufsichtsrath.

Franz Kester. Otto

Der Vorstand.

48 110,041 542 571,29

Weiser.

Vortrag per 30. Septem⸗

111n

Bier⸗Conto. Träber⸗Conto . . Malzkeim⸗Conto

Für die Richtigkeit aus den Büchern: Adolf Narr.

9,6 2

2 105/77 518 257 11 19 90

51

542 571 29

X 757

NRℛ 775 73

Der Vorstand.

beschränkter Haftpflicht beschlossen.

genossenschaften vom 1. Mai 1889.

Reutlingen, den 31. Dezember 1892.

A. Braun.

Bekanntmachung.

Die Reutlinger Handwerkerbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalherfanmrasg vom 16. Dezember d.

J. ihre Umwandlung in eine Genossenschaft mit

Dieser Beschluß wird mit der Aufforderung zur Kenntnißnahme der Gläubiger gebracht, sich bei der Genossenschaft zu melden, falls sie der Annahme der beschränkten Haftpflicht nicht zustimmen. Zu vergleichen § 137 und 80 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs

Wirthschafts⸗

8 Reutlinger Handwerkerbank

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1

Der Vorstand. Rob. Minckler.

2—

[60025] Verein Freisinniger Verlag zu Wiesbaden. Generalversammlung Dienstag, den 17. Januar 1893, Nachmit⸗ tags 5 ½ Uhr, in dem Fedeegin Louisenstraße 2, ier. Tagesordnung:

Auflösung und Liquidation des Vereins.

Wiesbaden, den 29. Dezember 1892. Der Aufsichtsrath des Vereins

Freisinniger Verlag zu Wiesbaden.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Vorsitzender: Dr. Alberti.

8) Niederlassung k. von Rechtsanwälten.

[59810] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Siegfried Jaroeczynski, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 2. Januar 1893.

Königliches Landgericht I.

Der Präsident: Angern.

9) Bank⸗Ausweise.

.“

1 Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.

Status ultimo Dezember 1892. Activa.

Kassenbestand und Bankguthaben. 1 863 793,11 4*“ 393 786,63 Darlehn gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren .. Eigene Effecten und Consortial⸗ Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ 4*“ *“ 143 782,24 1b44“*“ 111 985,45 NI383 11185

5 000 000,—

6 009 762,21 55 471,37 20 000,—

297 881,27

[5980

5 344 011,13 525 756,29

3 000 000,—

passiva. Actien⸗Kapital... Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. Reservefonds. u““ Dividenden⸗Reservefonds

[60019]

des Berliner Kassen⸗Vereins

2) Wechselbestände ꝛc. . . . . . . . . 3) Lombardbestände . 1 4) Grundstück .

Diverse Creditoren.

11 383 114,85

am 31. Dezember 1892. Activa.

1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben 8 .

. 6 609 412 15 258 235 6 917 700 1 945 000

20 380 347

bei der Reichsbank ꝛc. . . .

8 8 Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛc..

r10) Verschiedene Bekannt machungen.

[58306] Bekanntmachung.

Die vacante Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Eupen soll einem qualificirten Thierarzt zunächst commissarisch übertragen werden. Mit der Wahr⸗ nehmung der Stelle ist außer dem Staatsgehalte von jährlich 600 ein jährlicher Zuschuß von 600 aus Kreisfonds verbunden. Die Einnahmen aus der Beaufsichtigung der Viehmärkte können auf über 100 jährlich veranschlagt werden.

Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu er⸗ wartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise Eupen nach dem vorläufigen Ergebniß der letzten Aufnahme des Viehstandes am 1. Dezember d. J. 646 Pferde, 10 874 Stück Rindvieh, 381 Schafe, 2159 Stück Schweine gezählt worden sind, und daß dem Kreis⸗Thierarzt eine gewinnbringende Praxis in den benachbarten viehreichen belgischen Gemeinden offen steht.

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifications⸗Zeugnisse und sonstiger Atteste sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 1. Februar k. J. an den Landrath Herrn Gülcher zu Eupen einreichen.

Aachen, den 27. Dezember 1892.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Peguilhen.

1

[59811] Stiftung „Ida Jäger“.

Etwa vorhandene bedürftige Glieder von Stammes⸗ nachkommen der Stifterin Fräulein Ida Jäger, gestorben zu Nymwegen, werden gemäß § 7 des

8 17. August 1885 ert. bi Statuts vom 16. November 1885 aufgefordert, bis zum 15. März 1893 bei der Vermeidung der diesjährigen Ausschließung bei dem unterzeichneten Amtsgericht ihre Ansprüche auf die stiftungsmäßigen Erziehungsgelder anzumelden und zu begründen.

Iserlohn, den 2. Januar 1893. 1

Königliches Amtsgerich

[60020]

Förderung: 9 802 975 hl.

im Jahre 1892 7 301 063

11

Anhaltische Kohlenwerke. Vergleichende Uebersicht über Fürderung, Debit und Einnahme sümmtlicher Werke.

Verkauf u. Absatz an unsere Briketfabriken:

Einnahmen: 9 412 110 hl. 2 057 834. 53

mithin in 1892 mehr 2 501 912 hl.

381 418 hl Kohle

Frose i. Anhalt, den 6. Januar 1893. Pe r

Bestände per ult.

6 946 210 1 661 594. 60 2 465 900 hl. 396 239. 93 Dezember 1892: 117 424 Ctr. Brikets.

b 2

Vorstand.

[35583]

bis Mk. 18.65, sowie schwarze, weiße und far⸗ bige Seidenstoffe v. 75 Pf. bis Mk. 18.65 p. Met.

Qual. u. 2000 versch. Farben, Dessins ꝛc.) Seiden⸗Damaste Seiden⸗Foulards p. Seiden⸗Grenadines Seiden⸗Bengalines vnz Teiden⸗Bastkleider p. Robe, 16.80

porto⸗ und zollfrei in’s Haus.

Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.

glatt, gestreift, karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240 versch. v. Mk. 1.85 18.65

1.35— 5.85 1.35 —11.65 1.95 9.80 68.50

Seiden Armaüres, Merveilleux, Duchesse etc. Muster umgehend. Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.

Königl, und Kaiserl. Hoflieferant.

Central⸗Handels⸗Regi

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reig Berlin auch durch die Königliche Expedition des Dertsch Reiche kann vnnc dll

Das Anzeigers SW.,

Wilhelmstraße 32, belogen werden.

rch al ost⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

ster für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für d

Bezugspreis beträgt 1 50 für das

Insertionspreis nMFxw2 NEgcx-a g e

as Deutsche Reich erscheint in der 1 b Vierteljahr. sir den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Nr. 6 A.)

Regel tägl ich. De Einzelne Nummern lofless 20 2

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die

Nru. 6A., 6 B. und 60. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Dezember 1892 und im Jahre 1892.

Im Monat Dezember 1892 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht, wobei die iu Klammern gesetzte Ziffer angiebt, wie viel Bekanntmachungen das betreffende Gericht über⸗ haupt aus dem Musterregister publicirt hat:

0 eber Mobelle plast.

davon Flächen⸗ muster

Amtsgericht

1) Berlin I (12404) 2) Offenbach b (2411) 3) Chemnitz

(2259)

4) Leipzig (2945) 5) Apolda (283) 6) Barmen 1 (1800) 7) Solingen

(1203) 8) Köln (634) 9) Dresden 8 (1903) 10) Hamburg (1086) Iserlohn (833) Nürnberg (1445) Annaberg (654) Elberfeld (1191) Gotha (396) Lüdenscheid (792) 5 Frankfurt a. M. (1162) 4 Plauen (1357) Breslau (425) Fürth (390) Gera (535) Gießen (146) Hanau (560) Aachen (442) Aschersleben (37) Brandenbur C11 Bremen (440) Düren (92) Ebersbach i. S. (49) Ehrenfrieders⸗ dorf (44) Hannover (317) Heilbronn(53) Kottbus (267) Krefeld (634) ) Leer (162) Liegnitz (157) Limbach (208) Lörrach (2)* Mainz (2) Meerane (1271) München I. (596) Pforzheim (241) Remscheid (81) Stuttgart Stadt (1251) Ansbach (51) Arnstadt(152) Augsburg(71) Bautzen (306) er ( Erft 1) Berlin II. (174) Bibera (Württ.) (12) Bischofswerda ö 1

907 581 326 225 581 150 126 205

26 158

8S⸗ Sͤbobo’S

0 g”

dʒhboO do

52)

*) Schriften, Spiele und Service unter einer Fabriknummer ohne genaue Angabe der Stückzahl. 22) Bei den Gerichten mit einem? ist es nicht ersichtlich, wie weit das Musterregister fortgeschritten ist, da die fortlaufenden Nummern bei den Ver⸗ öffentlichungen nicht angegeben sind.

) Bonn ) Brake

) Oederan (327

Amtsgericht

Bockenheim 26) Böblingen (2) (390) Bückel 09, ückeburg (3)

Cannslatt b (113) Danzig (30) Detmold (179)

) Diez (1)

Eibenstock (258) Frankenberg (177) Frankfurt a. O. (25) Gehren (108) Gengenbach (94) Glauchau (952) Gleiwitz (8) Göppingen (102) Görlitz (127) Gräfenthal (74) Hagen i. W. (324) Halle a. S. (100) Halle i. W. (10) Hof (163) Hohenlimburg (65) Fohelteih⸗

Ur. 2 heber J

1 1 1

1

Ernstthal (139) 1

Homburg S,d. (28) Jena (37) Johann⸗ georgenstadt (32) Kiel (43) Köpenick (16) Lübeck (65) Meiningen (3) Meißen (122) Neusalz (58) Neusalza (9

1 1 1.

Niederwüstegiers⸗

dorf (83) Norden (99) Oberhansen (31) Oberndorf a. H. (112) Oberstein (206) Oberweißbach (108) Odenkirchen

69)

Oelsnitz i. V. (414) Osterode

a. H. (2)

) Pöfneg (52)

ulsnitz (138) Reichenbach i. Schl. (48) Rixrdorf (13) Roßwein (39) Saalfeld (2) Saargemünd

(131) Sayda (60) Scheibenberg

(26) Schmiedeberg Schl. (16) Schopfheim

(35) Schwartau

(11) Schwarzen⸗ berg (116) Schwelm

(199) Sonneberg

(174) Spremberg

8 Stettin (71)

kuster oder Kodelle

1 17 28

7

davon

plast.

Flächen⸗

muster

77

Amtsgericht

115) 116 117

118) 119) 120)

121)

122) 123) 124) 125) 126

127) 128)

Stolberg Rhld. 57) Stollberg(34) Stbaßbukg i. Els. (148 Treuen (59 Triberg (158. Waldheim (75) Walkenried (16) Wandsbeck(6) Warendorf(3) Weida (13) Witten (16)

5. Muster oder

Modelle

heber

Wittenberg(22)

Wolkenstein(6) Zeitz (145)

davon

muster

7

27

Zusammen

202002 3828

7243

2345 4898

Von den oben angeführten Gerichten haben, soweit dies hier ersichtlich ist, diejenigen von Bergheim und Diez im Dezember 1892 zum ersten Male eine Eintragung in das Muster⸗ register bekannt gemacht.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, sind 3

Ausländer mit 43 Mustern. sind mit 30 plastischen und

2 Oesterreicher 1 Engländer ist

mit 13 Flächenmustern eingetragen worden. Im Vergleich zum Monat November 1892

ist in

0

n

Dezember die Zahl der Gerichte um

1 und die der Urheber um 8 angewachsen; dagegen hat die Zahl der Muster und Modelle um 27 (+ 315 plastische, 342 Flächenmuster) abgenommen.

Gegen den Monat weist der Dezember

Dezember des Vorjahres 1892 durchgängig ein

Steigen der Zahlen auf; die Zahl der Gerichte ist um 5, die der Urheber um 32 und die der

Muster und Modelle um 2031

(868 plastische

und 1163 Flächenmuster) angewachsen. Im Jahre 1892 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 91 891 neu gesch ützte

Muster und 65 704 Flächenmuster)

odelle (26 187 plastische und veröffentlicht

worden,

und vertheilen sich diese Muster und Modelle auf die einzelnen Monate, wie folgt:

Muster ZVanue .

Dezember Zusammen 91.

Se

6 6 5

8

9 8 7 8 8

7

728 051 612 859 999

443

859 072 929 826 270

243

plast. Flächenm. 2 094 5 634 1 676 4 375 2 779 3 83* 3 177 4 682 495 5 504 879 4 564 1 2

qhbo

8

17 7712 5 832 6 426 7 004 5 240

6

40 503 1 822 2 030 2 345 4 898

b

it Eröffnung

891 des

26 187 65 704

Musterregisters am

1. April 1876 sind im 1hgga e eches, Be⸗

kanntmachungen über 1 061 113 neu ge

chützte

Muster und Modelle (305 656 plastische und

57

75545

Flächenmuster)

publicirt worden,

darunter 7012 von Ausländern niedergelegte (von Oesterreichern 4941, Franzosen 879, Eng⸗ ländern 446, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern 401, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 47 uno Schweizern 2).

Auf die einzelnen Jahre vertheilen sich die Muster und Modelle, wie folgt:

1876 1877

1878.

(9 Monate)

1879. 1880.

1881

1882

1883

1884. 1885. 1886. 1887. 1888 1889. 1890.

1891

1892.

All

Muster 12 759 53 468 50 032 49 811 47 640 51 078 19 605 54 257 67 889 73 121 71 504 73 130 80 705 76 322 75 496 82 405 91 891

plast. Flächenm.

2 660 10 099

8 343 45 125

9 679 40 353 12 560 37 251 13 856 33 784 14 943 36 135 15 088 34 517 16 248 3838 009 22 124 45 765 23 319 49 802 22 020 49 484 24 175 48 955 28 371 57 334 23 926 52 396 22 317 68 179 24 840 57 565 26 187 65 704

Zusammen 1 061 113

gemeine

Brauer⸗

305 856 755 157

Gund Hopfen⸗

h Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ 1

undes, des bavyerischen B b

württembergischen und ba⸗

s thüringer Brauer⸗

vereins. Publications⸗Organ fämmtli Sectionen der Brauerei⸗ und L sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. rl in Nürnberg.) Nr. 1. Inhalt: An der Jahreswende. Biologische und gährungstechnische Untersuchungen von Brauwässern. Der Bierexport von Hamburg zur See. Brauerversammlung in Leipzig am 29. Dezember 1892. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft⸗ Ergebnisse des Rechnungs⸗ jahres 1891. Louis Pasteur. Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗Liste für das Deutsche Anstrichmasse für Essen. Biereinfuhr Klein⸗ asiens. Curse von Brauerei⸗Actien. Bier⸗ einfuhr der Capcolonie. Abschlüsse von Actien⸗ brauereien. Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung. (Mün⸗ chen.) Nr. 53. Inhalt: Mahnung vor Ber⸗ jährung am Jahresschluß. Die Organisation des Handwerks und die Regelung des Lehrlingswesens. Protokoll. Literarisches. Tarif.

„Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Erpedition bei R. Stäckel, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 1. Inhalt: Schulsammlung. Wichtige gewerbliche Fragen im Deutschen Reichstage. vhehcthemmmas mit Doppelrad. Antimagnetische Gangfeder. Taschenuhr mit Spielwerk. Ueber Erdbeben und die einfachsten Instrumente zu ihrer Beobachtung. Eine geheimnißvolle Uhr. Aus der Werkstatt (Neuer Planteur. Leichte Herstellung eingeschraubter Steinfutter. Das Einschlagen der Gellcberspanbe⸗ Vermischtes. 86 8

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. von Wilhelm Meyer, Leipzig. Ne 1. 6 Ibelag im Hauptblatt: Officielle Verbandsnachrichten. Aenderung der Ein⸗ und Ausfuhr⸗Statistik für Sonnen⸗ und Regenschirme. Zum neuen Jahre! Sitzstock von Paul Tümena und Albert Gerths in Barmen. Der neue Curs in Schirmgarni⸗ turen. Der Lyoner Seidenmarkt im Monat De⸗ zember. Künstliche Seide. Der Export nach den Philippinen. Patent⸗Füllfederhalter. Vom niederrheinischen Seidenwaarenmarkte. Rundschau

Patentliste. Musterregister. Konkurse.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift Rübenzucker⸗Industrie. 98ci -2 1— Inhalt: Italien. Erhöhung des Eingangszolls und der Fabrikationssteuer von Zucker. Ueber den Einfluß den dem Boden zu Düngungszwecken einverleibten Kalisalze auf die Rübennematode (Heterodera Schachtii). Von Dr. M. Hollrung. Verschluß⸗ vorrichtung für Saturations⸗Kohlenszure⸗Inzelkoren⸗ Von Fritz Wöhler in Hoiersdorf bei Schöningen (Herzogthum Braunschweig). Verfahren und Ein⸗ richtung zum Reinigen von Zuckersäften. Von Her⸗ mann Sturm in Hodendodeleben bei Magdeburg. Verfahren zur Entfernung der Rübeneiweisstoffe aus dem Rohsaft. Von Friedrich Wannieck & Co. in Bruͤnn, Mähren. Rotirender Maischapparat für Zuckerfüllmasse u. dergl. Von Gustav Pröbe

in Braunschweig. Patentangelegenheiten. Ein

fuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November

Muthmaßliche Ergebnisse der Rübenverarbeitun

in dem Betriebsjahre 1892/93.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fhn Gewerbe und Technik. Nr. 52. Inhalt: Vom (eschäfts; gewinn. Vorträge für Dampfkessel⸗Heizer. Nachrichten aus Handel und Industrie. Ve schiedene Mittheilungen. Eisen und Stahl. Ueber Anwendungen elektrischer Kraftübertragung Das Verstählen auf elektrochemischem Wege. Schutz vor zerspringenden Wasserstandsgläsern. Reichsgerichts⸗Entscheidungen. Technisches⸗ Recepte. Literarisches. Submissionen. Patent⸗Anmeldungen. Zurücknahme von An⸗ meldungen. Patentschriften⸗Auszüge. Handels⸗ gerichtlich neu eingetragene Firmen. Kaufgesuche und Verkäufe. Stellengesuche ꝛc.

Das Rheinschiff. Central⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf de Rhein und seinen Nebenflüssen. ffieielles 88n der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. H. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 1. Inhalt: Duisburg⸗Ruhrorter Usancen. Der Erftkanal. Oeffnungszeiten der Eisen⸗ bahnbrücke über den Königshafen zu Rotterdam. Der Schraubendampfer „Mark en Dintel“ dessen Capitän und Gendarm. Schiffsverkeht zu Köln. Das Tankschiff „Jenny Rieth“ und der Remorqueur „Mannheim Nr. VI.“ Der Heen zu Spever. Manco? Kaiserin Märia Theresia“’, der neue Salondampfer auf dem Bodensee. Ein Kanal im dwehes Die

Duisburger Beurtschiffahrt Ein Fischerei⸗Gren ’1 e v - 2 z⸗ kachrichten und Correspondenzen.