1893 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

—7. Zalsenk Gußsthl

———

Frankf. Brar erei

2

—öV2I2-—-IAIgödoereo

68,80 bz Glückauf —,— do. conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gum. Schwanttz Hagen. Gußst. ev. Halle Maschinfb. Heimichshall. Hefs.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch K. 2b. Pf. Vrz.⸗A Langens.Tuchs. er. Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Liadener Brauer Lothring. Eifeno Masch. Anh. Bbg Mll. Masch. Vz

do. do. II. Mäbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Braubh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Mienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.

do. do. St.⸗Pr. Pomm Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. nfc-. ez Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. DpfePrf. Schriftgieß. Huck Stel Spiel? StP Sudenb. Masch. Südd Imm 40 % Tavetenf. Nardh. Tarnowitz St. Pr

do. Lt. A. Union, Bauges. Bulcan Bgw. ev Weizbier (Ger.)

do. (Bolle Wilhelmj Weinb Ob; Wissen Bergwk. 1 600 [11,00 G Zeitzer Maschinen 20 300 [230,50 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Eurs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 18911892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 %0 v. 1000 A 460 Aach. Küͤckers.⸗G 20 % v. 400 120 Brl. vnd.⸗ u. Wfsv. 20 % ⸗*.500 h 120 Brl. Feuervs⸗G. 20 % v. 1000 hc* 100 Brl. Hagel⸗A. G 20 % v. 1000 Rhlb. 0

111,50 G 167 00 G 107,00 G 240,50 bz B

6,00 bz G 73,00 G 20,10 G 40,00 B 65,00 G .61,00 B

SüSSeᷓESS

————n —V——VSSSSSVS gSxVS SV gS VV

829bSS 0

—.— 7

82.38,50G

SFS2=FEEgS=gEgAs“

50/1000 183,00 G 300 47,50 bz G 600 28,75 G 300 80,00 G 8019/2 89,50 G 300 64,10 G

609/20½ 38,00 bz 300 [92,50 bz G 600 [86,25 bz G

1000 —,—

150 [90,00 bz 600 142,00 G

1000 45,00 G 1000 ,— 600 [116,00 G 1000 [100,10 G 500 66,00 G 600 [105,00 B 1000 [206,00 G 600 —,—

300 [115,00 B

300 [11,50 bz

300 [36,00 bz G

600 [112,00 G

500 44,00 G

500 [93,00 G

s200/1800 72,75 B

1000 [62,00 b G

EIlSOOoUh;SS!SSeS

88—-20

A—

V

—2SVxSSSSgSgS=S 8

—2,—-2ö2ö-hInSAhögAöSSgnnnöeöög

—82 DOS

0 +2 SD02gnd” 8ööSS

OCSrSemn

ExgnwnEFEESeüSrgeenöU—

22—

Bankactien fester und lebhafter, namentlich gingen

die speculativen Devisen wie Disconto⸗Commandit, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der Darmstädter und Deutschen Bank zu höheren, wenig schwankenden Notirungen in größeren Summen um.

Industriepapiere fester und zum theil lebhafter; Schiffahrtsactien etwas besser; Montanwerthe sehr fest, zum theil erheblich höher und belebt, wie Harpener, Hibernia, Gelsenkirchener Bergwerk, Con⸗ solidation. v11““

Frankfurta. M., 10 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse.) Londoner Wechsel 20,353 Pariser do. 81.025, Wiener do. 168 65. 4 % Reichs⸗Anl. 107,30 Oestr. Silberrente 82 50, do. 4 % Papierrente 82,70, do. 4 % Goldrente 98 40 1860er Loose 128,40, 4 % ung. Goldrente 96,10, Italiener 91 20, 1880 er Russen 95,20 3. Orientanl. 65,40, 4 % Spanier 60,50, Unif. Egvpter 99,45, Conv. Türk. 20 55, 4 % türk. Anleihe 84,10, 3 % port. Anleihe 21 40 * % serb. Rente 76.70, Serb. Tabackrente 76,70, 5 % amort. Rumän. 97,40, 5 % cons. Mex. 77,00, Böhm. Westbahn 302, Böhm. Nordbahn 157, Mittelmeerb. 100 30, Galiz. 185, Gotthardb. 153,10, Mainzer 110 00 Lombarden 80 ⅜, Lüb.⸗Büch. Etsenb. 138,50, Nordwestbahn 180 ¼, Credttactien 266 ¾¼ Darmnstädter 133,60, Mettteld. Credtt 96,00, Reichs⸗ bank 147.10, Disconto⸗Comm. 180 40. Dresdner Bank 139 50, Bochumer Gußstahl 117,60 Dortm. Union 57 60, Harpener Bergw. 124 20 Hibernia 106 40, Westeregeln 104,40. Privatdiscont 2 ¼ %.

Berliner Handelsgesellschaft 136,90.

Fraunkfurt a. M., 10 Januar (W. T. B.) Effecten⸗Socletät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 266 ⅛, Franzosen —, Lombarden 80, Ung. Goldrente 96,20, Gotthardbahn 153,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 181,90, Dresdner Bank 140,50, Bochumer Gußstahl 118,50, Dortmunder Unton 58,70, Gelsenkirchen 131,90, Harpener 124,70, Hibernia 106,20, Laurahütte 96,90, 3 % Port. —,—, Italien. Mittelmeerbahn 100,50 Schweizer Centralbahn 115,20, Schweizer Nordostb. 103,20, Schweizer Union 68,20, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 49,40. Fest. 8

Hamburg, 10. Januar (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,20, Silberrente 82,20, Oesterr. Goldrente 28,20, 4 % ungar. Goldrente 96,50, 1860er Loose 129,00, Italiener 91,50, Credit⸗ actien 266,60, Franzosen —,—, Lombarden 193,00, 1880er Russen 93,50, 1883er Russen 100,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,50, 3. Orient⸗Anleihe 63,50, Deutsche Bank 154,20, Disconto⸗Commandit 180,75, Berliner Heepelaeegscheft 136,50, Dresdner Bank 139 00, Nationalbank für Deutschland 112,50, Hamburger Commerzbank 102,10, Norddeutsche Bank 133,30, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,10, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,70, Ostpreußische Südbahn 69,75, Laurahütte 96,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 149,50, Hamburger 11“ 86,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,20, Privatdiscont 2

Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br, 2784 Gd. b 1

Silber in Barren pr. Kilogramm 112,25 Br., 111,75 Gd. 8

Wechselnotirungen: London lang 20,30 Br.,

6

de Paris 615,00, Banque d'Escompte 135,00, Credit foncier 940,00, Crédit mobilier 122 00, Meridional⸗Anleihe 610,00, Rio Tinto 390,60, Suez⸗Actien 2575, Credit Lyonn. 745,00, B. de France 3800, Tab. Ottom. 354,37, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 9⁄16, do. auf London k. 25,10 Cheg. auf London 25,11 ½. Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 206 00, do. Madrid k. 421,50, Portug. 21,93, 3 % Ruff. 77,15, Privatdiscont 2 ¼.

Paris, 10. Januar. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,12, Italiener 90,40, 4 % ungar. Goldrente 95 ¼, Türken 21,15, Türken⸗ loose 86,70, Spanier 60 ¾, Egypter 498,96, Banque ottom. 568,00, Rio Tinto 389,18, Tabackactien 356,00, 3 % Portugiesen 22,18. Fest. 8

Amsterdam, 10. Januar. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅛½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¼, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 95 ¼. m. gr. Eisenb. 123 ½, Russ. 2. Orientanl. 60 8, Conv. Türken 21 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 114 ½. Marknoten 59,25, Rufs. Zollcoup. 192, Wechsel auf London 12,05 ½.

St. Petersburg, 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,15, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 102 ¾, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 492 ½, St. Petersb. internat. Bank 458 ½, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 156 ½, Große Russ. Eisenbahn 258 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114.

New⸗York, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Canadian Pacific Actien 88, Central Pacisic Actien 28 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ¾, Illinois Central Actien 99 ½, Lake Shore Michigan South Actien 128 ¾, Louisville und Nashville Actien 72 ¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 23 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 108 ¾¼, Northern Pacifie Preferred Actien 46 ⅞, Norfolt Western Preferred 38, Atchison Topeka und Santa Actien 34 ⅛, Unton Pacific Actien n g” und Rio Grande Preferred 53 ¼, Silber

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.

Rio de Janeiro, 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 13516.

Buenos Aires, 10. Januar. (W. T Goldagio 195,00.

Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. Januar.*) Notenumlauf. 463 648 000 14 340 000 Fl. Silbercourant. 168 884 000 70 000 Goldbarren . . . 103 354 000 + 123 000 InGold zhlb. Wechsel 16 915 000 55 000 Portefeuille . . . 163 642 000 8 275 000 q1116T88* Hypotheken⸗Darlehne 121 461 000 + 4 000 I imUmlauf 117 095 000 + 121 000

teuerfreie Notenres. 33 669 000 +2 14 938 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dezember.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 132 158 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest und höher. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und ver Jan.⸗Februar 18 bez., per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 18,15 18,4 18,3 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt Ctr. Kündigungsvpr. Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50,5 ℳ, per April⸗ Mai 50,5 bez., per Mai⸗Juni 50,6

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52,6 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Höher. Gek. 50 000 I. Kdgpr. 31,5 Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,3 31,8 bez., per Januar⸗ Februar 31,3 31,8 bez., per März⸗April —, per April⸗Mat 32,8 33 32,8 33,4 33,3 bez., per Mai⸗Juni 33 33,3 33,1 33,7 33,5 bez., per Juni⸗Juli —,—, per Juli⸗August —,—, per August⸗September 34,8 34,9 34,7 35,3 35,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,25 20,25 bez., Nr 0 20 00 - 17,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,25 bez., do feine Marken Nrü 0 u. 1 19,00 18,25 bez.,. Nr. 0 1.50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel Sack

Königsberg, 10. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest, Roggen unverändert, loco vpr. 2000 Pfd. Zollgewicht 120,00. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfund Zolgemwicht 125. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 49 ½, pr. Januar 50 ¼, pr. Februar 49 ½.

Danzig, 10. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhiger. Umsatz To, do. bunt und hellfarb. 146, do. hellbunt 147, do. hochbunt und glasig und weiß 148,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 147,00, do. pr. April⸗Mai Transit 126 Pfd. 130,00. Roggen loco unveränd., inl. pr. 120 Pfd. 120, do. poln. oder russ. Trans. 101, Regulirungspr. zum freien Verkehr 120, do. pr. April⸗Mai Transit 120 Pfd. 104. Gerste große loco 117,00. Gerste kleine loco 108,00. Hafer loco —,—. Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 49,00, nicht contingentirt 29,00.

Posen, 10 Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 49,50, do. loco ohne Faß (70 er) 30,00. Fester.

Bremen, 10. Januar. (W. T. B.) 1 Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officiel e Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,45 Br. Baumwolle. Ruhig, Upland middl., loco 51 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Januar 51 ₰, pr. Febr. 51 ¼½ ₰, pr. März

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. b Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Inserate nimmt an:

Einzelne Rummern kosten 25 ₰4.

1“

Insertionspreis für den Raunm einer Druckzeile 30 ₰:—

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

nd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath Kochendörffer zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Major a. D. von Thaden zu Potsdam, Vorstande des Hofstaats Seiner Durchlaucht des Erbprinzen von Hohen⸗ F die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Llasse,

dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Schunck zu Sigmaringen und dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Piro zu Trier den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Amtsanwalt, Kanzlei⸗Rath Nolde zu Hanau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Strafanstaltslehrer Meyer zu Halle a. S. den

Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie

dem Geheimen Kanzleidiener August Zimmermann

beim Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu ver⸗ leihen. . E

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major von Twardowski II. im Großen General⸗

sabe, commandirt als Generalstabs⸗Offizier beim Stabe der III. Armee⸗Inspection;

des Großcomthurkreuzes des Großherzoglich

IMMMFaAEINAxxEHrA IIAKCIEIEMIHNEEL

Die Anbringung des Vorrathszeichens erfolgt:

1) für den Bezirk einer Stadtgemeinde von mehr als

Orts⸗Polizeibehörden in

—WvVZ bewirken die Anbringung des Vorrathszeichen für den Bezirk

20 000 Einwohner sowie für die Stadt Suhl durch die Orts⸗ Polizeiverwaltung,

2) im übrigen für die in der beigefügten Nachweisung aufgeführten Bezirke durch die dabei bezeichneten Orts⸗Polizei⸗

Den Regierungs⸗Präsidenten bleibt überlassen, innerhalb

ihrer Bezirke weitere Stellen mit der Anbringung des Vor⸗

rathszeichens zu beauftragen; solche Anordnungen sind durch

das Regierungs⸗Amtsblatt zu veröffentlichen. 2

Die Anbringung des Vorrathszeichens erfolgt auf Antrag der Einsender frei von Gebennce fa⸗ Rosten . 8 fallen gemäß § 5 des Gesetzes der mit der Anbringung des Vorraths⸗ zeichens beauftragten Behörde zur Last. Jedoch verbleiben dem Antragsteller die Ausgaben für Fracht und Porto sowie sonstige Ausgaben für den Transport, einschließlich des Verpackungs⸗ Die Versendung erfolgt auf die Gefahr des An⸗ tragstellers; für die Rücksendung hat die zur Anbringung des Vorrathszeichens zuständige Behörde Sorge zu tragen.

Die letzteren

materials.

Der Stempel für das Vorrathszeichen muß von der zu dessen Anbringung bestimmten Behörde gegen Entrichtung des Kostenbetrages aus der Königlichen Gewehrfabrik in Spandau bezogen und nach dem 1. April 189.

8 1 3 vernichtet werden. Verwendung anderer Stempel ist unstatthaft. 4

Für das Verfahren sind die Vorschriften der Ziffern 20 und 22 der Bekanntmachung vom 22. Juni 1892 (Reichs⸗ Das Aufschlagen des Vorraths⸗

Gesetzbl. S. 674) maßgebend. zeichens muß durch Sachverständige erfolgen; in Garnisonorten

Zu Nr. 8. Für Kreis S

Stolp i. P

Arnsberg

Hamm

Hattingen Gelsenkirchen. Lippstadt Niedermarsberg.

Cassel

Hanau Marburg

Fulda.

Schmalkalden ...

Frankfurt a. M.

Wiesbaden

Koblenz

Wetzlar

Solingen

Lennep.

Geldern .

Wesel..

Altendorf

W686

Sigmaringen. Bem

to

Kreis Arnsberg. Hamm. Hattingen. Gelsenkirchen. Lippstadt.

Brilon.

Landkreis Hagen.

Kreise Cassel Land, Eschwege, Fritzlar, Hofgeismar, Homberg, Melsungen, Rinteln, Witzen

hausfen, Wolfhagen u. Ziegenhain

Kreise Hanau, Gelnhausen und

Schlüchtern.

Kreise Marburg, Frankenberg und

Kirchhain.

Kreise Fulda, Gersfeld, Hersfeld,

Hünfeld und Rotenb

Kreis Schmalkalden.

Reg.⸗Bez. Wiesbaden.

61“

Kreis Solingen. Lennep. 8 Geldern. Landkreis Essen. Kreis Kleve. Reg.⸗Bez. Köln. Sigmaringen

20,25 Gd., London 8 . ds. man Gd.,

511. Hagelvf.⸗G. 20 % v.500 NRl. 0 London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam 1 2, pr. p. Cölr Haaeln..20 1 509 Kr. 45 sgg. 167,65 Br., 167,35 Gd., Wien g. 168,00 Br., Berlin, 10. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ 52 ¼, . „Wolle. Uimsatz 274 Ballen. Schmall Colonia, Feuerv 20 % v. 1000 Nℳ 400 3 166,00 Gd., Paris lg. 80,60 Br., 80,30 Gd., St. lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höher. Shafer J₰, Wilcox ₰, Choice Concordia Lebv. 20 % b. 1000 hl. 45 Petersburg lg. 203,50 Br., 201,50 Gd., New⸗ Höchste [Miedrigste Grocery u6 Armour 52 ½ 22b schwim. ₰, Dt. Feuer⸗ Berl. 2000 v. 1000 NRhℳ. 96 Vork kurz 4,19 8 4,13 Br., do. 60 Tage Sicht Hreise Eg u. G Zids7 h hacnah 9 1“ 20 71 9.1000 fl. 120 Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ Per 100 kg für: 1I“ Januar⸗Februar⸗Abladung short clear middl. 47, Dtich Trnsp.⸗V. 26 ½ v. 2400. 1175 G börse. Creditactien 267,00, Lombarden 192,50, Richtstroh 4 ros Alg Lrsp.10 %v 1000 h 3300 G Russische Noten 205,75, Disconto⸗Comm. 182,40, 1

Brl-Lebensp.⸗E. 20⸗% v. 1000 M5. 181 51 ½ 9, pr. April 51 ¾ ₰, pr. Mai 52 ₰, pr. Juni

8 rven⸗Börf mecklenburg⸗schwerins Breifen⸗Or . 3 1 8 28 . Producten⸗ und Waaren⸗Börse. g⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: werden hierzu auf Antrag die ö“ der Truppen Zu Nr. 34. Für den Landkreis Bonn auch die Polizeiverwaltung

dem General⸗Major von Janson, Commandeur der gegen eine Vergütung von je 0,50 für die Stunde zur Ver⸗ in Bonn. 55. Infanterie⸗Brigade: fügung gestellt werden, soweit dies ohne Beeinträchtigung ihres des Ehrenkreuzes desselben Ordens: v Waffen ist eine Tageslist 1

C1“““ X“ mdie gestempelten Waffen ist eine Tagesliste zu führen,

b ng stort elecr. mi 111A4“ Gayl im 2. Hanseatischen in welche die ersteren nach Nummer und Herkunftsört S

2 dong clear middl. 46. Taback. 310 Fässer Kentucy, WEa u 3 11X“ Angabe des Einsenders einzutragen sind. Die Liste ist zu ver⸗ 65 V 24 Fässer Scrubs. n Masor von Flotow im Nefantere⸗ Rohinent wahren. Die Waffen sind pfleglich zu behandel

Fas Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57; 7 g

rs 1000 U F. 59 ½ NMtionalbank sch Heu 6 40 V Hamburg, 10, Januar. (W. T. B.) Ge⸗ Düffld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 The. 255 Deutsche Bank 155,25, Nationalbank für Deutsch 8* 6 10. 1 . 1 8 1 p 0 des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Ueber Beschwerden entscheidet die der beauftragten Stelle K e. r 88 burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone: unmittelbar vorgesetzte Dienstbehörde endgültig. des Lyceum Hosianum 5 Braunsberg Dr. Wilhelm Weiß dem Hauptmann von Zitzewitz im Generalstabe des. Berlin, den 4. Januar 1893. brodt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie 8 Der Minister den Regierungs⸗Secretären Reuter zu Wieshaden,

[X. Armee⸗Corps, und Minis s Dziegalowsky zu Köslin, Grä Arns Lembser dem Rittmeister von der Marwitz, Adjutanten bei Minister des Innern. für Handel und Gewerbe. sky zu Köslin, Gräve zu Arnsberg, Lembser s t jutanten beim Magdeburg, Preuß zu Breslau, Oncken zu Aurich und

General⸗Commando des IX. Armee⸗Corps; Graf zu Gulenburg.. Fecherr von Herlesfh. Rechnungs⸗Rath

es Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich Nachweisung verleihen. 8 raunsch weigischen Ordens Heinrich's des Löwen: derjenigen Behörden, denen die Anbringung des Vorrathszeichens für dem General⸗Feldmarschall Grafen von Blumenthal, größere Bezirke übertragen worden ist. 1 Z“ 8 b General⸗Inspecteur der III. Armee⸗Inspection; 8 ““ ö1AXAX“ Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Orts⸗Polizeibehörden bewirken die Anbringung des Kaisers und Königs findet die Feier des Krönungs

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät

6 r 9 NMor⸗ sche Bank 133,25. L hütte Erbsen, gelbe, zum Kochen. . 40 treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer Elbe 2 1 2 8 200 B land 113,00, Norddeutsche Bank 133,25, Laurahütte Erbsen, 2 1 99 relt 2 g.. Ir f Ferna d,n 9 ,9he 200 8 96,10, ‧Dortmunder 57,50, Packetfahrt 86,75. WEö8“ weiße... 8 8 1“ S E“ Ffühie ö E16“ 8 Linseen . . 8 V mecklenburgischer loco neuer 132 136 russischer Gkennegntgen 380,9 150032. 85 Wien, 10. Januar (W. T. B.) (Schluß⸗ Kartoffeln “*“ loco ruhig, transito 110 —112 Hafer ruhig. Gerst⸗ Lewpzlg Feuervrf. 60 % v.1000 5 720 Curse.) Oestr. 4 % Pap. 98,27 ½, do. 5 % do. Rindfleisch 1 60 ruhig. Rüböl (unv.) behauptet, loco 51. Spiritus Menebrs Penerv. 29 %-1000 1 202 38009 100,63, do. Silberr. 9,80, do. Goldr. 116,79, 4 % von der Keule 1 1g... 86 11““ eagdeb. Zeuerr. 331 % 500 72 0o b— 190(9 Nung. Goldr. 114,15, 5 % do. Pap. 100,75, 1860er Bauchfleisch, 1 1e..... 88 1““ h gde5 Hebens.20 99.500 7e. 25 1106 Loofe 14650, Anglo⸗Aust. 150,75, Länderbank Schweinchleisch 1 kg 60 11““ Magdeb. Rückver⸗Ges. 100 hr 45 8997 6 229,20, Creditact. 317,00, Unionbank 244,75, Ungar. Kalbfleisch 1 XE,. . 50 4“ RAüagde Güt 10 09.500 7, b70 095 B Eredit 36400. Wien. Bk.⸗V. 116,30, Boöhm. Westb. Hammelfleisch 1 kg 89 ““ Nordstern, Lebvs 20 %9v. 1000 r 96 357,00, Böhm. Nordb. —,— Vusch. Eisb. 457,00, Butter 1 †.. . . 111“““ Oldenb Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 h 65 1510 G Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,50, SGalizier 219,25, Cier 60 Stück... Rachmtrtagsbericht. 1 ““ 5 Hreuß Lebnsv⸗G. 20 % b.500 Nℳ 40 685G Ferd. Nordb. 2890,00, Franz. 293,75, Lemb. Czern. Karpfen 1 kk. .. 8“¹“ des d 8 fitit⸗ SMie b Nat.⸗Vers. 25 % 9. 400 Thlr., 45 820 G 250,00, Lombarden 92,40, Nordwestb. 213,00, Par⸗ Aale . September 76 ¾. Ruhig. 8 des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes Nr. in Vorrathszeichen für den Bezirk und Ordensfestes Sonntag, den 15. d. M., auf dem topidentig 10 % von 1000 fl. 45 8 dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. 53,25, Taback⸗Act. 1 8 Fuckermarkt. öö I zweiter Klasse: Königlichen Schlosse hierselbst statt, wozu die Einladungen am emese 910 19v 990911. 45 165,50, Amiterdam 99,90, Dtsch. Plätze 59,21, Hechte 1 750 ö 6 W“ 8g vesn Srgeantene⸗ Bu⸗ im Cürassier⸗Regiment Graf Braunsberg die Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehren ein.⸗W 10“ 28 ech- EE1“ 3(Schleie 2 40 März 14,30, pr. Mai 14,42 ½, pr. September Brangel (Ostpreußisches) Nr. 3, commandirt bei der Leib⸗ Königsberg K . Reg.⸗Bez. Königsbeerrg.- zeichen, nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Raumes⸗ Sichs. Rückv.⸗Gej. 50 % v.500 Thℳ. 75 9,59, Marknoten 59,21, Russ. Bankn. 1,21 ¼ Silber Schr 1 40 80 1e Behauptah 2, p p Gendarmerie; Memel 3 gsberg diesseils ergangen sind. e O

d b

14“

40 80 40 80 80

bodo abo SSgSSEgʒ

0

2

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 ,. 24 Lond. Wechs. 120,60, Pariser do. 48,05, Napoleons Barsche .

E“ Gumbinnen. AHBerrlin, den 12. Januar 1893.

Pr. Stargard .. .. Danzig. Königliche General⸗Ordens⸗Commission. 1 Marienwerder. Brandenburg a. H. .. Potsdam.

. be 18 1“ 8 ; . 8 Frankfurt a. O Frankfurt a. O. Ministerium für Landwirthschaft, Domäne

3 . 3 Sorau N.⸗L. 4n. der Ritter⸗Insignien erster Klasse des S Greifenberg i. P. . . . Stettin. und Forsten. anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Sreeng Köslin. Der Kreis⸗Thierarzt Kunert zu Dramburg ist, unter

Stralsund Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis

b 1 8 b Bankve dem Rittmeister Orlop im Cürassier⸗Regi Br Strals 1 eee; Börse eröffnete bank 229,10. 81 t Monat —, pe 1“ 1 rangel 4 Ob. ꝗ1½ ““ ifsw 11“ Ctee i Thi ü 1 t Beflin, 11. Januar. Die heutige eist chöheten London, 10. Januar. (W. T, B.), (Schluß. 158 —158,75 158,5 bes, per Mat⸗Funz 1598. Amsterdam, 10. Januar. (M. T. B.) Jave Wrangel (Ostpreußisches) Nr 3. JB Thierarztstelle für den Kreis Neustettin, mit dem Amtswohnsih Fursen auf speculatvem Gebiet. In dieser Be⸗ Curse.) Engl. 2† % Cons. 98 16, Preuß. 4 % Cons. 160,25 160 bez., per Juni⸗Juli 161 161,79. 161, Ksrte gge ord lat 1 e. X““ b Ostrowo Posen in Neustettin, versetzt worden. ziehung waren die günstigeren 8Eööö18 u 1 Iürberüsche, sier e⸗* EIII 62 1 175 8 Mai e - 1“ von den fremden Börfenplätzen vorlagen, und andere 8 ½¾, 4 % consol. R. , 8 1 —e. 5 †— bünbiaunae⸗ 17265 8 pr. März 129, Mai 124. F 1114“4“*“ Vsens Enggaen⸗ es2g influß v. 203 Silberr. 81, do. Gold⸗ Termine steigend. Gekündigt t. Kündigungs⸗ 176. Roggen pr. März 129, pr. Mai 124. 8 8 Schnesdemn auzwärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß. Conv. Lürken 208, (Oest. irhar. 815, bpaner pire . Loco 126 197, nach Qual. Liefe⸗ Antwerpen, 10. Januar- (W. T. B.) Petre Sehatidsmlühl. Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen rente 98, 4 % ung. Goldrente 94¼, 4 % Spanier preis . Loco 126 —5 ländisch EI kt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß 1 1b 2. Liegni ebhaf uf eini seten gestalketen sich 60 ¼, 3 ½ % Egypt. 93, 4 % unif. Egypt. 98 ½, rungsqualität 133,5 ℳ, inländischer guter. 12 b 2 ““ li 1 belangreich. Im späteren Verlaufe des Verkehrs solidirte Mexikaner 8 wwmanbank 12 VQ8, —, per März⸗2 11A1A1XA4XAXAX“X“ betreffend die Anbringung der Vorrathszeiche 1 6 BW1““ edeö ag as gn ; 90 ½, De Beers Actien 140 139,75 bez., per Mai⸗Juni 139,75 140,5 13 ½¼ Br. Fest f ie An Ig ng de zeichen Fer bin shemstr. etwas ab, doch Peßhe 82 15 ½. —4 % Rupees 63 1, 140,25 beg. ver Juni⸗Juli 140,5 141,5 141,25 bez. New⸗York, 10. Januar⸗ (W. T. B.) eee. auf Handfeuerwaffen. C Deutsches Reich. *er Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für 6 % fundirte Argentinische Anleihe 63 †, 5 % Gerste per 1000 Eg. Fest. Große und kleine bericht. Baumwolle in New⸗Pork white Nach der Kaiserlichen Verordnung vom 20. Dezember 5 Altona mische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Argentinische Goldanl. von 1886 63 ½, Argent. 138—170, Futtergerste 115 1338 n. O. New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum Stand. w 8 1892 (RNeich 8⸗Gef bl. S 1055 tritt das Gesetz, bet fend Kiel d . Schleswig. Frim e sorde Aplasebh ichfalls fester aber 4 ½ % äußere Goldanl. 36 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. Hafer per 1000 kg Loco gut behauptet. Ter⸗ in New⸗York 5,40, do. Standard white in ““ esetzbl. S. 1055) tritt das Gesetz, betreffen EE11u“ 8. Preußische consol. Anleihen gleichfalls fester aber 33 70 Seiree sche Anl. v. 1881 6: t, Griechische mine höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis Philadelphia 5,35 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ vie Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen, de, festen Zins tragende Papiere waren fest Monopol⸗Anl. v. 1887 55, Brasilianische Anleihe Loco 135—158 n. Bual Liefe⸗ YVork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Fe⸗ 1g Mai 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 109) zum 1. April 1893 Vörtingen s K.hbe feh vlebhafter 8 amenklich Russische An⸗ v. 1889 66 ¼, Platzdiscont 1 ⅞, Silber 38 ½. rungsqualität 140 Pommerscher mittel bis guter bruar 54. Stetig. Schmalz loco 11,10 nom. 8 Fanen vollen Umfange nach in Kraft. Nach diesem Zeitpunkt Goslin leibe veretnzei nen, Ungarische 4 % Goldrente und Aus der Bank flossen 581 000 Pfd. Sterl. 136—142 bez., feiner 143— 148 bez., preußischer 11,40 nom. Zucker 1.ee. Bürfen in Deutschland die der Prüfung und Abstempelung unter⸗ Herzberg s Ftallener etwas besser H Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien mittel bis guter 136— 142, feiner 143 —147 bez, 8 51 8 Cer) r. 8 iegenden Handfeuerwaffen ohne die vom Bundesrath vorge⸗ 9 Harburg I11“ 8 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nahmen S. Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt. 12,19, Paris 25,31, St. Petersburg 23 ½. sschlesischer mittel bih guter ,8711412 bez., feiner 50 ¼, pr. Fe g 8s. pr. S Ris chriebenen Stempel nur dann noch feilgehalten oder in Lüneburg Lüneburg. gestern mit den drei ältesten Kaiserlichen Prinzen an der Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Paris, 10. Januar. (W. T. B.) (Schlutz- 144 149 bez., per diesen Monat 142,25.—142,75 Winterweizen oco 80 ⅛½. Fosce⸗e ed den Verkehr gebracht werden, wenn sie vorher mit dem von Celle 1 Frühstückstafel bei Ihrer Majestät der Kaiserin Creiitartien zu etwas böherer und anziehender Curse⸗) 3 % amort. Rente 95,45, 3 % Rente 94,75, bez., per Jan.⸗Februar —, per April⸗Mai 140,25 16 ⅛. Mehl (Spring clears) 2,95. fracht, dem Bundesrath bestimmten „Vorrat szeichen“ verfehen sind * Stade. Friedrich theil und machten darauf eine Spazi t nach Ptit emlich lozaft um ombarden und agdeke Fraliensse 53¹ Nent⸗ ebat Arb bansanich. e“ 88 deeehn figezdn. Spr. 8 (55 des Gesetzes). Ueber letzteres aühetsier 22 der Bekannt⸗ 1“ Osnabrück. sdem Schlosse Bellevue. Abends besuchten Iher —2 —— . E89 A- 8 25, 4 % span. äußere Anl. 60 ⅛. Conv. Türken Gek. 50 t. Kündigungspr. 121,5 Loco 122 per April 15,40. 3 v111“ 89 ahere Bestimmung.. Anholt besser babnackien ziemlich behauptet 22 3 2-2-e, 86,30, 4 % Prior. Türk. Obl. 132 nach Qual., per diesen Monat 121,5 bez., Chicago, 10. Fhnnus. (W. T. 9j. Zur Ausfü⸗ ung des 8, 5 des bezeichneten Gesetzes wird E“ elärdüsche Fisenbahngftien, Zund Dstpreußische 428,50, Franzosen 623,75, Lombarden 213,75, Lon b. per April⸗Mai 112 —112,5. 112,25 bez, per Mai⸗- Januar 73 ½, pr. Mai 79 ½ Mais pr Janual 7. zunmehr Folgendes bestimmt: 24 Minden .. . . . . . Kreis Minden. veee Sg. v Priorit ten —,—, B. ottomane 567,00, Banque Juni —, per Juni⸗Juli 112,5 112,75 be Spech sbort clear Pork pr. Januar 18,70. 1. 8 9 8 7 8

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Lindenau im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinisches) Nr. 86; sowie

Schls. Feuerv.⸗ % v. 500 Sht- 100 880 coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 111,10. Bleie 18 b aup. 1u“ Söeüls. Seu cd. ,29001509. 390 V 39898 Wien, 11 Januar. (W. T. B.) Fest. Krebse 60 Stück ... Wien, 10. Januar (W. T. B.) Getreide, Transatlant Güt 20 v. 1500 90 1300 B Creditactien 365,25, Oesterr. Creditactien 318,15, Berlin, 11. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7*96 Gd., 7,59 Br, Unson Ha lvers 20 % v. 500 Flr. 15 Franzosen 293,75. Lombarden 92,50, Galizier lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum pr. Herbst. 7,69 Gd., 222² Br. Roggen Pr. Vietoria, 2 erlin 20 % b 1000 . 165 4050 G 219,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 228,00, und Spiritus.) ““ Frühjahr 6,63 Gd., 6,66 Br., pr. Mai⸗Juni 688 Weätdtsch Vf „B. 200// v. 1000 54 118 B Oest. Papierrente 98,25, Oest. Goldrente —,—, Weizen (mit Ausschlaß von Rauhweizen) per Gd., 6,76 Br., Mais per Mat⸗Junt 5,00 G 8 Wilbelma Maadeb Uig 100 1& 30 710 G 5 % ung. Papierrente 100,77, 4 % ung. Goldrente 1000 kg. Loco ohne Geschäft. Termine fest und 5,03 Br. Hafer pr. Frü jahr 5,87 Gd. 5,90 Br.

. bssechcxurh 114,25, Marknoten 59,22 ½, Napoleons 1“ höher. Gek. 5 8 E 142 ias; 88 . ““ 1e F G ien⸗Bü in 116,60, Tabackactien 167,00 nder⸗ 160 nach Qual. Lieferungsqual. 151 ℳ, per eisen. (Anfang. ixed number r . eewe it fenn Eö1.““ 8 diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai] 9 ½ d. stetig. (Schluß) 41 sh. 11 ½ d.

SU bo*

+¼½ 00

—+½

Bromberg.

Preußen. Berlin, 12. Januar. Seine Majestät der Kaiser und König fuhren estern von Sigmaringen nach Straßburg und statteten heute em Großherzoglich badischen Hofe einen Besuch in Karls Hildesheim. ruhe ab.

Hannover.