Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2351, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Oswald Püschel hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Oswald Püschel zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Schatz zu Breslau ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreteu. “ “ Breslau, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 60886] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6676, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Charlottenburger Wasserwerke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1892 ist beschlossen worden, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark herbeizuführen. u“X“
Berlin, den 10. Januar 1893. Königliches 166“ I. Abtheilung 89. il a. —
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 24 160 die Firma: 8 Theodor Kresler
(Geschäftslocal: Rosenthalerstr. 58) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Theodor Kresler zu Berlin eingetragen worden.
Bei der vorbezeichneten Firma ist sodann ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hugo Paul Albert Asseburg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Theodor Kresler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 853 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter r. 13 853 die Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Kresler mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. i unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 833, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: van Wyk & Co. mit dem Sitze zu Rotterdam und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann David van Stolk setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 155 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 155 die Handlung in Firma: van Wyk & Co. mit dem Sitze zu Rotterdam und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David van Stolk zu Rotterdam eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 24 156 die Firma: J. Biermann 1 (Geschäftslocal: Rochstraße 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Biermann zu Berlin, 8 nter Nr. 24 157 die Firma: M. Treuher (Geschäftslocal: Novalis 882 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Treuherz zu Berlin, unter Nr. 24 158 die Firma:
[60702] sind am genannten Tage aus der Commanditgesell⸗ saee⸗ ausgeschieden. gef
Die dem Arnold Titgemever hier ertheilte Pro⸗ cura bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen und ist solche bei Nr. 1293 des Procuren⸗
Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8 Beerlin, Mittwoch, den 11. Januar 1893
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 vv . Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 08, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern osten 20 ₰ Insertionspreis für den 8
Anzeigers SM. Wilhelmstraße 223 bezogen werden. Raum einer Druckzeile 30 ₰. Döbeln. “ Greiner & Co. gelöscht.
Handels⸗Negister. Harburg a. E. Bekanntmachung. 160718] Fol. 421. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 778 Am 30. Dezember. die Firma Altenwerder⸗Hamburg⸗Altonaer 5 erm Fol. 468. Helbig & Köhler, Inhaber Kauf⸗ Dampfschiffahrtsgesellschaft Union, Gesellschaft am 2. Januar 1893 eingetragen. 8 leute Hermann August Louis Helbig und Hermann mit beschränkter Haftung, eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1893. Otto Wilhelm Köhler. Der Sitz der Gesellschaft ist zu Altenwerder. Königliches Amtsgericht. XII. 8 Am 31. Dezember. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Oktober ö“ Fol. 428. „Waarenhaus zur goldenen 181 Leopold Löwenthal’s Nachf.“ gelöscht. Am 2. Januar. Fol. 445.
892. 2„. . 8 38 08092 Die Gesellschaft bezweckt die Beförderung von EEö— Handelsregister. [60803 Personen und Gütern jeder Art zwischen Alten⸗ Für die am hiesigen Orte unter der Firma: . Theodor Eckelmann, Arthur Paul werder —-Hamburg —Altona und den umliegenden öö CEEö e gelöscht, Karl Theodor Eckel⸗ Ortschaften mittels eigener Dampfschiffe. 8 ctiengesellscha mann Proeurist. zaf ampfschiff bestehende Handelsgesellschaft ist am 3. Januar 1893 Am 20. Fol. 467. J. Epstein,
Das Stammkapital beträgt 85 100 ℳ b elsgelenschaf “ gr Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind der in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 918 einge⸗ 467. 2 geb. Löwenstein. Dresden. Am 27. Dezember.
Schiffscapitän Jacob Becker zu Altenwerder und der magen, daß der bisherige stellvertretende Director Hemmé als solcher und aus dem Vorstande aus⸗
8 Fol. 3165. Otto Spalteholz, Otto Friedrich
Immanuel Spalteholz ausgeschieden, Wilhelmine
Lehrer Rudolph Lohmann daselbst und wird in Be⸗ schieden ist dn 3 86 w’ Joachim 8 Zugleich it in dem Procurenregister unter Nr. 1083 Becker zu Altenwerder und der re . 8 gcc 1b Se. Pöchlermeister “ dafelösh “ ” vermerkt, daß dem Kaufmann Fritz Bamberger zu 1 Die Geschäftsführer zeichnen die Firma, indem sie Königsberg i. Pr. Procura mit der Maßgabe ertheilt Antonie, verw. Spalteholz, geb. Walther, Inhaberin, dieser ihre Namen hinzufügen. — ist, daß er die Firma der Gesellschaft mit einem Otto Franz Immanuel Spalteholz Procurist. Die Generalversammlungen werden vom Vor⸗ Director oder einem stellvertretenden Director oder Fol. 3932. H. A. Hötzel, Friedrich Hermann stande (den Geschäftsführern) und dem Aufsichtsrathe einem Procuristen zusammen zu zeichnen berechtigt ist. Ermscher Procurist. — 1 Königsberg i. Pr., den 3. Januar 1893. Fol. 6853. Dresdner Tapetenfabrik Carl Schnbert & Co. in Pieschen, Heinrich Rudolf Krum Procurist. Am 28. Dezember.
berufen. Königliches Amtsgericht. XIl. Fol. 7042. Dresdener Glas⸗Raffinerie Richard
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und ihrer 8 Organe erfolgen durch die Harburger Anzeigen und b
Zeidler, Inhaber Ernst Richard Zeidler, Procurist Hugo Ernst Göhle.
die Altonaer Nachrichten. . dS Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [60723] Fol. 7043. Dresdner Aluminium⸗Karten⸗
registers gelöüscht und von neuem unter Nr. 1763
desselben Registers eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Januar 1893.
Abtheilung VI.
zum Deut
chs
.
3 8
8 8 8 60807 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregihen 8 bei der unter Nr. 415 verzeichneten Firma Ge⸗ brüder Rier hier nachstehende Eintragung in Colonne 4 erfolgt:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Joseph Rier b 8
in Erfurt allein übergegangen.
Eingetragen auf Verfügung vom 6. Januar 1893
an demselben Tage.
Sodann ist in unserem Einzel⸗Firmenregister Fol⸗
gendes eingetragen:
1) Lfd. Nr. 1142.
2) Bezeichnung des Firmainhabers: mann Joseph Rier in Erfurt.
3) Ort der Niederlassung: Erfurt.
4) Bezeichnung der Firma; Gebrüder Rier.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 6. Januar 1893 an demselben
Erfurt, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8
8 8 8 1“ Buxtehude. Bekanntmachung. [60704] Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Lüders & Hottendorf ein⸗ getragen: Der Fabrikant Johann Hottendorf ist als Mitighaber der Fima ausgetreten. 8 Buxtehude, den 29. Dezember 1892.
Bielefeld. Handelsregister [60693] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Ernst Scharnbeck zu Bielefeld hat 8 für seine, zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1263 “ 5 des Firmenregisters mit der Sna Ludwig Heidsiek “ [60705] eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Charlottenburg. In unser Firmenregister ist Hugo Müller zu Bielefeld als Procuristen bestellt, heute unter Nr. 448 die Firma Conrad Skopnik was am 4. Januar 1893 unter Nr. 408 des Pro⸗ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Lutherstr. 3) curenregisters vermerkt ist. “ und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler “ 8 Conrad Skopnik hierselbst eingetragen worden. Charlottenburg, den 7. Januar 1893 Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [60805] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma F. Staberow sub Nr. 937 folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft mit der Firma ist an den Kaufmann Hermann Friedrich Mix Ehren⸗ reich Staberow und den Apotheker Victor Alexander Ehrenreich Staberow, beide zu Danzig, abgetreten. “
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ register sub Nr. 589 die aus dem Kaufmann Her⸗ mann I Mix Ehrenreich Staberow und dem Apotheker Victor Alexander Ehrenreich Staberow, beide zu Danzig, bestehende Handelsgesellschaft in Firma F. Staberow zu Danzig mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1893 begonnen hat. 8
In unser Procurenregister ist heute sub Nr. 459 folgender Vermerk eingetragen: Die Procura des Kaufmanns Hermann Friedrich Mix Ehrenreich Staberow aus Danzig für die Firma F. Staberow (Nr. 937 des Firmenregisters) ist erloschen. “
Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [60804] Der Kaufmann Leo Goldstern zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Leo Goldstern errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3446
—ö—
Fol. 6503. Nichard Freese gelöscht infolqe EE 12, E senae.
0l. 6729. August Wellner in Leipzig⸗Gohlis auf Elise Friederike Wilhelmine, verw. Krause, Kollmann, übergegangen, deren Procura gelöscht.
Fol. 8120. J. Einschlag & Co. in Möckern, Baruch Buslik ausgeschieden. .
Am 31. Dezember.
Fol. 1913. Albert Kraul, Paul Dreßler Procurist. „Fol. 2148. Heinr. Schäfer, Friedrich Ferdinand ö Procurist.
„Fol. 8063. „Central⸗Fischhalle, Ma Schüler“ und Gaitzsch & Zutraun gelöscht. . Fol. 8219. Blembel & Co., Kaufmann Paul he. Hresden künftig in —— und ein Com⸗ manditist Mitinhaber, künftige Firmirun Blem⸗
bel, Erttel & Co.“ 8 “
Fol. 8345. C. Arnheim auf Karl Gerhard Wauer übergegangen.
„Fol. 8361. Robert Fröhlich, Inhaber Ernst Robert Fröhlich.
n 2. Januar.
ol. 542. F. Volckmar, Buchhändler August Johannes Walther Ziegler Mitinhaber, dessen Pro⸗
cura 8 1 Fol. 90ü4. Rein’sche Buchhandlung, Louis Albert Colditz ausgeschieden, Buchhändler Carl Friedrich Linke Mitinhaber. „Fol. 4320. J. Landauer — jetzt in Leipzig⸗ Lindenau — auf die Kaufleute Richard Paul Gulden und Wilhelm Felix Thierfelder übergegangen. Fol. 5405. F. R. Röthig in Leipzig⸗Gohlis
Am 28. Dezember. der Kauf⸗
Bielefeld. Handelsregister [60695] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Kaufmann Heinrich Schroeder zu Biele⸗ feld für die Firma E. Sprick zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 366 des Procurenregisters eingetrage
Procura ist am 6. Januar 1893 gelöscht.
Geestemünde. Bekanntmachung. ([60166] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 133 eingetragen zur Firma H. Warneke zu Geeste⸗ münde: Nachdem der Kaufmann Johann Warneke zu Geestemünde in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten ist, wird dasselbe seit 1. Januar 1893 in offener Handelsgesellschaft und zwar unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt von dem oben genannten Johann Warneke und dem bisherigen Geschäfts⸗ “ Kaufmann Hermann Warneke zu Geeste⸗ münde. Geestemünde, den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. [60712]
Auf Fol. 341 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Carl Günther in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die Firma
Dezember.
160694] Inhaberin Jenny Epstein,
Bielefeld. Handelsregister 1 des Königlichen ö zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 996, Firma E. Sprick zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 5. Januar 1893 eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Schröder in Bielefeld ist in das Handelsgeschist des Kaufmanns Eduard Sprick als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. Sprick bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 562 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1 Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 562 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1893 unter der Firma E. Sprick errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eduard Sprick zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Heinrich Schröder zu Bielefeld.
Hermann
Der Gefellschaftsvertrag ist zur Firmengete hinter. Die unter Nr. 41 in unser Gesellschaftsregister
Harburg, den 5. Januar 1893. eingetragene Handelsgesellschaft führt nicht die Firma v 9 “ C. M. Kolshorn, sondern C. u. M.
G. Brueckner 1 Kunstverlag & Rahmenfabrik (Geschäftslocal: Prinzessinnenstraße 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Brueck⸗ zu Berlin, ö unter Nr. 24 159 die Firma: B Phae. Seen Moden
Levy (Geschäftslocal: Friedrichstraße 88) und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Bernhard Levy zu Berlin, eingetragen worden. b 1 In unserm Procurenregister ist unter Nr. 9509 bei⸗
der für die Firma: Ed. Moniac
eingetragenen Procura vermerkt worden, aß die Eh Julie Emerentine Appollonia Kunigunde rucker sich mit dem Firmeninhaber Fabrikanten George Edmund Moniac verehelicht hat und den Familiennamen Moniac führt. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Foerster (Gesellschaftsregister Nr. 13 437) hat dem Wilhelm Bischoff zu Charlottenburg und dem Hans Soldat zu Berlin Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9716 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9384 des Procurenregisters bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Collectivproꝛura des Wilhelm Bischoff und des Albert Wittig, beide zu Charlottenburg vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Albert Wittig erloschen, die des Wilhelm Bischoff hier gelöscht und nach Nr. 9716 dieses Registers übertragen ist.
Der Kaufmann Paul Jacob Geißler zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Paul Geißler bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 073) dem Carl Seelig zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9717 des Procurenregisters ein⸗ getragen werden. 1
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Born & Busse (Gesellschaftsregister Nr. 11 326) hat dem Emil Bloch, dem Paul Rumpf und dem Edgar Pinoff, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ind. . Dies ist unter Nr. 9718 des Procurenregisters eingetragen worden.
agegen ist unter Nr. 7668 bei der für die vor⸗ genannte Firma dort eingetragenen Collectivprocura des Hugo Sinell, des Emil Bloch und des Paul Rumpf, sämmtlich zu Berlin vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Hugo Sinell erloschen, die⸗ jenige des Emil Bloch und des Paul Rumpf vo g Fe. Pr. v bbertragen ist ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Bry (Gesellschaftsregister Nr. 11 373) hat dem Alfons Levy zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9719 des Procurenregisters eingetragen worden.
8 Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 17 970 die Firma:
9 Heinrich Oppenheimer.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Erfurt & Hoffmann 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Der Kaufmann Eduard Friedrich Richard Erfurt ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. 8 1“ Der Kaufmann Ludwig Rosenthal zu Königs⸗ berg in Preußen ist am 7. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Berlin, den 9. Januar 1893. — Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 11“ 1““
1760697] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 314 ist heute die Firma:! 8
Gast & Maseberg 1
(Conservenfabrik), als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Gast und der Fabrikant Wilhelm Maseberg, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik: „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft begonnen am 1. Januar cr. Braunschweig, 7. Januar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweig. Die im Handelsregister Band V. Seite 110 verzeichnete, unter der Firma Wilh. Brümmer & Sohn bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das am 1. d. Mts. erfolgte Aus⸗ scheiden des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Brümmer hieselbst aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Emil Brümmer hie⸗ selbst, bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt. Braunschweig, 7. Januar 1893. . Herä glig e Amtsgericht. R. Wegmann.
Breslau. Bekauntmachung. [60698] In unser Procurenregister ist bei Nr. 1002 das Er⸗ löschen der dem Theodor Schwarz hier von der Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft G. v. Pachaly’s Enkel hier ertheilte Procura und in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1390 der Eintritt des Bankiers Theodor Schwarz zu Breslau als Gesellschafter in die offene 1“ G. v. Pachaly’s Enkel hier eute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [60701] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8493 das Erlöschen der Firma C. Brößling Baugeschäft hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [60703] In unser Firmenregister ist bei Nr. 890 das Erlöschen der Firma Paul Muskat hier heute eingetragen worden. — Breslau, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht 8 8
Breslau. Bekanntmachung. 160700] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6120 das Er⸗ löschen der Firma Julius Hertel hier heute eingetragen worden. “ Breslau, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
6
[60699]
Breslau. eingetragen
In unser worden: “ 8
a. bei Nr. 6648, betreffend die Firma Emannel Falk hier: 11““
Das Geschäft ist unter der Firma Emanunel Falk auf den Kaufmann Loebel Falk zu Breslau durch Vertrag übergegangen. (Vergl. Nr. 8733 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 8733 die Emanuel Falk ier und als deren Inhaber der Kaufmann Loebel bücr zu Breslau. 1
Breslau, den 5. Januar 1893.
bvö.— Firmenregister ist heute
“ Danzig.
die Firma A. 1 w mit dem Sitz in Danzig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Victor Leopold Grylewicz
Danzig, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. X. Bekanntmachung. [60806] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1846 A. Hornmann Nachfl. V. Grylewicz
zu Danzig eingetragen. Danzig, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. X.
Elberfeld. Bekanntmachung. [60707] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. D. Wolff mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: er Kaufmann Carl Hermann Wolff zu Elber⸗ feld ist am 1. Januar 1893 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [60709] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1452, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Meynen et Bau mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. b Der Kaufmann Walther Meynen, früher hier, jetzt in Köln, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist unter Nr. 4244 des Firmenregisters die Firma Meynen & Bau mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Walther Meynen eingetragen worden. Die dem 1) Alphons Kern und beide von hier, 1 ertheilte Collectiv⸗Procura ist unter Nr. 1762 Procurenregisters vermerkt. Elberfeld, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [60706] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4246 die Firma G. A. Pack mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Pack zu Solingen eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [60710]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2521, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Reimann & Meyer mit vdem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die verw. Frau August Meyer, Charlotte, geb. Reimann, zu Eisenach und die verw. Frau Carl Reimann, Mathilde, geb. Sohl, hier sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 5. Januar 1893. G
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
8
Elberfeld. Bekanntmachung. [60708
Bei Nr. 1974 des Gesellschaftsregisters, woselb die Commanditgesellschaft in Firma:
Boeddinghaus Reimann & Co mit dem Sitze hierselbst vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Commanditgesellschaft ist seit dem 31. De⸗ zember 1892 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt.
Die beiden Mittheilhaberinnen
a. verw. Frau Carl Reimann, Mathilde, geb. Sohl, hier, und b. die verw. Frau August Meyer, Charlotte,
Königliches Amtsgericht.
Steinwe
Gera, am 7. Januar 1893.
Dr. Schuhmann.
von jetzt ab Carl Günther Nachfl. lautet, daß der verstorbene bisherige Inhaber der Firma Kauf⸗ mann Karl Wilhelm August Günther in Gera aus der Firma ausgeschieden ist und daß die Kaufleute Marx Karl Friedrich Pistor und Andreas Friedrich Wil⸗ helm Engelmann in Gera alleinige Inhaber der Firma geworden sind.
Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit.
v““ 1 1901½3 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 1320
die Firma „Goerlitzer Straßeneisenbahn“ und
als deren alleiniger Inhaber der Banquier Moritz
Goldstein in Berlin eingetragen worden.
Die unter der Firma Goerlitzer Straßen bahn eingetragene Gesellschaft, Nr. 298 Gesells register, ist aufgelöst.
Görlitz, den 30. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht
eisen⸗ chafts⸗
[60715]
Görlitz. Die Firma Max Haupt in G Nr. 1013 unseres Firmenregisters, ist Görlitz, den 30. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. “ 8
“ 8 Görlitz. In unser Gesell sub Nr. 406 die Handelsgesellschaft unter der
örlitz,
erloschen
8 [60713] Gesellschaftsregister
ist Firma
„Gebr. Greiner“ mit dem Sitze zu Penzig O. L. und unter folgenden Rechtsverhältnissen heute ein⸗
getragen worden:
Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1892
gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Greiner, 2) der Glasmachermeister Robert Greiner 3) der Glasmachermeister Albert Greiner,
be⸗
2
sämmtlich in Senftenberg N.⸗L. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗
Görlitz, den 31. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister
Hagen vermerkt steht:
löscht und unter Nr. 1003 des Firm.⸗Reg. weit eingetragen.
Adalbert Gitt zu Hagen.
1
Hamm i. W. Handelsregister
bestehende, mit der Firma W. Stennes einge Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst
am 6. Januar 1893 unter Nr. 70 des Pr registers vermerkt ist.
Franz Stennes zu Hamm ertheilte, unter des
5
zeichnung ist nur der Gesellschafter Karl Greiner befugt.
[60716] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 31. Dezember 1892 bei Nr. 537 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma A. Gitt & Co⸗ zu
Die Handelsgesellschaft ist infolge Austritts des Theilhabers Arthur Demrath zu Barmen hier ge⸗
ander⸗
Nr. 1003 F.⸗Reg.: Die Firma A. Gitt & Co zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann
[60717] des Königlichen Amtsgerichts Hamm i. W.
Die Wittwe Kaufmann W. Stennes, Mathilde, geb. Steinweg, zu Hamm hat für ihre zu Hamm
tragene Julius
zu Hamm zum Procuristen bestellt, was
ocuren⸗
Sodann ist an demselben Tage die dem Kausmang
r. 68
ters eingetragene Procura gelöscht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V
geb. Reimann, zu Eisenach,
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
erlags⸗ 32.
Königliches Amtsgericht. JU.
Harburg. Bekanntmachung. [60719] Zum hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 425 zur Firma Dunker & Neufeld zu Harburg heute eingetragen, daß Hermann Neufeld aus derselben mit dem 1. d. M. ausgetreten ist und seitdem die Firma von dem Mitinhaber Max Neufeld allhier ür alleinige Rechnung fortgeführt wird.
Harburg, 6. Januar 1893.
Keoönigliches Amtsgericht. I.
3 [60808]
Heidelberg. Nr. 320. Zu O.⸗Z. 393 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen:
Die Firma „H. & C. Ball“, offene Handels⸗ gesellschft in Heidelberg. Theilhaber sind die ledigen Kaufleute Heinrich und Karl Ball, beide da⸗ hier wohnhaft.
Die Gesellschaft beginnt mit dem 3. Januar 1893.
Heidelberg, 3. Januar 1893.
8 Gr. Amtsgerich Reichardt.
Herford. Handelsregister [60720] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1893 ist am
6. Januar 1893 bei der Firma F. L. Schönfeld Herford eingetragen:
Der Fabrikant Heinrich Schönfeld zu Herford ist seit 1. Januar 1893 in die Gesellschaft eingetreten und ist auch er berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Husum. Bekanntmachung. [60822] In unser Firmenregister ist zu Nr. 44 (Firma ohs Topf) am 7. Januar 1893 eingetragen, daß Firma in „Johannes Topf“ umgeändert ist. neue Firma „Johannes Topf“, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Johannes Topf in Husum, ist an emselben Tage unter Nr. 132 unseres Firmen⸗ egisters eingetragen. Husum, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Bekanntmachung. [60821] In unserem Procurenregister ist zu Nr. 12 (Firma ohs Topf, Procurist Paul Theodor Herzog) ein⸗ etragen, daß die Firma in „Johannes Topf“ um⸗ geändert ist. Husum, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Se. b Bekanntmachung. [60721]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
1. In das Gesellschaftsregitter ad Nr. 492, be⸗ treffend die Firma Georg Coste, Lackfabrik, in Kiel, Gesellschafter der Kaufmann und Fabrikant Georg Leopold Coste in Kiel und der Kaufmann Mar Reichhelm in Kiel:
Der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Georg Leopold Coste ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und diese aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Max Reichhelm setzt das Geschaͤft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma Lert; vergleiche Nr. 1965 des Firmenregisters.
II. In das Firmenregister sub Nr. 1965 die
0 J
Firma: mit Georg Coste, Lackfabrik, 9 dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reichhelm in Kiel. 6 Kiel, den 6. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Proenrenregister ist am heutigen Eage ad Nr. 241, betreffend die den Kaufleuten Baza von Posgai und Walter Coste in Kiel für enheirma Gevrg Coste, Lackfabrik, in Kiel theilte Collectiv. Procura eingetragen: 8
Kiel, den 6. Januar 1893.
1 Kolshorn. Krenzburg O.⸗S., den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. [60724] Die in unser Firmenregister unter Nr. 182 ein⸗ getragene Firma „Leo Philippsohn in Wangerin“ ist gelöscht. Labes, den 3. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
8 8 8 Labes. Bekanntmachung. [60725]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 155, woselbst als Firmeninhaber Buchhändler August Wolff in Labes eingetragen stand, in Spalte „Bemerkungen“ Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf die separirte Frau Rohde, Emma, geb. Wolff, zu Labes über⸗ gegangen; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ja⸗ nuar 1893 am 3. Januar 1893; vergl. Bd. XI. Seite 22 der Acten über das Firmenregister.
Ferner ist daselbst unter Nr. 191 neu eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Separirte Frau Rohde, geb. Emma Wolff.
Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: A. Wolff. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1893 am 3. Januar 1893; vergl. Acten über das Firmenregister Bd. XI. S. 22. Labes, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsregistereinträge ([60726) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterwesen.
Annaberg. Am 28. Dezember. Fol. 299. Fiedler & Bauer in Buchholz, aufgelöst infolge Ablebens Carl August Fiedler's. Fol. 370. J. Steinert & Comp., Franz Richard Schluttig's Procura gelöscht.
Bautzen.
Am 30. Dezember. Fol. 22. F. Reuter, Pappenfabrik Nendorf a. d. Spr., Ferdinand Reuter ausgeschieden, Franz Carl Bernhard Schlerath nunmehriger Inhaber, dessen Procura gelöscht, künftige Firmirung „F. Schlerath, vorm. F. Reuter.“ Burgstädt.
Am 3. Januar.
Fol. 172. Gustav Lungwitz gelöscht. Chemnitz.
Am 28. Dezember. 6 Fol. 3759. Stadtbez. S. H. Schönbach Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Saul Hersch Schönbach in Leipzig.
Am 31. Dezember. Fol. 1137. Stadtbez. Arno & Moritz Meister aufgelöst, Moritz Anton Meister Liquidator.
Am 3. Januar.
Fol. 508. Landbez. August Butscher in Siegmar, Inhaber August Gotthold Hermann Butscher. Fol. 2385. Stadtbez. Fuchs Löwenberg Nachf., Kaufmann Neumann Fuchs Mitinhaber. Fol. 3761. Stadtbez. Sturm & Dietrich, er⸗ richtet am 1. Januar 1893, Inhaber Kaufleute Richard Max Sturm und Gottlob Otto Dietrich. Fol. 3762. Stadtbez. Richard Rank & Co., errichtet am 1. Januar 1893, Inhaber Kaufmann Flftch Richard Rank und Fabrikant Carl Louis Günther. Fol. 3764. Stadtbez. Klemm & Fischer, er⸗ richtet am 1. Januar 1893, Inhaber Kaufleute Osmar Reinhard Klemm und Ernst Paul Fischer. Fol. 3765. Stadtbez. A. Zwingenberger, In⸗
Fabrik Stroehmer & Co., Inhaber Civil⸗Inge⸗ nieur Franz Stroehmer und ein Commanditist. . Am 30. Dezember.
Fol. 260. Schmidt & Kallina Nachf., Carl Robert Wilhelm Johannes Eckoldt Mitinhaber.
ö S 88
0l. 91. Joseph Bondi firn künfti 8 G ph i firmirt künftig „Bondi
Fol. 1174. Greve & Teschner, Ernst Heinrich Paul Teschner und Carl Heinrich Lense Hecnrich Procuristen.
Am 3. Januar. 1 —Fol. 212. Jordan & Timaeus, Ernst Albert Jordan und Albert Ferdinand Timaeus ausgeschieden, Kaufleute Gerhard Heinrich Eduard Timaeus und Wilhelm Max Hustig Inhaber, deren Procuren ge⸗ 0 .
Fol. 5599. Lehmann & Leichsenring, Augus Wessel Procurist. hf u“ Fol. 7045. Wolf & Wagner — vorher in Frauenstein —, Inhaber Heinrich Otto Richard Rau.
1““ Am 4. Januar. Fol. 3071. E. Müller, Emma Amalie Müller, geb. Schuster, ausgeschieden, die Schneider William Georg Müller und Carl Hermann Lötzsch Inhaber, Georg Wilhelm Müller's Procura gelöscht. Ehrenfriedersdorf.
Am 23. Dezember. löscha. 200. F. Hermann Pählig in Geyer ge⸗ öscht.
Prauenstein. Am 28. Dezember. Fol. 4b. Wolf & Wagner, Sitz nach Dres⸗ den verlegt, Otto Rau daselbst alleiniger Inhaber. Preiberg. Am 20. Dezember. Fol. 72. Landbez. Paul Mehner in Naundorf, Inhaber Fürchtegott Paul Mehner. Glauchau. 88 Am 30. Dezember. Fol. 577. Th. Fritsche & Schulze, errichtet am 29. Dezember 1892; Inhaberinnen Johanne Minna Thekla Fritsche, geb. Tzschökel, und Liddy Ottilie Schulze, geb. Winkler, Procuristen Gustav Hermann Fritsche und Max Schulze. Am 2. Januar. „Fol. 578. G. Herm. Petzold & Co., Inhaber Gottfried Hermann Petzold und ein Commanditist, Curt Heinrich Enke Procurist.
Grimma. Am 28. Dezember. Fol. 221. Adolf Börner Nachf. in Naunhof, gelöscht infolge Sitzverlegung nach Nossen. For. 135. J 15; v0l. Jaco 0 elöscht. Klingenthal. “
1“
Am 4. Januar. Fol. 124. Carl Gottfried Müller — Zweig⸗ “ —, Julius Robert Straßburger Pro⸗ curist. Leipzig.
Am 28. Dezember. Fol. 657. Schack & Grunert, Kaufmann bnm Hans Aster Mitinhaber, dessen Procura ge⸗ öscht. Fol. 6538. Richter & Winkler in Leipzig⸗ EE13“ 88 8 vol. 8358. Leipziger Gutenberg⸗Haus, H. W. O. Sperling, Inhaber vernh Wilica. Oscar Sperling. Fol. 8359. F. Schmidt, Inhaberin Franziska Schmidt, geb. Engel.
Am 29. Dezember. Fol. 8360. Ost⸗Apotheke, M. Löffler in Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf, Inhaber Max
Bruno Löffler. Am 30. Dezember.
Fol. 103. A. Zeidler, früher J. G. Gott⸗ wald, Johann Paul August Zeidler Procurist. Fol. 6102, 7438. „Administration der Klio P. D. Zygoures“ un d Max Kern gelöscht.
Die Procura ist erloschen. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
haber Theodor Arthur Zwingenberger.
Zweig⸗
firmirt künftig „W. Gehrig“, Ernst Emil Stenz Procurist.
Fol. 6994. Max Webel & Co. — niederlassung —, Fritz Göpfert Procurist.
Fol. 7252. Louis Bernays, Julius Bernays ausgeschieden.
„Fol. 7267. Grübel & Sommerlatte, Buch⸗ öB Bengchenh Meyer E
Fol. 8140. Mörtzsch & Kühn in Leipzig⸗ Plagwitz, Leopold “ Hermann Otto vüg. ausgeschieden, künftige Firmirung „Oscar Mörtzsch“. „Fol. 8362. „Deutsch⸗Oestr. Stahlmasse⸗ Fabriken, Langensiepen & Gattringer“, er⸗ richtet am 1. Januar 1893, Inhaber Kaufmann Carl Langensiepen in Leipzig und Fabrikant Carl Gattringer in Jöhstadt, Procurist Otto Schulze.
Fol. 8363. E. Eltze, Inhaberin Anna Marie Elisabeth Eltze, geb. Herbert, Procurist Albert Rudolf Eltze.
Fol. 8364. A. H. Fiedler — vorher in Meißen — Inhaber Franz Otto Teich.
Am 3. Januar. Fol. 46 1. „Chemische Fabrik Schöne⸗ feld / Leipzig, Dr. Max Berend“ in Schöne⸗ feld firmirt künftig „Chemische Fabrik Schöne⸗ feld / Leipzig, Hermann Scharr’.
Fol. 2382. Hunger & Noack, Rudolf Oswald Noack ausgeschieden, künftige Firmirung „Otto Hunger“.
Fol. 4486. Flügel & Polter in Leipzig⸗ Plagwitz, Hans Polter ausgeschieden, Rudolph Wilhelm Robert Bochröder’s Procura gelöscht.
Fol. 4968, 6638. A. Antscherl und Albert Eltze gelöscht.
Faol. 5988. Carl Chr. Frank auf Carl Fried⸗ rich Frank übergegangen.
Fol. 6731. M. Brockmann auf Carl Franz Nicolai Münster übergegangen, Louis Wahle's Pro⸗ cura gelöscht.
Fol. 7496. Hugo Quarch, Ernst Ludwig Otto Hempel ausgeschieden.
Fol. 8357. Jos. Carl Claren auf Marie Therese, gesch. Wagner, geb. Pils, übergegangen.
Lengenfeld i. V. 3
Am 30. Dezember. Fol. 206. Bechler & Dressel, Kaufmann Franz Rudolf Dressel Mitinhaber. Am 3. Januar.
Fol. 23. D. F. Paul, Sitz Lengenfeld verlegt.
imbach.
von Grün
Am 30. Dezember Fol. 49. G. A. Steinbach in Wittgensdorf, Friedrich Oskar Böttcher Procurist. “
Löbau. Am 29. Dezember.
Fol. 289. Hermann Hille gelöscht.
Marienberg.
Am 28. Dezember.
Fol. 151. Marienberger Holzwaaren⸗Mannu⸗ factur vormals Bergner & Co., Friedrich Wilhelm Bergner ausgeschieden. Heerane.
Fol. 220. ausgeschieden. eissen.
Am 31. Dezember.
F. L. Oschatz, Franz Louis Oschatz
Am 28. Dezember. Fol. 267. A. H. Fiedler gelöscht inf verlegung nach Leipzig.
Oelsnitz.
Am 30. Dezember. Fol. 43 Abth. II. Heinrich Koch in Schöneck i. V. — Zweigniederlassung — gelöscht.
Am 4. Januar.
Fol. 2 Abth. I. Hermann Roth Schmidt'’s Procura gelöscht.
Plauen. 1 8 Am 30. Dezember. Fol. 786. Bernhard Rost gelöscht.
Am 31. Dezember. 8 1082. Magnolia⸗Lager⸗Metall Co.,
Fol.