1893 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[60266] Im Namen des Königs! 8 Verkündet am 30. Dezember 1892. Refdr. Zeddies, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Wittwe des Amtsgerichts⸗ Raths Calaminus, Franziska, geb. Hirschfeld, zu Cassel für sich und als Bevollmächtigte für:

2) die Wittwe des Hauptmanns Carl Renouard, ranziska, geb. Jacob,

3) Lieutenant a. D. Eduard Hirschfeld,

4) Ehefrau des Pfarrers Sangmeister, Minna, geb. Hirschfeld,

lhefrau des Pfarrers Israel, Marianna, geb. Hirschfeld, ) des höheren Schulamts Ernst Hirsch⸗

eld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Ab⸗ Ffeemno II., durch den Gerichts⸗Assessor Klepper für echt:

Die vor dem vorhinnigen Kurfürstlichen Stadt⸗ Feistcht. am 13. November 1838 vom Lohgerber Friedrich Heinemann zu Cassel und dessen Ehefrau

Elisabeth, geb. Kütting, errichtete Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 150 Thaler Darlehens⸗ forderung von Wilhelmine, Dorothea und Franziska Jacob, letztere Ehefrau WD1““

wird für kraftlos erklärt. Klepper.

Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Dezember 1892 Refdr. Zeddies, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Schreiners Gottlieb Martin Ullrich zu Waldau und seiner minderjährigen, durch ersteren als väterlicher Gewalthaber vertretenen Kinder: :1) Anna Katharina, 2) Anna Christine, 3) Martin, 4) Christian, im Verfahren vertreten durch die Rechtsanwälte Frieß und Coch zu Cassel, rkennt das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Ab⸗ he II. durch den Gerichtsassessor Klepper für Kecht: Die im Grundbuch von Waldau Band I. Artikel 4 Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene Hypothek: zweihundert fünfzig Thaler Darlehn an Wilhelm Fuhrmann in Waldau aus Obligation vpom 25. Mai 1816“ wird für löschungsfähig sowie die über diese Hypothek errichtete Urkunde für kraftlos erklärt. Klepper.

[60267]

8

Im Namen des Königs! Antrag des Grundbesitzers George Gram⸗ vertreten durch Rechtsanwalt

1 erkennt das Königliche Amtsgericht Gumbinnen durch den Amtsrichter Dr. Lotze für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch von Springen Bd. I. Bl. 23 in Abth. III. unter Nr. 2 eingetragenen Forderung von 100 Thalern und die unbekannten Rechtsnachfolger derselben werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ geschlossen und das über diese Forderun gebildete

Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt.

Gumbinnen, den 23. Dezember 1892. 1

Königliches Amtsgerich

1e Auf den stadt in Springen, Schmidt in Gumbinnen,

[60262] Zekanntmachung.

Die Urkunde über die im Grundbuche von Worm⸗ ditt Vorstadt Nr. 41a in Abth. III. Nr. 2 für Elisabeth Lehmann eingetragen gewesene und bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks zur Hebung

elangte Post von ursprünglich 100 nebst einer

usstattung ist durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt. b 8 Wormditt, 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

8

160264] Ausschlußurtheil. u“

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Eilers zu Koslau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Katschinski, daß die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 52 47 Erbtheil der Louise Koß, eingetragen Abth. III. Nr. 36 des dem Rittergutsbesitzer Richard Eilers gehörigen Ritterguts Koslau und hierher von Koslau Bl. 14 nach erfolgter Schließung des letzteren übertragen, werden, wie hiemit geschieht, auszuschließen und die Post im Grundbuche zu löschen.

Sensburg, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[602650 Im Namen des Königd

Auf den Antrag des Colon H. Krüer zu Laggen⸗ beck und des Zimmermanns Anton Berghaus zu Riesenbeck erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren in seiner Sitzung vom 6. Dezember 1892 für Recht:

1) Die über das im Grundbuche von Ibbenbüren Band V. Blatt 256 für den Georg Heinrich Lever⸗ meyer aus der Verhandlung vom 29. August 1834 eingetragene Muttergut von 315 Reichsthaler 1 Sgr. 4 P. gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt.

2) Die eingetragenen Gläubiger, sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche:

a. von Ibbenbüren Band v. Blatt 256 aus der Schuldverschreibung vom 29. April 1840 für den Neubauer Gerhard Hoge zu Holthausen, Kspls. Brochterbeck, eingetragenen 49 Thaler 15 Sgr.,

b. von Riesenbeck Band 50 Blatt 121 aus der Urkunde vom 14. November 1779 für die Wittwe Hermann Köster, geb. Bonnecker, zu Riesenbeck ein⸗ getragenen 25 Reichsthaler

ausgeschlossen. 3) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern zur Last gelegt 8 8 Gildemeister. e“ [60255] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabethe Jost zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. de Bary daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Jakob Jost, zuletzt in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen

ortgesetzter schwerer Beleidigungen und harter Miß⸗ handlungen auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt

a. M. auf den 28. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 4. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

[60254] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Georges, Anna, geb. Molders, zu Speldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gießing zu Duisburg, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Spel⸗ dorf, dessen zeitiger Aufenthalt nicht bekannt ist, wegen schwerer Mißhandlung, Versagung des noth⸗ wendigen Unterhalts und böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 19. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage macht.

Duisburg, 27. Dezember 1892. B

Lechner, Rechnungs⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [60256]

In Sachen des Anbauers Andreas Lüttge in Gr.⸗Dahlum, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Topp hieselbst, gegen seine Ehefrau, Louise, geb. Hildebrand, zuletzt in Osterode a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung, ist auf Antrag des Klägers Termin zur Ableistung des demselben durch Urtheil der zweiten Civilkammer Herzoglichen Landgerichts Braunschweig vom 14. Oktober cr. auferlegten Eides sowie zur weiteren Verhandlung der Sache auf den 17. Fe⸗ bruar 1893, Morgens 10 Uhr, vor dem ge⸗ nannten Gerichte anberaumt, zu welchem die Beklagte damit öffentlich geladen wird.

Braunschweig, den 30. Dezember 1892.

Rühland, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

[60253] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Heizer Fengler, Auguste Wil⸗ helmine Caroline, geb. Kollath, zu Pölitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Geisenheimer zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Robert Friedrich Gustav Fengler, zuletzt in Langen⸗ erg bei Pölitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf den 31. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 2. Januar 1893.

Hülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ich

[60248]) SOeffentliche Zustellung. Die Handlung Müller & Heilmann hier, Oranien⸗ burgerstr. Nr. 33, vertreten durch Rechtsanwalt Heilmann hier, Königstr. 10 II., klagt gegen den Victor von Uslar, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einer Geschäftsverbindung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen an⸗ zuerkennen, daß die Vollstreckung ausz dem Schieds⸗ spruche des Schiedsgerichts der Berliner Produeten⸗ börse vom 7. Oktober 1892, nach welchem der Be⸗ klagte schuldig, der Klägerin bei Vermeidung richter⸗ licher Hülfe die Summe von 1441,80 nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Mai 1892 als dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Prozeßkosten, welche auf 92,20 festgesetzt werden, zu tragen, resp. zu erstatten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Zimmer 145, auf den 3. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Dezember 1892. 1 Wandersleben, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., 9. Kammer für Handelssachen.

Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Franz Hammer in Schwanheim, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ferner, klagt gegen den Ackersmann Johannes Weiß, Sohn von Johannes, früher in Schwanheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für Darlehen und Wirthezechen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen zur Zahlung

a. eines Hauptbetrages von 300 ℳ,

b. von 5 ½ % Zinsen hieraus seit 15. Oktober 1888 bis 31. Dezember 1892 mit 69 44 ₰,

c. weiterer 5 ½ % Zinsen hieraus vom 31. De zember 1892 an,

d. eines Hauptbetrages von 40 ℳ,

e. von 5 % Zinsen hieraus vom Klagetage an, demselben auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil, wenn nöthig, gegen Kaution für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Landau auf 24. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. *

Landau i. Pf., 6. Januar 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Fath, Kgl. Seecretär.

Oeffentlie e Zustellung. b 6 Berlin O.,

[60250]

[60252] Der Kaufmann A. Rathmann zu Madaistraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arnthal zu Cassel, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Raßmann, früher in Cassel, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen,

1) an Kläger 10 40 nebst 5 % Zinsen seit Erhebung der Klage zu zahlen,

2) einzuwilligen, daß die zur Erlangung des Arrestbefehls hinterlegten 20 von der Hinterlegungsstelle dem klägerischen Vertreter eingehändigt werden,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abth. III., auf den 27. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. [60251] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. J. Haas zu Frankfurt a. M., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Neumann daselbst, klagt gegen den Spezereihändler Hermann Weide⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Wagrenkauf, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 461 56 nebst 6 % Zinfen seit 15. Dezember 1892 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf Donnerstag, den 6. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 5. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[60249] Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Caroline Hannausek zu Tscherbeney, vertreten durch den Rechtsanwalt Fröhlich zu Reinerz, klagt gegen den Fleischermeister Josef Duchatsch, früher zu Tscherbenev, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 60 Darlehn und Zinsen mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 60 nebst 5 % Zinsen seit 25. März 1890 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lewin auf den 4. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lewin, den 2. Januar 1893.

t Wende als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60282] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Gutsbesitzer Otto Lehmann aus Zaschwitz klagt gegen den Ziegelmeister Adolf Köhn, früher in Zaschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines zur Lohnauszahlung gegebenen baaren Geld⸗ betrages mit, dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 163 88 ₰, sowie zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Wettin auf den 7. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wettin, den 3. Januar 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[60257]

Die Ehefrau des Eisengießers Peter Macken⸗ stein, Maria, geb. Henk, zu M.⸗Gladbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Leufgen hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. März 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 3. Januar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [60258] 8 Die Ehefrau des Mützenmachers Karl Konrad Gerats, Luise, geb. Stroben, zu M.⸗Gladbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 4. Januar 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[60283] Gütertrennungsklage.

Marie Georg, Ehefrau des Stadtaufsehers Joseph Romann, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Linck eingereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf Dienstag, den 14. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. Els., den 6. Januar 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.

[60259] Bekanntmachung. 8 Durch Urtheil des Landgerichts Metz vom 4. Januar 1893 ist die zwischen den Ehe⸗ leuten Schuhwaarenhändler Jakob Jung und Friedericke, geborene Beermann, beide in Metz, be⸗ tehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Metz, den 5. Januar 1893. Landgerichts⸗Secretariat.

[60260] Bekanntmachung. 3 Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 2. Januar 1893 ist die zwischen der Hedwig Hoelzer und ihrem in Konkurs befindlichen Ehemann, dem Kaufmann Gustav Franck in Metz, bvare geie Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 1 Metz, den 5. Januar 1893. 8 Landgerichts⸗Secretariat.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 8

[60297] Nordöstliche Eisen⸗ und S Beru fsgenossenschaft 8

ection I. v“ Am Montag, den 30. Januar 1893, Abends 7 ½ Uhr, findet im Saale des Pschorrbräu⸗ Gartens, Berlin, Karlstraße 29, eine außerordent⸗ liche Sectionsversammlung statt, zu welcher die Mitglieder hierdurch eingeladen werden. 8 Tagesordnung: 1) Bericht, betr. Uebernahme des Heilverfahrens während der ersten 13 Wochen nach § 76 b. uund c. des Kranken⸗ Versicherungs⸗Gesetzes vom 10. April 1892. 2) Beschlußfassung über das dem Vertrauensar zu gewährende Honorar für die ihm aus der Uebernahme des Heilverfahrens erwachsend Thätigkeit. 6 Berlin, den 7. Januar 1893. 1 Der Vorstand der Seection I. E. Blum, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[60088] Bauholzverkauf der Oberförsterei Himmelpfort.

Am Dienstag, den 17. Januar cr., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Wegert⸗ schen Hotel zu Fürstenberg, Meckl., folgende Bauhölzer öffentlich meistbietend versteigert werden:

IJ. Belauf Beutel Jag. 46, Tot. = 1388 Kief. mit 1116,19 fm; II. Bel. Crams, Jag. 91 = 626 Kief. mit 627,90 fm; III. Bel. Tangersdorf Jag. 142 = 500 Kief. mit 700 fm; 1v. Bel. Woblitz, Jag. 216 = 524 Kief. mit 553,57 km; V. Bel. Bredereiche, Jag. 192 = 562 Kief. mit 700 fm. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können durch Forstsecr. Grenz hier bezogen werden.

Himmelpfort, Nordbahn, 4. Januar 1893.

Der Königliche Oberförster: Sieg.

4)

[60275] Verkauf alter Metalle u. s. w.

11u16“

Am Montag, den 30. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen im Dienstzimmer des Metalle, Leder und Papierabfälle zum Verkauf gestellt werden. Die

Artillerie⸗Depots Koblenz alte Verkaufsbedingungen können in den Lagerorten der Gegenstände Artillerie⸗Depots Köln, Wesel, Koblenz u. Mainz eingesehen oder gegen 1 bezogen werden. 8 1

8 Aagehete sind, postmäßig verschlossen und mit der Au

bis zum Termin hierher einzusenden.

Artillerie⸗Depot Koblenz.

[60273. Submission. 8

Die Lieferung der für das hiesige Strafgefängniß für die Zeit vom 1. April 1893 bis dahin 1894 er⸗ forderlichen Materialien zu Bekleidungs⸗ ꝛc. Gegen⸗ ständen, als:

ca. 300 m carrirtes Leinen zu Taschentüchern,

67 em breit, Nessel zu

ca. 6000 m carrirten

83 cm breit, ca. 500 m grau Futterleinen, 83 ecm breit, ca. 1500 m grauen Handtuchdrell, 42 cm breit, ca. 2000 m Lakenleinen, 136 ecm breit, ca. 7000 m S 83 ecm breit, ca. 2500 m Beiderwand, schwarzgrau

83 em breit,

ca. 700 m Tuch, schwarzgraues, 133 cm breit ca. 1000 m Parchend, ungerauht, 83 cm breit, ca. 100 m Flanell (Boy), 57 «m breit), ca.é 100 m grau baumwollenen, einfachen Bieber, 83 cm breit, ca. 150 m grau baumwollenen, doppelt gerauhten Bieber, 83 em breit, ca. 600 m Gurte zu Hosenträgern, grau baum⸗ wollene, 4 ½ em breit, ca. 60 m Kattun, grauen, 83 em breit ca. 700 kg Sohlleder, ca. 200 kg Brandsohlleder, ca. 300 kg Fahlleder, 6 10 kg Roßleder, 20 kg Schafleder, 300 kg grau wollenes Strickgarn,

. 100 kg blau und weiß baumw. Strickgarn, soll im Submissionswege vergeben werden. Ver⸗ siegelte Angebote mit der Aufschrift „Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien“ sind unter Beifügung von Proben bis zum 5. Februar cr. einschließlich an die unterzeichnete Direction postfrei einzusenden.

Die Submissionsbedingungen liegen im hiesigen Seeretariate zur Einsicht aus, auch werden dieselben seggn Einsendung von 50 Schreibgebühr ver⸗ sandt. 8

Glückstadt, den 6. Januar 1893.

Königliche Strafgefängniß⸗Direvrtion.

Gutsche.

Bettbezügen,

melirt,

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[60089] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 1. Juli 1893 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 20 und 81 über je 1000

2) B. Nr. 16, 45, 59, 101, 128, 191

und 239 über je 500 3) 89 C. Nr. 38, 87, 115, 140, 185, 264 und 381 über je 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1893 ab gegen Erhebung des Nennwerths bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern.

Ostrowo, den 30. Dezember 1892.

Der Magistrat.

7

laden

versammlung eichnisse derselben bis spätestens Mittwoch, den

Actionäre zur Theilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung einzuladen, die am Sitz der

rift „Gebot auf alte Metalle ꝛc.“ versehen,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[60364] Die Herren Actionäre der

Aetienbrauerei Greußen

wir hierdurch zu der Sonnabend, den 4. Februar ds. J., Nachm. 3 ½ Uhr, zu Greußen im Brauereigebäude stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein, Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. b Neuwahl für ein aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenes und für zwei gemäß § 16 des Scteatuts ausscheidende Mitglieder. Diejenigen Herren Actionäre, welche der General⸗ beizuwohnen wünschen, haben ihre letien nebst einem doppelt auszufertigenden Ver⸗

1. Februar, Abends 6 Uhr, bei der Geschäfts⸗ stelle der Actienbrauerei hierselbst niederzulegen. Greußen i. Th., 7. Januar 189b9. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Scha tz. 8

[60361].. 3 1 . Vereinigte Spinnerei & Zwirnereien in Alost Artien⸗Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren

Gesellschaft, Place de Canal zu Alost, am Dienstag, den 24. Januar cr., Morgens 10 Uhr, ab⸗ gehalten wird. Tagesordnung: Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder. Der Verwaltungsrath. Druwé. 1b

60236] 3 Die Ausloosung unserer 5 % Partial⸗ Obligationen vom Jahre 1886 findet am Samstag, den 28. Januar 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Gegenwart eines Notars in em Comptoir unserer Fabrik statt. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partial⸗Obligation er Zutritt gestattet.

Die rechtzeitige Ausloosung im Dezember 1892 wurde übersehen.

Zuckerfabrik Offstein, den 5. Januar 1893.

Die Direction. Heinrich Klein. E. Rößler.

60232] raunhaus Hammonia A. G.,

vormals W. F. Witter in Hamburg. Bei der am 2. d. M. durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 190 282.

Litt. B. Nr. 633 718 789.

Der Vorstand.

Bierbrauerei Holsatia A. G.

Nortorf in Holstein.

Die Herren Actionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die 3. Rate auf ihre ge⸗ zeichneten Actien bis zum 20. ds. Mts. ein⸗

uzahlen. v1111“

Nortorf, den 6. Januar 1893. 8 Der Vorstand. Hgg98 Aktiengesellschaft

Katholisches Vereinshaus Ossenburg. Ddiejenigen Actionäre, welche der Aufforderung

vom 2. Januar 1890 noch nicht nachgekommen sind, erinnern wir ergebenst, die Einzahlung der zweiten Hälfte des Actienkapitals, je 75 ℳ, mit Frist von sechs Monaten, unter Androhung des Ausschlusses mit dem Antheilsrecht, zu bewerkstelligen.

Offenburg, den 22. Dezember 1892.

Der Vorstand. F. Weber.

Ie2 Baltische Dampfschiffahrt Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung Montag, den 30. Januar 1893, Vorm. 12 Uhr. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. Lübeck, im Januar 1893.

1ö1“

[59917277 8 Auf Grund des Art. 245 des Handelsgesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die Liquidation der Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu

Soest beendigt ist. b 8 Soest, den 5. Januar 1893. Die Liquidatoren: Wenning. Hrch. Jerrentrup.

[60358] 8 ““

Aetienbrauerei Dinglingen.

Gemäß § 11 unserer Statuten laden wir die Herren Actionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 23. ds., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unser Geschäftslocal hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Abschlusses über das abgelaufene Geschäftsjahr mit dem Berichte des Vor⸗ standes und Aussichtzrathes.

2) mühetsfhng des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.

3) Wahl bezw. Ergänzung des Aufsichtsrathes. Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis län stens Samstag, den 21. ds. unter Nachricht des Actien⸗ besitzes im Geschäftszimmer der Brauerei oder beim Unterzeichneten geschehen. 1“

Der Aufsichtsrath. C. A. Kramer, Vorsitzender.

[60276] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Verloosungen von Prioritäts⸗Obligationen. Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 4 % (früher 4 ½ % resp. 5 %) Prioritäts⸗ Obligationen der Aulehen von 1868/69, 1875/76 und 1878 wurden zur Rückzahlung pr. 1. März 1893 gezogen:

A. Von den Prioritäts⸗Anlehen 1868/69:

Nr. 82 1135 1806 2434 3252 3532 3955 3962 4743 5698 5879 6738 6793 8705 8813 9442 9653 10774 11404 11449 11750 12526 12600 12839 12981 13194 13396 13846 13884 14469 14571 14909 15418 15499 16221 16673 17044 18214 19134 19538 19950 20395 21209 21485 21518 23249 23478 24310 24322 25087 25639 26192 28182 28945 29791 30226 30287 30691 31641 31998 32945 32996 33154 33937 33980 34136 34246 34334 34730 35054 35133 35303 35324 35385 36195 36255 37442 38382 38720 38933 39336 39791 40111 40304 40406 40642 41126 42474 42863 44449 44484 à Thlr. 200 = 600.

B. Von den Prioritäts⸗Anlehen 1875/76 und 1878:

Litt. A. Nr. 328 651 1051 2354 2522 2859 3460 4408 4458 4626 4873 5259 5595 7097 8673 8822 10335 10924 11965 12795 13096 13808 14454 17632 18042 18746 19930 20000 21618 21708 23630 23960 24992 25453 25951 26271 26692 26830 32503 32554 34745 35250 35389 37243 37324 38619 38830 39818 39873 41208 41742 42177 42295 47800 47955 48326 49825 50571 51919 52449 52531 53601 53857 à 500;

Litt. B. Nr. 15926 16572 17113 17268 27871 28065 28591 29133 29389 31461 31816 32223 43161 43834 44292 45376 46523 46734 47104 47120 57676 58740 59201 59960 60114 5, 1000.

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effectenverwaltung resp. Haupt⸗ kasse der Gesellschaft und in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie.

Restanten: von den Prioritäts⸗Anlehen von 1868/69,

Verloosung 1890: Nr. 5149,

Verloosung 1891: Nr. 8410 17325 25121,

Verloosung 1892: Nr. 2870 3135 12696 28026 30354,

sämmtlich à Thlr. 200 = 600; von den Prioritäts⸗Anlehen von 1875/76 und 1878,

Verloosung 1887: Litt. A. Nr. 38409 à 500, Litt. B. Nr. 31344 à 1000,

Verloosung 1888: Litt. A. Nr. 8585 26102 à. 500, Litt. B. Nr. 45538 à. 1000,

Verloosung 1890: Litt. A. Nr. 1894 23770 42157 à 500, Litt. B. Nr. 29737 à 1000,

Verloosung 1891: Litt. A. Nr. 9878 13428 14468 17998 à 500, Litt. B. Nr. 30021 57829 à 1000,

Verloosung 1892: Litt. A. Nr. 1295 3264 3402 22407 33835 37019 51566 52301 54003 à 500, Litt. B. Nr. 28716 44674 à 1000. 1

Bezüglich der Coupons vom 1. März 1889 bis 1. März 1896 der 4 % Obligation vom 14. Mai

befehl ergangen. Mainz, den 4. Januar 1893.

Der Vorstaund.

Der Verwaltungsrath.

[60229] Activa

Aetienbrauerei Erfurt in Erfurt. Bilanz vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1892.

890 88140

49 150/63 46 549 95

—. 905 394.78 14 513.38

Abschreibungen . . Mobilien .. d CC666I1 Abschreibungen. . 5 461.16

Actienkapital.. Hypotheken Creditoren. Reservefond .. 820— Extra⸗Reservefond . 43 393/12 Delcrederefond . .. 19 547 19

13 389 2. 74 820,—

Vorräthe, Kasse, Wechsel und Effecten

1“ e“ etienkapital.

106 713/11 325 766— 207 000

1 626 061/09

—Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung am 30. September 1892.

Nicht erhobene Dividende .. . . . 31— Gewinnvortrag aus 1890/91 . . . . 8 974,21 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 34 206/,30

1 626 061 09 Haben.

29 97454 100 029 70 84 729 34 34 206,30

248 939/88

Abschreibungen auf Immobilien und

8—— Verbrauch an Materialien lgemeine Unkosten . .. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto

1 Die Auszahlung der laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. Januar 3 Dividende von 5 % = 15 auf die Actie 7 gegen beselu, vo des Dividendenscheines Nr. 8 für en bei unserer Kasse oder beim Bankhause Adolph

1891/92 von heute ab türcke dahier. Erfurt, den 5. Januar 1893. Der Vorstand.

in den Vormittagsstun

Erlös aus Bier, Abfällen und Zinsenn]· 248 939

1“]

248 939 d. J. festgesetzten

8 II1I1I1“

1878, Litt. B. Nr. 45789 über 1000, ist Sperr⸗

[59376] Gesellschaft u. Bade-Anstal

17. Dezember 1892 Gesellschaft besch

fordern zugleich die sich bei uns zu meld

Die Generalversammlung der Actionäre vom

unter dem 30. Dezember 1892 in das Gesellschafts⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts I. ein⸗ getragen worden. In Gemäßheit des Artikels 243. A. D. H. G. machen wir dies hiermit bekannt und

Auguststraße Nr. 21, 1 Tr. Berlin, den 2. Januar 1893. Die Liqnidations⸗Commission. Salomon, Vorsitzender. L. Schmidt.

[60368 für äffentliche Wasch⸗ ten zu Berlin in Liquid.

hat die Auflösung unserer lossen, und dieser Beschluß ist

Gläubiger der Gesellschaft auf, Berlin, den 9.

en. Das Bureau befindet sich

Grunske.

82

Januar 1893. Inn,

Treuherz.

8 .*

Fönedes.

Die Actionäre der Inn, Actiengesellschaft zu Berlin werden hierdurch zu einer am 8 26. d. M., Nachmitta des Restaurant zum Präl platz stattfindenden außerordentlich versammlung eingeladen. Tagesordnun Wahl eines Aufsichtsrathsm Wegen Theilnahme an dieser Generalv wird auf § 7 des Gesellschaftsstatuts

den gs 6 Uhr, im Con aten, Berlin,

ntoir Alexander⸗

en Generak⸗

ersammlung verwiesen.

Aetiengesellschaft zu Berlin Der Aufsichtsrath.

[60231]

Debet.

Bilanz der Vereins⸗Brauerei der

Hamburg⸗Altonaer

Gastwirthe

Credit.

Bau⸗Conto

Wagen⸗Cont Pferde⸗ u.

Bau⸗Conto

Bestände:

Pech⸗Conto Fis⸗Conto. Pferdefutter

Consignations⸗

sellschaftshar Bank⸗Conto. Kassa⸗Conto.

3

Berged Vorstehende Bil⸗ verglichen und in befunden.

Aug. Köhn, Otto Merten Revisoren.

An Brauerei Bergedorf:

Maschinen⸗Conto . . . . .. Lonto für Lagerfässer u. Bottiche Conto für kleine Gebinde Itensilien⸗Conto .

Brauerei Borgfelde:

Maschinen⸗Conto ... onto für Lagerfässer u. Bottiche Conto für kleine Gebinde Utensilien⸗Conto Wage EGonto . Pferde⸗ und Geschirr⸗Conto . Flaschenbier⸗Geschäfts⸗ Conto Lagergrundstück Borgfelde

Hopfen⸗Conto 16 111“ 8 4e66“

Betriebs⸗Conto; Lagerbestand diverser Gegenstände..„ Diverse Debitores (worunter Vorgfelde mit 60 554.82) . . . .. Debitores gegen Unterpfand

Assecuranz⸗Reserve⸗Conto Effecten⸗Conto (Actien des Vereins⸗ und Ge⸗

Wechsel⸗Conto Hypothek (im früheren Barmbecker Grundstück) Vereinsbank Depot⸗Conto . . . . . .... Hypotheken⸗Conto des Reservefonds . . .

ultimo September 1892.

ℳ. p er

. 911 691.— 8 121 624.— 79 017.— 23 535.— 8 1“ 15 132.— 6 749.— 4 772.—

Geschirr⸗Cto. (11)

. 561 400.— 106 200.— 34 200.— 15 900.— 8300... 14 220.;.— 15 100.—

755 320 24 424 112 365

. 178 847.22

81 045.89

23 802.77

6 620.78

4 268.91 3 000.—

1 814.8111

31 924.39

59

. 165 621.89 176 968.18 1.— 342 591

4 998 9

10 000 16 934. 17 945

43 192 41 000 3 855 180 500

J046 970 94

orf⸗Borgfelde, ultimo September 1892. anz ist von uns mit den Büchern Uebereinstimmung mit denselben

L““

ises vorm. Tütge)

(darunter Disconto⸗ Wechsel

Os L. Spiegeler, 5

8, beeidigter Bücherrevisor. Heldt

Kapital⸗Conto.. Prioritäts⸗Obliga⸗ kiownen Depot⸗Cto. (Baar⸗ Caution)

18 000.— Delere⸗

dere⸗Cto. 50 000.— Reserve⸗ Conto 187 414.72

Diverse Creditores, worunter Borgfelde mit 60 554.82 u. 12 000. am 1 Oktbr. a. c. fällige Hörioritäts⸗Zinsen . Rückständige Divi⸗ dende Abschreibungs⸗Re⸗ serve⸗Conto ... Gewinn⸗Saldo.

2 025 000

600 000

76 961 3 855

4 891 80 8482

3046 970 94

Die Direction der Vereins⸗Brauerei der Hamburg⸗Altonger Gastwirthe. ar Schirlitz.

c . Ed. Stehr. to Jürgensen.

D. H. F. Fricke. W. Tüutge. C. H. Todtmann.

[60023

Soll.

Bilanz der Buntweberei vorm.

Hermann Wünsche.

Ebersbach, den 30. September 1892.

erene.

Mobilien⸗Conto Kassa⸗Conto.

Waaren⸗Conto. Weberei⸗Conto. Unkosten⸗Conto. Kohlen⸗Conto Garn⸗Conto.

Soll.

Immobilien⸗Conto ..

Wechsel⸗Conto abz. Disct.. . . . . 44 259 29 Effecten⸗Conto. . .. Debitoren⸗Conto.

7

1 207 050/,34 1 485 415/09 5 241 20

Anleihe⸗Conto .

11 800,— 1.576 85390 353 827,65

3 186,95

62 749 2

2 700,— 990 003/65

5 743 087,32

Anleihe⸗Zinsen⸗Conto . Dividenden⸗Conto ... Reservefond⸗Conto .. .. Creditoren⸗Conto . . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Actien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1892.

27* ₰3

3 000 000, 370 392˙90

1 300 000— 27 855,— 75,—

65 268 26 323 97640

5 743 087 32

Haben.

5 %

Zuweisung 1 Extra⸗Amorti Spoecial⸗Reser

8

% = 85 p özelos Nr. 4 vo

An 5 % Amortisation auf 2 633 792.53.

5 % Huschlag für den Reservefond .. . III 114*“ Tantième und Gratification für den Auf⸗ sichtsrath und Beamten .. . .. .. 3 ½ % Superdividende ...

Leipzig und an unserer Kasse. e. Ebersbach i. S., den 30. Dezember 1892. 8

ℳ. 4p

131 689,60 26 191 50

150 000 —-

76 266— r die Altersversicherungs⸗Kasse 10 000— L““ 1ee

vefond. .56 872 68 655 519 76

ro Actie festgesetzt worden. m 1. Februar 1893 ab bei der

Buntweberei vorm. Hermann Der Aufsichtsrath.

Alwin Freude, Vors

Per Waaren⸗Conto

888

cE 4

655 51976

d

655 51976

Von der Generalversammlung unserer Actionäre ist die Dividende für das Jahr 1891/92 au Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe

Dividenden⸗ Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstal

dit

[60024]

gefundenen Wahl

8 Ebers

Julius Ampt.

Commerzien⸗Rat

Buntweberei vorm. Hermann Wünsche.

Nach der in der ordentlichen Generalversammlung der Actionäre vom 30. De tsrath unserer Gesellschaft gegenwärtig aus deee Jul. Gauhe in Eitorf, stellvertr. Vors., Rentier Bruno Freude in Ebersbach, Kaufmann Edmund Wagner in Zittan,

besteht der Auf

reude in Ebersbach, Vors. 0. Dezember 1892.

Der Aufsichtsrath.

Alwin Freude, Vors.

abrikant Alwin ach i. S., den

ermann beehhchs

hember 1892 statt⸗ Herren: