Aufgebot. 8 widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur insoweit geltend] [61617] 11240 m Namen des Königs! 8 1 machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ . 181249 2 am 21. Tenenbe 1892. — 423969 Nr. 65, dem Johann Dopattka in]/ Breslau, Zimmer Nr. 81, im II. Stock des Land⸗ [61592] Oeffentliche Zustellung. aufgekommenen gerichts vom 31. Dezember 1892 ist nachstehender Referendar Müller, als Gerichtsschreiber, Gukomski S durch Rechtsanwalt gerichtsgebäudes, auf den 30. Mai 1893, Vor⸗ Die Wittwe Ernestine Hecler zu getübu ver⸗ In Zachen, terrefemd bas Aufgebot zwecks Kraft⸗ 14 Thaler eee. 8 “ 9 1 je — 8 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei treten durch den Rechtsanwalt Hammerschmidt zu Angawischken, den 1. Oetober 1887 — en ne kunte, über die im Grunsbuche- Regigk und Michael Rudnick auf ATT X4“;
8 Fü 8900 Mark I von Antendorf Art. 49 öth. III Nr. 5 eingetragene vom 27. März 1861 eingetragen 8 Recesses stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird unbekannten Aufenthaltes, wegen rückständiger Miethe Am 1 Ousesen, 18bs een 1. fur diese Forderung das Königliche Amtsgericht zu von Fametti. g [Iö Klage bekannt gemacht. für die Monate Oktober, November und Dezember Prima⸗Wechse C“““ Obernkirchen durch den Gerschtzaffessor Reimerdes 1“ 8 beree i eeee 8 1892, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu ver⸗ Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst für Recht: Die Urkunde über die im Grundbuche “ “ Eggert, i. A., 88 urtheilen, an sie 37,30 ℳ zu zahlen, 2) das Urtheil für Eö9. Zweihundert Mark. Den von Ankendorf Art. 49 Abth. II1. Nr. 5 eingetragene [61614] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Werth in Verrechnung und stellen solchen auf Forderung wird für kraftlos erklärt. e86“ Auf den Antrag des Malermeisters Hinrich Janssen ggisa⸗ 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Re chnung ohne 2 ericht. * “ Bennts zu Neuharlingersiel sind durch Urtheil des 161587 Deffentliche Instellung. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kottbus
Herrn Prdmann Thumoscheit aus 11245 Am Ramen des Aöwiast Königlichen Amtsgerichts zu Esens vom 4. Januar — Die Hauseigenthümerin Marie Bleich zu Berlin, auf den 4. April 1893 Vormittags 9 Uh Wiotaibehen. [61245] Berlündet 2 Der ve 92 129 e-2 der Grundbuche Seriem und Bofseeft. 2 “ den Rechtsanwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vein s
aria Berszinn. e SageN,gg Se-h. ⸗e. 2R ehachat⸗ Werdumer Voigtei vol. II. F. 4705 r. Julius Stadthagen hier, Zimmerstr. 94, Imt Ausz 9 geer. Die nachbenannten verschollenen Personen: teten, mit einem Zusatz vom März 1892 ver⸗ kaukehmen, den 6. Januar 1893. II“ v.“ Gerichtsschreiber. eingetragenen Pösten und 28. 1“ gegen den 1 Gb“ “ TT1“
1) Wilhelm Friedrich Jatzen, geb. am 18. Juli sehenen, am 17. November 1892 publiecirten Amtsgericht Wittmund durch den Amtsrichter Königliches Amtsgericht. ZIn Sachen betref end das Aufgebot, welches die Nr. 2: 200 Gulden für Frau Bürgermeiste früher zu Berlin, Zossenerstr. 22, jetzt unbekannten erichtsschreiber des Köni di . Amtsgerichts, i. T 1837 zu Wremen, Sohn des Hausmanns Hinrich Testaments, insbesondere den im § 7 des Testa- Wilhelmp auf Antrag des Extrahenten für Recht: — 8 1 Lehrerin Mathilde Müller zu Goslar beantragt hat, Altona in Esens, Zürgermeister Aufenthalts, wegen Räumung seiner Wohnnng 3 “ 9 Intsgerichts, 1. B. Jatzen und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. ments dem Antragsteller ertheilten Machtvoll⸗ Johann Hermann Rädeker aus Neufunnirsiel wird [61618] Bekanntmachun 8 Hervce durch den Rechtsanwalt Dr. Nr. 3: 50 Thlr. Gold für des weiland Rickleff Zossenerstraße 22, bestehend aus 1 Laden, 3 Stuben, ([61588] Oeffentliche Zustellun Lührs, zu Wremen, kommenheiten, namentlich der Befugniß zur Um⸗ für todt erklärt. In der Aufgebokssache von Deutschhof Rudolph 8 v3, erkennt das Königliche Amts⸗ Onken Sohn, 8 . [1 Küche im Vorderhause, Keller links, fowie Keller Der Oekonom W. Halm 8 Gleee vertret
2) die unverehelichte Anna Margaretha Grabbe, schreibung bezw. Tilgung von Hypothekenpösten, — ““ F. 1. 92 — hat das Königliche Amtsgericht zu gericht Iub Sedlar burch den Amtsrichter Leonhardt Nr. 4: 132 Thlr. 19 Schaf 15 Witt in Gold und Bodenraum und Zahlung von 225 ℳ nebst durch den Rechtsanwalt Schwartz in Glbinaige 8 8 geb. am 14. Dezember 1834 zu Padingbütteler⸗ Grundstücken, Staatspapieren und Clauseln auf [61629] “ Fehrbellin am 10. Januar 1893 für Recht erkannt: ra eexaebe bterxut . . 8 für Ausmiener Onken in Wittmund 5 % Zinsen seit 8. Oktober 1892 mit dem Antrage gegen den Lieutenant Schmidt, zuletzt in Gleiwis Strich, Tochter des Arbeiters Johann Cord Grabbe seinen alleinigen Consens, sowie der Befugniß, In Sachen, betreffend das Aufgebot zwecks Todes⸗ 1. Die etwaigen Berechtigten auf die Hypotheken⸗ Vle h6s. ufgebotstermine am 20. Dezember 1892 Nr. 5: 650 Thlr. für Hinrich Gaeden Tammen auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 186 18 ℳ für und dessen Ehefrau Rebecca, geb. Prigge, zu Pading⸗ das Testament bei etwaigen Zweifeln über seine erklärung: posten von: tbliebenen,⸗ an der im Grundbuche von Gosla⸗ Kinder 8 8 urtheilung des Beklagten, und ladet den Beklagten vom 21. Mai bis 21. August 1890 käuflich be. bütteler⸗Strich, Auslegung authentisch zu interpretiren, wider⸗ 1) des Peter Poppens Tülp, geboren am 5. No⸗ 1) 10 Thalern 16 Silbergroschen 6 Pfennigen, V. 392 8 Lasten Sh Grundstücks Bäringerstraße mit ihren Ansprüchen auf die Posten behufs Löschung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor nommene Waaren mit dem AIntrage den . klacte 8
3) die unverehelichte Meta Dorothee Klenck, geb. sprechen wollen, werden hierdurch aufgefordert, vember 1838 zu Weenermovor, eingetragen für die Wittwe Fickinger, Marie Do⸗ Nr. 199 sves, ve Hopothekforderung von 6700 ℳ, im Grundbuche ausgeschlossen. L“ das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüden⸗ kostenpflichtig zur Zahlung von 1 86 18 ℳ nebst 5—
rothee, geborene Mahlen, aus der Erbbescheinigung 1 5 qeece- LFr ihren Efprfschen auf diesen Esens, den 4. Januar 1893. sfttraße 58, II. Tr., Zimmer 122, auf den 6. März Zinsen seit dem 1. Januar 1891 ö a; osten ausgeschlossen. Die Schuldurkunde vom Königliches Amtsgericht. 1893, Vormittags 11 Utzr. Zum Zwecke der das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
Bruder der Antragstellerinnen Gustav Carl Wil⸗] [6157721 helm Kaeding, geboren am 22. Januar 1854 zu Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ ebe ehelicher Sohn des Eigenthümers storbenen Frau Caroline Luise auch Louise, geb. seit dem Tode des Erblassers arl Kaeding und dessen Ehefrau Anna Regine, Caulier, des verstorbenen Präses Dris. jur. Georg Nutzungen dur Befriedigung der angemeldeten An⸗ Wechsel für kraftlos erklärt: geb. Barz, ebenda aufgefordert, sich spätestens in dem Heinrich Berkhan Wittwe, nämlich des Kaufmanns sprüche nicht erschöpft wird. Zugleich wird für die 8 auf den 20. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, Johann August Stanislaw Biernatzki in Hamburg, Dauer des Verfahrens die hnstweilige Einstellung vor dem unterzeichneten Gerichte Elisabethstraße 42, vertreten durch den Rechtsanwalt D. Wolfhagen der Zwangsvollstreckung wegen der durch das Auf⸗ Zimmer 53, anberaumten Termine schriftlich oder hierselbst, wird ein Aufgebot dahin erlassen: gebotsverfahren betroffenen Ansprüche angeordnet. persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt Alle, welche an den Nachlaß der am 1. November Oels, den 7. Januar 1893. 1 “ erklärt werden wird. — 1892 hierselbst verstorbenen Frau Caroline Luise, Königliches Amtsgericht. Stettin, den 24. Dezember 1892. auch Louise, geb. Caulier, des E“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Dris. jur. Georg Heinrich Berkhan ittwe [61630] 8 Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ In Sachen, betreffend das von dem Schiffer Ernst [67809] meinen oder den Bestimmungen des von der ge⸗ Janssen zu Karelinensiel beantragte Aufgebot behufs Edictalladung behufs Todeserklärung. nannten Erblasserin am 4. Juni 1890 errich⸗ Todeserklärung des verschollenen Johann Hermann Rädeker aus Neufunnixsiel, erkennt das Königliche
Angenommen rdmann Thumoschei
F 2
—
am 22. Oktober 1827 zu Dorum, Tochter des Ar⸗ solche An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ 2) des Seilers Hermannus Tülp, geboren am geborene⸗ G beiters Hermann Klenck und dessen Ehefrau Becke, zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 14. September 1840 zu Weener, vom 18. April 1792 in der dritten Abtheilung unter leeer eeee k P. August 13876 wird für kraftlos erklärt und soll öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl g
so öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
geb. Richers, zu Dorum, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber hat das Königliche Amtsgericht zu Weener für Recht Nr. 1 auf dem im Grundbuche von Deutschhof d1e Sepot in 6 . los 4) der Arbeiter Hinrich Wilhelm Angelbeck aus in dem auf Freitag, den 3. März erkennt: früher Band VIII, jetzt Band I. Seite 43 Nr. 8. diese Hypo EEEETE werden. [615949] Midlum, geb. am 25. Oktober 1830 zu Altenbruch, 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Die Gebrüder Peter Poppens Tülp aus Weener⸗ verzeichneten Grundstücke des Colonisten Carl Fried⸗ 1 2³2 b- ufgebotsverfahrens hat die Ant Die Ehef & . den 1 Sohn des Arbeiters Nikolaus Hinrich Angelbeck un Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer moor und Hermannus Tülp aus Weener, geboren rich Wilhelm Karbe, 8 stellerin zu tragen. 8 2b Koch, vxg. del “ Stehmann, Em g. (L. S.) Karstaedt, Gerichtsschreiber 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke de dessen Ehefrau Maria Rebecca, geb. Kath, zu Alten⸗ Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige als Söhne der Eheleute Borchert Harms Tülp und 2) 74 Thalern 6 Silbergroschen 1 ½ Pfennigen, 8 9 b Soer; efeld, vertreten durch den Rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abthl. 22. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug S bruch, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Trientje, geborene Poppens, aus Jemgum, ersterer eingetragen für die Fickinger’'schen Kinder, Johann, . (gez.) Leonhardt. Cremanm ve-g I Hannover, klagt gegen ihren 8 — —— bekannt gemacht. (Actenzeichen: I1C. 5392 92.) age 5) Eide Friedrich Brümmer, geb. am 10. März bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. am 5. November 1838, letzterer am 14. September Johanne und Henriette aus der Schuldverschreibung 8.) Wef Ausgefertigt: B“ 22 .- ens 8es . vene hictaph See.sesg⸗ zuletzt [61585) DOeffentliche Zustellung. Gleiwitz, den 29. Dezember 1892. ““ 1832, und Johann Hinrich Brümmer, geb. am Hamburg, den 2. Januar 1893. 1840, werden für todt erklärt. vom 11. April 1805 auf demselben Grundstück in der d 8.) Wesemann, Actuar, Gerichtsschreiber. Ege en 9 xx Aufenthalts, wegen Der Gastwirth Anton Kastor in Heddernheim, 8 Kutzora b
12. November 1825, Söhne des weiland Johann Das Amtsgericht Hamburg. Weener, den 29. Dezember 1892. dritten Abtheilung unter Nr. 2, 8 11“ zwischen “ behieh dem Antrage: die vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Binge in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gerhard Brümmer und dessen Ehefrau Magdalene Abtheilung für Aufgebotssachen. Königliches Amtsgericht. II. 8 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ 1 61624] Ausf 8 nach zu Inen 2 Grsax; Ehe dem Bande Frankfurt a. M., klagt gegen den Johann Ritzel⸗ Dorothee, geb. Harms, zu Cappel⸗Altendeich, (gez.) Tesdorpf Dr. . geschlossen. 1 sel62 der Jofef Lbu e “ digen Theil zu vrklz en Beklagten für den schul⸗ Schreinermeister von Heddernheim, jetzt mit unbe⸗ [61591] Landgericht Hamburg.
6) August Heinrich Brandt, geb. am 7. Sep⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. [6162221 Im Namen des Königs! II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden I1 12 elh Nasermann’ schen Aufgebotssache z91 Fenm. Verhandl und ladet den Beklagten kanntem Aufenthalte, aus rückständiger Miethe — Oeffentliche Zustellung. tember 1848 zu Wremen, Sohn des Müllers Johann — In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ dem Eigenthümer des Grundstückes, Colonisten Carl⸗ Fvseege ennt das Königliche Amtsgericht 8 ilkamer e des Rechtsstreits vor Actenzeichen C. 35 — 93 — mit dem Antrage auf! Die Firma Herm. Schwenke zu Arneburg a. E., Hinrich Brandt und dessen Chefrau Meta Margaretha, [61576] Aufgebot. Uäubiger des derstorbenen Rangiermeisters Karl Friedrich Wilhelm Karbe, auferlegt. enz durch den Amtsgerichts⸗Rath Richter für 8 bberncahs 8* v Landgericht kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, geb. Kellers, zu Wremen, Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Opitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Fehrbellin, den 10. Januar 1893. Die .. ee aà gr 1000 1892, Vormittags 10 u9. den 10. April lung der rückständigen Miethe von 147 ℳ 67 ₰ klagt im Wechselprozesse gegen den Töpfermeister
7) die unverehelichte Anna Dorothee Lührs, geb. storbenen hiesigen Hotelbesitzers Rudolph Bandli, Ratibor durch den Amtsrichter Bock für Recht: Königliches Amtsgericht. 6 7.e. aannten Erben des am 9. August 1873 rung, einen bei ag Shenweah hr, mit der Aufforde⸗ und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und Georg Carl August Bettcke, früher Eppendorf
8 8 — un Graudenz verstorbenen Soldaten Josef Maser⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Feldweg 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem
n 19. Mä 831, Toch § Arbeiters Harm nämlich des H gesitzers 8 Rudolph Bandli Folgenden Nachlaßgläubigern des am 12. Januar 8— aig 1 am 19. März 1831, Tochter des Arbeiters Harm nän ch des Hotelbesitzers Peter Rudolph dli 1) Folgenden Nachlaßgläubigern des e 8. Sern werlen müt ihnen Beesrtbchsn we deen 8 168 8. 82 α 2 . 1“ 2 2 7 8 4 8 7 uszug der Klage bekannt ge⸗ zu Frankfurt a. M., Zimmer 199, auf Freitag, auf kostenpflichtige “ des Beklagten zur st
— bekannt gemacht. lun tsstreites Königli 1 7g gemach g des Rechtsstreites vor das Königliche Amts⸗ Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 11. Januar 1893. gericht zu Gleiwitz, Zimmer Nr. 13, auf Vrar,
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö . 8 ae en Ff 1895 vorstorb Nonoiermeisters Karl Opitz 8 8162 Bo 1 1 devaee — en. um Zwecke der öffentli een des Rechtsstreits vor das Königliche 2 rrich 6 N . 8 8 b 4 8 1892 verstorbenen Rangiermeisters Karl Opitz aus [61621] Bekanntmachung Nachlaß nach §§ 494 bis 499 I. 9 A. L.⸗R. aus⸗ Zustellung wird dieser 8 „ 8 gliche Amtsgericht 16 Wechsel vom 28. September 1892 mit dem Antrage
Friedrich Lührs aus Cappel⸗Neufeld, und des Rechtsanwalts Dris. jur. Albert Wolffson, — . 8) der Arbeiter Peter Hinrich Müller aus vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. Wolffson, Nendza werden ihre Ansprüche und Rechte auf den Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vf losen macht. n 8 8 8 Dorumer⸗Marren, geb. am 28. Januar 1841 zu A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, wird ein Nachlaß desselben vorbehaltet: vom 21. Dezember 1892 werden die Rechtsnachfolger vLree des Aufgebottverfahrens sü Hannover, den 10. Januar 1893 den — März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zahlung von 400 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Zinsen seit Knill, Sohn der unverehelichten Helene Rebecca Aufgebot dahin erlassen: a. der Firma B. Freudenreich zu Breslau, der Sophie Helene, Tochter des Bernhardt George der Nachlaf ““ otsverfahrens sind aus . Kalfwass “ - ue Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem 28. Dezember 1892, und ladet den Beklagten Müller zu Knill, Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Zwingerplatz Nr. 1. wegen einer Kaufgelder: Zirlus und des Martin Friedrich, Sohnes des 66 Sre 8 . zu entnehmen. Gerichtsschreiber des Köni 1e. EEEE Auszug der Klage bekannt gemacht. “ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
über deren Leben seit zehn Jahren keine glaub⸗ 29. November 1892 verstorbenen hiesigen Hotel⸗ restforderung von 33,10 ℳ nebst 6 % Zinsen Christian Martin Zornitii, mit ihren Ansprüchen 1“ 103 Dezember 1892 “ s niglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: die Kammer IJ. für Handelssachen des Landgerichts würdigen Nachrichten eingegangen sind, werden auf besitzers Rudolph Bandli Erb⸗ oder sonstige von 46 ℳ vom 4. Mai 1891 bis 2. Oktober auf die im Grundbuche des dem Weinkaufmann 1u““ eeücht [61596] Landgericht Hamb Müller. 8 zu Hamburg (Rathhaus) auf den 28. ebruar Antrag der dazu Berechtigten, nachdem von den Ansprüche zu haben vermeinen oder den Be⸗-⸗ 1891 und von 31 ℳ seit 2. Oktober 1891, Schultz⸗Völcker zu Hirschberg i. Schl. gehörigen — Richter. “ Oeffentliche Zust vaxi2 31590 1“ 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ Antragstellern den Vorschriften des § 7 des Ge⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser der verwittweten Victualienhändlerin B. So⸗ Grundstücks der Stadt Liegnitz Nr. 363 in Abthl. III. — q·qC— Die Ehefrau dxrwo⸗ Cn Belme. 1 e 16 * 12½ „Oeffentliche Iustellung “ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen setzes über die Todeserklärung verschollener Per⸗ am 2. März 1887 errichteten, mit Codicill vom woidnich zu Brieg wegen einer Waarenrest⸗ ohne besondere Nummer in den Jahren 1742 und s616132 Im Namen des Königs! mann, zu Hamburg, vertreten dermhenee, e 77 schwist minderjährigen Paul, Louise und Marie, Ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen sonen vom 23. Mai 1848 Genüge geleistet ist, hier⸗ 9. September 1892 versehenen, am 15. Dezember forderung von 40,72 ℳ, 1737 eingetragenen Hypothekenposten; Verkündet am 6. Dezember 1892. Dres. Kleinschmidt und Sthamer ki a5 8 8 1“ Feettetn durch deren Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt durch aufgefordert, sich binnen Jahresfrist und 1892 publicirten Testaments, insbesondere auch dem Apotheker Werner zu Brieg wegen einer a. 1245 Thlr. 9 g. Gr. für Sophie Helene Zirlus, Bodendorf, Gerichtsschreiber. Ehemann, den Kaufmann Hermann 89 L 8* . ö Zimmermann Wilhelm Lehmann zu gemacht. spätestens am Dieustag, den 4. April 1893, der Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ Fporderung von 24,85 ℳ für gelieferte Medi⸗ b. 251 Thlr. 6 Pf. für Martin Friedrich Auf den Antrag der Eigenthümer der betreffenden Anfang März 1888 in E“ Fheet! 9 8 5 2 3“ v Hamburg, den 11. Januar 1893. Morgens 10 Uhr, entweder in Person oder durch vollstreckern und der denselben ertheilten Befugniß, kamente, “ Zornitius 8 Grundstücke erkennt das Königliche Amtsgericht zu bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Bei Fng⸗ Is . † els. 1“9 Luckau, klagen gegen den W. Meyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten bei dem Immobilien zu verkaufen, den Nachlaß vor allen d. dem Kaufmann S. Warschauer zu Brieg ausgeschlossen. 8 Johannisburg durch den Amtsrichter von Fumetti mit dem Antrage den Beklagten zu ““ Sen Berling hüklerf Lehmann, früher zu Golßen Kammer I. für Handelssachen. unterzeichneten Gerichte zu melden. Gerichten und Behörden, namentlich auch sobald wegen einer Waarenrestforderung von 17 ℳ. Liegnitz, den 21. Dezember 1892. 1 für Recht: die Klägerin binnen einer erichtsseiti 8 Hftien⸗ ibadlsh in, Pũ erstraße 49, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 “
b den Nachlaß das nebst 6 % Zinsen seit 1. Oktober 1890 und Königliches Amtsgericht. 8ve im Grundbuch eingetragene Posten werden menden Frist bei sich Isn henen Z1“ e ver nne en ghictne eeG Sen ü 892 . entliche Zustellung. 8 8 5„ öf . 8f5 ig ( 813 R. 8. . . 1II F-7 83 8* 2 2 den. D 8 1 1 5 h de 8 11 gor 892 Der Bäcke NM 88 8 Soolin : Sold 82 für löschungsfähig erklärt und deren Gläubiger mit judiz, daß derselbe andernfalls für einen böslichen fällig gewesenen Rate von 42,50 ℳ nebst 5 % durch den Rechtamult Sche tin RAlhentze dert üten
Falls bis zu dem angegebenen Zeitpunkte eine im Aufgebotsverfahren über de 1 b Meldung nicht eingegangen ist, sollen die oben näher Ausschlußurtheil ergangen ist, vor den Hypotheken⸗ 6,10 ℳ Kosten, b. 4” wooeo gjnor 627 5 g 8 hren 2 aefchins 7 .rasrcRgenes 5 8 8 8 28 Ulg 2e 8 wegen einer [61627] ekanntmachung ihr nsprüchen ausgeschloffen, soweit ihnen ihre Verlasser erklärt und die Ehe der Parteien vo Zinsen seit 1. Oktober 1892 an die Kläger zu ver⸗ gegen den Kaufmann Josef Seelig, unbekannten
. 8 “ Seellg, ann ufenthalts, wegen Löschung von 7905 ℳ 42 ₰ mit
bezeichneten verschollenen Personen für todt erklärt behörden zu vertreten, widersprechen wollen, der Firma S. Goldmann mw m 8 *½ und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben werden hierdurch aufgefordert, solche An⸗ und Waarenforderung von 17,10 ℳ für gelieferte Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Ansprüche nicht vorbehalten find: Bande geschieden werde, demselben auch die Kosten urtheilen, auch das Urtheil fü läuf sissr oder Nachfolgern überwiesen werden. Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ Stoffe, Coesfeld vom 28. Dezember 1892 sind die neben den 1) Gusken Nr. 19, dem Johann Ruschinski in des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ zu erklären, F anes 8 Perloat aufig vollftreckbar 9 3 52 Zugleich ergeht hiermit die Aufforderung gericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer f. dem Uhrmacher C. Wersch in Brieg wegen bezüglichen Antragstellern etwa vorhandenen Eigen⸗ Gusken gehörig, vertreten durch Rechtsanwalt Pod⸗ klagten zur mündlichen rbanbnne des Rechts⸗ Verbandinaa Z“ 2 fPen⸗⸗ dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu ver⸗ a. an alle Personen, welche über das Fortleben Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, einer Judicatsforderung von 11 ℳ. thumsprätendenten an: 1 — scwatek hier, Abtheilung III. Nr. 4 — 14 Thaler streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts e Luckau a Pamfittmden as 8 iche ürtheilen, über sein Muttererbtheil von 795 ℳ der Verschollenen Kunde geben können, davon den 3. März 1893, Nachmittags 1 Uhr, 2) Alle übrigen Nachlaßgläubiger können gegen die 1) dem für den Werner Aloysius Becker aus Biller⸗ §'Sgr. — Kaufgeldforderung für die Johann und iu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. April 1899 Nevn⸗ 8 5102 5 och, den 1. März 42 ₰ nebst Zinsen zu quittiren und die Löschung Mittheilung zu machen, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Beneficialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit beck im Grundbuche von Billerbeck Band X. Blatt 42 Catharina, geb. Podleschny, Staschik schen Eheleute, 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ öffentlichen Amrllas vich Picer Seen 2 der seines in Abtheilung III. des Grundbuchs Soldau für den Fall der demnächstigen Todeserklärung Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ geltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller eingetragenen Antheil an den Grundstücken Flur A. uf Grund Vertrages vom 17. Dezember 1855 ein⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bekannt gemacht. v1AX“ Nr. 56 eingetragenen Muttererbtheils von aber an etwaige Erb⸗ oder Nachfolge⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu- seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nr. 229 380 381 382 384 1168/383 1169/383, kmagen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Pösentlichen Ve 18z5.ä 8 264 Thalern 4 Silbergroschen 5 Pfennigen nebst berechtigte ihre Ansprüche anzumelden, anderen⸗ stellungsbevollmöchtigten — bei Strafe des Nvtzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ Steuergemeinde Billerbeck, — vrorbehaltlich der Rechte der Altsitzerfrau Louise Zustellung wird dieser Auszug der Klage II b 11“ 8 Zinfen fu bewilligen, und ladet den Beklagten zur falls bei der Ueberweisung des Vermögens der] Ausschlufses fprüche nichkt erschopst wird. . . 2) an dem im Grundbuche von Gescher Band 11IX. W dltewski, geb. Staschik, in Gehsen. gemacht. -vbs14114“ Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen Hamburg, den 5. Januar 1893. 1.““ 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind Blatt 59 für den Leibzüchter Johann Heinrich Her⸗ „II. der Losmannsfrau Gottliebe Rogalla, geb. Heb en, den 12. Jannan 1802. Gerichtssch 88 nig itsgerichts. füs⸗ Civilkammer des „Königlichen Landgerichts zu werden wird. . Das Amtsgericht Hamburg. dem Nachlasse zu entnehmen. meler berichtigten Grundstück Flur 25 Nr. 268, Snscik, in Gehsen. 8 W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [60549] Oeffentliche Zustellun 8 9 fis ess auf 189 98. März 1893, Vormittags Dorum, den 4. Februar 1892. “ Abtheilung für Aufgebotssachen. Natibor, den 7. Januar 1893. Steuergemeinde Tungerloh⸗Kapellen, 2 Konczewen Nr. 5, dem Käthner Friedrich Bogun — 8 1) Der Kaufmann J eheiemang d Uhr. Gmit. der ah. finen bet Königliches Amtsgericht (gez.) Tesdorpf Dr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 3) an dem für Johann Heinrich Franz Henkeler in Konczewen gehörig, vertreten durch Rechtsanwalt [61595] Oeffentliche Zustellung. 2) der Kaufmann GC A. Schlonski g- 19- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergchilfe. “ Bock. im Grundbuche von Billerbeck Band I. Blatt 9 be⸗ hodschwatek hier und zwar Abtheilung III.: Die frühere Besitzersfrau Amalie Kahlke, geb. zu Johannisbur vertreten durch Uen Rechtsanwalt Nug; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 “ richtigten /3G Antheil an dem in der Steuergemeinde b 8 Nr. 9 Thaler 26 Sgr. 5 Pfg. Vater⸗ Sembill, zu Kuckers bei Königlich Damerau, ver⸗ Podschwatek baselbst klagen gegen 1 Grundbesiter 2 le vW 1n Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ — ug. 8 Stadt Billerbeck belegenen Grundstücke Flur A. abtheil des Moritz Nowak mit 5 % verzinslich auf treten durch den Rechtsanwalt Beitzen II. zu Hildes⸗ Adolf Grenda in Schiast jetzt unbekannten Auf⸗ d . eeeh ö storbenen Johanna Christiana Elisabeth, geb. Auf den Nachtrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts Nr. 954/171, Grund Erbrecesses vom 7. Januar 1843 eingetragen, heim, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Be⸗ enthalts, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig Gerichtsschreiber des ns ath 2 Gütschow, alias Güttschow, des Carl Wilhelm anwalts Paul Hein zu Breslau, werden die Nach⸗ zu Strasburg W.⸗Pr. vom 29. Dezember 1892 sind 4) an dem im Grundbuche von Altenberge Band 12 b. Nr 2 — 30 Thaler Kaufgeldrest der Wittwe sitzer Karl Kahlke aus Stablacken bei Purschdorf, zu verurtheilen anzuerkennen daß er wegen veünrds richts sectrwiber, b88 e Helms Wittwe, nämlich des Hausmaklers Carl laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 1. Mai die unbekannten Erben der durch Ausschlußurtheil Blatt 33 für den Ackersmann August Dinkheller zu Maria Nowack, geb. Kabbasch, auf Grund § 2 des zuletzt wohnhaft gewefen zu Hildesheim, jetzt unbe⸗ Grundbuche von Schiast Nr. 28 in Abth III. Nr. 2 61608] 1“ Theodor Nicolaus Voigt wird ein Aufgebot dahin 1892 verstorbenen früheren Decorationsmalers Wil⸗ desselben Gerichts vom 21. Juli 1891 für todt er⸗ Kirchspiel Beerlage berichtigten Grundstücken der G Kaufvertrages vom 14. August 1846 eingetragen. kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös⸗ eingetragenen Forderung von 300 ℳ nebst Zinsen be⸗ Durch rechtskräftiges Erkenntniß der Fivil⸗ erlassen: helm Beck aus Breslan aufgefordert, bei dem umer⸗ klärten unverehelichten Maria Kuczynska mit ihren Steuergemeinde Beerlage Flur R. Nr. 539/185 06) Svirdingswerder Nr. 3, dem Carl Pszolla da⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den friedigt ist, und daß ihm auf das aus dieser Ein⸗ hsasgzi he 8 Kö nialichen L 88 Civil⸗ Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst-am zeichneten Gericht spätestens in dem auf den Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen. — III. 502/185 540/185, “ selcst gehörig, Abtheilung III. daselbst: Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen tragung bei der Zwangsversteigerung obigen Grund⸗ 17 Ropertber. 189erist digen, düchzn G vom 31. Oktober 1892 verstorbenen Johanna 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr, im F. 16/91. mmit ihren Ansprüchen an die Grundstücke ausge 22. Nr. 2 — 38 Thaler 21 Sgr. Erbtheil des und den Beklagten für den schuldigen Theil zu stücks K. 3 ,92 aufgestellte Liquidat Ansprüche nicht leuten Hei ric Ko IAö1 8. schlossen. e. Johann Maslo auf Grund Erbtheilungsvergleichs erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen zustehen, 1 88 1 et. atte Feirene
385 razie eee. Snn RS. FSS 2 . 9 99 Gr 9 1 d Christiana Elisabeth, geb. Gütschow, alias tadt⸗ Strasburg, den 29. Dezember 1892. g IW44“*
8 —
[58070] Aufgebot. 1“ — [61584] Aufgebot. [61620] Bekanntmachung.
Gerichtsgebäude hierselbst am Schweidnitzer St B n M f Gr. Güttschow, des am 19. Oktober 1877 hie⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im 1I. Stock, an⸗ Königliches Amtsgericht h Dezember 1892. Z 1839 eingetragen, vorbehaltlich der Verbandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 11I. ferner darin zu willigen, daß die zur neuen Be⸗ stahende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst selbst verstorbenen Destillateurs Carl Wilbelm beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche auf den 1“ Königliches Amtsgericht. b e des Losmanns Fritz Maslo in Quika. des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf den sitzer Adolf Grenda’schen Specialmasse Spec. Man. erklärt Güͤtertrennung ausgespr vchen 8 ge F Helms Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche Nachlaß anzumelden, widrigenfalle sie dieselben gegen [61628] Aufgebote. 8 . — 1 ,b Nr. 3 — 37 Thaler 28 Sgr. 6 Pf. Erbtheil 17. April 1893, Vormittags 11 Uhr, mit der Bd. VII. Johannisburg Seite 264 unterm 26. Sep⸗ werden die Parteien zur “ S und Forderungen zu haben vermeinen oder den die Beneficialerben mur noch in soweit geltend machen. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts III. hier [61250] Bekauntmachung. 8 hh Ester Stahl, geb. Kompch alias Kompio, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ tember cr. bei der Königlichen Regierungshauptkasse Königlichen Notar Schleicher 6 Düren 4 Fäas Bestimmungen des von der genannten Erb⸗ können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller scit m 2. d. M., Nr. 176, wurden die 4 hcigen Pfand⸗ In 128 Federan'schen Aufgebotssache, F. 9/92, hat 6 Grund Erbrecesses vom 8. November 1847 ein⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ in Gumbinnen hinterlegten 114,55 ℳ an die Fläger Aachen, den 3. Januar 1893 “ lasserin am 21. April 1891 errichteten, am 10. No⸗ dem Tode des Erblafsers aufgekommenen Nutzungen briefe der Rheinischen Hrpothekenbank in Mannheim das Königliche Amtsgericht zu Braunsberg am getragen, 1 11“ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ herausgezahlt werden, 2 Rubusch, Actuar vember 1892 hieselbst publirirten Testaments, durch Befriedigung der angemeldeten Anfprücht nicht Litt. C. Nr. 5 à 500 ℳ, 4. Januar 1893 die Hypothekenurkunde über 4 — 5 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf. Erbtheil der kannt gemacht. 8 das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts wie auch den dem Antragsteller als Testaments⸗ erschöpft wird. Seric 42 Lütt. C. Nr. 6 à 500 ℳ, 1000 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Altsitzer⸗ 8 anf Grne⸗ Komossa, geb. Kompch allas Kompio, Hildesheim, den 9. Januar 1893. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung v“ § 3 des Testaments ertheilten Breslau, den 4. Jannar 1883. Seri Litt. D. Nr. 257 à 200 ℳ., wittwe Gertrudis Preuschoff, geb. Schulz, in Heinriche⸗ “ Erbrecesses vom 8. November 1847 ein⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [61609] “ Serie 41 Iitt. E. Nr. 2191 à 100 ℳ, dorf auf den dem Besitzer Anton Federau in Frauen⸗ 8 d. “ “ Eöe.Feen Egrepr a Johannisburg den 30. Juni 1893, Vor⸗ Die Ehefrau des Gymnasiallehrers a. D. Johann Nr. 5 — 5 Thaler 12 Sgr. 7 Pf. Erbtheil [61597] HOeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bollig, Catharina, geb. Hermanns, ohne Geschäft
pollstrecker im § 3 Iuts ertheilt en 4. Jar . Befugnissen, insbesondere der Befugniß, sich Kbönigliches Amtsgericht. 41 5 8 — KErrFrlns „ klärt 8 8 * 988. 2 2 1 burg gehörigen Grundstücken für kraftlos erklärt. des Wilhe g. “ 3 116“*“*“ 1 88 E 8nz, 4 3 Wilhelm Kompch alias Kompio, auf Grund Die verehelichte Plätterin Pauline Louise Emilie Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht./ zu Weilerswist, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
sofort nach dem ———2 der Erblafserin in u ““ ar.be- 18 8e Besitz der Verlassenschaft zu setzen, eine Ver⸗ 1615788 gebot. “ annheim, 3. Januar 1893. 11““ 2 8 . 893 Bilhel 1 ompic Plät — zu “ ein Inventar aufnehmen Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Dreher Carl Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts eeeie Sr. 85 1 Erbrerrsses vom 8. November 1847 eingetragen, Langkow, geb. Schneider, verwittwet gewefenen Johaunisburg, 2. Januar 1893. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann zu lassen, die Masse zu constituiren, Activa Kranz zu Wetter werden die unbefannten Erben des Galm. b Cb1“ Thaler 12 Sgr. 7 Pf. Erbtheil Pfeiffer, zu Breslau, Mühlgasse 11, vertreten durch „Kalweit, wegen Gaterkrennung. Jur mündlichen Verdandiung kinzuziehen und Passiva zu berichtigen, Grund⸗ am 1. Januar 1812 zu Kunzendorf, Krris Sprorttan, — “ “ 8 daeee ine Kompch alias Kompio, auf Grund Erb⸗ den Rechtsanwalt Dr. Nissen zu Breslau, klagt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstreits vor der 1. Civilkammer des stücke gerichtlich oder außergerichtlich oder unter geborenen und am 25. Januar 1892 zu Wetter, [61619] Ausfertigung. 1 [61248] 1 “ R vom 8. November 1847 eingetragen. C ihren Ehemann den Klempner Simon „ Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf einer Majestät des Königs Durch Urthrile vom 25. August 1892 und vom 11 — 40 Thaler 21 Sgr. 6 Pr. Erbtheils⸗ Christian Johannes Langkow, z. Zt. unbekannten [61637] Oeffentliche Zustellung. den 6. März 1893, Vormittags g inn. orderung des minorennen Samuel Kaminski, ver⸗ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Versagung. Die Kreissparkasse zu Wetzlar, vertreten durch bestimmt. I Fs
.
der Hand zu verkaufen und in deren Uunschreibung n 2* i. W. v 2 “ 82 Im Ramen — 2. EEE sowie i ie schreibung oder Tilgung von hann Carl Friedrich Weiner, des Sohnes der Ehe⸗ von Bayern 31. Dezember 1892 sind 8 — 8 “ Les =09 1 b b rsag 1 enens rzzchen. Fecrräshnc Staatapapicren leute Saugler Gottlieb Weiner und Anna Maria, erläßt das Königliche Amtsgericht Hilpoltstein in 1. die 2 Hypotheienurkunden über die im Grund⸗ 161 6 Procent auf Grund Inventars vom des Unterhalts und liederlicher Lebensart, mit dem Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Aldefeld zu Wetzlar, klagt Bier, zu consentiren, Clauseln anzulegen und auf⸗ eb. Schäfer, zu Kunzendorf, aufgefordert, pätestens Sachen Hunner. Mathias. Bauernsohn von Mecken⸗ buch von Urbanteiten Nr. 7. Abtheilung III. Nr. 6 1814 88 88 13 und Erbreceß vom 1. September Antrage, die Ehe der Parteien zu 8 und den gegen die Kinder und Erben der Wittwe Christian als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zuheben, Kündigungen vor⸗ und anzunehmen, im Aufgebotstermine den 9. November 1892, hausen, gegen Sparkassa Hilpoltstein, vertreten durch und Nx. 8 für die Geschwister David und Elske Rr. 8 ragen; übertragen von 1.“ e für den a ein schuldigen Theil zu er⸗ Krimmel, Philippine, geborene Theiß, von Braun⸗ “ 8 Cessionen, Vergleiche und alle sonft erforderlichen Vormittags 113 Uhr, ihre Anfprüche und Rochte deren Kassier Bürgermeister Bittner von hier, Lundezien zu gleichem Recht auf Grund des unterm behalttich nets Geen Fom 11. Mat 1977, votc.. Beklagten zur müͤndlichen fels, nämlich; [61598 ) 1 Urkunden zu vollziehen, ein Aufgebot zu be⸗ auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, wegen Kraftloserklärung einer Schuldurkunde fol⸗ 30. Juni 1825 gerichtlich bestätigten Erbrezesses ver 1. der Aißt 28 7 8 Eöö“ “ des Rechtsstreites vor die 0) dc., 2) Ludwig Krimmel, unbekannt wo ab: Die Chefrau des früheren Wirthen, jetzt geschäfts⸗ antragen und überhaupt gerichtlich und außer⸗ Zimmer Nr. 15, anzumelden, widrigenfalls dieselben gendes Ausschlußurtheil: 1 möge Derrets vom 15. November 1835 eingetragenen, Il. der Alifese Fetartma Bewaie-e 18 111““ 8 Fö vir. F gzu Breslau, kreg 82 5, 6 ze. 1 a losen Johann Ketter, Theresig, geb. Schulte, zu gerichflich aller zu thun oder auszuführen, was mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aus⸗ L. Die anf die Mathias Huuner sche Curatel] zu5 Protent jährlich verzinslic en vaͤterlichen Erbtheils⸗ in Edecnen sitzerin Mina Salewski, geb. Lendzia, ee 1 121 I. 22,F. 15 n I FrcFne serith, mit dem Antrage, die Be⸗ Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Volbeding, nöthig sein und zweckmäßig erscheinen wird und geschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und von Meckenhaufen als Gläubigerin lautende Schuld⸗ forderungen von 2 118 Thlz. und, über das 7 1 ee, S, e dee Whrtbssohn ISech⸗ 5 Uhr. gn 8 Achs ns 923, e ttags Fagtent. bfen ec zu verurtheilen, und seer den klagt gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden zwar ohne Zuziehung dritter Personen oder legitimirenden Erben, in Ermangelung eines solchen urkunde der Districts⸗Spar⸗ Leih⸗ und Hilfskassa Grundbuch dersel en Grundstüͤcke Abtheilung 3 Staschik in Lisr⸗ 3 a. bem ö“ 8 n8n Gert er dnpenungt, eincnt ei den Uge. .73 en dir Ka Gt 1 maͤtter liche Nachlaß Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zu Behörden und ohne zur Cautionsleistung oder aber dem Fiscus wird verabfolgt werden, der sich — nunmehr Sparkassa — Hilpoltstein vom 24 Mai] Nr. 2 für dieselben Geschwister Lundszien Fasgeeen. Javpies in disne en 8 hörig. we cer 1.. 82 . 8. zuge vülcnren 2 p zu 5 5 s8 81 zt, an 6 1 ägerin 9G . 76 1” 4 nebst 4½ % mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de einer anderen Sicherheitébestellung verbunden zu später meldende Erbe ateer alle Verfügungen des 1870 über 700 Fl. = 1200 ℳ. eingetragen unter Surplus⸗Reservat — und zwar⸗ die eine Hypothe 885 nachtigt hat daselbe 8 8188 8 Löschung bevoll⸗ 88 898 disen en Zast ung wird dieser shsen van 1 2ℳ s. 9. 6. 1891 und von 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts, zu sein, widersprechen wollen, werden hiermit auf⸗ — 8 —7 1ene dem⸗ vee Ntr. 3369, wird hiermit für fraftlos Fer-he der ie 7he ehcheglan⸗ . 9812 g8 Nr. 2 2 95 1 6 8 rnncg iches Erbtheil der Bröslan, den 9 Januak 1898. und 5 bes Seereaa gägetntsng.. öe ühr 8 Whea he- efordert, solche Ansprüche, Forderungen und selben weder echnungslegung, n Ersatz der erfk “ 8 “ über das Surplus⸗⸗ 2 I. 9q Tatharina Chrifsonsee Se es eewv.-b. 8 28953. 1 3 Klagerubrums ge ten Ehemänner c, anberaumt. 1 Wraefgrüde be dem eee Anes gerlüht Mutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmeln mit II. Antragsteller Mathias 8e 4* die andere pothbelenurkunge scer F,,, und siber esectna ö“ 1e e asgäsi ehi G richteschreibe deKbmöncen Landgerichts schnldig we e ts sch 8 S. Wer Geri sn Dammthorstraßt 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. sohn von Meckenhausen, hat die Kosten des 8 vof 2— 8 - 11“4““ a b. Nr. 4 2 e zee b- 8* Berichts * g ich 9 888 16“ gef erung dae 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1b sverfahrens zu tragen. „die Pypothelen 35 Catharina und Friedrich Christowezik, auf Grund [61593] Oeffentliche Zußelung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [61607] 88
spätestens aber in dem auf Freitag, den 17. Fe⸗ Hagen i. W., den 5. Januar 1882. 8 in 8 51* 8 8 vver 2⸗ : an öni b grichi atbestand und Gründe ꝛc. von Mikut⸗Krauleien Nr. 1 Abtheilung 111. Nr. 3 des Erbrecesse Sdriß b 1 1 1 e, ichen . — nS8 ⸗ ₰ — — 3 1. s. * (Unterich X aus dem Karftentrens vom 25, November 1863 für 5 Crbregesses vom 29. Mai 1839.,. .— Die verehelichte Kohlenhändler Ernestine Lustig, lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer: Die Ehefrau des. Vergolders Franz Korff, Maria beraumten Ausfgevotstermui, dase A v-8 61523] Betanntmochun Berkündet am siebenundzwanzigsten Desember die Carl und Wilhelmine, geb, Vorm, Grubert schen muel Nr. 5 — 154 ℳ 80 ₰ Kaufgeld für die Sa⸗ geb. Möse, zu Breslau, Bergstraße 2, vertreten des Königlichen Landgerichts zu Limburg an der Lahn Gertrud, geb. Körschgen, zu Düsseldorf bertreben — 8 28 — n. Auf den Antrag des 2 2* Rechts⸗ ““ zweiumeneunzig. Ebeleute gemäß Verfhgung vom 16, September 1667 8 e. SSh aühne. geb. Foltin, Pissowotzki'schen vg. den Daig Meneeschs dpfelbst 8 - voftnrhn 1893, Hhehertsta⸗ 10 Uhr, durch Rechtsanwalt Lingen, kl agt gegen Üüseeh .e b. 8 er Bestellum nes Hieligen Zu⸗ E“ 11“ 4 1“ Be ver wö-r. “ Ivp 1 Kr zprlich feit dem 1. AM⸗ zheleute in jährlichen Raten von 15 ℳ zahlbar, klagt gegen ihren Ehemann, rüheren Arbeiter August mit der uf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mann den Vergolder Franz Kor 8 schlusses. Fhas gla 3 2 sber 1892 v⸗ ori) HPelipmann. B magen. enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor; Hamburg, den 20. Dezember 1892. 8 storbenen Wagenbauere Gustar Muntzenberg auf⸗ Fün die Richtigkeit⸗ 899 Päejaat e v s Löschung der Posten b 80) Gruhsen Nr. 14, dem Johann Bogun in trage, das zwischen den Partelen bestehende Band klagten Ludwig Krimmel wird dieser Auszug der 1. “ — 8b ng. AAE vor der .2 277— —— “ v — r — — bge 2 L den zehnten Jannar 1 — 24 H vnre, iebilbuns zer Urkunde 8 osen hephrie. Abtheilung I1I. Nr. 8. 2 Thaler der Ehe zu trennen und den Berthg s e Klage bekannt gemacht. usseivorf auf den Hee ichen G btheilung fur Aufgebotss , Apri . rmi . I s, e gnicfs tsichrei ür Frafilss ertlärt. S “ ISr. 2 Pfg. Rest für Ausstatt für Michael schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten. Limburg an der Lahn, den 9. Januar 1893 8 9 waum “ g, ee 3 sprüche d Me regen den Nauchlaß unter 8 Der Körn Gerichtsschreiber für kraftlos ertlärt, Turowskt e. Ausstattung, für Michael schuldigen T. . 6 8, Ptssrreit⸗ 1 „dben 8. Januar 1898. mittags 9 Uhr, anberaumt. 8 (ges.) Tesdorpf Dr. 22 Ansprüche und Rechte gegen den Nachlaß nmer Ar Der K vsn e Grrichtsschreiber⸗ v TXrF WW 1 Turowerl, auf Grund Erbvergleichs vom 25. No⸗ zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bart Veröffentlicht Ud 1 ilfe. des Grundes mit Einreichung etwaiger urkunt⸗ (1. S.) Hierbolzer, Secretär. [LTLilsit, den 6. Hanuar 1896, vember 1854 eingetrage n“] F Fivilkamme önzalichen Landgerichts z 82* — “ Veröffentlicht: Ude, Gericht sschreibergehilfe v — ee. — — 9 8 - H 49 MH Kön Amtvgericht, 11. “ 54 einget gen. 1 Eivilkammer des Königlichen andgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
)