Elberfeld. 1ö 160159] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2466, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Hirsch mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . .
Der Fabrikant Joseph Isenheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma M. Hirsch, Inhaber J. Isenheim fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4245 des Firmen⸗ registers die Firma M. Hirsch, Inhaber J. Isen⸗ heim mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vorgenannte Joseph Isenheim eingetragen.
Elberfeld, den 4. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[60160]
Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: Zu Nr. 73. Firma H. Westphal, Comman⸗ ditgesellschaft für Wagenbau in Eutin. 5) Die dem Privatmann Franz Anton Johann Andreas Taroni in Eutin ertheilte Procura ist erloschen. 8 6) Der Commanditist ist ausgeschieden. Eutin, 1893, Januar 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. allroth. .““
[60161]
Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen:
Zu Nr. 73. Firma: H. Westphal, Com⸗ manditgesellschaft für Wagenbau in Eutin:
7) Firma ist erloschen. .
b. Nr. 145. Firma: Commanditgesellschaft für Wagen⸗, Pumpen⸗ u. Maschinenbau. H. Westphal, Eutin.
Sitz: Eutin.
1) Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Wilhelm Westphal in Eutin.
2) Procura ist ertheilt der Ehefrau des Westphal, Friederike, geb. Jürgens, in Eutin. Eutin, 1893. Januar 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wallroth.
1900163] Freystadt i. Schl. weeneeng; & sor E; (Lor 9 fFondo Mr In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 365. die Firma Ewald Rißmann zu Freystadt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Riß⸗ mann in Freystadt i. Schl. am 3. Januar 1893 ein⸗ getragen worden. Freystadt i. Schl., den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. [60164] Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die sub. laufende Nr. 354 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. Reiß“, Inhaber Kaufmann Abraham Reiß zu Glogau, gelöscht worden. Freystadt i. Schl., den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. [60162] Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1893 ist am heutigen Tage eingetragen worden: 1) In unser Firmenregister bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma Abr. Schmidt: as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Nathan und Alexander Schmidt übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 27 des registers übertragen. 2) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 27: Firma der Gesellschaft: „Abr. Schmidt.“
Gesellschafts⸗
Sitz der Gesellschaft: „Friedeberg N.⸗M.“ . 9 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lauten
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Nathan Schmidt, b. der Kaufmann Alexander Schmidt, beide zu Friedeberg N.⸗M. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. Friedeberg N.⸗M., den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Seestemünde. Bekanntmachung. 160167] Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: M. Meyer zu Geestemünde, früher zu Stotel, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Geestemünde. Bekanntmachung. 160165] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 392 eingetragen die Firma: M. Meyer, Weinbergs Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber: 1) die Ehefran de Beer, Jenny, geb. Meyer, in Emden, 2) die Ehefrau Weinberg, Bertha, geb. Mevyer, zu Norderney, 8 3) Ida Mevyer zu Geestemünde, ““ 4) Kaufmann Max Mevyer aus Geestemünde, zur Zeit in Lehe, “ 5) Kaufmann Wilhelm Meyer zu Geestemünde, 6) die minderjährigen Kinder des Kaufmanns Mever —— zu . a. Ferdinand Meyer 5 b. — Mever zun Gersbemünche, vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Lina Meyer, geb. Hirsch, als Vormünderin. 8 Ferner in Spalte Rechtsverhältnisse: Das von dem verstorbenen Kaufmann Meyer Meyer zu Geestendorf bereits unter der Firma M. Meyer, Weinbergs Nachfolger geführte Geschäft wird seit dem 6. Mai 1891 von dessen Erben in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Zum Zeichnen der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft sind indeß allein berechtigt⸗
a. der EiArhah Wilbelm Meyer zu Geeste⸗
münde,
b. die Wittwe Lina Mever, geb. Hirsch, daselbst, Mever. anuar 1893.
Abtheilung I.
„ den 2.
Wagen⸗
Gera. Bekanntmachung. 160169] Auf Fol. 164 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: C. F. Scheibe Söhne in Gera gelöscht worden. Gera, am 3. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für frw. Gerichtsbarkeit. ““ Dr. Schuhmann. 3
Bekanntmachung. [60170] ol. des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: Conrad Tack & Cie. in Gera, als Zweigniederlassung der in Berlin domicilirenden Commanditgesellschaft gleicher Firma eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Fabrikbesitzer: Conrad Tack zu Burg bei Magdeburg alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist und daß dem Kaufmann Wilhelm Krojanker in Berlin Procura ertheilt ist. Gera, am 4. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für frw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gera. Bekanntmachung. [60168] Auf Fol. 512 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma: Emil Rothschild in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die Firma von jetzt ab Emil Rothschild Nachf. (Oskar Hoch) in Gera lautet, ferner de Kaufmann Emil Rothschild in Gera aus der Firma ausgeschieden und “ Kaufmann Constantin Oskar Hoch in Gera alleiniger Inhaber der Firma ist. Gera, am 5. Januar 1893. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8
[60171] Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 160, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Fränkel mit dem Sitze zu Glogau vermerkt steht, Folgen⸗ des eingetragen worden: *
Der Gesellschafter Simon Fränkel in Glogau ist verstorben. Das “ wird laut Ueber⸗ einkunft unter unveränderter Firma von den beiden anderen Gesellschaftern Gustav und Max Fränkel fortgesetzt. 8
Glogau, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht
Graudenz. Bekanntmachung. 160172] In unser Firmenregister ist bei Nr. 441 das Er⸗ löschen der Firma Ad. Joh. Michaelis zu Lessen heute eingetragen. Graudenz, den 5. Januar 1893. Kbönigliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [60173] 5. Januar 1893 ist an
Zufolge Verfügung vom 5. 1893 ist demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen
Firma Michaelis & Nax
seit dem 1. Januar 1893 aus den Kaufleuten
1) Adolph Johannes Michaelis,
2) Edwin Narx bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 86 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Lessen ihren Sitz hat.
Graudenz, den 5. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Grossbodungen. Bekanntmachung. [60174] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 23 die Firma „C. Lautenbach“ zu Zwinge
bach zu Zwinge zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1892 am 2. Januar 1893 eingetragen worden. Großbodungen, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgerich
SGüstrow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 42 Nr. 98, betreffend die Firma C. Elbrecht, heute eingetragen;:
Col. 3. Die Firma ist verwandelt in:
„C. Elbrecht Nachfolger, Fritz Schmidt“.
Col. 5. Der Kaufmann Johann Heinrich David Fink ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist die Firma durch Vertrag übergegangen auf den Kauf⸗ — August Carl Peter Friedrich Schmidt zu
üstrow.
Güstrom, den 6. Januar 1893. ESFroßzherzogliches Amtsgericht.
[60176] Summersbach. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Procuren⸗)Register unter Nr. 48 eingetragen worden, daß der zu Dieringhausen, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnende Kaufmann Wilhelm Wollenweber für das von ihm zu Diering⸗ hausen unter der Firma: Fr. Wollenweber 4 Sne geführte Handelsgeschäft dem zu Dieringhausen wohnenden Kaufmann Friedrich Brensing Procnra ertheilt hat. Gummersbach, den 3. Januar 1893. Reinartz, Gerichtsschreiber des Rünicsichen Amtsgerichts.
Hannover. Bekanntmachung. [601 2
Auf Blatt 1188 des hiesigen Handelsregisters beute 2 der Firma Franz Mumme Wilt. Glahn Nachfol eingetragen:
8 Firma 1 erloschen.“
Hannover, den 4. Januar 1893.
Amtsgericht. IV.
Hannovrer. Bekanntmachung. [5017. In das hiesige Handelsvegister is heute Blatt 481 eing die Firma Franz Mumme Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Weinhän Franz Mumme und Karl Mumme zu Hannover Offene Handelsgesellschast seit 1. Januar 18953.
— —
Hechingen. In hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen: ie Firma „A. v. Leo“ mit dem Firmeninhaber Kaufmann Joseph Anton v. Leo zu Hechingen ist gelöscht worden. 1“ Hechingen, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. “
Heinsberg, Rheinl. Bekanntmachung.
In die Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Ges.⸗Reg. Nr. 19.
Die Handelsgesellschaft „Friedrich Alstedt“ zu Heinsberg ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Theilhaber
Wittwe Jean Bapt. Alstedt, geb. Caroline Hesemann, und Kaufmann Josef Zohren, beide zu Heinsberg, aufgelöst worden und setzt der Kaufmann Josef Zohren das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist demzufolge üs Löschung im Gesellschaftsregister unter Nr. 159 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden.
Proc.⸗Reg. Nr. 13.
Der Kaufmann Josef Zohren hat für obige Firma der Wittwe Jean Bapt. Alstedt Procura ertheilt.
Heinsberg, den 4. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Heldrungen. Bekanntmachung. [60180]
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6. die Firma
C. Kickeritz & Laute zu Heldrungen eingetragen.
Die Gesellschafter sind: der Schuhmachermeister Christian Kickeritz und die Wittwe Louise Laute, geb. Kickeritz, hier. 3
Die schon bestandene Gesellschaft wird durch den ersteren nach außen vertreten; sie ist seit heute neu geregelt worden.
Heldrungen, den 29. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Herborn. Bekanntmachung. [60278]
Bezüglich der Firma „Chr. Schaaf“ zu Merken⸗ bach ist heute unter Nr. 57 unseres Firmenregisters eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Herborn, den 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.
Hildesheim. Bekanntmachung. [60184⁴]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1158 eingetragen die Firma F. Ferchland mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Ferchland daselbst.
Hildesheim, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 160183] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1082 zur Firma Gebr. Propfe in Hildesheim eingetragen: Die Wittwe Dorothee Propfe, geb. Kattentidt, hieselbst ist seit 1. d. M. als Gesellschafterin aus⸗ geschieden und der Ingenieur Gerhard Zarniko hieselbst wieder als Gesellschafter eingetreten. Hildesheim, 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [60182] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 15 zur Firma: Plöger & Altvater in Hildesheim eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt: Liquidator ist der Rechtsanwalt Karl Koch hieselbst. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hildesheim, 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [60185] In das hiesige Handelsregister ist heute Blart 1159 eingetragen die Firma William Altvater mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann William Altvater daselbst. Hildesheim, den 6. Januar 1893. “ Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [60186] Auf Blatt 417 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Picker in Heisede eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
IImenau. Bekanntmachung. [60187] Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1) zu Fol. 40. Bd. II.: Die Firma F. Cohn in Ilmenan ist erloschen. 2) Fol. 64. Bd. II.: Die Firma Ednard Cohn in Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Cohn daselbst. Ilmenan, den 31. Dezember 1892,. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Witt ich. 8 Iserlohn. Handelsregister 160188] des Königli Amtsgerichts zu Iserlohn. In q register ist 8— Nr. 935 die der Firma Kölner Handschuhhaus L. von Roggenbucke errichtete Zweigniederlassung zu Iser⸗ lohn und als deren J der Kaufmann b — u Köln am 4. Januar 18953 einge⸗
Kirn. Bekauntmachung. [60277 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr.
die Firma Per Helffenstein gelbscht
unter Nr. 22 die Firma B. Helffenstein J. und
deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hel
jumior zu Kirn eingetragen, girn, den 6. Januar 1895.
Röniglichee Aaisgericht.
„Heg. eecs nue. unter Mr.
Koblenz. 21 die Firma
ist beute
Register 8 E. Nottebanm!“ in Noblenz⸗Lützel und als
119“
deren Inhaber der Kaufmann Aloys Suitbert Nottebaum, daselbst wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheiluns II.
Labiau. Handelsregister. [60190]
Der Kaufmann Gustav Schlicht in Groß⸗ Pöppeln hat für seine Ehe mit Anna Kraft durch Vertrag vom 24. Dezember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Ermwerbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Braut und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1892 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Labiau, den 2. Januar 1893. b
u“ Amtsgericht.
Lörrach. Nr. 25 902. Zu O.⸗Z. 7 des Gesell⸗ schaftsregisters, Firma „Sarasin & Heußler in Basel, Zweigniederlassung in Haagen und Rött⸗ lerweiler“, wurde eingetragen:
Die Firma hat mit Wirkung vom 1. Januar 1893 ab den Namen
„Sarasin, Staechelin & Cie.“ angenommen. Theilhaber sind jetzt: Herr August Staehelin⸗Vischer, Kaufmann in Basel und Herr Jakob Reinhold Sarasin, Kaufmann ebendaselbst, beide Schweizer Staatsangehörigkeit (Basel⸗Stadt); Jeder von beiden ist nach außen hin allein befugt, die Gesellschaft zu berechtigen und zu verpflichten; sie sind mit ihren Ehefrauen nach dem System des Basler Gesetzes über eheliches Güterrecht, Erbrecht und Schenkungen vom 10. März 1884 (allgemeine Gütergemeinschaft, ähnlich der im Badischen Land⸗ recht 1526 normirten) bverheirathet, und zwar ersterer mit Marie, geb. Vischer, von Basel seit 7. Juni 1866, letzterer mit Jenny, geb. Schlumberger, von Basel seit 5. September 1876.
Hauptniederlassung ist Basel, Zweiggeschäfte sind in Haagen und Röttlerweiler, das Geschäft ist Baumwollspinnerei.
Procurist im Sinne des H.⸗R. S. 41 ff. ist wie früher Herr Rudolf Großmann⸗Staehelin, in Basel wohnhaft.
In der Gesellschaft ist auch eine Commanditistin betheiligt, es ist dies dieselbe wie früher.
Lörrach, den 29. Dezember 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle. Lüdenscheid. Handelsregister [60192] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
1) Bei Nr. 352 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Lüdenscheider Nickelwerk und Metall⸗ fabrik Baumeister & Salomon, mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Kauf⸗ leute Jacob Emil Salomon und Carl Baumeister, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 5. Ja⸗ nuar 1893 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
2) Unter Nr. 373 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma Junghans & Salomon errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 5. Januar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Jung⸗ hans zu Mainz,
2) der Kaufmann Emil Salomon zu scheid.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [60193]
Zum Handelsregister ist eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 205 Firm.⸗Reg. Bd. I1V. Firma: „A. Holder“ in Mannheim. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 25. Oktober 1892 wurde die Anna Holder, geb. Eichhorn, Ehefrau des Kaufmanns Karl Holder in Mannheim, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ mannes abzusondern.
2) Zu O.⸗Z. 48 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Loewe u. Eschellmann“ in Mannheim. He⸗ mann Siegel, Kaufmann in Mannheim, ist als
Procurist bestellt.
3) Zu O.⸗Z. 109 Ges.⸗Reg. Bd. V. Firma: „Eduard Straus“ in Mannheim. Mar Straus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von den weiteren Theilhabern Eduard Straus und Emil Oppenheimer in der bisherigen Weise fort⸗
geseßt. 4) Zu O.⸗Z. 257 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Fiaa „Max Straus“ in Mannheim. Inhaber ist Max Straus, Kaufmann in Mannheim.
5) Zu O.⸗Z. 424 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „S. Fels“ in Mannheim. Moritz Elsoffer in Mannheim ist als Procurist bestellt.
6) Zu O.⸗Z. 1 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „F. S. Scharpinet“ in Mannheim. Das Geschäft ist auf Heinrich Scharpinet, Decorateur in Mannheim, übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Derselbe hat seiner S 1. Babette Scharpinet dahier Procura ertheilt.
7) Zu O.⸗Z. 516 Ges.⸗Reg. Bd. VI. „Mannheimer Telegraphendraht⸗ und Kabel⸗ fabrik C. Schacherer“ in Manuheim. Der am 21. November 1892 zwischen Carl Schacherer junior und Emma Gund in, Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Jedes der künftigen Eheleute wirft von seinem gegenwärtigen Vermögen die baare Summe von Einundert Mark in die Gemeinschaft ein. Alles andere Vermögen, welches die Braut⸗ leute zur Zeit des Cheabschlusses besitzen und welches ihnen während der EChe durch Erbschaft oder Schenkung anfällt, wird mit allen darauf ruhenden
schaftet, deßhalb von der Gemein⸗ u
lden schaft nshtzse ür Sonbergut desjen 8 künftigen Eheleute erklärt, von welchem es rührt, Mannheim, 30, Dezember 1892,. Gꝛot Am t, III. ittermaler,
irma:
Rebacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin⸗——— Verlag ver Ewehition (Scholny).
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen
Berlin, Montag, den 9. Januar
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32. bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
8 8 1893. — owie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
ster für das Deutsche Reich. „n 20
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — t etrã das Vierteljahr. „In sertionspreis für den RNaum einer Druckeile 30 ₰.
Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
„Verein chemischer Fabriken in Mannheim“, mit dem Sitze in Mannheim, ist eingetragen:
wooselbst die von dem Kaufmann Leser Rosenthal zu
Handels⸗Negister.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [60194] 1) Zu O.⸗Z. 508 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma
Director Adolf Strehle ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen.
2) Zu O.⸗Z. 517 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Badische Bank“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Karlornhe: Kassier Julius Goetz in Mannheim ist als Procurist bestellt mit der Be⸗ fugniß, die Firma gemeinschaftlich mit einem Diree⸗ tionsmitgliede zu zeichnen.
Mannheim, 3. Januar 1893.
Großh. Amtsgericht. III Mittermaier.
Mülheim a. d. Ruhr. [60195] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Januar 1893 unter der Firma Becker & Schweikart errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 2. Januar 1893 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Becker jr. zu Mül⸗
heim a. d. Ruhr,
2) der Kaufmann Ludwig Schweikart daselbst.
1 8 CCCI11““ Mülheim a. d. Ruhr. Bekauntmachung.
Aus der unter Nr. 187 unseres Gesellschafts registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft mit Firma Brandt et Linderhaus ist der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Adolf Haag mit dem 1. Januar 1893 ausgetreten.
Mülheim g. d. Ruhr, den 4. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[60198] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1523 die unter der Firma Friedr. Dörner & Becker zu M.⸗Gladbach am 1. Ja⸗ nuar 1893 errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleute: 1) Friedrich Dörner, 2) August Dörner und 3) Clemens August Becker.
M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [60197]
M.-Gladbach. In das Procurenregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts wurde bei Nr. 578,
M.⸗Gladbach für das von ihm unter der Firma L. Rosenthal zu M.⸗Gladbach betriebene Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Salomon Baum in M.⸗Glad⸗ bach ertheilte Procura eingetragen ist, vermerkt: Die Procura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 3. Janugr 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8 8
[60199] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1524 die unter der Firma Janßen & Cie. zu M.⸗Gladbach am 1. Januar 1893 errichtete Commanditgesellschaft eingetragen worden.
Der persoͤnlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Emil Janßen zu Dahl — M.⸗Gladbach⸗Land. M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1893.2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muskau. Bekauntmachung. [60200] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: a zu Nr. 36, betreffend die Commanditgesellschaft in Firma Oberlausitzer Glashüttenwerke J. Schweig & Co
zu Weißwasser O. L.: „Die Gesellschaft ist eufg . 1 b. unter Nr. 41 die zu Weißwasser unter der Firma Oberlaufitzer KRsa J. Schweig Co
süstehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ ügen, 1) baß dieselbe am 27. Dezember 1892 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: der Grubendirector Joseph Schweig und der Kaufmann Otto Hirsch zu Weißwasser. Muskau, den 3. Januar 1893. Kosöhnigliches Amtsgerichht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 160201] Auf die Anmeldung des Kaufmanns Franz Julius Höltz zu Naumburg a. S., des alleinigen Inhabers der Firma „J. G. Hoelh & Söhne“ zu Naum⸗ burg g. &. (Nr. 20 des Firmenregisters) vom 39. Januar 1893 sind heute als Procuristen dieser Firma in das Procurenregister eingetragen worden: unter Nr. 32 der seau mann Alfred Hoeltz zu Naumburg a. S. unter Nr. 398 der Kaufmann Max Bauer zu Naumburg q. S. Ein jeder dieser Procuristen ist für sich berechtigt,
getragen, daß die dem Kaufmann Franz Johann Hoeltz zu Naumburg für obige Firma ertheilte Procura erloschen ist. Naumburg a. S., den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. [60202] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Pol. 14 Nr. 14, wo die Handlungsfirma H. Reinhold hier vermerkt steht, heute unter Col. 5 eingetragen worden:
Die Handlung ist von dem bisherigen Inhaber, dem Kaufmann Louis Reinhold hier, seinem Sohne, dem Kaufmann Friedrich Reinhold hieselbst, käuflich überlassen und auf letzteren übergegangen.
Nenbrandenburg, den 5. Januar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht 11 Scharenberg.
Neudamm. Bekanntmachung. [60203] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die Firma „Jahn & Riedel“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Neudamm, zufolge Verfügung vom 4. Januar 1893, am 5. Januar 1893 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Hutfabrikant und Kaufmann Karl Franz Jahn, 2) der Kaufmann Louis Emil Riedel, beide hier wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.
Neudamm, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Offenburg. Nr. 207/208. I. Zu O.⸗Z. 108 des Gesellschaftsregisters, Firma J. J. Castell in Offenburg wurde eingetragen:
Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. „II. Unter O.⸗Z. 322 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Firma J. J. Castell in Offenburg. Inhaber der Firma ist Joseph Johann Castell in Offenburg. Derselbe ist seit 12. Mai 1892 verheirathet mit Maria, geb. Binz, aus Riegel ohne Abschluß eines Ehevertrags.
Offenburg, den 3./4. Januar 1893.
Gr. Amtsgericht.
5 Nüsser.
1“] 1u“ oldenburg i. Grossh. Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg Abth. I.
In das Handelsregifter ist auf Seite 12 unter Nr. 24 zur Firma „G. Freese in Oldenburg“ eingetragen:
Der bisherige Mitinhaber der Firma, der Kauf⸗ mann Ludwig Caspar August Freese, ist verstorben; das Geschäft wird unter derselben Firma von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Ludwig Hermann Georg Freese hies., als alleinigem Inhaber, fort⸗ gesetzt.
1892, Dezember 29. . Harbers.
E1“ 88
Oldenburg i. Grossh. [60206] Großherz. Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 446 unter Nr. 646 zur Firma „Oldenburgische Maschinen⸗ u. Electrieitäts⸗Werke in Oldenburg“ ein⸗ getragen:
„Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 15. Dezember 1892 ist der Ingenieur Andrzej Jezewski hies. zum Mitgliede des Vorstandes ernannt..
1892, Dezember 31. 8 bEbEbö“
Füwsspäges FlütberMfashe
1
Ostrowo. Bekanntmachung. [60207] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 346, woselbst die Firma Richard Littan eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Spalte 6. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Littau in Ostrowo ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ostrowo am 31. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1893 am 3. Januar 1893. (Acten über das Firmenregister Band XII. Seite 196). Ostrowo, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Reichenstein. Bekanntmachung. [60208] Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Firma „Franz Ludwig zu Reichenstein“ (In⸗ haber Kaufmann Franz Ludwig daselbst) ist erloschen. Reichenstein, den 4. Januar 1893.
Rheinbach. Bekauntmachung. [60209]
In unser Handels⸗ (Eenscaften Register ist heute zu Nr. 17, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Arloffer Thonwerke Heinrich Roth &. Cle mit dem Sitze zu Arloff eingetragen ist, in Spalte 4 din getrgen worden:
Der Carl Ebeling junior, Kaufmann zu Krefeld ist am 1. Januar. 1893 als Gesellschafter eingetreten. Rheinbach, den 2. Januar 1893.
Koönigliches Amtsgericht.
die Firma zu vertreien
In das Procurenregister ist bei Nr. 11 ferner ein⸗
“
Rudolstadt. DOeffentliche Bekanntmachung. „Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma O. Lattermann mit dem Sitze zu Teichel vermerkt steht, ist zufolge Beschlusses vom 4. Januar 1893 eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz nach Schaala verlegt. Rudolstadt, den 4. Januar 1893. Fürstl. Schwarzb. Amte Wolfferth.
[60210]
L28, Schwarzenbek. In das hiesige Gesellschafts⸗ register ist bei Nr. 5, Waldbrauerei A. G. Bergedorf in Börnsen, in Spalte 4 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Neuvenber 1892 ist beschlossen worden: ö1) Für den Fall, daß der Besitzer der zur zweiten Stelle hinter 150 000 ℳ eingetragenen thek von 50 000 ℳ damit einverstanden ist, diese Hypo⸗ thekenschuld in eine Prioritäts⸗Obligation derart umzuwandeln, daß dieselbe den Mheehas Rang und die gleichen Bedingungen erhält, wie die in ker Generalversammlung vom 24. August 1892 ge⸗ schaffenen Prioritäts⸗Obligationen von 160 000 ℳ und daß diese sämmtlichen Prioritäts⸗Obligationen im Gesammtbetrage von 210 000 ℳ gleichen Ranges hinter 150 000 ℳ rangiren. 18 .2) Eine zweite Serie von Prioritäts⸗Obligationen im Betrage von 100 000 ℳ auszugeben, hinter sänmtlichen gegenwärtigen Hypotheken⸗Ein⸗ tragungen von 400 000 ℳ rangirt, und deren sonstige Bedingungen dieselben sein sollen, wie diejenigen der ersten Serie von Prioritats⸗Obligationen selche auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 24. August 1892 geschaffen worden sind.
3) Die Gesellschaftsorgane zu beauftragen, dahin zu wirken, daß diejenige Hypothek von 40 000 ℳ, welche hinter 360 000 ℳ eingethzagen ist, in eine Prioritäts⸗Obligation derart umgewandelt werde, daß dieselbe gleichen Rang und gleiche i erhält, wie die heute geschaffene Priori tion zweiter Serie und somit die zweite Serie der Prioritäts⸗Obligation im Ganzen auf 140 000 ℳ ich beläuft, welche, unter sich im gleichen Range, insgesammt hinter 360 000 ℳ rangtren.
4) Den bisherigen kaufmänmt Dimeatar
J. Witt zu entlassen und seine als Mit⸗ glied des Vorstandes zu widerrufen. F. ) 8 v1.S jum Vorstandsmit⸗ glied und kaufmännif Director bestellem umtxer Ausscheidung aus dem Aufsichkeraih. 8
Schwarzenbek, den 5. Januar 1893.
Secchausen, Kr. W. Beka achung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 ein⸗ getragene Firma Albert Salomon zu Dreileben ist heute gelöscht worden.
Seehausen, Kr. W., den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
8 [60213] Sömmerda. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma
R. Dieckmann in Sömmerda heute gelöscht worden. Sömmerda, den 2. Januar 1893. 86 Königliches Amtsgericht.
—
Soest. Handelsregister [60214] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 356 die
Firma F. Göbel und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Franz Göbel zu Soest am 4. Januar 1893
eingetragen
Solingen. In unser Geselsschaftsregister ist
heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 406. Die Firma Thomann Hart⸗
mann & Cie. mit dem Sitze zu Wald und als
deren Inhaber, 1
1) Otto Thomann, 2) Carl Hartmann, 3) Wil⸗
helm Steinhausen,
alle Fabrikanten in Wald.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen
und ist zur Vertretung der Firma ein jeder der Ge⸗
sellschafter berechtigt.
Solingen, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. V.
——
[60216] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 718 — die Firma Heinr. Westebbe mit dem Sitze zu Merscheid und als deren In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Westebbe zu Merscheid, Poststraße 6, wohnhaft. 1 .“ Solingen, den 3. Januar 1893. Koönigliche Amtsgericht. V.
— — 88
*
Sorau. Bekanntmachung. 180817 I. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 522 die Firma Haußding & Comp. zu Sorau ver⸗ mert steht, ist zufolge Verfügung vom 29. De⸗ zember 1892 unterm heutigen Tage Nachstehendes
eingetragen worden:
Der Kaufmann Eduard Fuchs aus Neusalz ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Haußding & Comp. fortführende Handelsgefellschaft unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters eingetragen. „ II. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Dezember 1392 unterm heutigen Tage unter Nr. 161 als Gesellschafter der am 15. Dezember 1892 begonnenen Handelsgesellschaft
Haußding & Comp. 1 mit dem Sitze zu Coram eingetragen:
1) der Kaufmann Ernst Kreibig zu Sorau, 2* g —— Eduard Fuchs aus Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung
der Gesellschafr befugt. — —
Soran, den 3. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht Abtheilung III.
[60219]
vechta. In das Handelsregister ist heute zu
Nr. 187 Firma G. H. Wurmaun in Golbenstede etragen:
8 ie zem Ehemann der Inhaberin Kaufmann Arnols Heinrich Eiriakus Wörmann ertheilte Prveura ist durch den Tov desselben erloschen.
Dem Kaufmann Elemens Marischen in Golden⸗ stert ist Procurer ertheilt. .“
Vechea
8
1892, Dezember 30.
8 “ (60218] Nechta. In das Handelbregister ist heute zu Nr. Firma F. . Klastermuaunn n Golben⸗ stedt, eingetragem:
Die dem Eheuranne der Inhaberin, Taufmann Christoph Joserh Klostermunn, ertheilte Mreura ist durch den Tod dessalben arloschen.
Die Irhuberimn hat sich mir dem Kaufimunn Ibe⸗ hanm Hemrich JFaseoß Maubse in Gyldenstedt wieder verßeirarcher und dam lertzmeren Prorura ertheilt.
Mamn Erach
—=
Werdaen. zunnelgreqgifter 80221 des Kuüuiglichun Amtsgerirtms zu Werden. TDer Kaufmunn Heinrich, Fawertuumg zu Wervden
nt für seine zu Wermen beftrhende. unter der
Nr. 8. des Firmonregisters mit der Firma Freurich
Haverfanng ingerragene Sündelbniedertefsung den
Ka . Wilheim Syfmanm zu Werder alb Pep⸗
8 stallr, mas am M. Dezemnber 12. umter
Nr. 41 des Prunuremegifters vernerck istt
1 dem Th. VPezmnbern ü’....
ünigliches Aunrsgerrchhh
In unser Gesfeilfschafsregim ii une Atr ü. beti
dufß ir Sisfilfitihaftt mfgrelt mdd
uf deie ümem r, nege e
2 als iHrüger Vrümtien üürgeemgen ifl.
HFerner ist in unssen Fimmmegfitm umte htr 1n8 deren Inhaber duar Frümttmt Fertz, Sinngee
an I. Imnmm i, eerge Henh
2 Iir Erünimung zu Füree
1901 erfischt.
Kümigliches ngerinn
des Königlichen Amaegerinht ün emeen „Die dem Kaufmaumm Featz Siege zu Fnrersreh für die Firma Gebr. u amfmemnah er tragene P am I.
Wismar. In dat Hampulsrepfiter dus Gerzp⸗ herzoglichen Amtserdcer zu Wimnmen it zfrebn Nar⸗ fügung vom 4. d. M. hHemane Pal. Unh r ü ln⸗ getra 8 8 “
Col. 3 ahs — Drxnirnnt. Col. 4 der M. ’ Col. 5 vund Wechnent Wiesmar, demn 6. C. Bruse, N e- M. sub Nr. 100 des eooen 8
nr
OCol. 4.