[51599] 116“ 11““ 1 Die Ehefrau des Bauunternehmers und 3 fabrikanten Wilhelm Winters, Anna, geb. Terlinden, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Volbe⸗ ding, klagt gegen ihren “ Ehemann, den Bau⸗ unternehmer und Ziegelfabrikanten Wilhelm Winters zu Düsseldorf auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[61604]
Die Ehefrau des Bäckers Peter Anton Hubert Anderheiden, Maria Gertrud, geb. Schnödewind, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schiedges hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 21. März 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 10. Januar 1893.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [61639]
Die Ehefrau des Ackerers Peter Hoffmann, Magdalena, geborene Vogel, zu Benzweiler, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Müller in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[61610] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 22. De⸗ zember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Gott⸗ fried Geldsetzer, Ackerer, und Caroline, geb. Schmidt, beide zu Niedergeilenkausen, Kreis Wald⸗ bröl, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt. “ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär. [31600] Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer zu Düsseldorf vom 13. Dezember 1892 eist zwischen den Eheleuten Kaufmann Josef Karsch und Anna, geb. Strathmann, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 8. Oktober 1892 ausgesprochen. “ Düsseldorf, den 4. Januar 1893. 8 Bartsch,
7
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[31601 1 8n Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer zu Düsseldorf vom 13. Dezember 1892 ist zwischen den Eheleuten Bäcker und Con⸗ ditor Wilhelm Olbertz und Maria, geb. Strierath, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wir⸗ kung seit 7. Oktober 1892 ausgesprochen. Düsseldorf, den 4. Januar 1893. 6 Bartsch, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[61605
8c Urtheil des Königlichen Landgerichts I. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 22. November 1892 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Anton Kruchen und Anna, geb. Brune, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 9. September 1892 ausgesprochen. 1“
Düsseldorf, den 5. Januar 1893.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [81602]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. De⸗ zember 1892 ist zwischen den Eheleuten Conditor Wilhelm Lönz und Katharina, geb. Wolf, früher zu Viersen, jetzt zu Meiderich, die Gütertrennung mit Wirkung vom 13. September 1892 an ausge⸗ sprochen worden. 1
Düsseldorf, den 6. Januar 1893.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 161606] “
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, I. Civil⸗ kammer, zu Düsseldorf vom 13. Dezember 1892 ift zwischen den Eheleuten Schuster Franz Ludwig und Johanna, geb. Küppers, zu Kaiserswerth⸗ Stockum die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 11. Oktober 1892 ausgefprochen.
Düsselbvorf, den 6. Januar 1893. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[61603] 81
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. Dezember 1892 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Josef Savelsberg und Anna, geb. Thissen, zu M.⸗ Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung vom
16. September 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 7. Januar 1893. g Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[61638] 8 8
Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. Ja⸗ nuar 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten — Ockenfuß, Tramwayangestellter, und Ida Mühlberger, beide zu Straßbherg, Kreuz⸗ gasse Nr. 12 wohnhaft, ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
2 ₰ umn.
₰ℳq
3) Unfall und Iuvaliditüts⸗ec. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[61611] Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
Am 26. Januar cr., von Vormittags 10 Uhr an, sollen im Friedrich’schen Gasthause zu Joachimsthal nachstehende Bau⸗ u. Nutzhölzer aus der Oberförsterei Glambeck öffentlich meistbie⸗ tend versteigert werden:
Schutzbezirk Schmargendorf:
Jagen 80 a. Eichen: 2 Stück mit Buchen: 19 Stück mit 49 fm, 8 rm holz II.
Jagen 81 a. Eichen: 2 Stück mit 6,68 fm; Buchen: 24 Stück mit 48,34 fm, 17 rm Schicht⸗ nutzholz I., 25 rm Schichtnutzholz II.
1 Schutzbezirk Schmelze:
Jagen 155. Eichen: 16 Stück mit 78,40 fm; 5 nm Schichtnutzholz II. Buchen: 100 Stück mit
280,40 fm. Jagen 163. Buchen: 34 Stück mit 90,52 fm. Schutzbezirk Glambeck:
Jagen 91. Erlen: 402 Stück Nutzenden, 200 rm Schichtnutzholz II. Jagen 89. Eichen: 18 Stück mit ca. Buchen: 66 Stück mit ca. 180 fm; Erlen: mit ca. 40 fm. Grumsin, den 11. Januar 1803. Der Forstmeister: Koenig.
4,89 kxn.; Schichtnutz⸗
50 Im
50 Stück
[60275]
Verkauf alter Metalle u. s. w. Am Montag, den 30. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen im Dienstzimmer des Artillerie⸗Depots Koblenz alte Metalle, Leder und Papierabfälle zum Verkauf gestellt werden. Die Verkaufsbedingungen können in den Lagerorten der Gegenstände — Artillerie⸗Depots Köln, Wesel, Koblenz u. Mainz — eingesehen oder gegen 1 ℳ
bezogen werden. . Angebote sind, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Gebot auf alte Metalle ꝛc.“ versehen,
bis zum Termin hierher einzusenden. Artillerie⸗Depot Koblenz.
[58375] Bekanntmachnng.
Am Freitag, den 20. Januar 1893, von Vormittags 9 Uhr ab, sollen in der bhiesigen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt die nachbenannten für Werkstattszwecke entbehrlichen bezw. unbrauch⸗ baren Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Be⸗ zahlung versteigert werden:
1 Dampfpumpe,
2 Spinnmaschinen,
1 Impermeator (Schmi
maschine,
alte Werkzeuge,
86 m altes Telegraphen⸗Kabel mit Muffen,
1 geschlossener Wagen auf Federn mit bedecktem
Kutschersitz (für Milchfahrer u. s. w. sehr geeignet),
2 eiserne Karren,
alte Gasleitungstheile,
eiserne und hölzerne Fenster bezw. Thüren,
Kupfer⸗, Zink⸗, Messing⸗, Lederabfälle u. a. m.
Spandau, den 29. Dezember 1892. Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
parat) r Dampf⸗
[60876] Bekanntmachung.
Die Lieferung und betriebsfähige Aufstellung des maschinellen Theils zweier vollständigen hydraulischen Centralanlagen für die beiden Endschleusen des Nord⸗ Ostsee⸗Kanals zu Brunsbüttel und Holtenau sollen in öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 4 ℳ baar oder durch Post⸗ anweisung — nicht aber in Freimarken — bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem hiesigen Bureau, Muhliusstr. Nr. 65, vewen Nr. 1, zur Einsicht aus. Anträge auf Uebersendung der Be⸗ dingungen unter Nachnahme des Betrages finden keine Berücksichtigung.
Die Angebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind, mit der Aufschrift „Angebot auf die Lieferung des maschinellen Theils zweier vollständiger hydrau⸗ lischer Centralanlagen“ versehen, bis Sonnabend, den 11. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, an uns einzusenden und werden alsdann in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden.
Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine vier⸗ zehntägige Frist vorbehalten. 1
Kiel, den 6. Januar 1893. 8
Kaiserliche Kanal⸗Commission. [59804] Bekauntmachung. W
Die unterzeichnete Anstalt braucht für die Zeit
vom 1. April 1893 bis Ende März 1894 ungefähr 2000 Paar neue, mit der Hand gestrickte und 1520 Paar angestrickte, weiße, baumwollene Strümpfe⸗ * Offerten hierauf werden bis zum 21. Jannar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben ansgelegt sind, entgegengenommen und in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten geöffnet.
Die Lieferung der anzustrickenden Strümpfe wird nur einer — in Potsdam wohnenden — geeigneten Persönlichkeit übertragen. 8 1
Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 3. Januar 1893.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
[59805)0) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Papier für vdie beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1893 bis Ende Marz 1894, in ungeführ 126 Nics Arten⸗ und Schulfklassen⸗Papier bestehent, soll im Wege der öffentlichen Submifsion verdungen werden.
VersiegeltePreisforderungen, welche auf 1 Ries à 1000 Bogen zu richten find, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Bezeichnung der Papier⸗ sorte, der Preis und das Gewicht pro Ries, sowie die Stoff⸗ und Festigkeitsklasse anzugeben sind, bis zum 21. Jannar d. Z., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen ausliegen, entgegengenommen und in Gegemvart der erschienenen 5 mittenten geöffnet. Die Bedingungen sumt von den letzteren iu unter⸗ schreiben ober in den Offerten ausdrücklich als maß⸗
gebent anzuerkennen.
[61462]
Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt braucht für das Jahr 1893/94 6520 kg Buchweizengrütze, 4460 kg Hafer⸗ grütze, 1220 kg Hirse, 1065 kg gebackene flaumen und 120 kg Reisgries, welcher Bedarf im Wege der Submission beschafft werden soll.
Versiegelte Offerten hierauf werden bis zum
31. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt shn, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet. Die Bedingungen sind von letzteren zu unterschreiben oder in den Offerten aus⸗ drücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 10. Januar 1893.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
60379] Verdingung von gußeisernen Röhren. Die Lieferung von rd. 94 lfd. m (= 1d. 28 400 kg) gußeiserne Muffenrohre von 0,50 bis 0,80 m Durch⸗ messer für die Neubau⸗Eisenbahnlinie Reinsdorf — Frankenhausen soll öffentlich vergeben werden.
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Diese und die besonderen Vertragsbedingungen können von der Bauabtheilung Frankenhausen a. Kyffhäuser gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 50 ₰ bezogen werden. “
Angebote sind Fesisgelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von gußeisernen Röhren“ bis zum 1. Februar d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer,
welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre
Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus
neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Erfurt, den 5. Januar 1893. Könjgliche Eisenbahn⸗Direction.
[59446] Bekanntmachung. 8 Zum 1. Mai 1893 sind in hiesiger Strafanstalt die Arbeitskräfte von 60 Gefangenen, welche bis jetzt in der Filzschuhwaarenfabrikation Verwendung gefunden haben, auf Grund eines abzuschließenden Vertrages und Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 4000 ℳ für eine 3jährige Dauer zu industriellen Arbeiten innerhalb der Anstalt zu vergeben. Bewerber wollen Angebote mit dem ausdrücklichen Vermerk, daß die gegen 50 Pfennige Schreibgebühr zu beziehenden „Bedingungen“ als bindend aner⸗ kannt werden bis zum 23. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, — dem Cröffnungstermin der Angebote — der unterzeichneten Direction einreichen. Oertliche Besprechung steht frei und ist erwünscht. Sonnenburg (Neumark), den 3. Januar 1893. Königliche Strafanstalts⸗Direction.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 1 papieren. 8
Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 4 % Obligationen.
In der 7. Verloosung vom 19./31. Dezember 1892 von Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung vom 1. April 1893 ab gezogen worden:
48 Stück 4 % Obligationen Litt. A. à 500 ℳ
Nr. 468 656 1082 1191 1260 2103 2384 2408 2426 2941 3223 3246 3261 3562 3649 3781 4524 5610 5718 5847 5848 5860 5918 5926 6519 6913 7012 7082 7251 7291 7341 7444 7674 7802 7973 7978 8203 8217 8467 8548 8599 8977 9092 9147 9230 9474 9579 9718.
18 Stück 4 % Obligationen Litt. B. à 500 ℳ
Nr. 62 187 228 318 579 827 986 1170 1803 2078 2106 6 3102 3273 3475 3599 4649 4802 4927 5320 5453 5518 5584 5594 6062 6090 6117 6245 6380 6413 6466 6781 7037 7390 7447 7510 7599 8344 8887
7071 7390
8980 9006 9357. Stück 4 % Obligationen a 1000 ℳ Nr. 10241 10697 10778 10853 11182 11289 11700 15 12355 12747 12763 12918 12962 12990 3314 13768 14283 14624 14656 14909 15107 15224 15384 15394 16950 16972 8 17930 18162 18213 18316 18861 19147 19276 19289 20080 20097 20162 20511 20723 20 20764 20863 20867 20970 21121 21697 21894 22227 22532 22645 22816 23078 23128 23187 23409 23536 24020 24025 24449 24949 25236 25505 25699 26048 26351 26395 26916 27009 27108 27136 27513 27853 27928 28227 29046 29174 29320 29438 29473 29965 30012 30254 30356 30432 30442 30726 30934 31164 31508 31604 31629 31749 31812 32635 32646 33005 33339 33586 34139 34616 34788 34801 34860 35167 35485 36247 37572 37706 38572 38617
1562 4160 5985 6948 8892
35192 36762 36905 37299 37339 37446 37893 38034 38249 38296 38383 38647 38752.
24 Stück 4 % Obligationen a 2000 ℳ
Nr. 39162 — 3 39754 — 5 402354 — 5 40626 7 40720 — 1 40950 — 1 41068 —-9 41248 —9 41938-9 42014 — 5 42056 — 7 43064 — 5 42072 — 3 13738—9
44248—9 44768—9 45666—7 45720 1 463501 Nominalbetrag bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ in Berlin bei der in Berlin bei Herren Robert Warschauer schild & Töhne 8 gegen — der zu nehmen.
Rückständig:
Verloosung per 1. April 1887: 30199 37643. Verloosung per 1 A. Nr. 7202.
B. Nr. 160.
10058.
Verloosung per 1. 13990. . 48628 — 29. Verloosung per 1. A. Nr. 4697 6723. B. Nr. 1091 1092 3804 4238. 13610 13611 18113 22134 22907
Verloosung per 1. April 1891: B. Nr. 4934 7402 7751. 18743 23596 35521. 42552 — 53.
Verloosfung per 1. April Nr. 6518 6713 7047
Aus der ersten Aus der zweiten à 500 ℳ Litt. à 500 ℳ Litt. à 1000 ℳ Nr. Aus der dritten à 1000 ℳ Nr. Aus der vierten à 500 ℳ Litt. à 500 ℳ Litt. à 1000 ℳ Nr. 30186 38795. Aus der fünften à 2000 ℳ Nr. Aus der sechsten 500 *ℳ Litt. A. 7782 8132 8565.
à 500 ℳ Litt. B. 8687.
à 1000 ℳ Nr. 9732 10758 27215 31665 33715 38553.
à 2000 ℳ Nr. 40780 — 81 42296 — 97. Petersburg, im Januar 1893.
Direction der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗G.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[61688]
Außerordentliche Generalversammlung der
Thüringer Actienbrauerei zu Naumburg
a. Saale am 2. Februar 1893, Nachmittags
4 Uhr, im Restaurant Regenbogen.
In der sub 9./1. a. c. abgehaltenen ordentlichen
Generalversammlung war die erforderliche Anzahl
Actien nicht vertreten und deshalb die Versammlung
über Punkt 5 beschlußunfähig.
Es wird daher eine außerordentliche General⸗
versammlung auf obigen Tag einberufen mit dem
Hinweis, daß ohne Rücksicht auf die vertretene An⸗
zahl Actien die Versammlung mit drei Viertel
Mehrheit beschlußfähig ist.
Tagesordnung:
1) Mittheilung der vom Handelsgericht bean⸗ standeten Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 10. Junf und 26. September a. c. und eventuelle Neu⸗ berathung derselben.
2) Antrag auf Veräußerung zweier Grundstücke.
3) Antrag auf Liquidation.
Naumburg a. Saale, den 13. Januar 1893.
Der Aufsichtsrath. J. A.: Max Heyne.
April 1889:
April 1890
1892: 7283
Nr. 2072 3015 4623 6510
21371 22698 23581
esellschaft.
[61687] Elberfeld-Barmer- Seiden-Trocknungs⸗Arctien⸗Gesellschast. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 16. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Local der An⸗ stalt (Hofauerstr. 12) stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Elberfeld, den 13. Januar 1893. Der Vorstand. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 1892. 2) Feststellung der Dividende per 1892. 3) Wahl der Revisoren.
[59649]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1892 ist das Grundkapital der unter⸗ zeichneten Actiengesellschaft durch Nachlaß der resti⸗ renden Einzahlung von 10 % von ℳ 2 000 000. auf ℳ 1 800 000 herabgesetzt worden.
Wir kommen der Vorschrift in Art. 248 des
an etwaige Gläubiger bekannt geben, sich bei Gesellschaft zu melden. 8 Karlsruhe, den 3. Januar 1893.
Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp. Die Direction.
Flensburger
von 1869.
Die Einzahlung von 75 % oder ℳ 750.— pro Actie auf die gezeichneten neuen Actien wi am 1. Februar d. J. erbeten und sind die neue Actien gegen Einlieferung der Interimsquittungen auf unserem Comptoir in Empfang zu nehmen
Fleusburg, den 12. Januar 1893.
Die Direction.
Actiengesellschaft Geseker Kalkwerke zu Geseke.
Außerordentliche Generalbersannau. Montag, 30. Januar 1893, Morgens 9 ühr, im Feschaftclocal der Gesellschaft in Geseke.
Tagesordnung:
1) Abänderung und Ergänzung der speriell der 6§ 3, 9, 22, 23, 25 Gesellschaftsstatuts. Neuwahl des Vorstandes,
Ankauf eines Grundstücktz, Der Aufsichtsrath. Carthaus.
[61682]
Statuten 29 de
[61684]
Binger
findet am Montag, den Nachmittags 3 Uhr, in unserem statt. Tagevordunung: 1) 2 cen 2) Revisionsbericht unt Pecharg. Erfbeitup. 3) Ver wendung des Reingewinns, 4) 5 auß
dender Aufsichtsrathsmitglieber, 9) Wahl der
fungscommission. 2 G. hein, den 13, Januar 1895,
91
Local bah
— den 3. Janunar 188 bni großes Militär
46448—9 46714— 5 47772 — 3 47980 —1 48238—9,. in Berlin Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, & Co., vom Verfalltage ab, auf.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den schaft, in Berlin bei Herren Mendelssohn &. Co., in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Roth⸗ Fiagedede dae de Bernens
Bingen a. R. G Ter Auffichtsrath.
H.⸗G.⸗B. nach, indem wir dies mit der Aufforderung der
Dampfschifffahrt Gesellschaft 8
ger Aectienbierbrauerei. Die XX. ordbeutliche Generalversammlun
27. Februar A. b2
Rechenschaftsbericht.
zum
Dritte
Beila g e nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 14. Januar
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1
Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
n Staats⸗A
111““
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges 7. Erwerbs⸗ und Pülsch ien⸗Gesellsch 8 Niederlassung ꝛc. von 0.
schafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.
ee
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[61686 IV. Generalversammlung der
„Pommerania“, Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Deutscher Stromschiffer
Gebr. Dittmann. Die Generalversammlung findet am 6. Februar cr., Nachmittags 32 Uhr, im hiesigen Concert⸗ und Vereinshause satt. DTagesordnung: 1) SI öe⸗ — sowie Ertheilung der Decharge und Beschlußfassun über zu vertheilenden V sleßfassang 2) Abänderung der §§ 4, 13, 14, 18, 22, 28 des Statuts. Beschlußfassung über den Verkauf von Actien, sowie Berathung über Portis im Betriebe. Herabsetzung der Provision, Wahl eines anderen Vertreters und Einrichtung eines eigenen Comtoirs. Revision der im Jahre 1892 gemachten Ab⸗ schlüsse. Verhandlung über Kahnmiethen ab Stettin und Hamburg. Eigs ben schrnhes und Berathung über Schiffsversicherungen. Stettin, den 13. Januar 1893 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Friedrich Raednitz.
816831 Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück A. G.
Eine außerordentliche Generalversammlung der Actionäre unserer Gesellschaft wird hiermit auf Freitag, den 3. Februar c., Nachmittags 3 Uhr, im Rathskellersaale hier anberaumt.
“ Tagesordnung:
1) Statuten⸗Aenderung.
2) Wahl des Vorstandes. b 1 „Wegen Ausübung des Stimmrechts bezw. Herbei⸗ führung der Beschlußfähigkeit verweisen wir auf §§ 22 und 24 des Statuts. J
Thamsbrück, den 13. Januar 1893.
Der Aufsichtsrath. W. Krause.
mird
[61471] Charlottenburger Wasserwerke. Nach dem Beschluß der Generalversammlung
unserer Actionäre vom 30. Dezember 1892 so
das Grundkapital unserer Gesellschaft um
2000 000 ℳ erhöht werden und ist dieser Be⸗
schluß in das Handelsregister eingetragen worden. Dementsprechend fordern wir diejenigen Actionäre,
welche von dem ihnen zustehenden Bezugsrecht Ge⸗ brauch machen wollen, hiermit auf, ihre Actien bei unseren Bankhäusern: S. Frenkel, Berlin, Behrenstraße Nr. 67, und Berliner Bank⸗ Institut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin W., Französischestraße Nr. 57/58, in der Zeit vom 16. Januar bis 23. Januar a. c. einschließlich, in Vormittags⸗Geschäftsstunden, behufs Abstempelung vorzulegen und unter Ein⸗ reichung eines in 3 Eremplaren ausgefertigten Zeichnungsscheines, wozu Formulare daselbst vorher in Empfang genommen werden können, den Betrag von ℳ 500 als 50 % Einzahlung, „ 40 als Agio und 10 als Beitrag zu den Emissions⸗ kosten,
zusammen ℳ 550 auf je ℳ 2500 Nom. alter Actien
einzuzahlen.
Ueber die Einzahlung und das dadurch erworbene
Bezugsrecht werden Quittungen ausgestellt, welche
nach handelsgerichtlicher Eintragung der stattge⸗
fundenen Erhöhung des Grundkapitals und Voll⸗ sahlung bei denselben Bankhäusern gegen die neuen
Actien umgetguscht werden, worüber rechtzeitig
weitere Bekansstmachungen erfolgen werden.
Berlin, den 12. Januar 1898.
Die Direction.
[60065] 5 % hypothekarische Anleihe der Deutschen Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft zu Bernburg.
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. Februar 1892 machen wir hierdurch darauf auf⸗ merksam. daß folgende
zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1892 gekündigten 5 % Partial⸗Obligationen bisher noch
icht zur Einlösung eingereicht sind:
Obligationen 1Aas. A. über 1000 ℳ:
Nr. 454 472 570 571 629 646. Obligationen Litt. B. über 500 ℳ: -. 149 150 499 500 1214.
Wir fordern die Inhaber derselben hierdurch wieder⸗ bolt auf, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes die Einlösung schleunigst bei der g der Gesellschaft in Bernburg
oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Nr. 14 bis 20 unter Vergütun
(Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II. Nr. 16 bis 20 unter Vergütun
[61473]
Metzer Aetien⸗Druckerei. Zu der am Dienstag, den 31. Januar 1893, Abends 8 ½ Uhr, im Saale des Gasthaufes „Zum Luxhof“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung beehren wir uns, die Herren Actionäre hierdurch ergebenst einzuladen. 3 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung pro
2) des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
3) Neuwahl an Stelle eines ausscheidenden Mit⸗
glieds des Aufsichtsraths.
4) Reduction des Actienkapitals.
5) Geschäftliches.
Die im Artikel 239 des Gesetzes vom 18. 7. 1884 vorgesehenen Vorlagen liegen vom 14. Januar d. J. ab im Geschäftslocal der Metzer Actien⸗Druckerei zur Einsicht der Herren Actionäre offen.
Metz, den 11. Januar 1893.
Der Vorstand. F. Baser. G. Enders.
[60512] Verloosung.
Am 2. Januar 1893 sind zum Zwecke der privileg⸗ mäßigen Tilgung nachstehende Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Braunschweigischen Eisenbahn vom Jahre 1874 ausgeloost worden:
à 3000 ℳ Nr. 55 81 149 420 447 473 479 540 612 707 785 825 861 888 959 961 982.
à 1500 ℳ Nr. 1113 1127 1191 1193 1276 1338 1414 1486 1501 1532 1568 1613 1672 1681 1692 1757 1809 1812 1823 1903 2004 2011 2054 2056 2081 2193 2218 2233 2247 2283 2366 2395
2788 3165
2484 2569 2571 2670 2680 2726 2763 2772 2801 2802 2820 2843 2883 2916 3042 3047 à 300 ℳ Nr. 3585 3620 3758 3759 4019 4025 4061 4221 4225 4285 4441 4451 4559 4583 5590 5609 5660 5701 5708 5743 5761 5771 5787 5948 5982 6132 6204 6278 6300 6374 6608 6614 7053 7072 7146 7152 7234 7361 7493 7497 7653 7835 8014 8047 8073 8146 8186 8327 8341 8424 9334 9341 9379 9408 9496 9521 9718 9904 10044 10074 10262 10396 10433 10540 10589 10656 11248 11333 11338 11412 11479 11601 11747 11845 12046 12059 12221 12255 12284 12396 Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 18 bis 20 und Anweisung sind bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen schweig, sowie bei dem Bankhause Leh⸗ mann, Oppenheimer & Sohn in Braun⸗ Co. in Berlin und bei der Berliner Handelsgesellschaft daselbst der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März d. Js. einzureichen. Die Verzinsung der d. Js. auf. Magdeburg, den 6. Januar 1893.
3213 3248 3276 3321 3344 3469.
4702 4770 4849 4889 5026 5096 5177 5381 5582
6640 6648 6679 6724 6756 6786 6827 6934 7017
8653 8833 8884 8976 8979 9071 9281 9330 9332
10661 10713 10961 10996 11016 11043 11112
12403 12404 124838.
vom 1. April 1893 ab Eisenbahn⸗Betriebskasse in Braun⸗ schweig, dem Bankhause Mendelssohn &
zur Einlösung zum Nennwerthe unter Vergütung
fraglichen Obligationen hört mit dem 31. März Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[60511] Nachstehende, in den Vorjahren ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen der Braunschweigi⸗ schen Eiseubahn vom Jahre 1874 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: I. Aus der Verloosung zum 1. April 1881. (Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe I. Nr. 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1884.) à 300 ℳ Nr. 8255. II. Aus der Verloosung zum 1. April 1888. (Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II. Nr. 8 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1888.) à 300 ℳ Nr. 7992. III. Aus der Verloosung zum 1. April 1889. Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II. Nr. 10 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1889.) à 1500 ℳ Nr. 2761. IV. Aus der Verloosung zum 1. April 1890. (Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II. Nr. 12 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1890.) “ à 1500 ℳ Nr. 2058. 8— à 300 ℳ Nr. 8849 9776. V. Aus der Verloosung zum 1. April 1891. (Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II. der Stückzinsen für 1. Januar bis 31.
ärz 1891.) à 300 ℳ Nr. 5834 5997. vVI. Aus der Verloosung zum 1. April 1892.
der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1892.) à 1500 ℳ Nr. 2917.
1 in Berlin zu bewirken.
Bernburg, den 5. Vanuar 1893. 1 Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.
Carl Wessel. Eug. Frey.
hat mit den angegebenen Zeitpunkten, zu we Ausloosung erfolgt ist, aufgehört.
à 300 ℳ Nr. 6455 8806 9151 10818 11057. Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen schen die W1“ Magdeburg, den 6. Januar 1893. 1b Aönigliche Eisenbahn⸗Direction
628 631 632 640 bis 643 647 zu ℳ
800 zu ℳ 500.
1010 1016 1019 bis 1022 1055 1056 1058 bis 1066 1069 bis 1071 1077 1082 bis 1096 1105 bis 1107 1112 1122 zu ℳ 300.
[61258]
walde Spree, statt, unserer Bank hiermit eingeladen werden.
der Dividende für das Jahr 1892.
schesber
„Der Aufsichtsrath
der Fürstenwalder Credit Bank von Cracau, Nickel & Co.
C. Stimming, Vorsitzender.
Am Sonnabend, den 28. Januar 1893, Abends 8 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung im Hotel zum Kronprinzen, Fürsten⸗ wozu sämmtliche Actionäre
1) Rechnungslegung, Dechargirung und Feststellung
2) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach § 20 des Gesellschaftsvertrags Aus⸗
[57564]
Braunschweigische Artien-Gesellschaft
für Jute & Flachs⸗Industrie.
In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Pri⸗ oritäts⸗Anleihe sind die Nummern:
25 49 83 über je 1000 Thaler,
121 133 154 191 296 über je 500 Thaler, 3 328 333 356 359 487 488 491 524 557 571 602 610 637 705 711 793 943 1015 1040 1048 1053 1115 1141 1170 1219 1240 1362 1394 1493 1531 1535 1566 1580 1622 1625 1724 1771 1782 1787 über je 100 Thaler, zur Zurückzahlung am 1. Juli 1893 be⸗ stimmt, und fordern wir die Inhaber dieser Ob⸗ ligationen auf, solche von gedachtem Tage an zur Einlösung zu präsentiren.
Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem ge⸗ dachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die per 1. Juli 1892 ausgeloosten Obligationen Nr. 1731 und 1735 über je 100 Thaler noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt sind. Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen zu dem an⸗ gegebenen Termine aus der Verzinsung gefallen sind. Braunschweig, den 23. Dezember 1892.
Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft
für Jute & Flachs⸗Industrie. H. Lupprian. John F. Me. Kean.
um Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Hiermit kündigen wir die nachstehend bezeichneten unserer Gesellschaft,
zum 20. Januar 1893:
II. Emission theils zu 4 ½ %, theils zu 4 %. Nr. 9675 bis 9694 zu ℳ 3000. Nr. 554 558 564 566 bis 575 579 581
zu ℳ 1000. Nr. 2094 2098 2102 2104 2107 2113 2115 bis 2145 2148
2117 2123 2129 2135 2140 2141 2144 zu ℳ 500. III. Emission theils zu 4 ½ %, theils zu 4 %. Nr. 906 bis 940 zu ℳ 3000. Nr. 811 bis 905 zu ℳ 1000. Nr. 3030 bis 3219 zu ℳ 300. Nr. 2860 bis 3029 zu ℳ 100. IV. Emission zu 4 %. Nr. 9579 bis 9638 zu ℳ 300. V. Emission zu 4 %. Nr. 78 bis 86 zu ℳ 1000. Nr. 7809 bis 7868 zu ℳ 300. VII. Emission zu 4 %. Nr. 510 bis 534 6653 bis 6712 zu ℳ IX. Emission zu 3 ½ %o. Nr. 4724 bis 4863 zu ℳ 100. zum 5. Februar 1893: II. Emission zu 4 ½ %. Nr. 9548 9556 bis 9558 9565 9584 9585 9614 9627 bis 9630 9635 9644 9645 9653 9665 bis 9667 9669 9670 9672 bis 9674 zu ℳ 1000. zum 1. März 1893: III. Emission zu 4 ½ %o. 8 Nr. 452 457 bis 464 466 467 478 480 bis 482 zu ℳ 3000. Nr. 486 bis 488 490 bis 493 495 501 510 511 Nr. 1 2 16 21 24 25 27 bis 31 36 987 40 41 47
517 bis 519 zu ℳ 1000. 57 bis 62 69 70 74 bis 76 81 82 85 bis 88 99 bis 103 117 125 bis 132 134 bis 141 143 144 161 173 bis 175 180 bis 183 187 193 194 196 bis 203 206 bis 210 212 214 218 223 231 bis 233 237 bis 240 243 245 bis 249 zu ℳ 300. Nr. 251 257 259 263 264 270 bis 272 275 280 bis 295 297 298 302 304 306 bis 310 312 bis 315 318 319 328 330 340 bis 343 349 369 370 374 bis 376 382 383 390 bis 394 410 bis 414 416 417 420 428 430 431 433 436 444 bis 450 zu ℳ 100.
zum 25. März 1893:
III. Emission zu 4 ½ %. Nr. 600 bis 603 611 612 614 bis 617
3000. Nr. 586 bis 591 597 zu ℳ 1000. Nr. 763 bis 768 770 771 778 bis 780 798 bis
zum 5. April 1893: III. Emission zu 4 ½ %. Nr. 963 bis 966 970 bis 974 984 993 994 1007 1028 1034 1051 1053 1073 1076 1115 bis
Hypotheken⸗Antheil⸗Certificate und zwar:
582
C111
zum 20. April 1893: III. Emission zu 4 ½ %. Nr. 1143 bis 1145 1151 1160 1161 1163 1168
1175 bis 1177
Pimnbbi“ Kasse und Banquier⸗Guthaben 61e,e1X“
Re
Begebenes Actien⸗Kapital . 88
1266 1267 1275 1276 1278 1279 1281 bis 1288 1290 1291 1293 1294 1308 bis 1310 1316 1320 bis 1322 1329 bis 1331 1340 1350 bis 1355 1364 bis 1367 1375 1377 1378 1392 1395 bis 1397 1399 1400 zu ℳ 100. zum 15. Mai 1893: III. Emission zu 4 ½ %.
Nr. 1619 1620 1624 1625 1631 1633 bis 1638 1658 bis 1667 1671 zu ℳ 1000.
Nr. 1403 bis 1409 1411 bis 1413 1415 bis 1418 1421 bis 1424 1427 bis 1430 1433 bis 1439 1443 1449 1451 1452 1459 bis 1464 1470 1472 1478 zu
zum 25. Mai 1893: III. Emission zu 4 ½ %. Nr. 1674 bis 1679 1691 bis 1693 1699 1700 1702 1719 1721 bis 1724 zu ℳ 3000. Nr. 2165 2171 bis 2175 2182 2183 2185 2188 2189 2213 2215 2216 2219 2225 bis 2230 2232 2241 2242 2248 2250 bis 2259 2263 zu ℳ 1000. Nr. 1740 bis 1742 1754 bis 1758 1765 bis 1768 1771 1777 1786 bis 1788 1790 1792 1802 1803 1814 bis 1819 1821 bis 1826 1835 bis 1837 1840 bis 1842 1855 bis 1857 1867 bis 1872 1875 1876 1878 bis 1880 1887 1892 bis 1894 1896 1900 1915 1920 bis 1922 1924 1925 1929 1932 1933 zu ℳ 500. „Nr. 2269 bis 2271 2282 2283 2295 2297 2302 bis 2304 2307 bis 2311 2313 2314 2318 2319 2321 2322 2341 2342 2348 2351 bis 2354 2357 2358 2365 2366 2368 bis 2371 2375 2376 2380 bis 2384 zu ℳ 300. Nr. 1947 bis 1949 1952 1960 1962 1964 1969 2015 2017 2055 2058
1983 2003 bis 2007 2009 2011 bis 2019 bis 2024 2033 2036 2048 2054
2060 bis 2064 2068 2069 2072 2076 bis 2080 2089 bis 2091 2113 2118 2119 2121 bis 2123 2127
2128 2130 2132 2136 2138 2139 2144 bis 2152
zu ℳ 100. zum 1. Juni 1893: III. Emission zu 4 ½ %. Nr. 2471 2475 bis 2477 2479 bis 2482 2485 bis 2491 2495 bis 2497 2500 2508 zu ℳ 3000. Nr. 2385 bis 2387 2395 2396 2398 2399 2401 2411 2413 2415 2422 bis 2424 2426 2462 bis 2467 2470 2649 2654 2663 2674 2679 2681 zu ℳ 1000. Nr. 2519 bis 2523 2525 bis 2528 2532 2535 2536 2542 zu ℳ 500. Nr. 2549 2550 2558 2565 2568 2583 2584 2586 2589 2594 2598 2601 bis 2605 2616 2620 2621 2637 2644 2647 zu ℳ 300. zum 25. Juni 1893: IIZ “
Nr. 2699 2712 2724 2736 2738 2747 2748 2754 2755 zu ℳ 1000. Nr. 2760 bis 2764 2768 bis 2775 2777 2786 bis 2790 2794 2796 2799 bis 2801 2807 2808 2812 2822 2824 2829 bis 2835 2838 2846 bis 2850 2855 bis 2858 zu ℳ 500. Die Kündigung erfolgt in Gemäßheit der auf den Stücken abgedruckten Bedingungen. Der Nominalbetrag nebst laufenden Zinsen bis zum Zahlungstage kann von heute ab gegen Ein⸗ lieferung der Stücke an unserer Kasse erhoben werden. Die Verzinsung hört auf bei den Certificaten zu 4 ½ %: zwei Monate
nach den vorstehend an⸗
gegebenen Kündigungs⸗ terminen, zu 4 %: am 1. April IV. Emission zu 4 %: am 1. Juli 1893,
178 Funsten zu 4 %: am 1. Juli 1893,
II. und III. Emission
VII. Emission zu 4 %: am 20. April 1893,
IX. Emission zu 3 ½ %: am 20. April 1893.
Berlin, den 14. Januar 1893.
Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien Gesellschaft.
Gustav Grafe. Dannenbaum.
[614741 Bilanz der Lüd. Baugesellschaft, Lüdenscheid,
für das Jahr 1892.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Einnahme. ℳ Per Miethen, Bisu/s 8 940. 91 Ausgabe. Verwaltungskosten, Versicherung ꝛc. Reparaturen und div. Unkosten . Wasserleitungswasser . . . . . Hypothekenzinsen . . . . . . . 5 Divibene—
950. 3 064. 12 376.
2 187. 2 362. 8 940.
1“
Activa. 124 833.
3 538.
3 750. — E
Passiva. 47 250. 8 23 000. 4 708. 2 54 801. 2 362. 132 122.
rn55 Reserve⸗Dividenden⸗Conto Jee“] 8 I1ö616“ 8
Lüdenscside den 2. Januar 1893.
1 8. Gerhardi, Vorsitzender.
D. Winkhaus. Geong Vecter. Jul. Kugel. Aug. NKoelle.
1223 1226 1227 1248 1251 bis 1255
Die Revisoren: H. Ritzel. Rob. Kugel. 1