1893 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift

für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 1. Inhalt: Zum Neu⸗ jahr. Export. Russische Baumwolle. Arbeitseinstellung. Silberne Medaille von Bronce. Uebertragung der Cholera durch Lumpen. Wirkung der MeKinley⸗Bill. Waschmaschine für Wirkwaaren. Einrichtung zur Fließbildung an Anflege⸗Apparaten mit Wage. Maschine zur Be⸗ handlung von Strangseide in Flüssigkeiten. Deutsche Patente. Rundflechtmaschine. Ge⸗ brauchsmuster. Lumpen⸗Einfuhr nach Amerika. Die Entwickelung der abgeleiteten Bindungen. Marktberichte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Vexlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 1. Inhalt: Neuer Elektromotor von Lundell. Rechts⸗ fragen A. Elektr. Centrale in Eastborne. Selbstth. Hebelschaltung für Telephon. Bücher⸗ besprechung. Börsencurse. Geschäftliches. Mittheil.: Hörrohre von Aluminium; Neue Preis⸗ listen; Dochtkohlen⸗Patentprozeß; Wecker mit wasser⸗ dicht abschl. Deckel; Feuertelegraphen; Elektrische Hochbahn in Berlin; Elektr. erleuchtete Eisenbahn⸗ wagen; Bel. in Berlin; desgl. in Eisenach; desgl. in Bad Nauheim; Tarifreductionen in Düsseldorf; Kabelnetz in Berlin; Hinrichtung; Telephonisches. Patent⸗Nachrichten.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Fesgele Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 1. Inhalt: Die Dichte der hydraulischen Mörtel. Schutz der Arbeiter vor den Gefahren des Maschinen⸗ betriebes. Zur Besserung der Lage der Ziegel⸗ industrie. Patent⸗Kugelmühle mit ununter⸗ brochenem Ein⸗ und Auslauf. Aus den Berufs⸗ enossenschaften. Allerlei. Geschäftliches. Paumarkt. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Submissionen. Submissions⸗ Resultate.

Drogist „Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 53. Inhalt: Vereinsnachrichten. Preisaufgaben für Drogisten⸗ lehrlinge. Zur Concessionspflicht des Kleinhandels mit denaturirtem Spiritus. Bitte an die Herren Principale. Steuerfreier undenaturirter Brannt⸗ wein. Industrie und mitteleuropäische Einheits⸗ zeit. Unbestellbare Postsendungen. Disciplinar⸗ ewalt der Aerztekammern. Englische Handels⸗ schiessgerichte. Bronzetinkturen. Verschiedenes.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Berlin. Bekanntmachung. [59807] Die Eintragungen, welche in dem beim unter⸗ zeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregister erfolgen, werden im nächsten Jahre in nachfolgenden Blättern: 18 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) dem Berliner Intelligenz⸗Blatt, 3) der Vossischen Zeitung, 1 sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der Genossenschaftssachen geht vom nächsten Jahre ab auf die Abtheilung 89 über. Berlin, den 31. Dezember 1892. Königliches I. Abtheilung 80. Mila.

18 1959817] Heiligenbeil. Berichtigend zu unserer Be⸗ kanntmachung vom 1. Dezember v. Js. wird be⸗ merkt: Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Be⸗ kanntmachung außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Heiligenbeiler Kreisblatt.

Heiligenbeil, den 3. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Lyck. Bekaunntmachung. [59818] Die das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register betreffenden Bekanntmachungen des unter⸗ zeichneten Gerichts erfolgen für das Jahr 1893: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, . b

b. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

c. durch die Lycker Zeitung, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die zu a. und c. genannten Blätter.

Die Geschäfte erledigt der Amtsrichter Frenzel unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Hübner.

Lyck, den 3. Januar 1893. 1

Königliches Amtsgericht. 8

Nimptsch. Bekanntmachung. [59806] Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in dem hier erscheinenden Blatte „Der Landsmann“. Nimptsch, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

ndelsregistereinträ e über Aetiengesellschaften

und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach

V derselben von den betr. Gerichten unter der e

Die

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sa 81' en, dem

Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allenstein. Bekanntmachung. [59836]

In unserem Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 24 im Anschluß an die Eintragung vom 10. September 1885 vermerkt, daß die Bessllschaft

unter der Firma „Carl Roensch & Comp.“ eine Commanditgesellschaft, und daß der Kaufmann Carl Roensch in Allenstein alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist. V. 5. Band 4. Nr. 28. 8 Allenstein, den 2. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht. bE—— Angermünde. Bekauntmachung. [59835] In unser Firmenregister Nr. 199, Firma J. G. Schulte vormals J. G. Prinz zu Gramzow, ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1892 am 22. Dezember 1892 in Spalte 6 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 8 1 Die Firma ist erloschen. 8 Angermünde, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

““ [59839] Barmen. Unter Nr. 1690 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Barmer⸗Elberfelder Teppichklopfwerk Vowe & Cie und als deren Theilhaber die Sattler Gustav Vowe sen. in Barmen und Gustav Vowe jun. in Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen, vertretungsberechtigt ist nur Gustav Vowe sen. hier.

Barmen, den 31. Dezember 1892. 8

Königliches Amtsgericht. IJ.

[59837] Barmen. Unter Nr. 2080 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Leonh. Boß vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann August Boß und den Bierbrauer Heinrich B . beide in Barmen wohnend, übergegangen. odann wurde unter Nr. 1691 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Gebr. Boß und als deren Lheilhaber der Kaufmann e-d Boß und der Bierbrauer Heinrich Boß hierselbst. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1892 begonnen. Barmen, den 31. Dezember 1892. 81 8 Königliches Amtsgericht. I. . 8* 59843] Bar Unter Nr. 1570 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma A. W. Demrath vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch den am 28. Dezember 1892 erfolgten Austritt des Kauf⸗ manns Arthur Demrath aufgelöst ist und daß der Kaufmann Adalbert Gitt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3196 des Firmenregisters eingetragen die Firma A. W. Demrath und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adalbert Gitt hierselbst. 8 Barmen, den 31. Dezember 1892. königliches Amtsgericht. I. [59840] Barmen. Unter Nr. 1689 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Hollän⸗ dische Buttereompagnie Ackermann & Cie in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hugo Bente, Eduard Ackermann und Gustav Hockelmann, alle in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 bego Barmen, den 31. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I.

b 1899841] Barmen. Unter Nr. 1286 des Procurenregisters wurde heute die 1) dem Kaufmann Alfred Fuchss, 2) dem Kaufmann Richard Clemens in Barmen, 3) dem Kaufmann Carl von Kamp in Elberfeld seitens der Firrma Jacob Bünger Sohn ertheilte Collectiv⸗Procura eingetragen; je 2 zusammen zeichnen die Firma. 8 8 Barmen, den 31. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I

öG“ b 59844] Barmen. Unter Nr. 1683 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Friedr. Spieß Söhne vermerkt:

Die minorennen Emil und Helene Spieß sind auf Grund des vormundschaftgerichtlich genehmigten Aus⸗ dinaaberseßungsbeftüsges vom 15. November 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, letztere wird von den anderen beiden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Barmen, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[59838] Barmen. Unter Nr. 1451 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Ferd. Mommer & Cie vermerkt, daß der Chemiker Dr. Ludwig Schreiner in Barmen am 31. Dezem⸗ ber 1892 als vertretungsberechtigtes Mitglied in die Handelsgesellschaft eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1288 des Procuren⸗ registers die dem Kaufmann Hugo Mommer seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura einge⸗ tragen.

armen, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

8

[59842] harmen. Unter Nr. 1576 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma C. Millinghausen Nachf. vermerkt, daß die Firma in J. Etscheit geändert worden ist. 4

Sodann wurde unter Nr. 3198 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma J. Etscheit und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Etscheit hierselbst. 8 8

Barmen, den 31. Dezember 1892.

Koöhnigliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [60091]

des Königli en Amtsgerichts I. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 5. Januar 1893 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 648, woselbst die Handlung in Firma: Fritz Zoeller

Der Kaufmann Richard Wolfers zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Ludwig Friedrich (Fritz) Zoeller zu Berlin als sgesellschafter eingetreten und es ist die

ierdurch ntszandehe die Firma Fritz Zoeller & Wolfers führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 838 des Gesellsch aftsregigters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 838 die Handelsgesellschaft in Firma:

Fritz Zoeller & Wolfers

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenanhnten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 959, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Albert Churheber

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Wolffsohn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Churheber Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 121.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 121 die Handlung in Firma:

Albert Churheber Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wolffsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin .“ unter Nr. 24 122 die Firma: 5

p äftslocal: CFetsete 31) und als deren

nhaber der Fondsmakler Samuel Falk zu

Berlin, ““ unter Nr. 24 123 die Firma: 8

S. Feldmann

(Geschäftslocal: Stralauerstr. 41) und als deren

Inhaber der Färbermeister Simon Feldmann

zu Berlin, unter Nr. 24 124 die Firma:

Carl Lüdecke

(Geschäftslocal: Steinmetzstr. 9) und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Lüdecke zu Berlin, unter Nr. 24 125 die Firma:

1“ L. Uechting Geschäftslocal: Markgrafenstr. 31) und als deren nhaber der Cravattenfabrikant Ludwig Uechting zu Berlin, unter Nr. 24 126 die Firma: 1 Otto Engel

(Geschäftslocal: Badstraße 37) und als deren

Inhaber der Fleischermeister Otto Engel zu

Berlin, unter Nr. 24 127 die Firma:

Carl Berger

(Geschäftslocal: Soldinerstr. 45) und als deren

Inhaber der Productenhändler Carl Heinrich

Berger zu Berlin, unter Nr. 24 128 die Firma:

ermann Ide

(Geschäftslocal: Greifswalderstr. 33 a. 34) und

als deren Inhaber der Kaufmann und Königliche

Hoflieferant Hermann Ide zu Berlirn unter Nr. 24 129 die Firma:

Otto Nicolas

(Geschäftslocal: Lindenstraße 93) und als deren

Inhaber der Handschuh⸗ und Cravattenhändler

Otto Nicolas zu Berlin, unter Nr. 24 130 die Firma:

1“ H. Brehmer

(Geschäftslocal: Inpalidenstr. 30) und als deren

Inhaber der Schneidermeister Christian Hein⸗

rich Theodor Brehmer zu Berlin, unter Nr. 24 131 die Firma:

Carl Stolle

(Geschäftslokal: Gertraudtenstr. 27) und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand

Wilhelm Stolle zu Berlin,

eingetragen worden. 3 3 Die Wittwe Ernestine Mathilde Lydia Qutllitz, geborene Quilitz, zu Berlin hat für ihr hierselbst mit Zweigniederlassung zu Tschernitz bei Forst unter der Firma: armbrunn, Quilitz & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 172) dem August Fichtmüller zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9706 des Procurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Georg Heinrich Cohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Georg Cohn bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 975) dem Carl Julius Cohn zu Berlin Fedeera ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9708 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7591 die Firma: Emil Schommartz. Firmenregister Nr. 19 527 die Firma: R. Jonas. Firmenregister Nr. 20 227 die Firma: Otto E. Handmann. Firmenregister Nr. 22 098 die Firma: Alfred Schwarzwald. Berlin, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 Dr. Philippi.

Berlin. Handelsregister [60092] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Lpelscheftäfs ister ist unter Nr. 2341, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rosenthal & Tobias mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Rosenthal zu Berlin setzt das Handelsge e8 unter unveränderter Fürmc fort. Vergleiche Nr. 24 118 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 24 118 die Handlung in Firma: Rosenthal & Tobias mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rosenthal zu Berlin ein⸗

letzitgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe 5 Nr. 9707 des Procurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6998, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: K. G. Dehmel Nachfl. Delius & Zühlke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Emil Franz Zühlke zu Fenlih setzt das Handelsgeschäft unter der irma:

K. G. Dehmel Nachfl. Delius & Zaslr⸗ fort. Vergl. Nr. 24 119 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 24 119 die Handlung in Firma: K. G. Dehmel Nachfl. Delius & Zühlke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Emil Franz Zühlke zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 712, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 Hermann Baner & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft s durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Die Frau Bergwerks⸗Director Margarethe

ix,

be P Mueller, zu Berlin, setzt das andelsgeschäft unter der

„M. Pix“ fort. Vergleiche Nr. 24 120 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 120 die Handlung in Firma:

. Pix mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Bergwerks⸗Director Margarethe Pix, ge⸗ borene Mueller, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 8314, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: 1b Joseph Abramezyk 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Banquier Eugen Abramczyk zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Banquiers Joseph Abramczyk zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Joseph Abramezyk fortführende heneleg rh e unter Nr. 13 837 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in 68 Gesellschaftsregister unter Nr. 13 837 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Joseph Abramezyk

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. Die dem Eugen Abramczyk für die erstbezeich⸗

nete Firma ertheilte Procura ist erloschen und

ist deren Löschung unter Nr. 9182 des Procuren⸗

registers erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 075, woselbst die Handlung in Firma:

Spielhagen & Co.

dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Jean Maria Gustav Montag zu Berlin ist am 1. Januar 1893 in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Carl Gustav Spiel⸗

Haten zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und ist die dadurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Hangesgalenfchan unter Nr. 13 835 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 835 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Spielhagen & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen.

Dem Carl Ernst Spielhagen zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9710 des Procurenregisters eingetragen worden.

agegen ist in unserm Procurenregister unter Nr. 9077, woselbst die Procura des Carl Ernst Spielhagen zu Berlin für die erstbezeichnete Firma eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Procura hier gelöscht und nach Nr. 9710 des Procuren⸗ registers übertragen worden ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 347, woselbst die Handlung in Firma:

B. Mendelssohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der Kaufmann Franz Mamroth zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bartholdi Mendelssohn zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende andelsgesellschaft unter Nr. 13 836 des Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragen. b

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 836 die offene Handelsgesellschaft in Firma: B. Mendelssohn

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. e““

Dem Paul Rohrbach zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9709 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die dem Paul Rohrbach und dem Franz Mamroth für die vorbezeichnete Handlung ertheilte Collectiv⸗ procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8148 des Procurenregisters erfolgt.

Berlin, den 5. Januar 1893. 1

„Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Philippi. 1

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8

getragen worden. G 1 D m Gustav Heinrich Koch zu Berlin ist für die

Mila.

EEE ie Firma

6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach Bek nntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, er 8

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d host⸗Ans⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen eich klann 1ec es Cet e

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Berlin. Bekanntmachung. 59808 Die nachstehenden in unserem Sent. e 88 g Firmen: C11“ 1) H. Rieß, 2) Neumaun & Windschüg 3) Carl Willdorff, 4) Otto Jacobi, 5) N. Tschukmaldin, 6) Wilhelm Boeck, 7) Paul Kurts, 8) Willy Elkan

sind erloschen. 8

Da die Anmeldung des Erlöschens der Firma durch die hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden kann, so werden die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Mangels Widerspruchs wird das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Firmenregister eingetragen werden.

Berlin, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81 I.

Bernburg. ] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Vol. 138 des hiesigen Handelsregisters, woselbst

„F. Hallström“”“ in Nienburg a. S.

eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen

Tage nachgetragen worden: Subr. 3.

„Die dem Commerzien⸗Rath Friedrich Jacoby in

Nienburg a. S. ertheilt gewesene Collectivprocura

ist erloschen.

Bernburg, den 3. Januar 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Pichier.

.

59847 Birkenfeld. Geschehener Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma

acob Michel Söhne zu Nenbrückermühle (Nr. 89 der Firmenacten) eingetragen:

.4) Die in Neubrückermühle bestehende Zweig⸗ wiederlassung ist zufolge gütlicher Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst und mit dem 31. Dezember 1892 Feseher.

Birkeunfeld, den 2. Januar 1893. 1“ Großherzogliches Amtsgericht. olff. 8

1“ 1““ 8 8 19818 Birkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge i heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 107 der Firmenacten eingetragen: 8 8

Firma: Jacob Michel Söhne.

5e eeehche nen gge v

) ene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Ja⸗ nuar 1893 auf unbestimmte Bait B 8

2) Gesellschafter:

a. Heinrich Michel, Kaufmann zu Neubrücker⸗ mühle, Max Michel, Kaufmann daselbst, Jacob Motsch aus Wiebelskirchen, jetzt zu Iehabrügernlhle.

3) Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1

Birkenfeld, den 2. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

8

8 59846 Blankenheim., Eifel. 111“

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma „Arnold Cremer“ in Hammerhütte und als deren Inhaber der Dampfkornbranntwein⸗ breunereibesitzer, Ackerwirth und Gastwirth Arnold Cremer zu Hammerhütte heute eingetragen word

Blankenheim, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. armemmmem

Bonn. Bekanntmachung. [59849]

ghufolgs Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige b unter Nr. 421 die Handelsfirma „Theod. Wirtz“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Inhaber einer

ianoforte⸗ und Musikinstrumentenhandlung Theodor Wirtz eingetragen worden. 8 8

Bonn, den 2. Januar 1893. 1

1 Neu, Gerichtsschreiberr. es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [59850]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Elise Mester, Elise Schmidt Nachf., Bremerhaven.

Die Firma ist am 1. November 1892 erloschen.

2) Elise Mester Nachf., Bremerhaven.

Inhaber: Frida Marie Elisabeth Kaufmann und Geüne Louise Elise Kaufmann in Bremerhaven. Ofene Handelsgesellschaft seit dem 1. November

3) M. Radmann & Sohn, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Jelonnek

diesseitige Firmenregister unter Nr. 314 eingetragen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über P. ge rr En scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Fäftean aber Petente, Pehbnuch emester, Fetuese, soete db

und Königlich Preußischen Staats⸗

Bes

Insertionspreis

Inhaber: Kaufmann Paul Radmann in Berlin

und Kaufmann Andreas Julius Friedrich Radmann

in Altona. 8 Offene Handelsgesellschaft.

Bremerhaven, den 4. Januar 1893. 8

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf 8 Bromberg. Bekanntmachung. [59851]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

11) In Abtheilung Firmen bei Nr. 968, betreffend die Firma Julius Musolff in Bromberg.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Knitter zu Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

2) Unter Nr. 1183 ebendaselbst. 1

1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Knitter in Bromberg. 2) Ort der Niederlassung: Bromberg. 3) Bezeichnung der Firma: Julius Musolff. 3) In Abtheilung Procuren bei Nr. 238 betreffend die Procura der Frau Helene Eichenberg für die zu 1 gedachte Firma: 8 „Die Procura ist erloschen“. Bromberg, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht

Kaufmann

Castrop. Handelsregister [59883 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma G. A. Thienhaus zu Mengede (Firmen⸗ inhaber: die Ehefrau Kaufmann Gustav Thienhaus, Lina, geb. Baak, zu Mengede) ist gelöscht am

31. Dezember 1892. 1

Castrop. Handelsregister 159882] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1893 unter der Firma Bahlsen &

Kleffmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Mengede am 3. Januar 1893 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hugo Bahlsen zu Mengede, 2) der Kaufmann Otto Kleffmann zu Mengede.

88 8

h [59852. Charlottenburg. Am 3. d. Mts. ist 180 Nr. 446 unseres Firmenregisters die Firma „Verlag der Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung (Ernst Rhode)“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Ernst Rhode zu Schöneberg und heute ist unter Nr. 102 unseres Procurenregisters die dem Buch⸗ händler Alfred Brennwald für obige Firma ertheilte Procura eingetragen worden. 8 Charlottenburg, den 4. Januar 1893 Königliches Amtsgericht.

Cöthen. [59853] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 813 des Handelsregisters eingetragene Firma „Anhaltische Schuhwaarenfabrik Sally Isaacsohn“ hiesige Zweigniederlassung des Kauf⸗ manns Sally Isaaesohn in Dessau ist erloschen. Cöthen, den 4. Januar 1893. 8

Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich Schwencke.

1 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1014 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Commanditgesellschaft „Anhalter Beton⸗ werk C. G., Otto Maye & Co.“ in Dessau, errichtet am 28. Dezember 1892, und als persönlich haftender Gesellschafter der Maurermeister Otto Maye in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 2. Januar 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. [59854] Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1892 ist am 31. Dezember 1892 die in Dt. Eylau errichtete

ebendaselbst unter der Firma Carl Jelonnek in das

Dt. Eylau, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

1— In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 629, betreffend die offene Handelsgesellschaft Rosenthal & Cie zu Dortmund, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:;

Die Vollmacht der Liquidatoren Nordhoff, Gold⸗ schmidt, Jungcurt, Tosetti und Werhahn ist er⸗ loschen.

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist mit Activis und auf den Kaufmann Ludwig Rosenthal zu

ortmund, Inhaber der unter Nr. 537 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Ludwig Rosenthal zu Dortmund übergegangen.

Dortmund, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 8

b [59857] Eberbach. Nr. 13 437. In das Firmenregister

wurde unterm Heutigen eingetragen: b 8 Zu O. 3. 56. Firma Adam Götz in Eber⸗

in Eberbach. Inhaber ist Kaufmann Julius Knecht in Eberbach. Derselbe ist mit Sophie, geb. Balde, von da verheirathet. Nach dem unterm 15. April 1882 zu Eberbach abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag bleibt das gegenwärtige und zukünftige, be⸗ wegliche und unbewegliche, active und passive Ver⸗ mögen bis auf den beiderseitigen Einwurf von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Eberbach, 28. Dezember 1892.

Gr. Ametsgericht.

König.

8 Eddelak. In unserem Gesellschaftsregister 1 die unter Nr. 2 eingetragene Handelsgesellschaft „Geschwister Thießen“ in Eddelak durch Ein⸗ tragung folgenden Vermerks in Spalte 4: „Die u ist durch den Tod der Mitinhaberin Tilsche Thießen aufgelöst“ gelöscht worden. Eddelak, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

8 [59862] Eisenach. Zu Fol. 155 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden: Die von der Firma B. Servais zu Eisenach dem Ludwig Servais er⸗ theilte Procura ist zurückgezogen worden.

Eisenach, den 30. Dezember 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Iv (Unterschrift.)

Elberfeld. Bekanntmachung. [59859]

In unser Gesellschaftsregister 8 bei Nr. 1933, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wegner & Hesse mit dem Sitze hier vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Felix Wegner, früher zu Barmen, jetzt hier, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

„Hierauf wurde unter Nr. 4243 des Firmenregisters die Firma Wegner & Hesse hier und als deren alleiniger Inhaber der vorgenannte ꝛc. Wegner ein⸗ getragen.

Die genannte Firma hat dem Otto Löwen und dem Johann Joachim Wittmann, beide von hier, Collectivprocura ertheilt. Dies ist unter Nr. 1760 des Procurenregisters vermerkt.

Elberfeld, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ist durch gegenseitige Ueber⸗

Elberfeld. Bekanntmachung. [59861] BZBei Nr. 2306 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Harkort & Loh⸗ mann mit dem Sitze zu Heydt bei Kronenberg vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Peter Harkort zu Heydt bei Kronenberg ist am 31. Dezember 1892 als ver⸗ tretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten.

Elberfeld, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. 1g

Bei Nr. 1516 des Firmentegisers. woselbst die Firma Heinr. Borberg hier vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Heinrich Borberg jun. und Rudolf Borberg, beide von hier, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Borberg sen. hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2520 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnäch ist unter Nr. 2520 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Borberg mit dem Sitze hier und als deren ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter die drei vorgenannten Personen eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 31. gonnen.

Die seitens der eingangs erwähnten Einzelfirma der Ehefrau Borberg, Elise, geb. Priesack, und dem Ernst Borberg, beide von hier, ertheilten Procuren sind erloschen. Die Löschung derselben hat bei Nr. 478 und 739 des Procurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 31. Dezember 1892. Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dezember 1892 be⸗

1 8 8 [59865] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

10507. „Müller & Sinning.“ Seit dem 22. l. M. ist nur noch der Gesellschafter Heinrich Jacob Sinning dahier befugt, die Gesellschaft zu 8e Hotz⸗Ind W 10508. „Holz⸗Industrie⸗Werke Fraukfurt Martin Seckbach.“ Unter dieser Firma dnf der dahier wohnhafte Fabrikant und Kaufmann Martin Seckbach dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf mann errichtet.

10509. „E. Leopold.“ Die Firma ist erloschen und damit auch die der Ehefrau des Firmeninhabers

Leopold Dreyfuß, Elise, geb. Leopold, ertheilte Pro⸗

cura. 10510. „Rud. Kohler.“ Das Handelsgeschäft ist nach München verlegt. geschäf

10511. „Weruer Kreuser & Co.“ Das bis⸗

bach: „Die Firma ist erloschen.“

J * Unter O. Z. 183: Die Firma Julius Knecht

her unter dieser Firma zu Hannover geführte und

en Staats⸗Anzeiger.

1893.

Nr. 6B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int i Farnsh Bezugspreis beträgt I 50 8 ster Vehtsche bb1“ ü. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1“ .

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

daselbst im Handelsregister unter dieser Firma ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist von dem alleinigen In⸗ haber, dem Kaufmann August Hilarius Kreuser, jetzt hier wohnhaft, hierher verlegt worden. Derselbe führt es dahier unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Die den Kaufleuten Max Mehlhadt und Gustav Fellmer zu Hannover er⸗ theilte Collectivprocura ist erloschen.

10512. Actiengesellschaft „Mitteldeutsche Credit⸗ bauk“. Dem Marx Schorr zu Meiningen und dem Richard Spever zu Frankfurt a. M. ist dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Director oder stellvertre⸗ tenden Director die Firma zu zeichnen und in dieser Bemmenschaft auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Der Arthur Schwed zu Frankfurt a. Main ist zum Handlungsbevollmächtigten im Sinne des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, Art. 235 und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches Art. 47, 48, 52 bis 56 bestellt worden. (Art. 12 des Frank⸗ surter Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche.)

Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. O. Handelsregister [59863 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1187 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Rud. Kübler, Firmeninhaber der

Kaufmann Johann Ernst Rudolf Kübler in Frank⸗

furt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom

heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. O. Handelsregister [59864] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1346 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Sigismund Mareus, Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Sigismund Marcus zu Fea a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 5. Januar 1893. Ksnigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

esieN WestafA Nvch ecMepeefee Gelsenkirchen. Handelsregister 59866] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die Firma Ernst Reinhard zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Reinhard zu Gelsenkirchen am 4. Januar 1893 eingetragen.

Gera, Reuss J. L. Bekaunntmachung. [59868] Auf Fol. 317 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma 8 Wilhelm Erler Nachf. in Gera betr., ist heute Folgendes verlautbart worden: Die Firma lautet künftig Wilhelm Erler Nachf. Aline Garthe in Gera. Die seitherige alleinige Inhaberin der Firma Johanne verhel. Selig, geb. Auerbach, in Gera ist gelöscht, dagegen Aline verw. Garthe, geb. Leube, in Gera als alleinige Inhaberin der Firma eingetragen worden. Gera, den 2. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [59867 Auf Fol. 251 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Lummer, Bach & Ram⸗ minger in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß den Kaufleuten Oskar Anton August Kaßler und Wilhelm Heinrich Ernst Casten in Gera je Procura

ertheilt worden ist.

Gera, am 2. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für freiw. Geri tsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gnadenfeld. Bekanntmachung. [59869] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 8 die Firma L. Deloch zu Groß⸗Nimsdorf und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Paul Deloch in Groetsch am 3. Januar 1893 eingetragen worden. Gnadenfeld, den 3. Januar 18913. 8 Königliches Amtsgericht.

8

Bekanntmachung. [59870]

„In das Firmenregister wurde eute unter Nr. 15/280, woselbst die Firma Fr. Glaser mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Friedrich Albrecht Schindler zu Wiesbaden ist am 1. Januar 1893 in das Handels⸗ geschäft der Wittwe Friedrich Wilhelm Carl Glaser, Wilhelmine, geb. Ellenbeck, seiner jetzigen Ehefrau, diese früher in Goch, jetzt in Wiesbaden wohnhaft, als Gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firma „Fr. Glaser“ bei⸗ behaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 29 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Theil⸗ haber berechtigt. 1 Goch, den 2. Januar 1893.

Goch.

Königliches Amtsgericht.