1111414144*“]
Frankf Brauere Gelsenk. Gußsthl Glückauf ... do. conv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwaniß Fien st. ev. e Maschinfb. einrichshall. pelr⸗Reeir. He. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Maf K sb. Pf. Vrz.⸗ Lengenuchf cr Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch.Anh. Bbg Mckl. Masch. Vz do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Saͤchs. Gußftblf. Saͤchs. Näbfd. F Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗G Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. Strl Spiell St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tavpetenf. Nordb Tarnowitz St. Pr do. It. X. Union, Bauges. Vulecꝛn Bgw. cv Weisbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wisseg. e Zeitzer Maschinen 20
— 24
.
&OS00 8— SOES
980
———ö2ö-—-ISIn do
- —2q“
SeoechSSn; IüüzeeeEeI11“
EeEggnss
1S S00SSS 2—
En00CoC; 209,2N
œ —
ESASSrbo 82 “
“
— —
OE SESE[2 2—
—nSSnnnnnn
2n —
*
— SS8
—2—22önennnneneönöns
—S.
500 1000 600 300 1000 500 500 600 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 600/2000 300 600 300 15000/50 300 300/10⸗0⸗ 300 600 1000 150 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 *00 /1200 1000 600 300
18,30 G 67,90 G
111,50 G 162 00 bz G 107,25 G 246,90 bz 121,00 B 6,00 et. bz B 73,00 G 17,00 b G 40 00 B 65,75 bz G 60,75 G
7
er 38,90 bz
—.—
72
73,10 G 15,40 bz 50,10 G 83,00 G 48,00 bz G 28,80 G 80,00/1 85,00 B 63,25 G kl. f. 37,60 bz 93,00 b G 86,10 G
90,00 G 142,00 G
45,25 G
116,50 G 100,10 G 66,00 G 105,00 B 205,50 G 114,50 G 11,75 G 34,00 bz 112,00 G 45,00 B 92,10 G 69,75 B 65,75 bz G 12,25 G
233,00 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. urz und Divibende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro
9UIg S. Brl. Feuervs⸗G. 20 % v. 1000 Roc⸗ Brl. Hagel⸗A. G 20 % v. 1000 Gb. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Al. Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 Rhc Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 . Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Ahr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlℳr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 M. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtich. Trnsp.⸗V. 26 ¼ % v. 2400. ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rc. Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ℳ. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 . Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Gh. Germania Lebnsv.20 ⁄1v. 500 hc Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr. Leipzig. Feuervrs. 602 % v. 1000 Slr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Aℳ. Magdeb.Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nℳr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mℳ. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ℳ. Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 hl. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nl. ceuß Lebnsv.⸗G. 209/8 v. 500 Ntr. bw. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr brovidentia, 10 % von 1000 fl. Khein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Rlr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 N. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 .
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500, ℳ Union, — 20 % v. 500 h. 15
Bictoria, Berlin 20 % b. 1000 Nh.
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 54 Wilbelma Maadeb Allg. 100 . 30
460 120 120 100
0 181
0
45 24 75 100 90
165
18911892
3710 G 490 B 425 G 900 B 995 B
1510G 685 G
1710 G 3910 B 1300 B
4050G 118 B 712 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 14. Jannar. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist w veränderten Cursen auf speculativem Gebiet.
von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗
sondere geschäftliche eea eceder. allgemeinen e
Hier entwickelte sich das
2 2
rubig, gewann aber in einigen Ultimowerthen bei
Gelegenheit einiger Schwankun Nach einer auf Deckungen
ehenden Festigkeit ermattete die Haltung weiterhin verschiedenen ungünstigen chluß erschien aber
Der Kapitalsmarkt wies unverändert für heimische feste Haltung bei mäßigen Deutsche Reichs⸗ und Preußische con⸗ solidirte Anleihen waren gleichfalls fest und in nor⸗
im Zusammenhange mit
auswärtigen Nachrichten, der S
wieder befestigt.
solide Anlagen ziemlich Umsätzen auf.
malem Verkehr. Fremde,
ihren Werthstand zumeist behaupten; Nuf leihen und Noten waren fester und lebhafter,
en größeren Belang.
egründeten vorüber⸗
ten ins tragende Papiere konnten festen Zins trag P Feinte ne⸗ Unga⸗
rische Goldrente unverändert, Italiener schwach.
Der
Privatdiscont wurde mit 1½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichif
Creditactien mit unwesentlichen lich lebhaft um und schlossen geschwächt: andere Oest verändert; ich behauptet und
Schwankungen ziem⸗ ster; Lombarden ab⸗ ische Bahnen wenig Gotthardbahn und andere Schweizerische
ruhig.
enig Die
chische
Italienische
Inl indische 1 und ruhig; Ostpreußische Südbahn fester, Lübeck⸗ Büchen schwach, Marienburg⸗Mlawka behauptet.
Bankactien schwankend und ruhig; Disconto⸗ Commandit⸗Antheile und Actien der Darmstädter Bank nach fester Eröffnung abgeschwächt. 1
Industriepapiere behauptet und nur vereinzelt mehr gehandelt; Schiffahrtsactien matter. Montan⸗ werthe unter Schwankungen nachgebend.
Curse um 2 ⅛½ Uhr. Fest. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,12, Creditactien 172 62, Berl. Handelsgesellschaft 140,75, Darmstädter Bank 137,50, Deutsche Bank 158,75, Disconto⸗Com⸗ mandit 185,12, Dresdner Bank 143,12, National⸗ Bank 116,00, Canada Pacific —,—, Duxer 219,80, Elbethal 100,10, Franzosen —,—, Galizier 92,25, Gotthardb. 157,10, Lombarden 42 62, Dortm. Gronau 103,30, Lübeck⸗Büchener 142,75, Mainzer 113,90, Marienburger 62,10 Ostpr. 73,10, Mittelmeer 100 00,
rince Henry 67,87, Schweizer Nordost 106,60,
chweizer Central 108,10, Schweizer Union 72,00, Warschau⸗Wiener 201,50, Bochumer Guß 114,00, Dortmunder 55 00, Gelsenkirchen 136,87, Harpener Hütte 126,25, Consolidation 149,00, Dannenbaum 84,40, Hibernia 110 70, Laurahütte 94,00, Hamburg Am. Pack. 90,25, Nordd. Lloyd 96,25, Dynamite Trust 133,87. Egypter 4 F% —,—, Italiener 91 30, Mexikaner 78,50, do. neue 77,30, Russ. Orient III. 66,25, do. Consols 96,80, Russ. Noten 208,00, Oesterr. 1860er Loose 129,00, Ungarische 4 % Goldrente 96,40, Türkenloose 89,00.
Frankfurt a. M., 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,352 Pariser do. 81.116, Wiener do. 168,72 4 % Reichs⸗Anl. 107,35, Oestr. Silberrente 82 50, do. 4 16 % Papierrente 83.00, do. 4 % Goldrente 98 30, 1860 er Loose 128,90, 4 % ung. Goldrente 96,30, Italiener 91 50, 1880 er Russen 95,60, 3. Orientanl. 65,60, 4 % Spanier 60,70. Unif. Egypter 99,50, Conv. Türk. 20 90, 4 % türk. Anleihe 84,60, 3 % port. Anleihe 21.60, ⁵6 % serb. Rente 76 90, Serb. Tabackrente 77,00. 5 % amort. Rumän. 97,00, 5 % cons. Mex. 7710, Böhm. Westbahn 302 ¼, Böhm. Nordbahn 159 ⅜, Mittelmeerb. 100,30, Galiz. 184 ⅛, Gotthardb. 153,20, Mainzer 110,10 Lombarden 79 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 140,50, Nordwestbahn 179 ½, Creditactien 267 ⅛, Darmstädter 133,70, Mitteld. Credit 96 10, Reichs⸗ bank 147,10 Disconto⸗Comm. 181 00, Dresdner Bank 138,60, Bochumer Gußstahl 115,80 Dortm. Union 55,50, Harpener Bergw. 126 80, Hibernia 107,20, Westeregeln 105,00. Privatdiscont 2 ½ %.
Berliner Handelsgesellschaft 136,70.
Frankfurt a. M., 13. Januar. (W. T. B.) Effeecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 267 ¼, Feent gn —, Lombarden 79 ½ Ung. Goldr. 96,40 compt., Gotthardb. 153,20, Dis⸗ conto⸗Commandit 181,10, Dresdner Bank 138,70, Bochumer Gußstahl 114,20, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 133,30, Harpener 126,80, Hibernia —,—, Laurahütte 95,80, 3 % Port. 22,20, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 114,70, Schweizer Nordostb. 102,70, Schweizer Union 67,90, Italien. Meridionaux — —, Schweizer Simplonbahn 49,20. Behauptet.
Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 82 40, Oesterr. Goldrente 98,00 4 % ungar. Goldrente 96,70, 1860er Loose 128,70, Italiener 91,60, Credit⸗ actien 267,00, Franzosen —,—, Lombarden 189,50, 1880er Russen 93,50, 1883er Russen 101,25, 2. Orient⸗Anleihe 63,50, 3. Orient⸗Anleihe 64,00, Deutsche Bank 155,20, Disconto⸗Commandit 181,20, Berliner 137,00, Dresdner Bank 138 20, Nationalbank für Deutschland 112,75, Hamburger Commerzbank 103,60, Norddeutsche Bank 133,80, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,50, Ostpreußische Südbahn 69,25, Laurahütte 94,00, Norddeutst Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,20, Hamburger Peehch geh. e ellschaft 87,75, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 127,50, Privatdiscont 2. 8
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd. 13
Silber in Barren pr. Kilogramm 112,50 Br., 112,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,29 ½ Br., 20,24 ½ Gd., London kurz 20,36 Br., 20,31 Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam Ig. 167,75 Br., 167,45 Gd., Wien lg. 168,00 Br., 166,00 Gd., Paris lg. 80,65 Br., 80,35 Gd., St.
etersburg lg. 204,50 Br., 202,50 Gd., New⸗ Per⸗ kurz „ 4,13 ½ Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.
Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 267 00, Lombarden —,—, Russische Noten 206,75, Disconto⸗Comm. 181,00, Laurahütte 93,25, Packetfahrt 87,40. Still.
Wien, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 98,35, do. 5 % do. 100,65, do. Silberr. 97,92 ½, do. Goldr. 116,65, 4 % ung. Goldr. 114,35, 5 % do. Pap. 100,77 ½, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 152,25, Landerbank 232,70, Creditact. 318,15, Unionbank 245,25, Ungar. Credit 365,25, Wien. Bk.⸗V. 117,10, Böhm. Westb. 357,50, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 463,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,65, Galizier 218,75,
eerd. Nordb. 2830,00, Franz. 293,35 Lemb. Czern.
50,00, Lombarden 91,50, Nordwestt. 213,00, er dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. 53,75, Act. 166,50, Amsterdam 99,95, Dtsch. 59,21, Lond. Wechs. 120,65, Pariser do. 48 10, leons 9,59 ½, Marknoten 59,21, Russ. Bankn. 1,21 ¼ Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 111,25.
London, 13. Januar. (W. T. B.) ( luß⸗ Curse.) Engl. 2½ % Cons. 981/6 Preuß. 4 % Cons. 104,00, Italienische 5 % Rente 90 ½, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97, Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 94 ¼, 4 %
Th, 8 &ha-i 4. 2. n, den 4 ¼ % egyptis 1 „ 0 2 solibirte Mertkaner 77 ¼, Ottomanbank 12 ¼, Canada Pacisfic 91 ¼, De Beers Actien neue 17 ⅞, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 63 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 65, 5 % Argentinische Go von 1886 65 ¼, x22 4 ½ % 2 Golbanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, ehcas. Anl. v. 1881 64, Griechisch⸗ Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ½, Brafilianische Anleihe v. 1889 * Platzdiscont 1 ½, Silber 38 . In die 2 ofsen 11 000 P. Sterl. I. — 2q 2 . ¼ S,F Curse.) 3 % amort.? 6,32 ½, 3 % 5,27 ½, — 5 % Rente 90,30, 4 % ungaris
Eisenbahnactien zumeist behauptet! Goldrente 3 95,56
6 III. Orient⸗Anleihe 66,10, 4 % Russen 1889 96,00, 4 % unificirte Egypter —,—, 4 % span. äußere Anl. 59 ½, Conv. Türken 21,17 ½, Türk. Loose 87,00, 40 % Prior. Türk. Obl. 430,00, Franzosen 625,00, Lombarden 213,75, Lomb. Prioritä —,—, B. ottomane 569,00, Banque de Paris 626,00, Banque d’'Escompte 140,00, Credit foncier 950,00, Crédit mobilier 125,00, Meridional⸗Anleihe —X,—, Rio Tinto 387,50. Suez⸗Actien 2575, Credit Lyonn. 736,00, B. de France 3812, Tab. Ottom. 356,00, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, do. au London k. 25,09, Cheg. auf London 25,10 ½, Wechse Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 206 00, do. Madrid k. 421,50, Portug. 22,56, 3 % Russ. 77,35, Privatdiscont —.
Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,20, Italiener 90,27, 4 % ungar. Goldrente 95 ½, Türken 21,15, Türken⸗ loose —,—, Spanier 59,93, Egypter —,—, Banque ottom. 566,00, Rio Tinto 390,10, Tabackactien 356,00, 3 % Portugiesen 22,62. Ruhig.
Amsterdam, 13. Januar. (W. TX. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½⅛, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 95 ½, Russ. gr. Eisenb. 123 ⅝, Russ. 2. Orientanl. —, Conv. Türken 21 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗Cis. —, Warschau⸗ Wiener 114 ¾, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 193, Wechsel auf London 12,06.
New⸗York, 13. Januar. (W. T. B.) Esa Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 89, Central Pacific Actien 30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 79, Illinois Central Actien 101 ¼, Lake Shore Michigan South Actien 130 ¼, Louisville und Nasbhville Actien 748, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 25, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 108 ¾, Northern Pacific Preferred Actien 47 ½, Norfolt Western Preferred 37 ¼, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 35 ¾, Union Pacific Actien 41 ½, Denver und Rio Grande Preferred 54 ⅝, Silber Bullion 83 ¾. 8
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %h.
Rio de Janeiro, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ½.
Buenos Aires, 12. (W. T. B.) Goldagio 191,50. —
Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Januar.
c14““ e
—
rbsen, gelbe, zum Kochen. . 40. Speisebohnen, weiße .. .. 50 ö“ V“*“ Rindfleisch
Bauchflei “ 1Bauefcsch “ 50 ee]; 60 “ eisch 1 kg 50
eeeö“ 80 Eier 60 Stück . — Karpfen 1 kg.. 40 Aale 4 80 40
echte 80
-5 80 Schleie 40 Bleie “ 40 Krebse 60 Stück... —
Berlin, 14. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 144 — 162 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 152 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 159 — 159,25 — 159 bez., per Mai⸗Juni 160,5 bez., per Juni⸗Juli 162 — 162,25 — 162 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwaches Angebot. Termine niedriger. Gekünd. 50 t. Kündigungspreis 137 5 ℳ Loco 128 — 138 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 135 ℳ, inländischer guter 136 — 137 ℳ, per diesen Monat —, per Jan.⸗Februar —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 140,5 — 139,75 bez., per Mai⸗Juni 141,25 — 140,5 bez., per Juni⸗Juli 142
— 141,25 bez. — Ruhiges Geschäft. Groß
S do re -SDS
98* ⁴ — bboSStordeeeIe——
Gerste per 1000 kg. ü und kleine 138 — 172, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. O.
Hafer per 1000 es. Loco behauptet. Ter⸗ mine unverändert. Gekündigt — t. “ — ℳ% Loco 136 — 160 ℳ n. Qual Liefe⸗ rungsqualität 140 ℳ Pommerscher mittel bis guter 137 — 142 bez., feiner 143 — 149 bez., preußischer mittel bis guter 137 — 142, feiner 143 — 149 bez, schlesischer mittel bis guter 138 — 143 bez., feiner 144 — 149 bez,, per diesen Monat 142 ℳ, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 141 — 140,5 bez, per Mai⸗Juni 141,5 — 141 bez., per Juni⸗Juli 142,25 ℳ F 8
Mais per 1000 kg. Loco fehr, fest. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 124 — 135 ℳ nach Qual., per diesen Monat 124 bez, per April⸗Mai 112,25 bez., per Mai⸗Juni —, per
ni⸗Juli —.
Ieani n per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ
nach Qual., 191 132 — 150 ℳ nach Qual. ggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl.
Sack. Termine still. Gek. — Sack. Kündigungs⸗
preis — ℳ, per diesen Monat und per Jan⸗⸗
— 18,15 bez., per Februar⸗März —, il⸗Mai 18,4 — 18,35 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Niedriger. Gekünd. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — ℳ, per April⸗ Mai 50 ℳ, per Mai⸗Juni 50,1 ℳ b
oleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr⸗ Ter⸗ mine —. Gek. — Kündigungspreis — ℳ
Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 52,8 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 33,1 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Floeu. Gek. 30 000 1. Kdgpr. 32,1 ℳ Loco mit Faß —, eer diesen Monat 32,1 — 32,2 — 32 bez., per Januar⸗ ebruar 32,1 — 32,2 — 32 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai. 33,3 — 33,2 — 33,5 — 33,2 bez., per Mai⸗ Juni 33,7 — 33,8 — 33,5 bez., per Juni⸗Juli 34,3 — 34,4 — 34,2 — 34,3 — 34,2 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September 35,2 — 35,4 — 35,1 bez., Weizenmehl Nr. 00 22,25 — 20,25 bez., Nr 0 20,00 — 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 — 18,25 bez., Nr. 0 1.50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack Stettin, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. — Wetzen loco unverändert, 145 — 156, per April⸗Mai 159,00, pr. Mai⸗Juni 161,00. Roggen loco unverändert, loco 126 —136. pr. April⸗ Mai 139,00, per Mai⸗Juni 140,50, Pommerscher Hafer loco 127 — 134 Rüböl loco unverändert, per April ⸗Mai 49,50, per Mai⸗Juni 50 00. Sviritus loco ruhig, mit 70 ℳ Consumsteuer 31,70, pr. Januar 31,00, pr. April⸗Mai 32,50, Petroleum loco 9,90 1
Se 13 Januar (W. T. B.) Spiritus loco aß 88 50,10 do. loco ohne Faß (70 cr) 30,60. Fest.
Bremen, 13. Januar. (W. T. B.) ö“ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtcielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Schwach. Loco 5,45 Br. — Baumwolle. Niedriger, Uypland middl., loco 50 ₰, Upland, Basis midol.) nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Januar 49 ½ ₰, pr. Febr. 49 ½ ₰, pr. März 49 ¾⅞ ₰, pr. April 50 ¼ ℳ, pr Mai 50 ½ ₰, pr. Juni 87* Wolle. Umsatz 290 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer — ₰, Wilcox — ₰, Choice Grocery 53 ₰, Armour 53 ₰, schwim. — ₰, Rohe u. Brothers (pure) — ₰. Fairbanks 46 ₰. Speck. Sehr fest. Short clear middl (schwimm.) 47, Januar⸗Februar⸗Abladung short clear middl. 47, long clear middl. 46. Taback. 1494 Kisten Seedleaf, 500 Packen St. Felix, 15 Fässer Virginy.
Hamburg, 13. Januar. (W. T. 88 Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 156 — 160. — Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 138—142, russischer loco fest, transito 112 — 114. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) ruhig, loco 51,00. Sviritus loco ruhig, pr. Januar 22 ½ Br., pr. Januar⸗ Februar 22 & Br., pr. April⸗Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5,20 Br., pr. Februar⸗März 5,15 Br.
Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar 80 ¾, pr. März 79, pr. Mai 77 ¼, pr. September 77. Behauptet.
82 ckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produect Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14.22 ½8, pr. März 14,42 ½, pr. Mai 14,52 ½, pr. September 14,42 ½. Fest.
Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,63 Br., pr. Herbst 7,76 Gd., 7,79 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6,68 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Mais per Mai⸗Juni 5,00 Gd., 5,03 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,87 Gd., 5,90 Br.
Liverpool, 13. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Steigend. Middl amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februar 511⁄64 Käuferpreis, Februar⸗März 5 3 913 Werth, März⸗April 512⁄82f Käuferpreis, April⸗Mai 517⁄632 do., Mai⸗Juni 51768 do., Juni⸗Juli 519 ⁄44 Werth, Juli⸗August 521¼. Verkäuferpreis, August⸗September 52 63 d. do.
Glasgow, 13. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 st. 7 d. stetig. (Schluß) Mixed numbers warrants 43 Käufer.
Antwerpen, 13. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes 5 weiß loco 13 bez. u. Br., pr. Januar 12 ¾ Br., pr. Februar⸗März 13 ½ Br., pr. September⸗Dezember 13 ¼ Br. Fest.
New⸗York, 13. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗PYork 9 ⅞, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Pork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Fe⸗ bruar 53 ½. Stetig. Schmalz loco 11,20 do. (Rohe & Brothers) 11,50. ucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Januar 52, pr. Februar 53, pr. Mai 335 Rother Winterweizen loco 81 . Kaffee Rio Nr. 1 16 ⅞. Mehl (Spring clearz) 3,00. Getreidefracht! . Kupfer 12,00 à 12,50. Rother Weizen pr. Januar 8 pr. Februar 80 ½, pr. Mai 84 ½, pr. Zuli 85 . Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 16,05,
per April 15,85. 1
Chicago, 13. . (W.⸗ T. B.) Weizen pr. Januar 76, pr. Mai 81 ¼. Mais pr. Januar 8* Speck sbort clear —. Pork pr. Januar 18,70,
Ausweis über den Verkehr auf dem ve ier Schlachtviehmarkt vom 13. Januar 189 n
Auftrieb und Marktpreise na Schlachtgewich mit Ausnahme 92 e welche nach Leben
ewicht gehandelt werden. 8 4 vitt er Auftrieb 85 hgee Durngsschaita
eis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. vache 8 III. Pual. 76 90 ℳ, IV. Bual. 64 — 70 ℳ 8 1 8 Schweine, Auftrieb 2860 Stück. Dur⸗ chnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 116—112 8 Hnif weine: a. gute 110. —114 ℳ, b. geringen 104 —108 ℳ bei 25 % Tara. Leichte Ungarn- 6. Bakony 96 — 10 ℳ bei 25 —27,5 kg Tara
Stück. 8 Kälber. Auftrieb 676 Stück. (Durchschni preis füt 1 kg.) 2 ac. 1 28 188 4 II. Qual.
1,10 — 1,20 ℳ, III. Qual. 0,80 , Schafe, Auftrieb — Stüͤd. Surcschet
Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001
für 1 kg.) 1. Qual. —,— ℳ, 1 w. III. Pual. — ℳM.
à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —
Freiherr von Bock, General⸗Lieutenant und Inspecteur der 2. In⸗
—
Der Bezugspreis beträgt vierteljährtich 4 %ℳ 50 ₰ b Alle Post-Austalten ao dinae . b 1 füur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . 8., Wilhelmstraße Nr. 322. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. I1 Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
Berlin, Sonntag, den 15. Januar, Abends.
Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaifers Gund Königs heute begangen. Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden Personen denen Seine Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗ Commisfion im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Decorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber 1 2 8 g5 . die Inhaber des 8 meinen Ehrenzeichens aber na er Schloß ül wacha 82 ch chloßkapelle geführt
Seeine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestä die Kaiserin und Königin, Alerhöchfrwelche 8—— ümmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und BI“ des Königlichen Hauses erwartet wurden, begaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten 82 Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen nach dem Nittersaale, wo der Präses der General⸗Ordens⸗Commission, General der Cavallerie und General⸗Adjutant von Rauch Ihren Majestäten die bei dem diesjährigen Fest ernannten Kitter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum gr geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und
Fhrenzeichen sich versammelt hatten.
Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten Herr⸗ schaften im Zuge, unter dem Vortritt der Hof⸗Chargen, nach der Kapelle. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des Luisen⸗Ordens und des Verdienst⸗Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen.
Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen hatten, der Gottesdienst. Der Hof⸗ und Domprediger Vieregge hielt, unter Assistenz der übrigen Hof⸗ und Dom⸗ prediger, die Liturgie und die der Feier des Tages ge⸗ widmete Predigt; nach dem Schluß derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt.
Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf .J4.⸗hIn die Eingeladenen im Weißen Saale, in der Bildergalerie und den angrenzenden Gemächern bereits ihre
Zlätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter auszubringen. 1 JIhre Majestät die Kaiserin Friedrich nahm an der kirch⸗ lichen Feier und an der Tafel Theil.
Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Majestäten mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, woselbst Aller⸗ böchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ec. in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.
Es haben erhalten:
Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens
mit Eichenlaub: von Seeckt, General der Infanterie und commandirender General des V. Armee⸗Corps.
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit der
Königlichen Krone:
zu Solms⸗Hohensolms⸗Lich zu Lich und zu Hohensolms.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Jena, General⸗Lieutenant und Commandeur der 7. Division.
von Lignitz, General⸗Lieutenant und Commandeur der 11. Division.
eon Pelet⸗Narbonne, General⸗Lieutenant und Commandeur der 1. Division.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse
mit Eichenlaub:
A ndreaec, General⸗Lieutenant und Inspecteur der 1. Ingenieur⸗ Inspection.
genieur⸗Inspection. — 1 b Eisendecher, Wirklicher Geheimer Rath und Gesandter in Karlsruhe. 48 Slatzel. Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Präsident des Ober⸗Landesculturgerichts zu Berlin. . 8 ven Häfsbane r, General⸗Lieutenant und Inspecteur der Feld⸗ Artillerie. Humbert, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath und Dirigent der Personalien. Abtheilung des Auswärtigen Amts. —. von Kayser, General⸗Lieutenaut und Commandeur der 33. Division. von Kunowski, Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗ Dr Landesgerichts⸗Präsident zu Breslau.
von
von Leipziger, General⸗Lieutenant und Commandeur der 9. Di⸗ vision.
von Puttka mer, Wirklicher Geheimer Rath und Staatssecretär in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E
Rommel, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Senats⸗Präsident des Ober⸗Verwaltungsgerichts zu Berlin.
Dr. Schulz, Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts zu Berlin.
Graf von Seckendorff, Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich.
en Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Brodowski, General⸗Major und Commandeur der 70. In⸗ fanterie⸗Brigade.
von Hepdwolff, General⸗Major und Commandeur der 40. In⸗ fanterie⸗Brigade.
von Igel, General⸗Major und Commandeur der 50. Infanterie⸗ Brigade (2. Großherzoglich Hessische).
Keyler, General⸗Major und Commandeur der 30. Brigade.
von Klitzing, General⸗Major und Commandeur der 34. Infanterie⸗
— Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische).
Freiherr d'Orville von Löwenclau, General⸗Major und Com⸗ mandeur der 18. Infanterie⸗Brigade.
von Schell, General⸗Major und Uema beur der 67. Infanterie⸗ Brigade.
von Winning, General⸗Major fanterie⸗Brigade.
Infanterie⸗
und Comma
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Dr. Althoff, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium der geistlichen 8 ö“ D. Aßmann, katholischer Feldpropst. Bartels, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern Graf von Baudissin, Regierungs⸗Präsident zu Magdeburg⸗ von dem Borne, Landforstmeister und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Bothe, General⸗Major und Commandeur der 68. Infanterie⸗Brigade. Braun, Ober⸗Consistorial⸗Rath, Mitglied des Evangelischen Ober⸗ 1““ und weltlicher Stellvertreter des Präsidenten, zu in. Baron von Collas, General⸗Major à la suite der Armee, Com⸗ mengenr der 53. Infanterie⸗Brigade (3. Königlich Württem⸗ ergische). von Colmar⸗Meyenburg, Regierungs⸗Präsident zu Lüneburg. von Diederichs, Contre⸗Admiral und Ober⸗Werft⸗Director der Werft zu Kiel. Eichholz, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender Rath im AIAustiz⸗Ministerium. Fritsech, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ Dirrector zu Posen, Gimbel, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt. Graf von der Goltz, Gesandter in Oldenburg. Graf von der Goltz, Ober⸗Rechnungskammer⸗Director zu Potsdam. Freiherr von der Goltz, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Vorstand der Gefängniß⸗Verwaltung in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E. von Goßler, General⸗Major und Director des Allgemeinen Kriegs⸗ Departements im Kriegs⸗Ministerium. us e. “ Major und Commandeur der 3. Feld⸗Artillerie Brigade. Hene und Commandeur der 10. Feld⸗Artillerie⸗ rigade. Hahn, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. Ha 18 General⸗Major und Commandeur der 36. Infanterie⸗ Brigade. . H eige 6 General⸗Major und Commandeur der 33. Infanterie⸗ Brigade. Herwig, Präsident der Klosterkammer zu Hannover. D. Hesekiel, General⸗Superintendent zu Posen. Dr. Hopf, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern. Ilen bg5 Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Landgerichts⸗Präsident zu Kiel. Dr. Kayser, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath und Dirigent der Colonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts. von Köller, Unter⸗Staatssecretär und Vorstand der Abtheilung des Innern im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E. K889. Sen Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ ostamt. von Krell, General⸗Major à la suite der Armee, Commandeur der 27. Cavallerie⸗Brigade (2. Königlich Württembergische). von Langenbeck, General⸗Major und Commandeur der 6. Ca⸗ vallerie⸗Brigade. 1 Löwe, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Director zu Königsberg i. Pr. Looff, General⸗Major und Commandeur der 15. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade. Münch, General⸗Major Brigade. N ernst⸗ ““ und Commandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade. Freiherr Neubronn von Eisenburg, General⸗Major und Com⸗ mandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade. Oldekop, Contre⸗Admiral und Inspecteur der II. Inspection. Persius, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath
und Commandeur der 24. Infanterie⸗
Marine⸗
Kurldaum, Wirklicher Geheimer Ober Justiz⸗Rath und Ober⸗ Landesgerichts⸗Präsident zu Stettin.
—
von Petersdorff, General⸗Major und Commandeur der 9. In⸗ fanterie⸗Brigade.
Pomme, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium.
Quass owski, Präsident der Eisenbahn⸗Direction zu Magdeburg.
D. Richter, evangelischer Feldpropst.
Rocholl, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Senats⸗Präsident beim
18 Ober⸗Landesgericht zu Naumburg a. S.
Reg. epf Major und Commandeur der 15. Infanterie⸗ Brigade.
von Scheel, General⸗Major und Präses der Ober⸗Militär⸗ Examinations⸗Commission.
Dr. Schlesinger, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
von Schweinichen, General⸗Major und Inspecteur der Jäger und
8 Schüßen. 8 8
Freiherr von Seckendorff, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ vortragender Rath im Reichs⸗Justizamt.
Dr. Sieffert, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender
—Riath im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Freiherr von Soden, Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika.
von Spankeren, General⸗Major und Commandeur der 65. In⸗
fanterie⸗Brigade.
Spitz, General⸗Major und Inspecteur der Landwehr⸗Inspection
Berlin. General⸗Major und
Freiherr von Stosch, 5. Cavallerie⸗Brigade.
von Stülpnagel, General⸗Major und Commandeur der 22. In⸗ fanterie⸗Brigade. 9
von Tepper⸗Laski, Regierungs⸗Präsident zu Wiesbaden.
Dr. Freiherr von Thielmann, Gesandter in Hamburg.
Wallach, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragender Rath im
Finanz⸗Ministerium.
Wielandt, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
Freiherr von Wilamowitz⸗Möllendorff, Ober⸗Präsident der
. Provinz Posen, zu Posen.
N Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Landgerichts⸗Präsident zu Altona.
Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: 8
Bokelmann, Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Kiel. Dr. Graf, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Elberfeld.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: von Alvensleben, Oberst und Commandeur des Grenadier⸗Regi⸗ ments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12. Ba 8 n, und Commandeur des Pommerschen Füsilier⸗Regiments dr. 34. von Bismarck, Oberst und Commandeur des 3. Garde⸗Regiments
Commandeur der
z. F. Freiherr von Brackel, Oberst à la suite des 4. Großherzogli
Hessischen Fnfenterie,Neghnente (Prinz Carl) Nr. 88 palich der Gewehr⸗Prüfungs⸗Commission. von Brause, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments von Courbiére (2. Posensches) Nr. 19. Buchfinck, Oberst und Commandeur des 4. Badischen Infanterie⸗ Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112. von Gilgenheimb, Oberst⸗Lieutenant à la suite des General⸗ stabs der Armee, Chef des Generalstabs des XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. von Oertzen, Oberst und Commandeur des Braunschweigischen In⸗ fertenie veeeS ger 92. von Schlegell, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regi von Vohgts⸗Khetz (3. Hannoversches) Nr. 79. b von Schunh Oberst und Commandeur des Füsilier⸗Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33. von Sydow, Oberst und Commandeur des 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 81. von Twardowski, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabs des XVI. Armee⸗Corps.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: Dr. Barack, Professor und Ober⸗Bibliothekar der Universitäts dann g dhiosbst zu Straßburg i. G.” von Bardeleben, Oberst und Eäe des Infant ments Nr. 136. 8 Graf von Baudissin, Landrath zu Schivelbein. Becher, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Belian, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz 8 Eö d Benthin, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender 2 bei der Ske- Se en — Potsdam. Thee. gs Dr. Beseler, Amtsgerichts⸗Präsident zu Berlin. Bock von Wülfingen, Oberst und Commandeur des 3. Groß⸗ herloßfic Hessischen Infanterie⸗Regiments (Leib⸗Regiment) 8558 1 “ Feene⸗ 8 eangersd 8 Böckh, Oberst un irector des großen Militär⸗Wais ses i Veisdam und Schtoß Pretzscs.. ““ Dr. Böhme, General⸗Arzt 2. XVII. Armee⸗Corps. Bojanowsky, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48. Dr. Bolze, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. von Bomhard, Senats⸗Präsident beim Reichsgericht zu Leipzig. Borggreve, Geheimer Regierungs⸗Rath, Regierungs⸗ und Baurathe⸗ zu Düsseldorf. von Brauchitsch, Oberst und Commandeur des
Klasse und Corpsarzt beim
von
im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Conservator der Kunstdenkmäler. 2
cg Prinz Friedrich der Niederlande (2.